Zur Situation der Hauptschule: dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Roderer
1993
|
Schriftenreihe: | Theorie und Forschung
247 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 287 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3890736599 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008240068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050530 | ||
007 | t | ||
008 | 930920s1993 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890736599 |9 3-89073-659-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75369853 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008240068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-155 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-Di1 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-37 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DK 3020 |0 (DE-625)19630:761 |2 rvk | ||
084 | |a 704005*by |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Kliem, Kerstin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Situation der Hauptschule |b dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern |c Kerstin Kliem |
264 | 1 | |a Regensburg |b Roderer |c 1993 | |
300 | |a 287 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Forschung |v 247 | |
490 | 1 | |a Theorie und Forschung / Pädagogik |v 19 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauptschule |0 (DE-588)4023683-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hauptschule |0 (DE-588)4023683-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hauptschule |0 (DE-588)4023683-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Pädagogik |t Theorie und Forschung |v 19 |w (DE-604)BV000812879 |9 19 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v 247 |w (DE-604)BV000018081 |9 247 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005440245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q HUB-ER044sk200706 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005440245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122629763760128 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis I
Vorwort
IA Bestandsaufnahme der Hauptschule
I. Die Entwicklung der Hauptschule
1. Die Entwicklung der Hauptschule in der Bundesrepublik Deutschland
nach 1945 10
1.1 Bekanntmachungen bildungspolitischer Gremien 10
1.2 Reformansätze pädagogisch und wirtschaftlich orientierter Gruppen 13
1.3 Der Stellenwert der Hauptschuld in der Bundestrepublik Deutsehland heute 17
1.4 Zusammenfassung 19
2. Die Entwicklung der Hauptschule in Bayern nach 1945 19
2.1 Das Schutorganisaäonsgesetz von 1950 und der Bildungsplan von 1950 20
2.2 DU Oberstufenrichtlinien von 1961 und aas Hamburger Abkommen 20
von 1964
2.3 Die Richtlinien für die Volksschule von 1966 21
2.4 Der Volksentscheid vom 7.7.1968 und das Gesamtkonzept vom Aufbau
des bayerischen Schulwesens vom 12.3.1969 21
2.5 Die Curriculumreform von 1971 und der cuniculare Lehrplan für die
Hauptschule von 1976/77 22
2.6 Kritische Zusammenfassung zur Hauptschulentmcklung in Bayern 27
II. Die Hauptschule in Bayern heute
1. Oberste Bildungsziele der Hauptschule 29
2. Auftrag der Hauptschule 29
3. Erziehungsziele der Hauptschule 30
4. Politische Bildung in der Hauptschule 31
5. Informationstechnische Grundbildung 33
6. Unterricht in der Hauptschule 33
7. Schulleben in der Hauptschule 36
8. Übertrittsmöglichkeiten von der Hauptschule an weiterführende Schulen 37
9. Hauptschulabschlüsse 41
10. Die berufliche Zukunft des erfogreichen Hauptschulabgängers 43
11. Der Stellenwert der Hauptschule in Bayern heute 44
12. Aktuelle Bayerische Schulpolitik zum Thema Hauptschule 47
13. Forderungen der Verbände 47
13.1 Bayerischer Lehrer- undLehrerinnenverband (BLLV) 47
13.2 Gewerkschaft für Erziehung undWissenschaft (GEW) 48
13.3 Katholische Erziehergemeinschaft (KEG) 49
B Empirische Untersuchung der Hauptschule
an drei Standorten in Bayern
III. Begründung und Zielsetzung der Untersuchung
1. Auswahl des Themas 51
2. Vorstellung der drei Gemeinden, deren Hauptschulen ausgewählt wurden 51
2.1 Lagebeschreibung 52
2.2 Größenvergleich 53
2.3 Bevölkerungsstruktur 53
2.4 Politische Struktur 55
2.5 Ansehen 55
2.6 Kriminalitätsrate 56
2.7 Schulsituation 58
2.8 Der Stellenwert der Hauptschule in den drei Gemeinden 60
3. Zielsetzung der Untersuchung 62
4. Hypothesen 63
IV. Planung und Durchführung der Untersuchung
1. Methodologische Vorüberlegungen 67
2. Entwicklung, Gestaltung und Auswertung der Befragung 68
