Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1993
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
389 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 219 S. |
ISBN: | 3894810009 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008173694 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110902 | ||
007 | t | ||
008 | 930809s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3894810009 |9 3-89481-000-9 | ||
035 | |a (OCoLC)165083455 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008173694 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1481.P49 1993 | |
082 | 0 | |a 346.4305/2 21 | |
084 | |a PD 8120 |0 (DE-625)135400: |2 rvk | ||
084 | |a PD 8300 |0 (DE-625)135410: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pfauser, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses |c Gerhard Pfauser |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1993 | |
300 | |a XV, 219 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 389 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 4 | |a Inventories of decedents' estates -- Germany | |
650 | 4 | |a Decedents' estates -- Valuation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fiktiver Nachlass |0 (DE-588)4340110-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auskunftspflicht |0 (DE-588)4112631-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtteilsberechtigter |0 (DE-588)4197644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbe |g Person |0 (DE-588)4152580-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pflichtteilsberechtigter |0 (DE-588)4197644-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erbe |g Person |0 (DE-588)4152580-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auskunftspflicht |0 (DE-588)4112631-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Pflichtteilsberechtigter |0 (DE-588)4197644-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Auskunftspflicht |0 (DE-588)4112631-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Erbe |g Person |0 (DE-588)4152580-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Fiktiver Nachlass |0 (DE-588)4340110-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Pflichtteilsberechtigter |0 (DE-588)4197644-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 389 |w (DE-604)BV004848027 |9 389 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005393797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005393797 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122558033821696 |
---|---|
adam_text | GERHARD PFAUSER DER AUSKUNFTS- UND WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN AUS § 2314 BGB HINSICHTLICH DES FIKTIVEN
NACHLASSES - I - INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 KAPITEL 1: DER
AUSKUNFTSANSPRUCH AUS § 2314 ABS. 1 SATZ 1 BGB 5 § I DIE
ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 5 A. PFLICHTTEILSBERECHTIGTER NICHTERBE 5 I.
ENTERBUNG 5 1. STELLUNG ALS PFLICHTTEILSBERECHTIGTER 5 A)
PFLICHTTEILSBERECHTIGTER PERSONENKREIS 5 B) ENTERBUNG DURCH VERFUEGUNG
VON TODES WEGEN, § 2303 ABS. 1 BGB 6 2. PFLICHTTEILSRECHT DES
NICHTEHELICHEN KINDES 6 3. AUSSCHLUSS DES PFLICHTTEILSRECHTS UND DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS 7 A) VERZICHTSGRUENDE 7 B) PFLICHTTEILSENTZUG, § 2336
BGB 7 C) VORZEITIGER ERBAUSGLEICH § 1934 BGB, KONKURS DES AUS-
KUNFTSBERECHTIGTEN UND PFAENDUNG VON PFLICHTTEILSANSPRUE- CHEN 8 II.
AUSSCHLAGUNG DER ERBSCHAFT IM FALLE GESETZLICHER WAHLMOEG- LICHKEITEN 9
1. AUSSCHLAGUNG BEI ZUGEWINNGEMEINSCHAFT NACH § 1371 ABS. 3 BGB 9 2.
AUSSCHLAGUNG IM FALLE DES § 2306 ABS. 1 SATZ 2 BGB (ERBTEIL GROESSER ALS
DIE HAELFTE DES GESETZLICHEN ERBTEILS) 9 III. DER ALS ERBE EINGESETZTE
PFLICHTTEILSBERECHTIGTE IM FALLE DES § 2305 BGB 10 1. AUSSCHLAGUNG DER
ERBENSTELLUNG 10 2. ANNAHME DER ERBSCHAFT UND GELTENDMACHUNG DES
PFLICHTTEILS- RESTANSPRUCHS, § 2305 BGB 11 IV. PFLICHTTEILSBERECHTIGTER
ALS VERMAECHTNISNEHMER, § 2180, 2307 ABS. 1 BGB 11 1. AUSCHLAGUNG DES
VERMAECHTNISSES ENTSPRECHEND § 2307 ABS. 1 SATZ 1 BGB 11 - II - 2.
ANNAHME DES VERMAECHTNISSES UND GELTENDMACHUNG DES REST- ANSPRUCHS AUS §
2307 ABS. 1 SATZ 2 BGB 12 A) HERLEITUNG DES AUSKUNFTSRECHTS AUS EINER
UNTERSCHEIDUNG ABSTRAKTES PFLICHTTEILSRECHT UND KONKRETER
PFLICHTTEILSAN- SPRUCH 12 B) EIGENE STELLUNGNAHME 13 3.
