Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht: eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller, Jur. Verl.
1994
|
Schriftenreihe: | Augsburger Rechtsstudien
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 181 S. graph. Darst. - graph. Darst. |
ISBN: | 381140394X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008331868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230117 | ||
007 | t | ||
008 | 931108s1994 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 381140394X |9 3-8114-0394-X | ||
035 | |a (OCoLC)165142940 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008331868 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-945 |a DE-573 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M56 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-M382 | ||
084 | |a PP 5545 |0 (DE-625)138631:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5635 |0 (DE-625)138637:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 611 |0 (DE-625)141741: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Alt, Markus |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)1023750414 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht |b eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten |c von Markus Alt |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller, Jur. Verl. |c 1994 | |
300 | |a XVI, 181 S. |b graph. Darst. - graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Augsburger Rechtsstudien |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1992 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überschusseinkünfte |0 (DE-588)4258847-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Überschusseinkünfte |0 (DE-588)4258847-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Einkommensteuergesetz |0 (DE-588)4113392-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Überschusseinkünfte |0 (DE-588)4258847-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Überschusseinkünfte |0 (DE-588)4258847-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Augsburger Rechtsstudien |v 19 |w (DE-604)BV035418131 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005504173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005504173 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122726275743744 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XIII
Einführung: Auf der Suche nach dem Überschußvermögen -
Eine erste Annäherung 1
1. Kapitel: Die Rolle des Vermögens bei den
Überschußeinkunftsarten - Eine Bestandsaufnahme
§ 1 Ausgangspunkt: Der Dualismus der Einkünfteermittlung 3
§ 2 Das bei den Überschußeinkunftsarten eingesetzte Vermögen
als Teil des Privatvermögens 8
§ 3 Der Grundsatz der Unbeachtlichkeit der privaten
Vermögenssphäre oder das Vermögensneutralitätsprinzip .... 40
§ 4 Das Erfordernis des unmittelbaren Zusammenhangs zwischen
Aufwendungen und Einnahmen 54
2. Kapitel: Schwächen der herkömmlichen Sichtweise
§ 5 Dogmatische Schwächen 57
§ 6 Praktische Schwächen 59
3. Kapitel: Versuch eines Neuansatzes
§ 7 Zum Grundmodell der Einkommensbesteuerung 61
§ 8 Die Rechtfertigung der beschränkten Steuerverhaftung des
Überschußvermögens 82
§ 9 Konsequenzen aus der Existenz des Überschußvermögens .... 126
§ 10 Blick über den Zaun: Steuerverhaftung außerhalb des
Einkünftezusammenhangs 159
Ergebnisse 161
Literaturverzeichnis 167
Stichwortverzeichnis 179
VII
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XIII
Einßhrung: Auf der Suche nach dem Überschußvermögen -
Eine erste Annäherung 1
1. Kapitel: Die Rolle des Vermögens bei den
Überschußeinkunftsarten - Eine Bestandsaufnahme
§ 1 Ausgangspunkt: Der Dualismus der Einkünfteermittlung ... 3
/. Formeller und materieller Dualismus der Einkünfteermittlung 3
//. Der Dualismus der Einkünfteermittlung als Grundlage der
Vermögenseinteilung 7
///. Der Dualismus der Einkünfteermittlung als Grundlage des
Vermögensneutralitätsprinzips bei den Überschußeinkünften 8
§ 2 Das bei den Überschußeinkunftsarten eingesetzte Vermögen
als Teil des Privatvermögens 8
/. Allgemeines 9
//. Das Wirtschaftsgut als Objekt der Vermögenszuordnung 9
1. Das Wirtschaftsgut im Bereich der Gewinneinkunftsarten ... 9
2. Das Wirtschaftsgut im Bereich der Überschußeinkunftsarten . 10
///. Die herkömmliche Vermögenseinteilung 11
1. Grundstrukturen 11
a) Überblick 11
b) Notwendiges Betriebsvermögen 13
c) Gewillkürtes Betriebsvermögen 15
d) Notwendiges Privatvermögen 17
e) Die herkömmliche Kritik 18
2. Ausgewählte Besonderheiten 19
a) Überbück 19
b) Die Bedeutung der Gewinnermittlungsart 19
c) Gemischt genutzte Wirtschaftsgüter 21
d) Verbindlichkeiten 34
IV. Die Einordnung des bei den Überschußeinkunftsarten eingesetzten
Vermögens nach herkömmlicher Auffassung 40
§ 3 Der Grundsatz der Unbeachtlichkeit der privaten
Vermögenssphäre oder das Vermögensneutralitätsprinzip ... 40
IX
/. Kein steuerverhaftetes Vermögen im Privatbereich 40
//. Grundsatz der Unbeachtlichkeit von privaten
Vermögensveränderungen 42
///. Einnahmen und Privatvermögen 42
1. Veräußerungsgewinne 42
a) Grundsatz 42 ,
b) Ausnahmen 43
