Allgemeines Schuldrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1993
|
Ausgabe: | 21., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 293 S. |
ISBN: | 3406378854 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008200185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120815 | ||
007 | t | ||
008 | 930830s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 931257867 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406378854 |9 3-406-37885-4 | ||
035 | |a (OCoLC)29835676 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008200185 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 20 | |
084 | |a PD 3606 |0 (DE-625)135186:249 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brox, Hans |d 1920-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)115557741 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeines Schuldrecht |c von Hans Brox |
250 | |a 21., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1993 | |
300 | |a XX, 293 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
650 | 7 | |a Obligations (droit) - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Verbintenissenrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Obligations (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Schuldrecht |0 (DE-588)4053469-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005410853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005410853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807506208650690560 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
ERSTES
KAPITEL
.
1
§
1.
STANDORT
UND
BEDEUTUNG
DES
SCHULDRECHTS
.
1
I.
BEGRIFF
UND
GESETZLICHE
REGELUNG
.
1
1.
BEGRIFF
.
1
2.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
2
II.
UNTERSCHEIDUNG
ZUM
SACHENRECHT
.
3
III.
BEDEUTUNG
.
4
IV.
SCHRIFTTUM
.
5
ZWEITES
KAPITEL
.
7
§
2.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
DES
SCHULDVERHAELTNISSES
.
7
I.
BEGRIFF
.
7
1.
SCHULDVERHAELTNIS
IM
WEITEREN
SINNE
.
7
2.
SCHULDVERHAELTNIS
IM
ENGEREN
SINNE
.
8
II.
LEISTUNGSPFLICHT
DES
SCHULDNERS
UND
FORDERUNGSRECHT
DES
GLAEUBIGERS
.
8
1.
LEISTUNGSPFLICHT
DES
SCHULDNERS
.
9
2.
FORDERUNGSRECHT
DES
GLAEUBIGERS
.
10
III.
SCHULD
UND
HAFTUNG
.
11
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
11
2.
GEGENSTAND
DER
HAFTUNG
.
11
3.
SCHULD
OHNE
HAFTUNG
.
12
IV.
SCHULDVERHAELTNIS
UND
GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS
.
13
1.
ABGRENZUNG
.
13
2.
FOLGEN
.
14
DRITTES
KAPITEL.
BEGRUENDUNG
DER
SCHULDVERHAELTNISSE
.
15
§
3.
ARTEN
DER
BEGRUENDUNG
VON
SCHULDVERHAELTNISSEN
.
15
I.
ENTSTEHUNG
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
.
15
1.
ENTSTEHUNG
DURCH
VERTRAG
.
15
2.
ENTSTEHUNG
DURCH
EINSEITIGES
RECHTSGESCHAEFT
.
16
II.
ENTSTEHUNG
KRAFT
GESETZES
.
17
1.
UNERLAUBTE
HANDLUNG
.
17
2.
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
.
17
3.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
OHNE
AUFTRAG
.
17
III.
MEHRERE
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
18
RDNR
1
1
1
1
4
6
8
9
10
10
10
10
11
12
12
14
15
15
16
18
19
19
20
21
21
21
21
24
27
27
28
29
30
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
§
4.
BEGRUENDUNG
VON
SCHULDVERTRAEGEN
.
19
I.
SCHULDVERTRAG
UND
VERTRAGSFREIHEIT
.
20
1.
VERTRAGSFREIHEIT
UND
VERFASSUNG
.
20
2.
ABSCHLUSSFREIHEIT
.
21
3.
GESTALTUNGSFREIHEIT
.
23
4.
FORMFREIHEIT
.
24
II.
ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
.
27
1.
BEGRIFF
UND
RECHTSNATUR
.
28
2.
BEDEUTUNG
.
31
3.
INHALTSKONTROLLE
.
32
4.
GERICHTLICHER
VERBRAUCHERSCHUTZ
.
35
III.
FAKTISCHE
VERTRAGSVERHAELTNISSE
.
35
1.
FALLGRUPPEN
.
35
2.
