Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German Italian |
Veröffentlicht: |
Innsbruck ; Wien ; München
Tyrolia-Verlag
1935
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 366 Seiten, 16 Blätter (Tafeln) 16 Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008470482 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230321 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1935 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)257056276 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008470482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h ita | |
049 | |a DE-824 |a DE-22 |a DE-Bb24 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-154 |a DE-19 |a DE-Re5 |a DE-W91 |a DE-M468 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-M111 |a DE-Aug11 |a DE-Met1 | ||
084 | |a BO 6090 |0 (DE-625)14691: |2 rvk | ||
084 | |a NP 3320 |0 (DE-625)127670: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Soderini, Eduardo |d 1853-1934 |e Verfasser |0 (DE-588)127941517 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Il Pontificato di Leone XIII |
245 | 1 | 0 | |a Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf |c Nach den römischen Archiven bearbeitet von Graf Edoardo Soderini, Offizier der päpstlichen Nobelgarde und Senator des Königreiches Italien ; Deutsche Bearbeitung von Richard Bauersfeld [OSB] |
264 | 1 | |a Innsbruck ; Wien ; München |b Tyrolia-Verlag |c 1935 | |
300 | |a 366 Seiten, 16 Blätter (Tafeln) |b 16 Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Leo <Papst, XIII.> |x Kulturkampf |
600 | 0 | 7 | |a Leo |b XIII. |c Papst |d 1810-1903 |0 (DE-588)118727508 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturkampf |0 (DE-588)4033568-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Leo |b XIII. |c Papst |d 1810-1903 |0 (DE-588)118727508 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Kulturkampf |0 (DE-588)4033568-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bauersfeld, Richard |0 (DE-588)1242128409 |4 trl |4 wpr | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005572184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0130 | |
940 | 1 | |q HUB-HI096aak200701 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005572184 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK49088313 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811026188683968512 |
---|---|
adam_text |
Titel: Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf
Autor: Soderini, Edoardo
Jahr: 1935
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Übersetzers Seite 11
I. Die Lage der katholischen Kirche in Deutschland vor der Wahl Leos XIII. —
Tätigkeit des Klerus und Zentrums 13—25
II. Der erste Briefwechsel Leos XIII. mit Kaiser Wilhelm I. — Erste Versuche zu
einer Verständigung — Die beiden Ziele Leos XIII. — Unterredungen zwischen
Aloisi-Masella und Graf Holnstein — Polonismus als Ursache des Kultur¬
kampfs — Unterredung des Nuntius mit dem preußischen Gesandten Grafen
v. Solms in Dresden — Förmliche Einladung Aloisis nach Kissingen . 41—71
III. Instruktionen des Kardinals Franchi für Aloisi — Erste Begegnung Aloisis mit
dem großen Kanzler in Kissingen — Beschwerden Bismarcks über das Zentrum
— Verteidigung durch den Nuntius — Zweite Unterredung — Einige Zugeständ¬
nisse Bismarcks — Widerstand in Rom — Tod Franchis — Kardinal Nina
Staatssekretär — Gleiche Politik des Hl. Stuhls — Ende der mündlichen Be¬
sprechungen 78—107
IV. Erregung Bismarcks über die Festigkeit des Hl. Stuhles und die Opposition
des Zentrums — Annahme der Sozialistengesetze gegen die Stimmen des Zen¬
trums und anderer Parteien — Leo XIII. unterrichtet die deutschen Bischöfe
über die Sachlage und seine Ziele zum Wohle der Kirche — Tätigkeit des
Dr. Moufang — Vorschläge des Bischofs Melchers — Briefwechsel Nina-Hohen-
zollern — Kaiserin Augusta, Militärpfarrer Lücker und Msgre. Czacki — Rede
Falks — Versammlung der Kardinäle — Windthorst und Schorlemer-Alst für
den Frieden — Entlassung Falks — Kardinal Jacobini und Prinz v. Reuß wer¬
den beauftragt, die Vorbereitungen für ein Abkommen zu treffen . 108—137
V. Beginn der Besprechungen in Wien — Die ersten Schwierigkeiten — Bismarck
lädt den Nuntius Jacobini nach Badgastein ein — Fortsetzung der Konferenzen
in Wien — Konzession der Anzeigepflicht — Bismarck täuscht sich über die
Gründe des Zugeständnisses — Veröffentlichung von Auszügen aus den Kon¬
ferenzen — Schweigen des Hl. Stuhles 139—159
VI. Gesetzentwurf, betreffend die diskretionären Machtbefugnisse — Ansichten und
Ratschläge Windthorsts in dieser Frage — Ordnung in der Diözese Trier — Er¬
nennung des Bischofs Korum — Schlözer in Rom — Wiederherstellung der
diplomatischen Beziehungen mit dem Hl. Stuhle — Msgre. Kopp Bischof von
Fulda — Unterstaatssekretär Busch, ein Vertrauensmann Bismarcks, in Rom —
Ernennung weiterer Bischöfe — Unterredung des Papstes mit Schlözer —
Überreichung des Beglaubigungsschreibens — Das Zentrum stimmt für das
Milderungsgesetz, betreffend die diskretionären Befugnisse — Neue Forderungen
Bismarcks — Rom weicht nicht zurück — Briefwechsel zwischen Leo XIII.