ERBERSATZBERECHTIGTER IM FALLE DER ZUWENDUNG EINES VER- MAECHTNISSES, §
2307 BGB 14 V. ZESSIONAR IM FALLE DER ABTRETUNG VON HAUPTANSPRUECHEN AUS
DEM PFLICHTTEILSRECHT 14 VI.. MEHRERE PFLICHTTEILSBERECHTIGTE ALS
AUSKUNFTSGLAEUBIGER 15 B. PFLICHTTEILSBERECHTIGTER MIT- UND ALLEINERBE 16
I. PFLICHTTEILSBERECHTIGTER MITERBE ALS AUSKUNFTSBERECHTIGTER IM SINNE
VON § 2314 ABS. 1 SATZ 1 BGB 16 1. UNZULAENGLICHKEIT DER AUSKUNFTSRECHTE
DES PFLICHTTEILSBERECH- TIGTEN ERBEN 17 2. RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS 18 A) WORTLAUTARGUMENT DES § 2314 ABS. 1 SATZ 1 BGB
18 B) AUSKUNFTSPFLICHT DER MITERBEN UNTEREINANDER AUS § 2038 ABS. 1 BGB
18 C) KORREKTUR DER RECHTSPRECHUNG: AUSKUNFTSANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ERBEN AUS § 242 BGB GEGEN DEN BESCHENKTEN 19 D)
SONDERFALL: AUSGLEICHSPFLICHTIGE ZUWENDUNGEN, §§ 2316 ABS. 1, 2050 FF.
BGB 20 3. LITERATURANSICHT ZUR FRAGE DER AUSKUNFTSBERECHTIGUNG DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ERBEN 21 A) ANALOGE ANWENDUNG DES § 2314 ABS. 1
SATZ 1 BGB 21 B) ANALOGIE ZU § 242 I. V. MIT § 2028 BGB
(AUSKUNFTSPFLICHT DES HAUSGENOSSEN) 22 4. EIGENE STELLUNGNAHME 22 II.
AUSKUNFTSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NACHERBEN 23 1.
AUSKUNFTSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NACHERBEN GEGEN DEN
VORERBEN AUS § 242 BGB 23 2. AUSKUNFTSANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NACHERBEN GEGEN DEN VOM VORERBEN BESCHENKTEN 24
- III - C. AUSKUNFTSANSPRUCH DES ERBEN AUS § 242 BGB WEGEN EIGENGE-
SCHENKEN AN DEN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 25 D. AUSKUNFTSANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN AUS § 2314 BGB WEGEN EIGENGESCHENKEN AN EINEN
ANDEREN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN, § 2327 BGB 26 § 2 DIE
AUSKUNFTSPFLICHTIGEN PERSONEN 28 A. AUSKUNFTSPFLICHT DES ERBEN 28 I.
AUSDEHNUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCH GEGEN DEN ERBEN AUS § 2314 ABS. 1 SATZ
1 BGB AUF ERGAENZUNGSERHEBLICHE SCHENKUN- GEN 29 1. GEGENSTAENDLICHE
ERWEITERUNG DER AUSKUNFTSPFLICHT DES ERBEN 29 2. DIE GRUNDSAETZLICHE
ANERKENNUNG DES INFORMATIONSDEFIZITS DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
HINSICHTLICH DES FIKTIVEN NACHLASSES DURCH DIE HEUTIGE RECHTSPRECHUNG
UND LITERATUR 30 3. V KONKRETE ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN EINES
AUSKUNFTSAN- SPRUCHS GEGEN DEN ERBEN WEGEN PFLICHTTEILSWIDRIGER SCHEN-
KUNGEN 32 B. AUSKUNFTSPFLICHT DES BESCHENKTEN 33 I. DIE PERSOENLICHE
ERWEITERUNG DER AUSKUNFTSPFLICHT AUF DEN VOM ERBLASSER BESCHENKTEN 33 1.
