Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 05]
1499 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 219, XXXIX S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631460554 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008338328 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940722 | ||
007 | t | ||
008 | 931115s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631460554 |9 3-631-46055-4 | ||
035 | |a (OCoLC)31610446 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008338328 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG3753 | |
084 | |a QK 570 |0 (DE-625)141664: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 460 |0 (DE-625)141975: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Link, Markus |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)11585603X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung |c Markus Link |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1994 | |
300 | |a 219, XXXIX S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 05] |v 1499 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 7 | |a Change |2 ram | |
650 | 7 | |a Crédit à l'exportation |2 ram | |
650 | 7 | |a Exportkrediet |2 gtt | |
650 | 7 | |a Wissels (betalingsverkeer) |2 gtt | |
650 | 4 | |a Export credit | |
650 | 4 | |a Foreign exchange | |
650 | 0 | 7 | |a Exportfinanzierung |0 (DE-588)4016027-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wechsel |0 (DE-588)4189324-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Exportfinanzierung |0 (DE-588)4016027-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wechsel |0 (DE-588)4189324-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 05] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1499 |w (DE-604)BV000001798 |9 1499 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005508870&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005508870 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122734256455680 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS:
Einleitung 1
A Historisches 1
B Problemstellung 3
C Methodische Vorbemerkungen 5
D Gang der Untersuchung 6
1. Abschnitt: Wesentliche Grundlagen des Wechsels 8
A Die gesetzlichen und wirtschaftlichen Erscheinungs¬
formen des Wechsels 8
I. Die gesetzlichen Erscheinungsformen 9
a) Der gezogene Wechsel 10
b) Der eigene Wechsel 11
II. Die wirtschaftlichen Erscheinungsformen 12
a) Der klassische Handelswechsel 13
b) Der reine Finanzwechsel 14
c) Sonderformen 17
1.) Akzeptantenwechsel 17
2.) Bankakzepte 19
B Die wirtschaftlichen Grundfunktionen des Wechsels 21
I. Der Wechsel als Instrument des Zahlungsverkehrs 21
II. Der Wechsel als Kreditinstrument 23
III. Der Wechsel als Sicherungsinstrument 24
IV. Die Kombination der Funktionen 25
C Mögliche Systematisierungsansätze 26
I. Systematisierung nach der Art des Kredites 26
II. Systematisierung nach der Art der Refinanzierung 29
III. Systematisierung nach der Wechselfunktion 29
IV. Systematisierung nach der Fristigkeit 30
V. Systematisierung nach d. Beteiligten d. Wechsel¬
ausstellung 31
II
2. Abschnitt: Die Ausprägungen des Wechsels in der Ex¬
portfinanzierung 33
A Exportwechsel 33
I. Der klassische Exportwechsel (Akzept) 34
II. Akzeptantenwechsel 35
III. Tratte im Rahmen des direkten Negoziierungskredites 36
a) Der Begriff des Negoziierungskredites 36
b) Der direkte Negoziierungskredit 38
IV. Exporttratten 40
a) Die Konstruktion der Exporttratte 40
b) Vorteile des Exporttrattenverfahrens 41
B Bankakzepte 43
I. Das klassische Bankakzept 43
a) Wesen des Bankakzepts 43
b) Die Voraussetzungen zur Erlangung eines Bank¬
akzepts 46
c) Bedeutung für die Exportfinanzierung 47
II. Die Privatdiskonten 48
a) Das Wesen der Privatdiskonten 48
b) Die Anforderungen an die Privatdiskontfähigkeit 48
c) Der Privatdiskontmarkt 50
d) Die Bedeutung der Privatdiskonten für den Export 51
III. Der Wechsel im Rahmen des Rembourskredites 53
a) Die Entstehungsursachen 53
b) Das Wesen des Rembourskredites 54
1.) Die Arten des Rembourskredites 54
2.) Die möglichen Aussteller der Tratte 56
