Die Herrschaft der Vernunft: zur Staatsphilosophie Immanuel Kants
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1993
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 215-228 |
Beschreibung: | 234 S. |
ISBN: | 3789031879 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008313695 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161130 | ||
007 | t| | ||
008 | 931025s1993 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3789031879 |9 3-7890-3187-9 | ||
035 | |a (OCoLC)31115247 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008313695 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-128 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-B496 |a DE-Bo133 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a JC181.K4 | |
084 | |a CF 5017 |0 (DE-625)18105:11616 |2 rvk | ||
084 | |a DD 7461 |0 (DE-625)19410:11619 |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Unruh, Peter |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)123600456 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Herrschaft der Vernunft |b zur Staatsphilosophie Immanuel Kants |c Peter Unruh |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1993 | |
300 | |a 234 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 5 | |
500 | |a Literaturverz. S. 215-228 | ||
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1992/93 | ||
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |2 fes |
600 | 1 | 4 | |a Kant, Immanuel <1724-1804> |x Political and social views |
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Natural law | |
650 | 4 | |a State, The | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v 5 |w (DE-604)BV004265007 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005492483 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822777199046950913 |
---|---|
adam_text |
PETER UNRUH DIE HERRSCHAFT DER VERNUNFT ZUR STAATSPHILOSOPHIE IMMANUEL
KANTS NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN GLIEDERUNG EINLEITUNG 13 /.
THEMA UND PROBLEMSTELLUNG 13 //. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 15 TEIL 1:
GRUNDLAGEN 17 A. QUELLEN DER RECHTS- UND STAATSPHILOSOPHIE KANTS 17 /.
UEBERBLICK 17 1. EINSCHLAEGIGE SCHRIFTEN KANTS 17 A) DIE "METAPHYSISCHEN
ANFANGSGRUENDE DER RECHTSLEHRE" 17 B) RECHTSPHILOSOPHISCHE NEBENWERKE 18
C) SONSTIGE VEROEFFENTLICHUNGEN 19 D) VORARBEITEN UND REFLEXIONEN 19 2.
BENUTZTE EDITIONEN 20 //. ZUR TEXTGESTALT DER "METAPHYSISCHEN
ANFANGSGRUENDE DER RECHTSLEHRE" 21 1. DIE MITWIRKUNG KANTS AN DER
DRUCKLEGUNG 22 2. DIE MANGELNDE KORREKTUR VOR DER DRUCKLEGUNG 23 3. DIE
MANGELNDE KORREKTUR VOR DER ZWEITEN AUFLAGE 24 4. DIE METHODE DER
"REKONSTRUKTION" 24 5. DIE KONSEQUENZEN FUER DAS STAATSRECHT 25 6. KRITIK
26 ///. DIE PROGRESSIVITAETSTHESE UND DAS PROBLEM DER SELBSTBESCHRAENKUNG
27 1. KANT UND DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION 28 2. KANTS KONFLIKT MIT DER
ZENSUR 34 3. DIE PRAXIS DER VORSICHT 36 4. KONSERVATISMUS BEI KANT? 39
B. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER STAATSTHEORIE IN DIE KRITISCHE
PHILOSOPHIE KANTS 41 /. DIE KONSISTENZ MIT DER KRITISCHEN PHILOSOPHIE 41
1. DER SENILITAETSVORWURF 42 2. DIE INKONSISTENZTHESE 42 3. DIE
KONSISTENZTHESE 44 4. DER VORRANG DER RECHTSPHILOSOPHIE 45 5. DAS
ERGEBNIS DER KONSISTENZ-DEBATTE 45 //. DIE STAATSPHILOSOPHIE IM KONTEXT
DER KANTISCHEN FORTSCHRITTSTHEORIE 46 1. DIE SYSTEMATISCHE EINHEIT DER
PHILOSOPHIE KANTS 47 2. DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN THEORETISCHER UND
PRAKTISCHER PHILOSOPHIE 48 3. DIE MORALITAET 49 4. DIE ETHIKOTHEOLOGIE
UND DAS REICH GOTTES 51 5. DAS RECHT 53 6. DIE GESCHICHTSPHILOSOPHIE .
55 7. ZUSAMMENFASSUNG 58 ///. DIE RESPUBLICA PHAENOMENON 58 1.
