Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Köln, Univ., Diss., 1993 |
Beschreibung: | XIII, 213 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008190993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940406 | ||
007 | t | ||
008 | 930824s1992 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)46217819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008190993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Engelmann, Holger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn |c vorgelegt von Holger Engelmann |
264 | 1 | |c 1992 | |
300 | |a XIII, 213 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Köln, Univ., Diss., 1993 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Reichsbahn |0 (DE-588)2008004-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Bundesbahn |0 (DE-588)2007837-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Deutsche Bundesbahn |2 gtt | |
650 | 7 | |a Deutsche Reichsbahn |2 gtt | |
650 | 7 | |a Nebenbahn |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Privatbahn |0 (DE-588)4134796-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebenbahn |0 (DE-588)4041485-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Bundesbahn |0 (DE-588)2007837-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutsche Reichsbahn |0 (DE-588)2008004-9 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Privatbahn |0 (DE-588)4134796-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Privatbahn |0 (DE-588)4134796-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Nebenbahn |0 (DE-588)4041485-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Privatbahn |0 (DE-588)4134796-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005405986&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005405986 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122576643948544 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis VIII
Tabellenverzeichnis IX
Abkürzungsverzeichnis XI
1. Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung 1
1.3 Vorgehensweise 2
1.4 Begriffsbestimmung 4
2. Ordnungspolitische Rahmenbedingungen des Schienen
personennahverkehrs (SPNV) 6
2.1 Zuständigkeitsverantwortung und Finanzierung
Ausgestaltung und Defizite 6
2.1.1 Zuständigkeitsverantwortung 6
2.1.1.1 Struktur der Verkehrsunternehmen 6
2.1.1.2 Zuständigkeiten der Gebietskörper¬
schaften 8
2.1.1.3 Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
als Gestaltungsinstrument 10
2.1.1.3.1 Rechtliche Grundlagen 11
2.1.1.3.2 Linienkonzession versus
Gebietskonzession 12
2.1.1.3.3 Problematik der Besitz¬
standsklausel 13
2.1.1.3.4 Schienenparallelverkehr 14
2.1.1.3.5 Integration des Schüler¬
verkehrs 16
2.1.1.3.6 Kooperationsformen auf
Basis des PBefG 18
2.1.1.4 Schlußfolgerung 19
n
2.1.2 Finanzierung 21
2.1.2.1 Finanzleistungsarten 21
2.1.2.1.1 Investitionshilfen 21
2.1.2.1.2 Sonstige direkte
Förderung 23
2.1.2.1.3 Defizitausgleich für
ÖPNV Betriebe 24
2.1.2.1.4 Ausgleichszahlungen nach
EWG Verordnung
1191/69 26
2.1.2.1.5 Ausgleichszahlungen für die
Schüler und Schwer¬
behindertenbeförderung 27
2.1.2.1.6 Steuerliche
Erleichterungen 29
2.1.2.1.7 ÖPNV übergreifende
Zuschüsse 30
2.1.2.2 Schlußfolgerung 31
2.2 Regionalisierung zur Verbesserung der
Rahmenbedingungen 32
2.2.1 Konzept der Regionalisierung 32
2.2.2 Regionalisierung der Zuständigkeits¬
verantwortung 33
2.2.3 Regionalisierung der Finanzierung 34
2.2.3.1 Änderung des Finanzausgleichs 34
2.2.3.2 Konzept der speziellen Entgelte 36
2.2.3.3 Bedeutung der EWG Verordnung
1191/69 und 1893/91 38
2.2.4 Vorschläge der Arbeitsgruppe ÖPNV 42
I
i 3. Gestaltung des Eisenbahnverkehrs auf Nebenstrecken im
Ausland 45
I 3.1 Schweden 45
3.1.1 Regionalisierung 45
3.1.2 Trennung von Netz und Betrieb 46
3.1.3 Bewertung des schwedischen Modells 47
3.2 Österreich 48
3.3 Schweiz 52
4. Betriebswirtschaftliche Analyse des Schienenverkehrs der
