Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß: eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1993
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 494 S. |
ISBN: | 3161461053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008240033 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100715 | ||
007 | t| | ||
008 | 930920s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3161461053 |9 3-16-146105-3 | ||
035 | |a (OCoLC)29935526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008240033 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3909 | |
084 | |a PU 1550 |0 (DE-625)139929: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5460 |0 (DE-625)140644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lüke, Wolfgang |d 1953-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)11106905X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration |c von Wolfgang Lüke |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1993 | |
300 | |a XXV, 494 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1991 | ||
650 | 4 | |a Intervention (Civil procedure) |z Germany | |
650 | 4 | |a Intervention (Civil procedure) |z United States | |
650 | 4 | |a Joinder of parties |z Germany | |
650 | 4 | |a Joinder of parties |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Dritter |0 (DE-588)4013019-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Zivilprozess |0 (DE-588)4067911-1 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 8 |w (DE-604)BV000002479 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005440213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005440213 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822589579149967360 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
DIE BETEILIGUNG DRITTER IM ZIVILPROZESS
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZU GRUND- FRAGEN DER SUBJEKTIVEN
VERFAHRENSKONZENTRATION
VON
WOLFGANG LUKE
J. C. B. MOHR (PAUL SIEBECK) TUEBINGEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
KAPITEL 1: EINFUEHRUNG
I GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
1 FRAGESTELLUNG UND ZIEL 1
2 VERGLEICH DER ZPO MIT DEN BESTIMMUNGEN DER FEDERAL RULES . 4 II
METHODE DER RECHTSVERGLEICHUNG AUF DEM GEBIET DES ZIVIL- PROZESSRECHTS 5
III GANG DER UNTERSUCHUNG 8
1. ABSCHNITT:
FORMEN DER BETEILIGUNG DRITTER IM DEUTSCHEN UND IM AMERIKANISCHEN
ZIVILPROZESS
KAPITEL 2: BETEILIGUNG DRITTER IM DEUTSCHEN ZIVILPROZESS
I STREITGENOSSENSCHAFT 12
1 EINFACHE STREITGENOSSENSCHAFT 13
A BEGRUENDUNG DER STREITGENOSSENSCHAFT 13
B ZWECK UND VORAUSSETZUNGEN DER STREITGENOSSENSCHAFT . . . 14 C
PROZESSUALE FRAGEN 18
2 NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT 20
A VORAUSSETZUNGEN DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT. . . 20 B
NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT AUS PROZESSUALEN GRUEN- DEN 21
C NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT AUS MATERIELLRECHTLICHEN GRUENDEN 23
D RECHTSFOLGEN DER NOTWENDIGEN STREITGENOSSENSCHAFT 25 II
HAUPTINTERVENTION 28
1 ANWENDUNGSBEREICH 28
2 WESENTLICHE MERKMALE UND ZWECK DER HAUPTINTERVENTION . . 28 3
INTERVENTIONSVERFAHREN 30
IMAGE 3
VIII INHALTSVERZEICHNIS
III NEBENINTERVENTION UND STREITVERKUENDUNG 31
1 EINFUEHRUNG UND VERGLEICH MIT ANDEREN INSTITUTEN 31
2 NEBENINTERVENTION 31
