Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland: eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 05]
1482 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 410 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631468032 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008214953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940418 | ||
007 | t | ||
008 | 930906s1994 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631468032 |9 3-631-46803-2 | ||
035 | |a (OCoLC)31070467 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008214953 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-M49 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG2051.G4 | |
084 | |a QK 490 |0 (DE-625)141655: |2 rvk | ||
084 | |a LAN 050d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lintel-Höping, Bernward |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland |b eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts |c Bernward Lintel-Höping |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 1994 | |
300 | |a XXIV, 410 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 05] |v 1482 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 7 | |a Landbouwkrediet |2 gtt | |
650 | 4 | |a Agricultural credit corporations |z Germany | |
650 | 4 | |a Agricultural credit |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Agrarkredit |0 (DE-588)4000764-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktstruktur |0 (DE-588)4037647-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Agrarkredit |0 (DE-588)4000764-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Agrarkredit |0 (DE-588)4000764-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Marktstruktur |0 (DE-588)4037647-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 05] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1482 |w (DE-604)BV000001798 |9 1482 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005422854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122602070867968 |
---|---|
adam_text | V
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis XIII
Abbildungsverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XXI
1. Zielsetzung, Methodik und Gang der Untersuchung 1
2. Der Agrarkreditsektor in der Bundesrepublik Deutsch¬
land im Überblick 11
2.1. Vorbemerkungen 11
2.2. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die
Landwirtschaft als Bestimmungsfaktor des Agrar-
kreditgeschäftes 12
2.3. Die Formen des Agrarkredites und ihre Kosten 21
2.3.1. Differenzierung nach Laufzeiten 21
2.3.2. Differenzierung nach der Besicherung 25
2.3.3. Differenzierung nach dem Verwendungs¬
zweck 27
2.4. Wichtige Komponenten der Marktstruktur 31
2.4.1. Die Anbieter von Agrarkrediten und ihre
Marktanteile 31
2.4.2. Anzahl und Größe der landwirtschaft¬
lichen Betriebe 3 6
2.4.3. Die Fristigkeitenstruktur des Fremd¬
kapitals in der Landwirtschaft 39
2.4.4. Zum Grad der Markttransparenz 42
2.4.5. Rechte und Pflichten von Kreditgebern
und Kreditnehmern im Rahmen typischer
Kreditverträge 48
VI
Seite
2.4.6. Zentralisationsgrad von Weisungsrechten
und zeitlicher Bindungsgrad der Markt¬
teilnehmer 53
2.4.7. Zur Bedeutung von Markteintritts- und
Marktaustrittsbarrieren 65
2.4.8. Die zukünftige Entwicklung des Agrar-
kreditgeschäftes im Lichte der gegen¬
wärtigen Marktphase 6*
2.5. Die Subventionierung des Agrarsektors im Rahmen
der Agrarstrukturpolitik 73
2.5.1. Volumen und Struktur der Agrarsubven-
tionen in der Bundesrepublik Deutschland
im Überblick 73
2.5.2. Agrarstrukturpolitik im Rahmen der
Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der
Agrarstruktur und des Küstenschutzes 78
2.5.3. Die Banken als Träger agrarstruktureller
Förderungsmaßnahmen 83
2.6. Zusammenfassung 89