2.1 Elternbefragung 68
2.2 SchüUrbefragung 77
2.3 Lekrerbefrmgung 83
2.4 Interviews der Sckulräte 93
2.5 Protokoll* 96
V. Die Realität an den Hauptschulen in Bayern heute - dargestellt
an drei exemplarisch ausgewählten Hauptschulen im Land-
kreis München
1. Ergebnisse der Elternbefragung in den drei Gemeinden 98
1.1 Demographiscke Angaben zu den Befragten 98
1.1.1 Geschlecht 98
1.1.2 Schulabschluß 98
1.1.3 Berufsstand 100
1.2 Bildungsabscklüsse und ihre VenvertharkeU 102
1.2.1 SchulabschluBwunsch 102
1.2.2 BerufsabschtuBwunsch 104
1.2.3 Schulabschluß und Studium als Alternative zur beruflichen Bildung 106
1.2.4 Verwertbarkeit der Schulabschlüsse 108,
1.3 Zufriedenheit mit der Hauptsckule in den Gemeinden 110
1.3.1 Einstellung der Schüler zur Schule 110
1.3.2 Leistungsanforderungen in den Schulen 111
1.3.3 Förderung der Kinder 113
1.3.4 Lehrerimage an den Schulen 114
1.3.5 Benotung der Schultypen 115
1.3.6 Defizitäre Bereiche der Hauptschule 116
1.3.7 Vermißte Angebote in der Hauptschule 117
1.4 Der Ruf der Hauptsekute in den Gemeinden 118
1.4.1 Gemeinde A 118
1.4.2 Gemeinde B 120
1.4.3 Gemeinde C 123
1.5 Wie kann das Image der Hauptschule verbessert werden ? 127
1.5.1 Gemeinde A 127
1.5.2 Gemeinde B 128
1.5.3 Gemeinde C 130
2. Ergebnisse der Schülerbefragung 132
2.1 Demographische Angaben zu den Befragten 132
2.1.1 Geschlecht 132
2.1.2 Nationalität 132
2.1.3 Familienverhältnisse 133
2.1.4 Berufstätigkeit der Eltern 133
2.1.5 Elternbetreuung 134
2.2 Freizeitverhalten 134
2.2.1 am Nachmittag 134
2.2.2 am Wochenende und in den Ferien 135
2.3 Bildungsabschlüsse undihre Verwertbarkeit 137
2.3.1 SchulabschluBwunsch 137
2.3.2 Berufsabschlußwunsch 138
2.3.3 Verwertbarkeit der Schulabschlüsse 138
2.4 Zufriedenheit mit der Hauptschule 141
2.4.1 Einstellung zur Schule 141
2.4.2 Leistungsanforderung der Schule 142
2.4.3 Einstellung zu den Lehrern 142
2.4.4 Vermißte Angebote an der Hauptschule 143
2.5 Der Ruf der Hauptschule in der Gemeinde 144
2.5.1 Gemeinde A 144
2.5.2 Gemeinde B 145
2.5.3 Gemeinde C 146
2.6 Wie schaut die Traumhauptschule der Schüler aus? 147
2.6.1 Gemeinde A 147
2.6.2 Gemeinde B 150
2.6.3 Gemeinde C 153
3. Ergebnisse der Lehrerbefragung 156
3.1 Demographische Angaben zu den Befragten 1S6
3.1.1 Geschlecht 156
3.1.2 Alter 156
3.1.3 Dienstalter 157
3.1.4 Dienstlicher Einsatz 157
3.1.5 Fächerschwerpunkt als Fachlehrer 157
3.1.6 Dienstliche Stellung 158
3.1.7 Beschäftigung 159
3.2 Angaben zur Hauptschule: fiegenwürtige Situation 159
3.2.1 Erziehungsziele 159
3.2.2 Informationstechnische Grundbildung 163
3.2.3 Verfügbare Zeh für Lernziele, Lerninhalte und pädagogischen Freiraum 163
3.2.4 Niveau der Lernziele 165
3.2.5 Schüler der Hauptschule 166
3.2.6 Lehrer-Schüler-Verhältnis 166
3.2.7 Elternarbeit 170
3.2.8 Schulleben 170
3.2.9 Lehr- und Lernmittel 171
3.2.10 Hauptschule als gleichwertiger Bildungsgang 171
3.2.11 Berufliche Zukunft eines Hauptschülers 172
3.2.12 Verwertbarkeit der Schulabschlüsse 173
3.2.13 Ruf der Hauptschule in der Gemeinde 174
3.2.14 Zufriedenheit mit der Hauptschule 174
3.3 Angaben zur Hauptschule mit Zukunft 179
3.3.1 Zukünftige Ziele und Inhalte der Hauptschule 179
3.3.2 Zukünftige Erziehungs-und Unterrichtsmethoden 181
3.3.3 Zukünftige Organisation der Hauptschule 184
3.3.4 Weitere Verbesserungsvorschläge 186
4. Ergebnisse der Interviews der Schulräte 189
4.1 Interview 1 - Schulrat der Gemeinde C 189
4.2 Interview 2 - Schulrat der Gemeinde B 196
4.3 Interview 3 - Schulrat der Gemeinde A 204
4.4 Auswertung der Interviews 208
4.4.1 Beurteilung der aktuellen Situation der Hauptschule 208
4.4.2 Gibt es ein Schulsystem für alle Schüler? 212
5. Ergebnisse der Protokolle 214
5.1 Protokoll der Rektorin der Teilhauptsckule II der Gemeinde A 214
5.2 Protokoll einer Lehrerin der Teilhauptschule I der Gemeinde A 216
5.3 Protokoll der Autorin der Hauptschule der Gemeinde ß 220
5.4 Protokoll einer Lehrerin der Hauptschule der Gemeinde C 230
5.5 Auswertung der vier Protokolle 234
VL Diskussion der Ergebnisse 235
Anhang: Schaubilder zu den Befragungen 249
Anmerkungen 269
Literaturverzeichnis 280
|
any_adam_object | 1 |
author | Kliem, Kerstin |
author_facet | Kliem, Kerstin |
author_role | aut |
author_sort | Kliem, Kerstin |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008240068 |
classification_rvk | DK 3020 |