A AUSGANGSLAGE DER NEBENINTERVENTION 31
B PROZESSUALE VORAUSSETZUNGEN 33
C FOLGEN DER NEBENINTERVENTION 34
D INTERVENTIONSWIRKUNG 35
3 STREITVERKUENDUNG 37
A ALLGEMEINES ZUR STREITVERKUENDUNG 37
B VORAUSSETZUNGEN UND FOLGEN DER STREITVERKUENDUNG 37 IV
PRAETENDENTENSTREIT 38
KAPITEL 3: BETEILIGUNG DRITTER IM AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESS
I EINFUEHRUNG 40
II JOINDER (STREITGENOSSENSCHAFT) DER PARTEIEN 40
1 PERMISSIVEJOINDER (ZULAESSIGE STREITGENOSSENSCHAFT) 41 A
VORAUSSETZUNGEN DES PERMISSIVE JOINDER 41
B EINZELHEITEN DES VERFAHRENS 46
2 COMPULSORYJOINDER (NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT) . . . 51 A
VORAUSSETZUNGEN DES COMPULSORY JOINDER 51
B BESONDERHEITEN DES VERFAHRENS 54
III INTERVENTION 56
1 EINFUEHRUNG 56
2 RECHTSINTERVENTION (INTERVENTION OFRIGHT) 57
3 ZULASSUNGSINTERVENTION (PERMISSIVE INTERVENTION) 59 4 PROZESSUALE
BESONDERHEITEN 60
IV IMPLEADER (THIRD PARTY PRACTICE) 64
1 EINFUEHRUNG 64
2 ZWECK UND VORAUSSETZUNGEN DES IMPLEADER 65
3 PROZESSUALE BESONDERHEITEN 66
V INTERPLEADER 68
1 ZWECK DES INTERPLEADER 68
2 VORAUSSETZUNGEN DES INTERPLEADER 69
3 VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN DES GESETZLICHEN INTER- PLEADER 70
VI BETEILIGUNG DRITTER AM RECHTSSTREIT - VORLAEUFIGER VERGLEICH BEIDER
PROZESSRECHTE 72
1 JOINDER UND STREITGENOSSENSCHAFT 72
2 INTERVENTION UND HAUPT-UND NEBENINTERVENTION 75
3 IMPLEADER UND STREITVERKUENDUNG 76
4 INTERPLEADER UND PRAETENDENTENSTREIT 77
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS IX
KAPITEL 4: DIE PRAXIS DER DRITTBETEILIGUNG
I STREITGENOSSENSCHAFT IN FAELLEN DER DELIKTSHAFTUNG 78
II TATSAECHLICHE VERBINDUNG ZWISCHEN STREITGENOESSISCH GELTEND GEMACHTEN
KLAGEN 80
III BEFUGNIS ZUR KLAGENTRENNUNG 81
IV HAFTUNG VON VERSICHERUNG UND VERSICHERUNGSNEHMER 85 1 LOESUNG NACH ZPO
UND FEDERALRULES 85
2 *VOUCHING IN" UND *TENDER OFDEFENSE" 88
V STREITIGKEITEN UEBER EIGENTUMSRECHTE 90
VI STREITIGKEITEN ZWISCHEN FORDERUNGSPRAETENDENTEN 91
VII ZUSAMMENFASSUNG 92
2. ABSCHNITT:
BETEILIGUNG DRITTER AUS G R UE N D EN RECHTLICHEN GEHOERS
KAPITEL 5: RECHTSKRAFTERSTRECKUNG U ND DRITTBETEILIGUNG
I SUBJEKTIVE GRENZEN DER RECHTSKRAFT 94
II AUSNAHMEN ZUR BEGRENZTEN RECHTSKRAFTWIRKUNG 98
1 GESETZLICHE AUSNAHMEN 98
2 FAELLE EINER RECHTSKRAFTERSTRECKUNG EXTRA LEGEM 99
III VERSUCHE DER AUFSTELLUNG ALLGEMEINER GRUNDSAETZE ZUR
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 102
1 AUFFASSUNG BETTERMANNS 102
A RECHTSKRAFTERSTRECKUNG KRAFT ABHAENGIGKEIT 102
B RECHTSKRAFTERSTRECKUNG KRAFT PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS DES
NICHT-MEHR-LEGITIMIERTEN 103
2 BIOMEYERS AUFFASSUNG 104
A RECHTSKRAFTERSTRECKUNG AUS PROZESSUALEN GRUENDEN 104 B
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG INFOLGE ZIVILRECHTLICHER ABHAENGIG- KEIT 105
3 KRITIK AN DEN AUFFASSUNGEN BETTERMANNS UND BIOMEYERS . . . 107 4
SINANIOTIS' ANSICHT FUER EINE RECHTSKRAFTERSTRECKUNG AUS PRO- ZESSUALEN
GRUENDEN 110
5 SOG. DRITTWIRKUNG VON URTEILEN 112
6 ABGRENZUNG DER FRAGE DER RECHTSKRAFTERSTRECKUNG VOM PRO- BLEM DER
*NOTWENDIGEN DRITTBETEILIGUNG" 116
IMAGE 5
X INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 6: RECHT AUF RECHTLICHES GEHOER UND BINDUNG VON DRITTEN
I ABGRENZUNG ZUM JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH 122
II ANWENDUNG DES ART. 103 ABS. 1 GG AUF FRAGEN DER DRITTBE- TEILIGUNG