c) Die Abwicklung des Rembourskredites 57
d) Die dokumentäre Unterlegung des Rembourskredites 58
e) Die Haftungsprobleme beim Rembourskredit 60
IV. Tratte im Rahmen des indirekten Negoziierungs¬
kredites 61
a) Die Besonderheiten des indirekten Negoziierungs¬
kredites 61
b) Abgrenzung gegenüber dem Rembourskredit 62
IV
b) Rechtliche Probleme des Haftungsausschlusses 88
1.) Der Haftungsausschluß durch den Exporteur 88
2.) Die Entwicklung eines internationalen
Wechselrechtes 89
E Zwischenergebnis 92
Vorbemerkung zu den Abschnitten 3 und 4 96
3. Abschnitt: Analyse unter dem finanzwirtschaftlichen
Kriterium Sicherheit 10O
A Die speziellen Außenhandelsrisiken als Ursache des
Sicherheitsstrebens 101
I. Die wirtschaftlichen Risiken 101
a) Das Bonitätsrisiko 101
b) Das Transportrisiko 103
c) Das Abnahme und Inkassorisiko 103
d) Das Währungsrisiko 104
II. Die wirtschaftspolitischen Risiken 106
III. Die politischen Risiken 108
IV. Zwischenergebnis 109
B Verwendungsmöglichkeiten des Wechsels innerhalb der
Sicherungsinstrumente und formen 112
I. Ansatzpunkte zur Risikoreduzierung 112
a) Die Durchführung des Geschäftes 112
b) Die Vertragsgestaltung 113
c) Außervertragliche Möglichkeiten 114
d) Die Relevanz der Ansatzpunkte 115
II. Durch den Wechsel verkörperte Sicherungsmerkmale 115
a) Abstraktheit der Forderung 115
b) Qualität der Unterschriften 117
V
III. Eigenständige, mit dem Wechsel kombinierbare
Sicherungsformen 119
a) Formen der dokumentären Absicherung 119
1.) Das Dokumenteninkasso 119
i) Wesen und Funktion 119
ii) Die Bedeutung des Wechsels 123
(1) Die Zahlung D/P 123
(2) Die Zahlung D/A 125
iii) Zwischenergebnis 127
2.) Das Dokumentenakkreditiv 127
i) Wesen und Funktion 128
ii) Sicherheitswirkung in Abhängigkeit von
der Akkreditivform 129
(1) Die Widerruflichkeit des Akkreditivs 130
(2) Die Bestätigung des Akkreditivs 131
iii) Der Wechseleinsatz in Abhängigkeit von
der Akkreditivausgestaltung 132
(1) Die Quittungsfunktion des Wechsels
bei Sichtakkreditiven 132
(2) Wechsel als wesentlicher Bestandteil
bei Rembours und einfachen Akzept¬
akkreditiven 133
(3) Deferred payment Akkreditiv als
Sonderfall 135
3.) Anglo amerikanische Sonderformen 137
i) Der Negoziierungskredit 138
ii) Der Commercial Letter of Credit (CLC) 139
iii) Standby letter of credit 141
b) Absicherung durch Bürgschaften und Garantien 141
1.) Wesensunterschiede von Bürgschaft und
Garantie 142
2.) Wechsel im Rahmen der Garantie 143
3.) Wechsel im Rahmen der Bürgschaft 144
IV. Sonderfall der Forfaitierung 146
VI
C Der Einsatz des Wechsels in Abhängigkeit von der
Sicherheitserfordernis 148
I. Die Verteilung der Risiken 148
a) Die Fristigkeit des Exportgeschäftes 148
b) Die Durchsetzbarkeit der Interessen 150
II. Die idealtypische Rangordnung unter Sicherheits¬
aspekten 151
a) Notwendige Voraussetzungen und Prämissen 151
b) Die Rangfolge im Oberblick 153
c) Die einzelnen Absicherungsebenen innerhalb
der Rangfolge 155
1.) Absicherung des Zahlungsausfallrisikos
als Ziel der 1. Ebene 155
2.) Absicherung des Zahlungsausfall und Ab¬
nahmerisikos als Ziel der 2. Ebene 157
3.) Die Sonderstellung der Forfaitierung 158
4. Abschnitt: Analyse unter den finanzwirtschaftlichen
Kriterium Rentabilität 16O
A Voraussetzungen für den Wechseldiskont der Banken 160
I. Die Rediskontanforderungen der Deutschen
Bundesbank 161
II. Bedeutung der Rediskontkontingente 162
III. Bankspezifische Erfordernisse 165
B Die einzelnen Kostenkomponenten der Finanzierung 166
I. Die bankseitig anfallenden Kosten 167
a) Zinskosten 167
b) Provisionen und Gebühren 170
1.) Direkt mit dem Wechsel in Verbindung
stehende Gebühren und Provisionen 171
i) Akzeptprovision 171
ii) Avalprovision 172
VII
iii) Abwicklungsgebühren 173
iv) sonstige Gebühren 173
2.) Gebühren und Provisionen der zusätzlich
zum Wechsel eingesetzten Sicherungsin¬
strumente 174
i) Gebühren im Akkreditivverkehr 175
(1) Kosten der Akkreditiveröffnung 175
(2) Kosten der Akkreditivbestätigung 176
(3) sonstige Gebühren 177
ii) Gebühren im Inkassoverkehr 178
II. Die Wechselsteuer 179
III. Spezielle Kosten der Forfaitierung 180
a) Diskontsatz 180
