München - "Hauptstadt der Bewegung": Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Klinkhardt und Biermann
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 487 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3781403629 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008280981 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141112 | ||
007 | t| | ||
008 | 931011s1993 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940456877 |2 DE-101 | |
020 | |a 3781403629 |9 3-7814-0362-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75396886 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008280981 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-Di1 |a DE-91 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-54 |a DE-37 |a DE-862 |a DE-Met1 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M508 |a DE-M513 |a DE-M54 |a DE-706 |a DE-Bo133 |a DE-M157 |a DE-235 |a DE-M333 |a DE-Er95 |a DE-M335 | ||
050 | 0 | |a DD901.M9 | |
082 | 0 | |a 943/.36408 |2 20 | |
084 | |a NQ 2170 |0 (DE-625)128230: |2 rvk | ||
084 | |a NS 2960 |0 (DE-625)130644: |2 rvk | ||
084 | |a 266000 München*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a ARC 955f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a München - "Hauptstadt der Bewegung" |b Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus |c hrsg. von Richard Bauer ... |
264 | 1 | |a München |b Klinkhardt und Biermann |c 1993 | |
300 | |a 487 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Hitler, Adolf |2 fes |
610 | 1 | 7 | |a Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei |2 gnd |
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1913-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Nationalsozialistische Partei |2 fes | |
650 | 7 | |a Stadtgeschichte |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a München |2 fes | |
651 | 7 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 1992 |z München |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 1993 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1913-1945 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Geschichte 1918-1945 |A z |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 5 | 1 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bauer, Richard |d 1943- |e Sonstige |0 (DE-588)132227940 |4 oth | |
710 | 2 | |a Münchner Stadtmuseum |e Sonstige |0 (DE-588)2018944-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005471763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005471763 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1902/2000:0164 |
DE-BY-FWS_katkey | 127494 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100153970 |
_version_ | 1824555475444695040 |
adam_text |
Inhalt
9 Vorwort
Π
1
J/èinführung
zum Thema »München -
>Hauptstadt der Bewegung<«
15 Elisabeth
A ngermair
München um 1900: Struktur einer Stadt
20 Peter Miesbeck
Hitler und München 1913 bis 1918
25 Kriegserschütterung: der Erste Weltkrieg
(sämtliche Sequenzeinleitungen: Brigitte Schütz)
Der vermeintlich kurze Krieg - Kriegsopfer - Ausstattung für
den Krieg -Kriegsgerät - Versailler Vertrag - Adolf Hitlers
Anfang in München - Adolf Hitler als bayerischer Kriegs¬
teilnehmer - Erste Propagandatätigkeit Adolf Hitlers
31 Wilfried Rudioff
Zwischen Revolution und Gegenrevolution:
München 1918 bis 1920
37 Gesellschaftliche Umwälzung
Revolution in Rußland - Revolution in Berlin und das Ende
der Monarchie - Revolution in München - Nachkriegsnot -
Die neue bayerische Regierung - Die Ermordung von Kurt
Eisner und die Attentate im Landtag - Die 1. Räterepublik -
Die 2. Räterepublik - Die Münchner »Rote Armee« -
Die Niederwerfung der Räteregierung - Neue Wappen -
Der »Kapp-Putsch«
47 Einwohnerwehr und Reichswehr
Einwohnerwehren Bayerns - Reichswehr - Das Freikorps Epp
und die Reichswehr - Ernst Röhm in der Reichswehr
53 Mächtige Verbände
Alldeutscher Verband - Thule-Gesellschaft - Deutsch¬
