Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung: Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
<<O.>> Schmidt
1994
|
Schriftenreihe: | Rechtsfragen der Handelsgesellschaften
78 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 266 S. |
ISBN: | 3504646306 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008428192 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110622 | ||
007 | t | ||
008 | 931215s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940023997 |2 DE-101 | |
020 | |a 3504646306 |9 3-504-64630-6 | ||
035 | |a (OCoLC)722027914 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008428192 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a PE 485 |0 (DE-625)135513: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Holzwarth, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung |b Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern |c von Gabriele Holzwarth |
264 | 1 | |a Köln |b <<O.>> Schmidt |c 1994 | |
300 | |a XVI, 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsfragen der Handelsgesellschaften |v 78 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualifizierter faktischer Konzern |0 (DE-588)4293326-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Qualifizierter faktischer Konzern |0 (DE-588)4293326-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsfragen der Handelsgesellschaften |v 78 |w (DE-604)BV000003871 |9 78 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005552507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005552507 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122796423380992 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KONZERNRECHTLICHER GLAEUBIGERSCHUTZ
BEI DER
KLASSISCHEN BETRIEBSAUF SPALTUNG
ANWENDUNG DER HAFTUNGSGRUNDSAETZE DES BGH ZUM QUALIFIZIERTEN FAKTISCHEN
GMBH-KONZERN
VON
DR. GABRIELE HOLZWARTH RECHTSANWAELTIN, STUTTGART
VERLAG DR. OTTO SCHMIDT * KOELN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VORWORT VII
EINFUEHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1
ERSTER ABSCHNITT: GRUNDLAGEN DER KLASSISCHEN BETRIEBSAUFSPALTUNG 6
I. BEGRIFF, ERSCHEINUNGSFORMEN UND ENTWICKLUNG DER BETRIEBSAUF- SPALTUNG
6
1. BEGRIFF UND WESENSMERKMALE 6
2. TYPISIERTE ERSCHEINUNGSFORMEN 9
3. ENTWICKLUNG UND GESCHICHTE 12
II. AUFSPALTUNGSMOTIVE 14
1. STEUERRECHTLICHE MOTIVE 14
2. PRIVATRECHTLICHE MOTIVE 18
2.1. VERMINDERUNG DER HAFTUNGSRISIKEN:
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG UND HAFTUNGSSUBSTANZVERRINGERUNG 18
2.2. SONSTIGE MOTIVE 19
III. BESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES ANHAND VON
DIFFERENZIERUNGEN BEI DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 21
1. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG:
DIE KLASSISCHE BETRIEBSAUFSPALTUNG 21
2. BESCHREIBUNG ANHAND VON DIFFERENZIERUNGEN BEI DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
21
2.1. ART DER ENTSTEHUNG:
ENTSTEHUNGS- UND AUSGRUENDUNGSVORGANG SOWIE AUFSPALTUNGSZEITPUNKT 22
IX
IMAGE 3
SEITE
2.2. ASPEKT DER BETRACHTUNG:
DYNAMISCHER VORGANG ODER ZUSTAND ? 24
2.3. ANZAHL DER AN EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG BETEILIGTEN EINHEITEN 24
2.4. ART DER AUFTEILUNG DER BETRIEBLICHEN FUNKTIONEN 25
2.5. ARTEN DER RECHTS- BZW. UNTERNEHMENSFORMEN DER BETEILIGTEN EINHEITEN
26
2.6. ART DER BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN DEN BEIDEN EINHEITEN:
HORIZONTALES UND VERTIKALES BETEILIGUNGSMODELL 28 2.7. NATUR DER AN DEN
BEIDEN EINHEITEN BETEILIGTEN GESELLSCHAFTER HINSICHTLICH EINER
MEHRFACHBETEILIGUNG:
BETEILIGUNG AUSSENSTEHENDER DRITTER 29
2.8. AUSGESTALTUNG DER SCHULDRECHTLICHEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
EINHEITEN (MODELLE) 3 0
2.9. ART DER BEI DER BESITZGESELLSCHAFT VERBLEIBENDEN FUNKTIONEN UND
TAETIGKEITEN 31
2.10. ZEITLICHER ZUSAMMENHANG DER DURCHFUEHRUNG MIT EINER KRISE 33 3.
ZUSAMMENFASSUNG: GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 34
IV. RECHTLICHE GRUNDLAGEN, RECHTSNATUR UND STRUKTURMERKMALE 35 1.
STEUERRECHTLICHE GRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR 35
1.1. RECHTSGRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR 3 5
1.2. STEUERRECHTLICHE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 37
1.2.1. DIE PERSONELLE VERFLECHTUNG:
DER EINHEITLICHE GESCHAEFTLICHE BETAETIGUNGSWILLE 37 1.2.2. DIE SACHLICHE
VERFLECHTUNG:
UEBERLASSUNG MINDESTENS EINER WESENTLICHEN BETRIEBS- GRUNDLAGE AN DIE
BETRIEBS-GMBH 40
2. ZIVIL- UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN UND RECHTSNATUR 40 3.
ZIVIL- UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STRUKTURMERKMALE 41
IMAGE 4
SEITE
ZWEITER ABSCHNITT: ZUM BEDUERFNIS FUER EINEN KONZERNRECHTLICHEN
GLAEUBIGERSCHUTZ BEI DER KLASSISCHEN BETRIEBSAUFSPALTUNG 45
I. ANSATZPUNKTE UND QUELLEN EINER BESONDEREN GLAEUBIGERGEFAEHRDUNG BEI DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG 46
II. BESONDERE RISIKEN DER GLAEUBIGER DER BETRIEBS-GMBH AUFGRUND DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG 47
1. GERINGE KAPITALAUSSTATTUNG UND UNTERKAPITALISIERUNG 47 2. VERMINDERTE
HAFTUNGSSUBSTANZ 48
3. ABFLUSSRISIKO : FORTLAUFENDE GEWINNMINDERUNGEN DURCH NUTZUNGSENTGELTE
49
4. MOEGLICHKEIT BELIEBIGER AUSGESTALTUNG UND EINFLUSSNAHME ZUM NACHTEIL
DER BETRIEBS-GMBH 50
III. GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH ERSATZKAPITALHAFTUNG UND DURCHGRIFFSHAFTUNG
54 1. ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE KAPITALERSETZENDER GESELLSCHAFTER-
DARLEHEN AUF DIE NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN BEI DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 55
1.1. EIN RECHTSFOLGEN-PROBLEM 58
1.2. DIE LAGERGRUNDSTUECK-ENTSCHEIDUNGEN DES BGH 60 1.3. VERHAELTNIS ZU
EINEM KONZERNRECHTLICHEN GLAEUBIGERSCHUTZ 62 2. DURCHGRIFFSHAFTUNG DER
GESELLSCHAFTER DER BETRIEBS-GMBH 63 2.1. UNTERKAPITALISIERUNG 65
2.2. INSTITUTS- UND RECHTSFORMMISSBRAUCH 68
2.3. BEHERRSCHUNG DER GESELLSCHAFT 73
IV. ZUSAMMENFASSUNG 77
XI
IMAGE 5
SEITE
DRITTER ABSCHNITT: DIE KLASSISCHE BETRIEBSAUFSPALTUNG ALS QUALIFIZIERTER
FAKTISCHER GMBH-KONZERN 79
I. ZUR ENTWICKLUNG UND ZU DEN VORAUSSETZUNGEN EINES KONZERNRECHTLICHEN
GLAEUBIGERSCHUTZES 79
1. ENTWICKLUNG 79
2. VORAUSSETZUNGEN 82
2.1. VORAUSSETZUNGEN NACH DER RECHTSPRECHUNG DES BGH 82 2.2. ERFORDERNIS
DES KONZERNTATBESTANDES ? 83
II. DIE KONZERNRECHTLICHE UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT BEI DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG 85
1. DER KONZERNRECHTLICHE UNTERNEHMENSBEGRIFF 85
2. DER KONZEMSPEZIFISCHE INTERESSENKONFLIKT BEI DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
91
2.1. LITERATURAUFFASSUNGEN 92
2.2. DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 9.10.1986 97
2.3. STELLUNGNAHME 97
2.3.1. STEUERRECHTLICHE IMPLIKATIONEN 98
2.3.2. INTERESSENGEGENSAETZE BEI DEN MIEWPACHTVEREIN- BARUNGEN 98
2.3.3. RUECKUEBERFUHRBARKEIT DES BETRIEBES:
FORTFUEHRUNGSINTERESSE 101
2.3.4. MODELLE 102
2.3.5. ZWISCHENERGEBNIS 103
3. DIE KONZERNRECHTLICHE UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT BEI DEN VERSCHIEDENEN
BETEILIGUNGSMODELLEN 105
3.1. HORIZONTALES BETEILIGUNGSMODELL 106
3.2. VERTIKALES BETEILIGUNGSMODELL 107
