Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Roma
Bretschneider
1968
|
Ausgabe: | Ristampa anastatica invariata dell'ed. Leipzig 1886 |
Schriftenreihe: | Studia historica
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 520 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008478895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160419 | ||
007 | t| | ||
008 | 931207s1968 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)213528133 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008478895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-M491 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a DE71.B4 | |
084 | |a NH 5275 |0 (DE-625)125679: |2 rvk | ||
084 | |a NH 5285 |0 (DE-625)125680: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beloch, Karl Julius |d 1854-1929 |e Verfasser |0 (DE-588)119092212 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt |
250 | |a Ristampa anastatica invariata dell'ed. Leipzig 1886 | ||
264 | 1 | |a Roma |b Bretschneider |c 1968 | |
300 | |a XVI, 520 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studia historica |v 60 | |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerung |0 (DE-588)4006287-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Griechenland | |
651 | 4 | |a Rom | |
651 | 4 | |a Greece |x Population | |
651 | 4 | |a Rome |x Population | |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bevölkerung |0 (DE-588)4006287-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Griechenland |g Altertum |0 (DE-588)4093976-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bevölkerung |0 (DE-588)4006287-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studia historica |v 60 |w (DE-604)BV001887568 |9 60 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005577369&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q TUB-nvmb | |
940 | 1 | |q gbd_AEK | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005577369 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822482719971475456 |
---|---|
adam_text |
Inhalt.
Erstes
Capitel.
Quellen und Hülfsmittel.
Beite
1. Die bevölkerungsstatistischen Aufnahmen im Alter-
thum. 1
Geburtsregister 1 — Sterbelisten 2 — Bürgerverzeich¬
nisse 2 — Militärkataloge 3 — Volkszählungen 4.
2. Die statistische Ueberlieferung. 7
Textcorruptelen 7 — Glaubwürdigkeit unserer Quellen:
Thukydides, Xenophon, Herodot 7 — Ephoros, Timaeos,
Hiero-
nymos 9 — Polybios 10 — griechische Schriftsteller der nach-
polybianischen Zeit 11 — römische Annalisten 12 — Historiker
der letzten Kaiserzeit 12.
3. Die militärische Dienstpflicht. 13
Dauer der Wehrpflicht 13 — Verpflichtung zum Feld¬
dienst 15 — Abstufung der Dienstpflicht nach dem Vermögen
16 — Verwendung der Leichtbewaffneten 17 — die Peltasten
17 — Bewaffnung der Truppen auf Staatskosten 18 — Be¬
mannung der Flotten 20 — Dienstpflicht der Metoeken 20 —
Verwendung der Sklaven im Kriege 21 — Soll- und Effectiv-
stärke 21 — Loskauf 22 — Stärke der Aufgebote im Verhält-
niss zur Gesammtbevölkerung 23 — statistische Verwerthung
der Angaben über die Heeresstärke 24 — Verhältniss der Be¬
sitzenden zu den Nichtbesitzenden 24-
4- Die Arealbestimmungen. 26
Wichtigkeit der Arealstatistik 26 — Hülfsmittel 27 — zu
erreichender Grad der Genauigkeit 28 — befolgte Methode 28.
5. Getreidep roduction und
Consum
. 29
Getreide-Import und Export als Maassstab für die Dichtig¬
keit der Bevölkerung 29 — Getreide-Import- und Exportländer
im Alterthum 30 — Betrag der
Production des
Exports und
Imports 30 — Getreideverbrauch auf den Kopf der Bevölke¬
rung 32.
X
Inhalt-
Seite
6. Die
пеиеге
Forschung. 34
Erste Versuche 34 —
Hume
34 —
Wallace-
Sainte-Croix.
Böckh.
^sielmhr.
Letrotme.
ЛУаііоп
35 — Gibbon,
Bunsen
36 —
Clinton 37 — Zumpt 37 —
Dureau
Ле
la Malle, Morean de
•Tonnes
38 —
Wietersheim
38 — Untersuchungen über die
römischen Censuszahlen 39 — Kastorchis 39.