und Wilhelm 1 160—186
Inhaltsverzeichnis
VII. Der Verbesserungsantrag Kopps — Bismarck verlangt, daß die Anzeigepilicht
für dauernd gewährt werde — Der vom Papste vorgeschlagene Mittelweg —
Das Herrenhaus stimmt den Amendements Kopps zu — Haltung der Polen —
Der Landtag nimmt das neue Gesetz an — Die Septennalsfrage — Wünsche
des Papstes und Ansichten des Zentrums — Ablehnung des Gesetzes — Auf¬
lösung des Reichstags — Der Papst hält die Tätigkeit des Zentrums für not¬
wendig — Veröffentlichung der geheimen Depeschen des HI. Stuhles — Be¬
stürzung des Nuntius und des Zentrums — Meinungsverschiedenheiten unter
den deutschen Katholiken 189—218
VIII. Sieg des Zentrums bei den neuen Wahlen — Dank des Kaisers an den Papst —
Annahme des Septennats — Änderung der Gesinnungen Bismarcks gegenüber
dem Zentrum — Pläne einer teilweisen Revision — Neue Amendements Kopps
— Erste Sendung Galimbertis nach Berlin — Besondere Instruktionen des
Papstes — Empfang beim Kaiser — Hoftafel — Erste Konferenz zwischen Windt-
horst und Galimberti — Besprechungen mit Bismarck und Goßler — Besuch
mehrerer Zentrumsmitglieder — Neue Weisungen des Papstes für die katho¬
lischen Abgeordneten — Debatte über die Amendements Kopps im Herren¬
hause — Teilweise Annahme derselben 219—236
IX. Verbesserungsanträge Kopps in der zweiten Kammer — Brief des Papstes an
den Erzbischof von Köln — Erklärung des Zentrums im Landtag — Bismarck
erklärt vor versammeltem Hause, daß der Papst in Deutschland kein Fremder
sei und nicht als solcher behandelt werden dürfe — „Das Papsttum ist eine
Einrichtung für die ganze Welt, aber ebenso auch eine deutsche für die deut¬
schen Katholiken" — Tod Wilhelms I. — Kaiser Friedrich III. — Zweite Sen¬
dung Galimbertis nach Berlin — Instruktionen des Papstes und des Kardinals
Rampolla für Galimberti — Empfang der Prälaten Galimberti und Merry del
Val beim Kaiser — Audienz bei der Kaiserin Augusta — Besprechungen mit
Windthorst und Minister Goßler — Unterredung mit Bismarck — Tod
Friedrichs III 239—258
X. Besuch Kaiser Wilhelms II. beim Papste — Das unerwartete Erscheinen des
Prinzen Heinrich unterbricht die Unterredung zwischen Leo XIII. und dem
Kaiser — Adresse des Evangelischen Bundes an den Kaiser — Rücktritt Bis¬
marcks — Neue Vorschläge des Zentrums — Befreiung des Klerus vom Militäi-
dienste — Regelung der Sperrgelder — Kampf um die Rückkehr der Re-
demptoristen und anderer religiöser Orden — Windthorsts Gewandtheit —
Heeremann und Ballestrem Nachfolger von Schorlemer-Alst und Franckenstein
— Wahlsieg des Zentrums — 90. Geburtstag Windthorsts — Sein Tod — An¬
erkennung durch den Papst 259—277
XI. Nachfolger Windthorsts — Schwächen Caprivis — Zurücknahme des Schul¬
gesetzentwurfs Zedlitz* — Das neue Militärgesetz — Neuwahlen — Dr. Lieber,
Führer des Zentrums — Industrie und Landwirtschaft — Bildung der Agrarpartei
— Neues Wahlsystem gegen den Parlamentarismus — Tod des Freiherrn von Loë
— Abschaffung des Jesuitengesetzes durch den Reichstag — Ein Zentrumsmann
Präsident des Reichstags — Fürst Hohenlohe-Schillingsfürst Reichskanzler —
Zivilehe und Ehescheidung — Das Zentrum im öffentlichen Leben Deutschlands
— Das Zentrum erlangt die Parität der Konfessionen — Ansichten Leos XIII.