2. Nicht realisierte Werterhöhungen 44
IV. Werbungskosten und Privatvermögen 44
1. Allgemeine Aufwendungen auf das Vermögen 45
2. Anschaffungs- und Herstellungskosten 45
a) Ausgangspunkt 45
b) Anschaffungs- und Herstellungskosten für nichtabnutzbare
Wirtschaftsgüter 45
c) Anschaffungs- und Herstellungskosten für abnutzbare
Wirtschaftsgüter 46
3. Aufwendungen auf einzelne Wirtschaftsgüter 47
4. Veräußerungsverluste 48
a) Grundsatz 48
b) Ausnahmen 48
5. Nicht realisierte Wertminderungen 49
6. Vermögensverluste 49
7. Nutzungseinlage 50
a) Private Anschaffung eines Wirtschaftsguts und spätere
Nutzung zur Erzielung von Überschußeinkünften 51
b) Unentgeltlicher Erwerb eines Wirtschaftsguts und spätere
Nutzung zur Erzielung von Überschußeinkünften 51
c) Unentgeltliche Überlassung eines Wirtschaftsguts eines
Dritten zur Nutzung für die Erzielung von
Überschußeinkünften 52
8. Forderungsverlust 53
§ 4 Das Erfordernis des unmittelbaren Zusammenhangs zwischen
Aufwendungen und Einnahmen 54
2. Kapitel: Schwächen der herkömmlichen Sichtweise
§ 5 Dogmatische Schwächen 57
/. Zum Dualismus der Einkünfteermittlung 57
//. Zur Einteilung des Vermögens im Einkommensteuerrecht 57
///. Zum Grundsatz der Unbeachtlichkeit der privaten Vermögenssphäre 58
§ 6 Praktische Schwächen 59
X
3. Kapitel: Versuch eines Neuansatzes
§ 7 Zum Grundmodell der Einkommensbesteuerung 61
/. Der Steuerpflichtige im Zentrum des Geschehens 64
//. Die steuerbare Tätigkeit als Grundlage der
Einkommensbesteuerung 64
1. Die steuerbare Tätigkeit als Auslöser der Besteuerung 66
2. Die Grundstrukturen der steuerbaren Tätigkeit 68
3. Die Ausdifferenzierung der steuerbaren Tätigkeit nach der
Intensität der Teilnahme am Markt in Gewinn- und
Überschußtätigkeiten 71
4. Die Zurechnung der steuerbaren Tätigkeit zum
Steuerpflichtigen 74
///. Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben, Einnahmen und
Werbungskosten als Ergebnis der steuerbaren Tätigkeit 75
1. Vermögenszugang oder Vermögensabgang 76
2. Die Zurechnung zur steuerbaren Tätigkeit 77
3. Die Zurechnung zum Steuerpflichtigen 81
§ 8 Die Rechtfertigung der beschränkten Steuerverhaftung des
Überschußvermögens 82
/. Zur Konzeption des Gesetzes 82
//. Partielle Funktionsgleichheit von Betriebsvermögen und
Überschußvermögen als Rechtfertigung partieller
Gleichbehandlung 85
1. Zur Bedeutung der Funktionen des Betriebsvermögens
und des Überschußvermögens 85
2. Die Funktionen des Betriebsvermögens 87
a) Betriebsvermögen und formelle Einkünfteermittlung 87
b) Betriebsvermögen und Verwirklichung des
Einkünftetatbestandes 89
c) Wertmäßige Verhaftung 91
d) Nutzungsmäßige Verhaftung 93
3. Die Funktionen des Überschußvermögens 97
a) Überschußvermögen und formelle Einkünfteermittlung ... 97
b) Überschußvermögen und Verwirklichung des
Einkünftetatbestandes 100
c) Partielle wertmäßige Verhaftung 102
d) Nutzungsmäßige Verhaftung 110
e) Überschußerzielungsabsicht mit überschießender
Innentendenz? 115
///. Ergebnisse und Schlußfolgerungen aus dem Vergleich der
Funktionen des Betriebsvermögens mit denen des
Überschußvermögens 120
XI
1. Die Bedeutung des Betriebsvermögens und des
Überschußvermögens für die formelle Einkünfteermittlung .. 120
2. Die Bedeutung des Betriebsvermögens und des
Überschußvermögens bei der Verwirklichung des
Einkünftetatbestandes 121
3. Die unbeschränkte wertmäßige Verhaftung des
Betriebsvermögens und die partielle wertmäßige Verhaftung •
des Überschußvermögens 122
4. Die nutzungsmäßige Verhaftung des Betriebsvermögens und
des Überschußvermögens 122
5. Die Bedeutung des Betriebsvermögens und des
Überschußvermögens für die Einkünfteerzielungsabsicht .... 123
6. Fazit: Unbeschränkte Steuerverhaftung des Betriebsvermögens
und beschränkte Steuerverhaftung des Überschußvermögens . 123
§ 9 Konsequenzen aus der Existenz des Überschußvermögens .. 126
/. Das Wirtschaftsgut im Bereich der Überschußeinkunftsarten 126
//. Vorschlagßr eine Neueinteilung des Vermögens im
Einkommensteuerrecht 133
///. Die rechtliche Bedeutung der Neueinteilung des Vermögens im
Einkommensteuerrecht 134
1. Grundstrukturen 134
a) Auf der Einnahmenseite 135
b) Auf der Werbungskostenseite 136
2. Ausgewählte Besonderheiten 142
a) Gemischt genutzte Wirtschaftsgüter 142
b) Gewillkürtes Überschußvermögen 146
3. Fazit 148
TV. Einlage in das Überschußvermögen und Entnahme aus dem
Überschußvermögen 151
1. Einlage in das Überschußvermögen 152
2. Entnahme aus dem Überschußvermögen 156
§ 10 Blick über den Zaun: Steuerverhaftung außerhalb des
Einkünftezusammenhangs 159
Ergebnisse 161
Literaturverzeichnis 167
Stichwortverzeichnis 179
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Alt, Markus 1960- |
author_GND | (DE-588)1023750414 |
author_facet | Alt, Markus 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Alt, Markus 1960- |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008331868 |
classification_rvk | PP 5545 PP 5635 QL 611 |