HERRSCHAFTSFORM UND REGIERUNGSART 60 2. REPUBLIKANISMUS UND AUFKLAERUNG
66 3. DIE REALITAET DER REPUBLIK 69 A) DIE ANALYSE DER AEUSSERUNGEN KANTS
70 B) ARGUMENTE GEGEN DIE RESPUBLICA PHAENOMENON 74 C) ARGUMENTE
ZUGUNSTEN DER RESPUBLICA PHAENOMENON 77 4. ERGEBNIS 83 TEIL 2: DIE REINE
UND DIE REALE REPUBLIK 85 C. DIE NOTWENDIGKEIT DES STAATES 85 /. DER
NATURZUSTAND 8 5 1. STATUS UND FUNKTION DES NATURZUSTANDES 86 A) DER
STATUS DES NATURZUSTANDSTHEOREMS 86 B) FUNKTION DES
NATURZUSTANDSTHEOREMS 88 2. DAS AEUSSERE MEIN UND DEIN ALS KONSTITUTIVUM
DER AEUSSEREN FREIHEIT 89 A) AEUSSERE FREIHEIT ALS GEGENSTAND DER
RECHTSLEHRE 89 B) DIE ABGRENZUNG ZUM INNEREN MEIN UND DEIN 89 C)
EIGENTUM UND FREIHEIT 90 3. DER MENSCH IM NATURZUSTAND 91 A) DER
NATURZUSTAND IN DEN FRUEHSCHRIFTEN 91 B) DER NATURZUSTAND IN DER
"RECHTSLEHRE" . 92 C) DIE PROBLEMATIK DES RUECKGRIFFS AUF DIE
ANTHROPOLOGIE 94 4. DIE BESITZSTAENDE IM NATURZUSTAND 96 A) DIE POSITION
DER FRUEHSCHRIFTEN 96 B) PROVISORISCHE BESITZSTAENDE ALS VORSTAATLICHES
RECHT 97 //. DAS POSTULAT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 100 1. DER BEGRIFF DES
BUERGERLICHEN ZUSTANDS 100 2. DIE NOTWENDIGKEIT DES EXEUNDUM ESSE E STATU
NATURALI 101 3. DIE KONSTITUIERUNG DER BUERGERLICHEN GESELLSCHAFT 104 D.
DER URSPRUENGLICHE VERTRAG UND SEINE PRINZIPIEN 107 /. BEGRIFF, STATUS
UND FUNKTION DES URSPRUENGLICHEN VERTRAGES 108 1. BEGRIFF UND STATUS DES
STAATSVERTRAGES 109 2. DIE FUNKTION DES STAATSVERTRAGES 111 //. DIE
PRINZIPIEN DES URSPRUENGLICHEN KONTRAKTS 116 1. FREIHEIT 117 A) DER
FREIHEITSBEGRIFF IN DER THEORETISCHEN PHILOSOPHIE 119 B) DER MORALISCHE
FREIHEITSBEGRIFF 122 C) DER POLITISCHE FREIHEITSBEGRIFF 125 D)
POLITISCHE FREIHEIT IN DER REALEN REPUBLIK 128 E) EXKURS: DAS STRAFRECHT
133 2. GLEICHHEIT 135 A) DIE ANGEBORENE RECHTLICHE GLEICHHEIT 136 B) DIE
POLITISCHE GLEICHHEIT 138 C) DIE POLITISCHE GLEICHHEIT IN DER REALEN
REPUBLIK 139 D) EXKURS: DAS ARMENRECHT 140 3. DIE SELBSTAENDIGKEIT 142 A)
SELBSTAENDIGKEIT ALS REINES VERNUNFTPRINZIP 143 B) SELBSTAENDIGKEIT IN DER
REALEN REPUBLIK 147 C) DIE KRITIK AN DER KANTISCHEN KONZEPTION 149 D)
DIE MOTIVE KANTS 152 E) DIE VERTEIDIGUNG DER SELBSTAENDIGKEIT 155 F)
KRITISCHE WUERDIGUNG UND ERGEBNIS 156 E. GEWALTENTEILUNG UND
VOLKSSOUVERAENITAET 158 7. VORBEMERKUNGEN 159 II. GEWALTENTEILUNG BEI KANT
162 1. DIE TRIAS POLITICA 162 2. DAS VERHAELTNIS DER GEWALTEN
UNTEREINANDER 163 ///. DIE LEGISLATIVE 164 1. GESETZGEBUNG UND
SOUVERAENITAET IN DER REINEN REPUBLIK 164 A) BEGRIFF, GESCHICHTE UND
GEGENWART DES SOUVERAENITAETSGEDANKENS 165 B) GESETZGEBUNG UND
VOLKSSOUVERAENITAET BEI KANT 166 2. DIE DISKURSIVITAET DES
(STAATSPHILOSOPHISCHEN) VERNUNFTBEGRIFFS 168 A) DIE SOLIPSISMUS-DEBATTE
169 B) DIE DISKURSIVITAET DES STAATSPHILOSOPHISCHEN VERNUNFTBEGRIFFS 174
C) DIE HERRSCHAFT DER VERNUNFT 175 10 3. DIE RESPUBLICA PHAENOMENON ALS
REPRAESENTATIVE DEMOKRATIE 176 A) DIE AUSGESTALTUNG DER REPRAESENTATIVEN
DEMOKRATIE 177 B) DIE PROBLEMATIK DES REPRAESENTATIVSYSTEMS BEI KANT 178
IV. DIE EXEKUTIVE 180 1. DIE EXEKUTIVE IN DER REINEN REPUBLIK 180 2. DIE
EXEKUTIVE DER RESPUBLICA PHAENOMENON 181 V. DIE JUDIKATIVE 182 1. DIE
JUDIKATIVE DER RESPUBLICA NOUMENON 182 2. DIE JUDIKATIVE DER RESPUBLICA
PHAENOMENON 183 VI. EXKURS: DAS PROBLEM DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 183
1. DER RECHTSSTAAT ALS SOZIALER RECHTSSTAAT BEI KANT 184 A) DAS
WORTLAUT-ARGUMENT 185 B) DAS AUTONOMIE-ARGUMENT 185 C) DAS ARGUMENT AUS
DEM VEREINIGTEN WILLEN ALLER 186 D) DAS ARGUMENT AUS DEM KATEGORISCHEN
IMPERATIV 187 E) DAS ARGUMENT AUS DEM URSPRUENGLICHEN GESAMTBESITZ 187 F)
DIE SOZIALISMUS-THESE 188 2. DIE REPUBLIK ALS LIBERALER RECHTSSTAAT 189
A) DAS WORTLAUT-ARGUMENT 189 B) DAS VERNUNFTBEGRIFF-ARGUMENT 189 C) DAS
FREIHEITS-ARGUMENT 190 D) DAS ANTHROPOLOGISCHE ARGUMENT 190 E) DAS
PROGRESSIVITAETS-ARGUMENT 191 3. ERGEBNIS DER SOZIALSTAATS-DEBATTE 191 F.
