Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern
1993
|
Schriftenreihe: | RWS-Skript
198 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Henze, Hartwig: Handbuch zum GmbH-Recht |
Beschreibung: | XXII, 499 S. |
ISBN: | 3814501985 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008377623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191105 | ||
007 | t | ||
008 | 931122s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 931742706 |2 DE-101 | |
020 | |a 3814501985 |9 3-8145-0198-5 | ||
035 | |a (OCoLC)722052635 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008377623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2520 | |
084 | |a PE 445 |0 (DE-625)135500: |2 rvk | ||
084 | |a PE 447 |0 (DE-625)135501: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Henze, Hartwig |d 1938-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)106867237 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH |c von Hartwig Henze |
264 | 1 | |a Köln |b Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern |c 1993 | |
300 | |a XXII, 499 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Skript |v 198 | |
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Henze, Hartwig: Handbuch zum GmbH-Recht | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Gesellschaft mit beschränkter Haftung |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ondernemingsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociétés à responsabilité limitée - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Private companies |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundesgerichtshof |0 (DE-588)2118180-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a RWS-Skript |v 198 |w (DE-604)BV021843948 |9 198 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005524784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005524784 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807324354428534784 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
A.
DIE
ERRICHTUNG
DER
GMBH
1
I.
GESELLSCHAFTSZWECK
UND
UNTERNEHMENS
GEGENSTAND
1
II.
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
4
III.
DIE FIRMA
DER
GMBH
29
IV.
DIE
ANMELDUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
UND
IHR
INHALT
BEI
GRUENDUNG,
SATZUNGSAENDERUNG,
KA
PITALERHOEHUNG
UND
UNTERNEHMENSVERTRAG;
EIN
TRAGUNG
IN
DAS
HANDELSREGISTER
39
V.
DIE
VORGESELLSCHAFT
-
DIE
VORGRUENDUNGSGESELL
SCHAFT
-
DIE
HAFTUNG
DER
GRUENDERGESELLSCHAFTER
UND
DER
HANDELNDEN
I.
S.
D.
§
11
ABS.
2
GMBHG
56
B.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GESELLSCHAFT
UND
DER
GESELLSCHAFTER
92
I.
AUFBRINGUNG
DES
STAMMKAPITALS
BEI
GRUENDUNG
UND
KAPITALERHOEHUNG
92
II.
ERHALTUNG
DES
STAMMKAPITALS
153
III.
EIGENKAPITAL
ERSETZENDE
GESELLSCHAFTERLEISTUNG
177
IV.
DER
GESCHAEFTSANTEIL
217
V.
AUSSCHLUSS
UND
AUSTRITT
DES
GESELLSCHAFTERS
261
VI.
DIE
TREUPFLICHT
IN
DER
GMBH
-
DIE
GESELL
SCHAFTERKLAGE
("ACTIO
PRO
SOCIO/SOCIETATE")
-
FRAGEN
DES
WETTBEWERBSVERBOTES
UND
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
280
VII.
DIE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
312
VIII.
DIE
GESCHAEFTSFUEHRER
396
-VI
SEITE
C.
DER
GMBH-KONZERN
457
I.
ALLGEMEINES
457
II.
DIE
TREUPFLICHT
UNTER
GMBH-GESELL
SCHAFTERN
IN
DER
GMBH-MUTTERGE
SELLSCHAFT
457
III.
DER
VERTRAGSKONZERN
460
VI.
DER
QUALIFIZIERTE
FAKTISCHE
KONZERN
474
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
A.
DIE
ERRICHTUNG
DER
GMBH
1
I.
GESELLSCHAFTSZWECK
UND
UNTERNEHMENS
GEGENSTAND
1
1.
VEREINSZWECK
1
2.
GESELLSCHAFTSZWECK
IM
GMBH-RECHT
2
II.
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
4
1.
DIE
PARTEIEN
DES
GESELLSCHAFTS
ERTRAGES
4
2.
DIE
FORM
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
UND
SEINER
ABAENDERUNG
-
DIE
FORM
DES
UNTERNEHMENSVERTRAGES
7
A)
DER
GESELLSCHAFTSVERTRAG
UND
SEINE
ABAENDERUNG
7
B)
GRUENDUNGSVORVERTRAG
9
C)
VEREINBARUNG
EINES
SONDERRECHTES
-
AENDERUNG
EINES
UMWANDLUNGSBE-
CHLUSSES
11
D)
UNTERNEHMENSVERTRAG
UND
ZUSTIM
UNGSBESCHLUESSE
11
3.