STELLUNGNAHME
.
38
IV.
VORVERTRAEGE
.
38
1.
ZWECK
.
38
2.
INHALT,
FORM,
BEDEUTUNG
.
38
V.
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
.
39
1.
BEDEUTUNG
.
40
2.
RECHTSGRUND
.
41
3.
HAFTUNGSTATBESTAENDE
.
41
4.
ERSATZPFLICHTIGE
.
43
5.
UMFANGDESSCHADENSERSATZES
.
44
6.
KONKURRENZEN
.
44
VIERTES
KAPITEL.
INHALT
DER
SCHULDVERHAELTNISSE
.
45
§
5.
BESTIMMUNG
DES
SCHULDINHALTS
.
45
I.
BESTIMMTHEIT
DER
LEISTUNG
.
46
II.
BESTIMMUNG
DURCH
EINE
PARTEI
ODER
EINEN
DRITTEN
.
46
1.
BESTIMMUNG
DURCH
EINE
PARTEI
.
47
2.
BESTIMMUNG
DURCH
EINEN
DRITTEN
.
49
§
6.
GRUNDSATZ
VON
TREU
UND
GLAUBEN
.
51
I.
BEDEUTUNG
DES
§
242
.
52
1.
TREU
UND
GLAUBEN
ALS
ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ*
.
52
2.
ABGRENZUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
52
II.
EINZELNE
ANWENDUNGSFAELLE
.
54
1.
BESTIMMUNGDER
ART
UND
WEISE
DER
LEISTUNG
.
54
2.
BEGRUENDUNG
VERTRAGLICHER
NEBENPFLICHTEN
.
55
3.
ABAENDERUNG
DER
VERTRAGLICHEN
LEISTUNGSPFLICHT
.
56
4.
EINWAND
DER
UNZULAESSIGEN
RECHTSAUSUEBUNG
.
57
§
7.
GATTUNGSSCHULD,
WAHLSCHULD
UND
ERSETZUNGSBEFUGNIS
.
58
I.
GATTUNGSSCHULD
.
59
RDNR.
31
31
32
34
38
40
46
46
47
48
48
49
49
53
54
54
54
55
55
56
57
57
A
58
59
60
61
61
62
63
68
73
73
73
74
78
79
80
84
85
90
90
INHALTSVERZEICHNIS
IX
SEITE
1.
BEGRIFF
.
59
2.
ABGRENZUNG
.
60
3.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
.
60
4.
KONKRETISIERUNG
.
61
II.
WAHLSCHULD
.
62
1.
BEGRIFF
.
62
2.
WAHLRECHT
.
62
3.
UNMOEGLICHKEIT
.
63
III.
ERSETZUNGSBEFUGNIS
.
63
1.
BEGRIFF
.
63
2.
ERSETZUNGSBEFUGNIS
DES
SCHULDNERS
.
64
3.
ERSETZUNGSBEFUGNIS
DES
GLAEUBIGERS
.
64
§
8.
GELD
UND
ZINSSCHULD
.
65
I.
GELDSCHULD
.
65
1.
BEGRIFF
UND
INHALT
.
65
2.
ABWICKLUNG
.
67
II.
ZINSSCHULD
.
68
1.
BEGRIFF
.
68
2.
ENTSTEHUNG
.
68
3.
HOEHE
DER
ZINSEN
.
69
§
9.
AUFWENDUNGSERSATZ,
WEGNAHMERECHT
UND
AUSKUNFTSPFLICHT
.
.
69
I.
AUFWENDUNGSERSATZ
.
70
1.
AUFWENDUNGEN
.
70
2.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
.
70
II.
WEGNAHMERECHT
.
71
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
71
2.
AUSUEBUNG
.
72
III.
PFLICHT
ZUR
AUSKUNFT
UND
RECHENSCHAFTSLEGUNG
.
72
1.
AUSKUNFTSPFLICHT
.
72
2.
PFLICHT
ZUR
RECHENSCHAFTSLEGUNG
.
74
3.
