UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte: die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1993
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
410 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LII, 289 S. |
ISBN: | 3894810300 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008403297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940406 | ||
007 | t | ||
008 | 931129s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3894810300 |9 3-89481-030-0 | ||
035 | |a (OCoLC)32353556 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008403297 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Langenecker, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte |b die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten |c Josef Langenecker |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1993 | |
300 | |a LII, 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 410 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1993 | ||
630 | 0 | 4 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |d (1980) |
630 | 0 | 7 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Export sales contracts | |
650 | 4 | |a Intellectual property (International law) | |
650 | 0 | 7 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmängelhaftung |0 (DE-588)4213623-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgut |0 (DE-588)4161342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsmängelhaftung |0 (DE-588)4213623-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Immaterialgut |0 (DE-588)4161342-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsmängelhaftung |0 (DE-588)4213623-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsmängelhaftung |0 (DE-588)4213623-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods |f 1980 April 11 |0 (DE-588)4124338-9 |D u |
689 | 2 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 410 |w (DE-604)BV004848027 |9 410 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005536810 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122772390019072 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
JOSEF LANGENECKER
UN- EINHEITSKAUF RECHT UND IMMATERIALGUETERRECHTE DIE RECHTSMAENGELHAFTUNG
BEI INTERNATIONALEN KAUFVERTRAEGEN NACH DEM UN- KAUFRECHTSUEBEREINKOMMEN
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG
VON IMMATERIALGUETERRECHTEN
IMAGE 2
- V -
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
LITERATURVERZEICHNIS . XXVI
ZUR EINFUEHRUNG:
GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 1
1. TEIL: ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND WESENTLICHE INHALTE DES
UN-EINHEITSKAUFRECHTS 8
1. KAPITEL: KAUFRECHTSVEREINHEITLICHUNG ALS EIN TEIL JUENGERER DEUTSCHER
RECHTSGESCHICHTE 8
I. DIE ENTWICKLUNG DER KAUFRECHTSVEREINHEITLICHUNG;
-VON UNIDROIT BIS UNCITRAL- 8
1. DIE ANFAENGE DER VEREINHEITLICHUNG DES KAUFRECHTS
DURCH UNIDROIT 9
1.1 ERNST RABEL, DER SPIRITUS RECTOR 10
1.2 ERSTE ANSAETZE 11
2. DIE HAAGER GESETZE VON 1964 13
2.1 AUFSPALTUNG IN EKG UND EAG 14
2.2 BEDEUTUNG DER HAAGER GESETZE 15
3. DIE ARBEITEN VON UNCITRAL 16
3 .1 GRUENDUNG 16
3.2 ENTWUERFE 17
3.2.1 GENFER ENTWURF VON 1976 17
3.2.2 WIENER ENTWURF VON 1977 18
IMAGE 3
- VI -
3.2.3 NEW YORKER ENTWURF VON 1978 19
3.3 ABSCHLUSSKONFERENZ IN WIEN VOM 10. MAERZ BIS
