Prozeßinformatik: Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig [u.a.]
Vieweg
1993
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studium Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 248 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3528133589 3528033584 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008220301 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170804 | ||
007 | t | ||
008 | 930913s1993 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3528133589 |9 3-528-13358-9 | ||
020 | |a 3528033584 |9 3-528-03358-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75450382 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008220301 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-29T |a DE-20 |a DE-91G |a DE-858 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-B768 |a DE-384 | ||
084 | |a ST 166 |0 (DE-625)143601: |2 rvk | ||
084 | |a ZQ 6200 |0 (DE-625)158182: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 265f |2 stub | ||
084 | |a MSR 730f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schnieder, Eckehard |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)133634728 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozeßinformatik |b Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen |c Eckehard Schnieder |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Braunschweig [u.a.] |b Vieweg |c 1993 | |
300 | |a XII, 248 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studium Technik | |
650 | 0 | 7 | |a Prozessautomation |0 (DE-588)4176053-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessdatenverarbeitung |0 (DE-588)4123996-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessinformationssystem |0 (DE-588)4238905-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Prozessdatenverarbeitung |0 (DE-588)4123996-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessautomation |0 (DE-588)4176053-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Petri-Netz |0 (DE-588)4045388-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Prozessinformationssystem |0 (DE-588)4238905-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005426829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005426829 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122608280535040 |
---|---|
adam_text | ECKEHARD SCHNIEDER PROZESSINFORMATIK AUTOMATISIERUNG MIT RECHENSYSTEMEN
EINFUEHRUNG MIT PETRINETZEN FUER ELEKTROTECHNIKER UND INFORMATIKER,
MASCHINENBAUER UND PHYSIKER NACH DEM GRUNDSTUDIUM 2., ERWEITERTE AUFLAGE
MIT 129 BILDERN UND 28 TABELLEN 3 VIEWEG VII INHALTSVERZEICHNIS . * :
* - : . * * * * * . . . . . . 1 PROZESSINFORMATIK ALS LEHR- UND
FORSCHUNGSINHALT 1 1.1 ZIELE DER PROZESSINFORMATIK 3 1.2 GEGENSTAND DER
PROZESSINFORMATIK 4 1.3 METHODEN DER PROZESSINFORMATIK 6 2
NETZDARSTELLUNGEN UND GRUNDLEGENDE BEGRIFFE 8 2.1 REPRAESENTATION MIT
PETRI- UND INSTANZENNETZEN 8 2.2 SYSTEM 15 2.3 MODELL 17 2.4 PROZESS 18 3
TECHNISCHE PROZESSE 20 3.1 KLASSIFIZIERUNG 20 3.2 MODELLBILDUNG VON
PROZESSEN 21 3.3 FUNKTIONSTYPEN TECHNISCHER PROZESSE 22 3.3.1
GRUNDFORMEN 22 3.3.2 FALLBEISPIELE 23 3.4 STRUKTURBAUSTEINE TECHNISCHER
PROZESSE 28 4 PROZESSSTEUERUNG UND PROZESSKOPPLUNG . 33 4.1 AUFGABEN DER
PROZESSSTEUERUNG 33 4.1.1 STEUERUNG UND REGELUNG 33 4.1.2 HIERARCHISCHE
AUFGABENVERTEILUNG 34 4.2 STRUKTUREN DER KOPPLUNG ZWISCHEN TECHNISCHEM
PROZESS UND PROZESS- STEUERUNG UND DEM BEDIENER 36 4.2.1 HANDBEDIENTE
PROZESSE 38 4.2.2 INDIREKTE PROZESSKOPPLUNG OFF-LINE 38 4.2.3 INDIREKTE
PROZESSKOPPLUNG IN-LINE 39 4.2.4 DIREKTE PROZESSKOPPLUNG ON-LINE 40 5