ctrlnum | (OCoLC)75369853 (DE-599)BVBBV008240068 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01931nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008240068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930920s1993 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890736599</subfield><subfield code="9">3-89073-659-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75369853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008240068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19630:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704005*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kliem, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Situation der Hauptschule</subfield><subfield code="b">dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern</subfield><subfield code="c">Kerstin Kliem</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Roderer</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">247</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung / Pädagogik</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023683-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023683-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hauptschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023683-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="t">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000812879</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">247</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018081</subfield><subfield code="9">247</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005440245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ER044sk200706</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005440245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV008240068 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:16:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3890736599 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005440245 |
oclc_num | 75369853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-29 DE-N32 DE-824 DE-37 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-29 DE-N32 DE-824 DE-37 DE-11 DE-188 |
physical | 287 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | HUB-ER044sk200706 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Roderer |
record_format | marc |
series | Theorie und Forschung |
series2 | Theorie und Forschung Theorie und Forschung / Pädagogik |
spelling | Kliem, Kerstin Verfasser aut Zur Situation der Hauptschule dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern Kerstin Kliem Regensburg Roderer 1993 287 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Forschung 247 Theorie und Forschung / Pädagogik 19 Zugl.: München, Univ., Diss., 1993 Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bayern (DE-588)4005044-0 g Hauptschule (DE-588)4023683-3 s DE-604 Pädagogik Theorie und Forschung 19 (DE-604)BV000812879 19 Theorie und Forschung 247 (DE-604)BV000018081 247 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005440245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kliem, Kerstin Zur Situation der Hauptschule dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern Theorie und Forschung Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023683-3 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Situation der Hauptschule dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern |
title_auth | Zur Situation der Hauptschule dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern |
title_exact_search | Zur Situation der Hauptschule dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern |
title_full | Zur Situation der Hauptschule dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern Kerstin Kliem |
title_fullStr | Zur Situation der Hauptschule dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern Kerstin Kliem |
title_full_unstemmed | Zur Situation der Hauptschule dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern Kerstin Kliem |
title_short | Zur Situation der Hauptschule |
title_sort | zur situation der hauptschule dargestellt an drei ausgewahlten standorten in bayern |
title_sub | dargestellt an drei ausgewählten Standorten in Bayern |
topic | Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd |
topic_facet | Hauptschule Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005440245&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000812879 (DE-604)BV000018081 |
work_keys_str_mv | AT kliemkerstin zursituationderhauptschuledargestelltandreiausgewahltenstandorteninbayern |