Vorlesungen über technische Mechanik: in sechs Bänden 2 Graphische Statik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Teubner
1903
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 471 S. Ill., graph. Darst. 23 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008288608 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081014 | ||
007 | t | ||
008 | 931005s1903 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633919627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008288608 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 |a DE-91 |a DE-M333 |a DE-19 |a DE-M490 |a DE-83 |a DE-210 |a DE-22 | ||
100 | 1 | |a Föppl, August |d 1854-1924 |e Verfasser |0 (DE-588)11663510X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorlesungen über technische Mechanik |b in sechs Bänden |n 2 |p Graphische Statik |c von Dr. August Föppl, Professor a.D. Technische Hochschule in München |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Teubner |c 1903 | |
300 | |a XII, 471 S. |b Ill., graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV002742313 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005476245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005476245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122685289005056 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT .
INHALTSILBERSICHT.
REITE
E R S T E R ABSCHNITT . Z U S A M M E N S E T Z U N G U N D Z E R L E G
U N G D E R K R AE F T E A M M A T E R I E L L E N P U N K T E U N D I N
D E R E B E N E
5 1 . ZEICHNUNG UND RECHNUNG I N DER MECHANIK . . . . .
GENAUIGKEIT. ZEICHENFEHLER . . . . . . . . . .
ZUSAMMENSETZEN VON KRAEFTEN AN EINEM PUNKTE . . .
§ 2 . ZERLEGUNG EINER KRAFT NACH GEGEBETIEN HICHTUNGS1INIE)I BOCKGERUEST.
ZERLEGUNG NACH CULMANN . . . . . . .
ZERLEGUNG NACH MUELLER-BRESLAU . . . . . . . . .
GEOMETISCHER SATZ UEBER VERAENDERLICHE N-ECKE . . . AUSNAHMEFBLLE . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
EI 3 . KRAFTEPLANE FUER EINFACHE DAEHBINDER . . . . . . . .
ZWECKMILSSIGSTE ANORDNUNG DES EAEFTEPLANES . . . .
5 4 . DIE REZIPROKEN KRAFTEPLUENE . . . . . . . . . . . .
GEOMETRISCHE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IIRAFTEPLAN UND BINDESGAR . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
AUFEINANDERFOLGE DER AEUSSEREN KRAEFTE . . . . . . .
5 5 . KONSTRUKTION DES REZIPOKEN KR~FTEPLUNES NACH DENI VERFUHREN VON
BOW . . . . . . . . . . . . . .
FI 6 . DIE AUFKINANDERFOLGE DER PFEILE A N EINER IILCKE DES
REZIPROKEN KRUEFTEPLANES . . . . . . . . . . . . . .
FI 7 . D U S A M M E ~ E T Z E N DER KRAEFTE I N DER EBENE . . . . . .
5 8 ZERLEGEN VON HRAEFTEN I N DER EBENE . . . . . . . .
CULMANNSCHES VERFAHREN . . . . . . . . . . . . .
MOMENTENMETHODE VON RITTER . . . . . . . . . . .
G: 9 . ANWENDWNG DER BITTER~CHEN METHODE AUF DIE BERECH-
N W G VON FAEHWERKTRUEGERN . . . . . . . . . . .
WIEGMANN-- BINDER . . . . . . . . . . . . . . .
ANDERE L G M G DER AUFGABE, MIT HILFE DES SATZES UEBER DIE EIGENSCHAFTEN
VERAENDERLICHER VIELECKE . . BRUEEKENTNLGER . . . . . . . . . . . . . . .
. . .
IMAGE 2
A U F G A B E N 1-9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
KRSFTEPLAN FUER WINDDRUCKBELASTUNG (AUFG . 3 UND 4) KRANGERUEST (AUFG . 6)
. . . . . . . . . . . . . . .
DEMK-KRAN (AUFG . 9) . . . . . . . . . . . . . .
ZWEITER ABSCHNITT . D A S S E I L P O L Y G O N O D E R S E I L E C K .
. . 5 10 . ZUSAMMENSETZEN AON KRTIFTEN I N DER EBENE NIIT HILFE DES
SEILECKES . . . . . . . . . . . . . . . . . .