3. Prüfung der Funktionsfähigkeit I: Analyse des Markt¬
räumungsprozesses 95
3.1. Der idealtypische Prozeßablauf 95
3.2. Ableitung marktspezifischer Idealindikatoren 99
3.2.1. Vorbemerkungen 99
3.2.2. Operationalisierung der Größe Übernach¬
frage 100
3.2.3. Operationalisierung der Größe Preisver¬
änderung 105
3.3. Überblick über denkbare und vorhandene Hilfs-
indikatoren 1°9
3.3.1. Vorbemerkungen 1°9
3.3.2. Daten zur Entwicklung der wertmäßigen
Angebots-Nachfrage-Konstellation 109
VII
Seite
3.3.3. Daten zur Entwicklung des Zinsniveaus 128
3.4. Auswahl und Beurteilung der zu verwendenden
Indikatoren 131
3.5. Der Markträumungsprozeß auf dem Markt für
Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland 134
3.5.1. Diagnose von Stabilitätsdefekten I: Der
Prozeßmustertest 134
3.5.2. Diagnose von Stabilitätsdefekten II: Der
Plausibilitätstest 148
3.5.3. Diagnose von Niveaudefekten: Der Niveau¬
verzerrungstest 153
3.6. Zusammenfassende Betrachtung des Markträumungs-
prozesses 159
4. Prüfung der Funktionsfähigkeit II: Analyse des
Renditenormalisierungsprozesses 163
4.1. Der idealtypische Prozeßablauf 163
4.2. Ableitung marktspezifischer Idealindikatoren 166
4.2.1. Vorbemerkungen 166
4.2.2. Operationalisierung der Größe Über¬
rendite 167
4.2.3. Operationalisierung der Größe Kapa¬
zitätswachstumsrate 174
4.3. Überblick über denkbare und vorhandene Hilfs-
indikatoren 177
4.3.1. Vorbemerkungen 177
4.3.2. Daten zur Entwicklung der erzielten
Renditen 178
4.3.3. Daten zur Entwicklung des Kapazitäts¬
wachstums 18 3
4.4. Auswahl und Beurteilung der zu verwendenden
Indikatoren 184
VIII
Seite
4.5. Der Renditenormalisierungsprozeß auf dem Markt
für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutsch¬
land 186
4.5.1. Diagnose von Stabilitätsdefekten I: Der
Prozeßmustertest 186
4.5.2. Diagnose von Stabilitätsdefekten II: Der
Plausibilitätstest 197
4.5.3. Diagnose von Niveaudefekten: Der Niveau¬
verzerrungstest 2 04
4.6. Zusammenfassende Betrachtung des Rendite¬
normalisierungsprozesses 206
5. Prüfung der Punktionsfähigkeit III: Analyse des
Übermachterosionsprozesses 209
5.1. Der idealtypische Prozeßablauf 209
5.2. Ableitung marktspezifischer Idealindikatoren 213
5.2.1. Vorbemerkungen 213
5.2.2. Operationalisierung der Größe Über¬
macht 214
5.2.3. Operationalisierung der Größe indu¬
zierte Übermachtveränderungen 224
5.3. Überblick über denkbare und vorhandene Hilfs-
indikatoren 229
5.3.1. Vorbemerkungen 229
5.3.2. Daten zur Entwicklung der Anbieter¬
konzentration 229
5.3.3. Daten über die Relevanz induzierter und
autonomer Übermachtveränderungen 238
5.4. Auswahl und Beurteilung der zu verwendenden
Indikatoren 239
5.5. Der Übermachterosionsprozeß auf dem Markt für
Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland 243
5.5.1. Diagnose von Stabilitätsdefekten I: Der
Prozeßmustertest 243
IX
Seite
5.5.2. Diagnose von Stabilitätsdefekten II: Der
Plausibilitätstest 259
5.5.3. Diagnose von Niveaudefekten: Der Niveau¬
verzerrungstest 264
5.6. Zusammenfassende Betrachtung des Übermacht-
erosionsprozesses 265
6. Prüfung der Funktionsfähigkeit IV: Analyse des
Produktfortschrittsprozesses 2 67
6.1. Der idealtypische Prozeßablauf 267
6.2. Ableitung marktspezifischer Idealindikatoren 272
6.2.1. Vorbemerkungen 272
6.2.2. Operationalisierung der Größe Produkt¬
fortschrittsdifferenz 272
6.2.3. Operationalisierung der Größe indu¬
zierte Veränderungen des Produktfort¬
schrittsrückstandes 279
6.3. Überblick über denkbare und vorhandene Hilfs-
indikatoren 282
6.3.1. Vorbemerkungen 282
6.3.2. Daten zur Entwicklung des Produktfort¬
schritts 283
6.3.3. Daten zur Bedeutung der verschiedenen
Ursachen von Produktfortschritts¬
veränderungen 2 95
6.4. Auswahl und Beurteilung der zu verwendenden
Indikatoren 300
6.5. Der Produktfortschrittsprozeß auf dem Markt für
Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland 303
6.5.1. Zum Vergleichsmarkt: Die Rabobank-Gruppe
als tragende Säule des niederländischen
Agrarkreditgeschäftes 3 03
6.5.2. Diagnose von Stabilitätsdefekten I: Der
Prozeßmustertest 3 08
X
Seite
6.5.3. Diagnose von Stabilitätsdefekten II: Der
Plausibilitätstest 317
6.5.4. Diagnose von Niveaudefekten: Der Niveau¬
verzerrungstest 325
6.6. Zusammenfassende Betrachtung des Produktfort¬
schrittsprozesses 326
7. Prüfung der Funktionsfähigkeit V: Analyse des
Verfahrensfortschrittsprozesses 329
7.1. Der idealtypische Prozeßablauf 329
7.2. Ableitung marktspezifischer Idealindikatoren 332
7.2.1. Vorbemerkungen 332
7.2.2. Operationalisierung der Größe Ver¬
fahrensfortschrittsdifferenz 3 32
7.2.3. Operationalisierung der Größe indu¬
zierte Veränderungen des Verfahrensfort¬
schrittsrückstandes 336
7.3. Überblick über denkbare und vorhandene Hilfs-
indikatoren 338
7.3.1. Vorbemerkungen 338
7.3.2. Daten zur Entwicklung des Verfahrens¬
fortschritts 338
7.3.3. Daten zur Bedeutung der verschiedenen
Ursachen von Verfahrensfortschritts¬
veränderungen 341
7.4. Auswahl und Beurteilung der zu verwendenden
Indikatoren 344
7.5. Der Verfahrensfortschrittsprozeß auf dem Markt
für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutsch¬
land 347
7.5.1. Diagnose von Stabilitätsdefekten I: Der
Prozeßmustertest 347
7.5.2. Diagnose von Stabilitätsdefekten II: Der
Plausibilitätstest 365
XI
Seite
7.5.3. Diagnose von Niveaudefekten: Der Niveau¬
verzerrungstest 3 68
7.6. Zusammenfassende Betrachtung des Verfahrens¬
fortschrittsprozesses 371
8. Ergebnisse, Schlußbetrachtung und Ausblick 373
Verzeichnis der Gesetze und Rechtsverordnungen 383
Rechtsprechungsverzeichnis 385
Literaturverzeichnis 387
XVII
Abbildungsverzeichnis
Abb. Seite
1 Differenzierung von Vertragstypen nach dem
Zentralisationsgrad von Weisungsrechten und
dem zeitlichen Bindungsgrad 53
2 Finanzierungshilfen für Investitionen im
landwirtschaftlichen Betrieb auf Bundesebene 76
3 Regelkreisdarstellung des Markträumungs-
prozesses 96
4 Die Ermittlung des langfristigen Normalwertes
für die Auslastung des Agrarkreditpotentials 104
5 Jahresdurchschnittskennziffern des Grund¬
satzes I nach § 10 KWG (1978-1991) 134
6 Wertpapierbestände im Vergleich zu den Kre¬
diten an Nichtbanken (1978-1991) 136
7 Jahresdurchschnittskennziffern des Grund¬
satzes III nach § 11 KWG (1978-1991) 136
8 Wertpapierbestände und inländische Interbank-
position im Vergleich zu den Krediten an
Nichtbanken (1978-1991) 137
9 Das Verlaufsmuster des Markträumungsprozesses
auf dem Markt für Agrarkredite in der Bundes¬
republik Deutschland 143
10 Abweichungs-, Trend- und Reaktionstest
(M-Prozeß) 147
11 Regelkreisdarstellung des Renditenormalisie¬
rungsprozesses 164
12 Das Verlaufsmuster des Renditenormalisie¬
rungsprozesses auf dem Markt für Agrarkredite
in der Bundesrepublik Deutschland 193
13 Abweichungs-, Trend- und Reaktionstest
(R-Prozeß) 196
14 Regelkreisdarstellung des Übermachterosions¬
prozesses 210
XVIII
Abb. Seite
15 Systematisierung induzierter Übermachtverän-
derungen 226
16 Ablaufplan zur Ermittlung des Herfindahl-
indizes Hfc A 236
17 Das Verlaufsmuster des Übermachterosionspro¬
zesses auf dem Markt für Agrarkredite in der
Bundesrepublik Deutschland (1980-1990/1991) 247
18 Bankstellen- und institutsbezogene Dichte
landwirtschaftlicher (Vollerwerbs-) Betriebe
(1978-1991) 253
19 Abweichungs- und Trendtest (Ü-Prozeß) 258
2 0 Regelkreisdarstellung des Produktfort¬
schrittsprozesses 269
21 Fremdkapital in 1.000 DM/ha LF der landwirt¬
schaftlichen Haupterwerbsbetriebe in den EG-
Mitgliedstaaten (1986/87) 290
22 Abschreibungen in 1.000 DM/ha LF der land¬
wirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in den
