Integriertes Projektcontrolling: ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Verl. der Ferber'schen Univ.-Buchh.
1991
|
Schriftenreihe: | Institut für Unternehmungsplanung (IUP)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 460 S.: graph. Darst. |
ISBN: | 3927835153 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008197137 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220215 | ||
007 | t | ||
008 | 930902s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94758174X |2 DE-101 | |
020 | |a 3927835153 |9 3-927835-15-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75730715 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008197137 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-634 | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Alter, Roland |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)131483595 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Integriertes Projektcontrolling |b ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen |c Roland Alter |
264 | 1 | |a Gießen |b Verl. der Ferber'schen Univ.-Buchh. |c 1991 | |
300 | |a XXI, 460 S.: graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Institut für Unternehmungsplanung (IUP) | |
502 | |b Dissertation |c Universität Gießen |d 1990 |g Titel der Dissertation: Integriertes Projektcontrolling auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen | ||
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektcontrolling |0 (DE-588)4273818-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Projektcontrolling |0 (DE-588)4273818-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Projektcontrolling |0 (DE-588)4273818-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005409177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005409177 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122581569110016 |
---|---|
adam_text | III
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Inhaltsübersicht I
Abbildungsverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XVII
Anmerkungen zur Zitierweise XXI
1. Problemstellung und Gang der Arbeit 1
2. Grundlegung: System und entscheidungorientierter Ansatz
als Bezugsrahmen 7
2.1. Systemtheorie und Unternehmungsinterpretation 7
2.1.1. Grundsätzliches zur Systemtheorie 7
2.1.2. Kybernetik als spezielle Theorie dynamischer
Systeme 15
2.1.3. Kennzeichnung der Unternehmung aus system¬
theoretischer Sicht 19
2.2. Entscheidungsorientierter Ansatz und Führung des
Systems Unternehmung 23
2.2.1. Grundsätzliches zu entscheidungsorientiertem
Ansatz und Unternehmungsführung 23
2.2.2. Führung aus prozessualer Sicht 27
2.2.3. Führung aus institutioneller Sicht 35
2.2.4. Unternehmungsplanungssystem als Führungs¬
instrument 37
IV
3. Controlling als ergebniszielorientiertes Führungs
unterstützungskonzept 43
3.1. Generelle Aufgaben des Controlling im Rahmen
ausgewählter Controlling Konzeptionen 43
3.1.1. Grundsätzliches zum Controlling und den An¬
forderungen an eine Controlling Konzeption 43
3.1.2. Controlling Konzeption von D. Hahn 47
3.1.3. Controlling Konzeption von P. Horväth 50
3.1.4. Controlling Konzeption von A. Schmidt und
H. U. Küpper 53
3.1.5. Zusammenfassende Gegenüberstellung 56
3.2. Theoretische Fundierung der ergebniszielorientierten
Controlling Konzeption 63
3.2.1. Grundmodell der Entscheidungstheorie 63
3.2.2. Monetäre Zielsetzungen, Entscheidungsmodellumfang
und Notwendigkeit des Controlling 69
3.2.3. System und entscheidungsorientiert abgeleitete
Aufgabenkomplexe des Controlling 75
3.3. Spezielle Aufgaben und Instrumente des Controlling 79
3.4. Controller als Träger von Controllingaufgaben 84
4. Kennzeichnung und Einordnung von Projekten unter
System und entscheidungsorientierten Aspekten 91
4.1. Grundsätzliche Kennzeichnung von Projekten in der
betriebswirtschaftlichen Literatur 91
4.2. Systemlebenszyklus als Ausgangspunkt von Projekten 101
V
4.3. Projektplanung im Planungssystem der Unternehmung 107
4.4. Planung, Steuerung und Kontrolle von Sytemgestaltungsprojekten
auf der Basis der Systems Engineering Konzeption 112
4.4.1. Grundsätzliches zur Systems Engineering Konzeption 112
4.4.2. Ganzheitliche Gestaltung auf der Basis
systemorientierten Denkens 113
4.4.3. Entscheidungsorientierte Strukturierung durch
