Pädagogische Studientexte:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Volk u. Wissen Verl.
1967
|
Ausgabe: | 4., bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 436 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008471733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160331 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1967 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)632871985 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008471733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DF 4000 |0 (DE-625)19546:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Pädagogische Studientexte |c hrsg. von Karl-Heinz Günther. Textauswahl von Alexander Bolz ... |
250 | |a 4., bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Volk u. Wissen Verl. |c 1967 | |
300 | |a 436 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Günther, Karl-Heinz |d 1926-2010 |e Sonstige |0 (DE-588)124157181 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bolz, Alexander |d 1928- |e Sonstige |0 (DE-588)12298904X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005572906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ER044aak200608 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005572906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122823083425792 |
---|---|
adam_text | Titel: Pädagogische Studientexte
Autor: Günther, Karl-Heinz
Jahr: 1967
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Vonyort zur dritten Auflage 9
Vorbemerkung zur vierten Auflage 11
1. Zur Funktion der Bildung und Erziehung in der sozialistischen Gesellschaft 13
Zur perspelctivischen Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft in der Deutschen
Demokratischen Republik bis 1970 13
Das Ziel des Sozialismus 13
Probleme des Perspektivplanes bis 1970 14
Aufgaben auf dem Gebiete der Ideologie, Erziehungr Bildung und Kultur 16
Zur nationalen Frage in Deutschland 19
Mensch und technische Revolution ... 20
Hohere Qualitat der Bildung und Erziehung durch das einheitliche sozialistische
Bildungssystem 22
Aus der Praambel zum Gesetz fiber das einheitliche sozialistische Bildungssystem 22
Aus dem Beschlufi des Zentralkomitees der SED zum Gesetz fiber das einheitliche
sozialistische Bildungssystem 24
2. Das Bildungssystem der Deutschen Demokratischen Republik - Vorbild jiir ganz
Deutschland 26
Erfolgreiche Revolution auf dem Boden der Deutschen Demokratischen Republik 26
Zur Schulentwicklung auf dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik 27
Die Hauptergebnisse der antifaschistisch-demokratischen Schulreform 27
Die 2. Parteikonfereiiz der SED und der BesehluB vom 29. Juli 1952 29
Aufgaben der Schule im Kampf um den Sieg der sozialistischen Produktionsvcrhalt-
nisse in der Deutschen Demokratischen Republik 31
Das „Gesetjj fiber die sozialistische Entwicklung des Schuhvesens in der Deutschen
Demokratischen Republik 33
Neue Aufgabenstellung des VI. Parteitages der SED und das „Gesetz fiber das ein¬
heitliche sozialistische Bildungssystem 35
Schule und Padagogik in Westdeutschland 38
Zur Bildungskonzeption der „Formierten Gesellschaft 38
Zur westdeutschen Bildungsmisere 43
Vorschlage fur eine demokratische Entwicklung der westdeutschen Schule 47
3. Zum Ziel und Inhalt der sozialistischen Bildung und Erziehung 52
Die allseitige Erziehung und Entwicklung 52
Marx und Engels fiber das Problem der Allseitigkeit der Erziehung I 52
Die objektive Notwendigkeit der allseitigen Entwicklung des Menschen 54
Sozialismus und Humanismus 56
Wissensehaftlich-technische Umwalzung und sozialistische Kulturrevolution 57
Probleme der Entwicklung der sozialistischen Bildungskonzeption unter den neuen
gesellschaftlichen Bedingungen 59
Perspektiven der Bildung 63
5
. Zum Inhalt der Allgemeinbildung in der sozialistischen Schule der Dcutsciien Demo-
kratischen Republik
Grundfragen der Bestimmung des neuen Bildungsinbaltes
Zur staatsbiirgerlichen, gesellschaf tswissenschaitlichen und moralischeh Bildung und
Erziehung
Zur mathematischen Bildung und Erziehung
Zur naturwissenscbaf tlichen Bildung und Erziehung
Zur polytechnischen Bildung und Erziehung
Zur spraclilichen Bildung und Erziehung ..
Zur asthetischen Bildung und Erziehung
Zur korperlichen Bildung und Erziehung
4. Verbindung von Schule und Leben, von Unterricht und produhtiver Arbeit
Beziehungen zwischen Schule und Leben im einheitlichen sozialistischen Bildungssyslem
Die ideologische Bildung und Erziehung in der Verbindung von Schule und Leben ....
N. K. Krupskaja fiber die Verbindung von Schule und Leben
Marx und Engels fiber die Verbindung des Unterrichts mit produktiver Arbeit
Zum marxistischen Praxisbegriff
5. Erziehung und Entwicklung
Theoretische Grundlagen
Die revolutionare Praxis der sozialistischen Umgestaltung und die Personlichkeits-
entwicklung
Der Zusammenhang zwischen der Theorie der Personlichkeit und ihrcr Entwicklung
und der Theorie der Erziehung und Bildung
Die Bedeutung des Systems der Lebensbeziehungen und der dominierenden Tatigkeit
Die Dialektik von aufien und innen v.
