Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bochum
Brockmeyer
1993
|
Schriftenreihe: | Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien
134 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 339 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3819601945 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008428126 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080811 | ||
007 | t | ||
008 | 931215s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940001799 |2 DE-101 | |
020 | |a 3819601945 |9 3-8196-0194-5 | ||
035 | |a (OCoLC)34752555 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008428126 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD4485.G3P35 1993 | |
084 | |a QP 200 |0 (DE-625)141839: |2 rvk | ||
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Palupski, Rainer |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)123476399 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe |c Rainer Palupski |
264 | 1 | |a Bochum |b Brockmeyer |c 1993 | |
300 | |a VIII, 339 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien |v 134 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Refuse and refuse disposal -- Economic aspects -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Wertschöpfung |0 (DE-588)4065685-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entsorgungslogistik |0 (DE-588)4474648-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallbeseitigung |0 (DE-588)4000100-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wertschöpfung |0 (DE-588)4065685-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entsorgungslogistik |0 (DE-588)4474648-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wertschöpfung |0 (DE-588)4065685-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Abfallbeseitigung |0 (DE-588)4000100-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien |v 134 |w (DE-604)BV000000074 |9 134 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005552451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005552451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122796343689216 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht .......................»......................»..»...«..•.......»...».«.....••.•...•*. I
Inhaltsverzeichnis II
Abbild ungs Verzeichnis............. ............•.•»•••.... .....*...*.......*.... • ••••¦• *....... .........V
Anhangs Verzeichnis ...........*..* VI
Abkürzungsverzeichnis VIII
1. Einleitung 1
2. Abfallbewältigung als betriebswirtschaftliches Analyse- und Gestaltungsobjekt 10
3. Integrierte Abfallbewältigung•.••••••••• •••••••• .*...........................*....... 69
4. Instrumentelle Umsetzung der integrierten Abfallbewältigung. 96
5. Institutionelle Umsetzung der integrierten AbfaUbewältigung. 123
6. Strategien für integrierende Abfallspezialisten 185
7. Zusammenfassung und Ausblick 248
Anhang * 251
Literaturverzeichnis ». ................317
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht I
Inhaltsverzeichnis . . II
Abbildungsverzeichnis V
Anhangsverzeichnis VI
Abkürzungsverzeichnis .™_„._..____.____ _...„ „„ VIII
1. Einleitung 1
1.1 Untersuchungsgegenstand Abfallbewältigung 1
1.2 Ziele und Gang der Untersuchung 2
1.3 Methodische Grundlagen 6
1.3.1 Gewinnung theoretischer Erkenntnisse 6
1.3.2 Gewinnung empirischer Erkenntnisse 7
2. Abfallbewältigung als betriebswirtschaftliches Analyse- und Gestaltungsobjekt — 0
2.1 Abfallentstehung 10
2.1.1 Prozeß der Nutzenerzeugung 10
2.1.1.1 Nutzen, Wert, Qualität und Leistung 10
2.1.1.2 Arbeitsteilung 13
2.1.1.3 Gestaltung arbeitsteiliger Wertschöpfungsprozesse 16
2.1.2 Abfall als Folge der Nutzenerzeugung 22
2.1.3 Abfalleigenschaften und Abfallklassifikation 26
2.2 Abfallbewältigung 30
2.2.1 Abfall als Objekt der Nutzenerzeugung 30
2.2.2 Formen der Abfallbewatigung 32
2.2.3 Leistungen der AbfaUbewältigung 42
2.2.4 Organisation der Abfallbewältigung 46
2.2.4.1 Organisationsformen 46
2.2.4.1.1 Interne Abfallbewältigung 46
2.2.4.1.2 Externe Abfallbewältigung 48
