Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development":
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Service, Fachverl. an der Wirtschaftsuniv.
1993
|
Schriftenreihe: | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 292 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3854282729 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008181300 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940119 | ||
007 | t | ||
008 | 930816s1993 au d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3854282729 |9 3-85428-272-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75370443 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008181300 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kosz, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" |c Michael Kosz |
264 | 1 | |a Wien |b Service, Fachverl. an der Wirtschaftsuniv. |c 1993 | |
300 | |a 292 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien | |
502 | |a Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltabgabe |0 (DE-588)4129442-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltsteuer |0 (DE-588)4239879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerwirkung |0 (DE-588)4183235-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltsteuer |0 (DE-588)4239879-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Umweltabgabe |0 (DE-588)4129442-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerwirkung |0 (DE-588)4183235-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Umweltabgabe |0 (DE-588)4129442-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005399482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005399482 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122566436061184 |
---|---|
adam_text | 1
Inhaltsverzeichnis
1. Präambel 6
2. Einleitung, Problemstellung und Absicht dieser Arbeit 11
3. Sustainable development als neues Konzept der
Umweltökonomie 13
3.1. Vorbemerkung 13
3.2. Wirtschaft und Umwelt 13
3.2.1. Kritik an der main stream -Ökonomie ... 13
3.2.2. Die Dynamik des Umweltproblems 14
3.2.3. Das Vorsichtsprinzip 17
3.3. Sustainable development 18
3.3.1. Begriffsklärung 18
3.3.2. Anwendung des Konzeptes 2 0
3.3.2.1. Ökologische Leitprinzipien ... 21
3.3.2.2. Ökologische Indikatoren 21
3.3.2.3. Anforderungen an Systeme, Gebäude
Fahrzeuge und andere industrielle
Produkte (Produktqualität) ... 22
3.3.3. Einbau in ökonomische Modelle 23
3.4. Strategien für sustainable development .... 25
3.4.1. Wohlstand und Ressourcenverbrauch .... 25
3.4.2. Das Konzept der Nutzungsdauerverlängerung 28
3.4.3. Das Konzept der Nutzenbereitstellung ... 29
3.5. Zusammenfassung 31
4. Die theoretische Begründung von Öko-Steuern 32
4.1. Soziale Kosten unserer Wirtschaftsweise 32
4.2. Die Knappheit der Ressourcen 39
4.3. Das Verursacherprinzip 40
4.4. Exkurs: Andere ökonomische Instrumente
der Umweltpolitik 43
4.4.1. Zertifikate 43
4.4.2. Umwelthaftungsrecht 46
4.4.3. Subventionen 48
4.5. Arbeits- und Begriffsdefinition 50
4.5.1. Allgemeine Definition 50
4.5.2. Inputsteuern/Outputsteuern 51
4.5.3. Produktabgaben 52
4.6. Öko-Steuern im Instrumenten-Mix der Umweltpolitik 52
4.7. Zusammenfassung 56
5. Die theoretische Ausgestaltung eines Öko-Steuersystems 57
5.1. Grundsätzliche Betrachtungen über die Berechnung
des Steuersatzes bei Öko-Steuern 57
5.1.1. Steuer zur Abdeckung des Schadens durch
Umweltverschmutzung 57
5.1.2. Pareto-optimaler Ansatz 58
5.1.3. Das Coase-Theorem 61
5.1.4. Der Standard-Preis-Ansatz 62
5.1.5. Das Repartitionsprinzip 67
5.2. Der Informationsbedarf bei Öko-Steuern 67
2
5.3. Öko-Steuern versus Ordnungspolitik.