Die Zonen der aktuellen und der nachsten Entwicklung
Gegen eine statische Auffassung von den Altersbesonderheiten der Kinder
Die voile Entfaltung aller Begabungen und Talente
Die sozialistischen Produktionsverhaltnisse - Grundlage ffir die voile Entialtung aller
Begabungen und Talente 152
Theoretische Anmerkungen zum Wesen der Begabung 154
Grundregeln der Begabungsentwicklung l3t
Moglichkcitcn der Forderung von Begabungen im Unterricht 158
Entwicklung der Begabungen in der auBerunterrichtlichen Arbeit 160
Zur Uberwindung des Leistungsversagens einzelner Schiller 162
Ursachen des Leistungsversagens 162
MaBnahmen zur Uberwindung des Leistungsversagens 165
6. Zurti Wesen. des Unterrichts in der sozialistischen Schule 1/0
Zur klassenmaBigen Erziehung im Unterricht 170
Der Unterricht als ProzeB des Lehrens und Lernens 179
Der Unterricht als Einheit von Aneignung, Ubung und Anwendung 182
Die Aneignung von Wissen 182
Die Entwicklung klarer Begrifie bei den Schfilem 185
Wesen, Formen und Bedingungen einer wirkungsvollen Ubung 188
Merkmale, Funktionen und FpTmen der Anwendung 191
Einige Aspekte der Wissenschaitlichkeit des Unterrichts 195
Die wissenschaltliche Bestimmung der Unterrichtsziele 195
Die objektive Logik des StoSes als Grundlage der Unterrichtsiuhrung 197
Das Verhaltnis von Stofllogik und Unterrichtslogik 202
Die ffihrende Rolle des Lehrers und die Selbsttatigkeit der Schiller 204
Weitere Grundsatze des Unterrichts 207
6
65
65
74
93
97
101
109
118
125
129
129
129
130
135
137
138
133
133
139
140
142
144
148
152
Die standige Festigung und Sidierung der erivorbenen Kenntnisse 207
Die FaClichkeit im Unterricht • • • ¦ 210
7, Zur Fiihrung des Unterrichts in der sozialistischen Schule 213
Die Analyse des Unterrichts 213
Grundforderungen an die Analyse 213
Leistungsanalysen. 214
Grundsatze fur die Analyse der Erziehungsarbcit 219
Die Planung des Unterrichts 222
Notivendigkeit und Moglichkeiten der Intensivierung des Unterrichts 227
Die sdiopferische Veranderung der Stundenstruktur 233
Uber verschiedcne Ansatze zur Gliederung der Unterrichtsstunde 233
Die Umgestaltung der Stundenstruktur durch die Lipezker Lehrer 234
Die Gestaltung des Unterrichts als Aufgabenfolge 237
Schematische Gegenuberstcllung von Strukturbildern . .. 244
Die Anwcndung effektiver Unterriehtsmetboden 246
Zur Klassilikation der Unterrichtsmethoden ,,,, 246
Uber die Amvendung des Forschungsprinzips im Unterricht 250
Entwieklung eines Systems der geistigen Erziehung 254
Zur Programmierung des Unterridits 256
Uber lcybernetische Lehrmittel 256
Uberwindung von Mangeln des herkommlidien Unterridits durdi programmiertos
Lernen 260
Arten der Programmierung 262
Programm und Lernvorgang 264
Zur Individualisierung des Unterrichts 267
Wirksame Hausaufgaben 272
Arten der Hausaufgaben 272
Die Erteilung der Hausaufgaben 276
Die Kontrolle der Hausaufgaben 278
8. Problems der sozialistischen Erziehungstheorie 280
Aufgaben und Probleme der Erziehung sozialistischer Staatsbiirger 280
Grundsatze der politisch-ideologischen Erziehung der Jugend 280
Ziel und Inhalt der politisch-ideologischen Erziehung 285
Gomcinsdiaftsarbeit und Personlidikeitsentwiddung 287
Zu einigen aktuellen Fragen der Erziehung zur Selbstandiglteit 288
Zur Einhcit von Bildung und Erziehung 292
Zum ProzeB der sozialistischen Erziehung 299
Wesentlidie Grundsatze zur Fiihrung der politiseh-ideologisdien Erziehung der Sdiul-
jugend 299
Zur Herausbildung sozialistischer Uberzeugungen 305
Zur Kollektiverziehung 310
Das ethische Gesprach 329
Uber die Diskussion . 333
Zur sozialistisdien Bildung und Erziehung in der FDJ und ihrer Pionierorganisation... 335
Zur Rolle der FDJ und ihrer Pionierorganisation „Ernst Thalmann bei der politiseh-
ideologisdien Erziehung der Jugend .. 335
Die Verantwortung der FDJ fur die sozialistische Welirerziehung 342
Demokratisdier Zentralismus - Grundprinzip der Fiihrungstatigkeit der FDJ 345
Zu den Aufgaben der Pionierorganisation ,.Ernst Thalmann im einheitliehen sozia¬
listischen Bildungssystem 347
; Der sozialistische Lehrer 349
t Uber die Aufgaben des sozialistischen Lehrers 349
7
I Zur Personlicbkeit des sozialistischcn Lehrers . 350
-^Das Kollektiv der Padagogen ... 353
„ Die Funktion des Elternbesudis in der sozialistischen Erziehung 354
f Zur ganztagigen Bildung und Erziehung ¦ 358
• Zur auBerunterriditlichen Tatigkeit 350
® Mehr Aufmerksamkeit den Schulhorten 307
I Einflufinahme der Arbeiter, Genossenschaftsbauern und der Angehorigen der Intelli-
genz auf die sozialistische Bildung und Erziehung der Kinder und Jugendlichen 3G9
9. Anhang: Die fur die Praxis wichtigsten Bestimmungen des Bildungsrechts 374
Gesetzliehe Grundbestimmungen 376
Planung und Leitung der Volksbildung .... 377