2.2.4.1.3 Kooperative Abfallbewältigung 48
2.2.4.2 Institutionen der Abfallbewältigung. 51
2.2.4.3 Gestaltung von Austauschbeziehungen 52
2.2.5 Abfallbewältigungsstrategie 54
2.2.5.1 Begriff 54
2.2.5.2 Substitutionsbeziehungen 54
2.2.6 Wahl einer Abfallbewältigungsstrategie 56
2.2.6.1 Entscheidungskriterien 56
2.2.6.1.1 Ökonomische Kriterien 56
2.2.6.1.2 Ökologische Kriterien 59
2.2.6.2 Entscheidungsprozeß , 60
2.2.7 Determinanten der Abfallentstehung und -bewältigung 63
2.3 Allgemeine empirische Aspekte der Abfallentstehung und -bewältigung 66
3. Integrierte Abfallbewältigung 69
3.1 Integration als Merkmal wirtschaftlichen Handelns 69
3.2 Integrierte Abfallbewältigung als Teil des integrierten Umweltschutzes 70
3.2.1 Integrierter Umweltschutz 70
3.2.2 Konzept der integrierten Abfallbewältigung 72
III
3.3 Elemente der integrierten Abfallbewältigung 74
3.3.1 Integrationsdeterminanten 74
3.3.2 Integrationsdimensionen 76
3.3.3 Integrationsstrategieii 78
3.3.4 Integrationsmodell 79
3.4 Bewertung der integrierten Abfallbewältigung 82
3.5 Probleme und Grenzen der Umsetzung der integrierten Abfallbewältigung 87
3.6 Beziehungen zu anderen integrierten Konzepten 91
3.7 Empirische Ergebnisse 94
4. Instrumentelle Umsetzung der integrierten Abfallbewältigung.— .. 96
4.1 Wertschöpfungsprozeßbezogene Aufgaben 96
4.2 Umsetzung durch Marketing 98
4.3 Einflußgrößen 102
4.4 Anwendungsvoraussetzungen 103
4.5 Elemente von Umsetzungsstrategien 104
4.5.1 Beschaffung relevanter Informationen 104
4.5.2 Umsetzung von Entscheidungen 106
4.5.2.1 Ansatzpunkte für Umsetzungsstrategien 106
4.5.2.2 Grad der Umsetzung 106
4.5.2.2.1 Stoffbezogener Umsetzungsgrad 106
4.5.2.2.2 Marktstufenbezogener Umsetzungsgrad 107
4.5.2.3 Zielinstitutionen und -Individuen 108
4.5.2.4 Beeinflussungsgrad 109
4.5.2.5 Trägerinstitutionen und -Individuen 109
4.5.2.6 Grundausrichtung der Strategie 112
4.5.2.7 Instrumentarium 113
4.5.2.7.1 Leistungspolitik 113
4.5.2.7.2 Gegenleistungspolitik 115
4.5.2.7.3 Kontrahierungspolitik 116
4.5.2.8 Timing der Umsetzung 119
4.6 Grenzen der marketinggestützten Umsetzung 119
4.7 Empirische Erkenntnisse 120
5. Institutionelle Umsetzung der integrierten Abfallbewältigung ........ 123
5.1 Bedeutung von Institutionen 123
5.2 Arten von Institutionen 123
5.3 Umsetzungswille von Institutionen 125
5.4 Umsetzungseffizienz von Institutionen 127
5.4.1 Transaktionskostenperspektive 127
5.4.2 Klassische Perspektive 129
5.5 Intrainstitutionelle Organisation 132
5.6 Interinstitutionelle Organisation 133
5.6.1 Umsetzung durch Marktteilnehmer 133
5.6.2 Verursacherbasierte Strategien 138
5.6.2.1 Abfallbewältigung durch Verursacher 138
5.6.2.2 Stoffherstellerbasierte Strategie 138
5.6.2.3 Verarbeiterbasierte Strategie 144
5.6.2.4 Vermittlerbasierte Strategie 149
5.6.2.5 Verwenderbasierte Strategie 155
5.6.3 Spezialistenbasierte Strategien 157
5.6.3.1 Existenz von Spezialisten 157
5.6.3.2 Merkmale von Spezialisten 159
5.6.3.3 Grundelemente spezialistenbasierter Strategien 159
5.6.3.4 Empirische Erkenntnisse 161
5.6.4 Umsetzung durch öffentliche Institutionen 165
5.6.5 Kooperative Strategien 166
5.6.5.1 Kooperationsmöglichkeiten 166
5.6.5.2 Kooperationsprobleme 168
IV
5.6.5.3 Gestaltung der Beziehungen zwischen den Kooperanden 169
5.6.5.4 Empirische Erkenntnisse 169
5.6.6 Einfluß passiver Institutionen 178
5.6.7 Wechselwirkungen zwischen den Strategien 181
5.6.8 Vergleichende Gegenüberstellung der Strategien 182
6. Strategien für integrierende Abfallspezialisten 185
6.1 Vermarktung integrierter Abfallbewältigungsleistungen , 185
6.2 Integrierte Abfallbewältigung als Systemgeschäft 186
6.3 Markt für integrierte Abfallbewältigung 189
6.3.1 Marktabgrenzung 189
6.3.2 Marktteilnehmer 190
6.3.2.1 Nachfrager 190
6.3.2.2 Relative Konkurrenzsituation 193
6.3.3 Besonderheiten des Marktes 195
6.4 Eintrittspfade 197
6.4.1 Handlungsoptionen für Anbieter 197
6.4.2 Beurteilung des Markteintritts 204
6.4.3 Leistungsorientierte Analyse des Markteintritts 206
6.4.3.1 Eintrittspfad Logistik 206
6.4.3.2 Eintrittspfad Information 209