124
1 FORMELLES VERSTAENDNIS DES KREISES DER ANHOERUNGSBERECHTIGTEN. 124 2
*MATERIELLE" DEUTUNG DES KREISES DER ANHOERUNGSBERECHTIGTEN. 125 III
KREIS DER ANHOERUNGSBERECHTIGTEN 129
1 ZEUNERS BEGRIFF DER *ZUSTAENDIGKEIT" 130
2 BEGRENZUNG DER EIGENTLICHEN URTEILSWIRKUNGEN AUF MATERIELL- RECHTLICH
ABHAENGIGE RECHTSVERHAELTNISSE 131
A TRENNUNG VON MATERIELLRECHTLICH ABHAENGIGEN UND GETRENN- TEN
RECHTSVERHAELTNISSEN 131
B TRENNUNG ZWISCHEN MATERIELLRECHTLICH ABHAENGIGEN UND GE- TRENNTEN
RECHTSVERHAELTNISSEN ZUR BESTIMMUNG RELEVANTER URTEILSBETROFFENHEIT 134
3 BEGRENZUNG DER RECHTSKRAFTWIRKUNGEN ZUGUNSTEN DES MATERI- ELLENRECHTS
136
4 WEITE GRENZEN DES KREISES ANZUHOERENDER PERSONEN UND BE- SCHRAENKUNG
RECHTLICHEN GEHOERS 138
5 SUBSIDIAERES VERSTAENDNIS VOM RECHTLICHEN GEHOER 141 6 POSITION DES
DRITTEN ALS SUBJEKT DES BETROFFENSEINS 144 A FESTSTELLUNG DER
RECHTSPOSITION NACH MATERIELLEM RECHT . . . 144 B BESONDERHEITEN BEI
EINER RECHTSUEBERTRAGUNG WAEHREND
RECHTSHAENGIGKEIT 146
C *UNMITTELBARKEIT" DES BETROFFENSEINS DER RECHTSPOSITION . . 149 D
MATERIELLRECHTLICHE RECHTSPOSITION UND ABHAENGIGKEITEN VON EINER DER
PARTEIEN 149
E SCHWIERIGKEITEN BEI DER FESTSTELLUNG DER RECHTSPOSITION DRITTER,
DARGESTELLT ANHAND VON BEISPIELEN AUS DEM RECHT DER STATUSVERHAELTNISSE
151
IV ZUSAMMENFASSUNG 156
KAPITEL 7: ERSTRECKUNG DER BINDUNGSWIRKUNGEN EINES URTEILS IM
AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESS
I EINLEITUNG 158
II RESJUDICATA 159
III SUBJEKTIVER UMFANG DER BINDUNGSWIRKUNG 160
IV AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DER URTEILSBINDUNG ZWISCHEN DEN
PARTEIEN-BINDUNG DER PRIVIES 161
1 RECHTSKRAFTERSTRECKUNG UND REPRAESENTATION 161
2 HAFTPFLICHTPROZESSE UND REGRESSLAGE 162
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XI
3 GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS BEI *TREUHAENDERN" 163 4 RECHTSNACHFOLGE
WAEHREND RECHTSHAENGIGKEIT 164
5 GRUNDGEDANKEN DER LOESUNG IM AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESS- RECHT 164
V ZUR GEGENSEITIGKEIT DER ESTOPPELWIRKUNGEN 165
1 LOSLOESUNG VON DER MUTUALITY RULE 165
2 GEGENWAERTIGE GERICHTSPRAXIS 167
VI RECHTSKRAFTERSTRECKUNG UND DUE PROCESS IM FALL DER CLASS ACTIONSUIT
168
1 CLASS ACTION UND REPRAESENTATIONSGEDANKE 168
2 VORAUSSETZUNGEN DER CLASS ACTION 169
3 ERSTRECKUNG DER BINDUNGSWIRKUNGEN AUF DIE GRUPPENMITGLIE- DER UND DUE
PROCESS 171
VII ERGEBNIS 175
KAPITEL 8: DIE GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS UND DER SUBJEKTIVE UMFANG
DER BINDUNGSWIRKUNGEN I VERWERTUNG DER AUS DEM VERGLEICH ZUM
AMERIKANISCHEN RECHT GEWONNENEN ERKENNTNISSE 178
II ALLGEMEINES ZUM RECHTLICHEN GEHOER 180
1 ZWECK DES RECHTLICHEN GEHOERS 180
2 INHALT DES RECHTLICHEN GEHOERS 182
III GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS UND DER REPRAESENTATIONSGE- DANKE 184
IV UEBERPRUEFUNG VON URTEILEN IM HINBLICK AUF DIE UNTERBLIEBENE GEWAEHRUNG
RECHTLICHEN GEHOERS 189
1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BETEILIGUNG UND URTEILSBINDUNG . . 189 2
BESONDERHEITEN DES VERWALTUNGSPROZESSES 190
A VERBINDUNG ZWISCHEN URTEILSWIRKUNG UND BETEILIGUNG DES DRITTEN 190
B UEBERTRAGUNG ZIVILPROZESSUALER GRUNDSAETZE ZUR URTEILSNICH- TIGKEIT AUF
DEN VERWALTUNGSPROZESS 194
C ZUR *NICHTIGKEITSLOESUNG" IM VERWALTUNGSPROZESS 194 3