Ein Gegensatz? 68
5.4. Funktionen von Öko-Steuern. Die Zweckbindung von
Öko-Steuern 69
5.5. Verteilungspolitische Fragen 71
5.6. Grundsätzliche Wirkungsunsicherheiten 73
5.7. Anwendungsgebiete von Umweltabgaben 74
5.8. Umweltabgabensysteme im internationalen Vergleich 76
6. Die Primärenergieabgabe mit CO2-Zuschlag (PEA) .... 77
6.1. Die Energiesituation in Österreich 77
6.2. Die Energiesituation Österreichs in der Zukunft . 80
6.3. Österreichs Energieträger 81
6.4. Emissionen durch den Energieverbrauch 82
6.5. Soziale und ökologische Kosten der Stromerzeugung
durch fossile Brennstoffe 84
6.6. Die Energieabgabe 87
6.6.1. Bemessungsgrundlage 88
6.6.2. Ziele der Einführung einer Energieabgabe . 88
6.6.3. Der Steuersatz 89
6.6.3.1. Die Höhe des Steuersatzes
und das Aufkommen 89
6.6.3.2. Indexierung und Anpassung des
Steuersatzes 91
6.6.3.3. Entwicklung des Steuersatzes im
Zeitablauf 92
6.7. Effekte der Einführung der Primärenergieabgabe . 94
6.7.1. Effekte auf die Preise der Energieträger . 94
6.7.2. Auswirkungen für die einzelnen
Wirtschaftssektoren 97
6.7.2.1. Spezifische PEA-Belastung
der Wirtschaftssektoren 97
6.7.2.2. Kumulierte Kostenbelastung ... 99
6.7.3. Auswirkungen auf die Preise 103
6.7.3.1. Steuerinzidenz: Preissetzer
und Preisnehmer 103
6.7.3.2. Preiseffekte ausgewählter
Produkte 107
6.8. Auswirkungen auf den privaten Sektor 110
6.8.1. Die Energiekostenbelastung der
österreichischen Haushalte 110
6.8.2. Die zusätzliche Kostenbelastung
der Haushalte 111
6.9. Substitutions- und Spareffekte: der zukünftige
Energieverbrauch 112
6.9.1. Energieeinsparungsmöglichkeiten 112
6.9.2. Elastizitätenschätzung 119
6.9.2.1. Nachfrageänderungen bei
Energie durch Preisänderungen . . 119
6.9.2.2. Substitutionselastizitäten . . . 122
6.9.3. Abschätzung des zukünftigen Energie¬
verbrauches und des Aufkommens der PEA . . 12 3
6.10. Technologische Effekte 125
6.11. Ökologische Effekte 126
6.12. Die Verwendung des Aufkommens der PEA 128
6.12.1. Grundsätzliche Betrachtungen über
3
Möglichkeiten der Kompensation .... 128
6.12.1.1. Abnehmende fiskalische
Ergiebigkeit der PEA .... 129
6.12.1.2. BSP-Elastizität 130
6.12.1.3. Verteilungswirkungen
einer PEA 13 0
6.12.1.3.1. Einkommens¬
verteilung . . . 130
6.12.1.3.2. Regionale Ver¬
teilungswirkungen 131
6.12.2. Kompensation mit einem steuerfreien
Mindestenergiekonsum 132
6.12.3. Verwendung für einen Energiesparfonds . 135
6.12.4. Streichung der Lohnsummensteuer .... 136
6.13. Auswirkungen auf Beschäftigung, Inflation
und Wachstum 140
6.14. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit .... 141
6.15. Aspekte der Handelsbilanz und der
Auslandsabhängigkeit 142
6.16. Zusammenfassung: Aufkommen der
PEA und Verwendung 144
7. Luftschadstoffabgäbe 145
7.1. Grundsätzliches 145
7.2. Emissionen aus stationären Anlagen 146
7.3. Berechnung des Steuersatzes 148
7.3.1. Grundsätzliches über den Steuersatz . . . 148
7.3.2. Die Referenzanlage als Grundlage .... 148
7.3.3. Der Genehmigungsbescheid und Öko-Bilanzen
als Grundlage 149
7.3.4. Steuersatz und Aufkommen
für S02-Emissionen 151
7.3.5. Steuersatz und Aufkommen
für NOx-Emissionen 158
7.3.6. Steuersatz und Aufkommen