Zweites
Capitel.
Die Zusammensetzung: der BeTölkerang^ nach Geschlecht
und Alter.
Numerische Gleichheit der Geschlechter 41 — Vertheilung
der Bevölkerung nach Altersklassen 42 — Ulpians Kenten-
tatel 43 — die Hundertjährigen in der VIII. Region Italiens 45 —
Altersansrahen der
G
rahin
schriften
47 — danach
construirte
TTeberlenenstafel 50 — Ergebnisse öl.
Drittes
Capitel.
Attika.
1. Areal. 54
2. Die überlieferten Bevölkerungszahlen. 57
Volkszählung unter
Demetrios
von Phaleron 57 — Schät¬
zungen aus dem
V.
Jahrhundert 59.
3. Die militärischen Leistungen. 60
Aufgehote in den Perserkriegen 60 — Streitkräfte heim Aus¬
bruch des peloponnesischen Krieges 60 — Verluste im pelopon¬
nesischen Kriege 66 — Aufgehote im
IV.
Jahrhundert 6S —
Ephebenkataloge 69 —- Bewegung der wohlhabenden Klassen
vom
V. his II.
Jahrhundert 71 — die Theten 72 — Gesammt-
bürgerzahl 74.
4. Die Getreidespende des Jahres 445 4. 75
Die Zahl der Getreideempfänger hei Philochoros 75 —
Philochoros' Quelle 77 — Ergebniss 79.
o. Die Kleruchen. 81
Zwei Klassen von
Kleru
chi
en
81 — Zahl der Kleruchen
vor dem peloponnesischen Kriege 82 — Kleruchiengründungen
während des Krieges 83 — Kleruchien im
IV.
Jahrhundert 83.
6. Die Sklavenzahl. 84
Die Angaben bei Athenaeos: Aegina und Korinth 84 —
Athen: Unhaltbarkeit der Auffassung Böckhs 87 — Entstehung
Inhalt. Xl
Seite
des Fehlers bei Athenaeos 95 — Bestimmung der Sklavenzahl
Ättikas
96.
7. Die Bevölkerung und ihre Yertheilung. 99
Bewegung der Bevölkerung 99 — Yolksdichtigkeit. Bevöl¬
kerung der Hauptstadt 100 — das Landgebiet 101 — Ver-
theilung auf die einzelnen Demen 102.
Anhang: Zur Rede für Polystratos.107
Viertes
Capitel.
Der Peloponnes.
1. Arealbestimmuug.109
Clinton 109 — Puillon-Boblaye und Moreau de
Jonnès
110
— Strelbitzky 111 — Areal der einzelnen Landschaften 111.
2. Argolis.- . 116
Bevölkerung in homerischer Zeit 116 —
Argos
116 — Tiryns
und Mykene 118 — Phleius 118 — Sikyon 118 — Korinthos 119
— die Akte 121 — Aegina 122 — bürgerliche Gesammtbevöl-
'kerung 123. -
3. Arkadien.123
Gesammtbevölkerung 123 — Tegea, Mantineia. Orchomenos
12Õ
—
Megalopolis
127 — übrige Städte 128.
4. Ach
ai a.
129
5.
Ele
і
a
.-. 130
6. Lakonien und Messenien. 131
Die lakedaemonische Heeresorganisation
131 —
όμοΓο*
unđ
¿noutíonç
136 —
die
militärischen Leistungen Spartas 138 —
Bürgerzahl 141 — die Perioeken 145 — die Heiloten 146 —
Messenien 148.
7. Gesammtbevölkerung.149
Uebersicht 149 — militärische Leistungen 151 — Bevöl¬
kerung im
II.
Jahrhundert 156 — Abnahme der Bevölkerung
unter römischer Herrschaft 159.
8. Kreta.159
Fünftes
Capitel.
Mittel- und Xord - Griechenland.