*NICHTIGKEITSLOESUNG" IM ZIVILPROZESS 195
4 MOEGLICHKEITEN DER RUEGE FEHLENDER BETEILIGUNG IM RECHTSMIT- TELWEGE 197
A WIEDERAUFNAHMEKLAGE 197
B WIRKUNG DER ERFOLGREICHEN WIEDERAUFNAHMEKLAGE 198
IMAGE 7
XII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 9: FORM DER BETEILIGUNG DRITTER ZUR WAHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS
I ANALOGE ANWENDUNG DER BEILADUNGSBESTIMMUNGEN 201 1 DIE BEILADUNG IM
KINDSCHAFTS VERFAHREN 202
2 DIE BEILADUNG GEM. §666ABS.3ZPO 204
A BESONDERHEITEN DES ENTMUENDIGUNGSVERFAHRENS 204 B ZWECK DER BEILADUNG
205
C FOLGEN DER BEILADUNG UND IHRES UNTERBLEIBENS 207 3 DIE BEILADUNG GEM.
§856 ABS. 3 ZPO 208
A AUSGANGSLAGE 208
B ZWECK DER BEILADUNG 209
C FOLGEN DER BEILADUNG UND DES BEITRITTS 210
4 BEDEUTUNG DER ZIVILPROZESSUALEN BEILADUNG FUER DAS PROBLEM DES
*NOTWENDIGEN" RECHTLICHEN GEHOERS DRITTER 211
II NEBENINTERVENTION 212
1 *EINFACHE" NEBENINTERVENTION 212
2 STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENTION 213
A VORAUSSETZUNGEN DER STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENTION 213 B
STELLUNG DES STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENIENTEN 215 3 VERHAELTNIS VON
STREITGENOESSISCHER NEBENINTERVENTION UND NOT- WENDIGER
STREITGENOSSENSCHAFT 217
III STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENTION ALS MITTEL DER GEWAEH- RUNG
RECHTLICHEN GEHOERS 219
1 GRUNDSAETZLICHE GEEIGNETHEIT 219
2 ERWEITERUNG DER BEFUGNISSE DES STREITGENOESSISCHEN NEBENIN-
TERVENIENTEN 221
3 STREITGENOESSISCHER NEBENINTERVENIENT ALS *BETEILIGTER" DES VERFAHRENS
223
IV INKENNTNISSETZUNG DES DRITTEN VOM VERFAHREN 229
V ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES ZWEITEN ABSCHNITTS DER UNTERSUCHUNG
231
3. ABSCHNITT:
DRITTBETEILIGUNG ALS MITTEL DER VERFAHRENSZUSAMMENFASSUNG UND EINER
EFFIZIENTEN VERFAHRENSGESTALTUNG
KAPITEL 10: VERFAHRENSZWECK UND PROZESSOEKONOMIE I EINLEITUNG 234
II BEGRIFF DER PROZESS OEKONOMIE 235
1 DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER PROZESSOEKONOMIE UND DEM PROZESSZWECK 236
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2 PROZESSZWECK 238
3 FOLGERUNGEN AUS DEN PROZESSZWECKVERSTAENDNISSEN FUER DIE PRO- ZESSOEKONOMIE
242
III VOR-UND NACHTEILE EINER VERFAHRENSVERBINDUNG 246 1 GEMEININTERESSE
AN EINER VERFAHRENS VERBINDUNG 247 2 INTERESSEN DER BETEILIGTEN 248
IV ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 251
KAPITEL 11: KLAGENVERBINDUNG - ANFANGLICHE KLAGEN VERBINDUNG DURCH DEN
KLAEGER
I BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER EINFACHEN STREITGENOSSEN- SCHAFT UND DES
PERMISSIVE JOINDER 254
1 EINFACHE STREITGENOSSENSCHAFT 254
2 PERMISSIVE JOINDER 256
II ZUSTAENDIGKEIT UND STREITGENOSSENSCHAFT 258
1 DIE SACHLICHE UND OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT BEI DER EINFACHEN
STREITGENOSSENSCHAFT 259
2 DIE ZUSTAENDIGKEITSPROBLEME BEIM PERMISSIVE JOINDER 266 3 VERGLEICH
BEIDER RECHTSORDNUNGEN 270
4 ERGEBNIS 272
III WIRKUNGEN DER STREITGENOSSENSCHAFT 273
IV ZUSAMMENFASSUNG 279
KAPITEL 12: MOEGLICHKEITEN DES BEKLAGTEN ZUR SUBJEKTIVEN
VERFAHRENSERWEITERUNG
I EINLEITUNG 280
II WIDERKLAGE UND PARTEIEN DES RECHTSSTREITS 282
1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 282
2 ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUM SUBJEKTIVEN UMFANG DER WIDERKLAGE
283
3 STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM 286