11. APRIL 1980 19
3.3.1 VERLAUF DER KONFERENZ 19
3.3.2 ERGEBNISSE 20
3.4 INKRAFTTRETEN UND MITGLIEDERSTAND 21
2. KAPITEL: ANWENDUNGSBEREICH UND WESENTLICHE INHALTE DES
UN-EINHEITSKAUFRECHTS 23
I. ANWENDUNGSBEREICH 23
1. GRUNDSAETZE 23
2. ABGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 24
2.1 DER RAEUMLICHE ANWENDUNGSBEREICH 24
2.2 DER ZEITLICHE ANWENDUNGSBEREICH 28
2.3 DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH 32
2.3.1 KAUFVERTRAEGE 32
2.3.2 WAREN 34
2.3.3 WERKLIEFERUNGSVERTRAEGE 37
2.3.4 AUSSCHLUSS VON VERBRAUCHERVERTRAEGEN . . .. 39
II. DIE RECHTSMAENGELHAFTUNG IN DER VERFLECHTUNG MIT WE- SENTLICHEN
BESTIMMUNGEN DES KAUFRECHTSUEBEREINKORAMENS 44
1. AUSLEGUNG DES UEBEREINKOMMENS 45
1.1 METHODEN ZUR AUSLEGUNG INTERNATIONALER ABKOMMEN 45
1.2 EINHEITLICHE AUSLEGUNGSMETHODE 47
1.2.1 DIE WIENER-KONVENTION AUS DEM JAHRE 1969 . 47
1.2.2 SPEZIFISCHE AUSLEGUNGSHILFEN FUER DAS UN-
KAUFRECHT 48
2. DAS SYSTEM DES GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS IM
UEBEREINKOMMEN 51
2.1 DER BEGRIFF DES GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS . . .. 51
2.2 AUSGANGSPUNKT IN NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN . 52
2.3 UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN SACH- UND RECHTSMAENGEL-
HAFTUNG 52
IMAGE 4
- VII -
2. TEIL: DIE ABGRENZUNG VON RECHTS- UND SACHMAENGELHAFTUNG 54
1. KAPITEL: ABGRENZUNGSPROBLEME ZUR ALLGEMEINEN RECHTSMAENGELHAFTUNG 54
I. DIE GRENZZIEHUNG NACH DEM BGB 54
1. DOGMATISCHE ABGRENZUNGSVERSUCHE IN DER LITERATUR 55 1.1 BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNGSMETHODE 55
1.2 NORMATIV-WERTENDE METHODE 57
1.2.1 AUSWIRKUNGEN DES MANGELS 57
1.2.2 BESEITIGUNGSMOEGLICHKEIT 58
1.2.3 VORRANG DER RECHTSMAENGELHAFTUNG 59
1.2.4 ERKENNBARKEIT UND VORGESCHICHTE DES MANGELS 59 2. ABGRENZUNG DURCH
DIE RECHTSPRECHUNG 60
II. ABGRENZUNG IM INTERNATIONALEN KAUFRECHT 62
1. ENTGEGENSTEHENDE RECHTE 62
2. ANSPRUECHE DRITTER ALS ERWEITERUNG ZUM DEUTSCHEN RECHT 63
2.1 SCHLUESSIGKEITSERFORDERNIS? 64
2.2 WEITER ANSPRUCHSBEGRIFF DES EKG 65
2.3 UEBERNAHME IN DAS UN-KAUF RECHT 66
2. KAPITEL: DIE ABGRENZUNG BEI IMMATERIALGUETERRECHTEN . . 70
I. GEWERBLICHES UND SONSTIGES GEISTIGES EIGENTUM ALS
INHALTE DES IMMATERIALGUETERRECHTS 70
1. DER BEGRIFF DES IMMATERIALGUETERRECHTS 70
2. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 72
3. GEISTIGES EIGENTUM 80
3.1 URHEBERRECHTE UND LEISTUNGSSCHUTZRECHTE . .. 80 3.2
COMPUTERPROGRAMME SL
4. DER BEGRIFF DER IMMATERIALGUETERRECHTE IN ART. 42
CISG 82
4.1 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 82
IMAGE 5
- VIII -
4.2 ABSTELLEN AUF FORMALE ABGRENZUNGSKRITERIEN? . 84
4.2.1 TERRITORIALITAET 84
4.2.2 REGISTRIERUNG 85
4.2.3 ERFINDUNGS- BZW. SCHOEPFUNGSHOEHE 85
4.3 EIGENE RECHTE UND LIZENZRECHTE 86
4.4 ANALOGE ANWENDUNG? 88
4.5 MASSGEBLICHKEIT DES MATERIELLEN INHALTS DES
RECHTS 89
II. ENTGEGENSTEHENDE IMMATERIALGUETERRECHTE ALS
RECHTSMAENGEL 91
1. DRITTBEZOGENHEIT VON IMMATERIALGUETERRECHTEN . .. 91
1.1 NAEHE ZUR SACHMAENGELHAFTUNG 92
1.2 IMMATERIALGUETERRECHTE ALS RECHTSMAENGEL . . .. 92
1.3 ERGEBNIS 94
2. SACHMAENGELHAFTUNG IN GRENZBEREICHEN? 94
3. ABGRENZUNG IM UN-EINHEITSKAUFRECHT . 95
3. TEIL: DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG NACH ART. 42 CISG BEI