PFLICHT
ZUR
ABGABE
EINER
EIDESSTATTLICHEN
VERSICHERUNG
.
.
74
§
10.
VERTRAGSSTRAFE
.
74
I.
BEDEUTUNG
.
75
II.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
.
76
1.
BEGRIFF
.
76
2.
ABGRENZUNG
.
76
III.
VORAUSSETZUNGEN
.
77
1.
POSITIVES
TUN
.
78
2.
UNTERLASSEN
.
78
IV.
VERHAELTNIS
ZU
ERFUELLUNG
UND
SCHADENSERSATZ
.
78
1.
NICHTERFUELLUNG
.
78
2.
NICHTGEHOERIGE
ERFUELLUNG
.
79
V.
RICHTERLICHE
STRAFHERABSETZUNG
.
80
RDNR
90
91
92
93
94
94
95
96
97
97
98
99
100
100
100
101
104
104
105
106
109
109
109
110
113
113
114
115
115
117
118
119
119
120
120
121
125
126
127
128
128
130
131
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
§11.
ART
UND
WEISE
DER
LEISTUNG
.
80
I.
SCHULDNER
.
81
1.
LEISTUNG
DES
SCHULDNERS
IN
PERSON
.
81
2.
LEISTUNG
DURCH
EINEN
DRITTEN
.
82
II.
GLAEUBIGER
.
83
1.
LEISTUNG
AN
DEN
GLAEUBIGER
.
83
2.
LEISTUNG
AN
EINEN
DRITTEN
.
83
III.
LEISTUNG
.
84
1.
TEILLEISTUNG
.
84
2.
FALSCHLEISTUNG
.
85
IV.
LEISTUNGSORT
.
85
1.
BEDEUTUNG
UND
BEGRIFF
.
85
2.
BESTIMMUNG
DES
LEISTUNGSORTES
.
86
V.
LEISTUNGSZEIT
.
87
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
87
2.
BESTIMMUNG
DER
LEISTUNGSZEIT
.
88
§
12.
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE
DES
SCHULDNERS
.
88
I.
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
.
89
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
89
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
89
3.
AUSSCHLUSS
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
.
91
4.
WIRKUNGEN
.
91
II.
EINREDE
DES
NICHT
ERFUELLTEN
VERTRAGES
.
92
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
92
2.
AUSSCHLUSS
.
92
3.
WIRKUNGEN
.
93
FUENFTES
KAPITEL.
ERLOESCHEN
DER
SCHULDVERHAELTNISSE
.
95
§13.
ERFUELLUNG
.
95
I.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERFUELLUNG
.
96
1.
BEWIRKEN
DER
GESCHULDETEN
LEISTUNG
.
96
2.
LEISTUNG
AN
ERFUELLUNGS
STATT
.
97
II.
WIRKUNGEN
DER
ERFUELLUNG
.
98
1.
TILGUNG
DER
SCHULD
.
98
2.
WIRKUNG
BEI
FORDERUNGSMEHRHEIT
.
99
3.
VERPFLICHTUNGEN
DES
GLAEUBIGERS
.
99
§
14.
HINTERLEGUNG
.
100
I.
VORAUSSETZUNGEN
UND
VERFAHREN
.
100
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
100
2.
VERFAHREN
.
101
II.
WIRKUNGEN
.
102
1.
RUECKNAHMERECHT
DES
SCHULDNERS
.
102
2.
AUSSCHLUSS
DES
RUECKNAHMERECHTS
.
102
RDNR.
132
132
132
133
136
136
137
138
138
139
140
140
141
143
143
144
145
145
145
146
149
151
153
153
156
158
161
162
162
162
164
166
166
167
168
170
170
170
171
172
172
173
INHALTSVERZEICHNIS
XI
SEITE
III.
SELBSTHILFEVERKAUF
.
103
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
103
2.
DURCHFUEHRUNG
.
104
3.
WIRKUNGEN
.
104
§
15.
AUFRECHNUNG
.
104
I.
BEGRIFF
UND
ZWECK
.
105
1.
BEGRIFF
.
105
2.
ZWECK
.