für Kohlenwasserstoffemissionen 161
7.3.7. Steuersatz und Aufkommen
für Stäubemissionen 164
7.3.8. CO_-Emlssionen
7.3.9. Andere Luftschadstoffe
7.4. Versuch einer Abschätzung des Gesamtaufkommens . 166
7.5. Andere Luftschadstoffemittenten 173
7.6. Verwendung des Aufkommens 173
7.6.1. Gesamteinnahmen 173
7.6.2. Weitere Anreize zur Emissionssenkung . . . 174
7.7. Ökologische Effekte 174
7.8. Technologische Effekte 176
7.9. Volkswirtschaftliche Auswirkungen 177
7.10. Sonstige Effekte 178
7.10.1. Gesamtösterreichischer Emissionskataster 178
7.10.2. Steigendes Umweltbewußtsein, verstärkte
Eigenmessungen 178
7.11. Luftschadstoffe im internationalen Kontext . . . 178
7.12. Zusammenfassung 179
8. Die Abwasserabgabe 181
4
8.1. Politische Situation in Österreich 181
8.2. Die Abwasserabgabe in der BR Deutschland .... 181
8.3. Ziele der Einführung einer Abwasserabgabe .... 182
8.4. Wasserrecht und Abwasserabgabe 184
8.4.1. Abgabe und Ordnungsrecht
als konkurrierende Instrumente? 184
8.4.2. Die Orientierung an Emissionen 185
8.5. Steuergrundlage für eine Abwasserabgabe 186
8.5.1. Die Schadeinheit 186
8.5.2. Der Genehmigungsbescheid als Grundlage . . 187
8.5.3. Der Steuersatz 188
8.6. Aufkommen für Österreich 189
8.7. Berücksichtigung unterschiedlicher Verursacher . 196
8.7.1. Direkteinleiter 196
8.7.2. Indirekteinleiter und Kommunen 196
8.7.3. Verbrauchssteuerung über Gebühren .... 198
8.8. Die Verwendung des Aufkommens 198
8.8.1. Die Verknüpfung von Subventionen
und Abwasserabgabe 198
8.8.2. Abdeckung des administrativen
Aufwandes im Wasserrecht 199
8.9. Technologische Effekte 199
8.10. Ökologische Effekte 2 00
8.11. Zusammenfassung 201
9. Abgaben gegen Abfall 203
9.1. Grundlagen einer ökologischen Abfallwirtschaft . 2 03
9.2. Marktwirtschaftliche Lenkungsinstrumente
in der Abfallwirtschaft 206
9.2.1. Rohstoffabgäbe 206
9.2.2. Entsorgungsbeiträge 207
9.2.3. Abfallabgaben 207
9.2.5. Pfandlösungen 209
9.2.5. Rücknahmeverpflichtung 209
9.2.6. Rückzahlbare Umweltabgabe 209
9.3. Derzeitige Situation in Östereich 210
9.3.1. Altlastensanierungsbeitrag 210
9.3.2. Müllabfuhrgebühren 211
9.4. Neue Abfallabgaben für Österreich 211
9.5. Zusammenfassung 213
10. Abgaben für den Verkehrsbereich 214
10.1. Vorbemerkung 214
10.2. Die Mineralölsteuer 218
10.2.1. Derzeitige Situation in Österreich . . 218
10.2.2. Die Kosten des Autoverkehrs 219
10.2.3. Beeinflussung des Autoverkehrs
durch Kostenanhebung? 220
10.2.4. Die Mineralölsteuer als Schadenssteuer :
Steuersatz, Aufkommen
und Verbrauchsreaktionen 222
10.2.4.1. Höhe der Mineralölsteuer bei
Abdeckung aller Kosten . . . 226
10.2.4.2. Auslandstanken als Problem
der heimischen
Preisfestsetzung 227
5
10.2.5. Ökologische Effekte 228
10.2.6. Technologische Effekte 228
10.3. Die Kfz-Steuer 229
10.3.1. Die Kfz-Steuer als
Fixkostenbestandteil 229
10.3.2. Steuersatz und Aufkommen 230
10.3.3. Abschätzung der Wirksamkeit einer ökolog.
Differenzierung der Kfz-Steuer .... 231
10.3.4. Exkurs: Diskussion der
Zulassungssteuer 232
10.4. Der Straßenverkehrsbeitrag 233
10.4.1. Derzeitige österreichische Situation . 233
10.4.2. Lenkung von Verkehrsströmen durch
einen Straßenverkehrsbeitrag?