III WIDERKLAGE GEGEN DRITTE IM AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESS? . . . 287 IV
ZWECK DER WIDERKLAGE ALS KRITERIUM FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER
*DRITT-WIDERKLAGE" 289
V RECHTSKRAFTUMFANG ALS GRENZE DER SUBJEKTIVEN WIDERKLAGE- BEFUGNIS 293
VI PRIVILEGIERUNGEN IM RAHMEN DER WIDERKLAGE 299
VII ZUSAMMENFASSUNG 304
IMAGE 9
XIV INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 13: DRITTBETEILIGUNG BEI ALTERNATIVER SCHULDNERSCHAFT
I EINLEITUNG 306
II ALTERNATIVE SCHULDNERSCHAFT 307
1 BESCHREIBUNG DES PROBLEMFALLS 307
2 STREITGENOSSENSCHAFT BEI ALTERNATIVER SCHULDNERSCHAFT 308 A
AUFFASSUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT 308
B LOESUNG NACH AMERIKANISCHEM RECHT 309
3 STREITVERKUENDUNG BEI ALTERNATIVER SCHULDNERSCHAFT 311 III DER ZWECK
DER STREITVERKUENDUNG 312
1 UEBERBLICK UEBER DEN MEINUNGSSTAND UND BEDEUTUNG DER FRAGE . 312 2
MATERIELLRECHTLICHE AUFFASSUNGEN VON DER STREITVERKUENDUNG . . 313 A
STREITVERKUENDUNG ALS LOESUNG MATERIELLRECHTLICHER SACHZU- SAMMENHAENGE MIT
PROZESSUALEN MITTELN 313
B STREITVERKUENDUNG ALS PROZESSUAL FORTGEFUEHRTER SCHUTZ DES SCHULDNERS
314
3 STREITVERKUENDUNG ALS INSTRUMENT ZUR ERHALTUNG RECHTLICHER AL-
TERNATIVVERHAELTNISSE 316
4 SCHWIERIGKEITEN BEI BESTIMMUNG DER ALTERNATIVEN HAFTUNG AM BEISPIEL
DER SUBSIDIAEREN HAFTUNG 317
5 NACHTEILE DER WEITEN ZWECKBESTIMMUNG NACH HERRSCHENDEM VERSTAENDNIS 318
6 UNTERSCHIEDLICHE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES SCHULDNERS 320 7
ZWISCHENERGEBNIS 321
IV STREITVERKUENDUNG BEI GEMISCHT ALTERNATIVER/KUMULATIVER HAFTUNG 322
V STREITVERKUENDUNG UND BINDUNGSWIRKUNG 323
1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN INSTITUTSZWECK UND RECHTSFOLGEN DER
STREITVERKUENDUNG 323
2 UMFANG DER BINDUNGS WIRKUNG 324
A KEINE BINDUNGSWIRKUNG FUER NUR INHALTLICH UEBEREINSTIM- MENDE
SACHVERHALTE 324
B ANERKANNTE BESCHRAENKUNGEN DER BINDUNGS WIRKUNG 325 C BINDUNGSWIRKUNG
EINER NONLIQUET-ENTSCHEIDUNG 326 D BESCHRAENKUNG DER BINDUNGSWIRKUNG AUF
DIE ALTERNATIVE FRAGE 328
E BEGRENZUNG DER BINDUNGSWIRKUNG DURCH BESTEHENDE INTER-
ESSENKOLLISIONEN 329
F EINREDEWEISE GELTENDMACHUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN . . 331 G
INTERESSENKOLLISION UND VERHINDERUNG AM VORBRINGEN BEI ZWEISEITIGER
STREITVERKUENDUNG 332
VI SUBJEKTIVER UMFANG DER INTERVENTIONSWIRKUNG 336
1 INTERVENTIONSWIRKUNG ZUGUNSTEN DES STREITVERKUENDUNGSGEG- NERS 337
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XV
2 BEIDERSEITIGE BINDUNGSWIRKUNG NUR BEI TATSAECHLICHER BETEILI- GUNG DES
DRITTEN 338
3 GRUENDE FUER EINE BEIDERSEITIGE BINDUNGSWIRKUNG 339
4 WUERDIGUNG DER ARGUMENTE FUER EINE BEIDERSEITIGE INTERVEN- TIONSWIRKUNG
341
VII KEINE BESCHRAENKUNG DER BINDUNGS WIRKUNG AUF DIE ALTERNATI- VE FRAGE
345
VIII PRUEFUNG DER INTERVENTIONSWIRKUNG VON AMTS WEGEN 347
IX ZUSAMMENFASSUNG 348
KAPITEL 14: DRITTBETEILIGUNG BEI ALTERNATIVER GLAEUBIGERSCHAFT
I EINLEITUNG 351
II INTERESSENLAGE 351
1 INTERESSEN UND PROZESSUALER SCHUTZ DES SCHULDNERS 351 2 INTERESSEN UND
PROZESSUALER SCHUTZ DES ALTERNATIVEN *GLAEUBI- GERS" 352
III DIE LOESUNG IM AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESS 354
1 SCHUTZ DES SCHULDNERS MITTELS INTERPLEADER 354
2 SCHUTZ DES DRITTEN MITTELS INTERVENTION 356