DAS PROBLEM DES WIDERSTANDSRECHTS 194 /. VORBEMERKUNGEN 194 1.
SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES WIDERSTANDSPROBLEMS 194 2. DER
RECHTSPHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KONTEXT 195 3. DIE POSITION DES FRUEHEN
KANT 196 11 //. DIE ARGUMENTATION IN DEN DRUCKSCHRIFTEN 197 1. DAS
LOGISCHE ARGUMENT 199 A) DAS PUBLIZITAETS-ARGUMENT 200 B) DAS
NOTRECHTS-ARGUMENT 200 2. DAS RUECKFALL- BZW. KONTINUITAETS-ARGUMENT 200
A) DAS VERALLGEMEINERBARKEITS-ARGUMENT 201 B) DAS REALVERTRAGS-ARGUMENT
202 3. DAS GLUECKSELIGKEITS-ARGUMENT 202 4. DAS REFORMPFLICHT-ARGUMENT
203 5. DAS SCHEMATISMUS-ARGUMENT 204 6. DAS PASSIVE WIDERSTANDSRECHT 205
7. EXKURS: WIDERSTANDSVERBOT UND FRANZOESISCHE REVOLUTION 206 A) DIE
REVOLUTION, DIE KEINE WAR 206 B) DIE POSTUME LEGITIMITAET DER REVOLUTION
206 C) DIE HINRICHTUNG DES KOENIGS 207 ///. DIE KONSISTENZ DES
WIDERSTANDSVERBOTES 207 1. DIE INKONSISTENZ-THESE 208 A) DAS
VERNUNFTRECHTS-ARGUMENT 208 B) DAS NATURZUSTANDS-ARGUMENT 209 C) DAS
FORMALISMUS-ARGUMENT 209 2. DIE KONSISTENZ-THESE 210 A) DAS
FRANKREICH-ARGUMENT 210 B) DAS MENSCHENRECHTS-ARGUMENT 210 3. DIE
BEWERTUNG DES KONSISTENZ-PROBLEMS 211 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 213
LITERATURVERZEICHNIS 215 SACHREGISTER 229 12
PETER UNRUH DIE HERRSCHAFT DER VERNUNFT ZUR STAATSPHILOSOPHIE IMMANUEL
KANTS NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN GLIEDERUNG EINLEITUNG 13 /.
THEMA UND PROBLEMSTELLUNG 13 //. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 15 TEIL 1:
GRUNDLAGEN 17 A. QUELLEN DER RECHTS- UND STAATSPHILOSOPHIE KANTS 17 /.
UEBERBLICK 17 1. EINSCHLAEGIGE SCHRIFTEN KANTS 17 A) DIE "METAPHYSISCHEN
ANFANGSGRUENDE DER RECHTSLEHRE" 17 B) RECHTSPHILOSOPHISCHE NEBENWERKE 18
C) SONSTIGE VEROEFFENTLICHUNGEN 19 D) VORARBEITEN UND REFLEXIONEN 19 2.
BENUTZTE EDITIONEN 20 //. ZUR TEXTGESTALT DER "METAPHYSISCHEN
ANFANGSGRUENDE DER RECHTSLEHRE" 21 1. DIE MITWIRKUNG KANTS AN DER
DRUCKLEGUNG 22 2. DIE MANGELNDE KORREKTUR VOR DER DRUCKLEGUNG 23 3. DIE
MANGELNDE KORREKTUR VOR DER ZWEITEN AUFLAGE 24 4. DIE METHODE DER
"REKONSTRUKTION" 24 5. DIE KONSEQUENZEN FUER DAS STAATSRECHT 25 6. KRITIK
26 ///. DIE PROGRESSIVITAETSTHESE UND DAS PROBLEM DER SELBSTBESCHRAENKUNG
27 1. KANT UND DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION 28 2. KANTS KONFLIKT MIT DER
ZENSUR 34 3. DIE PRAXIS DER VORSICHT 36 4. KONSERVATISMUS BEI KANT? 39
B. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER STAATSTHEORIE IN DIE KRITISCHE
PHILOSOPHIE KANTS 41 /. DIE KONSISTENZ MIT DER KRITISCHEN PHILOSOPHIE 41
1. DER SENILITAETSVORWURF 42 2. DIE INKONSISTENZTHESE 42 3. DIE
KONSISTENZTHESE 44 4. DER VORRANG DER RECHTSPHILOSOPHIE 45 5. DAS
ERGEBNIS DER KONSISTENZ-DEBATTE 45 //. DIE STAATSPHILOSOPHIE IM KONTEXT
DER KANTISCHEN FORTSCHRITTSTHEORIE 46 1. DIE SYSTEMATISCHE EINHEIT DER
PHILOSOPHIE KANTS 47 2. DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN THEORETISCHER UND
PRAKTISCHER PHILOSOPHIE 48 3. DIE MORALITAET 49 4. DIE ETHIKOTHEOLOGIE
UND DAS REICH GOTTES 51 5. DAS RECHT 53 6. DIE GESCHICHTSPHILOSOPHIE .
