Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1993
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Strukturforschung
143 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 193 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3428078330 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008201788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190110 | ||
007 | t | ||
008 | 930906s1993 gw d||| s||| 00||| gerod | ||
020 | |a 3428078330 |9 3-428-07833-0 | ||
035 | |a (OCoLC)231566316 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008201788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-M158 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HC281 HC290.795.I5.B33 Heft. 143 | |
084 | |a QG 230 |0 (DE-625)141475: |2 rvk | ||
084 | |a QI 200 |0 (DE-625)141619: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung |c Klaus-Dietrich Bedau ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1993 | |
300 | |a 193 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Strukturforschung |v 143 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1988 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Income distribution -- Germany (East) | |
650 | 4 | |a Income -- Germany (East) | |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensverteilung |0 (DE-588)4013898-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personelle Einkommensverteilung |0 (DE-588)4115536-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensumverteilung |0 (DE-588)4070700-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4056995-0 |a Statistik |y 1988 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einkommensverteilung |0 (DE-588)4013898-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Einkommensumverteilung |0 (DE-588)4070700-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Einkommensverteilung |0 (DE-588)4013898-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1988 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Personelle Einkommensverteilung |0 (DE-588)4115536-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Einkommensumverteilung |0 (DE-588)4070700-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bedau, Klaus-Dietrich |e Sonstige |0 (DE-588)170042375 |4 oth | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Strukturforschung |v 143 |w (DE-604)BV000003641 |9 143 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005411659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005411659 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122585253806080 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Tabellen im Text
Verzeichnis der Schaubilder im Text
Seite
I Aufgabe der Untersuchung 12
II Methodische Aspekte der Untersuchung 14
1 Die Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts
für Wirtschaftsforschung 14
1.1 Vorbemerkungen 14
1.2 Grundkonzeption der DIW Verteilungsrechnung 14
1.3 Demographischer Bezugsrahmen 16
1.3.1 Einwohner 16
1.3.2 Erwerbspersonen 17
1.3.3 Einkommensbezieher 18
1.3.4 Personen in Gemeinschaftseinrichtungen 18
1.3.5 Private Haushalte 18
1.4 Makroökonomische Einkommens und Transferströme 20
1.4.1 Einkommensgesamtrechnung in West und Ost 20
1.4.2 Primäreinkommen (Bruttoerwerbs und Vermögenseinkommen) 23
1.4.2.1 Einkommen aus unselbständiger Arbeit 23
1.4.2.2 Einkommen aus genossenschaftlicher Tätigkeit 23
1.4.2.3 Einkommen aus selbständiger Tätigkeit 24
1.4.2.4 Vermögenseinkommen 24
1.4.3 Empfangene laufende Übertragungen 24
1.4.3.1 Vorbemerkungen 24
1.4.3.2 Renten 24
1.4.3.3 Krankengeld 25
1.4.3.4 Kindergeld und Zuwendungen bei Geburten 25
1.4.3.5 Sonstige empfangene laufende Übertragungen 26
3
Seite
1.4.4 Geleistete laufende Übertragungen 26
1.4.4.1 Direkte Steuern 26
1.4.4.2 Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung 27
1.4.4.3 Beiträge zur Freiwilligen Zusatzrentenversicherung 27
1.4.4.4 Sonstige geleistete laufende Übertragungen 27
1.4.5 Verfügbares Einkommen 28
1.5 Zusammenführung der makroökonomischen Einkommens und
Transferströme mit dem demographischen Bezugsrahmen 28
1.6 Schichtung der Haushalte nach der Höhe ihres Primäreinkommens 31
1.7 Die inneren Strukturbeziehungen der Transferschichtung 32
1.7.1 Das Parente System 32
1.7.2 Die Rangordnungen im Parente System 34