DER
INHALT
DES
GESELLSCHAFTSVERTRAGES
13
A)
UMSCHREIBUNG
DES
TAETIGKEITSBE
REICHES
DER
GESELLSCHAFT
13
B)
DIE
VORRATSGRUENDUNG
14
C)
FESTSETZUNG
VON
GRUENDUNGSAUF
WAND;
AUFNAHME
VON
NEBENLEI
STUNGSPFLICHTEN
IN
DEN
VERTRAG
19
4.
FRAGEN
ZUR
AUSLEGUNG
DES
GESELL
SCHAFTSVERTRAGES
23
-
VIII
-
SEITE
III.
DIE
FIRMA
DER
GMBH
29
1.
DIE
PERSONENFIRMA
29
2.
DIE
SACHFIRMA
33
3.
FUEHRUNG
DES
ZUSATZES
"MIT
BE
SCHRAENKTER
HAFTUNG"
36
4.
HAFTUNGSFRAGEN
36
IV.
DIE
ANMELDUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
UND
IHR
INHALT
BEI
GRUENDUNG,
SATZUNGSAENDERUNG,
KA
PITALERHOEHUNG
UND
UNTERNEHMENSVERTRAG;
EIN
TRAGUNG
IN
DAS
HANDELSREGISTER
39
1.
DIE
ANMELDUNG
ZUM
HANDELSREGISTER
39
A)
ZUR
ANMELDUNG
BERECHTIGTE
UND
VERPFLICHTETE
PERSONEN
NACH
BISHERIGER
RECHTSPRECHUNG
39
B)
NEUE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUN
DESGERICHTSHOFES
40
AA)
ENTSCHEIDUNG
ZUM
RECHT
DER
GMBH
40
BB)
ENTSCHEIDUNG
IM
AKTIENRECHT
41
2.
INHALT
DER
ANMELDUNG
42
A)
INHALT
DER
ANMELDUNG
BEI
DER
KAPITALERHOEHUNG
42
B)
INHALT
DER
ANMELDUNG
BEI
DER
GRUENDUNG
44
C)
VERSICHERUNG
I.
S.
D.
§
8
ABS.
2
SATZ
1
GMBHG
46
AA)
GRUENDUNG
46
BB)
KAPITALERHOEHUNG
50
D)
VERSICHERUNG
I.
S.
D.
§
37
ABS.
1
SATZ
2
UND
3
AKTG
DURCH
EIN
KREDITINSTITUT
51
-IX
SEITE
3.
EINTRAGUNG
IN
DAS
HANDELSREGISTER
52
A)
ANGELEGENHEITEN
DER
GESCHAEFTS
FUEHRUNG
52
B)
UNTERNEHMENSVERTRAG
54
V.
DIE
VORGESELLSCHAFT
-
DIE
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
-
DIE
HAFTUNG
DER
GRUENDERGESELLSCHAFTER
UND
DER
HANDELNDEN
I.
S.
D.
§
11
ABS.
2
GMBHG
56
1.
DIE
VORGESELLSCHAFT
56
A)
DIE
RECHTSNATUR
DER
VORGE
SELLSCHAFT
56
B)
FEHLERHAFTE
VORGESELLSCHAFT
57
C)
INNENVERHAELTNIS
58
D)
AUSSENVERHAELTNIS
63
2.
DIE
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
68
3.
DIE
HAFTUNG
DER
HANDELNDEN
I.
S.
D.
§
11
ABS.
2
GMBHG
SOWIE
DER
GESELL
SCHAFTER
DER
VORGESELLSCHAFT
UND
DER
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
71
A)
DIE
HAFTUNG
DER
HANDELNDEN
I.
S.
D.
§
11
ABS.
2
GMBHG
71
AA)
SINN
UND
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
71
BB)
EINZELHEITEN
ZUR
HAFTUNG
73
CC)
DIE
GESCHAEFTSFUEHRER
ALS
"HANDEL
NDE"
I.
S.
D.
§
11
ABS.
2
GMBHG
76
DD)
DIE
GRUENDERGESELLSCHAFTER
ALS
"HANDELNDE"
I.
S.
D.
§
11
ABS.