55 7. ZUSAMMENFASSUNG 58 ///. DIE RESPUBLICA PHAENOMENON 58 1.
HERRSCHAFTSFORM UND REGIERUNGSART 60 2. REPUBLIKANISMUS UND AUFKLAERUNG
66 3. DIE REALITAET DER REPUBLIK 69 A) DIE ANALYSE DER AEUSSERUNGEN KANTS
70 B) ARGUMENTE GEGEN DIE RESPUBLICA PHAENOMENON 74 C) ARGUMENTE
ZUGUNSTEN DER RESPUBLICA PHAENOMENON 77 4. ERGEBNIS 83 TEIL 2: DIE REINE
UND DIE REALE REPUBLIK 85 C. DIE NOTWENDIGKEIT DES STAATES 85 /. DER
NATURZUSTAND 8 5 1. STATUS UND FUNKTION DES NATURZUSTANDES 86 A) DER
STATUS DES NATURZUSTANDSTHEOREMS 86 B) FUNKTION DES
NATURZUSTANDSTHEOREMS 88 2. DAS AEUSSERE MEIN UND DEIN ALS KONSTITUTIVUM
DER AEUSSEREN FREIHEIT 89 A) AEUSSERE FREIHEIT ALS GEGENSTAND DER
RECHTSLEHRE 89 B) DIE ABGRENZUNG ZUM INNEREN MEIN UND DEIN 89 C)
EIGENTUM UND FREIHEIT 90 3. DER MENSCH IM NATURZUSTAND 91 A) DER
NATURZUSTAND IN DEN FRUEHSCHRIFTEN 91 B) DER NATURZUSTAND IN DER
"RECHTSLEHRE" . 92 C) DIE PROBLEMATIK DES RUECKGRIFFS AUF DIE
ANTHROPOLOGIE 94 4. DIE BESITZSTAENDE IM NATURZUSTAND 96 A) DIE POSITION
DER FRUEHSCHRIFTEN 96 B) PROVISORISCHE BESITZSTAENDE ALS VORSTAATLICHES
RECHT 97 //. DAS POSTULAT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 100 1. DER BEGRIFF DES
BUERGERLICHEN ZUSTANDS 100 2. DIE NOTWENDIGKEIT DES EXEUNDUM ESSE E STATU
NATURALI 101 3. DIE KONSTITUIERUNG DER BUERGERLICHEN GESELLSCHAFT 104 D.
DER URSPRUENGLICHE VERTRAG UND SEINE PRINZIPIEN 107 /. BEGRIFF, STATUS
UND FUNKTION DES URSPRUENGLICHEN VERTRAGES 108 1. BEGRIFF UND STATUS DES
STAATSVERTRAGES 109 2. DIE FUNKTION DES STAATSVERTRAGES 111 //. DIE
PRINZIPIEN DES URSPRUENGLICHEN KONTRAKTS 116 1. FREIHEIT 117 A) DER
FREIHEITSBEGRIFF IN DER THEORETISCHEN PHILOSOPHIE 119 B) DER MORALISCHE
FREIHEITSBEGRIFF 122 C) DER POLITISCHE FREIHEITSBEGRIFF 125 D)
POLITISCHE FREIHEIT IN DER REALEN REPUBLIK 128 E) EXKURS: DAS STRAFRECHT
133 2. GLEICHHEIT 135 A) DIE ANGEBORENE RECHTLICHE GLEICHHEIT 136 B) DIE
POLITISCHE GLEICHHEIT 138 C) DIE POLITISCHE GLEICHHEIT IN DER REALEN
REPUBLIK 139 D) EXKURS: DAS ARMENRECHT 140 3. DIE SELBSTAENDIGKEIT 142 A)
SELBSTAENDIGKEIT ALS REINES VERNUNFTPRINZIP 143 B) SELBSTAENDIGKEIT IN DER
REALEN REPUBLIK 147 C) DIE KRITIK AN DER KANTISCHEN KONZEPTION 149 D)
DIE MOTIVE KANTS 152 E) DIE VERTEIDIGUNG DER SELBSTAENDIGKEIT 155 F)
KRITISCHE WUERDIGUNG UND ERGEBNIS 156 E. GEWALTENTEILUNG UND
VOLKSSOUVERAENITAET 158 7. VORBEMERKUNGEN 159 II. GEWALTENTEILUNG BEI KANT
162 1. DIE TRIAS POLITICA 162 2. DAS VERHAELTNIS DER GEWALTEN
UNTEREINANDER 163 ///. DIE LEGISLATIVE 164 1. GESETZGEBUNG UND
SOUVERAENITAET IN DER REINEN REPUBLIK 164 A) BEGRIFF, GESCHICHTE UND
GEGENWART DES SOUVERAENITAETSGEDANKENS 165 B) GESETZGEBUNG UND
VOLKSSOUVERAENITAET BEI KANT 166 2. DIE DISKURSIVITAET DES