EG-Mitgliedstaaten (1986/87) 290
23 Wirtschaftliche Betriebsgröße je Arbeitskraft
(1.000 DM StDB/JAE) in den EG-Mitgliedstaaten
(1985) 292
2 4 Die Nettowertschöpfung der Landwirtschaft je
Arbeitskraft in den Auswertungen der EG-
Kommission 293
2 5 Reale Nettowertschöpfung je Arbeitskraft in
der Landwirtschaft in den EG-Mitgliedstaaten
(1.000 DM) - ohne Portugal und ohne Spanien - 294
2 6 Aufspaltung des Produktfortschritts nach Ein¬
flußfaktoren 301
27 Aufspaltung des Verfahrensfortschritts nach
Einflußfaktoren 345
28 Die Produktion eines Kredites aus der Sicht
von Kreditnehmer und Kreditgeber 346
29 Das Verlaufsmuster des Verfahrensfort¬
schrittsprozesses bei ausgewählten Banken¬
gruppen (1978-1991) 356
XIX
Abb. Seite
3 0 Das Verlaufsmuster des Verfahrensfort¬
schrittsprozesses im internationalen Ver¬
gleich (1984-1991) 360
31 Verwaltungsaufwand (in DM) je 1.000 DM
Geschäftsvolumen zu konstanten Preisen bei
ausgewählten Bankengruppen (1984-1991) 361
3 2 Das Verlaufsmuster des Verfahrensfort¬
schrittsprozesses bei der Landwirtschaft¬
lichen Rentenbank (1978-1991) 362
3 3 Entwicklung des Geschäftsvolumens zu konstan¬
ten Preisen je Mitarbeiter bei ausgewählten
Banken und Bankengruppen (1984-1991) 362
XXI
Tabellenverzeichnis
Tab. Seite
1 Der Anforderungskatalog des Koordinations-
mängelkonzeptes 4
2 Dysfunktionale Marktprozesse 4
3.1. Diagnose von Stabilitätsdefekten 7
3.2. Diagnose von Niveaudefekten 7
4 Bruttoanlageinvestitionen und Nettoinvesti¬
tionen der Landwirtschaft (1979/80-1989/90) 13
5 Fremdkapital in der Landwirtschaft
(1978-1991) 14
6 Das Investitions- und Finanzierungsverhalten
bei Betrieben mit positiver Eigenkapital¬
entwicklung (1977/78-1985/86) 18
7 Das Investitions- und Finanzierungsverhalten
bei Betrieben mit negativer Eigenkapital¬
entwicklung (1977/78-1985/86) 19
8 Die Erscheinungsformen des Agrarkredites im
Überblick 30
9 Die Marktanteile der Bankengruppen an den
Krediten an Land- und Forstwirtschaft sowie
Fischerei (1978-1991) 33
10.1. Entwicklung der Zahl der landwirtschaftlichen
Betriebe nach Erwerbscharakter (1977-1990) 38
10.2. Entwicklung der Durchschnittsgröße der land¬
wirtschaftlichen Betriebe nach Erwerbs¬
charakter (1977-1990) 38
10.3. Entwicklung der Zahl der landwirtschaftlichen
Betriebe nach Größenklassen (1977-1990) 38
11 Zusammensetzung des Fremdkapitals in der
Landwirtschaft nach der Fremdkapitalstatistik
(1978-1991) 40
XXII
Tab. Seite
12 Zusammensetzung des Fremdkapitals in der
Landwirtschaft nach der Kreditnehmerstatistik
(1978-1991) 41
13 Die Marktanteile der Sparkassen und der
Kreditgenossenschaften in den einzelnen
Fristigkeitskategorien der Kredite an Land-
und Forstwirtschaft, Fischerei (1980-1990) 42
14 Beantragte Konkurs- und eröffnete Vergleichs¬
verfahren in der Landwirtschaft
(1980/81-1990/91) 57
15 Differenzierung der landwirtschaftlichen
Vollerwerbsbetriebe nach der Höhe der be¬
reinigten Eigenkapitalveränderung 68
16 Das Investitions- und Finanzierungsverhalten
bei Vollerwerbsbetrieben mit positiver und
negativer Eigenkapitalbildung
(1986/87-1990/91) 69
17 Die Subventionierung der Landwirtschaft der
Bundesrepublik Deutschland, dargestellt am
Beispiel des Jahres 1982, im Überblick 74
18 Ausgaben des Bundes und der Länder zur ein¬
zelbetrieblichen Förderung von Investitionen
in Betrieben mit Betriebsverbesserungsplan
und Kooperationen (1978-1990) 81
19 Die Entwicklung des Agrarkreditprogramms seit
seiner Einführung im Jahre 1984 82
20 Investitionsvolumen und Investitionskredite
im Agrarkreditprogramm (KfW) nach Zusage¬
jahren (1978-1985) 85
21 Entwicklung der Kredite zu Vorzugskonditionen
der Landwirtschaftlichen Rentenbank
(1978-1991) 89
2 2 Agrarkredit- und Gesamtkreditvolumen
(1978-1991) 125
23 Daten zur Auslastung der Agrarkreditkapazität