10.4.3. Road-pricing -Eine neue Alternative? . 234
10.4.4. Steuersatz 235
10.5. Weitergehende Konzepte zur Besteuerung
des Autoverkehrs 235
10.5.1. Die kilometerabhängige
Öko-Klassen -Besteuerung 2 35
10.5.2. Das Öko-Bonus -Modell 2 37
10.5.3. Ökonomische Anreize in einem
Parkraumbewirtschaftungskonzept .... 239
10.5.4. Verkehrserregerabgabe 241
10.6. Zusammenfassung 241
11. Produktabgaben/Chemiesteuern
11.1. Definition und Ziel 243
11.2. Steuersatz 245
11.3. Beispiele für das Aufkommen aus
einer Chemiesteuer 248
11.3.1. Produktabgaben am Beispiel
einer Chlorsteuer 249
11.3.2. Produktabgaben am Beispiel der
chlorierten Kohlenwasserstoffe (CKWs) . 250
11.3.3. Abgaben auf gefährliche Rohstoffe . . . 253
11.4. Zusammenfassung
12. Abgaben in der Landwirtschaft 255
12.1. Umweltprobleme durch die Landwirtschaft .... 255
12.2. Auswirkungen einer Ressourcenabgabe
für die Landwirtschaft 256
12.3. Abgabe auf Düngemittel 257
12.3.1. Höhe des Abgabensatzes und Aufkommen . 257
12.3.2. Ausgleichsmaßnahmen 262
12.4. Abgaben auf Pestizide 264
12.5. Steuer auf Massentierhaltung bzw.
importierte Futtermittel 2 65
12.6. Zusammenfassung 265
13. Zusammenfassung: Ein Umweltabgabensystem
für Österreich 266
14. Abbildungs- und Übersichtenverzeichnis 272
15. Literatur- und Quellenverzeichnis 277
|
any_adam_object | 1 |
author | Kosz, Michael |
author_facet | Kosz, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Kosz, Michael |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008181300 |
classification_rvk | QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)75370443 (DE-599)BVBBV008181300 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02115nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008181300</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930816s1993 au d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854282729</subfield><subfield code="9">3-85428-272-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75370443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008181300</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosz, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development"</subfield><subfield code="c">Michael Kosz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Service, Fachverl. an der Wirtschaftsuniv.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129442-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183235-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129442-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183235-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umweltabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129442-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005399482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005399482</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV008181300 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:15:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3854282729 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005399482 |
oclc_num | 75370443 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-521 DE-188 |
physical | 292 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Service, Fachverl. an der Wirtschaftsuniv. |
record_format | marc |
series2 | Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien |
spelling | Kosz, Michael Verfasser aut Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" Michael Kosz Wien Service, Fachverl. an der Wirtschaftsuniv. 1993 292 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 1992 Umweltabgabe (DE-588)4129442-7 gnd rswk-swf Umweltsteuer (DE-588)4239879-4 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Steuerwirkung (DE-588)4183235-8 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Umweltsteuer (DE-588)4239879-4 s DE-604 Umweltabgabe (DE-588)4129442-7 s Steuerwirkung (DE-588)4183235-8 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005399482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kosz, Michael Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" Umweltabgabe (DE-588)4129442-7 gnd Umweltsteuer (DE-588)4239879-4 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Steuerwirkung (DE-588)4183235-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129442-7 (DE-588)4239879-4 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4183235-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" |
title_auth | Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" |
title_exact_search | Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" |
title_full | Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" Michael Kosz |
title_fullStr | Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" Michael Kosz |
title_full_unstemmed | Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" Michael Kosz |
title_short | Ein Umweltabgabensystem für Österreich unter der Bedingung eines "sustainable development" |
title_sort | ein umweltabgabensystem fur osterreich unter der bedingung eines sustainable development |
topic | Umweltabgabe (DE-588)4129442-7 gnd Umweltsteuer (DE-588)4239879-4 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Steuerwirkung (DE-588)4183235-8 gnd |
topic_facet | Umweltabgabe Umweltsteuer Nachhaltigkeit Steuerwirkung Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005399482&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT koszmichael einumweltabgabensystemfurosterreichunterderbedingungeinessustainabledevelopment |