Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie: Analyse, Konzeption, Realisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1993
|
Schriftenreihe: | Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 244 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3409132260 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008308497 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200225 | ||
007 | t | ||
008 | 931018s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3409132260 |9 3-409-13226-0 | ||
035 | |a (OCoLC)64251103 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008308497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-859 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-1049 |a DE-91 |a DE-861 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a ST 331 |0 (DE-625)143664: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 550f |2 stub | ||
084 | |a WIR 570f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mattheis, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie |b Analyse, Konzeption, Realisierung |c Peter Mattheis |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1993 | |
300 | |a XIV, 244 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozesskette |0 (DE-588)4325683-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Prozesskette |0 (DE-588)4325683-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005488698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005488698 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122700350750720 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Kritische Erfolgsfaktoren für die Entwicklung einer Informations- und
Organisationsstrategie 1
1.2 Komponenten einer Informations-und Organisationsstrategie 2
1.3 Ziele der Arbeit 3
1.4 Vorgehensweise 4
2 Werkzeuge zur phasenübergreifenden Dokumentation 7
2.1 Werkzeuge zur Abbildung informatorischer und organisatorischer
Zusammenhänge 9
2.1.1 Dokumentationstechniken zur ablauforganisatorischen Systemanalyse,
-Planung und-einführung 10
2.1.2 Methoden zum Programmentwurf und zur Programmdokumentation 20
2.1.3 Referenzmodelle 32
2.2 Anforderungen an eine phasenübergreifende Dokumentationstechnik 34
2.3 Beispiel einer phasenübergreifenden Dokumentationstechnik 40
3 Entwicklung eines Phasenmodells zum Entwurf und zur Implementierung einer
Informations- und Organisationsstrategie mit Hilfe der Vorgangskettentechnik 53
3.1 Phase 1: Erarbeitung einer unternehmensspezifischen Zielhierarchie 62
3.1.1 Aufnehmen der Unternehmensziele 67
3.1.2 Aufnehmen/Ableiten der strategischen Ziele 71
3.1.3 Aufnehmen/Ableiten von abteilungsspezifischen Zielvorgaben 75
3.1.4 Zielkonfliktanalyse 76
3.1.5 Kritische Erfolgsfaktoren 78
3.1.6 Erstellen/Ableiten einer Funktionenhierarchie (Grobentwurf) 81
3.1.7 Vernetzung der Funktionskomplexe 89
3.2 Phase 2: Analyse der Prozeßketten 92
3.2.1 Bestandsaufnahme 93
3.2.1.1 Datenmodellierung 94
3.2.1.2 Funktionsstrukturierung 103
3.2.1.3 Organisationsstruktur 111
3.2.1.4 Vorgangskettentechnik 113
3.2.2 Beurteilung und Analyse der Prozeßketten 119
3.2.3 Ableiten des Handlungsbedarfes 130
3.2.4 Vernetzung der Funktionskomplexe 134
3.3 Phase 3: Entwicklung einer Informations- und Organisationsstrategie 135
3.3.1 Darstellung des SOLL-Zustands 136
3.3.1.1 Erstellen eines Datenmodells 136
3.3.1.2 Aufstellen einer Funktionenhierarchie 138
3.3.1.3 Erstellen eines Prozeßmodells 138
3.3.1.4 Erarbeiten von Organisationsebenen (Aufbauorganisation) 149
3.3.1.5 Aufstellen der Vorgangskettenhierarchie 163
3.3.1.6 Erarbeiten DV-Konzept 168
3.3.1.6.1 Anwendungssoftware 168
3.3.1.6.2 Systemsoftware 174
3.3.1.6.2.1 Betriebssystem 174
3.3.1.6.2.2 Datenbank 176
3.3.1.6.2.3 Netzwerk 178
3.3.1.6.3 Hardwarekonzept 181
3.3.2 Festlegung einer Einführungsstrategie 189
3.3.2.1 Ableitung einer Einführungsreihenfolge 189
3.3.2.2 Festlegung der Projektorganisation 193
3.3.2.3 Entwicklung von Übergangsphasen 195
3.3.2.4 Festlegung eines Ausbildungsplanes 195