AUSKUNFTSPFLICHT DES BESCHENKTEN GEGENUEBER DEM PFLICHT-
TEILSBERECHTIGTEN (NICHTERBEN) HINSICHTLICH PFLICHTTEILSWIDRI- GER
SCHENKUNGEN 33 2. AUSKUNFTSPFLICHT DES BESCHENKTEN GEGENUEBER EINEM
PFLICHT- TEILSBERECHTIGTEN ERBEN 34 C. AUSKUNFTSPFLICHT IN UMGEKEHRTER
RICHTUNG: AUSKUNFTSPFLICHT DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN GEGENUEBER DEM
ERBEN UND ANDEREN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN WEGEN EIGENGESCHENKEN, § 2327
BGB 35 I. INFORMATIONSPFLICHT GEGENUEBER DEM ERBEN 35 II.
INFORMATIONSPFLICHT GEGENUEBER ANDEREN PFLICHTTEILSBERECHTIG- TEN
(NICHTERBEN) 35 D. AUSKUNFTSPFLICHT DES VORERBEN UND DES VOM VORERBEN
BESCHENK- TEN 35 I. AUSKUNFTSFLICHT DES VORERBEN 35 II. AUSKUNFTSPFLICHT
DES VOM VORERBEN BESCHENKTEN 36 E. AUSKUNFTSPFLICHT UEBER
AUSGLEICHSPFLICHTIGE ZUWENDUNGEN UNTER ABKOEMMLINGEN DES ERBLASSERS 36 I.
AUSKUNFTSPFLICHT DES ERBENDEN ABKOEMMLINGS 36 II. AUSKUNFTSPFLICHT DES
NICHTERBENDEN ABKOEMMLINGS 37 F. SONDERFALL: AUSKUNFTSPFLICHT BEI
EINSETZUNG EINES TESTAMENTSVOLL- STRECKERS, § 2197 ABS. 1 BGB 37 G.
MEHRHEIT VON ANSPRUCHSVERPFLICHTETEN, NACHLASSKONKURS UND NACH-
LASSVERWALTUNG 38 § 3 VON DER AUSKUNFTSPFLICHT ERFASSTE GEGENSTAENDE DES
FIKTIVEN NACH- LASSES 39 A. AUSGLEICHSPFLICHTIGE ZUWENDUNGEN §§ 2050 FF.
BGB 39 I. AUSSTATTUNG EINES ABKOEMMLINGS, § 2050 ABS. 1 BGB 39 1. BEGRIFF
DER AUSGLEICHSPFLICHTIGEN ZUWENDUNGEN 39 2. AUSSTATTUNGEN ALS UNTERFALL
DER AUSGLEICHSPFLICHTIGEN ZUWEN- DUNGEN, § 2050 ABS. 1 BGB 40 II.
UEBERMASSZUSCHUESSE, § 2050 ABS. 2 1. ALT. BGB 40 III. AUFWENDUNGEN FUER DIE
BERUFLICHE VORBILDUNG, § 2050 ABS. 2 2. ALT. BGB 40 IV. SONSTIGE
ZUWENDUNGEN, § 2050 ABS. 3 BGB 41 1. BEGRIFFSERLAEUTERUNG 41 2. ANORDNUNG
DER AUSGLEICHUNG DURCH DEN ERBLASSER 42 V. AUSGLEICHUNGSPFLICHT BEI
BESONDERER MITARBEIT ODER PFLEGETAE- TIGKEIT EINES ABKOEMMLINGS, § 2057 A
BGB 42 1. GESETZGEBERISCHER ZWECK DES § 2057 A BGB 42 2. VORAUSSETZUNG
EINER AUSGLEICHUNG NACH § 2057 A BGB 42 A) AUSGLEICHSBERECHTIGTE PERSON
42 B) ERBRINGUNG VON SONDERLEISTUNGEN 43 C) SONDERLEISTUNG
PFLEGETAETIGKEIT 44 D) KEINE VERGUETUNG 44 IV. ART UND WEISE DER ERFUELLUNG
DER AUSKUNFTSPFLICHT 44 B. SCHENKUNGEN 45 I. ECHTE SCHENKUNGEN, § 2325
ABS. 1 BGB 45 - V - 1. SCHENKUNGEN AN DEN ERBEN ODER AN DRITTE INNERHALB
DER FRIST DES § 2325 ABS. 3 SATZ 1 BGB 45 2. SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN
GEMAESS § 2325 ABS. 3 SATZ 2 BGB 45 3. FRISTBEGINN I. S. VON § 2325 ABS. 3
SATZ 1 BGB 46 II. GEMISCHTE SCHENKUNGEN NACH § 2325 ABS. I BGB 46 III.