Bundesbahn und der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen
(NE Bahnen) auf Nebenstrecken 56
4.1 Produktionsvoraussetzungen der Eisenbahnunternehmen
auf Nebenstrecken 56
4.1.1 Betriebsführung von Netz und Betrieb 56
4.1.2 Verkehrsaufkommen auf Nebenstrecken 59
4.1.2.1 Personenverkehrsaufkommen 60
4.1.2.1.1 Determinanten und ihre
Entwicklung 60
4.1.2.1.2 Auswirkungen auf das
Aufkommen 62
4.1.2.2 Güterverkehrsaufkommen 64
4.2 Die Bundesbahn als Betreibergesellschaft von
Nebenstrecken 65
4.2.1 Die Entwicklung des Streckennetzes der
Deutschen Bundesbahn 65
4.2.2 Unternehmensspezifische Probleme der DB 70
4.2.2.1 Gesellschaftsform 70
4.2.2.2 Personalpolitik 74
4.2.2.3 Innerbetriebliche Organisation 76
4.2.2.4 Rechnungswesen 79
4.2.2.5 Verwendete Betriebstechnik 85
IV
4.3 NE Bahnen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken 88
4.3.1 NE Bahnen in der Bundesrepublik Deutschland 88
4.3.1.1 NE Bahnen des nicht öffentlichen
Verkehrs 89
4.3.1.1.1 Hafenbahnen 89
4.3.1.1.2 Industrie und
Werkseisenbahnen 89
4.3.1.2 NE Bahnen des öffentlichen Verkehrs 91
4.3.1.2.1 Verkehrsaufkommen,
Investitionen und
Streckennetz 91
4.3.1.2.2 Struktur der Unternehmen 93
4.3.1.2.3 Unteraehrnenszusammen
schlüsse 98
4.3.1.3 Kooperation zwischen NE Bahnen
und der DB 99
4.3.1.3.1 Einführungsvertrag 99
4.3.1.3.2 Wechselverkehr und andere
Kooperationsformen 100
4.3.1.3.3 Bedeutung der EWG
Verordnung 440/91 102
4.3.2 Vorteile der NE Bahnen im Vergleich zur
Bundesbahn auf Nebenstrecken 104
4.3.2.1 Gesellschaftsform 104
4.3.2.2 Personalpolitik 107
4.3.2.3 Innerbetriebliche Organisation und
Rechnungswesen 108
4.3.2.4 Verwendete Betriebstechnik 110
V
4.4 Überprüfimg der Aussagen anhand quantitativer
Kenngrößen 114
4.4.1 Produktivitätskennziffern 114
4.4.2 Kostenanalyse 117
4.4.2.1 Kostenstruktur 117
4.4.2.2 Wertegerüst und Mengengerüst 119
4.5 Schlußfolgerung 123
5. Analyse ausgewählter NE Bahnen 124
5.1 Württembergische Eisenbahn Gesellschaft mbH (WEG) 124
5.1.1 Infrastruktur und Fahrzeugpark 124
5.1.2 Wirtschaftliche Analyse 126
5.1.2.1 Kosten und Erlösstruktur 126
5.1.2.2 Produktivitätskennziffern 131
5.1.3 Übernahme von Bundesbahnstrecken 133
5.1.3.1 DB Nebenbahnstrecke Weil der
Stadt Calw 133
5.1.3.2 DB Nebenbahnstrecken Böblingen
Dettenhausen und Böblingen
Renningen 135
5.1.4 Schlußfolgerung 137
5.2 Albtal Verkehrsgesellschaft mbH (AVG) 138
5.2.1 Übernahme einer Bundesbahnstrecke
(Hardtbahn) 139
5.2.2 Kooperation AVG DB 142
5.2.3 Organisation der Finanzierung und
Veranrwortung 143
5.2.4 Wirtschaftliche Analyse 145
5.2.4.1 Kosten und Erlösstruktur 145
5.2.4.2 Produktivitätskennziffera 147
5.2.5 Schlußfolgerung 148
VI
5.3 Dürener Kreisbahn GmbH (DKB) 149
5.3.1 Ausgangssituation 149
5.3.2 ÖPNV Konzept der DKB 151
5.3.3 Kostenvergleich DKB DB 154
5.3.4 Realisierung des ÖPNV Konzepts 162
5.3.4.1 Modalitäten der Betriebsübergabe
der Schienenstrecken 162
5.3.4.2 Finanzierung der Betriebs und Inve¬
stitionskosten 163
5.3.5 Schlußfolgerung 164
5.4 Eisenbahn und Verkehrsbetriebe Elbe Weser GmbH
(EVB) 164
5.4.1 Ausgangssituation 164
5.4.2 Konzept der EVB 165
5.4.3 Realisierung des Konzepts 169
5.4.4 Schlußfolgerung 170
6. Bedeutung der Analyseergebnisse für die Deutsche Reichsbahn 172
6.1 Marktstellung der Deutschen Reichsbahn 172
6.1.1 Veränderung der Marktanforderungen 172
6.1.1.1 Vereinigung der deutschen Staaten 172
6.1.1.2 Politische Liberalisierung der osteu¬
ropäischen Staaten 174
6.1.1.3 Europäischer Binnenmarkt 1992 176
6.1.2 Entwicklung des Verkehrsaufkommens 177
6.1.2.1 Güterverkehr 177
6.1.2.2 Personenverkehr 178
vn
6.2 Bestandsanalyse der Schieneninfrastruktur 179
6.2.1 Streckennetz der Deutschen Reichsbahn 179
6.2.2 Klassifizierung des Streckennetzes 181
6.2.2.1 Kriterien der Abgrenzung 181
6.2.2.2 Strecken des Kernnetzes und Ergän¬
zungsnetzes 182
6.3 Anpassungsbedarf der Deutschen Reichsbahn 183
6.3.1 Umfang und Art der Schieneninfrastruktur
investitionen 183
