Carte Des Herzogthums Salzburg: von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet
Gespeichert in:
Format: | Karte |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
S.l. [Wien]
K. K. General-Quartiermeister-Stab
1810
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Maßstab in graph. Form (Geographische Meilen, Oesterreichische Post-Meilen). - Mit Bergschraffen. - Es handelt sich um Bl. d. Franziszeischen Landesaufnahme |
Beschreibung: | 1 Kt. auf 14 Bl. Kupferst. je Bl. ca. 38 x 25 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nem a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008303778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140729 | ||
007 | t | ||
007 | au||uuun | ||
008 | 931025m1810uuuu |||||| u | gerod | ||
035 | |a (OCoLC)642817060 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008303778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Carte Des Herzogthums Salzburg |b von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet |c gestochen von K. Ponheimer und beschrieben von Andreas Müller [später gest. v. Joseph Zutz] |
255 | |a [Ca. 1:140 000] | ||
264 | 1 | |a S.l. [Wien] |b K. K. General-Quartiermeister-Stab |c 1810 | |
300 | |a 1 Kt. auf 14 Bl. |b Kupferst. |c je Bl. ca. 38 x 25 cm | ||
336 | |b cri |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Maßstab in graph. Form (Geographische Meilen, Oesterreichische Post-Meilen). - Mit Bergschraffen. - Es handelt sich um Bl. d. Franziszeischen Landesaufnahme | ||
650 | 0 | 7 | |a Topografie |0 (DE-588)4133697-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartenwerk |0 (DE-588)4272005-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Land Salzburg |0 (DE-588)4051423-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4611904-8 |a Altkarte |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Land Salzburg |0 (DE-588)4051423-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Topografie |0 (DE-588)4133697-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kartenwerk |0 (DE-588)4272005-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ponheimer, Kilian |d 1788-1829 |e Sonstige |0 (DE-588)130496243 |4 oth | |
700 | 1 | |a Zutz, Joseph |e Sonstige |0 (DE-588)13049500X |4 oth | |
700 | 1 | |a Müller, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Österreich |b Generalquartiermeisterstab |e Sonstige |0 (DE-588)2125659-7 |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012453310 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132342773579776 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)130496243 (DE-588)13049500X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008303778 |
ctrlnum | (OCoLC)642817060 (DE-599)BVBBV008303778 |
format | Map |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01909nem a2200397 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV008303778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="007">au||uuun</controlfield><controlfield tag="008">931025m1810uuuu |||||| u | gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)642817060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008303778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Carte Des Herzogthums Salzburg</subfield><subfield code="b">von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet</subfield><subfield code="c">gestochen von K. Ponheimer und beschrieben von Andreas Müller [später gest. v. Joseph Zutz]</subfield></datafield><datafield tag="255" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Ca. 1:140 000]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">S.l. [Wien]</subfield><subfield code="b">K. K. General-Quartiermeister-Stab</subfield><subfield code="c">1810</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Kt. auf 14 Bl.</subfield><subfield code="b">Kupferst.</subfield><subfield code="c">je Bl. ca. 38 x 25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cri</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maßstab in graph. Form (Geographische Meilen, Oesterreichische Post-Meilen). - Mit Bergschraffen. - Es handelt sich um Bl. d. Franziszeischen Landesaufnahme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Topografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133697-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartenwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272005-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Land Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051423-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4611904-8</subfield><subfield code="a">Altkarte</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Land Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051423-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Topografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133697-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kartenwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272005-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ponheimer, Kilian</subfield><subfield code="d">1788-1829</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130496243</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zutz, Joseph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13049500X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="b">Generalquartiermeisterstab</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2125659-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012453310</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4611904-8 Altkarte gnd-content |