EIGENGESCHENKE AN DEN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN GEMAESS § 2327 ABS. 1 BGB
46 1. BEGRIFF DES EIGENGESCHENKS 46 2. ZEITRAUM: KEINE ZEITGRENZE WIE
BEI § 2325 ABS. 3 BGB 47 IV. PASSIVA 47 1. ERBLASSERSCHULDEN, § 1967
ABS. 1 BGB 47 2. VERBINDLICHKEITEN MIT BESTEHENDEM RECHTSGRUND BEIM
ERBFALL 47 4 ERFUELLUNG DER AUSKUNFTSPFLICHT 48 A. DIE EINZELNEN
ERFUELLUNGSMODALITAETEN DES § 2314 ABS. 1 BGB 48 I. SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK 48 1. PRIVATES BESTANDSVERZEICHNIS 48 2. ANWESENHEITSRECHT DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 48 3. AMTLICHES BESTANDSVERZEICHNIS 49 4.
SONDERSTELLUNG DER WERTERMITTLUNG IM ANSPRUCHSGEFUEGE DES § 2314 ABS. 1
BGB 49 5. OBJEKT UND ZEITRAEUME AUF DIE SICH DIE AUSKUNFT BEZIEHT 49 II.
DIE ERFUELLUNGSMODALITAETEN DES § 2314 ABS. 1 BGB IM EINZEL- NEN: 50 1.
PRIVATES BESTANDSVERZEICHNIS 50 A) INHALT DES VERZEICHNISSES 50 B)
ZUSAETZLICHE VORLAGEPFLICHT VON BEWERTUNGSERHEBLICHEN UNTERLAGEN 51 C)
ABGRENZUNG ZUM NACHLASS INVENTAR, § 1993 BGB 52 D) SETZUNG EINER
INVENTARFRIST DURCH DEN PFLICHTTEILSBERECH- TIGTEN IN SEINER FUNKTION
ALS NACHLASSGLAEUBIGER, §§ 1967 ABS.L, 1994 BGB 52 - VI - E) BEZUGNAHME
AUF EIN INVENTAR 53 2. ANWESENHEITSRECHT DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN
BEI DER ER- STELLUNG 53 3. AMTLICHES BESTANDSVERZEICHNIS 54 A) INHALT
UND ABGRENZUNG ZUM PRIVATEN BESTANDSVERZEICHNIS 54 B) SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE AUFNAHME DES VERZEICH- NISSES 55 II.
WAHLMOEGLICHKEITEN DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ZWISCHEN DEN EINZELNEN
ERFUELLUNGSMODALITAETEN . 55 B. ERGAENZUNG UND EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG
DES PRIVATEN BE- STANDSVERZEICHNISSES 56 I. ERGAENZUNG DES
BESTANDSVERZEICHNISSES 56 II. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNG DES
BESTANDSVERZEICHNISSES 57 1. ZUSTAENDIGKEIT FUER ABNAHME DER
EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNG 57 A) VERURTEILUNG ZUR ABGABE DER
EIDESSTATTLICHEN VERSICHE- RUNG 57 B) FREIWILLIGE ABGABE DER
EIDESSATTLICHEN VERSICHERUNG 58 Z. VORAUSSETZUNGEN FUER DAS EINGREIFEN
DER EIDESPFLICHT 58 3. OBJEKT UND DURCHFUEHRUNG DES VERS
ICHERUNGSVERFAHRENS 59 4. MEHRHEIT VON EIDESSTATTLICHEN VERSICHERUNGEN
BEI VORLIEGEN VON TEILAUSKUENFTEN 60 C. VERERBLICHKEIT DES
AUSKUNFTSANSPRUCHS 61 - VII - PITEL 2: WERTERMITTLUNG 62 1 EINFUEHRUNG IN
DIE PROBLEMATIK DER FIKTIVEN NACHLASSBEWERTUNG 62 A. EINLEITUNG UND
VORUEBERLEGUNGEN 62 I. DIE PROBLEMATIK DER WERTERMITTLUNG IN DEN FAELLEN
DER PFLICHTTEILSERGAENZUNG NACH §§ 2325, 2329 UND 2316 BGB 62 1.
WERTERMITTLUNGSPFLICHT DES ERBEN FUER DEN FIKTIVEN NACHLASS 62 2.
BEDUERFNIS NACH EINER AUSDEHNUNG DER WERTERMITTLUNGSPFLICHT HINSICHTLICH
DES FIKTIVEN NACHLASSES AUF DIE PERSON DES BE- SCHENKTEN 64 3.