1. Mittel-Griechenland.161
Ai-eal 161 — Boeotien: Gesammtbevölkerung 162 — Pla-
taeae, Thespiae, Theben. Haliartos 165 — die boeotischen
Militärkataloge 167 — Megaris 172 — Sklavenzahl in Megaris
und Boeotien 174 — Phokis 174 — Lokris 175.
Inhaït.
S«te
2.
Euboea
and die Kykladen
.-.176
Areai
176 —
Eaboea
179 — die nördlichen Sporaden 180
— die
К
vkladen
181.
3. Die westlichen Landschaften. 182
Areal 182 — wirtschaftliche Zustande 185 — Aetolien
186 — Akarnanien 188 — AmphQochien 189 — Leukas,
Kephallenia. Zakynthos 190 — Korkyra 191 — Ambrakia 192
—
Epi
damn
os,
Apollónia
194 — Epeiros 194.
4. Thessalien.197
Wirthschaftliche Verhältnisse 197 — Areal 197 — Bevöl¬
kerung 199.
5. Makedonien.„.202
Areal 202 — die Chalkidike 203 — übrige griechische
Colonien 206 — die militärischen Leistungen Makedoniens 207
— Gesammtbevölkernng 211.
6. Thrake.213
Areal 213 — Bevölkerung 214.
Anhang. Das Heer Alexanders.215
Sechstes
Capitel.
Der hellenische Osten«
1. Kleinasien.223
Areal 223 — Vertheüung der Bevölkerung 225 — Rhodos
226 — Kos, Knidos, Halikarnassos 227 — das innere
Karién
227 —
Mïïetos
228 —
lasos, Myus, Priene
229 —
Ephesos
230
— die übrigen Städte des ionischen Festlandes 231 —
Samos
232 —
Chios
232 —
Lesbos
234 —
Куте
235 —
Pergamon
236
—
die
Troas
236 —
JŁyzikos
237 —
Mysien,
Lydien
237 —
die kleinasiatische
Südkuste
238 — das innere Kleinasien 238
— Bithynien 240 — Paphlagonien,
Pontos
241 — Gesammt-
bevölkerung 242.
2. Syrien.242
Areal 242 — Bevölkerung in vorpersischer Zeit 243 —
Bevölkerung in der Perser- und Seleuhddenzeit 244 — Pa-
laestina 245 — Gesainmtbevölkerung Syriens unter römischer
Herrschaft 248 — Kypros 249-
3. Das obere Asien.250
Babylonien
and
Sasiana
2¿0
— Mesopotamien, Armenies
251 — die Länder am Kaukasos 251 — die iranische Hoch¬
ebene 252 — Indien 252 — China 253.
Inhalt.
ХШ
Seite
4- Aegypten.254
Areal 254 — Bevölkerung 254 — Alexandreia 258 — die
Kyrenaika 259.
Siebentes CapiteL
Sicilien
und Grossgriechenland.
1. Areal.261
Sicilien
und die Nachbarinseln 261 — die einzelnen Stadt¬
gebiete 262 — Grossgriechenland 263.
2. Wirthschaftliche Zustände.264
Bliithe der westgriechi sehen Colonien 264 — bisherige
Schätzungen der Bevölkerung * 264 — Unhaltbarkeit dieser
Schätzungen 266 — Ackerbau und Viehzucht 267 — "Wälder
268 — Vergleich mit den heutigen Zuständen 269 — Getreide-
produetion
Siciliens
270.
3. Die Bevölkerung
Siciliens
.2'
ľ«
Syrakus 275 — Akragas 281 — Selinus 285 —
Himera
286 —
Naxos,
Katanę,
Leonttnoi 288 —
Messene
288 —
Gela,
Kamarina
289 — Gesammtzahl der griechischen Bevölkerung
290 —
die
militärischen Leistungen der sicilischen Griechen 290
— die phoenikischen Städte 294 — die Elymer 295 — die
Sikaner und Sikeler 296 — Sklavenzahl in den griechischen
Städten 297 — statistische Uebersicht 298 — ¡Bevölkerungs-
geschichte vom
IV.
bis zum
L
Jahrhundert 298 — Sklavenzahl
in römischer Zeit 299 — Bevölkerung unter
Augustus
301.