genre_facet | Altkarte |
geographic | Land Salzburg (DE-588)4051423-7 gnd |
geographic_facet | Land Salzburg |
id | DE-604.BV008303778 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:51:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2125659-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012453310 |
oclc_num | 642817060 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Kt. auf 14 Bl. Kupferst. je Bl. ca. 38 x 25 cm |
publishDate | 1810 |
publishDateSearch | 1810 |
publishDateSort | 1810 |
publisher | K. K. General-Quartiermeister-Stab |
record_format | marc |
spelling | Carte Des Herzogthums Salzburg von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet gestochen von K. Ponheimer und beschrieben von Andreas Müller [später gest. v. Joseph Zutz] [Ca. 1:140 000] S.l. [Wien] K. K. General-Quartiermeister-Stab 1810 1 Kt. auf 14 Bl. Kupferst. je Bl. ca. 38 x 25 cm cri rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Maßstab in graph. Form (Geographische Meilen, Oesterreichische Post-Meilen). - Mit Bergschraffen. - Es handelt sich um Bl. d. Franziszeischen Landesaufnahme Topografie (DE-588)4133697-5 gnd rswk-swf Kartenwerk (DE-588)4272005-9 gnd rswk-swf Land Salzburg (DE-588)4051423-7 gnd rswk-swf (DE-588)4611904-8 Altkarte gnd-content Land Salzburg (DE-588)4051423-7 g Topografie (DE-588)4133697-5 s Kartenwerk (DE-588)4272005-9 s DE-604 Ponheimer, Kilian 1788-1829 Sonstige (DE-588)130496243 oth Zutz, Joseph Sonstige (DE-588)13049500X oth Müller, Andreas Sonstige oth Österreich Generalquartiermeisterstab Sonstige (DE-588)2125659-7 oth |
spellingShingle | Carte Des Herzogthums Salzburg von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet Topografie (DE-588)4133697-5 gnd Kartenwerk (DE-588)4272005-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133697-5 (DE-588)4272005-9 (DE-588)4051423-7 (DE-588)4611904-8 |
title | Carte Des Herzogthums Salzburg von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet |
title_auth | Carte Des Herzogthums Salzburg von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet |
title_exact_search | Carte Des Herzogthums Salzburg von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet |
title_full | Carte Des Herzogthums Salzburg von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet gestochen von K. Ponheimer und beschrieben von Andreas Müller [später gest. v. Joseph Zutz] |
title_fullStr | Carte Des Herzogthums Salzburg von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet gestochen von K. Ponheimer und beschrieben von Andreas Müller [später gest. v. Joseph Zutz] |
title_full_unstemmed | Carte Des Herzogthums Salzburg von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet gestochen von K. Ponheimer und beschrieben von Andreas Müller [später gest. v. Joseph Zutz] |
title_short | Carte Des Herzogthums Salzburg |
title_sort | carte des herzogthums salzburg von dem kaiserlich koniglich oesterreichischen general quartiermeister stabe in den jahren 1806 und 1807 in verbindung mit dem oesterreichischen kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen topographisch aufgenommen und im jahre 180 reducirt und gezeichnet |
title_sub | von dem kaiserlich königlich-oesterreichischen General-Quartiermeister-Stabe in den Jahren 1806 und 1807. in Verbindung mit dem öesterreichischen Kaiserreiche astronomisch trigonometrisch vermessen, topographisch aufgenommen, und Im Jahre 180 Reducirt Und Gezeichnet |
topic | Topografie (DE-588)4133697-5 gnd Kartenwerk (DE-588)4272005-9 gnd |
topic_facet | Topografie Kartenwerk Land Salzburg Altkarte |
work_keys_str_mv | AT ponheimerkilian cartedesherzogthumssalzburgvondemkaiserlichkoniglichoesterreichischengeneralquartiermeisterstabeindenjahren1806und1807inverbindungmitdemoesterreichischenkaiserreicheastronomischtrigonometrischvermessentopographischaufgenommenundimjahre180reducirtundgezeic AT zutzjoseph cartedesherzogthumssalzburgvondemkaiserlichkoniglichoesterreichischengeneralquartiermeisterstabeindenjahren1806und1807inverbindungmitdemoesterreichischenkaiserreicheastronomischtrigonometrischvermessentopographischaufgenommenundimjahre180reducirtundgezeic AT mullerandreas cartedesherzogthumssalzburgvondemkaiserlichkoniglichoesterreichischengeneralquartiermeisterstabeindenjahren1806und1807inverbindungmitdemoesterreichischenkaiserreicheastronomischtrigonometrischvermessentopographischaufgenommenundimjahre180reducirtundgezeic AT osterreichgeneralquartiermeisterstab cartedesherzogthumssalzburgvondemkaiserlichkoniglichoesterreichischengeneralquartiermeisterstabeindenjahren1806und1807inverbindungmitdemoesterreichischenkaiserreicheastronomischtrigonometrischvermessentopographischaufgenommenundimjahre180reducirtundgezeic |