Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Verlag Regensberg
1993
|
Schriftenreihe: | Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge
Band 32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 289 Seiten |
ISBN: | 3792306611 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008214737 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170627 | ||
007 | t | ||
008 | 930906s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940317907 |2 DE-101 | |
020 | |a 3792306611 |9 3-7923-0661-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75392240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008214737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-N2 | ||
084 | |a PE 465 |0 (DE-625)135507: |2 rvk | ||
084 | |a PF 656 |0 (DE-625)135718: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kleine, Thorsten |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)172614406 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften |c von Thorsten Kleine |
264 | 1 | |a Münster |b Verlag Regensberg |c 1993 | |
300 | |a 289 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge |v Band 32 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmervertretung |0 (DE-588)4142876-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitnehmervertretung |0 (DE-588)4142876-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge |v Band 32 |w (DE-604)BV000006147 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422700&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005422700 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122601759440896 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 17
Einleitung 25
1. Teil: Mitbestimmung in Genossenschaften 29
A. Geschichte der Arbeitnehmermitbestimmung 29
I. Betriebsrätegesetz und Gesetz über die Entsendung von
Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat 29
1. Entstehung und Regelung 29
2. Auswirkungen in der Praxis . 31
II. Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit 32
III. Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg 33
1. Kontrollratsgesetz Nr. 22 33
2. Landesverfassungen 33
3. Betriebsverfassungsgesetze der Länder 34
IV. Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland ... 34
1. Montanmitbestimmungsgesetz 34
2. Betriebsverfassungsgesetz 1952 35
3. Betriebsverfassungsgesetz 1972 35
4. Mitbestimmungsgesetz 36
5. DGB-Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung
der Arbeitnehmer in Großunternehmen und Großkon¬
zernen 36
B. Grundlagen der unternehmensbezogenen Mitbestimmung . . . 38
I. Ideengeschichtliche Wurzeln der Mitbestimmung 38
1. Sozialismus 38
2. Sozialliberalismus 40
3. Soziallehrender Kirchen 40
II. Motive des Mitbestimmungsgesetzgebers 41
1. Demokratisierung der Wirtschaft 42
2. Würde des arbeitenden Menschen 43
3. Gleichberechtigung von Arbeit und Kapital 44
4. Beschränkung der Unternehmensmacht 45
III. Gründe für die Beschränkung auf bestimmte Rechts¬
formen 46
1. Existenz eines Aufsichtsrates 47
10 Inhaltsverzeichnis
2. Beschränkte Haftung der Anteilseigner 47
3. Trennung von Anteilseigentum und Verfügungsmacht . 48
C. Mitbestimmungsrechtliche Sonderstellung der Genossen¬
schaften 50
I. Bedeutung des Förderungszwecks 51
1. Begriff der Mitgliederförderung 51
2. Förderungsprinzip als Mitbestimmungshindernis ... 52
a. Rechtliche Bindung aller Aufsichtsratsmitglieder an
den Förderungszweck 52
b. Tatsächliche Auswirkungen der Mitbestimmung . . 53
3. Bindung der Mitglieder an die Genossenschaft 56
a. Wirtschaftliche Gründe 57
aa. Traditionelle Genossenschaft 57
bb. Marktgenossenschaft 58
cc. Integrierte Genossenschaft 60
b. Rechtliche Gründe 60
aa. Anteilsübertragung 61
bb. Kündigung 62
4. Exkurs: Sicherung der Mitgliederförderung 63
a. Möglichkeiten in allen Genossenschaften 65
b. Möglichkeiten in mitbestimmten Genossenschaften 67
II. Kontrollsystem der Genossenschaft 68
1. Selbstorganschaft im Aufsichtsrat 69
a. Sinn der Selbstorganschaft 69
b. Veränderungen durch die Mitbestimmung 70
aa. Auswirkungen auf den Förderungszweck ... 70
bb. Gefährdung der Funktion des Aufsichtsrates . . 71
c. Beteiligung externer Gewerkschaftsvertreter .... 73
2. Aufgaben und Befugnisse des genossenschaftlichen
Aufsichtsrates 74
a. Gesetzliche Kompetenzen 74
b. Beteiligung an der Geschäftsführung 76
c. Verbindungsorgan zwischen Vorstand und Gene¬
ralversammlung 80