4. Grossgriechenland.301
Sybaris, Kroton 801 —
Taras
302 — Rhegion 302 — Lo¬
kroi 303 — Thurioi 304 — Gesammtbevölkerung 804.
Achtes CapiteL
J>er römische
Census.
1. Der
Census
.306
Die
lustra
806 — Die Erhebungen beim
Census
307 —
Burgerliste in republikanischer Zeit 308 — Bürgerliste in der
Kaiserzeit 309 — Provinzialcensus 310.
2. Die Bedeutung der Censuszahlen.312
Civium capita
312 — Frauen und Kinder sind ausge¬
schlossen 312 — die Censuszahlen umfassen sänuntliche er¬
wachsene Männer 313 — entgegenstehende Hypothesen 314 —
civium
capita
sind nicht
bios die
Bürger mit selbständigem
ХІТ
Inhalt
Vermögen 315 — ebensowenig die iuniores 317 — sie scbliessen
die
capite cerisi
und Freigelassenen ein S18 —'ebenso die cives
sine
suffragio
318.
S.
Das römische
Bûrgergebiet
. 319
Das römische Gebiet in Italien 319 — Bürgergemeinden
ausserhalb Italiens bis auf Caesar 321 — das plinianische Ver-
zeichniss
and
seine Quelle 822 — Abfassungszeit dieser Quelle
323 — Bürgergemeinden in
Sicilien
325 — in Sardinien 328 —
in Afrika 323 — in Spanien 329 — in Gallien 331 — in Bri¬
tannien 332 — in den Donaulandern 332 — auf der griechi¬
schen Halbinsel 333 — in Asien 334 — Üebersicht der Bürger¬
gemeinden in den Provinzen 334 —- Colonien des
Claudius
335
— Colonien
Augustus*
und Caesars 336----die Municipien 338.
4. Die Ergebnisse des republikanischen
Census
. 389
Die ältesten
Орр<я1«7_яЪ}<дт1
339 — die
ррпѕуѕ^^М^п
aus
dem
IV.
Jahrhundert 340 — die
У.*Мт.
bis auf den
L
puni-
sehen Krieg 343 — die Zahlen bis zum Ende der Republik
346 — Werth der Löste 347 — Kritik der Ueberlieferung 349.
5. Die
formula
togatorttm. 353
Bestimmung der Truppencontingente im italischen Bunde
353 — Heeresmatrikel 354 — das Verzeichniss des
Fabius
355
— Kritik der Zahlen 357 —
Bedeutang
der Laste 360 —
Militärorganisation
des Bundes 365 — Gesammtzahl der waffen¬
fähigen ATflTiTiftrhaft 367 — die
Qualification
zum Reiterdienst
368 — Schlussergebniss 369.
6. Die Censuszahlen aus der ersten Kaiserzeit . 370
Die überlieferten Zahlen 370 — bedeutet civium
capita
noch dasselbe wie früher?
1Î72
— der Provinzialcensus 874 —
die Censuszahlen beziehen sich jetzt auf die bürgerliche Ge-
sammtbevölkerang 375 — Motive der Aenderung 3/8.
7.
Oie
militärischen Leistungen Italiens.378
Angaben aus älterer Zeit 378 — die Flotten im ersten
panischen Kriege 379 — Heeresstarke im gallischen und hanni-
balischen Kriege 380 — Aufgebote im
IL
Jahrhundert und
wahrend der Bürgerkriege 384 — das Heer der Monarchie 387.
Neuntes CapiteL
Italien.
1. Der Flächeninhalt Italiens .388
Flächeninhalt des heutigen Königreichs 388 — Areal unter
Augustos
390 — die
XI
Regionen 891.
Inhalt.