IV GRUNDPROBLEME DER HAUPTINTERVENTION UND DES PRAETENDEN- TENSTREITS
NACH DEUTSCHEM RECHT 357
1 VERGLEICHBARKEIT BEIDER RECHTSINSTITUTE 357
2 DARSTELLUNG DER PROBLEME 358
3 PICKERS MATERIELLRECHTLICHE GRUNDLEGUNG BEIDER RECHTSINSTITU- TE 361
4 UNTERLASSUNGSBEGEHREN DES HAUPTINTERVENIENTEN GEGENUEBER DEM KLAEGER DES
HAUPTPROZESSES 363
5 PROBLEMATIK VON UNTERLASSUNGSANSPRUECHEN GEGENUEBER PRO- ZESSUALEM
HANDELN 364
6 FOLGEN DER VORGESCHLAGENEN LOESUNG FUER DIE ANWENDUNG DER
HAUPTINTERVENTION 366
7 MATERIELLRECHTLICHE GRUNDLEGUNG DES PRAETENDENTENSTREITS . . . 368 8
ZWISCHENERGEBNIS 371
V AUSWIRKUNGEN DES VERTRETENEN STANDPUNKTES FUER DEN PRAE- TENDENTENSTREIT
372
VI ZUSAMMENFASSUNG 376
1 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN RECHTS 376 2
RECHTSVERGLEICHENDE AUSWERTUNG 377
IMAGE 11
XVI INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 15: REGRESSLAGEN UND DRITTBETEILIGUNG AUF INITIATIVE DES DRITTEN
I EINLEITUNG 380
II PROZESSUALE MOEGLICHKEITEN DES DRITTEN IM DEUTSCHEN RECHT . . 381
III LOESUNG NACH AMERIKANISCHEM RECHT 382
IV RECHTLICHES INTERESSE UND RUECKGRIFFSHAFTUNG 383
1 BEGRIFF DES RECHTLICHEN INTERESSES 383
2 RECHTLICHES INTERESSE UND ZWECK DER NEBENINTERVENTION . . . 384 3
FAKTISCHE PRAEJUDIZWIRKUNG UND RECHTLICHES INTERESSE 385 4 ERFORDERNIS
TATSAECHLICHEN ZUSAMMENHANGS 387
5 ZWISCHENERGEBNIS 389
V DIE INTERVENTION IM RAHMEN DER SYSTEMATIK DER DRITTBETEILI- GUNG 389
1 VERHAELTNIS ZUR STREITVERKUENDUNG 389
2 NEBENINTERVENTION, STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENTION UND BEILADUNG
391
VI WIRKUNGEN DER NEBENINTERVENTION 392
1 BEIDERSEITIGE BINDUNGSWIRKUNGEN 392
2 TEILKLAGE UND INTERVENTIONSWIRKUNG 394
VII ZUSAMMENFASSUNG 398
KAPITEL 16: * D R I T T B E T E I L I G U N G" D U R CH
VERFAHRENSVERBINDUNG
I EINLEITUNG 400
II GRUNDSAETZE ZUR VERFAHRENSVERBINDUNG 401
1 VERBINDUNG IM DEUTSCHEN RECHT 401
2 VERFAHRENSVERBINDUNG IM AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESS 402 III GRENZEN DER
VERFAHRENSGESTALTUNG DURCH VERFAHRENSVERBIN- DUNG 403
1 VERFAHRENSVERBINDUNG UND DAS RECHT AUF DEN GESETZLICHEN RICHTER 404
A GRUNDSATZ DES ANSPRUCHS AUF DEN GESETZLICHEN RICHTER . . . 405 B
ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE AUF DIE VERBINDUNG GEM. § 147 ZPO 407
2 VERBINDUNG UND VERFAHRENSLEITUNG DURCH DEN SPRUCHKOERPER . . 410 3
BESCHRAENKUNGEN DER VERBINDUNGSBEFUGNIS BEI EINZELRICHTER- UEBERTRAGUNG
UND ZUSTAENDIGKEIT DER KAMMER FUER HANDELSSA- CHEN 413
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS XVII
IV PROBLEMATIK DER VERBINDUNG VON VERFAHREN VOR VERSCHIEDE- NEN
GERICHTEN IM AMERIKANISCHEN RECHT 413
V ZUSAMMENFASSUNG 415
KAPITEL 17: ZUSAMMENFASSUNG UND VORSCHLAEGE FUER GESETZESAENDERUNGEN
TEIL A: ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE
I TYPIK DER UNTERSUCHTEN FAELLE 417
II ZIELSETZUNGEN DER DRITTBETEILIGUNG 418
III INITIATIVE ZUR BETEILIGUNG 418
IV INTERESSEN DER PARTEIEN AN EINER DRITTBETEILIGUNG 420
V PROZESSWIRTSCHAFTLICHKEIT BEI STREITVERKUENDUNG UND (NEBEN-)
INTERVENTION 420
VI BETEILIGUNG ALS STREITHELFER UND ALS PARTEI 422
VII ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHRENSEFFIZIENZ 423
TEIL B: ERWEITERUNG DER MOEGLICHKEITEN EFFIZIENTER VERFAHRENSGESTALTUNG
DE LEGE FERENDA
I KREIS MOEGLICHER GESETZESAENDERUNGEN 423
II GRENZEN EINER GESETZESAENDERUNG 424
III DIE EINMISCHUNGSKLAGE 426
