Die Narben der Gewalt: traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden
Dieses Buch ist die Frucht von zwanzig Jahren Forschung und praktischer Arbeit mit Opfern von sexueller und häuslicher Gewalt und spiegelt auch die vielfältigen Erfahrungen mit zahlreichen anderen traumatisierten Patienten wider, vor allem mit Kriegsveteranen und Opfern von politischem Terror. Es is...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Kindler
1994
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Dieses Buch ist die Frucht von zwanzig Jahren Forschung und praktischer Arbeit mit Opfern von sexueller und häuslicher Gewalt und spiegelt auch die vielfältigen Erfahrungen mit zahlreichen anderen traumatisierten Patienten wider, vor allem mit Kriegsveteranen und Opfern von politischem Terror. Es ist ein Buch über die Wiederherstellung von Verbindungen: Verbindungen zwischen öffentlichen und privaten Welten, zwischen Individuum und Gesellschaft, zwischen Mann und Frau. Es ist ein Buch über Gemeinsamkeiten: zwischen Vergewaltigungsopfern und Kriegsveteranen, zwischen mißhandelten Frauen und politischen Gefangenen, zwischen den Überlebenden der riesigen Konzentrationslager, errichtet von Tyrannen, die über Völker herrschten, und den Überlebenden der kleinen, versteckten Konzentrationslager, errichtet von Tyrannen, die über ihre Familie herrschen. Wer Furchtbares durchlebt hat, leidet unter bestimmten vorhersehbaren psychischen Schäden. Das Spektrum traumatischer Störungen reicht von den Folgen eines einzigen überwältigenden Ereignisses bis zu den vielschichtigen Folgen lang anhaltenden und wiederholten Mißbrauchs. Gängige diagnostische Kategorien, insbesondere die häufig bei Frauen diagnostizierten schweren Persönlichkeitsstörungen, berücksichtigen im Allgemeinen zu wenig, was es bedeutet, wenn ein Mensch zum Opfer geworden ist. Im ersten Teil des Buches wird das Spektrum menschlicher Reaktionen auf traumatische Ereignisse beschrieben, im zweiten Teil wird der Verlauf des Heilungsprozesses geschildert und ein neues Konzept für die Psychotherapie von traumatisierten Patienten entwickelt. Aussagen von Opfern und Fallbeispiele aus der umfangreichen Literatur illustrieren die Besonderheiten traumatischer Störungen und die Prinzipien der Behandlung. Dieses Buch gehört in den USA seit Jahren zu den wichtigsten und zugleich erfolgreichsten Büchern aus dem Bereich der Psychotraumatologie. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 345 - 378 |
Beschreibung: | 384 S. |
ISBN: | 3463402467 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008427959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220711 | ||
007 | t | ||
008 | 931215s1994 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3463402467 |9 3-463-40246-7 | ||
035 | |a (OCoLC)214620145 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008427959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-355 |a DE-127 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Herman, Judith Lewis |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)172135176 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Trauma and recovery |
245 | 1 | 0 | |a Die Narben der Gewalt |b traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden |c Judith Lewis Herman |
264 | 1 | |a München |b Kindler |c 1994 | |
300 | |a 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 345 - 378 | ||
520 | 3 | |a Dieses Buch ist die Frucht von zwanzig Jahren Forschung und praktischer Arbeit mit Opfern von sexueller und häuslicher Gewalt und spiegelt auch die vielfältigen Erfahrungen mit zahlreichen anderen traumatisierten Patienten wider, vor allem mit Kriegsveteranen und Opfern von politischem Terror. Es ist ein Buch über die Wiederherstellung von Verbindungen: Verbindungen zwischen öffentlichen und privaten Welten, zwischen Individuum und Gesellschaft, zwischen Mann und Frau. Es ist ein Buch über Gemeinsamkeiten: zwischen Vergewaltigungsopfern und Kriegsveteranen, zwischen mißhandelten Frauen und politischen Gefangenen, zwischen den Überlebenden der riesigen Konzentrationslager, errichtet von Tyrannen, die über Völker herrschten, und den Überlebenden der kleinen, versteckten Konzentrationslager, errichtet von Tyrannen, die über ihre Familie herrschen. Wer Furchtbares durchlebt hat, leidet unter bestimmten vorhersehbaren psychischen Schäden. Das Spektrum traumatischer Störungen reicht von den Folgen eines einzigen überwältigenden Ereignisses bis zu den vielschichtigen Folgen lang anhaltenden und wiederholten Mißbrauchs. Gängige diagnostische Kategorien, insbesondere die häufig bei Frauen diagnostizierten schweren Persönlichkeitsstörungen, berücksichtigen im Allgemeinen zu wenig, was es bedeutet, wenn ein Mensch zum Opfer geworden ist. Im ersten Teil des Buches wird das Spektrum menschlicher Reaktionen auf traumatische Ereignisse beschrieben, im zweiten Teil wird der Verlauf des Heilungsprozesses geschildert und ein neues Konzept für die Psychotherapie von traumatisierten Patienten entwickelt. Aussagen von Opfern und Fallbeispiele aus der umfangreichen Literatur illustrieren die Besonderheiten traumatischer Störungen und die Prinzipien der Behandlung. Dieses Buch gehört in den USA seit Jahren zu den wichtigsten und zugleich erfolgreichsten Büchern aus dem Bereich der Psychotraumatologie. | |
