Technologie- und Gründerzentren: empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 05]
1508 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 250, LV S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631469055 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008403248 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971202 | ||
007 | t| | ||
008 | 931129s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631469055 |9 3-631-46905-5 | ||
035 | |a (OCoLC)722657525 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008403248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD62.5 | |
084 | |a QP 200 |0 (DE-625)141839: |2 rvk | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pett, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologie- und Gründerzentren |b empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze |c Alexander Pett |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1994 | |
300 | |a 250, LV S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 05] |v 1508 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Industrial policy |z Germany | |
650 | 4 | |a New business enterprises |z Germany | |
650 | 4 | |a Technological innovations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologiezentrum |0 (DE-588)4124295-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technologiezentrum |0 (DE-588)4124295-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Technologiezentrum |0 (DE-588)4124295-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Innovationsförderung |0 (DE-588)4114020-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 05] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1508 |w (DE-604)BV000001798 |9 1508 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005536765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822490799974121472 |
---|---|
adam_text |
VII
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis VII
Teil A: Gegenstand, Methode und Grundlagen der Untersuchung 1
1 Problemstellung '
1.1 Einführung 1
1.2 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 6
1.2.1 Regionalpolitische Implikationen 6
1.2.2 Wettbewerbspolitische Implikationen 6
1.2.3 Innovationspolitische Implikationen 8
1.2.4 Beschäftigungspolitische Implikationen 10
2 Methodik und Aufbau der Untersuchung 18
3 Begriffserläuterungen 2^
3.1 Unternehmensgründung als Prozeß 20
3.2 Arten von Unternehmensgründungen 2'
3.2.1 Unterscheidung von Gründungsarten 27
3.2.2 Zum Begriff der innovativen Unternehmensgriindung 29
3.2.3 Technologieorientierte Unternehmensgründungen 32
3.2.4 Spin-out- und Spin-off-Gründungen als Sonderformen von
Unternehmensgründungen
Teil B: Öffentliche Förderung von Unternehmensgründungen in der
BR Deutschland unter besonderer Berücksichtigung
der kommunalen Initiativen
1 Gründungsförderung auf Bundes- und Landesebene 40
2 Gründungsförderung auf kommunaler Ebene
2.1 Traditionelle Ansätze der kommunalen Wirtschaftsförderung 44
VIII
2.2 Lokale Innovations- und Technologiepolitik als 'modemer'
Ansatz zur Förderung von Unternehmen und Unternehmensgründungen 48
2.2.1 Zur Entwicklung und Zielsetzung
der lokalen Innovations- und Technologiepolitik 48
2.2.2 Initiatoren und Projektarten lokaler
Gründungs-, Innovations- und Technologieförderung 60
2.2.3 Gründer- und Technologiezentren als Kristallisationspunkte
für Unternehmensgründungen 69
2.2.3.1 Idealtypische Abgrenzung unterschiedlicher Arten von
Gründer- und Technologiezentren 69
2.2.3.2 Strukturmerkmale der Gründer-und Technologiezentren 73
2.2.3.3 Gründer- und Technologiezentren als Konzept der
Gründungsförderung 79
Teil C: Grundlegende Wirkungszusammenhänge für
die Beurteilung von Gründer- und Technologiezentren 84
1 Überblick über Zielvorstellungen und Ansatzpunkte y
einer Gründungsförderung durch Gründer- und Technologiezentren ¦ 84
2 Subjektbezogene Förderungsziele und Ansatzpunkte der Gründungsförderung 90
2.1 Determinanten einer Unternehmensgründung 90
2.2 Beeinflussung der Gründungsentscheidung durch Steigerung
der Gründungsneigung 92
2.3 Verbesserung der Gründungsfähigkeit 100
2.3.1 Überblick über Hauptproblembereiche neugegründeter
Unternehmen als Ansatzpunkte einer Förderpolitik
zur Steigerung der Gründungsfähigkeit 100
2.3.2 Management- und Finanzierungsprobleme 107
3 Objektbezogene Förderzielsetzungen der Gründungspolitik 112
3.1 Überblick 112
3.2 Quantitative Förderzielsetzung 113
3.3 Qualitative Förderzielsetzung 119
IX
Teil D: Empirische Ergebnisse zur Beurteilung von
Gründer- und Technologiezentren 128
1 Die empirische Basis der Untersuchung 128
1.1 Zielsetzung des Fragebogens 128
1.2 Bundesweite Befragung in Technologiezentren: Versand und Rücklauf
der Fragebogen 129
2 Strukturdaten der untersuchten Unternehmen 131
2.1 Herkunft und vorheriges Beschäftigungsfeld der Unternehmensgründer 131
2.1.1 Art der Inkubatororganisation 131
2.1.2 Standort der Inkubatororganisation 134
2.2 Allgemeine Merkmale der befragten Unternehmen 137
2.2.1 Altersstruktur und Gründungszeitpunkte der Unternehmen 137
2.2.2 Eintrittszeitpunkte der Unternehmen in das Zentrum 138
2.2.3 Zu den gründungsspezifischen Risiken der Unternehmen 141
2.3 Zusammenfassung der bisherigen Feststellungen 149
3 Zur Erfüllung subjektbezogener Zielsetzungen der Gründungsförderung
durch Technologiezentren 15°
3.1 Der Einfluß von Technologiezentren auf die Gründungsentscheidung 150
3.1.1 Stellenwert von Technologiezentren im institutionellen Zusammenhang 150
3.1.2 Gründungsmotive der Spin-out- und Spin-off-Unternehmen 159
3.1.3 Motive der Spin-out- und Spin-off-Unternehmen für den
Einzug in ein Zentrum '65
3.1.3.1 Externe Standortanforderungen der Unternehmen
als Motive für den Einzug in ein Zentrum 165
3.1.3.2 Interne Standortanforderungen der Unternehmen
als Motive für den Einzug in ein Zentrum 172
3.2 Der Einfluß von Technologiezentren auf die Gründungsfähigkeit
der Unternehmen 175
3.2.1 Zur Bedeutung einzelner Gründungshemmnisse 175
3.2.2 Beitrag der Zentren zur Reduzierung der Gründungshemmnisse 183
3.2.3 Beurteilung der unterstützenden Wirkung von Technologiezentren
nach Unternehmensphasen aus Sicht der Unternehmen 190
X
3.3 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse im Hinblick
auf die Erfüllung subjektbezogener gründungspolitischer Ziele
durch Gründer- und Technologiezentren 192
4 Zur Erfüllung objektbezogener Zielvorstellungen der Gründungsförderung
durch Technologiezentren 194
4.1 Quantitative Aspekte 194
4.1.1 Gründung auch ohne Zentrum? 194
4.1.2 Quantifizierung von Mitnahmeeffekten 203
4.2 Qualitative Aspekte 204
4.2.1 Zur Förderwürdigkeit der untersuchten Unternehmen unter
Erfolgsgesichtspunkten 204
4.2.1.1 Vorgehensweise und potentielle Erfolgsindikatoren 204
4.2.1.2 Sind die Unternehmen am Markt ohne Zentrum
überlebensfähig? 206
4.2.1.3 Die Gründungsart: Team- vs. Einzelgründung 212
4.2.1.4 Gründungsidee und Absatzchancen 214
4.2.1.5 Ausbildungsniveau und -Struktur der Gründerpersonen 218
4.2.2 Zur Technologieorientierung der Unternehmen 221
4.2.2.1 Die Tätigkeitsfelder der Unternehmen 221
4.2.2.2 Der Innovationsgrad des Unternehmensgegenstandes 223
4.2.2.3 Startkapitalbedarf, Eigenkapitalquote, Fördermittelquote 228
4.3 Zwischenfazit 232
5 Beschäftigungswirkungen einer Gründungsförderung durch Gründer- und ~
Technologiezentren 234
5.1 Zur Entwicklung der Beschäftigtenzahl 234
5.2 Input-/Outputverflechtungen der Unternehmen 239
5.3 Qualitative Beschäftigungswirkungen 241
XI
Teil E: Gesamtbeurteilung der Gründer- und Technologiezentren als
Instrumente zur Gründungsförderung im Rahmen der y
lokalen Innovations- und Technologiepolitik 244
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis XV
Anhangverzeichnis XIX
Literaturverzeichnis XLI |
any_adam_object | 1 |
author | Pett, Alexander |
author_facet | Pett, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Pett, Alexander |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008403248 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD62 |
callnumber-raw | HD62.5 |
callnumber-search | HD62.5 |
callnumber-sort | HD 262.5 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 200 QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)722657525 (DE-599)BVBBV008403248 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008403248</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971202</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">931129s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631469055</subfield><subfield code="9">3-631-46905-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722657525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008403248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD62.5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141839:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pett, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologie- und Gründerzentren</subfield><subfield code="b">empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze</subfield><subfield code="c">Alexander Pett</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">250, LV S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 05]</subfield><subfield code="v">1508</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">New business enterprises</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technological innovations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologiezentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124295-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technologiezentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124295-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technologiezentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124295-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Innovationsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114020-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">05]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1508</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1508</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005536765</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008403248 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T11:11:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3631469055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005536765 |
oclc_num | 722657525 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-523 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-523 DE-634 DE-188 |
physical | 250, LV S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 05] |
spelling | Pett, Alexander Verfasser aut Technologie- und Gründerzentren empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze Alexander Pett Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1994 250, LV S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 05] 1508 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1993 Industrial policy Germany New business enterprises Germany Technological innovations Germany Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 gnd rswk-swf Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 s 05] [Europäische Hochschulschriften 1508 (DE-604)BV000001798 1508 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pett, Alexander Technologie- und Gründerzentren empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze Industrial policy Germany New business enterprises Germany Technological innovations Germany Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4124295-6 (DE-588)4114020-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Technologie- und Gründerzentren empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze |
title_auth | Technologie- und Gründerzentren empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze |
title_exact_search | Technologie- und Gründerzentren empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze |
title_full | Technologie- und Gründerzentren empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze Alexander Pett |
title_fullStr | Technologie- und Gründerzentren empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze Alexander Pett |
title_full_unstemmed | Technologie- und Gründerzentren empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze Alexander Pett |
title_short | Technologie- und Gründerzentren |
title_sort | technologie und grunderzentren empirische analyse eines instruments zur schaffung hochwertiger arbeitsplatze |
title_sub | empirische Analyse eines Instruments zur Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze |
topic | Industrial policy Germany New business enterprises Germany Technological innovations Germany Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Technologiezentrum (DE-588)4124295-6 gnd Innovationsförderung (DE-588)4114020-5 gnd |
topic_facet | Industrial policy Germany New business enterprises Germany Technological innovations Germany Unternehmensgründung Technologiezentrum Innovationsförderung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536765&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT pettalexander technologieundgrunderzentrenempirischeanalyseeinesinstrumentszurschaffunghochwertigerarbeitsplatze |