Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie: eine mikropolitische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. |
ISBN: | 3879880824 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008403222 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050721 | ||
007 | t | ||
008 | 931129s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3879880824 |9 3-87988-082-4 | ||
035 | |a (OCoLC)722657574 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008403222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 183f |2 stub | ||
084 | |a UMW 014f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Föste, Wolfgang |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)122192648 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie |b eine mikropolitische Untersuchung |c Wolfgang Föste |
246 | 1 | 3 | |a Betrieblicher Umweltschutz im System industrieller Beziehungen |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 1994 | |
300 | |a 252 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Betrieblicher Umweltschutz im System industrieller Beziehungen | ||
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutzbeauftragter |0 (DE-588)4204029-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Umweltschutzbeauftragter |0 (DE-588)4204029-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Umweltschutzbeauftragter |0 (DE-588)4204029-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536739&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005536739 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122772261044224 |
---|---|
adam_text | _5
Inhaltsübersicht
1. Einleitung n
2. Untersuchungskonzeption 17
2.1 Theoretische Einordnung u
2.2 Forschungsstand zum Umweltschutzbeauftragten 28
2.3 Fragestellung der Untersuchung 38
2.4 Methode der Untersuchung 48
3. Der Umweltschutzbeauftragte in der Industrie als Institution
des Umweltrechts 5g
3.1 Der Umweltschutzbeauftragte in der Geschichte des Umweltrechts 58
3.2 Aufgaben des Umweltschutzbeauftragten nach dem Umweltrecht 64
4. Betriebsökologie im System industrieller Beziehungen 70
4.1 Umweltschutz als Innovationsaufgabe des Unternehmens 70
4.2 Industriearbeiter im Spannungsfeld Arbeit und Umweltschutz 94
4.3 Gewerkschaften und Umweltschutz 109
5. Arbeits- und Interaktionsbedingungen des Umweltschutzbeauf¬
tragten für einen präventiven und personengetragenen Umwelt¬
schutz im Industriebetrieb - Eine empirische Untersuchung 131
5.1 Motivation des Umweltschutzbeauftragten 131
5.2 Zusammenarbeit zwischen Management und
Umweltschutzbeauftragem 149
5.3 Zusammenarbeit des Umweltschutzbeauftragten mit den
Beschäftigten 172
5.4 Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und
Umweltschutzbeauftragtem 183
5.5 Außenkontakte des Umweltschutzbeauftragten 193
6. Chancen einer präventiven und personengetragenen
Betriebsökologie 205
6.1 Neue Handlungsfelder der Akteure im Industriebetrieb 206
6.2 Sozial und innovativ erweiterte Funktionen des
Umweltschutzbeauftragten 215
Literatur 222
Anhang I: Die Betriebe der Untersuchung 241
Anhang II: Gesprächsleitfäden 244
6 Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 11
2. Untersuchungskonzeption 17
ZI Theoretische Einordnung 17
2.1.1 Akteurshandeln und Betriebsökologie 17
2.1.2 Ökologisch erweiterte Arbeitspolitik im System industrieller Beziehungen 24
2.1.3 Umweltschutz als Gegenstand soziologischer Analyse 26
Z2 Forschungsstand zum Umweltschutzbeauftragten 28
2.3 Fragestellung der Untersuchung 38
23.1 Hypothese und Gegenstand der Forschung 38
23.2 Leitgedanke 41
2.3.3 Problembereiche des Forschungsgegenstandes 42
2.4 Methode der Untersuchung 48
2.4.1 Fallstudien zum Umweltschutzbeauftragten 48
2.4.2 Auswahl der Betriebe 50
2.4.3 Empirisches Vorgehen 56
3. Der Umweltschutzbeauftragte in der Industrie als Institution
des Umweltrechts 58
3.1 Der Umweltschutzbeauftragte in der Geschichte des Umweltrechts 58
3.1.1 Der Umweltschutzbeauftragte als Institution industrieller Selbstkontrolle 58
3.1.2 Zusammenarbeit mit den Kontrollbehörden oder Mann des Betriebes 61
3.1.3 Neubestimmung des Begriffs Mann des Betriebes 64
3.2 Aufgaben des Umweltschutzbeauftragten nach dem Umweltrecht 64
4. Betriebsökologie im System industrieller Beziehungen 70
4.1 Umweltschutz als Innovationsaufgabe des Unternehmens 70
4.1.1 Kommunikative Ethik und ökologische Unternehmensleitbilder 71
4.1.2 Strategie der kleinen ökologischen Schritte 75
7
4.1.3 Umweltmanagement 76
4.1.3.1 Umweltschutz als Unternehmensziel 76
4.1.3.2 Risiko- oder Chancenorientierung: Umweltschutz in der
Unternehmenspraxis 7g
4.1.3.3 Umweltschutzbeauftragte in Industrieunternehmen 81