650 | 0 | 7 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualdelikt |0 (DE-588)4131408-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Traumatische Neurose |0 (DE-588)4185961-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewaltdelikt |0 (DE-588)4157233-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Posttraumatisches Stresssyndrom |0 (DE-588)4361388-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Symptom |0 (DE-588)4184217-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewältigung |0 (DE-588)4195461-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Posttraumatisches Stresssyndrom |0 (DE-588)4361388-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychotherapie |0 (DE-588)4047746-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Traumatische Neurose |0 (DE-588)4185961-3 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Gewaltdelikt |0 (DE-588)4157233-6 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Sexualdelikt |0 (DE-588)4131408-6 |D s |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Symptom |0 (DE-588)4184217-0 |D s |
689 | 5 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Verbrechensopfer |0 (DE-588)4078782-5 |D s |
689 | 6 | |8 6\p |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005552316 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122796103565312 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Herman, Judith Lewis 1942- |
author_GND | (DE-588)172135176 |
author_facet | Herman, Judith Lewis 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Herman, Judith Lewis 1942- |
author_variant | j l h jl jlh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008427959 |
classification_rvk | CU 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)214620145 (DE-599)BVBBV008427959 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04897nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008427959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220711 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931215s1994 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3463402467</subfield><subfield code="9">3-463-40246-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214620145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008427959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herman, Judith Lewis</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172135176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trauma and recovery</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Narben der Gewalt</subfield><subfield code="b">traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden</subfield><subfield code="c">Judith Lewis Herman</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Kindler</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 345 - 378</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist die Frucht von zwanzig Jahren Forschung und praktischer Arbeit mit Opfern von sexueller und häuslicher Gewalt und spiegelt auch die vielfältigen Erfahrungen mit zahlreichen anderen traumatisierten Patienten wider, vor allem mit Kriegsveteranen und Opfern von politischem Terror. Es ist ein Buch über die Wiederherstellung von Verbindungen: Verbindungen zwischen öffentlichen und privaten Welten, zwischen Individuum und Gesellschaft, zwischen Mann und Frau. Es ist ein Buch über Gemeinsamkeiten: zwischen Vergewaltigungsopfern und Kriegsveteranen, zwischen mißhandelten Frauen und politischen Gefangenen, zwischen den Überlebenden der riesigen Konzentrationslager, errichtet von Tyrannen, die über Völker herrschten, und den Überlebenden der kleinen, versteckten Konzentrationslager, errichtet von Tyrannen, die über ihre Familie herrschen. Wer Furchtbares durchlebt hat, leidet unter bestimmten vorhersehbaren psychischen Schäden. Das Spektrum traumatischer Störungen reicht von den Folgen eines einzigen überwältigenden Ereignisses bis zu den vielschichtigen Folgen lang anhaltenden und wiederholten Mißbrauchs. Gängige diagnostische Kategorien, insbesondere die häufig bei Frauen diagnostizierten schweren Persönlichkeitsstörungen, berücksichtigen im Allgemeinen zu wenig, was es bedeutet, wenn ein Mensch zum Opfer geworden ist. Im ersten Teil des Buches wird das Spektrum menschlicher Reaktionen auf traumatische Ereignisse beschrieben, im zweiten Teil wird der Verlauf des Heilungsprozesses geschildert und ein neues Konzept für die Psychotherapie von traumatisierten Patienten entwickelt. Aussagen von Opfern und Fallbeispiele aus der umfangreichen Literatur illustrieren die Besonderheiten traumatischer Störungen und die Prinzipien der Behandlung. Dieses Buch gehört in den USA seit Jahren zu den wichtigsten und zugleich erfolgreichsten Büchern aus dem Bereich der Psychotraumatologie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195461-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131408-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Traumatische Neurose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185961-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157233-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Posttraumatisches Stresssyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361388-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Symptom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184217-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195461-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Posttraumatisches Stresssyndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361388-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047746-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Traumatische Neurose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185961-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Gewaltdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157233-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Sexualdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131408-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Symptom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184217-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Verbrechensopfer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078782-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005552316</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008427959 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:19:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3463402467 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005552316 |