XV
Seite
2. Die Bevölkerung Roms.392
Die servianische Stadt 392 — Wachsthum in republikani¬
scher Zeit 392 — Entwickelung unter den Kaisern 393 —
Schätzungen der Bevölkerung 394 — die Zahl der Getreide-
empfanger 396 — die Congiarien 400 — die bürgerliche Be¬
völkerung 401 —
Peregrinen
und Sklaven 403 — Gesammtbe-
völkerung 404 — Ausdehnung der Stadt 404 — die Häuser¬
zahl 406 — Dichtigkeit der Bewohnung 408 — Vergleich mit
anderen Städten des Alterthums 410 — Der Getreideverbrauch
411 — Schlussergebniss 412.
3. Die Bevölkerung der italischen Halbinsel.413
Die freie Bevölkerung 413 — die Sklavenzahl 413 — Ge-
sammtbevölkerung 418 — Campanien 419 —
Latium
422 —
Etrurien 423 — die Landschaften des Apennin 424 — der
Süden 425 — Uebersicht der Volksvertheilung 426-
4. Das diesseitige Gallien.427
Culturentwickelung 427 — Städtewesen 429 — Volksdich-
Jtigkeit 430 —_ Bevölkerung unter
Augustus
433 — die Alpen-
völker 434-
5. Die GesammtbevÖlkerung Italiens.435
Die Bevölkerung in der Zeit Hannibals 435 — im ersten
Jahrhundert der Kaiserzeit 436 — Vergleich mit der heutigen Be¬
völkerung 437 — Bevölkerung einzelner Gemeinden 440 — An¬
gaben der Alten über die Volksdichtigkeit 442.
Zehntes
Capitel.
Der lateinische Westen.
1. Sardinien und
Corsica
.444
Areal Sardiniens 444 — Bevölkerung Sardiniens 444 —
Corsica
445 — GesammtbevÖlkerung 445.
2. Spanien.446
Areal 446 — Bevölkerung des Kordwestens 446 — Ver-
theilung der Bevölkerung 447 — GesammtbevÖlkerung 448.
3. Gallien.448
Flächeninhalt 448 — Bevölkerung der Narbonensis 449 —
Caesars Angaben 450 — die Zahl der Helvetier 450 — das
Aufgebot
топ
Belgica
453 — Das gallische Gesammtaufgebot
vor Alesia 455 — Bevölkerung des Keltenlandes und ihre Ver-
theilung 457 — Aquitanien 458 — die Bevölkerung der Pro¬
vinzen nach
Augustus' Eintheilung
460.
4. Die Donauländer.460
Areal 460 —
Dalmatien
und
Pannonién
462 — Moesien 464.
XVI Inhalt.
s«»·
5.
Africa
.465
Areal 465 — Volksdichtigkeit im karthagischen Gebiet 466
— die Stadt Karthago 466 — die karthagischen Heere 467 —
Bevölkerung 469 — Nnxnidien und Mauretanien 470.
Elftes
Capitel.
Die
et&đtisehe
Bevölkerung.
1. Quellen und Hülfsmittei.473
Kein politischer Unterschied zwischen Stadt und Land 473
— Schätzung nach dem Umfang 478 — Ermittelung des Flächen¬
raumes 474 — Schluss auf die Bevölkerung 475 — Concentri-
rung der Bevölkerung innerhalb der Mauern 476.
2. Die Entwickelung des Städtewesens.477
Anfange 477 — die Städte in der klassischen Zeit 477 —
Die Grossstädte der hellenistischen Periode 479 — die Städte
am westlichen Mittelmeer 480 — Entwickelung in der Kaiser¬
zeit 481.
3. Die überlieferten Umfangszahlen.481
4. Flächenraum.486
Griechische Städte 486 — italische Städte 487 — Belege
and Erläuterungen 487.
Zwölftes CapiteL
Geschichte der Bevölkerung.
Dichte Bevölkerung in Griechenland seit der homerischen
Zeit 491 — Anwachsen der Bevölkerung bis zum peloponnesi-
schen Kriege 492 — Eindringen der Sklaverei 493 — Volks¬
zahl Griechenlands zu Ende des
V.