1 VORAUSSETZUNGEN EINER EINMISCHUNGSKLAGE 426
2 VEREINBARKEIT MIT DEM ZWEIPARTEIENGRUNDSATZ 429 A BEDEUTUNG DES
ZWEIPARTEIENGRUNDSATZES 430
AA VERSTAENDNIS NACH DER HERRSCHENDEN AUFFASSUNG 430 BB KRITIK GRASSHOFFS
AM ZWEIPARTEIENGRUNDSATZ 430 CC BEGRUENDUNG DES ZWEIPARTEIENGRUNDSATZES
432 B EINMISCHUNGSKLAGE UND ZWEIPARTEIENGRUNDSATZ 435 3
EINMISCHUNGSKLAGE UND PARTEIDISPOSITION 438
4 RECHTSBEHELFE GEGEN DIE ZULASSUNG DER EINMISCHUNGSKLAGE. . . 439 IV
AUFFORDERUNG ZUR TEILNAHME AM VERFAHREN 440
V GERICHTSSTAND DES SACHZUSAMMENHANGS 442
VI ZUSAMMENFASSUNG 447
VII ERWEITERUNG DER VERBINDUNGSBEFUGNISSE 448
VIII *ZWANG" ZUR EINMISCHUNGSKLAGE 452
1 *ZWANG" DURCH ERWEITERUNG DER BINDUNGSWIRKUNGEN DES URTEILS 452
2 *ZWANG" ZUR EINMISCHUNGSKLAGE UND DISPOSITIONSMAXIME . . 456
IMAGE 13
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
3 ERZWUNGENE EINMISCHUNGSKLAGE UND VERHANDLUNGSMAXIME. . 459 4 ERGEBNIS
461
IX SCHAFFUNG VON ANREIZEN ZUR VERFAHRENSKONZENTRATION IM WEGE VON
KOSTENRECHTSAENDERUNGEN 461
LITERATURVERZEICHNIS 464
ENTSCHEIDUNGEN AMERIKANISCHER GERICHTE 482
SACHREGISTER 489 |
any_adam_object | 1 |
author | Lüke, Wolfgang 1953-2009 |
author_GND | (DE-588)11106905X |
author_facet | Lüke, Wolfgang 1953-2009 |
author_role | aut |
author_sort | Lüke, Wolfgang 1953-2009 |
author_variant | w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008240033 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3909 |
callnumber-raw | KK3909 |
callnumber-search | KK3909 |
callnumber-sort | KK 43909 |
classification_rvk | PU 1550 PU 5460 |
ctrlnum | (OCoLC)29935526 (DE-599)BVBBV008240033 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008240033</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100715</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930920s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161461053</subfield><subfield code="9">3-16-146105-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29935526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008240033</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3909</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1550</subfield><subfield code="0">(DE-625)139929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)140644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüke, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1953-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11106905X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Lüke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 494 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intervention (Civil procedure)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intervention (Civil procedure)</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Joinder of parties</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Joinder of parties</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Dritter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013019-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Zivilprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067911-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005440213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005440213</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV008240033 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-29T13:21:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3161461053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005440213 |