INFORMATION IN TECHNISCHEN PROZESSEN 44 5.1 ENTSCHEIDUNGSGEHALT 46 5.1.1
AUFLOESUNG, GENAUIGKEIT UND FEHLER 47 5.2 SIGNALE 49 5.2.1 CODIERUNG UND
DECODIERUNG 49 5.2.2 QUANTISIERUNG 49 5.2.3 DISKRETISIERUNG 50 5.2.4
KLASSIFIZIERUNG 50 5.3 UMWANDLUNG DER SIGNALTRAEGER 52 5.3.1
ZUSTANDSERFASSUNG (SENSORIK) 52 5.3.2 PROZESSBEEINFLUSSUNG (AKTORIK) 55
VIII INHALTSVE RZE ICHNIS 5.4 UEBERTRAGUNG ELEKTRISCHER SIGNALE 56 5.5
SIGNALFORMUMWANDLUNG 59 5.5.1 ANALOG-DIGITAL-UMWANDLUNG (ADU) 59 5.5.2
MESSSTELLENUMSCHALTUNG 61 5.5.3 DIGITAL-ANALOG-UMWANDLUNG (DAU) 62 5.6
PROZESSSIGNALERFASSUNG 62 5.6.1 STATISCHE ZUSTANDSSIGNALE 62 5.6.2
DYNAMISCHE ZUSTANDSSIGNALE 64 5.6.3 STATISCHE ALARMSIGNALE 65 5.6.4
DYNAMISCHE ALARMSIGNALE 66 5.6.5 ANWENDUNGSBEISPIEL 67 6 RECHENSYSTEME
FUER DIE PROZESSSTEUERUNG 69 6.1 FUNKTIONSSTRUKTUR EINES KLASSISCHEN
PROZESSRECHNERS 69 6.2 GERAETETECHNISCHE KOMPONENTEN 72 6.2.1
ZENTRALPROZESSOR 73 6.2.2 SPEICHER- UND VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN 76
6.2.3 PERIPHERIEANKOPPLUNG 77 6.3 ARCHITEKTURKONZEPTE VERTEILTER SYSTEME
79 6.3.1 MEHRPROZESSORSYSTEME 80 6.3.2 MEHRRECHNERSYSTEME 82 6.4
AUTOMATISIERUNGSKOMPONENTEN UND -SYSTEMBAUSTEINE 84 6.4.1 CHIP-SYSTEME
84 6.4.2 UNIVERSALBAUGRUPPENSYSTEME 85 6.4.3 SPEZIALBAUGRUPPENSYSTEME 88
6.4.4 SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN 88 6.4.5 PROZESSLEIT- UND
AUTOMATISIERUNGSSYSTEME 89 6.4.6 PROZESSRECHNER 89 7 INFORMATION IN
PROZESSRECHENSYSTEMEN 91 7.1 INFORMATIONSDARSTELLUNG 92 7.1.1 ZAHLEN 92
7.1.2 ZEICHEN UND BITMUSTER 95 7.2 INFORMATIONSZUORDNUNG (ADRESSIERUNG)
95 7.3 BEFEHLE 96 7.4 STRUKTURIERUNG VON BEFEHLSFOLGEN (UNTERPROGRAMME)
99 7.5 KOORDINATION DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 101 7.5.1 STATISCHE
KOORDINIERUNG 102 7.5.2 DYNAMISCHE KOORDINIERUNG 103 7.5.3
PROZESSGESTEUERTE KOORDINIERUNG 104 8 INFORMATIONELLE PROZESSSTEUERUNG -
ECHTZEITBETRIEB UND PROGRAMMIERSPRACHEN .... 110 8.1 ANFORDERUNGEN AN
DIE BEDIENUNG VON STEUERUNGSPROZESSEN 110 8.1.1 GLEICHZEITIGKEIT 111
8.1.2 RECHTZEITIGKEIT 112 8.1.3 VOLLSTAENDIGKEIT 113 8.2 ECHTZEITBETRIEB
113 INHALTSVE RZE ICHNIS IX 8.2 ECHTZEITBETRIEB 113 8.2.1
ECHTZEITBETRIEBSSYSTEME . . 114 8.2.2 TASKKONZEPT 117 8.2.3
BETRIEBSZUSTAENDE VON TASKS UND TASKSTEUERUNG 120 8.2.4 KOOPERATION VON
TASKS 121 8.2.5 KOOPERATIONSKONZEPTE 125 8.2.6 KOOPERATIONSMECHANISMEN
127 8.2.7 BETRIEB VON VERTEILTEN SYSTEMEN 131 8.3 PROGRAMMIERSPRACHEN
ZUR PROZESSSTEUERUNG 133 8.3.1 EIGENSCHAFTEN UND ANFORDERUNGEN 136 8.3.2
UEBERBLICK UND KLASSIFIZIERUNG 138 8.3.3 BASIC 143 8.3.4 ASSEMBLER 143
8.3.5 STEP 5 . . . 144 8.3.6 PEARL 144 8.3.7 OCCAM 145 8.4
PROGRAMMSYSTEM 145 9 KONFIGURATION 148 9.1 KONFIGURATIONSMERKMALE 148
9.2 HIERARCHIESTRUKTUREN 150 9.2.1 MEHRSCHICHTENSTEUERUNG 151 9.2.2
MEHRSTAFFELSTEUERUNG 152 9.2.3 ZEITSTAFFELSTEUERUNG 153 9.2.4
MULTIVALENTE STEUERUNGSSTRUKTUR . . ., 155 9.3 ORGANISATIONSSTRUKTUREN
156 9.3.1 LASTVERBUND 157 9.3.2 FUNKTIONSVERBUND 157 9.3.3 DATENVERBUND
158 9.3.4 NACHRICHTENVERBUND 159 9.4 VERTEILUNGSSTRUKTUREN UND
KOMMUNIKATION 159 9.4.1 KLASSIFIZIERUNG 160 9.4.2 TOPOLOGISCHE
STRUKTUREN 160 9.4.3 UEBERTRAGUNGSTECHNIK 167 9.4.4 ZUGRIFFSVERFAHREN 169
9.4.5 REFERENZMODELLE, NETZVERKNUEPFUNG UND STANDARDS 172 9.4.6
BUSSYSTEME 177 9.5 ZUVERLAESSIGKEIT UND SICHERHEIT 181 9.5.1
ZUVERLAESSIGKEIT VON GERAETESYSTEMEN 182 9.5.2 STRATEGIEN DER
RESERVEHALTUNG 190 9.5.3 KORREKTHEIT VON INFORMATIONSSYSTEMEN 192 9.5.4
SICHERHEIT 194 9.5.5 FEHLERTOLERANZ 196 10 DYNAMIK UND
REGELKREISVERHALTEN 202 10.1 BETRIEBS VERHALTEN UND PROZESSSTEUERUNG 202