oclc_num | 214620145 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-127 DE-B1533 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-355 DE-BY-UBR DE-127 DE-B1533 DE-11 DE-525 |
physical | 384 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Kindler |
record_format | marc |
spelling | Herman, Judith Lewis 1942- Verfasser (DE-588)172135176 aut Trauma and recovery Die Narben der Gewalt traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden Judith Lewis Herman München Kindler 1994 384 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 345 - 378 Dieses Buch ist die Frucht von zwanzig Jahren Forschung und praktischer Arbeit mit Opfern von sexueller und häuslicher Gewalt und spiegelt auch die vielfältigen Erfahrungen mit zahlreichen anderen traumatisierten Patienten wider, vor allem mit Kriegsveteranen und Opfern von politischem Terror. Es ist ein Buch über die Wiederherstellung von Verbindungen: Verbindungen zwischen öffentlichen und privaten Welten, zwischen Individuum und Gesellschaft, zwischen Mann und Frau. Es ist ein Buch über Gemeinsamkeiten: zwischen Vergewaltigungsopfern und Kriegsveteranen, zwischen mißhandelten Frauen und politischen Gefangenen, zwischen den Überlebenden der riesigen Konzentrationslager, errichtet von Tyrannen, die über Völker herrschten, und den Überlebenden der kleinen, versteckten Konzentrationslager, errichtet von Tyrannen, die über ihre Familie herrschen. Wer Furchtbares durchlebt hat, leidet unter bestimmten vorhersehbaren psychischen Schäden. Das Spektrum traumatischer Störungen reicht von den Folgen eines einzigen überwältigenden Ereignisses bis zu den vielschichtigen Folgen lang anhaltenden und wiederholten Mißbrauchs. Gängige diagnostische Kategorien, insbesondere die häufig bei Frauen diagnostizierten schweren Persönlichkeitsstörungen, berücksichtigen im Allgemeinen zu wenig, was es bedeutet, wenn ein Mensch zum Opfer geworden ist. Im ersten Teil des Buches wird das Spektrum menschlicher Reaktionen auf traumatische Ereignisse beschrieben, im zweiten Teil wird der Verlauf des Heilungsprozesses geschildert und ein neues Konzept für die Psychotherapie von traumatisierten Patienten entwickelt. Aussagen von Opfern und Fallbeispiele aus der umfangreichen Literatur illustrieren die Besonderheiten traumatischer Störungen und die Prinzipien der Behandlung. Dieses Buch gehört in den USA seit Jahren zu den wichtigsten und zugleich erfolgreichsten Büchern aus dem Bereich der Psychotraumatologie. Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd rswk-swf Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd rswk-swf Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd rswk-swf Traumatische Neurose (DE-588)4185961-3 gnd rswk-swf Gewaltdelikt (DE-588)4157233-6 gnd rswk-swf Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd rswk-swf Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd rswk-swf Symptom (DE-588)4184217-0 gnd rswk-swf Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd rswk-swf Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd rswk-swf Gewalt (DE-588)4020832-1 s Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 s Bewältigung (DE-588)4195461-0 s DE-604 Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 s Psychotherapie (DE-588)4047746-0 s 1\p DE-604 Traumatische Neurose (DE-588)4185961-3 s 2\p DE-604 Gewaltdelikt (DE-588)4157233-6 s 3\p DE-604 Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 s 4\p DE-604 Symptom (DE-588)4184217-0 s 5\p DE-604 Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 s 6\p DE-604 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Herman, Judith Lewis 1942- Die Narben der Gewalt traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd Traumatische Neurose (DE-588)4185961-3 gnd Gewaltdelikt (DE-588)4157233-6 gnd Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd Symptom (DE-588)4184217-0 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047746-0 (DE-588)4195461-0 (DE-588)4131408-6 (DE-588)4185961-3 (DE-588)4157233-6 (DE-588)4020832-1 (DE-588)4361388-3 (DE-588)4184217-0 (DE-588)4078782-5 (DE-588)4060749-5 |
title | Die Narben der Gewalt traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden |
title_alt | Trauma and recovery |
title_auth | Die Narben der Gewalt traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden |
title_exact_search | Die Narben der Gewalt traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden |
title_full | Die Narben der Gewalt traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden Judith Lewis Herman |
title_fullStr | Die Narben der Gewalt traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden Judith Lewis Herman |
title_full_unstemmed | Die Narben der Gewalt traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden Judith Lewis Herman |
title_short | Die Narben der Gewalt |
title_sort | die narben der gewalt traumatische erfahrungen verstehen und uberwinden |
title_sub | traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden |
topic | Psychotherapie (DE-588)4047746-0 gnd Bewältigung (DE-588)4195461-0 gnd Sexualdelikt (DE-588)4131408-6 gnd Traumatische Neurose (DE-588)4185961-3 gnd Gewaltdelikt (DE-588)4157233-6 gnd Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Posttraumatisches Stresssyndrom (DE-588)4361388-3 gnd Symptom (DE-588)4184217-0 gnd Verbrechensopfer (DE-588)4078782-5 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd |
topic_facet | Psychotherapie Bewältigung Sexualdelikt Traumatische Neurose Gewaltdelikt Gewalt Posttraumatisches Stresssyndrom Symptom Verbrechensopfer Psychisches Trauma |
work_keys_str_mv | AT hermanjudithlewis traumaandrecovery AT hermanjudithlewis dienarbendergewalttraumatischeerfahrungenverstehenunduberwinden |