d. Veränderungen durch die Mitbestimmungsgesetze . 82
3. Mitgliedschaft in einem Prüfungsverband 84
III. Durchschlagen auf mitbestimmungsfreie Bereiche 86
IV. Gesellschaftsrechtliche Einbeziehungsvoraussetzungen . . 88
1. Genossenschaft als Personengesellschaft 89
2. Beschränkte Haftung der Anteilseigner 90
Inhaltsverzeichnis 11
a. Prinzip der Selbstverantwortung 90
b. Möglichkeit der Haftungsbeschränkung 91
c. Bedeutung der Haftungsform für die Mitbestim¬
mung 91
3. Trennung von Anteilseigentum und Verfügungsmacht . 94
a. Mitwirkung der Genossen an der Geschäftsführung 94
aa. Veränderung der Mitghederbeziehung 95
(1) Traditionelle Genossenschaft 95
(2) Marktgenossenschaft 96
(3) Integrierte Genossenschaft 98
bb. Anonymität des Anteilseigentums 99
b. Mitwirkungsbefugnisse der Genossen 99
aa. Vertreterversammlung 99
bb. Autonomie des Vorstands 101
(1) Stärkung der Eigenverantwortlichkeit ... 101
(2) Fehlen aktienrechtlicher Kontrollinstru¬
mente 104
c. Grundsatz der Selbstorganschaft bei der Geschäfts¬
führung 105
aa. Lockerung der Selbstorganschaft 105
(1) §42GenG 106
(2) Professionahsierung des Vorstands 106
bb. Berücksichtigung des Ehrenamtes im Vorstand . 108
(1) Klassisches genossenschaftliches Organi-
gramm 109
(2) Gemischte Vorstandsbesetzung 110
cc. Arbeitsdirektor 112
4. Nichteinbeziehung des Versicherungsvereins auf
Gegenseitigkeit in das MitbG 112
V. Relevanz der Motive des Mitbestimmungsgesetzgebers . . 115
1. Demokratisierung der Wirtschaft 116
a. Genossenschaftliches Demokratieprinzip 116
b. Keine Verpflichtung zur Berücksichtigung von Ar¬
beitnehmerinteressen 119
c. Identität der Situation der Arbeitnehmer 119
2. Würde des arbeitenden Menschen 120
3. Gleichberechtigung von Arbeit und Kapital 120
a. Bestehen eines Konfliktes 120
b. Sonderfall: Produktivgenossenschaft 121
J2 Inhaltsverzeichnis
c. NichtVerfolgung des Prinzips der Gewinnmaximie-
rung 123
d. Überparität der Arbeitnehmer 125
aa. Mitgliedschaft von Arbeitnehmern 125
bb. Mitbestimmung auf verschiedenen Ebenen des
Genossenschaftsverbundes 126
cc. Koalitionsbildung mit Anteilseignern 127
4. Beschränkte wirtschaftliche Macht von Genossen¬
schaften 127
VI. Argumente für die unternehmensbezogene Mitbestim¬
mung in Genossenschaften 130
1. Verhinderung des Ausweichens auf eine mitbestim¬
mungsfreie Rechtsform 130
2. Positive Erfahrungen mit der praktizierten Mitbestim¬
mung 131
3. Mitgliedschaft der Arbeitnehmer keine Alternative zur
Mitbestimmung im Aufsichtsrat 132
2. Teil: Rechtsstellung der Arbeitnehmervertreter im Auf¬
sichtsrat 135
A. Wählbarkeitsvoraussetzungen 135
I. Mitbestimmungsgesetze 135
II. GenG, insbesondere §37 GenG 136
III. Statutarische Wählbarkeitsvoraussetzungen 139
B. Rechte einzelner Aufsichtsratsmitglieder 140
I. Mitwirkung an der Tätigkeit des Gesamtorgans 140
1. Gleichbehandlung 141
2. Weisungsfreiheit 142
II. Einzelbefugnisse 143
1. Aufsichtsratssitzungen 143
a. Teilnahme und Mitwirkung 143
b. Einberufung von Aufsichtsratssitzungen 145
c. Aushändigung des Sitzungsprotokolls 147
2. Berichte des Vorstands 148
a. Verpflichtung zu regelmäßiger Berichterstattung . . 148
b. Berichtsverlangen einzelner Aufsichtsratsmitglieder 149
c. Kenntnisnahme und Aushändigung der Vorstands¬
berichte 150
Inhaltsverzeichnis 13
d. Kenntnisnahme und Aushändigung der den Jahres¬
abschluß betreffenden Vorlagen 151
3. Beteiligung an der Pfhchtprüfung 152
a. Anwesenheitsrecht 152
b. Einsichtnahme in den Prüfungsbericht 153
4. Einzelrechte gegen Geschäftsführungsmaßnahmen des
Vorstands 154
a. Analogie zu §§ 245 Nr. 5 AktG, 51 Abs. 2 S. 2
GenG 154
b. Persönliche Haftung der Aufsichtsratsmitglieder . . 155
c. Repräsentationsgedanke der Mitbestimmungsge¬
setze 156
d. Einzelrechte bei Verstößen gegen betriebsverfas-
sungsrechthche Normen 157
e. Actio pro societate 158
aa. Zulässigkeit der actio pro societate in Genos¬
senschaften 158
bb. Voraussetzungen der actio pro societate .... 160
(1) Existenz eines Aufsichtsratsbeschlusses . . 161
(2) Anfechtung des Aufsichtsratsbeschlusses . 162
(3) Einstweiliger Rechtsschutz 162
cc. Rechte des Aufsichtsrates in Geschäftsfüh¬
rungsangelegenheiten 163
(1) Mißachtung von Zustimmungserforder¬
nissen 163
(2) Unzulässigkeit von Zweckmäßigkeitswei¬
sungen 164
(3) Rechtswidrige Geschäftsführungsmaßnah¬
men 164
(4) Ausschluß einer Klage durch andere Sank¬
tionen 165
dd. Pflicht zum Einschreiten 166