völkischer Schutz- und Trutzbund - Marinebrigade Ehrhardt -
Organisation
Consul
- Bund Wiking - Freikorps Oberland und
Bund Oberland - Reichsflagge und Reichskriegsflagge -
Fahne Reichskriegsflagge - Vaterländische Vereine Münchens
- Bayerischer Ordnungsblock - Bund Bayern und Reich -
Bayerischer Heimat- und Königsbund - Der Stahlhelm, Bund
der Frontsoldaten - Die Auergarde und der Sozialdemo¬
kratische Verein München - Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold,
Bund republikanischer Kriegsteilnehmer - Reichsbanner-Fahne
I
- Roter Frontkämpferbund - Rote Hilfe Deutschlands -
KyfMuser-Bund der Deutschen Landeskriegerverbände -
Aufmärsche, Gedenktage, Versammlungen
71 Anton Joachimsthaler
Hitlers Eintritt in die Politik und die Anfänge der NSDAP
83 Die Anfange der NSDAP
Von der
DAP
zur NSDAP - Maßgebliche Männer der Partei -
Das Parteiprogramm - Die erste parteieigene Zeitung:
»Völkischer Beobachter« - Veranstaltungen der frühen Jahre -
Die »Sturmabteilung« und der »Stoßtrupp Hitler« -
SA-Standarte »Deutschland erwache« - »Verkehrsabteilung«
der NSDAP - Auftritte bei den »Deutschen Tagen« und
Zusammenschluß zum »Deutschen Kampfbund« -
Der erste Reichsparteitag in München - Der 1. Mai 1923
88 Clemens Vollnhals
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
94 Peter Longerich
SA in München
97 Wilfried Rudioff
Auf dem Weg zum »Hitler-Putsch«: Gegenrevolutionäres
Milieu und früher Nationalsozialismus in München
(Jl 05 München contra Berlin, Bayern contra Reich
Plakat der Bayerischen Volkspartei - Kontroversen um die
Einwohnerwehr - Konfliktfall: Republikschutzgesetz -
Die Inflation - Konfliktfall: Abbruch des Widerstandes gegen
die Ruhrbesetzung und bayerischer Ausnahmezustand -
Konfliktfall: Reichswehr- Das Umsturzprogramm der
Nationalsozialisten - Der Putsch, 879. November 1923,
1. Teil - Der Putsch, 2. Teil - Die offizielle Reaktion -
Die Niederschlagung des
Putsches
- Schlußstrich der
Regierung von Kahr - Prozeßort und Prozeßgeschehen -
Die Bekanntmachung des Urteils - Die Strafen
114 Sabine Weiberg
Der »Hitler-Putsch«
117 Otto Gritschneder
Besonderheiten des »Hitler-Prozesses«
118 Mit Schlägen nach vorn - Terror der Nationalsozialisten
Gewalt-Taten - Gewalt-Mittel - Gewalt-Verherrlichung
122 Hitler in der Münchner Society - salonfähig fürs Reich
Adolf Hitler, 1923 - Elsa und Hugo Bruckmann -
Ernst Hanfstaengl - Helene und Edwin Bechstein
125 Wolfgang Schuster
Hitler in München - privat?
131
Justus H.
Ulbricht
Völkische Publizistik in München. Verleger, Verlage und
Zeitschriften im Vorfeld des Nationalsozialismus
137 Paul Hoser
Der Parteiverlag der NSDAP: Franz Eher Nachf. GmbH
139? Peter Weidisch
~ Der »Völkische Beobachter«. Zentralorgan der NSDAP
141 Die Macht der Medien - völkische Publizistik in München
Arminius Verlag Helmut Franke - Bruckmann Verlag -
Verlag Deutsche Freiheit - Verlag Deutscher Herold -
Deutscher Volksverlag Dr. Ernst Boepple - Franz Eher Nachf.,
Zentralverlag der NSDAP - »Mein Kampf« - Kunstverlag
Franz Hanfstaengl - Verlag Heinrich Hoffmann - Hohen-
eichen Verlag - J. F. Lehmanns Verlag - Ludendorffs
Volkswarte Verlag - Publikationen verschiedener Münchner
Verlage - Das Umschwenken eines Verlages:
»Simplicissimus« - Münchner Literaten: ausgegrenzt
154
Justus H.
Ulbricht
Adolf Hitlers Buch »Mein Kampf«
157 Clemens Vollnhals
Der Aufstieg der NSDAP in München 1925 bis 1933:
Förderer und Gegner
166 Die Etablierung der NSDAP
Ersatzgruppierungen während der Verbotszeit - Die
Neuetablierung der Partei ab 1925 - Hitlers Comeback - Die
NSDAP im Reichstag und erste Kandidatur für die Reichs¬
präsidentenschaft - Die SS - Die SA - Soziale Not
während der Weltwirtschaftskrise - Kauf eines eigenen
Parteigebäudes: das »Braune Haus« - »Gautag Oberbayern« in
München 1932 - Neue Werbewege der Partei
172 Ludwig Eiber
»Schutzstaffeln« (SS)
177 Florian
Dering
»Nationalsozialistisches Kraftfahr-Korps«
179 Helm
ut K.