6.4.3.3 Eintrittspfad Technologie 211
6.4.3.4 Eintrittspfad Stoff 213
6.4.3.5 Eintrittspfad Finanzierung , 216
6.4.3.6 Relative Vorteilhaftigkeit bestimmter Eintrittspfade 218
6.4.4 Empirische Ergebnisse 219
6.5 Vermarktung integrierter Abfallbewältigungsleistungen 224
6.5.1 Grundausrichtung des Leistungsprogramms , 224
6.5.1.1 Ansatzpunkte 224
6.5.1.2 Branchenkonzeption 225
6.5.1.3 Stoffkonzeption 226
6.5.1.4 Produktkonzeption 226
6.5.1.5 Leistungskonzeption 228
6.5.1.6 Kombinationen 229
6.5.2 Gestaltung der Kommunikationsleistungen.., 230
6.5.2.1 Kompetenz als Kommunikationsziel 230
6.5.2.2 Glaubwürdigkeit des Anbieters als Principal-Agent-Problem 233
6.5.3 Gestaltung der Gegenleistungen 235
6.5.4 Gestaltung der vertraglichen Beziehungen 238
6.5.4.1 Erzeugung langfristiger Bindungen 238
6.5.4.2 Reduktion der Systemrisiken 239
6.5.5 Empirische Ergebnisse.... 239
6.6 Entwicklung der Abfallbewältigung 240
6.6.1 Bewältigungsevolution 240
6.6.2 Spezialisten als Betroffene der Strategieevolution 241
6.6.3 Reaktionsmöglichkeiten auf die Bewältigungsevolution 243
6.6.4 Empirische Erkenntnisse , 245
7. Zusammenfassung und Ausblick..... 248
Anhang . „ „..„ „„„„« ,mm. . M t 251
Literaturverzeichnis ...__™_ ,. , . „_ 317
V
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Gesamtwertschöpfungskette 16
Abb. 2: Abfallabgrenzung 25
Abb. 3: Nutzen-und Abfallentstehung 26
Abb. 4: Abfallprofil 30
Abb. 5: Substitutionsbedingungen 33
Abb. 6: Interdependenzen zwischen den Bewältigungsformen 39
Abb. 7: Merkmale der Bewältigungsformen 40
Abb. 8: Monetäre Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Abfallbewältigungsmaßnahmen 58
Abb. 9: Regelwerk für die Entsorgung von Abfällen 65
Abb. 10: Kombination von Bewältigungsformen und -leistungen 77
Abb. 11: Leistungsbezogene Integration 77
Abb. 12: Handlungsraum für die Bestimmung einer Abfallbewältigungsstrategie 80
Abb. 13: Integrationsdimensionen und -determinanten 81
Abb. 14: Positive Kostenwirkungen der integrierten Abfallbewältigung 84
Abb. 15: Entscheidungs- und Implementierungsprozeß 97
Abb. 16: Abfallpotentialorientierte Gestaltung von Verfügungsrechten 117
Abb. 17: Potentielle Träger der integrierten Abfallbewältigung 135
Abb. 18: Konzept für die Automobilverwertung 172
Abb. 19: Elemente der Verpackungsverordnung 174
Abb. 20: Aufgabcnverteilung im Dualen System 176
Abb. 21: Relevanz verschiedener Institutionen für die Umsetzung der integrierten Abfallbewältigung 183
Abb. 22: Wettbewerbsdeterminanten 190
Abb. 23: Matrix der Marktfeldstrategien 198
Abb. 24: Leistungen der Deutschen Bank im Umweltschutz 217
Abb. 25: Beurteilung der Einstiegspfade 218
Abb. 26: Anbieter von Bewältigungsleistungen 222
Abb. 27: Ausrichtung der Leistungen 229
Abb. 28: Beispielhafte Ausrichtung einer Systemleistung 230
Abb. 29: Ziclgruppenspezifische Ausrichtung der Kommunikation 231
Abb. 30: Principal-Agent-Positionen von Spezialist und Abfallverursacher 233
VI
Anhangsverzeichnis
Anhang 1: Interviewpartner 252
Anhang 2: Interviewleitfäden 253
Anhang 3: Fragebogen Abfallverursacher 258
Anhang 4: Fragebogen Abfallspezialisten 271
Anhang 5: Fragebogen Handel 278
Anhang 6: Anmerkungen zu den statistischen Auswertungen 280
Anhang 7: Abfalhnengen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1987 281
Anhang 8: Nutzung verschiedener Bewältigungspfade 282
Anhang 9: av: Umweltprobleme 283
Anhang 10: av: Zielhierarchie 283
Anhang 11: av: Marktsituation 284
Anhang 12: av: Umweltschutzaktivitäten 284
Anhang 13: asp: Nachfragedeterminanten 285
Anhang 14: av: Anteil ungewollter Stoffe 285
Anhang 15: av: Anteil der recydten Stoffe 286
Anhang 16: av: Bewältigungsalternativen 286
Anhang 17: av: Leistungen Dritter 287
Anhang 18: Abfallbezogene Aktivitäten des Handels 287
Anhang 19: av: Beeinflussung von Folgestufen 288
Anhang 20: av: Beeinflussung von Vorstufen 288
Anhang 21: asp: Einflußnahme auf Marktstufen 289
Anhang 22: asp: Einfluß - differenziert 289
Anhang 23: av: Nutzung verschiedener Beeinflussungsinstrumente 290
Anhang 24: av: Beeinflussung durch Marketing 292