106
II.
AUFRECHNUNGSLAGE
.
106
1.
GEGENSEITIGKEIT
DER
FORDERUNGEN
.
106
2.
GLEICHARTIGKEIT
DER
FORDERUNGEN
.
107
3.
WIRKSAMKEIT
DER
FORDERUNGEN
.
107
4.
FAELLIGKEIT
DER
GEGENFORDERUNG
.
108
III.
AUFRECHNUNGSERKLAERUNG
.
108
IV
WIRKUNG
DER
AUFRECHNUNG
.
109
1.
RUECKWIRKUNG
.
109
2.
MEHRHEIT
VON
FORDERUNGEN
.
109
V.
AUSSCHLUSS
DER
AUFRECHNUNG
.
110
1.
AUSSCHLUSS
DURCH
PARTEIVEREINBARUNG
.
110
2.
AUSSCHLUSS
DURCH
DAS
GESETZ
.
111
§
16.
SONSTIGE
ERLOESCHENSGRUENDE
.
112
I.
ERLASS
.
112
II.
NEGATIVES
SCHULDANERKENNTNIS
.
113
III.
ABAENDERUNGSVERTRAG
.
113
IV.
SCHULDERSETZUNG
.
114
V.
KONFUSION
.
115
VI.
UNMOEGLICHKEIT,
ZWECKERREICHUNG,
ZWECKFORTFALL
.
115
1.
ABGRENZUNG
.
115
2.
RECHTLICHE
BEHANDLUNG
.
116
§
17.
RUECKTRITT
.
117
I.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
.
117
1.
BEGRIFF
.
117
2.
ABGRENZUNG
.
117
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
118
1.
RUECKTRITTSRECHT
.
118
2.
RUECKTRITTSERKLAERUNG
.
119
III.
AUSSCHLUSS
DES
RUECKTRITTS
.
119
1.
VERTRAGLICHER
RUECKTRITT
.
119
2.
GESETZLICHER
RUECKTRITT
.
120
IV.
WIRKUNGEN
.
121
1.
ERLOESCHEN
NICHT
ERFUELLTER
LEISTUNGSPFLICHTEN
.
121
2.
RUECKGEWAEHR
ERBRACHTER
LEISTUNGEN
.
121
3.
HAFTUNG
BEI
UNMOEGLICHKEIT
UND
VERSCHLECHTERUNG
.
122
RDNR.
174
174
175
176
177
177
177
178
179
179
180
182
184
185
186
186
187
188
188
189
192
192
193
194
195
196
197
197
197
198
198
198
198
199
199
200
201
201
205
206
206
207
209
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
V.
UNWIRKSAMKEIT
DES
RUECKTRITTS
.
124
1.
VERZUG
DES
RUECKTRITTSBERECHTIGTEN
.
124
2.
REUGELDVEREINBARUNG
.
124
3.
AUFRECHNUNGSMOEGLICHKEIT
.
124
VI.
BESONDERE
FAELLE
DES
RUECKTRITTSVORBEHALTS
.
124
1.
VERWIRKUNGSKLAUSEL
.
124
2.
FIXGESCHAEFT
.
125
SECHSTES
KAPITEL.
STOERUNGEN
IM
SCHULDVERHAELTNIS
.
126
§
18.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
STOERUNGEN
IM
SCHULDVERHAELTNIS
.
126
§
19.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
SCHULDNERS
.
127
I.
HAFTUNG
FUER
EIGENES
VERSCHULDEN
.
128
1.
VERSCHULDENSFAEHIGKEIT
.
128
2.
VORSATZ
.
129
3.
FAHRLAESSIGKEIT
.
131
II.
HAFTUNG
FUER
FREMDES
VERSCHULDEN
.
133
1.
BEDEUTUNG
DES
§278
.
133
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
133
3.
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
§
278
UND
§
831
.
136
III.
HAFTUNG
OHNE
VERSCHULDEN
.
137
§
20.
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
.
137
I.
ARTEN
DER
UNMOEGLICHKEIT
.
138
1.