(STAATSPHILOSOPHISCHEN) VERNUNFTBEGRIFFS 168 A) DIE SOLIPSISMUS-DEBATTE
169 B) DIE DISKURSIVITAET DES STAATSPHILOSOPHISCHEN VERNUNFTBEGRIFFS 174
C) DIE HERRSCHAFT DER VERNUNFT 175 10 3. DIE RESPUBLICA PHAENOMENON ALS
REPRAESENTATIVE DEMOKRATIE 176 A) DIE AUSGESTALTUNG DER REPRAESENTATIVEN
DEMOKRATIE 177 B) DIE PROBLEMATIK DES REPRAESENTATIVSYSTEMS BEI KANT 178
IV. DIE EXEKUTIVE 180 1. DIE EXEKUTIVE IN DER REINEN REPUBLIK 180 2. DIE
EXEKUTIVE DER RESPUBLICA PHAENOMENON 181 V. DIE JUDIKATIVE 182 1. DIE
JUDIKATIVE DER RESPUBLICA NOUMENON 182 2. DIE JUDIKATIVE DER RESPUBLICA
PHAENOMENON 183 VI. EXKURS: DAS PROBLEM DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 183
1. DER RECHTSSTAAT ALS SOZIALER RECHTSSTAAT BEI KANT 184 A) DAS
WORTLAUT-ARGUMENT 185 B) DAS AUTONOMIE-ARGUMENT 185 C) DAS ARGUMENT AUS
DEM VEREINIGTEN WILLEN ALLER 186 D) DAS ARGUMENT AUS DEM KATEGORISCHEN
IMPERATIV 187 E) DAS ARGUMENT AUS DEM URSPRUENGLICHEN GESAMTBESITZ 187 F)
DIE SOZIALISMUS-THESE 188 2. DIE REPUBLIK ALS LIBERALER RECHTSSTAAT 189
A) DAS WORTLAUT-ARGUMENT 189 B) DAS VERNUNFTBEGRIFF-ARGUMENT 189 C) DAS
FREIHEITS-ARGUMENT 190 D) DAS ANTHROPOLOGISCHE ARGUMENT 190 E) DAS
PROGRESSIVITAETS-ARGUMENT 191 3. ERGEBNIS DER SOZIALSTAATS-DEBATTE 191 F.
DAS PROBLEM DES WIDERSTANDSRECHTS 194 /. VORBEMERKUNGEN 194 1.
SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES WIDERSTANDSPROBLEMS 194 2. DER
RECHTSPHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KONTEXT 195 3. DIE POSITION DES FRUEHEN
KANT 196 11 //. DIE ARGUMENTATION IN DEN DRUCKSCHRIFTEN 197 1. DAS
LOGISCHE ARGUMENT 199 A) DAS PUBLIZITAETS-ARGUMENT 200 B) DAS
NOTRECHTS-ARGUMENT 200 2. DAS RUECKFALL- BZW. KONTINUITAETS-ARGUMENT 200
A) DAS VERALLGEMEINERBARKEITS-ARGUMENT 201 B) DAS REALVERTRAGS-ARGUMENT
202 3. DAS GLUECKSELIGKEITS-ARGUMENT 202 4. DAS REFORMPFLICHT-ARGUMENT
203 5. DAS SCHEMATISMUS-ARGUMENT 204 6. DAS PASSIVE WIDERSTANDSRECHT 205
7. EXKURS: WIDERSTANDSVERBOT UND FRANZOESISCHE REVOLUTION 206 A) DIE
REVOLUTION, DIE KEINE WAR 206 B) DIE POSTUME LEGITIMITAET DER REVOLUTION
206 C) DIE HINRICHTUNG DES KOENIGS 207 ///. DIE KONSISTENZ DES
WIDERSTANDSVERBOTES 207 1. DIE INKONSISTENZ-THESE 208 A) DAS
VERNUNFTRECHTS-ARGUMENT 208 B) DAS NATURZUSTANDS-ARGUMENT 209 C) DAS
FORMALISMUS-ARGUMENT 209 2. DIE KONSISTENZ-THESE 210 A) DAS
FRANKREICH-ARGUMENT 210 B) DAS MENSCHENRECHTS-ARGUMENT 210 3. DIE
BEWERTUNG DES KONSISTENZ-PROBLEMS 211 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 213
LITERATURVERZEICHNIS 215 SACHREGISTER 229 12
PETER UNRUH DIE HERRSCHAFT DER VERNUNFT ZUR STAATSPHILOSOPHIE IMMANUEL
KANTS NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN GLIEDERUNG EINLEITUNG 13 /.