2
GMBHG
79
EE)
BESCHRAENKUNG
AUF
RECHTSGESCHAEFTE
MIT
DRITTEN
82
FF)
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
83
GG)
AUSGLEICHSANSPRUCH
DES
GESCHAEFTS
FUEHRERS
GEGEN
DIE
VORGESELLSCHAFT
83
-X
SEITE
B)
DIE
HAFTUNG
DER
GRUENDERGESELL
SCHAFTER
DER
VORGESELLSCHAFT
84
C)
DIE
HAFTUNG
DER
GESELLSCHAFTER
DER
VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT
88
B.
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
GESELLSCHAFT
UND
DER
GESELLSCHAFTER
92
I.
AUFBRINGUNG
DES
STAMMKAPITALS
BEI
GRUENDUNG
UND
KAPITALERHOEHUNG
92
1.
GESETZLICHE
AUSGANGSLAGE
ZUR
LEISTUNG
VON
GELD
UND
SACHEINLAGEN
92
2.
GRUNDSATZ
DER
UNVERSEHRTHEIT
DES
STAMM
KAPITALS
92
A)
GRUENDUNG
DER
GESELLSCHAFT
92
AA)
MINDESTEINLAGE
I.
S.
D.
§
7
ABS.
2
GMBHG
93
BB)
RESTEINLAGE
98
CC)
VERJAEHRUNG
DES
UNTERBILANZ
AUSGLEICHSANSPRUCHS
99
B)
ERHOEHUNG
DES
STAMMKAPITALS
100
3.
AUFBRINGUNG
DES
STAMMKAPITALS
BEI
"STROHMANNGRUENDUNG"
103
A)
ABGRENZUNG
DER
SCHEIN
VON
DER
STROHMANNGRUENDUNG
103
B)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
STROHMANNS
(TREUHAENDERS)
104
C)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
HINTERMANNES
(TREUGEBERS)
104
D)
KRITIK
IM
SCHRIFTTUM
108
-XI
SEITE
4.
EINZELHEITEN
ZUR
LEISTUNG
VON
BAR
EINLAGEN
110
A)
FAELLIGKEIT
DER
STAMMEINLAGE
110
B)
ZAHLUNG
DES
EINLAGEBETRAGES
AUF
EIN
BANKKONTO
111
C)
DIREKTE
ZAHLUNG
AN
DEN
GESELL
SCHAFTSGLAEUBIGER
113
AA)
MINDESTEINLAGEBETRAG
113
BB)
RESTEINLAGE
116
D)
AUFRECHNUNG
MIT
DER
EINLAGEFOR
DERUNG;
ABTRETUNG,
PFAENDUNG
UND
VERJAEHRUNG
117
AA)
AUFRECHNUNG
MIT
DER
EINLAGE
FORDERUNG
117
BB)
ABTRETUNG
UND
PFAENDUNG
DER
EINLAGEFORDERUNG
122
5.
EINZELHEITEN
ZUR
LEISTUNG
VON
SACH
EINLAGEN
124
A)
GEGENSTAND,
FAELLIGKEIT
UND
BE
WERTUNG
DER
SACHEINLAGE
126
AA)
GEGENSTAND
DER
SACHEINLAGE
126
BB)
FAELLIGKEIT
DER
SACHEINLAGE
127
CC)
BEWERTUNG
DER
SACHEINLAGE
128
B)
VERDECKTE
SACHEINLAGEN
130
AA)
AUSLEGUNGSPROBLEME
130
BB)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
DER
VERDECKTEN
SACHEINLAGE
134
CC)
VERDECKTE
SACHEINLAGE
UND
LEI
STUNG
ZUR
ENDGUELTIG
FREIEN
VER
FUEGUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
139
DD)
VORAUSZAHLUNGEN
AUF
KUENFTIGE
EIN
LAGESCHULDEN
-
LEISTUNG
VON
ZAH
LUNGEN
AN
DIE
GESELLSCHAFT
UNTER
VORBEHALT
DER
ZWECKBESTIMMUNG
141
-XII
SEITE
EE)
HEILUNG
DES
VERDECKTEN
SACHEIN
LAGEGESCHAEFTES
146
6.
GEWAEHRLEISTUNGSHAFTUNG
DES
KREDIT
INSTITUTS
151
II.
ERHALTUNG
DES
STAMMKAPITALS
153
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
RUECKGEWAEHR
VERBOTES
153
A)
HERBEIFUEHRUNG
ODER
VERTIEFUNG
EINER
UNTERBILANZ
154
B)
HERBEIFUEHRUNG
ODER
ERHOEHUNG
EINER
UEBERSCHULDUNG
155
C)
"BILANZNEUTRALE"
LEISTUNGEN
159
2.