oclc_num | 29935526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-20 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-20 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXV, 494 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Lüke, Wolfgang 1953-2009 Verfasser (DE-588)11106905X aut Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration von Wolfgang Lüke Tübingen Mohr 1993 XXV, 494 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 8 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Habil.-Schr., 1991 Intervention (Civil procedure) Germany Intervention (Civil procedure) United States Joinder of parties Germany Joinder of parties United States Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd rswk-swf Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Dritter (DE-588)4013019-8 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dritter (DE-588)4013019-8 s Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Zivilprozess (DE-588)4067911-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 USA (DE-588)4078704-7 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 8 (DE-604)BV000002479 8 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005440213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lüke, Wolfgang 1953-2009 Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Intervention (Civil procedure) Germany Intervention (Civil procedure) United States Joinder of parties Germany Joinder of parties United States Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4067911-1 (DE-588)4006092-5 (DE-588)4013019-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration |
title_auth | Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration |
title_exact_search | Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration |
title_full | Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration von Wolfgang Lüke |
title_fullStr | Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration von Wolfgang Lüke |
title_full_unstemmed | Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration von Wolfgang Lüke |
title_short | Die Beteiligung Dritter im Zivilprozeß |
title_sort | die beteiligung dritter im zivilprozeß eine rechtsvergleichende untersuchung zu grundfragen der subjektiven verfahrenskonzentration |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Grundfragen der subjektiven Verfahrenskonzentration |
topic | Intervention (Civil procedure) Germany Intervention (Civil procedure) United States Joinder of parties Germany Joinder of parties United States Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Zivilprozess (DE-588)4067911-1 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Dritter (DE-588)4013019-8 gnd |
topic_facet | Intervention (Civil procedure) Germany Intervention (Civil procedure) United States Joinder of parties Germany Joinder of parties United States Rechtsvergleich Zivilprozess Beteiligung Dritter Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005440213&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT lukewolfgang diebeteiligungdritterimzivilprozeßeinerechtsvergleichendeuntersuchungzugrundfragendersubjektivenverfahrenskonzentration |