THEMA UND PROBLEMSTELLUNG 13 //. DER GANG DER UNTERSUCHUNG 15 TEIL 1:
GRUNDLAGEN 17 A. QUELLEN DER RECHTS- UND STAATSPHILOSOPHIE KANTS 17 /.
UEBERBLICK 17 1. EINSCHLAEGIGE SCHRIFTEN KANTS 17 A) DIE "METAPHYSISCHEN
ANFANGSGRUENDE DER RECHTSLEHRE" 17 B) RECHTSPHILOSOPHISCHE NEBENWERKE 18
C) SONSTIGE VEROEFFENTLICHUNGEN 19 D) VORARBEITEN UND REFLEXIONEN 19 2.
BENUTZTE EDITIONEN 20 //. ZUR TEXTGESTALT DER "METAPHYSISCHEN
ANFANGSGRUENDE DER RECHTSLEHRE" 21 1. DIE MITWIRKUNG KANTS AN DER
DRUCKLEGUNG 22 2. DIE MANGELNDE KORREKTUR VOR DER DRUCKLEGUNG 23 3. DIE
MANGELNDE KORREKTUR VOR DER ZWEITEN AUFLAGE 24 4. DIE METHODE DER
"REKONSTRUKTION" 24 5. DIE KONSEQUENZEN FUER DAS STAATSRECHT 25 6. KRITIK
26 ///. DIE PROGRESSIVITAETSTHESE UND DAS PROBLEM DER SELBSTBESCHRAENKUNG
27 1. KANT UND DIE FRANZOESISCHE REVOLUTION 28 2. KANTS KONFLIKT MIT DER
ZENSUR 34 3. DIE PRAXIS DER VORSICHT 36 4. KONSERVATISMUS BEI KANT? 39
B. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER STAATSTHEORIE IN DIE KRITISCHE
PHILOSOPHIE KANTS 41 /. DIE KONSISTENZ MIT DER KRITISCHEN PHILOSOPHIE 41
1. DER SENILITAETSVORWURF 42 2. DIE INKONSISTENZTHESE 42 3. DIE
KONSISTENZTHESE 44 4. DER VORRANG DER RECHTSPHILOSOPHIE 45 5. DAS
ERGEBNIS DER KONSISTENZ-DEBATTE 45 //. DIE STAATSPHILOSOPHIE IM KONTEXT
DER KANTISCHEN FORTSCHRITTSTHEORIE 46 1. DIE SYSTEMATISCHE EINHEIT DER
PHILOSOPHIE KANTS 47 2. DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN THEORETISCHER UND
PRAKTISCHER PHILOSOPHIE 48 3. DIE MORALITAET 49 4. DIE ETHIKOTHEOLOGIE
UND DAS REICH GOTTES 51 5. DAS RECHT 53 6. DIE GESCHICHTSPHILOSOPHIE .
55 7. ZUSAMMENFASSUNG 58 ///. DIE RESPUBLICA PHAENOMENON 58 1.
HERRSCHAFTSFORM UND REGIERUNGSART 60 2. REPUBLIKANISMUS UND AUFKLAERUNG
66 3. DIE REALITAET DER REPUBLIK 69 A) DIE ANALYSE DER AEUSSERUNGEN KANTS
70 B) ARGUMENTE GEGEN DIE RESPUBLICA PHAENOMENON 74 C) ARGUMENTE
ZUGUNSTEN DER RESPUBLICA PHAENOMENON 77 4. ERGEBNIS 83 TEIL 2: DIE REINE
UND DIE REALE REPUBLIK 85 C. DIE NOTWENDIGKEIT DES STAATES 85 /. DER
NATURZUSTAND 8 5 1. STATUS UND FUNKTION DES NATURZUSTANDES 86 A) DER
STATUS DES NATURZUSTANDSTHEOREMS 86 B) FUNKTION DES
NATURZUSTANDSTHEOREMS 88 2. DAS AEUSSERE MEIN UND DEIN ALS KONSTITUTIVUM
DER AEUSSEREN FREIHEIT 89 A) AEUSSERE FREIHEIT ALS GEGENSTAND DER
RECHTSLEHRE 89 B) DIE ABGRENZUNG ZUM INNEREN MEIN UND DEIN 89 C)
EIGENTUM UND FREIHEIT 90 3. DER MENSCH IM NATURZUSTAND 91 A) DER
NATURZUSTAND IN DEN FRUEHSCHRIFTEN 91 B) DER NATURZUSTAND IN DER
"RECHTSLEHRE" . 92 C) DIE PROBLEMATIK DES RUECKGRIFFS AUF DIE
ANTHROPOLOGIE 94 4. DIE BESITZSTAENDE IM NATURZUSTAND 96 A) DIE POSITION
DER FRUEHSCHRIFTEN 96 B) PROVISORISCHE BESITZSTAENDE ALS VORSTAATLICHES
RECHT 97 //. DAS POSTULAT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 100 1. DER BEGRIFF DES
BUERGERLICHEN ZUSTANDS 100 2. DIE NOTWENDIGKEIT DES EXEUNDUM ESSE E STATU
NATURALI 101 3. DIE KONSTITUIERUNG DER BUERGERLICHEN GESELLSCHAFT 104 D.