5. Teilnahme an der GeneraU/Vertreterversammlunj; . . . 167
6. Vergütung der Aufsichtsratstätigkeit 169
a. Vergütungsanspruch 169
b. Aufwendungsersatz 170
7. Störungs-und Behinderungsverbot 171
8. Benachteiligungs-und Begünstigungsverbot 172
III. Klagerechte der Aufsichtsratsmitglieder 174
1. Durchsetzung von Einzelrechten 174
14 Inhaltsverzeichnis
2. Anfechtung von Aufsichtsratsbeschlüssen 175
3. Anfechtung von Beschlüssen der Generalversammlung 176
4. Zusammensetzung des Auf sichtsrates 177
C. Pflichten der Aufsichtsratsmitglieder 178
I. Mitwirkung an der Aufsichtsratstätigkeit 178
1. Teilnahme an den Aufsichtsratssitzungen 178
2. Mitwirkung an der sachgerechten Meinungsbildung . . 179
3. Höchstpersönliche Natur des Aufsichtsratsamtes ... 180
II. Sorgfaltspflicht 181
1. Voraussetzungen der §§41, 34 Abs. 1 S. 1 GenG 181
a. Objektiver/subjektiver Sorgfaltsmaßstab 182
b. Mindestqualifikation aller Aufsichtsratsmitglieder . 184
2. Entscheidungsmaxime für die Arbeitnehmervertreter . 185
a. Binnenstruktur des Aufsichtsrates 186
b. Bestimmung des Genossenschafts- bzw. Unterneh¬
mensinteresses 187
aa. Mitgliederförderung als Unternehmensziel . . 187
bb. Unternehmensgegenstand 188
cc. Interesse der Anteilseigner 189
dd. Ergebnis der Abwägung aller betroffenen Indi-
vidualinteressen 190
c. Konkretisierung des Genossenschaftsinteresses im
Einzelfall 193
3. Verhalten bei Interessenkonflikten 195
4. Beteiligung an Arbeitskämpfen 196
a. Kein Ruhen des Aufsichtsratsmandats 196
b. Keine Beschränkung der Amtsausübung 197
c. Umfang der Streikbeteiligung 198
III. Verschwiegenheitspflicht 200
1. Geheimnisse und vertrauliche Angaben 200
2. Einschränkung der Schweigepflicht der Arbeitnehmer¬
vertreter 203
IV. Sanktionen bei Pflichtverletzungen 204
1. Schadensersatz 204
2. Ausschluß aus der Genossenschaft 206
3. Kündigung des Arbeitsverhältnisses 207
a. Kündigungsschutz analog §§ 15 KSchG, 103
BetrVG 207
b. Relativer Kündigungsschutz 208
Inhaltsverzeichnis 15
4. Abberufung der Arbeitnehmervertreter 210
a. Abberufung durch den Wahlkörper 210
b. Gerichtliche Abberufung analog § 103 Abs. 3 AktG . 211
5. Strafvorschriften 213
3. Teil: Einzelfragen 215
A. Aufsichtsratsausschüsse in mitbestimmten Genossenschaften . 215
I. Zulässigkeit von Aufsichtsratsausschüssen 215
II. Ausschußbildung und-große 217
III. Besetzung der Ausschüsse 219
1. Beschlußfassung 219
2. Erfordernis der Beteiligung von Arbeitnehmern .... 220
a. Analogie zu §27 Abs. 3 MitbG 221
b. Wahrung des im Aufsichtsrat bestehenden Kräfte¬
verhältnisses 222
c. Beteiligung eines Arbeitnehmervertreters in jedem
Ausschuß 223
d. Disknminierungsverbot bei der Ausschußbeset¬
zung 223
e. Rechtfertigung des Ausschlusses von Arbeitneh¬
mervertretern 226
f. Beweislast 228
g. Teilnahmerecht von Nichtausschußmitghedern . . . 229
B. Mitbestimmung in genossenschaftlichen Konzernen 231
I. Mitbestimmungsrechtlicher Konzernbegriff 231
II. Beteiligung von Genossenschaften an Konzernen 233
1. Abschluß eines Beherrschungsvertrages 233
2. Faktischer Konzern 235
a. Mehrheitsbeteiligung 235
b. Abschluß sonstiger Unternehmensverträge 237
c. Recht zur Vorstandsbestellung 237
d. Tatsächliche Umstände 238
III. Genossenschaftlicher Verbund 239
IV. Integrierte Genossenschaft 240
C. Freiwillige Ausweitung der Mitbestimmung 242
I. Wahl von Arbeitnehmern durch die Generalversammlung . 243
II. Statutarische Ausweitung der Mitbestimmung 244
1. Änderung der Zusammensetzung des Aufsichtsrates . . 244
16 Inhaltsverzeichnis
2. Entsendungs-oder Bestimmungsrechte 245
3. Arbeitnehmereigenschaft als Wählbarkeitsvorausset¬
zung 245
III. Betriebsvereinbarungen,Tarifverträge 247
IV. Stimmbindungsverträge 248
IV. Schuldrechtliche Vereinbarungen zwischen Gewerkschaf¬
ten und Unternehmen 248
4. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse 251
A. Sonderstellung der Genossenschaften in der Mitbestimmungs¬
frage 251
B. Rechtsstellung der Arbeitnehmervertreter 254
C. Einzelfragen 255
Literaturverzeichnis 257
Personenregister 277
Sachregister 283
|
any_adam_object | 1 |
author | Kleine, Thorsten 1961- |
author_GND | (DE-588)172614406 |
author_facet | Kleine, Thorsten 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Kleine, Thorsten 1961- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008214737 |
classification_rvk | PE 465 PF 656 |