1.7.2.1 Transferbereich I: Renten 35
1.7.2.2 Transferbereich II: Krankengeld 38
1.7.2.3 Transferbereich III: Kindergeld und Zuwendungen bei Geburten 41
1.7.2.4 Transferbereich IV: Sonstige empfangene Übertragungen 43
1.7.2.5 Transferbereich V: Direkte Steuern 45
1.7.2.6 Transferbereich VI: Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung 47
1.7.2.7 Transferbereich VII: Beiträge zur Freiwilligen
Zusatzrentenversicherung (FZR) 49
1.7.2.8 Transferbereich VIII: Sonstige geleistete Übertragungen 50
1.8 Umverteilungsbedingte Wanderung von Haushalten auf
der Einkommensskala 52
1.8.1 Das Problem der Größenklassenumsetzung 52
1.8.2 Theoretischer Ansatz des Verfahrens zur Größenklassenumsetzung 53
1.8.3 Praktische Durchführung des Verfahrens 55
1.9 Disparitäten der Einkommensverteilung 55
2 Material läge 58
2.1 Zum demographischen Bezugsrahmen 58
2.2 Einkommensstatistik 61
2.2.1 Bilanz der Geldeinnahmen und ausgaben der Bevölkerung 61
4
Seite
2.2.2 Einkommensstichprobe in Arbeiter und Angestelltenhaushalten 63
2.2.3 Statistik des Haushaltsbudgets 67
2.2.4 Sonstige Informationen über Einkommen 71
IM Empirische Ergebnisse der Untersuchung 73
1 Bevölkerung und private Haushalte 73
1.1 Bevölkerung in sozioökonomischer Gliederung 73
1.2 Bevölkerung in privaten Haushalten 79
1.3 Private Haushalte in sozioökonomischer Gliederung 81
2 Einkommens und Transferaggregate 85
2.1 Bruttoerwerbs und Vermögenseinkommen 85
2.1.1 Bruttolöhne und gehälter 86
2.1.2 Prämien und sonstige Vergütungen 87
2.1.3 Bruttoeinkommen aus genossenschaftlicher Tätigkeit 88
2.1.4 Bruttoeinkommen aus selbständiger Tätigkeit 89
2.1.5 Sonstige Geldeinnahmen 91
2.2 Empfangene Transfers 92
2.3 Geleistete Transfers 94
3 Verteilung der Einkommensaggregate auf soziale Gruppen
und private Haushalte 96
3.1 Einkommen der Personen in Gemeinschaftseinrichtungen 96
3.2 Einkommen der privaten Haushalte 96
3.2.1 Bruttoerwerbs und Vermögenseinkommen 96
3.2.2 Empfangene laufende Übertragungen 107
3.2.3 Geleistete laufende Übertragungen 109
3.2.4 Verfügbares Einkommen 112
4 Schichtung der Haushalte nach der Einkommenshöhe 115
4.1 Schichtung der Haushalte nach der Höhe ihres
Primäreinkommens 115
4.1.1 Schichtung nach Haushaltsgruppen 115
4.1.2 Schichtung nach der Haushaltsgröße 119
4.1.3 Schichtung nach der Zahl der Einkommensbezieher 121
5
Seite
4.2 Transfers der Haushalte nach der Höhe ihres Primäreinkommens 121
4.2.1 Empfangene Transfers 121
4.2.2 Geleistete Transfers 125
4.2.3 Transfersalden 133
4.3 Schichtung der Haushalte nach der Höhe ihres verfügbaren
Einkommens 139
4.3.1 Schichtung nach Haushaltsgruppen 139
4.3.2 Schichtung nach der Haushaltsgröße 143
4.3.3 Schichtung nach der Zahl der Einkommensbezieher 144
5 Einkommensdisparitäten 146
5.1 Einkommensdisparitäten zwischen den Haushaltsgruppen 146
5.1.1 Verfügbares Einkommen je Haushalt 146
5.1.2 Verfügbares Einkommen je Haushaltsmitglied und
je Voll Versorgungsperson 146
5.2 Einkommensdisparitäten innerhalb der Haushaltsgruppen 150
6 Exkurs: Verteilungswirkungen von Verbraucherpreissubventionen
und indirekten Steuern 153
6.1 Ausmaß der Subventionierung und der indirekten Besteuerung 153
6.2 Folgen der Preispolitik 155
6.3 Wirkungen der Preispolitik auf die Einkommensverteilung 157
Literaturverzeichnis 161
Statistischer Anhang:
Ausgewählte Tabellen zur Einkommensverteilung und Umverteilung
in der DDR 1988 165
Primäre Verteilung und Umverteilung 166
Verteilung des verfügbaren Einkommens 180
6
Verzeichnis der Tabellen im Text
Seite
11.1.1 Schema des demographischen Bezugsrahmens zur Einkommens¬
verteilung und Umverteilung 20
11.1.2 Einkommensverteilung und Verwendung der privaten Haushalte
in der DDR nach der Bilanz der Geldeinnahmen und ausgaben
der Bevölkerung 21
11.1.3 Einkommensverteilung und Verwendung der privaten Haushalte in
der DDR nach dem Konzept der volkswirtschaftlichen Cesamtrechnung 22
11.1.4 Schematische Verknüpfung der makroökonomischen Einkommens und
Transferströme mit den Haushaltsgruppen des demographischen
Bezugsrahmens zu einer Verteilungs und Umverteilungs Matrix 29
11.1.5 Differenzierungsschema der Durchschnittseinkommen je
Einkommensbezieher 30
11.1.6 Rangordnungen für die inneren Strukturbeziehungen der