4.1.3.4 Organisation des Umweltschutzes im Unternehmen 83
4.1.3.5 Instrumente eines Öko-Controllings 84
4.1.4 Zusammenfassung 92
4.2 Industriearbeiter im Spannungsfeld Arbeit und Umweltschutz 94
4.2.1 Sonderbewußtsein der Arbeiter zum Umweltschutz 95
4.2.2 Typologien zum Umweltbewußtsein der Industriearbeiter 96
4.23 Technikoptimismus als Schlüsselkategorie der Einstellung von
Facharbeitern zum Umweltschutz 100
4.2.4 Strukturelle Ökologisierung 102
4.2.5 Personengetragener betrieblicher Umweltschutz durch
Umweltschutzqualifikation der Beschäftigten 104
4.2.6 Zusammenfassung 107
4.3 Gewerkschaften und Umweltschutz 109
43.1 Ökologische Ansätze der Einzelgewerkschaften 109
43.2 Tarifpolitik zum Umweltschutz 115
433 Betriebsvereinbarungen zum Umweltschutz 120
43.4 Betriebliche Aktionen für Umwelt- und Gesundheitsschutz 121
43.5 Umweltschutz und Arbeitsschutz 126
43.6 Zusammenfassung 128
5. Arbeits- und Interaktionsbedingungen des Umweltschutzbeauftragten
für einen präventiven and personengetragenen Umweltschutz im
Industriebetrieb
Eine empirische Untersuchung 131
5.1 Motivation des Umweltschutzbeauftragten - Die Arbeit im Betrieb ist die
Triebkraft fir einen präventiven und personengetragenen Umweltschutz 131
5.1.1 Arbeit an den Umweltschutzproblemen im Betrieb 132
5.1.1.1 Systematische Bestandsaufnahme der ökologischen Schwachstellen im
Betrieb und präventive Lösungen 132
5.1.12 Ausrichtung der präventiven und personengetragenen Arbeit an
konkreten Umweltschutzproblemen 135
5.1.13 Abfallentsorgung - das Verhaftetsein im Kontrollierenden 138
5.1.2 Stärkung der Motivation durch die betriebliche Arbeit zum Umweltschutz 139
5.1.2.1 Entwicklung eines neuen Arbeitsfeldes ohne Karriereplanung 139
5.1.2.2 Arbeitsmotivation durch bestandene Konflikte im Betrieb 143
8 5.1.3 Defizite der Arbeit für einen präventiven und personengetragenen
Umweltschutz 143
5.1.4 Keine emotionalen Disparitäten beim Umweltschutzbeauftragten 146
5.1.5 Zusammenfassung 147
5.2 Zusammenarbeit zwischen Management und Umweltschutzbeauftragtem -
Die Umweltschutzziele des Unternehmens prägen die Arbeit des
Umweltschutzbeauftragten 149
5.2.1 Rahmenbedingungen des betrieblichen Umweltschutzes 149
5.2.1.1 Regelmäßiges Umweltschutzbudget 149
5.2.1.2 Umweltrecht 151
5.2.1.3 Technikeinsatz und Aktivierung der Beschäftigten 153
5.2.1.4 Ökologisches Firmenimage 155
5.2.2 Kooperation zwischen Management und Umweltschutzbeauftragtem 159
5.2.2.1 Umweltschutzziele des Unternehmens und die Arbeit des
Umweltschutzbeauftragten 160
5.2.2.2 Positionierung des Umweltschutzbeauftragten in der Hierarchie
des Unternehmens 164
5.2.2.3 Weiterbildungschancen 168
5.2.3 Zusammenfassung 171
5.3 Zusammenarbeit des Umweltschutzbeauftragten mit den Beschäftigten -
Um weltschutzinformation steht im Mittelpunkt 172
5.3.1 Das Umweltschutzpotential der Beschäftigten im Urteil betrieblicher
Akteure 172
5.3.1.1 Management 172
5.3.1.2 Umweltschutzbeauftragte 173
5.3.1.3 Betriebsräte 173
5.3.2 Kommunikation des Umweltschutzbeauftragten mit den Beschäftigten 176
5.3.2.1 Kommunikationsformen 176
5.3.2.2 Defizite der Kommunikation 181
5.3.3 Zusammenfassung 182
5.4 Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Umweltschutzbeauftragtem -
Die Kooperation läuft informell und ist Teil der Interaktion im Betrieb 183
5.4.1 Einstellung der Betriebsräte zum betrieblichen Umweltschutz und
zum Umweltschutzbeauftragten 183
5.4.2 Konsensuale Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat 185
5.4.3 Konflikte zum Umweltschutz im Betrieb 189
5.4.3.1 Konflikte zwischen Betriebsrat und Umweltschutzbeauftragtem 189
5.4.3.2 Konflikte zwischen Management und Betriebsrat und die Rolle
des Umweltschutzbeauftragten 190
5.4.4 Zusammenfassung 191
______^ 9
5.5 Außenkontakte des Umweltschutzbeauftragten - Grundlage sind die Belange
des Unternehmens 193
5.5.1 Kooperation mit den Kontrollbehörden 193
5.5.2 Externe Beratung zum Umweltschutz 196
5.5.3 Öffentlichkeitsarbeit zum Umweltschutz 199
5.5.4 Zusammenfassung 203
6. Chancen einer präventiven und personengetragenen Betriebsökologie 205
6.1 Neue Handlungsfelder der Akteure im Industriebetrieb 206
6.1.1 Management 208
6.1.2 Beschäftigte 211
6.1.3 Interessenvertretung 213
6.2 Sozial und innovativ erweiterte Funktionen des Umweltschutzbeauftragten 215
6.2.1 Motivation des Umweltschutzbeauftragten 215
6.2.2 Controllerfunktion 217
6.2.3 Innovationsfunktion 217
6.2.4 Qualifikationsfunktion 218
6.2.5 Kooperationsfunktion 220
6.2.6 Relaisfunktion 221
Literatur 222
Firmenschriften 240
Anhang I: Die Betriebe der Untersuchung 241
Firma A 241
Firma B 242
Anhang II: Gesprächsleitfäden 244