Anheìer
I
Friedhelm Neidhardt
Soziographische
Entwicklung der NSDAP
in München 1925 bis 1930
187 Mathias Rösch
Das Parteimilieu der NSDAP-Sektion Schwabing
1
Я9
ι
Das Parteienspektrum der Weimarer Republik
' und die Entscheidung 1933
Deutsche Demokratische Partei (DDP) - Unabhängige
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) -
Deutschnationale Volkspartei (DNVP) - Deutsche
Volkspartei (DVP) - Reichspräsidentenwahlen 1925 -
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) -
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) -
Deutsche Zentrumspartei (Zentrum) und Bayerische
Volkspartei (BVP) - Kommunistische Partei Deutschlands
(KPD) - Die Krise des Staates und die Reichstagswahl im
November 1932 - Die Machtübernahme Hitlers
W()\ielmut Hanko
Die nationalsozialistische Machtübernahme
im Münchner Rathaus
20Ѓ
^Helmut
Hanko
Oie
Stadtverwaltung unterm Hakenkreuz
206 Braune Macht im Münchner Rathaus
Die Machtübernahme in Bayern, 9. März 1933 -
Die Besetzung des Münchner Rathauses, 9. März 1933 -
Die Absetzung des Oberbürgermeisters Karl Scharnagl -
Die erste Sitzung des NSDAP-Stadtrats - Oberbürgermeister
Karl Fiehler - Rundschreiben »Verbot marxistischer
Organisationen« - Rundschreiben »Zulassung politischer
Aushänge in Dienstgebäuden« - Rundschreiben »Beschaffung
von Dienst- und Schutzkleidung« - Rundschreiben
»Anwendung des Hitlergrußes« - Der Abbruch des Denkmals
»Den Toten der Revolution« - Die Neugestaltung der Räume
des Oberbürgermeisters Karl Fiehler im Münchner Rathaus -
Nationalsozialistische Ehrenbürger der Stadt München - Das
neue Wappen der »Hauptstadt der Bewegung« - Schlüssel zum
Alten Rathaus - »Ehrenschild der Hauptstadt der Bewegung«
212 Walter Ziegler
v_^ München als politisches Zentrum Bayerns:
Regierungssitz und Gauhauptstadt
219 NS-Akteure: »Alte Kämpfer« in und aus München
Max Amann - Philipp Bouhler - Hans Frank - Wilhelm Frick
- Hermann Gering - Rudolf Heß - Heinrich Himmler -
Ernst Röhm - Alfred Rosenberg - Franz Xaver Schwarz -
Fritz Todt - Franz Ritter von Epp - Hermann Esser -
Adolf Wagner - Christian Weber - Ulrich Graf- Jakob
Grimminger - Emil Maurice - Max Zankl
228 Otto Gritschneder
Der »Röhm-Putsch«
235 ! Ludwig Eiber
v
— Polizei, Justiz und Verfolgung in München 1933 bis 1945
245 Konzentrationslager
Dachau
- verfolgte Opposition
Die Demolierung der »Münchener Post« und die Besetzung
des Gewerkschaftshauses, 9. März 1933 - Das erste
Konzentrationslager der SS, errichtet in
Dachau,
März 1933 -
Sebastian Nefzger - Die Lebensbedingungen der
Inhaftierten - Das neue Lager, 1938 - Das Witteisbacher
Palais, die Münchner Zentrale des Verfolgungsapparates -
Hans Beimler - Martin Grünwiedl - Fritz Gerlich - Julius
Zerfaß - Erwein Freiherr von Aretin - Erwin und Louise Oehl
- »Die zweite Erlösung«, Gemälde von Erwin Oehl -
August Neff - Die Gruppe Schwarzmüller -
Konzentrationslager
Dachau: die
Toten
250 Ludwig Eiber
Witteisbacher Palais
255 Barbara Distel
Dachau,
das Konzentrationslager vor den Toren Münchens
258 Der Münchner zwischen Privatheit und Öffentlichkeit
Interieur mit Ausblick
259 \ Peter Weidisch
J
München - Parteizentrale und Sitz der
Reichsleitung der NSDAP
?73 ) Reichszentrale der NSDAP
Neues Parteiforum am Königsplatz - Zentrale Schaltstellen