Verteilungsrechnung in der DDR 1988 36
11.1.7 Ablaufschema des Verfahrens zur Größenklassenumsetzung 54
11.1.8 Einkommensschichtung, Lorenz Kurve und Gini Koeffizient 57
11.2.1 Schema der Gruppierung der Personen in privaten Haushalten nach
sozioökonomischen Kategorien 60
11.2.2 Grobgliederung der Einnahmenseite der Geldbilanz 62
111.1.1 Stand der Wohnbevölkerung 1988 73
111.1.2 Sozioökonomische Gliederung der Erwerbspersonen 1988 74
111.1.3 Zahl der Arbeiter und der Angestellten 1981 und 1988 75
111.1.4 Rentenbezieher nach Rentenarten im Monat Dezember 1988 76
111.1.5 Studenten nach Studienformen 1988 76
7
111.1.6 Bevölkerungsstruktur 1988 77
111.1.7 Altersstruktur der Wohnbevölkerung 1988 77
111.1.8 Zahl der Personen in Privathaushalten und in
Gemeinschaftseinrichtungen 1988 78
111.1.9 Alters und Geschlechtsstruktur der Bevölkerung
1981 und 1988 80
111.1.10 Alters und Geschlechtsstruktur der Personen in privaten
Haushalten 1981 und 1988 nach der Haushaltsgröße 81
111.1.11 Zahl der Privathaushalte und der Haushaltsmitglieder 1988
in sozioökonomischer Gruppierung 82
III. 1.12 Zahl der Privathaushalte und der Haushaltsmitglieder 1988
nach der Haushaltsgröße 83
III. 1.13 Zahl der Privathaushalte 1988 nach der Zahl der
Einkommensbezieher, nach sozioökonomischen Gruppen
und nach der Haushaltsgröße 84
IM.2.1 Bruttoerwerbs und Vermögenseinkommen in der DDR 1988 85
111.2.2 Bruttolöhne und gehälter nach Wirtschaftsbereichen in der
DDR 1988 87
111.2.3 Renten in der DDR 1988 92
111.3.1 Bruttoerwerbs und Vermögenseinkommen der privaten Haushalte
in der DDR 1988 97
111.3.2 Empfangene Zinsen in der DDR 1988 99
111.3.3 Nettoeinkommen der Handwerker in der DDR 1988
nach Berufsgruppen 103
111.3.4 Nettoeinkommen der privaten Einzelhändler und Gastwirte
in der DDR 1988 nach ausgewählten Branchen und Beschäftigten
8 größenklassen in Mark 106
111.3.5 Empfangene laufende Übertragungen der privaten Haushalte
in der DDR 1988 108
111.3.6 Geleistete laufende Übertragungen der privaten Haushalte
in der DDR 1988 110
111.3.7 Direkte Steuern und Sozialversicherungsbeiträge in der DDR 1988 111
IM.3.8 Einkommen der privaten Haushalte in der DDR 1988 113
IM.4.1 Einkommensschichtung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen
und nach der Höhe des monatlichen Primäreinkommens 116
111.4.2 Mittelwerte der Schichtung der Primäreinkommen in der
DDR 1988 nach Haushaltsgruppen 117
111.4.3 Bestandteile des Primäreinkommens in der DDR 1988 nach
Haushaltsgruppen 118
111.4.4 Einkommensschichtung in der DDR 1988 nach der Haushaltsgröße
und nach der Höhe des monatlichen Primäreinkommens 119
IM.4.5 Einkommensschichtung in der DDR 1988 nach der Zahl der
Einkommensbezieher im Haushalt und nach der Höhe des
monatlichen Primäreinkommens 120
IM.4.6 Empfangene Transfers in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen
und nach der Höhe des monatlichen Primäreinkommens 122
111.4.7 Steuerquoten in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und
nach der Höhe des monatlichen Primäreinkommens 126
111.4.8 Sozialbeitragsquoten in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen
und nach der Höhe des monatlichen Primäreinkommens 129
IM.4.9 Geleistete Transfers in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen
und nach der Höhe des monatlichen Primäreinkommens 132
III.4.10 Horizontaler Einkommensausgleich in der DDR 1988 133
9
111.4.11 Transfersalden in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen
und nach der Höhe des monatlichen Primäreinkommens 136
111.4.12 Vertikaler Einkommensausglcich in der DDR 1988 138
111.4.13 Einkommensschichtung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen
und nach der Höhe des monatlich verfügbaren Einkommens 140
111.4.14 Mittelwerte der Schichtung der verfügbaren Einkommen
in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen 142
111.4.15 Einkommensschichtung in der DDR 1988 nach der Haushaltsgröße
und nach der Höhe des monatlich verfügbaren Einkommens 143
111.4.16 Einkommensschichtung in der DDR 1988 nach der Zahl der
Einkommensbezieher im Haushalt und nach der Höhe des
monatlich verfügbaren Einkommens 145
IM.5.1 Vielfache des verfügbaren Einkommens in der DDR 1988
nach Haushaltsgruppen 147
