Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik:
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Garching
Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Techn. Univ. München
1993
|
Schriftenreihe: | Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft
115 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 214 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008381413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240918 | ||
007 | t | ||
008 | 931202s1993 ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940925648 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)636895333 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008381413 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-210 |a DE-898 |a DE-83 |a DE-M489 |a DE-M490 |a DE-706 | ||
084 | |a ZI 6855 |0 (DE-625)156567: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 390f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik |c 18. Wassertechnisches Seminar. Hrsg.: Peter A. Wilderer ... |
264 | 1 | |a Garching |b Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Techn. Univ. München |c 1993 | |
300 | |a XII, 214 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft |v 115 | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserrohrnetz |0 (DE-588)4189238-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1993 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Instandhaltung |0 (DE-588)4027145-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasserrohrnetz |0 (DE-588)4189238-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wilderer, Peter A. |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)121292509 |4 oth | |
711 | 2 | |a Wassertechnisches Seminar (Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Technischen Universität München) |n 18 |d 1993 |c München |j Sonstige |0 (DE-588)3019693-0 |4 oth | |
830 | 0 | |a Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft |v 115 |w (DE-604)BV004738994 |9 115 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005526943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005526943 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810550468443635712 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis:
Seite
Instandhaltung und Betrieb im Wasserrohrnetz auf dem Weg
in die Zukunft
Dipl.-Ing. K. Zeitz, Gelsenwasser AG,
Unna
1
2
6
8
11
15
16
Ziele, Ergebnisse und Konsequenzen der 10-Jährigen Rohrnetz-
emeuerung in Nürnberg
Dr.-Ing.W.Hirner, EWAG-Nürnberg
1 Einleitung 17
2 Sanierung und Erneuerung von Rohrnetzen 17
3 Kriterien für die Sanierung und Erneuerung von Rohrnetzen 20
4 Länge, Material und Schwachstellen von Wasserleitungen in Deutschland 22
5 Ergebnisse der Netzanalyse in Nürnberg 26
6 Durchführung der Rohrnetzerneuerung in Nürnberg 30
7 Ergebnisse der Netzemeuerung in Nürnberg 36
8 Zusammenfassung und Ausblick 43
Literatur 45
1
Einleitung
2
Überwachung
3
Wartung
4
Instandsetzung
5
Betrieb
6
Ausblick
Literatur
VI
Seite
Sanierung von Trinkwasserleitungen mit nachträglicher Zement¬
mörtel-Auskleidung, dargestellt aus der Sicht eines
Auftragnehmers
Dipl.-ing.(FH) D. Beck, Hans Brochier GmbH &
Co, Schwaig
1 Stand der Technik: Sanierung rrtt Zementmörtel-Auskleidung 47
2 VorbereitungsmaBnahmen zur Durchführung einer
Zementmõrtel-
AusWeidung von TrinkwasserieHungen 48
2.1 Planung und Angebatserstellung 48
2.1.1 Baugruben 49
2.2 Vorabkiarung 49
2.2.1 Material-und Maschineneinsatz 50
3 Durchführung einer Zementmörtel-Auskleidung von Trinkwasserleitungen 51
3.1 Reinigung der Rohre 51
3.2 Beschichtung mit Zementmörtel 51
3.3 Oberfläche der Zementmörtel-Auskleidung 52
3.4 Zusammensetzung des Zementmörtels 53
3.5 Auftretende Schwierigkeiten 54
4 QuaHtäfsstcherung und Kontrolle 54
4.1 Anfoiderungen an das Material 55
4.2 Festigkeit des Zementmörtels 55
4.3 Anforderungen an das Gerät 55
4.4 MaBnahmen zur Qualitätssicherung 56
5 Umweltfreundlich und effizient: Zementmörtel-Auskleidung 57
Literatur 58
VH
Seite
Planung der langfristigen Erneuerung von Wasserrohrnetzen
Dipl.-lng.P.Hofer, Technische Werke der Stadt Stuttgart AG
1 Deizeitige Vorgehensweise 59
2 Eingrenzung des Begriffes Leitungserneuerungen 60
3 Auswahl von Projekten bei Aufstellung eines Jahresplanes 60
4 Die technische Nutzungsdauer als statistische Größe für die Langzeitplanung 63
5 Strategische Erneuerungsplanung am Beispiel des Wasserrohrnetzes
von Stuttgart 65
5.1 Staiktur des untersuchten Netzes 66
52 Annahmen zur technischen Nutzungsdauer 68
5.3 Überprüfung der derzeitigen Erneuerungsrate 70
5.4 Bewertung der Ergebnisse 73
5.5 Bedeutung des Wirkungsmodelles 75
6 Zusammenfassung 75
Vorbeugende Instandhaltung bei Wassertransport und
-Verteilung
Dipl.-ing.W.Hähnig, Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
77
77
78
79
80
86
88
89
90
90
92
93
94
95
1
Einleitung
2
Aìigammnes
3
Maßnahmen zur Instandhaltung
3.1
Gußrohre
3.2
Stahlrohre
33
Sparmbetonrohre
3.4
Апйэгв
Rohmaterialien
3.5
Regelarmaturen
3.6
Ftohrbruchsichewngen
3.7
FonfereHrichtungen
4
Überwachung
5
Lagerhaltung
e
SchluSbe merkung
Ltteratur
VIII
Seite
Schadenstatistik und ihr Einfluß auf die vorbeugende
Instandhaltung
Dipl.-Ing. D. Riege, Berliner Wasser-Betriebe
1 Schadensiatistfc und Vorbedingungen 97
2 Ausgewählte Definitionen 101
2.1 Schalen 101
2.2 Schwachstellen 101
2.3 Schadensalt 101
2.4 Schadensursache 102
2.5
Schadensnãufigkeit
102
E6 Schwachstetlenanalyse 102
3 Auswertung und MaBnahmen 103
DC
Seite
Aufbau einer Rohrnetzdatei und informationssysteme als
Voraussetzung für Betrieb und Instandhaltung von
Wasserrohrnetzen
Dipl.-lng. A. Hugging,
Dortmunder Stadtwerke
1 BnJeüung 107
2 Aufbau des Informationssystems der DSW 108
2.1 Rohrnetzdatei 109
2.2 Hausanschlußdatei 110
2.3 Schadensdatei 110
3 Auswertung 111
3.1 Auswertungen aus der Rohrrtetzdatei 112
3.2 Auswertung aus der Hausanschlußdatei 113
3.3 Auswertung aus der Schadensdatei 113
4 SAP-System 113
4.1 Rohrnetedatei 114
42 HausanscMußdatei 115
4.3 Schadensdatei 115
5 Auswertungen 115
5.1 Auswertungen der Rohmeizdatei 115
5.2 Auswertung der Hausanschlußdatei 116
5.3 Auswertung durch Verknüpfung mit Dateien aus anderen Bereichen 116
6 Auswertung der Daten 117
7 Geplante Instandhaltung 117
Literatur 119
Anhang 119
Seite
Neuere Erkenntnisse zum Beanspruchungs- und Verformungs¬
verhalten erdverlegter Rohrleitungen in der Wasserversorgung
Dipl.-Ing. Dr. techn. G.Kiesselbach, Beratender Ingenieur
Wien, Österreich
1 Einleitung 141
2
System
"Fahrbahn-Boden-Rohr" 145
3 Bodenverhältnisse in der Leitungszone 147
4
Vertege-
und Einbaubedingungen 150
5 Belastungsverhältnisse 151
6 Berechnungsmethoden für erdverlegte Rohrleitungen 152
7 Beanspruchungs- und Verformungsverhältnisse erdveriegter Rohrleitungen 153
7.1 Einwirkungen durch direkte Lasten 155
7.2 Einwiricungen durch indirekte Lasten 166
8 Zusammenfassung und Erkenntnisse 169
Literatur 171
Empfehlungen für die Auswahl von Rohrwerkstoffen aus heutiger
Seht
Dipi.-Ing.
O. Kreska,
Hamburger Wasserwerke
1 Geschichtliche Entwicklung 173
2 Rohrmaterialien 175
2.1 Hohlleitungen aus Gußrohr 175
2.2 Rohrleitungen aus Stahl 177
2.3 Rohrteitungen aus Edelstahl 179
2.4 Rohrleitungen aus Kupier 180
2.5 Ftohrfeitungen aus Kunststoff 180
2.6 Hohlleitungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff 182
2.7 Rohre aus Bete« 183
ZS Rohrietangen aus Faser-Zement 184
3
АштМоегВоћНеНипдиеае
184
4 Zusammenfassung 187
XI
Seite
Grabenlose trassengleiche Rohrauswechslung (Hydros-Verfahren)-
System Berlin
Dr.-Ing. K. Beyer, Berliner Wasser-Betriebe
1 Stand der Technik 189
2 Die geschlossene Bauweise und Anforderungen an die Geräte 190
3 Auswechslung von Anschlußleitungen 191
4 Auswechslung von Versorgungsleitungen 194
5 Erfahrungen mit dem Rohrziehverfahren "System Berlin" 197
6 Zusammenfassung 199
Anhang: 201
Schriftenreihe des Lehrstuhls für Wassergüte- und Abfallwirtschaft |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121292509 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008381413 |
classification_rvk | ZI 6855 |
classification_tum | BAU 390f |
ctrlnum | (OCoLC)636895333 (DE-599)BVBBV008381413 |
discipline | Bauingenieurwesen |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008381413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240918</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931202s1993 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940925648</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)636895333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008381413</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6855</subfield><subfield code="0">(DE-625)156567:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 390f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik</subfield><subfield code="c">18. Wassertechnisches Seminar. Hrsg.: Peter A. Wilderer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Garching</subfield><subfield code="b">Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Techn. Univ. München</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 214 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="v">115</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserrohrnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189238-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1993</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Instandhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027145-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserrohrnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189238-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilderer, Peter A.</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121292509</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wassertechnisches Seminar (Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Technischen Universität München)</subfield><subfield code="n">18</subfield><subfield code="d">1993</subfield><subfield code="c">München</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)3019693-0</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="v">115</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004738994</subfield><subfield code="9">115</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005526943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005526943</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1993 München |
id | DE-604.BV008381413 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-18T16:04:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3019693-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005526943 |
oclc_num | 636895333 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-M489 DE-M490 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-M489 DE-M490 DE-706 |
physical | XII, 214 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Techn. Univ. München |
record_format | marc |
series | Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft |
series2 | Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft |
spelling | Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik 18. Wassertechnisches Seminar. Hrsg.: Peter A. Wilderer ... Garching Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Techn. Univ. München 1993 XII, 214 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft 115 Wasserrohrnetz (DE-588)4189238-0 gnd rswk-swf Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1993 München gnd-content Instandhaltung (DE-588)4027145-6 s Wasserrohrnetz (DE-588)4189238-0 s DE-604 Wilderer, Peter A. 1939- Sonstige (DE-588)121292509 oth Wassertechnisches Seminar (Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls für Wassergüte- und Abfallwirtschaft der Technischen Universität München) 18 1993 München Sonstige (DE-588)3019693-0 oth Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft 115 (DE-604)BV004738994 115 Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005526943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft Wasserrohrnetz (DE-588)4189238-0 gnd Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189238-0 (DE-588)4027145-6 (DE-588)1071861417 |
title | Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik |
title_auth | Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik |
title_exact_search | Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik |
title_full | Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik 18. Wassertechnisches Seminar. Hrsg.: Peter A. Wilderer ... |
title_fullStr | Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik 18. Wassertechnisches Seminar. Hrsg.: Peter A. Wilderer ... |
title_full_unstemmed | Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik 18. Wassertechnisches Seminar. Hrsg.: Peter A. Wilderer ... |
title_short | Vorbeugende Instandhaltung in der Wasserverteilung unter Berücksichtigung moderner Rohrleitungstechnik |
title_sort | vorbeugende instandhaltung in der wasserverteilung unter berucksichtigung moderner rohrleitungstechnik |
topic | Wasserrohrnetz (DE-588)4189238-0 gnd Instandhaltung (DE-588)4027145-6 gnd |
topic_facet | Wasserrohrnetz Instandhaltung Konferenzschrift 1993 München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005526943&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004738994 |
work_keys_str_mv | AT wildererpetera vorbeugendeinstandhaltunginderwasserverteilungunterberucksichtigungmodernerrohrleitungstechnik AT wassertechnischesseminargesellschaftzurforderungdeslehrstuhlsfurwasserguteundabfallwirtschaftdertechnischenuniversitatmunchenmunchen vorbeugendeinstandhaltunginderwasserverteilungunterberucksichtigungmodernerrohrleitungstechnik |