ENTGEGENSTEHENDEN IMMATERIALGUETERRECHTEN . . .. 97
1. KAPITEL: DIE TERRITORIALE HAFTUNGSBEGRENZUNG IN
ART. 42 ABS. 1 CISG UND IHRE BEDEUTUNG BEI
IMMATERIALGUETERRECHTEN 97
I. DAS TERRITORIALITAETSPRINZIP 98
1. ABGRENZUNG ZUR UNIVERSALITAET 98
2. TERRITORIALITAET VON IMMATERIALGUETERRECHTEN . .. 99
2.1 DOGMATISCHER ANSATZ IN DEN KONVENTIONEN . . 10
2.1.1 INLAENDERBEHANDLUNG 100
2.1.2 PRIORITAETSRECHT 102
2.1.3 MINDESTRECHTE 102
2.2 ERGAENZUNG IN BILATERALEN ABKOMMEN 103
2.3 WECHSELNDER SCHWERPUNKT BEI IMMATERIALGUETER- RECHTEN 104
2.4 VOELKER- UND STAATSRECHTLICHE GRENZEN . . .. 105
IMAGE 6
- IX -
2.5 ANERKENNUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 106
2.6 ANERKENNUNG DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS IN GESETZESVORSCHLAEGEN ZUR
REFORM DES INTER- NATIONALEN PRIVATRECHTS 109
2.6.1 GUTACHTEN VON ULMER 109
2.6.2 EMPFEHLUNG DES DEUTSCHEN RATES FUER INTER- NATIONALES PRIVATRECHT
110
3. INHALT DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS 111
3.1 GRUNDSATZ 111
3.2 EINSCHRAENKUNGEN DES TERRITORIALITAETSPRINZIPS 112
3.2.1 SCHUTZFRISTENVERGLEICH 112
3.2.2 PRIORITAETSRECHT 113
3.2.3 TELLE-GUELLE MARKE 114
II. BESTIMMUNG DES RELEVANTEN TERRITORIUMS 115
1. GRUNDSATZ DES LOCI PROTECTIONIS 115
2. EINENGUNG DES TERRITORIUMS 116
2.1 VOELKERRECHTLICHE VERKLEINERUNG 116
2.2 MATERIELLRECHTLICHE EINENGUNG DES TERRITORIUMS 119
2.2.1 AUSSTATTUNGSSCHUTZ 119
2.2.2 HANDELSNAME, GESCHAEFTSBEZEICHNUNG . . . 121 2.2.3 SUPRANATIONALES
RECHT 123
3. ERWEITERUNG DES TERRITORIUMS 126
3.1 VOELKERRECHTLICHE ERWEITERUNG DES TERRITORIUMS
AM BEISPIEL DER WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS 126 3.1.1 NEURECHTE 127
3.1.2 ALTRECHTE 127
3.1.3 BESONDERHEITEN 128
3.1.3.1 KOEXISTENZLOESUNG 129
3.1.3.2 AUSSCHLIESSLICHKEITSLOESUNG 130
3.1.3.3 SACHLICHE SCHUTZRECHTE 130
3.2 ERWEITERUNG DER TERRITORIEN DURCH VOELKER- RECHTLICHE VERTRAEGE 131
3.2.1 GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 132
3.2.1.1 PARISER VERBANDSUEBEREINKUNFT (PVUE) . . 132 3.2.1.2 PATENTRECHT
133
3.2.1.2.1 PATENT COOPERATION TREATY (PCT) . . 133
IMAGE 7
- X -
3.2.1.2.2 EUROPAEISCHES PATENTUEBEREINKOMMEN (EPUE) 134 3.2.1.2.3
GEMEINSCHAFTSPATENTUEBEREINKOMMEN (GPUE) 135
3.2.1.3 MARKENRECHT 137
3.2.1.3.1 MADRIDER MARKENABKOMMEN (MMA) . . . 137
3.2.1.3.2 GEMEINSCHAFTSMARKE 138
3.2.1.4 MUSTERRECHT 139
3.2.1.4.1 HAAGER MUSTERABKOMMEN (HMA) . . .. 139
3.2.1.4.2 GEMEINSCHAFTSMUSTER 140
3.2.1.4.3 GEBRAUCHSMUSTERRECHT 141
3.2.1.5 WETTBEWERBSRECHT 141
3.2.2 URHEBERRECHTE UND VERWANDTE SCHUTZRECHTE 142
3.2.2.1 REVIDIERTE BERNER UEBEREINKUNFT (RBUE) . 142
3.2.2.2 WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN (WUA) . . . 142
3.2.2.2 ROM-ABKOMMEN (RA) 143
3.2.2.3 EWG-COMPUTERSOFTWARE-RICHTLINIE . . . 143
3.3 GATT-APPROACH 144
III. HAFTUNGSRELEVANTE TERRITORIEN NACH DEM UN- EINHEITSKAUF RECHT 145
1. AUSGANGSLAGE NACH DEM BGB 145
2. TERRITORIALE BESCHRAENKUNG I 52
2.1. VERWENDUNGSLAND L52
2.1.1 PLURALITAET DER VERWENDUNGSLAENDER . . .. L52
2.1.2 ERWEITERTE UND EINGEENGTE SCHUTZRECHTS-
TERRITORIEN I 55
2.1.3 DER WEITERVERKAUF ALS EIN BEISPIEL FUER
DIE VERWENDUNG L 58
2.1.4 FREIE VERWENDUNGEN 161
2.2 BERUECKSICHTIGUNG ZUM ZEITPUNKT DES VERTRAGS- ABSCHLUSSES . . . ..
162
3. NIEDERLASSUNGSSTAAT DES KAEUFERS ALS AUFFANG- TATBESTAND 163
IMAGE 8
- XI -
2. KAPITEL: DIE SUBJEKTIVE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DES
VERKAEUFERS NACH ART. 42 ABS. 1 CISG . . .. 165
I. GRUNDLAGEN DER RECHTSMAENGELHAFTUNG NACH DEN ARTT. 41, 42 CISG 165
1. VERSCHULDENSHAFTUNG IM UN-EINHEITSKAUFRECHT . . 165
2. VERSCHULDENSABHAENGIGE RECHTSMAENGELHAFTUNG . . . 166
3. ZEITPUNKT FUER DIE KENNTNIS BZW. VORWERFBARE UNKENNTNIS 167
II. KENNTNIS DES VERKAEUFERS 170
1. RECHTSKENNTNIS ODER TATSACHENKENNTNIS? . . .. 170
2. PROBLEM BEWEISLAST 172
III. VORWERFBARE UNKENNTNIS DES VERKAEUFERS 173
1. ABWEICHENDE MEINUNGEN IN DER LITERATUR . . .. 173
1.1 HAFTUNG FUER ARGLISTIGES VERSCHWEIGEN . . .. 174
1.2 BEWEISLASTLOESUNG 174
1.3 INFORMATIONSPFLICHT DES VERKAEUFERS 175
2. BEDEUTUNG DES COULD NOT HAVE BEEN UNAWARE . . 176 2.1 WORTLAUT 177
2.2 VARIANTEN DER BOESGLAEUBIGKEIT IM UN-EINHEITS- KAUFRECHT 178
2.3 ERFAHRUNGEN MIT DEM EKG UND ENTSTEHUNGS- GESCHICHTE 179
2.4 UEBERTRAGUNG AUF IMMATERIALGUETERRECHTE? . . . 183
2.5 UMFANG DER SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG DES VERKAEUFERS 186
2.5.1 GRAD DER PFLICHTWIDRIGKEIT 186
2.5.2 NACHFORSCHUNGSPFLICHT 187
2.5.3 MASS DER NACHFORSCHUNGSPFLICHTEN . . .. 192
2.5.4 TYPISIERENDE INTERESSENABWAEGUNG BEI BE- RUECKSICHTIGUNG VON
OBJEKTIVEN UND SUBJEK- TIVEN UMSTAENDEN 192
2.5.4.1 OBJEKTIVE GESICHTSPUNKTE BEI DER INTER- ESSENABWAEGUNG 194
IMAGE 9
- XII -
2.5.4.2 SUBJEKTIVE GESICHTSPUNKTE ALS LOESUNG DES (SCHEINBAREN)
WIDERSPRUCHS ZWISCHEN
ART. 42 ABS. 1 UND 2 CISG 196
3. KAPITEL: HAFTUNGSAUSSCHLUSSTATBESTAENDE . 206
I. SUBJEKTIVER HAFTUNGSAUSSCHLUSS IN ART. 42 ABS. 2
LIT. A) CISG 206
1. STRENGERER MASSSTAB IM VERGLEICH ZU ANDEREN
ENTGEGENSTEHENDEN RECHTEN 206
2. KENNTNIS DES KAEUFERS 209
3. VORWERFBARE UNKENNTNIS 211
II. BEFOLGEN VON VORGABEN DES KAEUFERS 213
1. NATIONALE RECHTSORDNUNGEN UND ENTSTEHUNGS- GESCHICHTE 213
1.1 VERGLEICHBARE BESTIMMUNGEN 213
1.2 MOEGLICHKEIT ZUR BERUECKSICHTIGUNG NACH BGB
UND HGB? 215
1.3 RECHTSLAGE NACH DEM EKG 221
1.4 ENTWICKLUNG DES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES AUFGRUND
VON ANWEISUNGEN DES KAEUFERS 223
2. RECHTSGRUND DES HAFTUNGSAUSSCHLUSSES BEI ER- TEILUNG VON ANWEISUNGEN
DURCH DEN KAEUFER . . . 224
2.1 DOGMATISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE 224
2.1.1 VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 224
2.1.2 VERSCHULDEN DES KAEUFERS 225
2.1.3 HAFTUNGSVERTEILUNG NACH RISIKOSPHAEREN . 225
2.2 RECHTSGRUND FUER DIE HAFTUNGSFREISTELLUNG NACH
ART. 42 ABS. 2 LIT. B) CISG 226
3. KONKRETISIERUNG DER HAFTUNGSAUSSCHLIESSENDEN
ANGABEN 230
3.1 ANWEISUNGSMITTEL 231
3.2 PRAEZISIONSGRAD 234
3.2.1 KAUSALITAET 234
3.2.3 BINDUNG AN DIE VORGABEN 236
3.2.4 SONDERFALL SPEZIFIKATIONSKAUF . . .. 238
IMAGE 10
- XIII -
3.2.5 BEGRENZUNG DURCH DEN ANWENDUNGSBEREICH . 239
3.2.6 FACHKENNTNIS 240
4. AUSWIRKUNGEN VON ANWEISUNGEN AUF DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN VERKAEUFER -
DRITTER 241
III. VERLUST DER RECHTE DES KAEUFERS DURCH DAS UNTER- LASSEN DER RUEGE
NACH ART. 43 ABS. 1 CISG . . .. 242
1. RUEGEFRIST 243
1.1 FRISTBEGINN 243
1.2 DAUER DER RUEGEFRIST 248
2. FEHLEN EINER AUSSCHLUSSFRIST . 250
3. AUSNAHME VON DER AUSSCHLUSSWIRKUNG 252
4. ENTSCHULDBARES UNTERLASSEN DER RUEGE, ART. 44 CISG 253
4. KAPITEL: RECHTSFOLGEN DER RECHTSMAENGELHAFTUNG DES VERKAEUFERS 260
I. EINHEITLICHES RECHTSFOLGENSYSTEM IM UN- EINHEITSKAUFRECHT 260
1. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSBEHELFE 260
2. DURCHBRECHUNG DES EINHEITLICHEN RECHTSFOLGEN- SYSTEMS? 261
2.1 LITERATURMEINUNGEN 262
2.2 DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DEN EINZELNEN RECHTSBEHELFEN 267
2.2.1 ERSATZLIEFERUNG 268
2.2.2 NACHBESSERUNG 269
2.2.3 MINDERUNG 270
II. ERFUELLUNGSANSPRUCH 272
1. ARTEN DER ERFUELLUNG BEI RECHTSMAENGELN 272
2. EINSCHRAENKUNGEN 273
III. VERTRAGSAUFHEBUNG 274
1. VORAUSSETZUNGEN 274
2. VERLUST DES RECHTS AUF VERTRAGSAUFHEBUNG . . . 275 IV. SCHADENSERSATZ
276
IMAGE 11
- XIV -
V. MINDERUNG 278
VI. ERGAENZENDER RUECKGRIFF AUF NATIONALE RECHTSBEHELFE? 280
RECHTSVERGLEICHENDE BEWERTUNG UND AUSBLICK 283
SACHVERZEICHNIS 288
|
any_adam_object | 1 |
author | Langenecker, Josef |
author_facet | Langenecker, Josef |
author_role | aut |
author_sort | Langenecker, Josef |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008403297 |
classification_rvk | PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)32353556 (DE-599)BVBBV008403297 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03088nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008403297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931129s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894810300</subfield><subfield code="9">3-89481-030-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32353556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008403297</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langenecker, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte</subfield><subfield code="b">die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten</subfield><subfield code="c">Josef Langenecker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LII, 289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">410</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="d">(1980)</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Export sales contracts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intellectual property (International law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213623-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsmängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213623-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Immaterialgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsmängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213623-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsmängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213623-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods</subfield><subfield code="f">1980 April 11</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124338-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">410</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">410</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005536810</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008403297 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:19:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3894810300 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005536810 |
oclc_num | 32353556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-M124 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-M124 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | LII, 289 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Langenecker, Josef Verfasser aut UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten Josef Langenecker München VVF 1993 LII, 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 410 Zugl.: München, Univ., Diss., 1993 United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd rswk-swf Export sales contracts Intellectual property (International law) Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd rswk-swf Rechtsmängelhaftung (DE-588)4213623-4 gnd rswk-swf Immaterialgut (DE-588)4161342-9 gnd rswk-swf Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 u Rechtsmängelhaftung (DE-588)4213623-4 s Immaterialgut (DE-588)4161342-9 s DE-604 Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 s Verkäufer (DE-588)4126928-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 410 (DE-604)BV004848027 410 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Langenecker, Josef UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Export sales contracts Intellectual property (International law) Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd Rechtsmängelhaftung (DE-588)4213623-4 gnd Immaterialgut (DE-588)4161342-9 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124338-9 (DE-588)4126928-7 (DE-588)4213623-4 (DE-588)4161342-9 (DE-588)4026596-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten |
title_auth | UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten |
title_exact_search | UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten |
title_full | UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten Josef Langenecker |
title_fullStr | UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten Josef Langenecker |
title_full_unstemmed | UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten Josef Langenecker |
title_short | UN-Einheitskaufrecht und Immaterialgüterrechte |
title_sort | un einheitskaufrecht und immaterialguterrechte die rechtsmangelhaftung bei internationalen kaufvertragen nach dem un kaufrechtsubereinkommen unter besonderer berucksichtigung von immaterialguterrechten |
title_sub | die Rechtsmängelhaftung bei internationalen Kaufverträgen nach dem UN-Kaufrechtsübereinkommen unter besonderer Berücksichtigung von Immaterialgüterrechten |
topic | United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 (DE-588)4124338-9 gnd Export sales contracts Intellectual property (International law) Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd Rechtsmängelhaftung (DE-588)4213623-4 gnd Immaterialgut (DE-588)4161342-9 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd |
topic_facet | United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (1980) United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods 1980 April 11 Export sales contracts Intellectual property (International law) Verkäufer Rechtsmängelhaftung Immaterialgut Immaterialgüterrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT langeneckerjosef uneinheitskaufrechtundimmaterialguterrechtedierechtsmangelhaftungbeiinternationalenkaufvertragennachdemunkaufrechtsubereinkommenunterbesondererberucksichtigungvonimmaterialguterrechten |