3.3.2.5 Planung der Ressourcen 200
3.3.2.6 Ableiten des Budgets 201
3.3.3 Erarbeitung der Kosten und Nutzenpotentiale 202
3.3.4 Vernetzung der Funktionskomplexe 209
3.4 Phase 4: Realisierung der Informations- und Organisationsstrategie 217
3.4.1 Einführung von Hard-und Software 219
3.4.2 Umsetzung ablauforganisatorischer Maßnahmen 223
3.4.3 Umsetzung aufbauorganisatorischer Maßnahmen * 224
3.4.4 Vernetzung der Funktionskomplexe 224
4 Funktionsstruktur 225
5 Vorgangskettenhierarchie 228
6 Resümee und Ausblick 228
Literaturverzeichnis 231
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1.4-1: Aufbau der Arbeit
Abb. 2.1.1 -1: Stellenorientiertes Ablaufdiagramm
Abb. 2.1.1 -2: Verrichtungsorientiertes Ablaufdiagramm
Abb. 2.1.1-3: Blockschaltbild
Abb. 2.1.1-4: Datenmatrix
Abb. 2.1.1 -5: Hierarchischer Aufbau von Strukturdiagrammen
Abb. 2.1.1 -6: Ablaufbezogene Darstellungsmöglichkeiten im
Strukturablaufdiagramm
Abb. 2.1.1 -7: Kommunikation und Synchronisation zwischen Programmen:
a) senden und b) empfangen
Abb. 2.1.1-8: Genormte Symbole des Programmablaufplanes I
(Auszug aus DIN 66001)
Abb. 2.1.1-9: Genormte Symbole des Programmablaufplanes II
(Auszug aus DIN 66001)
Abb. 2.1.2-1: Kasten und Pfeil als Darstellungselement von SADT
Abb. 2.1.2-2: Verwendete Begriffe und Darstellungsformen des Entity-Relationship
Modells
Abb. 2.1.2-3: Schaltregeln bei Petri-Netzen
Abb. 2.1.2-4: Kausal-logische Strukturen in Petri-Netzen
Abb. 2.1.2-5: Zwei Arten von interaktiven Reaktionen
Abb. 2.1.2-6: Bestandteile der Essenz eines Systems
Abb. 2.1.2-7: Zusammenhang zwischen Aktivitäten, Speicher, Ereignis und Reaktion
Abb. 2.1.2-8: Ereignisse und Reaktionen im Zusammenspiel mit dem System
Unternehmen
Abb. 2.2-1: Vorgangskettendiagramme als Integrator
Abb. 2.3-1: Vorgangskette IST
Abb. 2.3-2: Vorgangskette SOLL
Abb. 2.3-3: Vorgangskette SOLL mit Ereignissen
Abb. 2.3-4: Symbole der Spalte Datenbasis
Abb. 2.3-5: Symbole in der Spalte Bearbeitung
Abb. 2.3-6: Konnektor, Ereignis und Flußdarstellungen
Abb. 2.3-7: Symbolverknüpfungsmatrix
Abb. 2.3-8: Symbol-Spalten-Matrix
Abb. 3-1: Phasen und Ergebnisse der Methode
Information Engineering
Abb. 3-2: Funktionenhierarchiediagramm
Abb. 3-3: Datenmodell
Abb. 3-4: Definition von Geschäftsgebieten durch
Gruppierung
Abb. 3.1-2: Ableitung von Budgets aus einer unternehmens¬
spezifisch abgestimmten Zielhierarchie
Abb. 3.1.2-1: Integrierte Informationssysteme
Abb. 3.1.5-1: Meßbarkeit von Zielen mittels Kritischer
Erfolgsfaktoren
Abb. 3.1.5-2: Kritische Erfolgsfaktoren der
Wettbewerbsstrategien
Abb. 3.1.5-3: Einfluß der Zeit und des Datenumfelds auf die
Erfolgsfaktoren
Abb. 3.1.6-1: CIM-Teilketten
Abb. 3.1.6-2: Externe Anforderungen an Kfz-Zulieferer
Abb. 3.1.6-3: Interne Anforderungen eines Einzel-/
Kleinserienfertigers (Maschinen-/
Anlagenbau)
Abb. 3.1.6-4: Gewichtung der CIM-Teilketten
Abb. 3.1.7-1: Vorgangskettendiagramm der Phase 1: Erarbeitung einer
unternehmensspezifischen Zielhierarchie (I)
Abb. 3.1.7-2: Vorgangskettendiagramm der Phase 1: Erarbeitung einer
unternehmensspezifischen Zielhierarchie (II)
Abb. 3.1.7-3: Vorgangskettendiagramm der Phase 1: Erarbeitung einer
unternehmensspezifischen Zielhierarchie (III)
Abb. 3.2-1: Hierarchische Strukturierung von Funktionen,
Daten, Organisation und Prozessen
Abb. 3.2.1.1-1: Zusammenhang zwischen Objekten und
Detaillierungsgrad der Datenmodellierung
Abb. 3.2.1.1-2: Detaillierungsgrad, Vorgehensweisen und
Techniken bei der Entwicklung von
Datenmodellen
Abb. 3.2.1.1-3: Vorgehensweisen bei der Entwicklung von
Datenmodellen
Abb. 3.2.1.1-4: Datenmodell (grob) für Vertriebs¬
logistik/Kundenangebotsbearbeitung
Abb. 3.2.1.2-1: Funktionsklassen eines Klassifizierungssystems
Abb. 3.2.1.2-2: Ausschnitt aus der IST-Funktionsstruktur für
die Prozeßkette Vertriebslogistik bei
einem Einzelfertiger
Abb. 3.2.1.3-1: Organisationsstruktur IST
Abb. 3.2.1.3-2: Organisationsstruktur Produktionslogistik IST
Abb. 3.2.1.4-1: Vorgangskette Vertriebslogistik/Kundenangebotsbearbeitung