EMPFAENGER
DER
LEISTUNG
160
A)
LEISTUNG
AN
DEN
GESELLSCHAFTER
160
B)
LEISTUNG
AN
DRITTE
161
AA)
LEISTUNG
AN
DRITTE
OHNE
ZURECHNUNG
DES
LEISTUNGSGEGENSTANDES
161
BB)
LEISTUNG
AN
DRITTE
MIT
ZURECHNUNG
DES
LEISTUNGSGEGENSTANDES
163
3.
INHALT
DES
RUECKGEWAEHRVERBOTES
-
EINZEL
HEITEN
ZUM
RUECKERSTATTUNGSANSPRUCH
168
A)
INHALT
DES
RUECKGEWAEHRVERBOTES
169
B)
EINZELHEITEN
ZUM
RUECKERSTATTUNGS
ANSPRUCH
172
C)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
GEGEN
GESCHAEFTSFUEHRER
UND
MITGESELL
SCHAFTER
176
III.
EIGENKAPITAL
ERSETZENDE
GESELLSCHAFTERLEISTUNG
177
1.
ALLGEMEINES
177
-XIII
SEITE
2.
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZU
DEN
EI
GENKAPITAL
ERSETZENDEN
GESELLSCHAFTER
LEISTUNGEN
178
3.
DIE
"WIRTSCHAFTLICHE
KRISE"
ALS
VORAUS
SETZUNG
FUER
DIE
EIGENKAPITAL
ERSETZENDE
GESELLSCHAFTERLEISTUNG
180
A)
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
UND
UEBER
SCHULDUNG
181
B)
KREDITUNWUERDIGKEIT
183
4.
DER
ZEITPUNKT
DER
GESELLSCHAFTERLEISTUNG
187
A)
GEWAEHRUNG
DER
GESELLSCHAFTERHILFE
187
B)
"STEHENLASSEN"
DER
GESELLSCHAFTER
LEISTUNG
187
C)
SUBJEKTIVE
VORAUSSETZUNGEN
190
D)
RECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
DES
EIGENKAPITAL
ERSETZENDEN
"STEHENLASSENS"
192
5.
GEGENSTAND
DER
EIGENKAPITAL
ERSETZENDEN
GESELLSCHAFTERLEISTUNG
194
A)
GESELLSCHAFTERDARLEHEN
194
B)
ANDERE
ANSPRUECHE
195
C)
GESELLSCHAFTERBUERGSCHAFTEN
UND
ANDERE
SICHERHEITEN
196
AA)
GESELLSCHAFTERBUERGSCHAFTEN
196
BB)
ANDERE
SICHERHEITEN
201
D)
GEBRAUCHSUEBERLASSUNG
VON
SACH
GUETERN
203
6.
KREIS
DER
LEISTENDEN
UND
LEISTUNGS
EMPFAENGER
207
A)
GESELLSCHAFTER
207
B)
DRITTE
PERSONEN
211
-XIV
SEITE
7.
RECHTSFOLGEN
BEI
EINTRITT
DES
EIGEN
KAPITALERSATZCHARAKTERS
213
A)
RUECKGEWAEHRVERBOT,
ERSTATTUNGS
ANSPRUCH
UND
BEHANDLUNG
IM
KONKURS
213
B)
AUFRECHNUNG,
RECHTSFOLGEN
BEI
SICHERUNGEN,
VERZINSUNG
214
IV.
DER
GESCHAEFTSANTEIL
217
1.
DIE
UEBERTRAGUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
217
A)
ERFORDERNIS
DER
NOTARIELLEN
FORM
217
B)
EINTRITT
IN
EINE
SCHIEDSABREDE
-
AUSLEGUNG
DER
VEREINBARUNG
222
C)
VERAEUSSERUNG
ALLER
GESCHAEFTSANTEILE
223
D)
TREUHANDVERHAELTNIS
224
AA)
FORM
UND
INHALT
DER
TREUHANDABREDE
224
BB)
HEILUNG
DES
FORMMANGELS
DURCH
UEBERTRAGUNG
AUF
EINEN
TREUHAENDER
-
AUSWECHSLUNG
DES
TREUHAENDERS
-
BEVOLLMAECHTIGUNG
227
CC)
RECHTSSTELLUNG
VON
TREUHAENDER
UND
TREUGEBER
228
DD)
UEBERTRAGUNG
DER
RECHTSSTELLUNG
VON
TREUGEBER
UND
TREUHAENDER
229
2.