REZIPROKE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN SEILPOLYGON UND KRLFTEPLAN . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
SATZ UEBER VOLLSTAENDIGE VIERECKE . . . . . . . . . .
5 11 . SEI@OLYGONE. DIE ZU VERSCHIEDENEN POLEN GEHOEREN .
LI 12 . ZERLEGUNG PARALLELER KRIIFTE NACH ZCEI RICHTUNPLINIEN
AUFLAGERKRAFTE VON BALKEN . . . . . . . . . . . .
SCHLUSSLINIE DES SEILPOLYGONS . . . . . . . . . . .
8 13 . DIE SEILKURVEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BELASTUNGSLINIE UND HELASTUNGSFLAECHE . . . . . .
KONSTRUKTION DER SEILKUWE . . . . . . . . . . . .
5 14 . DIFFERENTIALGLEICHUNG DER SEILKUWE . . . . . . . . .
PARABEL ALS SEILKURVE . . . . . . . . . . . . . .
NAEHERUNGSFORMEL FUER DIE ROGENLAENE DER PARALEL . .
5 15 . DIE KETTENLINIE . . . . . . . . . . . . . . . . .
HYPERBELFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . .
§ 16 . DIE MOMENTENTZUCHE . . . . . . . . . . . . . .
SYSTEME FEST MITEINANDER VERBUNDENER LASTEN . . MAXIMALMOMENTENFLAECHE .
. . . . . . . . . . . .
$ 17 . BESONDERE FDLLE FUER DIE KONSTRUKTIOTT RLER .WOMENTEN . FLIICHE .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MITTELBARE BELASTUNG . . . . . . . . . . . . . . .
GERBERECHE KRAGTRAGER . . . . . . . . . . . . . .
5 18 . DIE GRAPHISCHE ERMITTELUNG VON FIILQHEIBTNNMCNTRN . VERFAHREN VON
MOHR . . . . . . . . . . . . . . .
VERFAHREN VON EEHLS . . . . . . . . . . . . . . .
5 19 . DIE E L A S T T K K LINIE ALS SEILKURF*E . . . . . . . . .
I)AA ZWEITE SEILECK . . . . . . . . . . . . . . . .
VENERRNNG DER ELASTISCHEN LINIE . . . . . . . . .
BEISPIEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VEDNDERLICHE TRAEGHEITSMOMENTE . . . . . . . . .
Z E R L E P G IN KOMPONENTEN BEI LASTEN. DIE IN VERSCHIEDENEN EBENEN
LIEGEN . . . . . . . . . . .
5 2II . ERMITTELUQ VON FKKHENINHDTEN MIT HILFE DES SEILECKES
VII
SEITE 53 55 59
63
IMAGE 3
V111 INHALTSIIBERSICHT .
SEITE
A U F G A B E N 10-19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
TRSGER MIT SCHIEFER AUFLAGERUNG (AUFG . 10) . . . . 118
LOKOMOTIVE (AUFG . 11) . . . . . . . . . . . . . . 120
TELEGRAPHENDRAHT (BERUECKSICHTIGUNG DER TEMPERATUR- SNDERUNG, AUFG . 13)
. . . . . . . . . . . . . .
DRAHTSEIL. KETTENLINIE (AUFG . 14) . . . . . . . . . .
GERBERSCHE KRAGTRAEGER IIBER DREI OEFFNUNGEN (AUFG . 17J
MAXIMALMOMENTENFL&CHE (AUFG . 18J . . . . . . . .
D R I T T E R ABSCHNITT . D I E K R AE F T E I M R A U M E . . . . . . .
131-193
5 21 . XZIRIIEKFUEHRUNG AUF EIN H7RC~FTKREUZ . . . . . . . . 131
TJ 22 . XUSATNNZENSET~~MG CON KRUEFTEPAR REN . . . . . . . . 134
XOMENTENVEKTOR ALS FREIER TEKTOR . . . . . . . . . 139
GEOMETRISCHE SUMMIERUNG DER MOMENTENVEKTOREN . . 142 5 23 .