1.) Die Kosten der Kapitalüberlassung 181
2.) Die Kosten der Risikoübernahme 183
3.) Die Marge des Forfaiteurs 184
b) Provisionen des Forfaiteurs 184
c) sonstige Kosten 185
C Die Rentabilitätsauswirkungen der auf Wechsel
basierenden Finanzierungsformen 186
I. Determinanten der Kostenverteilung 186
a) Die Art der Finanzierung 187
b) Die Marktstellung 188
II. Rangordnung unter Rentabilitätsgesichtspunkten 191
a) Rein auf Wechsel basierende Finanzierungs¬
formen 192
b) Wechselfinanzierungen mit zusätzlicher Ab¬
sicherung 194
c) Spezielle Kostenstruktur der Forfaitierung 196
D Der Zielkonflikt zwischen Rentabilität und Sicherheit 197
I. Der Inhalt des Zielkonfliktes 198
II. Theoretische Lösungsansätze 198
III. Die strategische Einbindung in das Gesamtunter¬
nehmen als Lösungskonzeption 199
IV. Fazit 2O1
VIII
Schlußbetrachtung 2Q2
Anhang 211
Abbildungsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis „
Literaturverzeichnis XIII
IX
Abbildungsverzeichnis:
Abb.Nr.: Seite
1 Ablaufschema eines Akzeptkredites mit nach¬
folgender Diskontierung des Bankakzeptes 45
2 Grundschema eines mit einem Dokumenten¬
akkreditiv unterlegten Rembourskredites 59
3 Ablaufschema einer Finanzierung über
Bankers Acceptance (BA) 67
4 Ablaufschema einer Forfaitierung 87
5 Im Rahmen der AuEenhandelsfinanzierung
eingesetzte Wechsel 95
6 Die speziellen Außenhandelsrisiken 111
7 Ablaufschema eines Dokumenteninkassos 121
8 Die Rangfolge der in Verbindung mit dem
Hechsei möglichen Sicherungsinstrumente
und formen 154
III
V. Bankers Acceptance (BA) 64
a) Das Wesen der Bankers Acceptance 64
b) Konstruktion einer Finanzierung über Bankers
Acceptance 65
c) Motive für eine Finanzierung über Bankers
Acceptance 68
C Solawechsel 69
I. Solawechsel der Banken (Promissory Notes) 69
a) Finanzierungstechnik 70
b) Besonderheiten und Gründe für die Verwendung 70
II. Vom Importeur ausgestellte Solawechsel 71
III. Vom Exporteur ausgestellte Solawechsel 72
a) Problematik der Verwertung 72
b) Träger der Sonderfinanzierungsprogramme 72
1.) Die Ausfuhrkredit Gesellschaft mbH 73
2.) Die Gesellschaft zur Finanzierung von
Industrieanlagen mbH 74
c) Wechselverwendung im Rahmen der AKA Plafonds 75
1.) Wechsel im Rahmen des Plafond A 75
i) Anwendungsvoraussetzungen 75
ii) Finanzierungsabwicklung 76
2.) Wechsel im Rahmen des Plafond B 77
i) Anwendungsvoraussetzungen 77
ii) Finanzierungsabwicklung 78
iii) Mischfinanzierung aus Plafond A/B 79
3.) Wechsel im Rahmen des Plafond C 79
D Exkurs: Wechsel im Rahmen des Forderungsverkaufs 80
I. Forderungsverkauf im Außenhandel 81
a) Exportfactoring 81
b) Forfaitierung 83
II. Die Wechselverwendung im Rahmen der Forfaitierung 84
a) Wesentliche Charakteristika der Forfaitierung 84
1.) Zielsetzung der Forfaitierung 84
2.) Abwicklung der Forfaitierung 85
3.) Anforderungen an den Wechsel 86
|
any_adam_object | 1 |
author | Link, Markus 1966- |
author_GND | (DE-588)11585603X |
author_facet | Link, Markus 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Link, Markus 1966- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008338328 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG3753 |
callnumber-raw | HG3753 |
callnumber-search | HG3753 |
callnumber-sort | HG 43753 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 570 QQ 460 |
ctrlnum | (OCoLC)31610446 (DE-599)BVBBV008338328 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01964nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008338328</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931115s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631460554</subfield><subfield code="9">3-631-46055-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31610446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008338328</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG3753</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)141664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)141975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Link, Markus</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11585603X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung</subfield><subfield