NICHTIGKEIT
DER
ANTEILSUEBERTRAGUNG
230
3.
EINSCHRAENKUNG
DER
UEBERTRAGUNG
EINES
GESCHAEFTSANTEILS
ODER
EINES
TEILES
DES
GESCHAEFTSANTEILS
232
A)
EINSCHRAENKUNGEN
NACH
§
15
ABS.
5
GMBHG
232
AA)
GENEHMIGUNGSERFORDERNIS
IM
GESELLSCHAFTSVERTRAG
232
BB)
PFAENDUNG
UND
EINZIEHUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
237
-XV
SEITE
CC)
VORAUSABTRETUNG
DES
ABFINDUNGS
ANSPRUCHS
UND
ABTRETUNG
DES
GE
SCHAEFTSANTEILS
-
ABTRETUNG,
PFAEN
DUNG
UND
EINZIEHUNG
DES
GESCHAEFTS
ANTEILS
238
B)
EINSCHRAENKUNG
DER
VERAEUSSERUNG
NACH
§
17
GMBHG
240
4.
MITBERECHTIGUNG
AM
GESCHAEFTSANTEIL
245
5.
RECHTSSTELLUNG
VON
VERAEUSSERER
UND
ER
WERBER
GEGENUEBER
DER
GESELLSCHAFT
247
6.
ZUSAMMENLEGUNG
VON
GESCHAEFTSANTEILEN
250
7.
EINZIEHUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
252
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINZIEHUNG
252
B)
EINZELHEITEN
ZUR
EINZIEHUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
257
V.
AUSSCHLUSS
UND
AUSTRITT
DES
GESELLSCHAFTERS
261
1.
AUSSCHLUSS
DES
GESELLSCHAFTERS
261
A)
ZULAESSIGKEIT
DES
AUSSCHLUSSES
-
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
REGELUNGEN
262
B)
AUSSCHLUSS
OHNE
VERTRAGSREGELUNG
265
C)
WEG
UND
RECHTSFOLGEN
DES
AUS
SCHLUSSES
266
D)
MASSGEBENDE
GESICHTSPUNKTE
FUER
DEN
AUSSCHLUSS
272
2.
AUSTRITT
DES
GESELLSCHAFTERS
275
3.
BESCHRAENKUNG
DER
ABFINDUNG
BEI
AUS
SCHLUSS
ODER
AUSTRITT
EINES
GESELL
SCHAFTERS
276
-XVI
SEITE
VI.
DIE
TREUPFLICHT
IN
DER
GMBH
-
DIE
GESELL
SCHAFTERKLAGE
("ACTIO
PRO
SOCIO/SOCIETATE
"
)
-
FRAGEN
DES
WETTBEWERBSVERBOTES
UND
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
280
1.
DIE
TREUPFLICHT
IN
DER
GMBH
280
2.
DIE
GESELLSCHAFTERKLAGE
("ACTIO
PRO
SOCIO/SOCIETATE")
289
3.
FRAGEN
DES
WETTBEWERBSVERBOTES
UND
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
293
A)
FRAGEN
DES
WETTBEWERBSVERBOTES
293
AA)
WETTBEWERBSVERBOT
DES
GESCHAEFTS
FUEHRERS
293
1)
WETTBEWERBSVERBOT
WAEHREND
DER
AMTSZEIT
294
2)
WETTBEWERBSVERBOT
NACH
DER
AMTSZEIT
298
BB)
WETTBEWERBSVERBOT
DES
GESELL
SCHAFTERS
301
B)
FRAGEN
DER
DURCHGRIFFSHAFTUNG
304
AA)
GRUNDSATZ
DER
VERMOEGENSTRENNUNG
305
BB)
DURCHGRIFFSHAFTUNG
AUFGRUND
BE
SONDERER
UMSTAENDE
307
VII.
DIE
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
312
1.