OBJEKTIVE
UND
SUBJEKTIVE
UNMOEGLICHKEIT
.
139
2.
ANFAENGLICHE
UND
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
140
II.
OBJEKTIVE
URSPRUENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
141
1.
NICHTIGKEIT
.
141
2.
SCHADENSERSATZ
.
141
3.
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
142
III.
SUBJEKTIVE
URSPRUENGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
143
1.
GUELTIGKEIT
DER
VERPFLICHTUNG
.
143
2.
SCHADENSERSATZ
.
143
IV.
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
145
1.
VOM
SCHULDNER
NICHT
ZU
VERTRETENDE
UNMOEGLICHKEIT
.
145
2.
VOM
SCHULDNER
ZU
VERTRETENDE
UNMOEGLICHKEIT
.YY
.
146
V.
BESONDERHEITEN
BEI
GEGENSEITIGEN
VERTRAEGEN
.
149
1.
UEBERBLICK
.
149
2.
VON
KEINER
VERTRAGSPARTEI
ZU
VERTRETENDE
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICHKEIT
.
150
3.
VOM
GLAEUBIGER
ZU
VERTRETENDE
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICH
KEIT
.
152
4.
VOM
SCHULDNER
ZU
VERTRETENDE
NACHTRAEGLICHE
UNMOEGLICH
KEIT
.
153
5.
VON
BEIDEN
PARTEIEN
ZU
VERTRETENDE
NACHTRAEGLICHE
UN
MOEGLICHKEIT
.
156
RDNR.
210
210
211
212
213
213
214
215
215
216
216
216
217
219
222
222
223
228
229
230
230
231
235
237
237
238
239
242
242
243
245
246
248
253
253
254
260
263
270
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
XIII
§21.
SCHULDNERVERZUG
.
157
I.
VORAUSSETZUNGEN
DES
SCHULDNERVERZUGS
.
158
1.
NICHTLEISTUNG
.
159
2.
BILLIGKEIT
.
159
3.
MAHNUNG
.
160
4.
VERTRETENMUESSEN
.
161
II.
FOLGEN
DES
SCHULDNERVERZUGS
.
162
1.
ERSATZ
DES
VERSPAETUNGSSCHADENS
.
162
2.
HAFTUNGSVERSCHAERFUNGEN
.
163
3.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
NICHTERFUELLUNG
NACH
§
286
II
.
.
163
III.
BESONDERHEITEN
BEI
GEGENSEITIGEN
VERTRAEGEN
.
164
1.
VORAUSSETZUNGEN
DES
§326
.
164
2.
FOLGEN
DES
§
326
.
165
IV.
ANHANG
:
BESONDERHEITEN
BEI
RECHTSHAENGIGKEIT
.
166
§
22.
POSITIVE
FORDERUNGSVERLETZUNG
.
167
I.
ENTSTEHUNG
UND
ANWENDUNGSBEREICH
.
168
1.
ENTSTEHUNG
.
168
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
168
II.
VORAUSSETZUNGEN
.
169
1.
OBJEKTIVER
TATBESTAND
.
169
2.
RECHTSWIDRIGKEIT
.
170
3.
VERSCHULDEN
.
170
III.
BEWEISLAST
.
170
IV.
RECHTSFOLGEN
.
171
1.
SCHADENSERSATZ
.
171
2.
BESONDERHEITEN
BEI
GEGENSEITIGEN
VERTRAEGEN
.
172
§
23.
GLAEUBIGERVERZUG
.
172
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
173
1.
LEISTUNGSBERECHTIGUNG
.
173
2.
LEISTUNGSVERMOEGEN
.
174
3.
LEISTUNGSANGEBOT
.
174
4.
NICHTANNAHME
DER
LEISTUNG
.
175
II.
WIRKUNGEN
.
176
1.
KEINE
LEISTUNGSBEFREIUNG
.
176
2.
HAFTUNGSERLEICHTERUNG
.
176
3.
UEBERGANG
DER
LEISTUNGSGEFAHR
BEI
GATTUNGSSCHUL
DEN
.