6.3.2 Verteilung des Investitionsvolumens auf die
Streckenarten 184
6.4 Erste Konzepte für die Gestaltung des Eisenbahnverkehrs
auf dem Ergänzungsnetz und den Schmalspurbahnen der
Deutschen Reichsbahn 185
6.4.1 Harzer Schmalspurbahnen 186
6.4.2 Konzepte der Länder 187
6.5 Schlußfolgerung 188
7. Zusammenfassung und Ausblick 190
Literaturverzeichnis 194
Anhang 211
vm
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Schienenpersonennahverkehr der Deutschen Bundes¬
bahn (in 1000 Pers.) 63
Abbildung 2: Anteile der Fahrgastgruppen an Verkehrsaufkommen
und Einnahmen 127
Abbildung 3: Anteile der Transportarten an Verkehrsaufkommen und
Einnahmen 128
Abbildung 4: Kostenstniktur der WEG 130
Abbildung 5: Kostenstruktur der Albtal Verkehrsgesellschaft 146
IX
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistung im ÖPNV im
Jahr 1990 7
Tabelle 2: Staatliche Aufwendungen für den ÖPNV im Jahr 1988 31
Tabelle 3: Kennzahlen des Schienenverkehrs der Schweiz und West¬
deutschlands 53
Tabelle 4: Die Entwicklung des Streckennetzes der Deutschen Bun¬
desbahn von 1960 bis 1990 69
Tabelle 5: Brutto Anlageinvestitionen der NE Bahnen des öffentlichen
Verkehrs für die Jahre 1991 1993 92
Tabelle 6: Kennzahlen der Nichtbundeseigenen Eisenbahn in West¬
deutschland 93
Tabelle 7: Verkehrsarten der NE Bahnen 95
Tabelle 8: Ausgewählte NE Bahnen 97
Tabelle 9: Produktivitätskennziffern der NE Bahnen und der Deut¬
schen Bundesbahn 115
Tabelle 10: Kostenstruktur der Deutschen Bundesbahn und der NE
Bahnen 118
Tabelle 11: Betriebe der Württembergischen Eisenbahngesellschaft 125
Tabelle 12: Verkehrserlöse der Einzelbetriebe der WEG im Jahr 1989 126
Tabelle 13: Produktivitätskennzahlen der WEG 132
Tabelle 14: Untersuchungsergebnisse der Strecken Sindelfingen Böb
lingen und Böblingen Dettenhausen in Abhänigigkeit von
verschiedenen Betriebsvarianten (Angaben in TDM) 136
Tabelle 15: Produktivitätskennzahlen der AVG 147
Tabelle 16: Kosten und Erlöse der Bundesbahn auf den Strecken Düren
Heimbach und Düren Jülich für das Jahr 1989 156
Tabelle 17: Kosten und Erträge der Strecken Düren Heimbach und
Düren Jülich bei Einsatz des Triebwagens 628/929 für das
Jahr 1986 158
Tabelle 18: Wirtschaftlichkeitsvergleich der Dürener Kreisbahn und der
Bundesbahn 161
Tabelle 19: Kostenelemente der Strecken und Fahrzeugunterhaltung
sowie Antriebs und Betriebsstoffe 166
X
Tabelle 20: Kosten und Erträge der Bedienung des Schienennetzes im
Elbe Weser Raum durch die EVB 168
Tabelle 21: Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (1985, in US Dollar) 175
Tabelle 22: Entwicklung des Güterverkehrsaufkommens der DR und
des Modal Split von 1988 bis 2010 178
Tabelle 23: Entwicklung des Personenverkehrs in Ostdeutschland von
1988 bis 2010 179
Tabelle 24: Netzdichten der Eisenbahnen im Vergleich 180
Tabelle 25: Verkehrsinvestitionen des Bundes für die Deutsche Reichs¬
bahn 184
|
any_adam_object | 1 |
author | Engelmann, Holger |
author_facet | Engelmann, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Engelmann, Holger |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008190993 |
ctrlnum | (OCoLC)46217819 (DE-599)BVBBV008190993 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02112nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008190993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930824s1992 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46217819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008190993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelmann, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Holger Engelmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 213 