IM.5.2 Einkommensdisparitäten in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen 150
IM.5.3 Einkommensanteile in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen 151
IM.6.1 Herleitung des Einzelhandelsverkaufpreises für Konsumgüter
in der DDR 154
IM.6.2 Umverteilung durch Verbraucherpreissubventionen und
produktgebundene Abgaben in der DDR 1988 156
III.6.3 Umverteilung durch Verbraucherpreissubventionen und
produktgebundene Abgaben in ausgewählten privaten Haushalten
der DDR 1988 158
IM.6.4 Verhältnis der Verbrauchsausgaben in ausgewählten privaten
Haushalten der DDR 1988 vor und nach der Umverteilung durch
Verbraucherpreissubventionen und produktgebundene Abgaben 159
10
Verzeichnis der Schaubilder im Text
Seite
11.2.1 Funktionelle, personelle und Haushalts Einkommensverteilung 63
III.3.1 Einkommen aus selbständiger Tätigkeit in der DDR 1988 101
111.4.1 Empfangene Transfers der privaten Haushalte in der DDR 1988 123
111.4.2 Direkte Steuern der privaten Haushalte in der DDR 1988 127
111.4.3 Beiträge der privaten Haushalte zur Sozialversicherung (ohne
Betriebsanteil) in der DDR 1988 128
Hl.4.4 Geleistete Transfers der privaten Haushalte in der DDR 1988 131
Hl.4.5 Transfersalden der privaten Haushalte in der DDR 1988 137
111.4.6 Schichtung der privaten Haushalte in der DDR 1988 nach der Höhe
des monatlich verfügbaren Einkommens 141
111.4.7 Schichtung der privaten Haushalte in der DDR 1988 nach der Höhe
des monatlich verfügbaren Einkommens und nach der Zahl der
Einkommensbezieher im Haushalt 144
IM.5.1 Vielfache des verfügbaren Einkommens in der DDR 1988 nach
Haushaltsgruppen 149
11
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)170042375 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008201788 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC281 HC290 |
callnumber-raw | HC281 HC290.795.I5.B33 Heft. 143 |
callnumber-search | HC281 HC290.795.I5.B33 Heft. 143 |
callnumber-sort | HC 3281 _H C290 3795. I5 B33 HEFT 3143 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QG 230 QI 200 |
ctrlnum | (OCoLC)231566316 (DE-599)BVBBV008201788 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1988 gnd |
era_facet | Geschichte 1988 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02704nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008201788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930906s1993 gw d||| s||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428078330</subfield><subfield code="9">3-428-07833-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231566316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008201788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC281 HC290.795.I5.B33 Heft. 143</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141475:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QI 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141619:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="c">Klaus-Dietrich Bedau ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">193 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Strukturforschung</subfield><subfield code="v">143</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1988</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income distribution -- Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income -- Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013898-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personelle Einkommensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115536-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensumverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070700-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="y">1988</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013898-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensumverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070700-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013898-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1988</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Personelle Einkommensverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115536-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Einkommensumverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070700-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bedau, Klaus-Dietrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170042375</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Strukturforschung</subfield><subfield code="v">143</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003641</subfield><subfield code="9">143</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005411659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005411659</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4056995-0 Statistik 1988 gnd-content |