das Vorgehensmodell 114
4.4.4. Einsatz des Projektmanagement 120
5. Grundkonzeption des Projektcontrolling auf der Basis von
Systemlebenszyklus und Planungs und Kontrollsystem der
Unternehmung 135
5.1. Grundlegende Aufgaben des Projektcontrolling 135
5.2. Sicherung der Ergebnisorientierung durch Planungs und
Kontrollrechnung auf der Grundlage des Systemlebenszyklus 144
5.2.1. Komplexe der lebenszyklusorientierten Planungs¬
und Kontrollrechnung 144
5.2.2. Struktur projektbezogener Verrechnungsbeziehungen 153
5.3. Abgeleitete Aufgabendimensionen des Projektcontrolling 171
5.3.1. Hierarchische Aufgabendimension des Projektcontrolling 171
5.3.1.1. Controlling auf der Projektebene 171
5.3.1.2. Controlling auf der Projektbereichs /
Funktionsbereichsebene und der Gesamt
unternehmungsebene 173
5.3.1.3. Aufgabenträger und organisatorische Eingliederung 178
VI
5.3.2. Controllingsystembezogene Aufgabendimension des
Projektcontrolling 185
5.3.2.1. Controllingsystembildende Aufgaben 185
5.3.2.2. Controllingssystemnutzende Aufgaben 198
5.3.3. Zeitliche Aufgabendünension des Projektcontrolling 199
5.3.3.1. Grundsätzliches zu den Controllingaufgaben
aus der Sicht der zeitlichen Dimension 199
5.3.3.2. Aufgaben in der Projektvorphase 200
5.3.3.2.1. Gegenstand der Projektvorphase 200
5.3.3.2.2. Erarbeitung der Projektziele und
genereller Projektalternativen 201
5.3.3.2.3. Beurteilung von generellen Projekt¬
alternativen auf der Projektebene 206
5.3.3.2.4. Beurteilung von generellen Projekt¬
alternativen auf der Projektbereichs /
Funktionsbereichsebene und der
Gesamtunternehmungsebene 226
5.3.3.3. Aufgaben in der Projektphase 231
5.3.3.3.1. Grundsätzliches 231
5.3.3.3.2. Sicherung ergebnisorientierter Planung,
Steuerung und Kontrolle auf der
Projektebene 236
5.3.3.3.2.1. Projektstruktur¬
planung 236
5.3.3.3.2.2. Produktionsfaktor
bedarfsplanung 242
5.3.3.3.2.3. Prozeßplanung 245
5.3.3.3.2.4. Ergebnis und Finanz¬
planung 258
5.3.3.3.2.5. Projektsteuerung 278
5.3.3.3.2.6. Projektkontrolle 281
VII
5.3.3.3.3. Sicherung ergebnisorientierter Planung,
Steuerung und Kontrolle auf der Projekt
bereichs /Funktionsbereichsebene und
der Gesamtuntemehmungsebene 297
5.3.333.1. Einzelprojektbezogene
Planung, Steuerung
und Kontrolle 297
5.33.3.3.2. Multiprojekt und gesamt
unternehmungsbezogene
Planung, Steuerung und
Kontrolle 304
53.3.4. Aufgaben in der Projektnachphase 323
6. Controllingbezogene Projekttypologie und die Ausgestaltung
des Controlling im Rahmen konkreter Projekte 331
6.1. Grundsätzliches zur Zielsetzung einer controllingbezogenen
Projekttypologie 331
6.2. Konzeption einer controllingbezogenen Projekttypologie 334
6.2.1. Controllingbezogene Merkmale von Projekten 334
6.2.1.1. Potentialbezug von Projekten 334
6.2.1.2. Relevante Komplexe der Planungs und
Kontrollrechnung als Resultat der Ausge¬
staltung von Rechten an einem System 335
6.2.1.3. Art der monetären Zielbeiträge 339
6.2.1.4. Anzahl der Ergebnisträger 340
6.2.1.5. Funktionsbereichsbezug 341
6.2.1.6. Einbeziehung in die gesamtunternehmungs
bezogene Ergebnis und Finanzplanung 342
6.2.2. Zusammenfassende Darstellung der Merkmale
und Merkmalsausprägungen 344
vni
6.3. Skizzierung der Ausgestaltung des Projektcontrolling bei
unterschiedlichen Projekten 346
6.3.1. Projektcontrolling im Bereich produkt¬
orientierter Projekte 346
6.3.1.1. Integriertes Produkt , Prozeß und Potential¬
projekt 346
6.3.1.2. Industrieanlagenprojekt 361
6.3.2. Projektcontrolling im Bereich organisations
orientierter Projekte 383
6.3.3. Projektcontrolling im Bereich infonnationssystem
orientierter Projekte 392
Literaturverzeichnis 409
|
any_adam_object | 1 |
author | Alter, Roland 1960- |
author_GND | (DE-588)131483595 |
author_facet | Alter, Roland 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Alter, Roland 1960- |
author_variant | r a ra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008197137 |
classification_rvk | QP 360 QP 361 |