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Reichsbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008004-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007837-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Reichsbahn</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nebenbahn</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134796-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041485-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bundesbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2007837-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche Reichsbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008004-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134796-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Privatbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134796-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Nebenbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041485-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Privatbahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134796-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005405986&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005405986</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008190993 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:16:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005405986 |
oclc_num | 46217819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-703 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-703 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | XIII, 213 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Engelmann, Holger Verfasser aut Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn vorgelegt von Holger Engelmann 1992 XIII, 213 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 1993 Deutsche Reichsbahn (DE-588)2008004-9 gnd rswk-swf Deutsche Bundesbahn (DE-588)2007837-7 gnd rswk-swf Deutsche Bundesbahn gtt Deutsche Reichsbahn gtt Nebenbahn gtt Privatbahn (DE-588)4134796-1 gnd rswk-swf Nebenbahn (DE-588)4041485-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsche Bundesbahn (DE-588)2007837-7 b Deutsche Reichsbahn (DE-588)2008004-9 b Privatbahn (DE-588)4134796-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nebenbahn (DE-588)4041485-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005405986&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engelmann, Holger Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn Deutsche Reichsbahn (DE-588)2008004-9 gnd Deutsche Bundesbahn (DE-588)2007837-7 gnd Deutsche Bundesbahn gtt Deutsche Reichsbahn gtt Nebenbahn gtt Privatbahn (DE-588)4134796-1 gnd Nebenbahn (DE-588)4041485-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2008004-9 (DE-588)2007837-7 (DE-588)4134796-1 (DE-588)4041485-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn |
title_auth | Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn |
title_exact_search | Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn |
title_full | Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn vorgelegt von Holger Engelmann |
title_fullStr | Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn vorgelegt von Holger Engelmann |
title_full_unstemmed | Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn vorgelegt von Holger Engelmann |
title_short | Regionale Eisenbahnunternehmen als Betreibergesellschaften von Nebenstrecken der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn |
title_sort | regionale eisenbahnunternehmen als betreibergesellschaften von nebenstrecken der deutschen bundesbahn und der deutschen reichsbahn |
topic | Deutsche Reichsbahn (DE-588)2008004-9 gnd Deutsche Bundesbahn (DE-588)2007837-7 gnd Deutsche Bundesbahn gtt Deutsche Reichsbahn gtt Nebenbahn gtt Privatbahn (DE-588)4134796-1 gnd Nebenbahn (DE-588)4041485-1 gnd |
topic_facet | Deutsche Reichsbahn Deutsche Bundesbahn Nebenbahn Privatbahn Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005405986&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engelmannholger regionaleeisenbahnunternehmenalsbetreibergesellschaftenvonnebenstreckenderdeutschenbundesbahnundderdeutschenreichsbahn |