über die Regierungsformen und die Demokratie 280—299
Inhaltsverzeichnis
XII. Zweiter Besuch des Kaisers und der Kaiserin beim Papste — Dritter Besuch
— Noch kein vollständiger Friede — Zwei noch ungelöste Fragen — Polnische
Frage — Urteil des Papstes darüber 302—312
XIII. Schwierige Lage der katholischen Kirche in Bayern — Politik des Ministers
Lutz — Unfehlbarkeit des Papstes und Parität der Katholiken mit den Alt¬
katholiken — Tod König Ludwigs II. — Prinzregent Luitpold und seine Politik
— Enzyklika Officio Sanctissimo — Freisinger Bischofskonferenz — Brief des
Papstes an den Erzbischof von München — Katholikenversammlung in Mün¬
chen — Die ersten Erfolge des bayrischen Zentrums — Tod Döllingers —
Keine Unterstützung der Altkatholiken durch die bayrische Regierung ¦—
Demission und Tod des Ministers Lutz — Minister von Crailsheim . 314—330
XIV. Kirchliche Lage in Württemberg — Gesetz vom 30. Januar 1862 — Die Re¬
gierung vermeidet jeden Konflikt zwischen den beiden Gewalten — Änderung
der Lage beim Tode des Königs — Verfassungsänderung «— Widerstand der
Katholiken — Bildung des Zentrums 334—337
XV. Der liberale Protestantismus im Großherzogtum Baden gegen die beiden Kon¬
fessionen — Kulturkampf der Regierung — Unbesetzte Pfarreien und Vikariate
— Bemühungen des Großherzogs für eine Annäherung zwischen Kirche und
Staat — Instruktionen des Hl. Stuhles für Bischof Kübel — Ernennung Orbins
zum Erzbischof. Sein Nachfolger Msgre. Koos — Leo XIII. verwendet sich beim
Großherzog für die Katholiken — Erfolge der Katholiken . . . 338—345
XVI. Traurige Lage der Katholiken in Hessen-Darmstadt — Das provisorische Über¬
einkommen vom Jahre 1854 und Bischof v. Ketteier — Kirchenfeindliche
Politik des Ministers Starck — Widerstand des Bischofs Ketteier — Sein Tod
— Bischof Haffner — Besserung der staatlichen Beziehungen zum Hl. Stuhle —
Mission des Fürsten von Isenburg-Birstein 346—351
XVII. Konkordat in Elsaß-Lothringen — Schulgesetz — Fürst Hohenlohe und die Er¬
nennung des Bischofs von Straßburg — Die Eidesfrage — Gründung der theolo¬
gischen Fakultät in Straßburg — Tätigkeit Leos XIII. in Sachsen und den
kleinen deutschen Staaten — Die Zukunft des Katholizismus in Deutschland ¦—
Leos Verdienste um Deutschland 354—359 |
any_adam_object | 1 |
author | Soderini, Eduardo 1853-1934 |
author2 | Bauersfeld, Richard |
author2_role | trl |
author2_variant | r b rb |
author_GND | (DE-588)127941517 (DE-588)1242128409 |
author_facet | Soderini, Eduardo 1853-1934 Bauersfeld, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Soderini, Eduardo 1853-1934 |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008470482 |
classification_rvk | BO 6090 NP 3320 |
ctrlnum | (OCoLC)257056276 (DE-599)BVBBV008470482 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008470482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230321</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1935 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257056276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008470482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6090</subfield><subfield code="0">(DE-625)14691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)127670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Soderini, Eduardo</subfield><subfield code="d">1853-1934</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127941517</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Il Pontificato di Leone XIII</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf</subfield><subfield code="c">Nach den römischen Archiven bearbeitet von Graf Edoardo Soderini, Offizier der päpstlichen Nobelgarde und Senator des Königreiches Italien ; Deutsche Bearbeitung von Richard Bauersfeld [OSB]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck ; Wien ; München</subfield><subfield code="b">Tyrolia-Verlag</subfield><subfield code="c">1935</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366 Seiten, 16 Blätter (Tafeln)</subfield><subfield code="b">16 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Leo <Papst, XIII.></subfield><subfield code="x">Kulturkampf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leo</subfield><subfield code="b">XIII.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1810-1903</subfield><subfield code="0">(DE-588)118727508</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033568-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leo</subfield><subfield code="b">XIII.