GLEIEHERTIGKEIT VON KRUFTKREUZE?~ . . . . . . . . . 143
PUNKT VORGESCHRIEBEN FUER EINE KRAFT . . . . . . . . 145
EBENE VORGESCHRIEBEN FIIR EINE KRAFT . . . . . . . . 146
WIRKUNGSLINIE DER EINEN KRAFT VORGESCHRIELEN . . . 147 NULLINIE . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 148
NULLPUNKT UND NULLEBENE . . . . . . . . . . . . 149
3 24 . DAS NULLSYSTEN~ . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
KONJUGIERTE GERADEN . . . . . . . . . . . . . . . 150
ACHSENRICHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
KONJUGIERTE GERADEN IN ACHSENRICHTUNG PROJIZIERT . . 153 ZUSAMMENHANG
DES NULLSYSTEMS MIT DER THEORIE DER REZIPROKEN KRAEFTEPLAENE . . . . . . .
. . . . . . 154
(J 25 . PRAKTISCHE AUSFUEHRUNG UND SPEZIELLE FILLE . . . . . 154
DREI WINDSCHIEFE KRAEFTE . . . . . . . . . . . . . 156
VIER WINDSCHIEFE KRAEFTE . . . . . . . . . . . . . 167
HYPERBOLOIDISCHE LAGE DER RICHTUNGSLINIEN . . . . . 158 (J 26 . DAS
KRAF TKREUZTETRAE(1ER . . . . . . . . . . . . . . 159
BEDEUTUNG DES TETRAEDERINHALTES . . . . . . . . . 161
(J 27 . N I E ZENTRALACHSE EINES KRUEFTESY.STTNCES . . . . . . . 162
(J LI) . DIE KOORDINATET~ EINES KRUEFTEN?YSTENEX NACH (IRR NTTA-
LYTISCHEN DARSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . 166
29 . ZERLEGUNG EINER KRAFT NACH SECHS GEGEBENEN RICHTT~NGS- EINIEN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
LOESUNG NACH DER MOMENTENMETHODE . . . . . . . . 172
BEDINGUNG FUER DEN AUSNAHMEFALL . . . . . . . . . 173
5 30 . PRAKTIXHE ANWENDUNGEN DIESER %ERLEGUNG.9(UFQABE . . 174 TISCH
MIT SECHS BEINEN . . . . . . . . . . . . . 176
BEHANDLUNG EINES BEISPIELES . . . . . . . . 178
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT .
MOMENTENGLEICHUNGEN FUER UNENDLICH FERNE ACHSEN . . A U F G A B E N 20-24
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
BIEGUNGSMOMENTE FUER S ~ H W U N ~ R A D W E L L E VON DAMPFMASCHINE
(AUFG . 22) . . . . . . . . . . . . . .
BEISPIEL FIIR TISCH MIT SECHS BEINEN (AUFG . 24) . . .
VIERTER ABSCHNITT . D A S E B E N E F A C H W E R K . . . . . . . .
5 31 . DIE ZAHL DER VZOTWE)ZDZGESA ST6BE . . . . . . . . . .
U BERZAEHLIGE STABE . . . . . . . . . . . . . . . .
AUSNAHMEFALL . . . . . . . . . . . . . . . . . .
STABVERTAUSCHUNG . . . . . . . . . . . . . . . .
EINFACHE FACHWERKE . . . . . . . . . . . . . . .
STATISCH UNBESTIMMTE FACHWERKE . . . . . . . . .
ANALYTISCHE BERECHNUNG DER STABSPANNUNGEN . . . .
5 32 . DIE GRUNDFIGUR . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 33 . DIE BIZDUNGSWEISEN DES E AC?WERKES . . . . . . . .
SCHEIBEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IMAGINAERE GELENKE . . . . . . . . . . . . . . . .
ZURIICKFIIHRUNG JEDER GRUNDFIGUR DURCH STABVERTAUSCHUNGEN AUF EIN
EINFACHES FACHWERK . . . . . .
5 34 . DIE METHODE VON HENNEBERG . . . . . . . . . . . .
ERAATZSTILBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ZWEI STABVERTAUSCHUNGEN . . . . . . . . . . . . .
5 35 . DIE BERECHNUNG DER SECHSECKIGEN GRUNDFIGZTR ITIIT HILFE DER
IMAGINAERETA GELENKE . . . . . . . . . . . . .
AUSNAHMEFALL . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PASCALSCHE SECHSECKE . . . . . . . . . . . . . . .
5 36 . DIE METHODE CON ICZIIZLER-BRESLAU . . . . . . . . .
SENKRECHTE GESCHWINDIGKEITEN . . . . . . . . . .
DEUTUNG DES AUSNAHMEFALLES . . . . . . . . . . .
ERSATZ DER ARBEITEN DURCH STATISCHE MOMENTE . . .
FJ 37 . ANALYTISCHE UITTERSUCHUNG DES AUSNAHVIEF~RLLES . . . .
ELIMINATIONSDETEMINANTE A . . . . . . . . . . . .
LEHRSATZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 88 . DIE FACHU.ERKTRIIGRR . . . . . . . . . . . . . . .
AUF LAGERBEDINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . .
TRAEGER MIT DREI EINZELNEN A~FLAGERBEDIN~GMGEN . . BEISPIELE FUER STATISCH
BESTIMMTE TRAGER NIIT RIER ODER MEHR AUFLAGERBEDINGUNGEN . . . . . . . .
. . .
VERSTEIFTE HANGEBRIICKEN . . . . . . . . . . . . .
5 39 . DER DREIGELENKBOGCN . . . . . . . . . . . . . . .
EINFLUSSLINIE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SEITE 180 182
IMAGE 5
INHALTSUEBERSICHT .
SEITE
SEILEEK DURCH DREI VORGESCHRIEBENE PUNKTE . . . . . 254
A I I F G A B E N 25-30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256
FLINFTER ABSCHNITT . D A S F A C H W E R K IUI ILAURNE . . . . . 268-336
5 40 . DIE ZAHL DER ~ZOTZCENDIGE~~ YTTBBE . . . . . . . . . . 268
AIIFLAGERBEDINGUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . 27.5
5 41 . DAS FLECHTICERK . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
SATZ VON EULER . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
LEHRSATZ IIBER DAS FLECHTWERK . . . . . . . . . . . 278
FLECHTWERKTRAEGER . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
$ 42 . DIE SCHZCEDLERSCKE H~Z~PP~L 282 . . . . . . . . . . . . .
BERECHNUNG FUER SYMMETRISCHE BELASTUNG . . . . . . 284
GEGENDIAGONALEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
EINZELLAST. SPANNUNGSLOSE STAEBE . . . . . . . . . . 288
PRAKTISCHE BRAUCHBARKEIT DER THEORIE . . . . . . . 292
W 43 . SSIR ~7ETTZCERKLZIPPEL . . . . . . . . . . . . . . . 296
AUSNAHMEFALL . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
ENDLICHE VERSCHIEBLICHKEIT DER QUADRATISCHEN NETZWERKKUPPEL . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 299
BERECHNUNG DER STAHSPANNUNGEN FUER EINE EINZELLAST 300 5 44 . DNS
TO?~NENFLECKTZCERKDACH . . . . . . . . . . . . . 304
LOEHLESCHE TONNENFLECHTWERKDAECHER . . . . . . . . . 309
(Z 45 . FLE~HTWERKTR&ER EINES KRANGERTZSTES . . . . . . . . 309
5 45 . ANWENDUNG DES STABVERTAUSCHULZGSVERFAHRENS AUF DIE BERECHLZUNG
RAEUMLICHER E AEHWERKE . . . . . . . . 318
ZIMMERMANNSCHE KUPPEL . . . . . . . . . . . . . 319
A U F G A B E 31 (LEIPZIGER KUPPEL) . . . . . . . . . . . . 333
SECHSTER ABSCHNITT . D I E E L A S T I S C H E F O R M AE N D E R U N G D
E S F A C H W E R K E S U N D D A S S T A T I S C H U N B E A T I M M T
E F A C H -
W E R K . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337-406
5 46 . FIFDHODE F O ~ L ILIAXMEII UND .MOHR . . . . . . . . . 337
O O ~ DER GEGENSEITIGKEIT DER
VERSCHIEBUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
$ 48 . DER VERSCHIEBU~.ISPLA ZGSPLA . . . . . . . . . . . . . 345
DURCHFUEHRUNG EINES BEISPIELES . . . . . . . . . . . 360
ZURUECKDREHEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
KONSTRUKTION VON DER MITTE HER . . . . . . . . . . 365
VERBINDUNG DES VERSCHIEBUNGSPLAUES MIT DER TRAEGER- FIGUR . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 366
(MAN BEACHTE AUCH DEN XSCHTRAG ZU $ 48. S . 406.)
F~~XU R7LSCHE SATT . % DER . 47 G
IMAGE 6
X I INHALTSUEBERSICHT. .
SEITE
# 49 . DIE STABSPAR~~RU~ZGTV~ INA EINFACH STATISC7~ .U TTBESTINR~ITLTEN
TRAEGER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
AFONTIERUNGSSPANNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . 360
VERFAHREN VON MAXWELL UND MOHR . . . . . . . . . :361
RJ 50 . TRUGER T~AIT ZWEI ODER ? /EHR IIBERZAEHLIGEN STAEBEN . . . 365
RJ 51 . DIE TEMPE~ATURSPANNUNGEN . . . . . . . . . . . .
# 52 . EINFLU,8 IINIEN FUER DIE STATISCH UNBESTIMATE?Z GRFISSEN .
5 63 . DIE AUSNAHMEFACHWERKE ALS STATISCH UNBESTIULMTE KALT-
STRUKTIMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BERECHNUNG FUER LASTEN. DIE NICHT ZU SEHR GROSSEN SPANNUNGEN FUEHREN . . .
. . . . . . . . . . .
5 54 . FORTSETZUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
LASTEN, DIE ZU VERHAELTNISMAESSIG SEHR GROSSEN SPAN- NUNGEN FUEHREN . . . . .
. . . . . . . . . . . .
BEHANDLUNG EINES BEISPIELES . . . . . . . . . . .
BESONDERE VERHAELTNISSE BEIM VERSCHIEBUNGEPLANE . .
A U F G A B E N 32-36 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395
N A C H T R A G Z U 8 48 (VERSCHIEBUNGSPLAN VON KEELHOTF) . . 405
SIEBENTER ABSCHNITT . T H E O R I E D E R GEWTILBE LIND D E R D U R C H
L A I I F E N D E N T R I I G E R . . . . . . . . . . . . . . 406-464
R; 5.5. GLEICTIGEIOICLITSBEDI,~GU~~GER. . . TZIR DAS ION)TT, IGRZOOELBR
406 SSELASTUNGSLINIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 407
EINSTURZMOEGLICHKEITEN . . . . . . . . . . . . . . 410
KARITENPRESSUUGEN . . . . . . . . . . . . . . . . 412
DRUCKHOEHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
# 56 . STIITZLINIE 16ND DRICKLI~TIE 414 . . . . . . . . . . . . .
LOTRECHTE FUGENSCHNITTE . . . . . . . . . . . . . 114
GEWOELBE MIT GELENKEN . . . . . . . . . . . . . . 417
1)REIGCLENKGENOELBE. IM RAUME STATISCH UNBESTIMMT . 417 9 57 . ,SCHIR.JP
PRQJEKTIO~ TLES GCZCIILBCQCTR~RSCHTTITT~~S EIN- IIT GRZEICLLLLRTER
S IVTL(T~!INB~ 418 . . . . . . . . . . . . . .
(I H8 . JLLTRRC LLN.SICHT~ ? IIBER DIR ~RIRKLIELT NITFTRETRWDE WZLTZ-
LIIIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
PRINZIP DES KLEINSTEN WIDERST. ANDES . . . . . . . . 420
THEORIE DER GIINSTIGSTEII DROCKLINIE . . . . . . . . 4.53
59 . DIE ELASTI.ZITIIT~THEORIE DES TO IIREI!/EU;IILBES . . . . . 424
HATZ VON WINKLER . . . . . . . . . . . . . . . . 426
5 60 . VWCIL~FACHTE BERECHUWZG DER GETCIIZHE . . . . . . . 129
# 61 . DIC KZIPPELGCTCIILHE . . . . . . . . . . . . . . . . 431
IMAGE 7
- -
INHDTSIIBERSICHT.
SEITE
MINIMUM DER FORMAENDEMGSAIBEIT . . . . . . . . 433
STIITZLINIE FUER DIE SYMMETRISCH BELASTETE KUPPEL . . 434 5 6 2 . DIE
GRAPHISCHE BEREEHNULZG DER DURCH1AZCFENDE.N TRIIGER 440 TRAEGER UEBER ZWEI
OEFFIUNGEN . . . . . . . . . . . 440
TRAEGER UEBER DREI ODER MEHR OEFFIUNGEN . . . . . . 448
§ 63. GLEICHUNG VON GLNPEYROVZ . . . . . . . . . . . . . 452
GLEICHUNG DER DREI MOMENTE . . . . . . . . . . . 455
GLEICHUNGEN FIIR DIE ENDEN, WENN DIESE EINGESPANNT SIND . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 456
A U F G A B E N 37-40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456
Z U S A M M E N S T E L L U N G D E R W I C H T I G S T E N F O R M E L
N . , . . . 464-468
S A C H V E R Z E I C H N I S . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
469-471
|
any_adam_object | 1 |
author | Föppl, August 1854-1924 |
author_GND | (DE-588)11663510X |
author_facet | Föppl, August 1854-1924 |
author_role | aut |
author_sort | Föppl, August 1854-1924 |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008288608 |
ctrlnum | (OCoLC)633919627 (DE-599)BVBBV008288608 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01162nam a2200277 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV008288608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931005s1903 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633919627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008288608</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Föppl, August</subfield><subfield code="d">1854-1924</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11663510X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorlesungen über technische Mechanik</subfield><subfield code="b">in sechs Bänden</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Graphische Statik</subfield><subfield code="c">von Dr. August Föppl, Professor a.D. Technische Hochschule in München</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Teubner</subfield><subfield code="c">1903</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 471 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV002742313</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005476245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005476245</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008288608 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:17:48Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005476245 |
oclc_num | 633919627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-M333 DE-19 DE-BY-UBM DE-M490 DE-83 DE-210 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-M333 DE-19 DE-BY-UBM DE-M490 DE-83 DE-210 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | XII, 471 S. Ill., graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 1903 |
publishDateSearch | 1903 |
publishDateSort | 1903 |
publisher | Teubner |
record_format | marc |
spelling | Föppl, August 1854-1924 Verfasser (DE-588)11663510X aut Vorlesungen über technische Mechanik in sechs Bänden 2 Graphische Statik von Dr. August Föppl, Professor a.D. Technische Hochschule in München 2. Aufl. Leipzig Teubner 1903 XII, 471 S. Ill., graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV002742313 2 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005476245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Föppl, August 1854-1924 Vorlesungen über technische Mechanik in sechs Bänden |
title | Vorlesungen über technische Mechanik in sechs Bänden |
title_auth | Vorlesungen über technische Mechanik in sechs Bänden |
title_exact_search | Vorlesungen über technische Mechanik in sechs Bänden |
title_full | Vorlesungen über technische Mechanik in sechs Bänden 2 Graphische Statik von Dr. August Föppl, Professor a.D. Technische Hochschule in München |
title_fullStr | Vorlesungen über technische Mechanik in sechs Bänden 2 Graphische Statik von Dr. August Föppl, Professor a.D. Technische Hochschule in München |
title_full_unstemmed | Vorlesungen über technische Mechanik in sechs Bänden 2 Graphische Statik von Dr. August Föppl, Professor a.D. Technische Hochschule in München |
title_short | Vorlesungen über technische Mechanik |
title_sort | vorlesungen uber technische mechanik in sechs banden graphische statik |
title_sub | in sechs Bänden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005476245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002742313 |
work_keys_str_mv | AT fopplaugust vorlesungenubertechnischemechanikinsechsbanden2 |