176
4.
UEBERGANG
DER
PREISGEFAHR
BEIM
GEGENSEITIGEN
VERTRAG
.
.
177
5.
SONSTIGE
WIRKUNGEN
.
178
RDNR
271
272
272
273
274
277
278
278
280
282
283
284
287
288
291
291
291
292
293
294
298
299
300
301
301
302
303
304
304
305
306
309
310
310
311
312
313
314
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
SIEBTES
KAPITEL.
SCHADENSERSATZPFLICHT
.
179
§
24.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINES
SCHADENSERSATZAN
SPRUCHS
.
179
I.
TATBESTAND
.
180
II.
RECHTSWIDRIGKEIT
.
181
III.
VERANTWORTLICHKEIT
.
182
§
25.
SCHADEN
UND
GESCHAEDIGTER
.
183
I.
BEGRIFF
DES
SCHADENS
.
184
II.
SCHADENSARTEN
.
185
1.
MATERIELLER
UND
IMMATERIELLER
SCHADEN
.
185
2.
NORMATIVER
SCHADEN
.
187
3.
ERFUELLUNGS-UND
VERTRAUENSSCHADEN
.
188
4.
UNMITTELBARER
UND
MITTELBARER
SCHADEN
.
189
III.
GESCHAEDIGTER
.
189
1.
UNMITTELBAR
UND
MITTELBAR
GESCHAEDIGTER
.
189
2.
DRITTSCHADENSLIQUIDATION
.
190
§
26.
VERURSACHUNG
UND
ZURECHNUNG
DES
SCHADENS
.
193
I.
VERURSACHUNG
.
194
1.
AEQUIVALENZTHEORIE
.
194
2.
HAFTUNGSBEGRUENDENDE
UND
HAFTUNGSAUSFULLENDE
KAUSALI
TAET
.
195
II.
ZURECHNUNG
.
196
1.
ADAEQUANZTHEORIE
.
197
2.
NORMZWECK
UND
RECHTMAESSIGES
ALTEMATIWERHALTEN
.
.
198
3.
ZURECHNUNG
BEIM
HANDELN
DES
VERLETZTEN
ODER
EINES
DRITTEN
.200
§
27.
ART
UND
UMFANG
DES
SCHADENSERSATZES
.
201
I.
ART
DES
SCHADENSERSATZES
.
202
1.
NATURALHERSTELLUNG
.202
2.
GELDERSATZ
.
203
II.
SCHADENSBERECHNUNG
.
205
1.
VERMOEGENSEINBUSSE
.
206
2.
ENTGANGENER
GEWINN
.
206
3.
KONKRETE
UND
ABSTRAKTE
SCHADENSBERECHNUNG
.208
4.
VORTEILSAUSGLEICHUNG
.208
5.
BESONDERHEITEN
BEIM
ERSATZ
VON
ALT
DURCH
NEU
.
211
III.
HYPOTHETISCHE
KAUSALITAET
.212
1.
PROBLEMATIK
UND
MEINUNGSSTAND
.
213
2.
FALLGRUPPEN
.214
IV.
MITWIRKENDES
VERSCHULDEN
DES
GESCHAEDIGTEN
.216
1.
BEDEUTUNG
.216
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
217
RDNR.
315
315
316
317
318
319
319
320
320
320
321
322
323
323
324
327
327
327
328
330
330
331
332
333
333
333
334
340
340
341
342
344
353
354
354
355
357
357
358
INHALTSVERZEICHNIS
XV
SEITE
3.
RECHTSFOLGEN
.
221
4.
ANHANG:
ERSATZ
VON
VORSORGEKOSTEN
.
221
ACHTES
KAPITEL.
BETEILIGUNG
DRITTER
AM
SCHULDVERHAELTNIS
.
223
§
28.
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
223
I.
ARTEN
UND
ABGRENZUNG
.224
1.
ARTEN
.224
2.
ABGRENZUNG
.
224
II.
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
.
225
1.
DECKUNGSVERHAELTNIS
.
226
2.