(1978-1991) 139
24 Daten zu Nominal- und Realzinssätzen
(1978-1991) 141
XXIII
Tab. Seite
2 5 Ausgewählte Saramelwertberichtigungssätze
(1974-1988) 181
26 Risikokoeffizienten im Agrarkreditgeschäft
(1978-1991) 182
27 Daten zur Überrendite (1978-1991) 188
28 Daten zur Kapazitätswachstumsrate (1978-1991) 191
29 Die allgemeinen Maßstäbe des US Department of
Justice für horizontale Zusammenschlüsse im
Überblick 217
30 Sukzessivkategorienskala zur Korrektur von
Herfindahlindexwerten aufgrund latenter Kon¬
kurrenz 223
31 Die Entwicklung von Anbieterübermacht auf dem
Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik
Deutschland - I - (1980-1991) 244
3 2 Die Entwicklung von Anbieterübermacht auf dem
Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik
Deutschland - II - (1980-1991) 245
33 Daten zur Anbieterübermacht (1980-1991) 246
34.1. Entwicklung der Zahl der Kreditinstitute,
differenziert nach Bankengruppen (1978-1991) 248
34.2. Entwicklung der Zahl der Bankstellen (Kredit¬
institute und Zweigstellen), differenziert
nach Bankengruppen (1978-1991) 248
35 Gliederung zur monatlichen Bilanzstatistik
berichtender Kreditinstitute nach der Höhe
ihres Geschäftsvolumens (1991 vs. 1978) 249
36 Entwicklung der durchschnittlichen Anzahl
landwirtschaftlicher Betriebe je Kredit¬
institut bzw. je Bankstelle (1978-1991) 251
37 Durchschnittliche Anzahl der Kreditinstitute
in Gemeinden mit am 31.12.1986 20.000 und
mehr Einwohnern (Totalerhebung) 254
38 Durchschnittliche Anzahl der Kreditinstitute
nach Gemeindegrößenklassen im Jahre 1986
(Stichprobe) 255
XXIV
Tab. Seite
39 Denkbare und vorhandene Indikatoren zur Ein¬
kreisung des vorbildlichen Vergleichsmarktes 287
40 Fremdkapital (DM/ha LF) und Fremdkapital
(DM/Betrieb) der landwirtschaftlichen Haupt¬
erwerbsbetriebe in den EG-Mitgliedstaaten
(1986/87) 289
41 Bestimmungsgründe divergierender imi¬
tatorischer Aktivitäten und ihr Einfluß auf
Richtungsfunktionalität und Effektivität der
Stellgrößenreaktion 299
42 Daten zum Verfahrensfortschritt bei ausge¬
wählten Bankengruppen (1978-1991) 358
43 Daten zur Mitarbeiterproduktivität bei ausge¬
wählten Banken und Bankengruppen (1984-1991) 363
|
any_adam_object | 1 |
author | Lintel-Höping, Bernward |
author_facet | Lintel-Höping, Bernward |
author_role | aut |
author_sort | Lintel-Höping, Bernward |
author_variant | b l h blh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008214953 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG2051 |
callnumber-raw | HG2051.G4 |
callnumber-search | HG2051.G4 |
callnumber-sort | HG 42051 G4 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 490 |
classification_tum | LAN 050d |
ctrlnum | (OCoLC)31070467 (DE-599)BVBBV008214953 |
discipline | Agrarwissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02372nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008214953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930906s1994 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631468032</subfield><subfield code="9">3-631-46803-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31070467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008214953</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG2051.