Der Architekt und andere Essays über Baukunst, Kultur und Stil:

Warum liest man den Architekturkritiker Karl Scheffler heute wieder mit Genuß und Aufmerksamkeit? Nicht nur weil die Bauten, über die er geschrieben hat, noch heute im Berliner Stadtbild zu finden sind, und zwar dort, wo man um eine neue Mitte ringt. Sondern weil er jene Bauten, hier gelobt, da gesc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Scheffler, Karl 1869-1951 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel [u.a.] Birkhäuser 1993
Schriftenreihe:Birkhäuser-Architektur-Bibliothek
Schlagworte:
Zusammenfassung:Warum liest man den Architekturkritiker Karl Scheffler heute wieder mit Genuß und Aufmerksamkeit? Nicht nur weil die Bauten, über die er geschrieben hat, noch heute im Berliner Stadtbild zu finden sind, und zwar dort, wo man um eine neue Mitte ringt. Sondern weil er jene Bauten, hier gelobt, da geschmäht, immer gründlich analysiert hat, und weil er viel Kluges zu sagen wußte über Architektur als Ausdruck von Gesellschaft. Was fasziniert, ist dies: Alles, was er beschrieben hat, war damals neu. Er kritisiert es so unbestechlich, er rückt dem Geschmack der Kaiserzeit mit einer so geistvollen ironischen Polemik auf den Pelz, daß man ihn sich herbeiwünschte, um der neuen Generation der Kaiserzeitlichen die Leviten zu lesen.
Beschreibung:Literaturverz. S. 120 - 123
Beschreibung:124 Seiten Illustrationen
ISBN:3764328851

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!