der Partei für das gesamte Reich in München - Eingeordnete
Mitglieder - Zentrale Sammlung zur Parteigeschichte:
»NSDAP-Hauptarchiv« - Das parteieigene zeitgeschichtliche
Museum: die »Sammlung Rehse« - Das »National¬
sozialistische Reichs-Symphonie-Orchester« - Die Zentral¬
organistion für Requisiten der Partei: »Reichszeugmeisterei« -
Der »Hilfszug Bayern« und »Reichs-Autozug Deutschland«
276 Peter Longerich
Die Gebäude der »NSDAP-Reichsleitung«
in der Umgebung des Königsplatzes
279 Brigitte Schütz
»Sammlung Rehse«
280 Sabine Weiberg
NSDAP - Hauptarchiv
283 Norbert Götz /Peter Weidisch
»Reichszeugmeisterei«
284 Peter Weidisch
»Hilfszug Bayern«
286 Linde Braun
Das »Nationalsozialistische Reichs-Symphonie-Orchester«
ι
V
287 Ulrike Haerendel
I
Gabriele Krüger
»Groß-München«: Eingemeindungen, Verkehr,
kommunales Bauen
294
Hans-Peter Rasp
Bauten und Bauplanung
für die »Hauptstadt der Bewegung«
300 Großstadtvisionen
für die »Hauptstadt der Bewegung«
Modell der Ost-West-Achse - Größenvergleich des
»Denkmals der Bewegung« und des Kuppelbahnhofs mit
anderen, weltberühmten Bauwerken - Planskizzen
von Adolf Hitler zu verschiedenen Projekten-
Entwurfszeichnung »Denkmal der Bewegung« -
Planzeichnung »Denkmal der Bewegung/Gerüste und
Hebewerkzeuge für das Versetzen der Steine im Schaft« -
Hauptbahnhof: Ansicht der Eingangsseite an der Ost-West-
Achse - Entwurfszeichnung »Kanzleibau des Braunen
Hauses« - Entwurfszeichnung Verwaltungsgebäude der
»Deutschen Arbeitsfront«, Hauptfassade an der Westachse -
Kulturbauten an der Ost-West-Achse - Entwurfszeich-nuung
»Stadthaus«:Nordfassade an der Ost-West-Achse - Die Ost-
West-Achse mit »Forum der SA« und »Burgunder Tor« -
Entwurfszeichnung »Der Eher Verlag« - Entwurfszeichnung
»Nordstadt/Turm am Dienstgebäude der NSDAP« - Entwurfs¬
zeichnung »Die neue Südstadt/Hauptforum/Halle von Westen«
- Im Zeichen des Ausbaus der »Hauptstadt der Bewegung« -
Eingemeindungen 1938 - Abbruch der Häuser an der Von-der-
Tann-Straße, Gemälde von Georg Fuchs - Ausstellungen für
Architektur- und Kunsthandwerk im »Haus der Deutschen
Kunst«
307
Hans-Peter Rasp
»Generalbaurat«
310 Hans-Joachim Hecker
Die Kunststadt München im Nationalsozialismus
317 München - »Hauptstadt der Deutschen Kunst«
»Haus der Deutschen Kunst«, Grundsteinlegung -
Grußadressen und Huldigungsgaben deutscher Städte und
Provinzen für die »Hauptstadt der Deutschen Kunst« -
Das Ausstellungshaus und die »Großen Deutschen
Kunstausstellungen« - Einweihung des Hauses und »Große
Deutsche Kunstausstellung«, Eröffnung - »Lermoos mit
Wetterstein«, Gemälde von Sepp Meindl - »Bildnis eines
Knaben«, Gemälde von Thomas Baumgartner - Stilleben,
320
324
327
Gemälde von Albert Henrich - Liegender Akt, Gemälde von
Adolf Ziegler - »Große Deutsche Kunstausstellung«,
Publikationen. Vermarktung - »Tag der Deutschen Kunst« -
Ausstellung »Entartete Kunst« - »Tanz in Baden-Baden«,
Gemälde von Max Beckmann - »Kartenspielender Knabe«,
Gemälde von Ernst Ludwig Kirchner - »Gelbe Wiese«,
Gemälde von
Lovis
Corinth
Johanna Müller-Meiningen
»Haus der Deutschen Kunst«
Johanna Müller-Meiningen
»Große Deutsche Kunstausstellung«
Johanna Müller-Meiningen
Ausstellung«Entartete Kunst«
331 Hans Günter Hockerts
Mythos, Kult und Feste.
München im nationalsozialistischen »Feierjahr«
342 München - traditionelle Stadt der Festzüge
Der Festzug zum »Tag der Deutschen Kunst«, 1933 -
Der Festzug »Zweitausend Jahre Deutsche Kultur« zum »Tag
der Deutschen Kunst«, 1937-1939 - Die Planung des Fest¬
zuges - Die Straßendekoration - Kostüme und
Ausstattung des Festzuges - »Nacht der Amazonen«,
1936-1939 - Theaterkostüm zur »Nacht der Amazonen«, 1937
345 Florian
Dering
Die Festzüge zum »Tag der Deutschen Kunst«
349 parteikult
Der neue Name »München, Hauptstadt der Bewegung« -
Erinnerungen an Hitlers Anfange in München - »Partei¬
gründungsfeier«, der Kult um die Anfange - »Stemecker-
Museum« - Putsch-Erinnerungsfeier im Bürgerbräukeller, 8.
November - »Marsch des 9. November« - »Mahnmal« an der
Feldherrnhalle - »Ehrentempe!« - »Alte Gardew-Pflege
355 Hans Günter Hockerts
»Hauptstadt der Bewegung«
358 Ausstattung aus dem braunen München
Medaillen und Abzeichen: Bekenntnisse zu Staat und Partei -
Die SS-Rune als Markenzeichen: Produkte der Porzellan¬
manufaktur Allach - »Figuren der Bewegung«: Porzellan¬
manufaktur Allach - Julgaben und »Germanische Keramik« -
Parteiausstattung und Auszeichnungen: Produkte aus der
Porzellanmanufaktur Allach - Wohnungsschmuck- und
Gebrauchsporzellan aus der PMA - Klassisches Programm und
Gelegenheitsproduktion: die Porzellan-manufaktur
Nymphenburg - Das Stadtwappen als Souvenirdekor - Richard
Klein: angewandte NS-Kunst - Der Bildhauer Kurt Schmid-
Ehmen: Reichsadler aus München - Der Hitler-Kopf von
Ferdinand Liebermann im Vertrieb des Verlages Heinrich
Hoffmann - Frieda Thierschs Handbuchbinderei - Ludwig
Hohlwein als nationalsozialistischer Propagandist - NS-
Aufträge für Münchens traditionsreiches Goldschmiede¬
handwerk - Gußwerk - Souvenir vom Festzug »Zweitausend
Jahre deutsche Kultur« - Glasmalerei - Repräsentative
Inneneinrichtungen: die »Vereinigten Werkstätten« -
Geschäftsempfehlungen
361 Norbert Götz
»Porzellanmanufaktur Allach«
374 Edgar Harvolk
Zentrale Wissenschaftsorganisationen in München
im Umfeld von Partei und Staat
378 Christoph Walther / Karl- Ulrich Gelberg
Nationalsozialistische Außenpolitik in München und das
Münchner Abkommen
385 München und das Ausland
Globus aus dem Arbeitszimmer von Adolf Hitler -
Die Autobahnen: Wege nach außen - Die Ausstellung »Der
Bolschewismus: Große antibolschewistische Schau« -
Der Besuch des japanischen Botschafters Graf Mushakoji -
Mussolini besucht München, 25. September 1937 -
Das Münchner Abkommen - Mussolinis Besuch in
München 18. Juni 1940 - Das »Braune Band von
Deutschland« - Nationalsozialistische Bauten werben im
Ausland
387 Hans Günter Hockerts
Ausstellung »Der Bolschewismus:
Große antibolschewistische Schau«
391 Florian Dering
»Das Braune Band von Deutschland«
394 Der Obersalzberg
Obersalzberg: der »Berghof« - Heimatstil, Andenken
und NS-Folklore - »Hitler wie ihn keiner kennt«
396 Wolfgang Schuster
nbersalzberg
- der »Berghof«
398 ^^.j'ram Selig
Judenverfolgung in München 1933 bis 1941
402 )\us dem Kapitel der Münchner Judenverfolgung
Boykott jüdischer Geschäfte und Praxen, 1. April 1933 -
Jüdische Geschäfte: ihre Zerstörung in der Pogromnacht,
9./10. November 1938 - Behördliche Erfassung jüdischer
Gewerbetreibender - Das Beispiel einer Familie: Antiquariat
Rosenthal - Pogromnacht 9./10. November 1938 -
Die Münchner Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße 7 -
Die Synagogen in der Herzog-Rudolf-Straße 3 und in
der Reichenbachstraße 37 - Museumserwerbungen des
Münchner Stadtmuseums aus wahrscheinlich ehemals
jüdischem Besitz - Die Ausstellung »Der ewige Jude«,
November 1937 - Das Lager Milbertshofen, 1941 -
Deportationen aus München nach Theresienstadt -
Gerty
Spies:
ein jüdisches Schicksal - Deportationen aus
München: das Konzentrationslager Auschwitz
404 Wolfram Selig
Ausstellung »Der ewige Jude«
Wolfram Selig
ζ"" 'ν,
»Reichskristallnacht«
V4Q9. Hans Günter Hockerts
Enteignung und »Entmietung« Münchner Wohnraums
411 Christoph Nefzger
»Arisierung« von Gewerbebetrieben
416 / Ulrike
Haerendeł
/ Elisabeth Kraus
Zwischen Zustimmung und Widerstand:
Münchens Bevölkerung und der Nationalsozialismus
418 Martin Baumeister
Der Münchner Katholizismus
424 Björn Mensing
Der Münchner Protestantismus
425 Elisabeth Kraus
Das sozialistische Arbeitermilieu
433 Chris
t
ina
Maria Gerhards
Konservativer Widerstand: der Harnier-Kreis
436 Roman Bleistein
Die Jesuiten und der Kreisauer Kreis in München
438 Thomas
Grasberger
Das Attentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller
1939. Die Weiße Rose. Die Freiheitsaktion Bayern
443 Widerstand
Das Attentat Georg Eisers vom 8. November 1939 -
Die Weiße Rose in München - Die Flugblattaktion der
Weißen Rose in München - Das Verfahren gegen Mitglieder
der Weißen Rose - Die Münchner Jesuiten - Anliegen der
Münchner Jesuiten - Der Harnier-Zott-Kreis - Die Ziele des
Harnier-Zott-Kreises - Die Hartwimmer-Olschewski-Gruppe -
Die Ziele der Hartwimmer-Olschewski-Gruppe -
Die Hermann-Frieb-Gruppe - Die Konzeption der
Hermann-Frieb-Gruppe - Die Antinazistische Deutsche
Volksfront - Die Ziele der Antinazistischen Deutschen
Volksfront
454 Paul Erker
Die Stadt im Krieg. Zum Verhältnis von Nationalsozialis¬
mus und Kommune in der Katastrophe
463 Münchner Rüstung - Münchens Zerstörung
Wrack eines Höhenflugmotors der Bayerischen Motoren
Werke - BMW Werkszeitschriften - »BMW-Blätter«:
Doppelseite zum Spanischen Bürgerkrieg - Wehrtechnisches
Gerät aus der Produktion Münchner Hersteller -
Werkszeitung »Die Werkgemeinschaft Krauss-Maffei« -
Maschinenproduktion im Werk Krauss-Maffei - Ausländische
Zwangsarbeiter im Reichsbahnausbesserungswerk
München-Freimann - Produktions-Sonderleistungen im
Reichsbahnausbesserungswerk München-Freimann -
Betriebsappell im Reichsbahnausbesserungswerk
München-Freimann- Verdienstkreuzverteilung an Mitarbeiter
der Gummiwarenfabrik Metzeier, München - »Das größere
Opfer«, Gemälde von Adolf Reich - Fragmente des zerstörten
Siegestores, Gemälde von der zerstörten,
brennenden Stadt - Die Amerikaner in München
473 Personenregister
479 Quellenverzeichnis
487 Abkürzungsverzeichnis/Bildnachweis |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)132227940 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008280981 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD901 |
callnumber-raw | DD901.M9 |
callnumber-search | DD901.M9 |
callnumber-sort | DD 3901 M9 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NQ 2170 NS 2960 |
classification_tum | ARC 955f |
ctrlnum | (OCoLC)75396886 (DE-599)BVBBV008280981 |
dewey-full | 943/.36408 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943/.36408 |
dewey-search | 943/.36408 |
dewey-sort | 3943 536408 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Architektur Geschichte |
era | Geschichte 1918-1945 gnd Geschichte 1913-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1945 Geschichte 1913-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008280981</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">931011s1993 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940456877</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781403629</subfield><subfield code="9">3-7814-0362-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75396886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008280981</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-M513</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Er95</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD901.M9</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943/.36408</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2170</subfield><subfield code="0">(DE-625)128230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)130644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 München*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 955f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">München - "Hauptstadt der Bewegung"</subfield><subfield code="b">Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus</subfield><subfield code="c">hrsg. von Richard Bauer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Klinkhardt und Biermann</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">487 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hitler, Adolf</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1913-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialistische Partei</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stadtgeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">1992</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">1993</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1913-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Richard</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132227940</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Münchner Stadtmuseum</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2018944-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005471763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005471763</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 1992 München gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 1993 München gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Ausstellungskatalog 1992 München Ausstellungskatalog 1993 München |
geographic | München fes München (DE-588)4127793-4 gnd |
geographic_facet | München |
id | DE-604.BV008280981 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:08:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2018944-8 |
isbn | 3781403629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005471763 |
oclc_num | 75396886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-Di1 DE-91 DE-BY-TUM DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-37 DE-862 DE-BY-FWS DE-Met1 DE-11 DE-188 DE-M508 DE-M513 DE-M54 DE-706 DE-Bo133 DE-M157 DE-235 DE-M333 DE-Er95 DE-M335 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-Di1 DE-91 DE-BY-TUM DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-37 DE-862 DE-BY-FWS DE-Met1 DE-11 DE-188 DE-M508 DE-M513 DE-M54 DE-706 DE-Bo133 DE-M157 DE-235 DE-M333 DE-Er95 DE-M335 |
physical | 487 S. zahlr. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Klinkhardt und Biermann |
record_format | marc |
spellingShingle | München - "Hauptstadt der Bewegung" Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus Hitler, Adolf fes Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei gnd Nationalsozialistische Partei fes Stadtgeschichte fes Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013021-6 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4127793-4 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4135467-9 |
title | München - "Hauptstadt der Bewegung" Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus |
title_auth | München - "Hauptstadt der Bewegung" Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus |
title_exact_search | München - "Hauptstadt der Bewegung" Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus |
title_full | München - "Hauptstadt der Bewegung" Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus hrsg. von Richard Bauer ... |
title_fullStr | München - "Hauptstadt der Bewegung" Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus hrsg. von Richard Bauer ... |
title_full_unstemmed | München - "Hauptstadt der Bewegung" Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus hrsg. von Richard Bauer ... |
title_short | München - "Hauptstadt der Bewegung" |
title_sort | munchen hauptstadt der bewegung bayerns metropole und der nationalsozialismus |
title_sub | Bayerns Metropole und der Nationalsozialismus |
topic | Hitler, Adolf fes Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei gnd Nationalsozialistische Partei fes Stadtgeschichte fes Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Hitler, Adolf Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Nationalsozialistische Partei Stadtgeschichte Drittes Reich Nationalsozialismus Geschichte München Aufsatzsammlung Ausstellungskatalog 1992 München Ausstellungskatalog 1993 München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005471763&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauerrichard munchenhauptstadtderbewegungbayernsmetropoleunddernationalsozialismus AT munchnerstadtmuseum munchenhauptstadtderbewegungbayernsmetropoleunddernationalsozialismus |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
1902 2000:0164 |
---|---|
Exemplar 1 | bestellbar aus dem Magazin Verfügbar Bestellen |