ctrlnum | (OCoLC)75730715 (DE-599)BVBBV008197137 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02043nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008197137</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930902s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94758174X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927835153</subfield><subfield code="9">3-927835-15-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75730715</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008197137</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alter, Roland</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131483595</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Integriertes Projektcontrolling</subfield><subfield code="b">ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen</subfield><subfield code="c">Roland Alter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Verl. der Ferber'schen Univ.-Buchh.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 460 S.: graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Unternehmungsplanung (IUP)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Gießen</subfield><subfield code="d">1990</subfield><subfield code="g">Titel der Dissertation: Integriertes Projektcontrolling auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektcontrolling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273818-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektcontrolling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273818-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Projektcontrolling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273818-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005409177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005409177</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008197137 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:16:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3927835153 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005409177 |
oclc_num | 75730715 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-634 |
physical | XXI, 460 S.: graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Verl. der Ferber'schen Univ.-Buchh. |
record_format | marc |
series2 | Institut für Unternehmungsplanung (IUP) |
spelling | Alter, Roland 1960- Verfasser (DE-588)131483595 aut Integriertes Projektcontrolling ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen Roland Alter Gießen Verl. der Ferber'schen Univ.-Buchh. 1991 XXI, 460 S.: graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Institut für Unternehmungsplanung (IUP) Dissertation Universität Gießen 1990 Titel der Dissertation: Integriertes Projektcontrolling auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 gnd rswk-swf Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 s DE-604 Controlling (DE-588)4070102-5 s Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005409177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alter, Roland 1960- Integriertes Projektcontrolling ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 gnd Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070102-5 (DE-588)4273818-0 (DE-588)4215791-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Integriertes Projektcontrolling ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen |
title_auth | Integriertes Projektcontrolling ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen |
title_exact_search | Integriertes Projektcontrolling ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen |
title_full | Integriertes Projektcontrolling ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen Roland Alter |
title_fullStr | Integriertes Projektcontrolling ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen Roland Alter |
title_full_unstemmed | Integriertes Projektcontrolling ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen Roland Alter |
title_short | Integriertes Projektcontrolling |
title_sort | integriertes projektcontrolling ein ganzheitlicher ansatz auf der grundlage des lebenszyklus von systemen |
title_sub | ein ganzheitlicher Ansatz auf der Grundlage des Lebenszyklus von Systemen |
topic | Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 gnd Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd |
topic_facet | Controlling Projektcontrolling Lebenszyklus Wirtschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005409177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT alterroland integriertesprojektcontrollingeinganzheitlicheransatzaufdergrundlagedeslebenszyklusvonsystemen |