genre_facet | Statistik 1988 |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV008201788 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:16:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3428078330 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005411659 |
oclc_num | 231566316 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M158 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M158 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | 193 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Strukturforschung |
series2 | Beiträge zur Strukturforschung |
spelling | Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Klaus-Dietrich Bedau ... Berlin Duncker & Humblot 1993 193 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Strukturforschung 143 Geschichte 1988 gnd rswk-swf Income distribution -- Germany (East) Income -- Germany (East) Einkommensverteilung (DE-588)4013898-7 gnd rswk-swf Personelle Einkommensverteilung (DE-588)4115536-1 gnd rswk-swf Einkommensumverteilung (DE-588)4070700-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4056995-0 Statistik 1988 gnd-content Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Einkommensverteilung (DE-588)4013898-7 s DE-604 Einkommensumverteilung (DE-588)4070700-3 s Geschichte 1988 z Personelle Einkommensverteilung (DE-588)4115536-1 s Bedau, Klaus-Dietrich Sonstige (DE-588)170042375 oth Beiträge zur Strukturforschung 143 (DE-604)BV000003641 143 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005411659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Beiträge zur Strukturforschung Income distribution -- Germany (East) Income -- Germany (East) Einkommensverteilung (DE-588)4013898-7 gnd Personelle Einkommensverteilung (DE-588)4115536-1 gnd Einkommensumverteilung (DE-588)4070700-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013898-7 (DE-588)4115536-1 (DE-588)4070700-3 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4056995-0 |
title | Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung |
title_auth | Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung |
title_exact_search | Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung |
title_full | Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Klaus-Dietrich Bedau ... |
title_fullStr | Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Klaus-Dietrich Bedau ... |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Klaus-Dietrich Bedau ... |
title_short | Untersuchungen zur Einkommensverteilung und -umverteilung in der DDR 1988 nach Haushaltsgruppen und Einkommensgrößenklassen auf der methodischen Grundlage der Verteilungsrechnung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung |
title_sort | untersuchungen zur einkommensverteilung und umverteilung in der ddr 1988 nach haushaltsgruppen und einkommensgroßenklassen auf der methodischen grundlage der verteilungsrechnung des deutschen instituts fur wirtschaftsforschung |
topic | Income distribution -- Germany (East) Income -- Germany (East) Einkommensverteilung (DE-588)4013898-7 gnd Personelle Einkommensverteilung (DE-588)4115536-1 gnd Einkommensumverteilung (DE-588)4070700-3 gnd |
topic_facet | Income distribution -- Germany (East) Income -- Germany (East) Einkommensverteilung Personelle Einkommensverteilung Einkommensumverteilung Deutschland DDR Statistik 1988 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005411659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003641 |
work_keys_str_mv | AT bedauklausdietrich untersuchungenzureinkommensverteilungundumverteilunginderddr1988nachhaushaltsgruppenundeinkommensgroßenklassenaufdermethodischengrundlagederverteilungsrechnungdesdeutscheninstitutsfurwirtschaftsforschung |