VALUTAVERHAELTNIS
.227
3.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
VERSPRECHENDEM
UND
DRITTEM
.
227
III.
EINWENDUNGEN
DES
VERSPRECHENDEN
.
227
IV.
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.228
1.
LEISTUNGSSTOERUNG
DURCH
DEN
VERSPRECHENSEMFAENGER
.
.
.
.
228
2.
LEISTUNGSSTOERUNG
DURCH
DEN
VERSPRECHENDEN
.228
3.
LEISTUNGSSTOERUNG
DURCH
DEN
DRITTEN
.
229
V
ANHANG:
VERTRAG
MIT
SCHUTZWIRKUNG
FUER
DRITTE
.
229
1.
BEDEUTUNG
.230
2.
RECHTSGRUNDLAGE
.
231
3.
VORAUSSETZUNGEN
.
231
4.
WIRKUNGEN
.232
VI.
ANHANG:
VERTRAGLICHER
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
FUER
DRITTE
.
233
§
29.
GLAEUBIGERWECHSEL
.
233
I.
ARTEN
DES
GLAEUBIGERWECHSELS
.234
II.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
FORDERUNGSABTRETUNG
.
235
1.
BEGRIFF
.
235
2.
BEDEUTUNG
.236
III.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABTRETUNG
.236
1.
VERTRAG
.236
2.
BESTEHEN
DER
FORDERUNG
.236
3.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
FORDERUNG
.
237
4.
BESTIMMBARKEIT
DER
FORDERUNG
.238
IV
WIRKUNGENDER
ABTRETUNG
.239
1.
UEBERGANG
DER
FORDERUNG
.239
2.
UEBERGANG
DER
NEBEN
UND
VORZUGSRECHTE
.
240
3.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
SCHULDNERS
.
241
V.
SCHULDNERSCHUTZ
.242
1.
UNKENNTNIS
DES
FORDERUNGSUEBERGANGS
.
242
2.
AUFRECHNUNG
.
243
3.
ABTRETUNGSANZEIGE
UND
URKUNDENVORLEGUNG
.
244
§
30.
SCHULDUEBEMAHME
.
245
I.
BEGRIFF,
BEDEUTUNG
UND
ABGRENZUNG
.
246
RDNT
363
363
A
364
364
364
364
365
368
369
371
372
373
374
374
375
375
376
376
377
378
379
380
381
381
382
382
383
384
384
386
387
391
392
392
394
395
397
398
401
403
405
406
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
BEGRIFF
.246
2.
BEDEUTUNG
.246
3.
ABGRENZUNG
.
247
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEFREIENDEN
SCHULDUEBEMAHME
.
248
1.
VERTRAG
ZWISCHEN
NEUSCHULDNER
UND
GLAEUBIGER
.
248
2.
GENEHMIGTER
VERTRAG
ZWISCHEN
ALT-UND
NEUSCHULDNER
.
248
3.
SONDERFALL:
HYPOTHEKENUEBEMAHME
.
250
III.
WIRKUNGEN
DER
BEFREIENDEN
SCHULDUEBEMAHME
.
.250
1.
SCHULDNERWECHSEL
.
250
2.
EINWENDUNGEN
.250
3.
NEBEN-UND
VORZUGSRECHTE
.
251
IV.
VERTRAGLICHER
SCHULDBEITRITT
.
252
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.252
2.
ABGRENZUNG
VON
DER
BUERGSCHAFT
.252
3.
WIRKUNGEN
.
253
V.
SCHULDBEITRITT
BEI
VERMOEGENSUEBEMAHME
.
253
1.
SINN
DES
§419
.
253
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
254
3.
WIRKUNGEN
.256
NEUNTES
KAPITEL.
MEHRHEIT
VON
GLAEUBIGEM
UND
SCHULDNERN
.
.
.
257
§
31.
TEILSCHULDNER-UND
TEILGLAEUBIGERSCHAFT
.258
I.
TEILSCHULDNERSCHAFT
.258
II.
TEILGLAEUBIGERSCHAFT
.
.
259
§
32.
GESAMTSCHULDNER
UND
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT
.260
I.
GESAMTSCHULDNERSCHAFT
.260
1.
ENTSTEHUNG
DES
GESAMTSCHULDVERHAELTNISSES
.
261
2.
AUSSENVERHAELTNIS
GEGENUEBER
DEM
GLAEUBIGER
.
263
3.
INNENVERHAELTNIS
DER
GESAMTSCHULDNER
.264
II.
GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT
.
269
1.
AUSSENVERHAELTNIS
GEGENUEBER
DEM
SCHULDNER
.270
2.
INNENVERHAELTNIS
DER
GESAMTGLAEUBIGER
.
271
§
33.
SCHULDNER-UND
GLAEUBIGERGEMEINSCHAFT
.272
I.
SCHULDNERGEMEINSCHAFT
.
272
II.
GLAEUBIGERGEMEINSCHAFT
.
273
1.
GESAMTHANDSGLAEUBIGERSCHAFT
.
273
2.
BRUCHTEILSGLAEUBIGERSCHAFT
.
274
3.
GEMEINSCHAFTLICHE
FORDERUNGSBERECHTIGUNG
BEI
UNTEILBA
REN
LEISTUNGEN
(§432)
.
275
PARAGRAPHENREGISTER
.
277
SACHREGISTER
.
281
RDNR.
406
407
408
411
412
413
415
416
416
417
418
419
419
419
419
420
420
421
424
426
426
426
427
428
428
429
430
431
433
434
437
438
438
439
440
441
442 |
any_adam_object | 1 |
author | Brox, Hans 1920-2009 |
author_GND | (DE-588)115557741 |
author_facet | Brox, Hans 1920-2009 |
author_role | aut |
author_sort | Brox, Hans 1920-2009 |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008200185 |
classification_rvk | PD 3606 |
ctrlnum | (OCoLC)29835676 (DE-599)BVBBV008200185 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 21., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008200185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120815</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930830s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931257867</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406378854</subfield><subfield code="9">3-406-37885-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)29835676</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008200185</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3606</subfield><subfield code="0">(DE-625)135186:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brox, Hans</subfield><subfield code="d">1920-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115557741</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines Schuldrecht</subfield><subfield code="c">von Hans Brox</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 293 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Obligations (droit) - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verbintenissenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Obligations (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053469-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005410853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005410853</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV008200185 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:37:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3406378854 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005410853 |
oclc_num | 29835676 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-706 DE-521 DE-523 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 293 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Brox, Hans 1920-2009 Verfasser (DE-588)115557741 aut Allgemeines Schuldrecht von Hans Brox 21., verb. Aufl. München Beck 1993 XX, 293 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse des Rechts Obligations (droit) - Allemagne ram Verbintenissenrecht gtt Obligations (Law) Germany Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd rswk-swf Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd rswk-swf Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuldrecht (DE-588)4053469-8 s Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 s DE-188 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 s 2\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005410853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Brox, Hans 1920-2009 Allgemeines Schuldrecht Obligations (droit) - Allemagne ram Verbintenissenrecht gtt Obligations (Law) Germany Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144910-1 (DE-588)4053469-8 (DE-588)4141955-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeines Schuldrecht |
title_auth | Allgemeines Schuldrecht |
title_exact_search | Allgemeines Schuldrecht |
title_full | Allgemeines Schuldrecht von Hans Brox |
title_fullStr | Allgemeines Schuldrecht von Hans Brox |
title_full_unstemmed | Allgemeines Schuldrecht von Hans Brox |
title_short | Allgemeines Schuldrecht |
title_sort | allgemeines schuldrecht |
topic | Obligations (droit) - Allemagne ram Verbintenissenrecht gtt Obligations (Law) Germany Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd Schuldrecht (DE-588)4053469-8 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
topic_facet | Obligations (droit) - Allemagne Verbintenissenrecht Obligations (Law) Germany Besonderer Teil Schuldrecht Allgemeiner Teil Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005410853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT broxhans allgemeinesschuldrecht |