DER
AUFGABENKREIS
DER
GESELLSCHAFTER
312
A)
BESTELLUNG,
ABBERUFUNG
UND
ENTLASTUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
312
AA)
BESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
313
BB)
ENTLASTUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
319
CC)
EINSCHRAENKUNG
DER
BESTIMMUNGS
FREIHEIT
DER
GESELLSCHAFTER
322
-XVII
SEITE
B)
BESTELLUNG
EINES
PROKURISTEN
ODER
HANDLUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN
322
C)
GELTENDMACHUNG
VON
ERSATZAN
SPRUECHEN
UND
VERTRETUNG
DER
GESELL
SCHAFT
IN
PROZESSVERFAHREN
GEGEN
GESCHAEFTSFUEHRER
323
AA)
GELTENDMACHUNG
VON
ERSATZ
ANSPRUECHEN
323
BB)
VERTRETUNG
DER
GESELLSCHAFT
IN
PROZESSVERFAHREN
GEGEN
GESCHAEFTS
FUEHRER
UND
GESELLSCHAFTER
325
2.
EINBERUFUNG
DER
GESELLSCHAFTERVER
SAMMLUNG,
STIMM
UND
TEILNAHMERECHT
326
A)
EINBERUFUNG
DER
GESELLSCHAFTER
VERSAMMLUNG
326
AA)
ZU
DEN
SACHLICHEN
EINBERUFUNGS
VORAUSSETZUNGEN
327
BB)
ZU
DEN
FOERMLICHEN
EINBERU
FUNGSVORAUSSETZUNGEN
327
CC)
EINBERUFUNG
DURCH
EINE
GESELL
SCHAFTERMINDERHEIT
328
DD)
BESCHLUSSFASSUNG
OHNE
GESELL
SCHAFTERVERSAMMLUNG
329
B)
STIMM
UND
TEILNAHMERECHT
DER
GESELLSCHAFTER
331
3.
BESCHLUSSFASSUNG
DER
GESELLSCHAFTER
VERSAMMLUNG
333
A)
PROTOKOLLIERUNG
-
GRUNDSATZ
DER
MEHRHEITSBESTIMMUNG
333
B)
FESTSTELLUNG
DER
MEHRHEITSVERHAELT
NISSE
BEI
EINER
BESCHLUSSFASSUNG
334
AA)
FESTSTELLUNG
DES
BESCHLUSSERGEB
NISSES
-
ANFECHTUNGS
ODER
FEST
STELLUNGSKLAGE
334
-
XVIII
-
SEITE
BB)
VERBINDUNG
VON
ANFECHTUNGS
UND
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
336
C)
AUSUEBUNG
DES
STIMMRECHTS
338
AA)
STIMMABGABE
338
BB)
STIMMRECHTSVOLLMACHT
339
CC)
ABSPALTUNG
DES
STIMMRECHTES
VOM
MITGLIEDSCHAFTSRECHT
339
DD)
STIMMBINDUNGSVEREINBARUNGEN
344
EE)
AUSSCHLUSS
DES
STIMMRECHTES
346
1)
ZWECK
UND
GRUNDLAGEN
DER
REGELUNG
347
2)
REICHWEITE
DES
STIMMVERBOTES
348
3)
DIE
EINZELFAELLE
DES
STIMMVERBOTES
353
4.
NICHTIGKEIT,
ANFECHTBARKEIT
UND
UNWIRK
SAMKEIT
DER
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE
365
A)
ANWENDUNG
DER
AKTIENRECHTLICHEN
GRUNDSAETZE
ZUR
NICHTIGKEITS
UND
ANFECHTUNGSKLAGE
365
B)
ANTRAG
AUF
FESTSTELLUNG
DER
NICH
TIGKEIT
BZW.
AUF
NICHTIGERKLAERUNG,
RECHTSSCHUTZINTERESSE,
KLAGEBEFUG
NIS,
SCHIEDSGERICHTSFAEHIGKEIT
UND
ZUSTAENDIGES
GERICHT
367
C)
EINZELHEITEN
ZUR
NICHTIGKEITS
KLAGE
374
D)
EINZELHEITEN
ZUR
ANFECHTUNGS
KLAGE
381
E)
ANFECHTUNGSKLAGE
BEI
VERLETZUNG
SCHULDRECHTLICHER
GESELLSCHAF
TERVEREINBARUNGEN
390
F)
DIE
UNWIRKSAMKEIT
VON
GESELL
SCHAFTERBESCHLUESSEN
394
-XIX
SEITE
VIII.
DIE
GESCHAEFTSFUEHRER
396
1.