X INHALTSVERZE ICHNIS 10.1.1 STOCHASTISCHES VERHALTEN KONZENTRIERTER
SYSTEME 206 10.1.2 ABFERTIGUNGSSTRATEGIEN FUER STOCHASTISCHES VERHALTEN
207 10.1.3 DETERMINIERTES VERHALTEN KONZENTRIERTER SYSTEME 211 10.1.4
ABFERTIGUNGSSTRATEGIEN FUER DETERMINIERTES VERHALTEN 212 10.1.5
DETERMINIERTES VERHALTEN VERTEILTER SYSTEME 213 10.2 SIGNALVERHALTEN VON
PROZESSSTEUERUNGEN 217 10.2.1 KONZENTRIERTE STEUERUNGEN MIT
DETERMINIERTEM VERHALTEN 218 10.2.2 VERTEILTE STEUERUNGEN MIT
STOCHASTISCHEM VERHALTEN 218 10.3 GESAMTSYSTEMVERHALTEN 223 10.3.1
DISKRETISIERUNGSEFFEKTE 223 10.3.2 QUANTISIERUNGSEFFEKTE 227 11
LITERATUR 228 11.1 ALLGEMEINE UND ERGAENZENDE LEHRBUECHER 228 11.2
REGELMAESSIG ERSCHEINENDE BERICHTE UND ZEITSCHRIFTEN 229 11.3 NORMEN 230
11.4 LITERATURVERZEICHNIS ZU KAPITEL 1 230 11.5 LITERATURVERZEICHNIS ZU
KAPITEL 2 231 11.6 LITERATURVERZEICHNIS ZU KAPITEL 3 232 11.7
LITERATURVERZEICHNIS ZU KAPITEL 4 232 11.8 LITERATURVERZEICHNIS ZU
KAPITEL 5 233 11.9 LITERATURVERZEICHNIS ZU KAPITEL 6 234 11.10
LITERATURVERZEICHNIS ZU KAPITEL 7 235 11.11 LITERATURVERZEICHNIS ZU
KAPITEL 8 236 11.12 LITERATURVERZEICHNIS ZU KAPITEL 9 239 11.13
LITERATURVERZEICHNIS ZU KAPITEL 10 244 12 STICHWORTVERZEICHNIS 246
|
any_adam_object | 1 |
author | Schnieder, Eckehard 1949- |
author_GND | (DE-588)133634728 |
author_facet | Schnieder, Eckehard 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Schnieder, Eckehard 1949- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008220301 |
classification_rvk | ST 166 ZQ 6200 |
classification_tum | DAT 265f MSR 730f |
ctrlnum | (OCoLC)75450382 (DE-599)BVBBV008220301 |
discipline | Informatik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
edition | 2., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02208nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008220301</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930913s1993 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528133589</subfield><subfield code="9">3-528-13358-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528033584</subfield><subfield code="9">3-528-03358-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75450382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008220301</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 166</subfield><subfield code="0">(DE-625)143601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZQ 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)158182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 265f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 730f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnieder, Eckehard</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133634728</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozeßinformatik</subfield><subfield code="b">Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen</subfield><subfield code="c">Eckehard Schnieder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 248 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studium Technik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessautomation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176053-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessdatenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123996-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238905-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Prozessdatenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123996-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessautomation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176053-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Petri-Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045388-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238905-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005426829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005426829</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV008220301 