ctrlnum | (OCoLC)165142940 (DE-599)BVBBV008331868 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02586nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008331868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931108s1994 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381140394X</subfield><subfield code="9">3-8114-0394-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165142940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008331868</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5545</subfield><subfield code="0">(DE-625)138631:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5635</subfield><subfield code="0">(DE-625)138637:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alt, Markus</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023750414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten</subfield><subfield code="c">von Markus Alt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller, Jur. Verl.</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 181 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. - graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augsburger Rechtsstudien</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überschusseinkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258847-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Überschusseinkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258847-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Einkommensteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113392-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Überschusseinkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258847-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Überschusseinkünfte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258847-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Augsburger Rechtsstudien</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035418131</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005504173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005504173</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008331868 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:18:27Z |
institution | BVB |
isbn | 381140394X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005504173 |
oclc_num | 165142940 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-703 DE-M56 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-573 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-703 DE-M56 DE-M124 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-M382 |
physical | XVI, 181 S. graph. Darst. - graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Müller, Jur. Verl. |
record_format | marc |
series | Augsburger Rechtsstudien |
series2 | Augsburger Rechtsstudien |
spelling | Alt, Markus 1960- Verfasser (DE-588)1023750414 aut Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten von Markus Alt Heidelberg Müller, Jur. Verl. 1994 XVI, 181 S. graph. Darst. - graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Augsburger Rechtsstudien 19 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1992 Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd rswk-swf Überschusseinkünfte (DE-588)4258847-9 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Vermögen (DE-588)4063065-1 s Überschusseinkünfte (DE-588)4258847-9 s Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 u DE-604 Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Augsburger Rechtsstudien 19 (DE-604)BV035418131 19 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005504173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alt, Markus 1960- Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten Augsburger Rechtsstudien Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd Überschusseinkünfte (DE-588)4258847-9 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113392-4 (DE-588)4258847-9 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4063065-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten |
title_auth | Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten |
title_exact_search | Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten |
title_full | Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten von Markus Alt |
title_fullStr | Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten von Markus Alt |
title_full_unstemmed | Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten von Markus Alt |
title_short | Das Überschußvermögen im Einkommensteuerrecht |
title_sort | das uberschußvermogen im einkommensteuerrecht eine untersuchung zur rolle des vermogens bei den uberschußeinkunftsarten |
title_sub | eine Untersuchung zur Rolle des Vermögens bei den Überschußeinkunftsarten |
topic | Deutschland Einkommensteuergesetz (DE-588)4113392-4 gnd Überschusseinkünfte (DE-588)4258847-9 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Einkommensteuergesetz Überschusseinkünfte Einkommensteuerrecht Vermögen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005504173&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035418131 |
work_keys_str_mv | AT altmarkus dasuberschußvermogenimeinkommensteuerrechteineuntersuchungzurrolledesvermogensbeidenuberschußeinkunftsarten |