code="c">Markus Link</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219, XXXIX S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 05]</subfield><subfield code="v">1499</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Change</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Crédit à l'exportation</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Exportkrediet</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissels (betalingsverkeer)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Export credit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Foreign exchange</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exportfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016027-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189324-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Exportfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016027-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189324-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">05]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1499</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1499</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005508870&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005508870</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008338328 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:18:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3631460554 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005508870 |
oclc_num | 31610446 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-N2 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-N2 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | 219, XXXIX S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 05] |
spelling | Link, Markus 1966- Verfasser (DE-588)11585603X aut Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung Markus Link Frankfurt am Main u.a. Lang 1994 219, XXXIX S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 05] 1499 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1993 Change ram Crédit à l'exportation ram Exportkrediet gtt Wissels (betalingsverkeer) gtt Export credit Foreign exchange Exportfinanzierung (DE-588)4016027-0 gnd rswk-swf Wechsel (DE-588)4189324-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Exportfinanzierung (DE-588)4016027-0 s Wechsel (DE-588)4189324-4 s DE-604 05] [Europäische Hochschulschriften 1499 (DE-604)BV000001798 1499 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005508870&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Link, Markus 1966- Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung Change ram Crédit à l'exportation ram Exportkrediet gtt Wissels (betalingsverkeer) gtt Export credit Foreign exchange Exportfinanzierung (DE-588)4016027-0 gnd Wechsel (DE-588)4189324-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016027-0 (DE-588)4189324-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung |
title_auth | Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung |
title_exact_search | Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung |
title_full | Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung Markus Link |
title_fullStr | Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung Markus Link |
title_full_unstemmed | Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung Markus Link |
title_short | Der Wechsel als Instrument der Exportfinanzierung |
title_sort | der wechsel als instrument der exportfinanzierung |
topic | Change ram Crédit à l'exportation ram Exportkrediet gtt Wissels (betalingsverkeer) gtt Export credit Foreign exchange Exportfinanzierung (DE-588)4016027-0 gnd Wechsel (DE-588)4189324-4 gnd |
topic_facet | Change Crédit à l'exportation Exportkrediet Wissels (betalingsverkeer) Export credit Foreign exchange Exportfinanzierung Wechsel Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005508870&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT linkmarkus derwechselalsinstrumentderexportfinanzierung |