ctrlnum | (OCoLC)75392240 (DE-599)BVBBV008214737 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02026nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008214737</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170627 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930906s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940317907</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3792306611</subfield><subfield code="9">3-7923-0661-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75392240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008214737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 656</subfield><subfield code="0">(DE-625)135718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleine, Thorsten</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172614406</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften</subfield><subfield code="c">von Thorsten Kleine</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Verlag Regensberg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">289 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmervertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142876-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitnehmervertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142876-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">Band 32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006147</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422700&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005422700</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008214737 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:16:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3792306611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005422700 |
oclc_num | 75392240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 DE-N2 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 DE-N2 |
physical | 289 Seiten |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Verlag Regensberg |
record_format | marc |
series | Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge |
series2 | Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge |
spelling | Kleine, Thorsten 1961- Verfasser (DE-588)172614406 aut Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften von Thorsten Kleine Münster Verlag Regensberg 1993 289 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge Band 32 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 1993 Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf Arbeitnehmervertretung (DE-588)4142876-6 gnd rswk-swf Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Genossenschaft (DE-588)4020160-0 s Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s Arbeitnehmervertretung (DE-588)4142876-6 s DE-604 Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge Band 32 (DE-604)BV000006147 32 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422700&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleine, Thorsten 1961- Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften Kooperations- und genossenschaftswissenschaftliche Beiträge Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Arbeitnehmervertretung (DE-588)4142876-6 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003550-5 (DE-588)4142876-6 (DE-588)4020160-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften |
title_auth | Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften |
title_exact_search | Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften |
title_full | Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften von Thorsten Kleine |
title_fullStr | Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften von Thorsten Kleine |
title_full_unstemmed | Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften von Thorsten Kleine |
title_short | Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsräten von Genossenschaften |
title_sort | arbeitnehmervertreter in den aufsichtsraten von genossenschaften |
topic | Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Arbeitnehmervertretung (DE-588)4142876-6 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd |
topic_facet | Aufsichtsrat Arbeitnehmervertretung Genossenschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005422700&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006147 |
work_keys_str_mv | AT kleinethorsten arbeitnehmervertreterindenaufsichtsratenvongenossenschaften |