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 490</subfield><subfield code="0">(DE-625)141655:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 050d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lintel-Höping, Bernward</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts</subfield><subfield code="c">Bernward Lintel-Höping</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 410 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 05]</subfield><subfield code="v">1482</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landbouwkrediet</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agricultural credit corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Agricultural credit</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agrarkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000764-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037647-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Agrarkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000764-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Agrarkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000764-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Marktstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037647-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">05]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1482</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1482</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005422854</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV008214953 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:16:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3631468032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005422854 |
oclc_num | 31070467 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
physical | XXIV, 410 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 05] |
spelling | Lintel-Höping, Bernward Verfasser aut Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts Bernward Lintel-Höping Frankfurt am Main Lang 1994 XXIV, 410 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 05] 1482 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1993 Landbouwkrediet gtt Agricultural credit corporations Germany Agricultural credit Germany Agrarkredit (DE-588)4000764-9 gnd rswk-swf Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd rswk-swf Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 s Agrarkredit (DE-588)4000764-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Marktstruktur (DE-588)4037647-3 s 05] [Europäische Hochschulschriften 1482 (DE-604)BV000001798 1482 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lintel-Höping, Bernward Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts Landbouwkrediet gtt Agricultural credit corporations Germany Agricultural credit Germany Agrarkredit (DE-588)4000764-9 gnd Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000764-9 (DE-588)4037647-3 (DE-588)4073788-3 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts |
title_auth | Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts |
title_exact_search | Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts |
title_full | Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts Bernward Lintel-Höping |
title_fullStr | Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts Bernward Lintel-Höping |
title_full_unstemmed | Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts Bernward Lintel-Höping |
title_short | Der Markt für Agrarkredite in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | der markt fur agrarkredite in der bundesrepublik deutschland eine analyse auf der basis des koordinationsmangelkonzepts |
title_sub | eine Analyse auf der Basis des Koordinationsmängelkonzepts |
topic | Landbouwkrediet gtt Agricultural credit corporations Germany Agricultural credit Germany Agrarkredit (DE-588)4000764-9 gnd Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd |
topic_facet | Landbouwkrediet Agricultural credit corporations Germany Agricultural credit Germany Agrarkredit Marktstruktur Kreditmarkt Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422854&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT lintelhopingbernward dermarktfuragrarkrediteinderbundesrepublikdeutschlandeineanalyseaufderbasisdeskoordinationsmangelkonzepts |