Inhalt des Unterrichts ;... 378
Organisation des Unterrichts ^ 380
Polytechnisdier Unterricht 381
Bestimmungen iiher Erziehung 382
Erziehungsbeihilfen *. 383
Weiterfiihrende Bildungseinrichtungen 383
Jugendhilfe 384
Sport 385
Sorbisches Schulwesen .. i 386
Unterrichtsmittel 386
Materielle Versorgung 387
Elternreclit und padagogische Propaganda 388
, Padagogische Wissenschaft 389
. Ausbildung der Lehrer und Erzieher 390
Weiterbildung der Lehrer und Erzieher . . 395
Auszeichniingen der Lehrer und Erzieher 397
Arbeitsrecht der Lehrkrafte und Erzieher 398
Gesundheits- und Arbeitsschutz 399
. Sonstige Bestimmungen 400
10. Nachtrag 401
Jugend und Sozialismus. BeschluB des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Repu-
blik vom 31. Marz 1967 401
Aus dem Relerat des Genossen Walter Ulbrickt auf dem VII. Parteitag der Sozialisti¬
schen Einheitspartei Deutschlands „Die gesellschaftliche Entwiddung der Deutschen
Demokratischen Rcpublik bis zur Vollendung des Sozialismus . 419
Die Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sdzialismus in der DDR 419
Das sozialistische Bildungssystem und die Entwiddung der Burger 421
Diskussionsheitrag der Genossin Margot Honecker auf dem VII. Parteitag der Sozialisti¬
schcn Einheitspartei Deutschlands 432
/
8
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124157181 (DE-588)12298904X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008471733 |
classification_rvk | DF 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)632871985 (DE-599)BVBBV008471733 |
discipline | Pädagogik |
edition | 4., bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01516nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008471733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160331 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1967 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)632871985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008471733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19546:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogische Studientexte</subfield><subfield code="c">hrsg. von Karl-Heinz Günther. Textauswahl von Alexander Bolz ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Volk u. Wissen Verl.</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">1926-2010</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124157181</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bolz, Alexander</subfield><subfield code="d">1928-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12298904X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005572906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ER044aak200608</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005572906</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV008471733 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:19:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005572906 |
oclc_num | 632871985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-706 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-706 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | 436 S. |
psigel | HUB-ER044aak200608 |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Volk u. Wissen Verl. |
record_format | marc |
spelling | Pädagogische Studientexte hrsg. von Karl-Heinz Günther. Textauswahl von Alexander Bolz ... 4., bearb. Aufl. Berlin Volk u. Wissen Verl. 1967 436 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Sozialismus (DE-588)4055785-6 s Pädagogik (DE-588)4044302-4 s DE-604 Günther, Karl-Heinz 1926-2010 Sonstige (DE-588)124157181 oth Bolz, Alexander 1928- Sonstige (DE-588)12298904X oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005572906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pädagogische Studientexte Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055785-6 (DE-588)4044302-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Pädagogische Studientexte |
title_auth | Pädagogische Studientexte |
title_exact_search | Pädagogische Studientexte |
title_full | Pädagogische Studientexte hrsg. von Karl-Heinz Günther. Textauswahl von Alexander Bolz ... |
title_fullStr | Pädagogische Studientexte hrsg. von Karl-Heinz Günther. Textauswahl von Alexander Bolz ... |
title_full_unstemmed | Pädagogische Studientexte hrsg. von Karl-Heinz Günther. Textauswahl von Alexander Bolz ... |
title_short | Pädagogische Studientexte |
title_sort | padagogische studientexte |
topic | Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Sozialismus Pädagogik Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005572906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT guntherkarlheinz padagogischestudientexte AT bolzalexander padagogischestudientexte |