Anhang 25: Korrelationen Handel 292
Anhang 26: Handel als ökologischer Gate-Keeper 293
Anhang 27: av: Auswahl Dritter 293
Anhang 28: Herkunft von Dienstleistungen für eigene Zwecke 294
Anhang 29: av: Anteil des externen Recycling 294
Anhang 30: av: horizontale Kooperation 295
Anhang 31: asp: Ziele 295
Anhang 32: asp: Markteintritt 296
Anhang 33: asp: Markteintritt differenziert nach Spezialisten 297
Anhang 34: asp: Markteintritt differenziert nach Spezialisten - 100% 297
Anhang 35: asp: Zielgruppen 298
Anhang 36: asp: spezifische Investitionen 299
Anhang 37: asp: spezifische Investitionen differenziert nach Spezialisten 300
Anhang 38: asp: spezifische Investitionen differenziert nach Spezialisten - 100% 300
Anhang 39: asp: geplantes Leistungsprogramm 301
Anhang 40: asp: geplantes Leistungsprogramm differenziert nach Spezialisten 302
Anhang 41: asp: geplantes Leistungsprogramm differenziert nach Spezialisten - 100% 302
Anhang 42: asp: Kunden , 303
Anhang 43: asp: Kunden differenziert nach Spezialisten 304
Anhang 44: asp: Kunden differenziert nach Spezialisten -100% 304
Anhang 45: av: Erfahrungen mit Spezialisten 305
Anhang 46: asp: wahrgenomme Konkurrenz 307
Anhang 47: asp: wahrgenomme Konkurrenz differenziert nach Spezialisten 308
Anhang 48: asp: wahrgenomme Konkurrenz differenziert nach Spezialisten -100% 308
Anhang 49: asp: Kooperation 309
Anhang 50: asp: Kooperation differenziert nach Spezialisten 310
Anhang 51: asp: Kooperation differenziert nach Spezialisten -100% 310
Anhang 52: asp: Speziallösungen 311
Anhang 53: asp: Bedeutung von Speziallösungen differenziert nach Spezialisten 312
Anhang 54: asp: Bedeutung von Speziallösungen differenziert nach Spezialisten -100% 312
Anhang 55: asp: Rolle marketingrelevanter Größen 313
VII
Anhang 56: asp: Rolle marketingrelevanter Größen differenziert nach Spezialisten 314
Anhang 57: asp: Rolle marketingrelevanter Größen differenziert nach Spezialisten -100% 314
Anhang 58: asp: Marktentwicklung 315
Anhang 59: asp: Marktentwicklung differenziert nach Spezialisten 316
Anhang 60: asp: Marktentwicklung differenziert nach Spezialisten • 100% 316
|
any_adam_object | 1 |
author | Palupski, Rainer 1960- |
author_GND | (DE-588)123476399 |
author_facet | Palupski, Rainer 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Palupski, Rainer 1960- |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008428126 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD4485 |
callnumber-raw | HD4485.G3P35 1993 |
callnumber-search | HD4485.G3P35 1993 |
callnumber-sort | HD 44485 G3 P35 41993 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 200 QP 600 QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)34752555 (DE-599)BVBBV008428126 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02584nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008428126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931215s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940001799</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3819601945</subfield><subfield code="9">3-8196-0194-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)34752555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008428126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD4485.G3P35 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141839:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Palupski, Rainer</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123476399</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe</subfield><subfield code="c">Rainer Palupski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bochum</subfield><subfield code="b">Brockmeyer</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 339 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">134</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Refuse and refuse disposal -- Economic aspects -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065685-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entsorgungslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4474648-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065685-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entsorgungslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4474648-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wertschöpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065685-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Abfallbeseitigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000100-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien</subfield><subfield code="v">134</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000074</subfield><subfield code="9">134</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005552451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005552451</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008428126 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:19:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3819601945 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005552451 |
oclc_num | 34752555 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-521 DE-523 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-521 DE-523 DE-634 DE-188 |
physical | VIII, 339 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Brockmeyer |
record_format | marc |
series | Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien |
series2 | Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien |
spelling | Palupski, Rainer 1960- Verfasser (DE-588)123476399 aut Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe Rainer Palupski Bochum Brockmeyer 1993 VIII, 339 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien 134 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1993 Refuse and refuse disposal -- Economic aspects -- Germany Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 gnd rswk-swf Entsorgungslogistik (DE-588)4474648-9 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd rswk-swf Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 s Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 s Marketing (DE-588)4037589-4 s DE-604 Entsorgungslogistik (DE-588)4474648-9 s Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien 134 (DE-604)BV000000074 134 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005552451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Palupski, Rainer 1960- Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien Refuse and refuse disposal -- Economic aspects -- Germany Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 gnd Entsorgungslogistik (DE-588)4474648-9 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065685-8 (DE-588)4474648-9 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4000100-3 (DE-588)4000107-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe |
title_auth | Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe |
title_exact_search | Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe |
title_full | Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe Rainer Palupski |
title_fullStr | Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe Rainer Palupski |
title_full_unstemmed | Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe Rainer Palupski |
title_short | Abfallbewältigung in Wertschöpfungsprozessen als Marketingaufgabe |
title_sort | abfallbewaltigung in wertschopfungsprozessen als marketingaufgabe |
topic | Refuse and refuse disposal -- Economic aspects -- Germany Wertschöpfung (DE-588)4065685-8 gnd Entsorgungslogistik (DE-588)4474648-9 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Abfallbeseitigung (DE-588)4000100-3 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd |
topic_facet | Refuse and refuse disposal -- Economic aspects -- Germany Wertschöpfung Entsorgungslogistik Marketing Umweltbezogenes Management Abfallbeseitigung Abfallwirtschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005552451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000074 |
work_keys_str_mv | AT palupskirainer abfallbewaltigunginwertschopfungsprozessenalsmarketingaufgabe |