III. DIE ABHAENGIGKEIT DER BETRIEBS-GMBH 112
1. ABHAENGIGKEIT NACH § 17 AKTG 112
2. HORIZONTALES BETEILIGVMGSMODELL 115
XII
IMAGE 6
SEITE
2.1. BETEILIGUNGS- ODER BEHERRSCHUNGSIDENTITAET MIT ALLEIN- ODER
MEHRHEITSGESELLSCHAFTER 116
2.2. BETEILIGUNGS- ODER BEHERRSCHUNGSIDENTITAET BEI MEHREREN
DOPPELGESELLSCHAFTERN OHNE MEHRHEITSGESELLSCHAFTER 116
2.3. BETEILIGUNGS- ODER BEHERRSCHUNGSIDENTITAET BEI MEHREREN
DOPPELGESELLSCHAFTERN MIT MEHRHEITSGESELLSCHAFTER 119
3. VERTIKALES BETEILIGUNGSMODELL 120
IV. DER TATBESTAND DES EINFACHEN FAKTISCHEN GMBH-KONZERNS BEI DER
KLASSISCHEN BETRIEBSAUFSPALTUNG 122
1. UNTERORDNUNGSKONZERN 122
2. KONZERNBEGRIFF: ZUSAMMENFASSUNG UNTER EINHEITLICHER LEITUNG 123 3.
KONZERNVERMUTUNG 126
3.1. KONZERNVERMUTUNG BEI DEN VERSCHIEDENEN BETEILIGUNGS- MODELLEN 126
3.1.1. HORIZONTALES BETEILIGUNGSMODELL 126
3.1.2. VERTIKALES BETEILIGUNGSMODELL 127
3.2. WIDERLEGUNG DER KONZERNVERMUTUNG 127
4. FAKTISCHER KONZERN 130
V. DER TATBESTAND DES QUALIFIZIERTEN FAKTISCHEN GMBH-KONZERNS BEI DER
KLASSISCHEN BETRIEBSAUFSPALTUNG 131
1. ZUM BEGRIFF UND ZUR ENTWICKLUNG DES QUALIFIZIERTEN FAKTISCHEN
GMBH-KONZERNS 134
1.1. BEGRIFF 134
1.2. ENTWICKLUNG 135
1.2.1. ARBEITSKREIS GMBH-REFORM 136
1.2.2. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 138
1.2.2.1. DIE AUTOKRAN-ENTSCHEIDUNG 138
1.2.2.2. DIE TIEFBAU-ENTSCHEIDUNG 140
1.2.2.3. DIE VIDEO-ENTSCHEIDUNG 142
1.2.2.4. DIE STROMLIEFERUNGS-ENTSCHEIDUNG 143 1.2.2.5. DIE
TBB-ENTSCHEIDUNG 144
XIII
IMAGE 7
SEITE
1.2.3. UEBERBLICK ZUM MEINUNGSSTAND IN LITERATUR UND PRAXIS 144
1.2.3.1. DEFINITIONSVERSUCHE 145
1.2.3.2. REAKTIONEN AUF DIE VIDEO-ENTSCHEIDUNG UND DIE TBB-ENTSCHEIDUNG
146
2. DER STREIT UM DAS HAFTUNGSKONZEPT 148
2.1. UEBERBLICK 148
2.2. STELLUNGNAHME 151
3. DIE VORAUSSETZUNGEN DER HAFTUNG IM QUALIFIZIERTEN FAKTISCHEN
GMBH-KONZERN 154
3.1. DER HAFTUNGSTATBESTAND UND DIE BEWEISLASTVERTEILUNG 155 3.1.1. DER
STREIT UM DEN HAFTUNGSTATBESTAND 155
3.1.2. DAS PROBLEM DER ANGEMESSENEN VERTEILUNG DER DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST 157
3.1.3. ZUR BEDEUTUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERLICHEN ORGAN- SCHAFT FUER DEN
TATBESTAND DES QUALIFIZIERTEN FAKTISCHEN KONZERNS 158
3.1.4. STELLUNGNAHME 159
3.2. DIE TATBESTANDSELEMENTE 162
3.2.1. KEINE ANGEMESSENE RUECKSICHT AUF DIE BELANGE DER ABHAENGIGEN
GMBH/NACHHALTIGE BEEINTRAECHTIGUNG IHRES EIGENINTERESSES 162
3.2.2. DAUERNDE UND UMFASSENDE AUSUEBUNG DER LEITUNGS- MACHT/PERSONELLE
VERFLECHTUNG MIT DER GESCHAEFTS- FUEHRUNG DER ABHAENGIGEN GMBH 164
3.2.2.1. BEDEUTUNG DER PERSONELLEN VERFLECHTUNG FUER DIE DAUERNDE UND
UMFASSENDE AUSUEBUNG DER LEITUNGSMACHT 165
3.2.2.2. BEDEUTUNG DER PERSONELLEN VERFLECHTUNG FUER DIE UEBRIGEN
TATBESTANDSELEMENTE 167
3.2.2.3. VERMUTUNGSKRITERIUM FUER MANGELNDE RUECK- SICHT AUF DIE BELANGE
DER ABHAENGIGEN GMBH ? 173 3.2.3. MANGELNDE ISOLIERBARKEIT UND
KONTROLLIERBARKEIT DER EINFLUSSNAHME:
FUNKTIONSVERLUST DES EINZELAUSGLEICHSSYSTEMS 176
XIV
IMAGE 8
SEITE
3.3. WEITERE MERKMALE UND INDIZIEN 177
3.3.1. FUEHRUNG WIE BETRIEBSABTEILUNG EINES GESAMTUNTER-
NEHMENS/EINVERLEIBENDE BEHERRSCHUNG 178 3.3.2. VERLUST EIGENSTAENDIGER
EXISTENZFAEHIGKEIT/AUSGLIE- DERUNG WESENTLICHER UNTERNEHMERISCHER
TEILFUNKTIONEN 180 3.3.3. FINANZIELLE FUEHRUNG 182
3.3.4. BRANCHENNAEHE 183
3.3.5. NACHGEWIESENE REGELMAESSIGE SCHAEDIGUNGEN 183 3.3.6. INSOLVENZ 184
3.4. WIDERLEGUNG EINER VERMUTETEN INTERESSENBEEINTRAECHTIGUNG, SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS FUER EXTERN VERURSACHTE VERLUSTE 185
3.4.1. WIDERLEGUNG UND SEKUNDAERE DARLEGUNGSLAST 185 3.4.2. AUSSCHLUSS DER