DAS
ORGANVERHAELTNIS
397
A)
BESTELLUNG
ZUM
GESCHAEFTSFUEHRER
-
UNUEBERTRAGBARKEIT
DER
ORGAN
STELLUNG
-
RECHTLICHES
VERHAELT
NIS
VON
ORGANSTELLUNG
UND
AN
STELLUNGSVERTRAG
397
B)
BEENDIGUNG
DER
ORGANSTELLUNG
400
C)
VERTRAULICHE
VERKNUEPFUNG
DER
BEENDIGUNG
VON
ORGANVERHAELTNIS
UND
ANSTELLUNGSVERTRAG
407
D)
NIEDERLEGUNG
DES
AMTES
DURCH
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
409
E)
EINTRITT
DER
RECHTSWIRKUNGEN
VON
BESTELLUNG
UND
ABBERUFUNG
412
F)
EINZELHEITEN
ZUR
GESCHAEFTS
FUEHRUNGSBEFUGNIS
414
G)
EINZELHEITEN
ZUR
VERTRETUNGS
BEFUGNIS
415
2.
DAS
ANSTELLUNGSVERHAELTNIS
421
A)
RECHTLICHE
EINORDNUNG
421
B)
VERTRAGLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES
-
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
GE
SCHAEFTSFUEHRER
425
AA)
VERGUETUNG
DER
GESCHAEFTSFUEHRER
425
BB)
TANTIEMEVEREINBARUNGEN
426
CC)
ANNAHMEVERZUG
DER
GESELLSCHAFT,
VERJAEHRUNG
DES
VERGUETUNGS
ANSPRUCHS
427
DD)
ALLGEMEINER
TREUE
UND
FUER
SORGEANSPRUCH
429
C)
BEENDIGUNG
DES
DIENSTVER
HAELTNISSES
429
-XX
SEITE
AA)
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
429
BB)
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
431
3.
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
445
A)
HAFTUNG
GEGENUEBER
DER
GE
SELLSCHAFT
445
B)
HAFTUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
449
C.
DER
GMBH-KONZERN
457
I.
ALLGEMEINES
457
II.
DIE
TREUPFLICHT
UNTER
GMBH-GESELL
SCHAFTERN
IN
DER
GMBH-MUTTERGE
SELLSCHAFT
457
1.
KERN
DES
TREUPFLICHTGEDANKENS
458
2.
VERHAELTNIS
ZU
§§
311
FF
AKTG
460
III.
DER
VERTRAGSKONZERN
460
1.
ZUSTANDEKOMMEN
DES
UNTERNEHMENS
VERTRAGES
461
A)
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
AUF
SEITEN
DER
BEHERRSCHTEN
GMBH
461
AA)
ZUSTIMMUNG
DER
GESELLSCHAFTER
VERSAMMLUNG
461
BB)
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
BEI
DER
EINMANN-GMBH
462
CC)
FORMERFORDERNISSE
464
B)
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
AUF
SEITEN
DER
HERRSCHENDEN
GESELLSCHAFT
464
AA)
ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS
DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG
464
-XXI
SEITE
BB)
FORMERFORDERNISSE
465
2.
BEENDIGUNG
DES
UNTERNEHMENSVER
TRAGES
466
3.
FEHLERHAFTER
UNTERNEHMENSVERTRAG
470
4.
OFFENE
FRAGEN
472
VI.
DER
QUALIFIZIERTE
FAKTISCHE
KONZERN
474
1.
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
"AUTOKRAN
"
,
'TIEFBAU"
UND
"VIDEO"
475
A)
BESTEHEN
EINES
ABHAENGIGKEITS
VERHAELTNISSES
475
AA)
DER
UNTERNEHMENSBEGRIFF
475
BB)
ABHAENGIGKEIT
478
B)
KONZERNVERHAELTNIS
479
C)
"QUALIFIZIERT"
FAKTISCHES
KONZERNVERHAELTNIS
480
D)
TATSAECHLICHE
VERMUTUNG
FEH
LENDER
RUECKSICHTNAHME
AUF
DIE
EIGENBELANGE
DER
ABHAENGIGEN
GMBH
UND
IHRE
WIDERLEGUNG
483
E)
RECHTSFOLGEN
DER
HAFTUNG
486
AA)
VERLUSTAUSGLEICHSANSPRUCH
ENTSPRECHEND
§
302
ABS.