Jahrhunderts 494 — An¬
wachsen der Bevölkerung im
IV.
Jahrhundert 496 — Bevöl¬
kerung in Alexanders Zeit 497 — das
ILL
Jahrhundert 497 —
Abnahme seit dem £L Jahrhundert 498 — der Orient seit
Alexander 499 — der Westen 500 — Volkszahl des Reiches
unter
Augustus
502 — Gründe der Abnahme der Bevölkerung
im
II.
und 1. Jahrhundert 502 — Tabellen zur Uebersicht 506.
Nachträge.
Die griechische Flotte bei Salamis. 508
Herakleia Trachis.512
Register.513
Berichtigungen. .520 |
any_adam_object | 1 |
author | Beloch, Karl Julius 1854-1929 |
author_GND | (DE-588)119092212 |
author_facet | Beloch, Karl Julius 1854-1929 |
author_role | aut |
author_sort | Beloch, Karl Julius 1854-1929 |
author_variant | k j b kj kjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008478895 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DE71 |
callnumber-raw | DE71.B4 |
callnumber-search | DE71.B4 |
callnumber-sort | DE 271 B4 |
callnumber-subject | DE - Grecco-Roman World |
classification_rvk | NH 5275 NH 5285 |
ctrlnum | (OCoLC)213528133 (DE-599)BVBBV008478895 |
discipline | Geschichte |
edition | Ristampa anastatica invariata dell'ed. Leipzig 1886 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008478895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160419</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">931207s1968 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)213528133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008478895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DE71.B4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5275</subfield><subfield code="0">(DE-625)125679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 5285</subfield><subfield code="0">(DE-625)125680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beloch, Karl Julius</subfield><subfield code="d">1854-1929</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119092212</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ristampa anastatica invariata dell'ed. Leipzig 1886</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Roma</subfield><subfield code="b">Bretschneider</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 520 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studia historica</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006287-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Griechenland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rom</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Greece</subfield><subfield code="x">Population</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rome</subfield><subfield code="x">Population</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006287-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4093976-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006287-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studia historica</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001887568</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005577369&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nvmb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_AEK</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005577369</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Griechenland Rom Greece Population Rome Population Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd |
geographic_facet | Griechenland Rom Greece Population Rome Population Römisches Reich Griechenland Altertum |
id | DE-604.BV008478895 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T09:02:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005577369 |
oclc_num | 213528133 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-M491 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-706 |
owner_facet | DE-824 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-M491 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-706 |
physical | XVI, 520 S. |
psigel | TUB-nvmb gbd_AEK |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Bretschneider |
record_format | marc |
series | Studia historica |
series2 | Studia historica |
spelling | Beloch, Karl Julius 1854-1929 Verfasser (DE-588)119092212 aut Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt Ristampa anastatica invariata dell'ed. Leipzig 1886 Roma Bretschneider 1968 XVI, 520 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studia historica 60 Bevölkerung (DE-588)4006287-9 gnd rswk-swf Griechenland Rom Greece Population Rome Population Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Bevölkerung (DE-588)4006287-9 s DE-604 Griechenland Altertum (DE-588)4093976-5 g Studia historica 60 (DE-604)BV001887568 60 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005577369&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beloch, Karl Julius 1854-1929 Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt Studia historica Bevölkerung (DE-588)4006287-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006287-9 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4093976-5 |
title | Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt |
title_auth | Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt |
title_exact_search | Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt |
title_full | Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt |
title_fullStr | Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt |
title_full_unstemmed | Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt |
title_short | Die Bevölkerung der griechisch-roemischen Welt |
title_sort | die bevolkerung der griechisch roemischen welt |
topic | Bevölkerung (DE-588)4006287-9 gnd |
topic_facet | Bevölkerung Griechenland Rom Greece Population Rome Population Römisches Reich Griechenland Altertum |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005577369&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001887568 |
work_keys_str_mv | AT belochkarljulius diebevolkerungdergriechischroemischenwelt |