Abb. 3.2.1.4-2: Entscheidungstabelle Verwendbarkeit Angebote
Abb. 3.2.2-1: Gegenüberstellung potentieller Fehlerquellen
durch redundante Datenerfassung und -bearbeitung versus
EDV-gestützte Erfassung und Bearbeitung
Abb. 3.2.2-2: Funktions-/Informationsobjekt-Matrix
Abb. 3.2.2-3: EDV-Durchdringungsgrad einzelner Vorgangsketten
Abb. 3.2.3-1: Bewertung der Prozesse/Funktionskomplexe anhand
der Kritischen Erfolgsfaktoren
Abb. 3.2.3-2: Beurteilung der Funktionskomplexe anhand ihrer
Qualität und der Anzahl der von ihnen
beeinflußten Kritischen Erfolgsfaktoren
Abb. 3.2.3-3: Nutzenpotentiale durch Unterstützung
strategischer Funktionen im Rahmen der Informations
Verarbeitung (in Anlehnung an JACKSON/LAMPRECHT)
Abb. 3.2.4-1: Vorgangskettendiagramm der Phase 2: Analyse der Prozeßketten
Abb. 3.3.1.2-1: Ausschnitt aus der Funktionsstruktur für die Prozeßkette
Vertriebslogistik bei einem Einzelfertiger (SOLL)
Abb. 3.3.1.3-1: Prozeßketten eines Einzelfertigers gebildet aus
Kern- und Zulieferfunktionen
Abb. 3.3.1.3-2: Einzelprozesse der Funktion Kapazitätsplanung
Abb. 3.3.1.3-3: Prozeßnetz der Funktion Kapazitätsabgleich
Abb. 3.3.1.3-4: Prozeßnetz Kapazitätsabgleich mit Regulationskreis
Abb. 3.3.1.3-5: Entscheidungstabelle für die Funktion Kapazitätsabgleich
Abb. 3.3.1.3-6: Einzelprozesse der Funktion Kapazitätsabgleich
Abb. 3.3.1.3-7: Prozeßnetz der Funktion Kapazitätsabgleich
Abb. 3.3.1.4-1: Funktionale Gliederung des Unternehmens (oben) und Ausrichtung
der Aufbauorganisation an Prozeßketten (unten)
Abb. 3.3.1.4-2: Organisationsstruktur SOLL
Abb. 3.3.1.6.1-1: Kostenverläufe beim Vergleich von Standard- und Individualsoftware
Abb. 3.3.1.6.1-2: Normalisierungsregeln für Relationen
Abb. 3.3.1.6.1-3: Die drei Ebenen des Entwurfs von Datenstrukturen
Abb. 3.3.1.6.2.3-1: Rechnernetztopologien
Abb. 3.3.1.6.3-1: Integrationsgrade und -möglichkeiten
Abb. 3.3.1.6.3-2: Beispiel für Organisationsebenen
Abb. 3.3.1.6.3-3: Zuordnung von Hardwareebenen zu Funktionen, Daten und
alternativen Hardwarekonfigurationen
Abb. 3.3.2.1-1: CIM-Pfade für Einzel-/Kleinserienfertiger
-XIV-
Abb. 3.3.2.2-1: Alternative Projektorganisationen in der
Einführungsphase
Abb. 3.3.2.4-1: Zusammenhang zwischen Funktionen, ausführenden Personen und
erforderlichen Qualifizierungsmaßnahmen
Abb. 3.3.2.4-2: Zeitliche Einordnung der Schulungsmaßnahmen im Projektverlauf
Abb. 3.3.3-1: Kostenelemente unterteilt in PersonalVSachkosten und einmalige/
laufende Kosten
Abb. 3.3.3-2: Darstellung von Nutzenketten in Abhängigkeit von erkannten
Schwachstellen und eingeleiteten Maßnahmen
Abb. 3.3.4-1: Vorgangskettendiagramm der Phase 3: Erarbeiten Fachkonzept (I)
Abb. 3.3.4-2: Vorgangskettendiagramm der Phase 3: Erarbeiten Fachkonzept (II)
Abb. 3.3.4-3: Vorgangskettendiagramm der Phase 3: Erarbeiten DV-Konzept (I)
Abb. 3.3.4-4: Vorgangskettendiagramm der Phase 3: Erarbeiten DV-Konzept (II)
Abb. 3.3.4-5: Vorgangskettendiagramm der Phase 3: Erarbeiten Hardwarekonzept
Abb. 3.3.4-6: Vorgangskettendiagramm der Phase 3: Festlegung Einführungs¬
strategie (I)
Abb. 3.3.4-7: Vorgangskettendiagramm der Phase 3: Festlegung Einführungs¬
strategie (II)
Abb. 3.3.4-8: Vorgangskettendiagramm der Phase 3: Erarbeiten Kosten-/
Nutzenpotentiale
Abb. 4-1: Funktionsstruktur der IOS (I)
Abb. 4-2: Funktionsstruktur der IOS (II)
Abb. 6-1: Phasenbezogene Darstellung der Zusammenhänge zwischen den
Sichten der IOS
|
any_adam_object | 1 |
author | Mattheis, Peter |
author_facet | Mattheis, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Mattheis, Peter |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008308497 |
classification_rvk | QP 345 ST 331 |
classification_tum | WIR 550f WIR 570f |