DER URSPRUENGLICHE VERTRAG UND SEINE PRINZIPIEN 107 /. BEGRIFF, STATUS
UND FUNKTION DES URSPRUENGLICHEN VERTRAGES 108 1. BEGRIFF UND STATUS DES
STAATSVERTRAGES 109 2. DIE FUNKTION DES STAATSVERTRAGES 111 //. DIE
PRINZIPIEN DES URSPRUENGLICHEN KONTRAKTS 116 1. FREIHEIT 117 A) DER
FREIHEITSBEGRIFF IN DER THEORETISCHEN PHILOSOPHIE 119 B) DER MORALISCHE
FREIHEITSBEGRIFF 122 C) DER POLITISCHE FREIHEITSBEGRIFF 125 D)
POLITISCHE FREIHEIT IN DER REALEN REPUBLIK 128 E) EXKURS: DAS STRAFRECHT
133 2. GLEICHHEIT 135 A) DIE ANGEBORENE RECHTLICHE GLEICHHEIT 136 B) DIE
POLITISCHE GLEICHHEIT 138 C) DIE POLITISCHE GLEICHHEIT IN DER REALEN
REPUBLIK 139 D) EXKURS: DAS ARMENRECHT 140 3. DIE SELBSTAENDIGKEIT 142 A)
SELBSTAENDIGKEIT ALS REINES VERNUNFTPRINZIP 143 B) SELBSTAENDIGKEIT IN DER
REALEN REPUBLIK 147 C) DIE KRITIK AN DER KANTISCHEN KONZEPTION 149 D)
DIE MOTIVE KANTS 152 E) DIE VERTEIDIGUNG DER SELBSTAENDIGKEIT 155 F)
KRITISCHE WUERDIGUNG UND ERGEBNIS 156 E. GEWALTENTEILUNG UND
VOLKSSOUVERAENITAET 158 7. VORBEMERKUNGEN 159 II. GEWALTENTEILUNG BEI KANT
162 1. DIE TRIAS POLITICA 162 2. DAS VERHAELTNIS DER GEWALTEN
UNTEREINANDER 163 ///. DIE LEGISLATIVE 164 1. GESETZGEBUNG UND
SOUVERAENITAET IN DER REINEN REPUBLIK 164 A) BEGRIFF, GESCHICHTE UND
GEGENWART DES SOUVERAENITAETSGEDANKENS 165 B) GESETZGEBUNG UND
VOLKSSOUVERAENITAET BEI KANT 166 2. DIE DISKURSIVITAET DES
(STAATSPHILOSOPHISCHEN) VERNUNFTBEGRIFFS 168 A) DIE SOLIPSISMUS-DEBATTE
169 B) DIE DISKURSIVITAET DES STAATSPHILOSOPHISCHEN VERNUNFTBEGRIFFS 174
C) DIE HERRSCHAFT DER VERNUNFT 175 10 3. DIE RESPUBLICA PHAENOMENON ALS
REPRAESENTATIVE DEMOKRATIE 176 A) DIE AUSGESTALTUNG DER REPRAESENTATIVEN
DEMOKRATIE 177 B) DIE PROBLEMATIK DES REPRAESENTATIVSYSTEMS BEI KANT 178
IV. DIE EXEKUTIVE 180 1. DIE EXEKUTIVE IN DER REINEN REPUBLIK 180 2. DIE
EXEKUTIVE DER RESPUBLICA PHAENOMENON 181 V. DIE JUDIKATIVE 182 1. DIE
JUDIKATIVE DER RESPUBLICA NOUMENON 182 2. DIE JUDIKATIVE DER RESPUBLICA
PHAENOMENON 183 VI. EXKURS: DAS PROBLEM DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 183
1. DER RECHTSSTAAT ALS SOZIALER RECHTSSTAAT BEI KANT 184 A) DAS
WORTLAUT-ARGUMENT 185 B) DAS AUTONOMIE-ARGUMENT 185 C) DAS ARGUMENT AUS
DEM VEREINIGTEN WILLEN ALLER 186 D) DAS ARGUMENT AUS DEM KATEGORISCHEN
IMPERATIV 187 E) DAS ARGUMENT AUS DEM URSPRUENGLICHEN GESAMTBESITZ 187 F)
DIE SOZIALISMUS-THESE 188 2. DIE REPUBLIK ALS LIBERALER RECHTSSTAAT 189
A) DAS WORTLAUT-ARGUMENT 189 B) DAS VERNUNFTBEGRIFF-ARGUMENT 189 C) DAS
FREIHEITS-ARGUMENT 190 D) DAS ANTHROPOLOGISCHE ARGUMENT 190 E) DAS
PROGRESSIVITAETS-ARGUMENT 191 3. ERGEBNIS DER SOZIALSTAATS-DEBATTE 191 F.
DAS PROBLEM DES WIDERSTANDSRECHTS 194 /. VORBEMERKUNGEN 194 1.
SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES WIDERSTANDSPROBLEMS 194 2. DER
RECHTSPHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KONTEXT 195 3. DIE POSITION DES FRUEHEN
KANT 196 11 //. DIE ARGUMENTATION IN DEN DRUCKSCHRIFTEN 197 1. DAS
LOGISCHE ARGUMENT 199 A) DAS PUBLIZITAETS-ARGUMENT 200 B) DAS
NOTRECHTS-ARGUMENT 200 2. DAS RUECKFALL- BZW. KONTINUITAETS-ARGUMENT 200
A) DAS VERALLGEMEINERBARKEITS-ARGUMENT 201 B) DAS REALVERTRAGS-ARGUMENT
202 3. DAS GLUECKSELIGKEITS-ARGUMENT 202 4. DAS REFORMPFLICHT-ARGUMENT
203 5. DAS SCHEMATISMUS-ARGUMENT 204 6. DAS PASSIVE WIDERSTANDSRECHT 205
7. EXKURS: WIDERSTANDSVERBOT UND FRANZOESISCHE REVOLUTION 206 A) DIE
REVOLUTION, DIE KEINE WAR 206 B) DIE POSTUME LEGITIMITAET DER REVOLUTION
206 C) DIE HINRICHTUNG DES KOENIGS 207 ///. DIE KONSISTENZ DES
WIDERSTANDSVERBOTES 207 1. DIE INKONSISTENZ-THESE 208 A) DAS
VERNUNFTRECHTS-ARGUMENT 208 B) DAS NATURZUSTANDS-ARGUMENT 209 C) DAS
FORMALISMUS-ARGUMENT 209 2. DIE KONSISTENZ-THESE 210 A) DAS
FRANKREICH-ARGUMENT 210 B) DAS MENSCHENRECHTS-ARGUMENT 210 3. DIE
BEWERTUNG DES KONSISTENZ-PROBLEMS 211 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 213
LITERATURVERZEICHNIS 215 SACHREGISTER 229 12 |
any_adam_object | 1 |
author | Unruh, Peter 1965- |
author_GND | (DE-588)123600456 |
author_facet | Unruh, Peter 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Unruh, Peter 1965- |
author_variant | p u pu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008313695 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JC181 |
callnumber-raw | JC181.K4 |
callnumber-search | JC181.K4 |
callnumber-sort | JC 3181 K4 |
callnumber-subject | JC - Political Theory |
classification_rvk | CF 5017 DD 7461 |
ctrlnum | (OCoLC)31115247 (DE-599)BVBBV008313695 |
discipline | Pädagogik Philosophie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008313695</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161130</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">931025s1993 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789031879</subfield><subfield code="9">3-7890-3187-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31115247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008313695</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JC181.K4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 5017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18105:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 7461</subfield><subfield code="0">(DE-625)19410:11619</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unruh, Peter</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123600456</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Herrschaft der Vernunft</subfield><subfield code="b">zur Staatsphilosophie Immanuel Kants</subfield><subfield code="c">Peter Unruh</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">234 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 215-228</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1992/93</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kant, Immanuel <1724-1804></subfield><subfield code="x">Political and social views</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Natural law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">State, The</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004265007</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005492483</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008313695 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T15:03:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3789031879 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005492483 |
oclc_num | 31115247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-703 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-128 DE-20 DE-706 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-703 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-128 DE-20 DE-706 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 DE-11 |
physical | 234 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
series2 | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
spelling | Unruh, Peter 1965- Verfasser (DE-588)123600456 aut Die Herrschaft der Vernunft zur Staatsphilosophie Immanuel Kants Peter Unruh 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1993 234 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 5 Literaturverz. S. 215-228 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1992/93 Kant, Immanuel fes Kant, Immanuel <1724-1804> Political and social views Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd rswk-swf Natural law State, The Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 p Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 s DE-604 Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 5 (DE-604)BV004265007 5 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Unruh, Peter 1965- Die Herrschaft der Vernunft zur Staatsphilosophie Immanuel Kants Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Kant, Immanuel fes Kant, Immanuel <1724-1804> Political and social views Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Natural law State, The Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118559796 (DE-588)4076226-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Herrschaft der Vernunft zur Staatsphilosophie Immanuel Kants |
title_auth | Die Herrschaft der Vernunft zur Staatsphilosophie Immanuel Kants |
title_exact_search | Die Herrschaft der Vernunft zur Staatsphilosophie Immanuel Kants |
title_full | Die Herrschaft der Vernunft zur Staatsphilosophie Immanuel Kants Peter Unruh |
title_fullStr | Die Herrschaft der Vernunft zur Staatsphilosophie Immanuel Kants Peter Unruh |
title_full_unstemmed | Die Herrschaft der Vernunft zur Staatsphilosophie Immanuel Kants Peter Unruh |
title_short | Die Herrschaft der Vernunft |
title_sort | die herrschaft der vernunft zur staatsphilosophie immanuel kants |
title_sub | zur Staatsphilosophie Immanuel Kants |
topic | Kant, Immanuel fes Kant, Immanuel <1724-1804> Political and social views Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Natural law State, The Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
topic_facet | Kant, Immanuel Kant, Immanuel <1724-1804> Political and social views Kant, Immanuel 1724-1804 Natural law State, The Politische Philosophie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005492483&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004265007 |
work_keys_str_mv | AT unruhpeter dieherrschaftdervernunftzurstaatsphilosophieimmanuelkants |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis