Theorie und Politik der Personalsteuern: eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1994
|
Schriftenreihe: | Finanzwissenschaftliche Schriften
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 705 Seiten |
ISBN: | 3820497250 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008200139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201117 | ||
007 | t| | ||
008 | 930830s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3820497250 |9 3-8204-9725-0 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB30691 | ||
035 | |a (OCoLC)32856071 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008200139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-188 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M382 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-83 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a HJ4719 | |
084 | |a QL 600 |0 (DE-625)141738: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hessler, Heinz D. |d 1930- |e Verfasser |0 (DE-588)170864839 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie und Politik der Personalsteuern |b eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie |c Heinz Dieter Hessler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1994 | |
300 | |a XIV, 705 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Finanzwissenschaftliche Schriften |v 31 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1984 | ||
650 | 4 | |a Income tax |z Germany | |
650 | 4 | |a Taxation of personal property |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Einkommen |0 (DE-588)4013887-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsfähigkeitsprinzip |0 (DE-588)4203134-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personensteuer |0 (DE-588)4207538-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Personensteuer |0 (DE-588)4207538-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Personensteuer |0 (DE-588)4207538-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Leistungsfähigkeitsprinzip |0 (DE-588)4203134-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einkommen |0 (DE-588)4013887-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-631-75239-5 |
830 | 0 | |a Finanzwissenschaftliche Schriften |v 31 |w (DE-604)BV000000148 |9 31 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30691 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005410816&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005410816 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821984341456060416 |
---|---|
adam_text |
I
Inhaltsübersicht Seite
ERSTER. TEIL
Die ökonomischen Merkmale subjektiver steuerliche Leistungs¬
fähigkeit in wirtschaftstheoretischer Sicht:
Grundlagen und Elemente einer normativen Theorie der Perso¬
nalsteuern 1
! 1. Kapitel: Die allokativ distributive Interdependenz in der
i Besteuerung 12
i •
; 2. Kapitel: Das Leistungsfähigkeitsprinzip als distributive
/ Steuerlastverteilungsnörm 36
^ 3. Kapitel: Die Kritik der wirtschaftstheoretischen Bestim¬
mungsversuche von Einkommen und Vermögen 56
4. Kapitel: Der "Kriterien" Ansatz einer begrifflichen
Theorie für Einkommen und Vermögen 161
ZWEITER TEIL
Die ökonomischen Merkmale subjektiver^ Leistungsfähigkeit j.n
steuerlicher Sicht: Theorie und Politik einer nbjpjttvvjeriing der LnifiV.vinqR
fähigkeit 197
; 5. Kapitel: Das Drei Stufen System der leistungsfähigkeits
' orientierten Besteuerung 197
6. Kapitel: Theoretisch gestaltete Objektivierung:
Die Leistungsfähigkeits Indikatoren als sachli¬
che und personale Bedingungen für die Besteu¬
erung 219
7. Kapitel: Praktisch gestaltete Objektivierung I:
Die Einschränkung des Allgemeinheitspostulats 293
8. Kapitel: Praktisch gestaltete Objektivierung II:
Die Verstöße gegen das Gleichmäßigkeitspostuiat 427
DRITTER TEIL
Steuerpolitik zwischen Lastverteilung und Verteilungsziel:
j Theoriekonzepte einer allokativ distributiven Besteuerung 487
i
[ 9. Kapitel: Die "Possibilitäts" Konzepte 493
| 10. Kapitel: Die "Nominalismus" Konzepte 505
i 11. Kapitel: Die "Utilitarismus" Konzepte 561
i 12. Kapitel: Die "Distributions" Konzepte 590
j
'^ Ergebnis der Untersuchung 610
ANHANG mit den Exkursen I, II und III
und Literaturverzeichnis 623
V
Detailliertes Inhaltsverzeichnis Seite
§ 1 Problemstellung, Methodik und Abgrenzung 1
ERSTER TEIL
Die ökonomischen Merkmale subjektiver steuerlicher Lei¬
stungsfähigkeit in wirtschaftstheoretischer Sicht:
Grundlagen und Elemente einer normativen Theorie der
Personalsteuern 12
1. Kapitels
Die allokativ distributiven Interdependenzen in der
Besteuerung 12
§ 2 Das steuerpolitische Grundproblem:
Allokation versus Distribution 12
§ 3 Die Systematik der allokativ distributiven
Interdependenz 24
2. Kapitel:
Das Leistungsfähigkeitspostulat als distributive Steuer¬
lastverteilungsnorm 36
S 4 Politisches Leistungsfähigkeitspostulat und
ökonomisches Leistungsprinzip 36
§ 5 Die Kritik der ökonomischen Bedingungen des
Leistungsprinzips 44
§ 6 Die distributionspolitische Zielrichtung des
Leistungsfähigkeitspostulats 49
3. Kapitel:
Die Kritik der wirtschaftstheoretischen Bestimntungsver
suche von Einkommen und Vermögen 56
§ "7 Die Abgrenzung des allokativen vom distribu¬
tiven Bereich des Wirtschaftens: Das Analy¬
se Instrument 56
S 8 Das Problem der Inhalts und Umfangsbestim
mung des Einkommens 94
S 9 Zeitbeziehungen und Entscheidungsabhängig¬
keiten als Abgrenzungskriterien zwischen
Einkommen und Vermögen 138
S 1 O Das Problem der Inhalts und Umfangsbestim
mung des Vermögens 147
VI
Seite
4. Kapitel:
Der "Kriterien" Ansatz einer begrifflichen Theorie für
Einkommen und vermögen 161
§ 11 Die "Verfügbarkeit" ökonomischer Größen als
das begriffsbildende Kriterium 161
§ 12 Die "Konsum Orientierung" als begriffserklär¬
endes Kriterium 187
§ 13 Das "Verfügungseinkommen" im Spektrum der
Individualeinkommensbegriffe Überblick 195
Z W E I T E R T E I L
Die ökonomischen Merkmale subjektiver Leistungsfähigkeit
in steuerlicher Sicht:
Theorie und Politik einer Objektivierung der Leistungs¬
fähigkeit 197
5 . Ka.pd.fcel i
Das Dreistufen System der leistungsfähigkeitsorientierten
Besteuerung 197
S 14 Die "Objektivierung" als die Wahl von Indika¬
toren der Leistungsfähigkeit 197
§ 15 Die "Personalisierung" als Steuerlastzuwei¬
sung an unterschiedlich leistungsfähige
Personen 207
S 16 Die "Individualisierung" als Steuerlastzuwei¬
sung an die Zahl ihrer Träger 213
6. Kapitel:
Theoretisch gestaltete Objektivierung: Die Leistungsfähig¬
keitsindikatoren als sachliche und personale Bedingungen
für die Besteuerung 219
§ 17 Die Steuerpostulate als die begriffsbestimmen¬
den Faktoren des steuerlichen Einkommens und
Vermögens 219
S 18 Das Leistungsfähigkeitspostulat und seine
erste sachliche Bedingung. Der Indikator
"steuerliches Einkommen" 238
S 19 Das Leistungsfähigkeitspostulat und seine
zweite sachliche Bedingung: Der Indikator
"steuerliches Vermögen" 254
VII
Seite
§ 2 O Das Leistungsfähigkeitspostulat und seine per¬
sonale Bedingung: Der Leistungsträger "Indivi¬
duum" / Personalbesteuerung versus Unternehmens¬
besteuerung 285
V. Kapitelz
Praktisch gestaltete Objektivierung I: Die Einschränkungen
des Allgemeinheitspostulats 293
§ 21 Das Allgemeinheitspostulat und seine erste sach¬
liche Einschränkung: Die "Ausgrenzungen" aus der
"freien" Verfügbarkeit Die Gesamtproblematik 293
S 2 2 Die Einzelproblematiken der besonderen Ausgren¬
zungstatbestände "Zurechnungseinkommen", "Wert¬
zuwachseinkommen" und "Transfereinkommen" 326
S 2 3 Das Allgemeinheitspostulat und seine zweite
sachliche Einschränkung: Die "Eingrenzung" auf
den "freien" Verfügungsbereich 393
§ 2 4 Das Allgemeinheitspostulat und seine dritte
sachliche Einschränkung: Das "Nominalwertprin¬
zip" als Begrenzung der "realen" Verfügbarkeit 401
8. Kapitel:
Praktisch gestaltete Objektivierung II: Die Verstöße gegen
das Gleichmäßigkeitspostulat 427
§ 2 5 Die steuerliche "Gleichbehandlung" als Inhalt
des Gleichmäßigkeitspostulats 427
§ 2 6 Die Verstöße gegen die Gleichbehandlung als die
Determinanten des steuerlichen Einkommensbe¬
griffs 439
S 2 7 Die Verstöße gegen die Gleichbehandlung als die
Determinanten des steuerlichen Vermögensbe¬
griffs 461
DRITTER TEIL
Steuerpolitik zwischen Lastverteilung und Verteilungsziel:
Theorie Konzepte einer allokativ distributiven Besteuerung 487
S 2 3 Die Systematik der Personalsteuer Konzepte 487
VIII
Seite
9. Kapitel:
Die "Possibilitäts" Konzepte 493
§ 2 9 Die analytische Bedeutung des "Seligman Ansatzes" 493
§ 3 O Die Kritik an der Potentialorientierung 495
XO Ka.pi.teli
Die "Nominalismus" Konzepte 505
S 3 X Die Konzepte im Überblick und im Gegensatz
zueinander 505
S 3 2 Das "Reinvermögenszugangs" (RVZ )Konzept bzw.
"Schanz Haig Simons" (SHS )Konzept 523
S 3 3 Das "reine Ausgaben" Konzept von N. Kaldor 534
S 3 4 Die "kombinierten Ausgaben Vermögens" Konzepte
von Dieter Schneider und Joachim Hitschke 543
S 3 5 Das "kombinierte Einkommens Ausgaben" Konzept
von W. D. Andrews 551
§ 3 6 Konzeptvergleichende Darstellung der allokativ
distributiven Problematik / Zusammenfassung des
9. und 10. Kapitels 557
11. Kapitels
Die "Utilitarismus" Konzepte 561
S 3 V Die allokativ distributive Grundproblematik der
Konzepte 561
S 3 8 Das "Individualnutzen" Konzept 564
S 3 9 Das "Wohlfahrts" (oder "Budget" )Konzept 579
§ 4 O Das "Sozialnutzen" Konzept 584
12. Kapitel:
Die "Distributions" Konzepte 590
§ 4 1 Gesellschaftspolitische Bedarfsnonnen anstelle
modelltheoretischer Nutzenfunktionen: Konzept¬
überblick 590
IX
Seite
§ 4 2 Die Leistungsfähigkeitsbesteuerung als ein
distributives "Handlungsrahmen" Konzept 592
§ 4 3 Das "Verteilungs" Konzept der Besteuerung 596
§ 4 4 Zusammenfassung des Dritten Teils 606
§ 4 5 Ergebnis der Untersuchung 610
ANHANG
Exkurs I : Erläuterung zur Übersicht 3.2:
"Arten und Quellen des Zugangs
an ökonomischen Größen" in § 8 623
Exkurs II : Einzeldarstellung zu 5 13: Das
"Verfügungseinkommen im Spektrum
der Individualeinkommensbegriffe 629
Exkurs III : Einzeldarstellung zu S 20: Das
Leistungsfähigkeitspostulat und
seine personale Bedingung: Lei¬
stungsträger "Individuum" /
Personalbesteuerung versus Unter¬
nehmensbesteuerung 643
Literaturverzeichnis 677
Verzeichnis der Übersichten
und. Schaubilder im Text XIII
XIII
Verzeichnis der Übersichten
und Schaubilder im Text(kapitelweise numeriert)
Seite
3.X Analyseschema des Zusammenhangs zwischen Kapital,
Ertrag, Einkommen und Vermögen 60
3.2 Arten und Quellen des Zugangs an ökonomischen Größen 105
3 3 Matrix Darstellung enger und weiter Einkommensbegriffe 107
3.4 Grundschema der Transferbeziehung 128
3.5 Kapital und Vermögensarten und ihre Funktionen 152
6.1 Problemkomplexe aus dem Zusammenwirken von steuerli¬
chen Begriffen, Systemen und Postulaten im Vermögens¬
bereich 257
V . 1 Subtraktive Berechnungskonzepte für das steuerliche
Einkommen 309
"7.2 System einer fortschreitenden Einengung der freien
Verfügbarkeit über Einkommen und Vermögen 313
"7.3 Nichterfassung wesentlicher Zugänge und Bestände an
ökonomischen Größen im deutschen Steuerrecht 321
"7.4 Idealtypische temporale und personale Korrespondenz¬
beziehungen in der Transferbesteuerung 356
"7.5 Argumente für alternative Besteuerungen nach dem
Korrespondenzprinzip 366
"7 . e Transferarten nach ihren Verpflichtungs und Berech¬
tigungsgrundlagen 377
"7 . "7 Korrespondenzprinzip und Allgemeinheitspostulat in
verschiedenen Transferarten 379
"7.8 Auswirkungen des Nominalwertprinzips (NWP) bei Geld¬
entwertung auf Bestände, Stromgrößen und Gruppenbe¬
ziehungen 411
8.1 Einkunftsermittlungsmethoden und steuerliches Ein¬
kommen 442
8.2 Wertermittlungsmethoden und steuerliches Vermögen 463
1 O . 1 Die Realisierungs Konzepte der Leistungsfähigkeits
Besteuerung 512
1 O . 2 Der Objektivierungs und Personalisierungsberelch
im System der Leistungsfähigkeits Indikatoren und
Gestaltungen in der geltenden Einkommens und
Vermögensbesteuerung 514
1O . 3 Der Objektivierungs und Personalisierungsbereich
in der persönlichen Ausgabensteuer nach der Methode
der indirekten Konsumermittlung 516
1 O . 4 Schwerpunkte der allokativ distributiven Problema¬
tik in alternativen Besteuerungs Konzepten 519
1 O . 5 Ansatzpunkte allokativer und distributiver Entschei¬
dungen im "kombinierten Einkommens Ausgaben" Konzept
nach Andrews 553
1 O . 6 Allokative und distributive Probleme in den Besteu¬
erungs Konzepten im Überblick 559
XIV
A. . 1 Bestiramungsschema der Einkommensbegriffe 632
A. . 2 Matrix Darstellung der Teil und Gesamtverfügungs
größen nach Art und Quelle des Zugangs ökonomischer
Größen 633
A. . 3 Verfügungseinkommen versus Haushaltsbruttoeinkom¬
men 640
A. 4 Kontinuum der Unternehmensbesteuerungs Konzepte 666 |
any_adam_object | 1 |
author | Hessler, Heinz D. 1930- |
author_GND | (DE-588)170864839 |
author_facet | Hessler, Heinz D. 1930- |
author_role | aut |
author_sort | Hessler, Heinz D. 1930- |
author_variant | h d h hd hdh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008200139 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HJ4719 |
callnumber-raw | HJ4719 |
callnumber-search | HJ4719 |
callnumber-sort | HJ 44719 |
callnumber-subject | HJ - Public Finance |
classification_rvk | QL 600 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB30691 (OCoLC)32856071 (DE-599)BVBBV008200139 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008200139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201117</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930830s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3820497250</subfield><subfield code="9">3-8204-9725-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB30691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32856071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008200139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ4719</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hessler, Heinz D.</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170864839</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Politik der Personalsteuern</subfield><subfield code="b">eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie</subfield><subfield code="c">Heinz Dieter Hessler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 705 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finanzwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1984</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Taxation of personal property</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013887-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsfähigkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203134-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207538-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Personensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207538-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207538-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Leistungsfähigkeitsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203134-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013887-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-75239-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Finanzwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000148</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30691</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005410816&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005410816</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008200139 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T21:01:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3820497250 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005410816 |
oclc_num | 32856071 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-M124 DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-83 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-739 |
owner_facet | DE-M124 DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-83 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-945 DE-29 DE-N2 DE-739 |
physical | XIV, 705 Seiten |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Finanzwissenschaftliche Schriften |
series2 | Finanzwissenschaftliche Schriften |
spelling | Hessler, Heinz D. 1930- Verfasser (DE-588)170864839 aut Theorie und Politik der Personalsteuern eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie Heinz Dieter Hessler Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1994 XIV, 705 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzwissenschaftliche Schriften 31 Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 1984 Income tax Germany Taxation of personal property Germany Einkommen (DE-588)4013887-2 gnd rswk-swf Leistungsfähigkeitsprinzip (DE-588)4203134-5 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Personensteuer (DE-588)4207538-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Personensteuer (DE-588)4207538-5 s DE-604 Leistungsfähigkeitsprinzip (DE-588)4203134-5 s Einkommen (DE-588)4013887-2 s Begriff (DE-588)4005248-5 s Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-631-75239-5 Finanzwissenschaftliche Schriften 31 (DE-604)BV000000148 31 https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30691 Verlag kostenfrei Volltext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005410816&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hessler, Heinz D. 1930- Theorie und Politik der Personalsteuern eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie Finanzwissenschaftliche Schriften Income tax Germany Taxation of personal property Germany Einkommen (DE-588)4013887-2 gnd Leistungsfähigkeitsprinzip (DE-588)4203134-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Personensteuer (DE-588)4207538-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013887-2 (DE-588)4203134-5 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4207538-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Theorie und Politik der Personalsteuern eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie |
title_auth | Theorie und Politik der Personalsteuern eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie |
title_exact_search | Theorie und Politik der Personalsteuern eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie |
title_full | Theorie und Politik der Personalsteuern eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie Heinz Dieter Hessler |
title_fullStr | Theorie und Politik der Personalsteuern eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie Heinz Dieter Hessler |
title_full_unstemmed | Theorie und Politik der Personalsteuern eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie Heinz Dieter Hessler |
title_short | Theorie und Politik der Personalsteuern |
title_sort | theorie und politik der personalsteuern eine kritik ihrer einkommens und vermogensbegriffe mit blick auf die leistungsfahigkeitstheorie |
title_sub | eine Kritik ihrer Einkommens- und Vermögensbegriffe mit Blick auf die Leistungsfähigkeitstheorie |
topic | Income tax Germany Taxation of personal property Germany Einkommen (DE-588)4013887-2 gnd Leistungsfähigkeitsprinzip (DE-588)4203134-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Personensteuer (DE-588)4207538-5 gnd |
topic_facet | Income tax Germany Taxation of personal property Germany Einkommen Leistungsfähigkeitsprinzip Begriff Personensteuer Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=30691 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005410816&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000148 |
work_keys_str_mv | AT hesslerheinzd theorieundpolitikderpersonalsteuerneinekritikihrereinkommensundvermogensbegriffemitblickaufdieleistungsfahigkeitstheorie |