HAFTUNG FUER EXTERN VERURSACHTE VERLUSTE? 189
3.5. ZUSAMMENFASSUNG 189
4. DIE BETRIEBSAUFSPALTUNG ALS QUALIFIZIERTER FAKTISCHER GMBH-KONZERN
191
4.1. NACHHALTIGE BEEINTRAECHTIGUNG DER INTERESSEN DER BETRIEBS-GMBH 191
4.1.1. SITUATION BEI DER KLASSISCHEN BETRIEBSAUFSPALTUNG 191 4.1.2.
DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST/VERMUTUNG DER INTERESSENBEEINTRAECHTIGUNG 191
4.2. DAUERNDE UND UMFASSENDE LEITUNG DER BETRIEBS-GMBH UND PERSONELLE
VERFLECHTUNG MIT DEREN GESCHAEFTSFUEHRUNG 193 4.2.1. HORIZONTALES
BETEILIGUNGSMODELL 194
4.2.2. VERTIKALES BETEILIGUNGSMODELL 195
4.3. MANGELNDE ISOLIERBARKEIT UND KONTROLLIERBARKEIT DER EINFLUSSNAHME:
FUNKTIONSVERLUST DES EINZELAUSGLEICHSSYSTEMS 196 4.4. WEITERE MERKMALE
UND INDIZIEN EINES QUALIFIZIERTEN FAKTISCHEN KONZERNS 197
4.4.1. FUEHRUNG WIE BETRIEBSABTEILUNG EINES GESAMTUNTER-
NEHMENS/EINVERLEIBENDE BEHERRSCHUNG 197 4.4.1.1. HORIZONTALES
BETEILIGUNGSMODELL 200
XV
IMAGE 9
SEITE
4.4.1.2. VERTIKALES BETEILIGUNGSMODELL 200
4.4.2. VERLUST EIGENSTAENDIGER EXISTENZFAEHIGKEIT/AUSGLIE- DERUNG
WESENTLICHER UNTERNEHMERISCHER TEILFUNKTIONEN 201 4.4.3. FINANZIELLE
FUEHRUNG 202
4.5. ZUSAMMENFASSUNG 203
VIERTER ABSCHNITT: KONZERNRECHTLICHER GLAEUBIGERSCHUTZ BEI DER
BETRIEBS-GMBH: DIE RECHTSFOLGEN 204
I. VERLUSTAUSGLEICHSPFLICHT NACH § 302 AKTG ANALOG 206
1. AUSGESTALTUNG DER VERLUSTAUSGLEICHSPFLICHT BEI EIN- UND
MEHRGLIEDRIGER KONZERNIERTER GMBH 206
2. GLAEUBIGERSCHUTZNIVEAU BEI DER GMBH:
RECHTSFORMSPEZIFISCHE BESCHRAENKUNG DER VERLUSTAUSGLEICHS- PFLICHT AUF
DIE STAMMKAPITALDECKUNG 207
3. BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG AUF IM KONZERN GEBUNDENES
BETEILIGUNGSVERMOEGEN ? 208
II. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 303 AKTG 212
III. ADRESSAT KONZERNRECHTLICHER HAFTUNG BEI DEN VERSCHIEDENEN
BETEILIGUNGSMODELLEN 215
1. HORIZONTALES BETEILIGUNGSMODELL 215
2. VERTIKALES BETEILIGUNGSMODELL 215
IV. GELTENDMACHUNG DER ANSPRUECHE 218
ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 219
LITERATURVERZEICHNIS 227
STICHWORTVERZEICHNIS 261
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Holzwarth, Gabriele |
author_facet | Holzwarth, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Holzwarth, Gabriele |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008428192 |
classification_rvk | PE 450 PE 485 |
ctrlnum | (OCoLC)722027914 (DE-599)BVBBV008428192 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02700nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008428192</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931215s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940023997</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504646306</subfield><subfield code="9">3-504-64630-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722027914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008428192</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 485</subfield><subfield code="0">(DE-625)135513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzwarth, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="b">Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern</subfield><subfield code="c">von Gabriele Holzwarth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b"><<O.