ctrlnum | (OCoLC)64251103 (DE-599)BVBBV008308497 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02422nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008308497</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200225 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931018s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409132260</subfield><subfield code="9">3-409-13226-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64251103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008308497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 331</subfield><subfield code="0">(DE-625)143664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 550f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 570f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mattheis, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie</subfield><subfield code="b">Analyse, Konzeption, Realisierung</subfield><subfield code="c">Peter Mattheis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 244 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325683-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Prozesskette</subfield><subfield code="0">(DE-588)4325683-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005488698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005488698</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008308497 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:18:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3409132260 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005488698 |
oclc_num | 64251103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-859 DE-N2 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-91 DE-BY-TUM DE-861 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-859 DE-N2 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-1049 DE-91 DE-BY-TUM DE-861 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 |
physical | XIV, 244 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft |
spelling | Mattheis, Peter Verfasser aut Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie Analyse, Konzeption, Realisierung Peter Mattheis Wiesbaden Gabler 1993 XIV, 244 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur EDV-orientierten Betriebswirtschaft Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992 Prozesskette (DE-588)4325683-1 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 s Organisation (DE-588)4043774-7 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Prozesskette (DE-588)4325683-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005488698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mattheis, Peter Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie Analyse, Konzeption, Realisierung Prozesskette (DE-588)4325683-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4325683-1 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4126887-8 (DE-588)4114012-6 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie Analyse, Konzeption, Realisierung |
title_auth | Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie Analyse, Konzeption, Realisierung |
title_exact_search | Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie Analyse, Konzeption, Realisierung |
title_full | Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie Analyse, Konzeption, Realisierung Peter Mattheis |
title_fullStr | Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie Analyse, Konzeption, Realisierung Peter Mattheis |
title_full_unstemmed | Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie Analyse, Konzeption, Realisierung Peter Mattheis |
title_short | Prozeßorientierte Informations- und Organisationsstrategie |
title_sort | prozeßorientierte informations und organisationsstrategie analyse konzeption realisierung |
title_sub | Analyse, Konzeption, Realisierung |
topic | Prozesskette (DE-588)4325683-1 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd |
topic_facet | Prozesskette Unternehmen Organisation Organisationsentwicklung Informationsmanagement Datenverarbeitung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005488698&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mattheispeter prozeßorientierteinformationsundorganisationsstrategieanalysekonzeptionrealisierung |