Umweltschutzbeauftragter 244
Management 247
Betriebsrat 250
|
any_adam_object | 1 |
author | Föste, Wolfgang 1953- |
author_GND | (DE-588)122192648 |
author_facet | Föste, Wolfgang 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Föste, Wolfgang 1953- |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008403222 |
classification_rvk | AR 28300 QP 240 QT 200 |
classification_tum | UMW 183f UMW 014f |
ctrlnum | (OCoLC)722657574 (DE-599)BVBBV008403222 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften Umwelt |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02459nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008403222</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931129s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879880824</subfield><subfield code="9">3-87988-082-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722657574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008403222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 183f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 014f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Föste, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122192648</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie</subfield><subfield code="b">eine mikropolitische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Wolfgang Föste</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betrieblicher Umweltschutz im System industrieller Beziehungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Betrieblicher Umweltschutz im System industrieller Beziehungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204029-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204029-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutzbeauftragter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204029-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536739&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005536739</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV008403222 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:19:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3879880824 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005536739 |
oclc_num | 722657574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 |
physical | 252 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
spelling | Föste, Wolfgang 1953- Verfasser (DE-588)122192648 aut Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie eine mikropolitische Untersuchung Wolfgang Föste Betrieblicher Umweltschutz im System industrieller Beziehungen München ; Mering Hampp 1994 252 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1993 u.d.T.: Betrieblicher Umweltschutz im System industrieller Beziehungen Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 s Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536739&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Föste, Wolfgang 1953- Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie eine mikropolitische Untersuchung Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026813-5 (DE-588)4204029-2 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie eine mikropolitische Untersuchung |
title_alt | Betrieblicher Umweltschutz im System industrieller Beziehungen |
title_auth | Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie eine mikropolitische Untersuchung |
title_exact_search | Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie eine mikropolitische Untersuchung |
title_full | Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie eine mikropolitische Untersuchung Wolfgang Föste |
title_fullStr | Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie eine mikropolitische Untersuchung Wolfgang Föste |
title_full_unstemmed | Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie eine mikropolitische Untersuchung Wolfgang Föste |
title_short | Umweltschutzbeauftragte und präventiver Umweltschutz in der Industrie |
title_sort | umweltschutzbeauftragte und praventiver umweltschutz in der industrie eine mikropolitische untersuchung |
title_sub | eine mikropolitische Untersuchung |
topic | Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Umweltschutzbeauftragter (DE-588)4204029-2 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Industriebetrieb Umweltschutzbeauftragter Umweltbezogenes Management Unternehmen Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005536739&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fostewolfgang umweltschutzbeauftragteundpraventiverumweltschutzinderindustrieeinemikropolitischeuntersuchung AT fostewolfgang betrieblicherumweltschutzimsystemindustriellerbeziehungen |