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:16:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3528133589 3528033584 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005426829 |
oclc_num | 75450382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29T DE-20 DE-91G DE-BY-TUM DE-858 DE-706 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-B768 DE-384 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29T DE-20 DE-91G DE-BY-TUM DE-858 DE-706 DE-523 DE-526 DE-634 DE-83 DE-11 DE-B768 DE-384 |
physical | XII, 248 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Studium Technik |
spelling | Schnieder, Eckehard 1949- Verfasser (DE-588)133634728 aut Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen Eckehard Schnieder 2., erw. Aufl. Braunschweig [u.a.] Vieweg 1993 XII, 248 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studium Technik Prozessautomation (DE-588)4176053-0 gnd rswk-swf Prozessdatenverarbeitung (DE-588)4123996-9 gnd rswk-swf Prozessinformationssystem (DE-588)4238905-7 gnd rswk-swf Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Prozessdatenverarbeitung (DE-588)4123996-9 s Prozessautomation (DE-588)4176053-0 s Petri-Netz (DE-588)4045388-1 s DE-604 Prozessinformationssystem (DE-588)4238905-7 s 1\p DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005426829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schnieder, Eckehard 1949- Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen Prozessautomation (DE-588)4176053-0 gnd Prozessdatenverarbeitung (DE-588)4123996-9 gnd Prozessinformationssystem (DE-588)4238905-7 gnd Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176053-0 (DE-588)4123996-9 (DE-588)4238905-7 (DE-588)4045388-1 (DE-588)4151278-9 |
title | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen |
title_auth | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen |
title_exact_search | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen |
title_full | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen Eckehard Schnieder |
title_fullStr | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen Eckehard Schnieder |
title_full_unstemmed | Prozeßinformatik Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen Eckehard Schnieder |
title_short | Prozeßinformatik |
title_sort | prozeßinformatik automatisierung mit rechensystemen einfuhrung mit petrinetzen fur elektrotechniker und informatiker maschinenbauer und physiker nach dem grundstudium mit 28 tabellen |
title_sub | Automatisierung mit Rechensystemen ; Einführung mit Petrinetzen ; für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Physiker nach dem Grundstudium ; mit 28 Tabellen |
topic | Prozessautomation (DE-588)4176053-0 gnd Prozessdatenverarbeitung (DE-588)4123996-9 gnd Prozessinformationssystem (DE-588)4238905-7 gnd Petri-Netz (DE-588)4045388-1 gnd |
topic_facet | Prozessautomation Prozessdatenverarbeitung Prozessinformationssystem Petri-Netz Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005426829&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schniedereckehard prozeßinformatikautomatisierungmitrechensystemeneinfuhrungmitpetrinetzenfurelektrotechnikerundinformatikermaschinenbauerundphysikernachdemgrundstudiummit28tabellen |