1
AKTG
486
BB)
HOEHE
DES
VERLUSTAUSGLEICHS
-
KREIS
DER
GESCHUETZTEN
GLAEUBIGER
487
CC)
ANSPRUCH
DES
GLAEUBIGERS
AUF
SICHERHEITSLEISTUNG
ODER
ER
FUELLUNG
ENTSPRECHEND
§
303
ABS.
1
AKTG
488
DD)
VERHAELTNIS
VON
SICHERHEITS
UND
ERFUELLUNGSANSPRUCH
491
-XXII
2.
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
TBB"
-
FESTSTELLUNG
DER
UNTER
SCHIEDE
ZU
"AUTOKRAN",
'TIEFBAU"
UND
"VIDEO"
A)
ABHAENGIGKEIT
VON
EINEM
"EINZELUNTERNEHMEN"
B)
"QUALIFIZIERTES"
FAKTISCHES
KONZERNVERHAELTNIS
UND
TATSAECH
LICHE
VERMUTUNG
FEHLENDER
RUECK
SICHTNAHME
AUF
DIE
BELANGE
DER
ABHAENGIGEN
GMBH
C)
BEWERTUNG
DER
TBB-ENTSCHEIDUNG
SEITE
491
491
494
498 |
any_adam_object | 1 |
author | Henze, Hartwig 1938-2024 |
author_GND | (DE-588)106867237 |
author_facet | Henze, Hartwig 1938-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Henze, Hartwig 1938-2024 |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008377623 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2520 |
callnumber-raw | KK2520 |
callnumber-search | KK2520 |
callnumber-sort | KK 42520 |
classification_rvk | PE 445 PE 447 |
ctrlnum | (OCoLC)722052635 (DE-599)BVBBV008377623 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008377623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931122s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931742706</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814501985</subfield><subfield code="9">3-8145-0198-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722052635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008377623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2520</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 445</subfield><subfield code="0">(DE-625)135500:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 447</subfield><subfield code="0">(DE-625)135501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Henze, Hartwig</subfield><subfield code="d">1938-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106867237</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH</subfield><subfield code="c">von Hartwig Henze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 499 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">198</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Henze, Hartwig: Handbuch zum GmbH-Recht</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft mit beschränkter Haftung</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ondernemingsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociétés à responsabilité limitée - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)2118180-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">198</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021843948</subfield><subfield code="9">198</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005524784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005524784</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008377623 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:26:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3814501985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005524784 |
oclc_num | 722052635 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-945 DE-703 DE-N2 DE-M124 DE-521 DE-522 DE-523 DE-83 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-945 DE-703 DE-N2 DE-M124 DE-521 DE-522 DE-523 DE-83 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XXII, 499 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern |
record_format | marc |
series | RWS-Skript |
series2 | RWS-Skript |
spelling | Henze, Hartwig 1938-2024 Verfasser (DE-588)106867237 aut Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH von Hartwig Henze Köln Verl. Kommunikationsforum Recht, Wirtschaft, Steuern 1993 XXII, 499 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier RWS-Skript 198 2. Aufl. u.d.T.: Henze, Hartwig: Handbuch zum GmbH-Recht Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd rswk-swf Gesellschaft mit beschränkter Haftung gtt Ondernemingsrecht gtt Sociétés à responsabilité limitée - Allemagne ram Private companies Germany GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s GmbH (DE-588)4021365-1 s DE-604 RWS-Skript 198 (DE-604)BV021843948 198 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005524784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Henze, Hartwig 1938-2024 Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH RWS-Skript Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Gesellschaft mit beschränkter Haftung gtt Ondernemingsrecht gtt Sociétés à responsabilité limitée - Allemagne ram Private companies Germany GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2118180-9 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4115710-2 |
title | Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH |
title_auth | Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH |
title_exact_search | Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH |
title_full | Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH von Hartwig Henze |
title_fullStr | Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH von Hartwig Henze |
title_full_unstemmed | Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH von Hartwig Henze |
title_short | Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Recht der GmbH |
title_sort | hochstrichterliche rechtsprechung zum recht der gmbh |
topic | Deutschland Bundesgerichtshof (DE-588)2118180-9 gnd Gesellschaft mit beschränkter Haftung gtt Ondernemingsrecht gtt Sociétés à responsabilité limitée - Allemagne ram Private companies Germany GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesgerichtshof Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ondernemingsrecht Sociétés à responsabilité limitée - Allemagne Private companies Germany GmbH Rechtsprechung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005524784&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021843948 |
work_keys_str_mv | AT henzehartwig hochstrichterlicherechtsprechungzumrechtdergmbh |