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1810-1903</subfield><subfield code="0">(DE-588)118727508</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033568-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauersfeld, Richard</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242128409</subfield><subfield code="4">trl</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005572184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0130</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-HI096aak200701</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005572184</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK49088313</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008470482 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T22:06:02Z |
institution | BVB |
language | German Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005572184 |
oclc_num | 257056276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-22 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-W91 DE-M468 DE-11 DE-29 DE-188 DE-Freis2 DE-M111 DE-Aug11 DE-Met1 |
owner_facet | DE-824 DE-22 DE-BY-UBG DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-W91 DE-M468 DE-11 DE-29 DE-188 DE-Freis2 DE-M111 DE-Aug11 DE-Met1 |
physical | 366 Seiten, 16 Blätter (Tafeln) 16 Illustrationen |
psigel | BSBQK0130 HUB-HI096aak200701 |
publishDate | 1935 |
publishDateSearch | 1935 |
publishDateSort | 1935 |
publisher | Tyrolia-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Soderini, Eduardo 1853-1934 Verfasser (DE-588)127941517 aut Il Pontificato di Leone XIII Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf Nach den römischen Archiven bearbeitet von Graf Edoardo Soderini, Offizier der päpstlichen Nobelgarde und Senator des Königreiches Italien ; Deutsche Bearbeitung von Richard Bauersfeld [OSB] Innsbruck ; Wien ; München Tyrolia-Verlag 1935 366 Seiten, 16 Blätter (Tafeln) 16 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leo <Papst, XIII.> Kulturkampf Leo XIII. Papst 1810-1903 (DE-588)118727508 gnd rswk-swf Kulturkampf (DE-588)4033568-9 gnd rswk-swf Leo XIII. Papst 1810-1903 (DE-588)118727508 p Kulturkampf (DE-588)4033568-9 s DE-604 Bauersfeld, Richard (DE-588)1242128409 trl wpr HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005572184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Soderini, Eduardo 1853-1934 Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf Leo <Papst, XIII.> Kulturkampf Leo XIII. Papst 1810-1903 (DE-588)118727508 gnd Kulturkampf (DE-588)4033568-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118727508 (DE-588)4033568-9 |
title | Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf |
title_alt | Il Pontificato di Leone XIII |
title_auth | Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf |
title_exact_search | Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf |
title_full | Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf Nach den römischen Archiven bearbeitet von Graf Edoardo Soderini, Offizier der päpstlichen Nobelgarde und Senator des Königreiches Italien ; Deutsche Bearbeitung von Richard Bauersfeld [OSB] |
title_fullStr | Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf Nach den römischen Archiven bearbeitet von Graf Edoardo Soderini, Offizier der päpstlichen Nobelgarde und Senator des Königreiches Italien ; Deutsche Bearbeitung von Richard Bauersfeld [OSB] |
title_full_unstemmed | Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf Nach den römischen Archiven bearbeitet von Graf Edoardo Soderini, Offizier der päpstlichen Nobelgarde und Senator des Königreiches Italien ; Deutsche Bearbeitung von Richard Bauersfeld [OSB] |
title_short | Leo XIII. und der deutsche Kulturkampf |
title_sort | leo xiii und der deutsche kulturkampf |
topic | Leo <Papst, XIII.> Kulturkampf Leo XIII. Papst 1810-1903 (DE-588)118727508 gnd Kulturkampf (DE-588)4033568-9 gnd |
topic_facet | Leo <Papst, XIII.> Kulturkampf Leo XIII. Papst 1810-1903 Kulturkampf |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005572184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT soderinieduardo ilpontificatodileonexiii AT bauersfeldrichard ilpontificatodileonexiii AT soderinieduardo leoxiiiundderdeutschekulturkampf AT bauersfeldrichard leoxiiiundderdeutschekulturkampf |