>> Schmidt</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfragen der Handelsgesellschaften</subfield><subfield code="v">78</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualifizierter faktischer Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293326-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Qualifizierter faktischer Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293326-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Handelsgesellschaften</subfield><subfield code="v">78</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003871</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005552507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005552507</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008428192 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:19:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3504646306 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005552507 |
oclc_num | 722027914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-703 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-703 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 266 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | <<O.>> Schmidt |
record_format | marc |
series | Rechtsfragen der Handelsgesellschaften |
series2 | Rechtsfragen der Handelsgesellschaften |
spelling | Holzwarth, Gabriele Verfasser aut Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern von Gabriele Holzwarth Köln <<O.>> Schmidt 1994 XVI, 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsfragen der Handelsgesellschaften 78 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993 GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd rswk-swf Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd rswk-swf Qualifizierter faktischer Konzern (DE-588)4293326-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s Konzernrecht (DE-588)4120600-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Qualifizierter faktischer Konzern (DE-588)4293326-2 s Rechtsfragen der Handelsgesellschaften 78 (DE-604)BV000003871 78 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005552507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holzwarth, Gabriele Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern Rechtsfragen der Handelsgesellschaften GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Qualifizierter faktischer Konzern (DE-588)4293326-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021365-1 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4120600-9 (DE-588)4006171-1 (DE-588)4293326-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern |
title_auth | Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern |
title_exact_search | Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern |
title_full | Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern von Gabriele Holzwarth |
title_fullStr | Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern von Gabriele Holzwarth |
title_full_unstemmed | Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern von Gabriele Holzwarth |
title_short | Konzernrechtlicher Gläubigerschutz bei der klassischen Betriebsaufspaltung |
title_sort | konzernrechtlicher glaubigerschutz bei der klassischen betriebsaufspaltung anwendung der haftungsgrundsatze des bgh zum qualifizierten faktischen gmbh konzern |
title_sub | Anwendung der Haftungsgrundsätze des BGH zum qualifizierten faktischen GmbH-Konzern |
topic | GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Qualifizierter faktischer Konzern (DE-588)4293326-2 gnd |
topic_facet | GmbH Gläubigerschutz Konzernrecht Betriebsaufspaltung Qualifizierter faktischer Konzern Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005552507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003871 |
work_keys_str_mv | AT holzwarthgabriele konzernrechtlicherglaubigerschutzbeiderklassischenbetriebsaufspaltunganwendungderhaftungsgrundsatzedesbghzumqualifiziertenfaktischengmbhkonzern |