WERTERMITTLUNGSANSPRUCH EINES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ERBEN GEGEN DEN
BESCHENKTEN 64 4. ALTERNATIVER LOESUNGSWEG: UNBEZIFFERTER KLAGEANTRAG ALS
AUS- WEG AUS DER PROBLEMATIK DER FIKTIVEN NACHLASSBEWERTUNG 65 II. DIE
UNZUREICHENDE GESETZLICHE REGELUNG DER WERTERMITTLUNGS- PFLICHT IN §
2314 ABS. 1 SATZ 2 BGB 66 1. DIE BEHANDLUNG DER WERTERMITTLUNGSPFLICHT
IN DEN MOTIVEN ZUM BGB 66 2. FRAGESTELLUNG UND GANG DER EROERTERUNGEN IM
BEREICH DER FIKTIVEN NACHLASSBEWERTUNG 67 B. ENTWICKLUNG UND INHALT DES
WERTERMITTLUNGSANSPRUCHS BEI DER BEWERTUNG DES REALEN NACHLASSES 69 I.
DIE SELBSTAENDIGKEIT DER ANSPRUECHE AUF AUSKUNFT UND WERTER- MITTLUNG
INNERHALB DES § 2314 ABS. 1 BGB 69 1. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN
AUSKUNFTSERTEILUNG UND WERTER- MITTLUNG 69 2. ABGRENZUNG DER
WERTERMITTLUNGSPFLICHT VON DER PFLICHT ZUR AUFSTELLUNG EINES
VERMOEGENSVERZEICHNISSES IN §§ 2314 ABS. 1 SATZ 1, 260 ABS. 1 BGB 71 3.
NEUERE ANSICHTEN ZUM VERHAELTNIS AUSKUNFTS- UND WERTERMITT- LUNGSANSPRUCH
71 A) WERTERMITTLUNG ALS ANNEX DER PFLICHT ZUR AUSKUNFTERTEI- LUNG 71 B)
COINGS ANSATZ EINER STRIKTEN TRENNUNG DER ANSPRUECHE AUF AUSKUNFT UND
WERTERMITTLUNG IN BEZUG AUF DIE VORLA- GE BEWERTUNGSERHEBLICHER
UNTERLAGEN 72 - VIII - II. DER STREIT UM DIE ERFUELLUNG DER
WERTERMITTLUNG IM RAHMEN DER BEWERTUNG DES REALEN NACHLASSES 1.
DULDUNGSTHEORIE UND GEGENAUFFASSUNG 74 A) MEINUNGSSTAND ZUR ART DER
ERFUELLUNG DER WERTERMITT- LUNGSPFLICHT 74 B) DIE WERTMAESSIGE
BENACHTEILIGUNG DES PFLICHTTEILSBERECHTIG- TEN BEI ANWENDUNG BEI
ANWENDUNG DER DULDUNGSTHEORIE 75 C) VERBESSERTER ZUGANG DES
SACHVERSTAENDIGEN ZU DEN AN- KNUEPFUNGSTATSACHEN ALS ARGUMENT FUER DIE H.
M. 78 A) WERTERMITTLUNG DURCH DEN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN SELBST B)
BUNDESGERICHTSHOF: WERTERMITTLUNGSPFLICHT DES ERBEN ANA- LOG § 2314 ABS.
1 SATZ 2 BGB 2. POSITIVE AUFNAHME DER ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS DURCH DIE LITERATUR 79 2. UNBEZIFFERTER
ZAHLUNGSANTRAG ALS AUSWEG AUS DER DISKUSSION UEBER DIE ART UND WEISE DER
ERFUELLUNG DES WERTERMITTLUNGS- ANSPRUCHS A) WEGE DER PROZESSUALEN
DURCHSETZUNG DES PFLICHTTEILS ^ B) ANSATZ DES OLG KARLSRUHE:
UNBEZIFFERTER ZAHLUNGSANTRAG IM PFLICHTTEILSPROZESS 80 C) GEGENARGUMENTE
GEGEN DIE LOESUNG DES OLG KARLSRUHE 80 § 2 ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN UND
AUSGESTALTUNG DER WERTERMITT- LUNGSANSPRUECHE HINSICHTLICH DES FIKTIVEN
NACHLASSES 8 A. DER ANSPRUCH AUF WERTERMITTLUNG DES FIKTIVEN NACHLASSES
BEI EI- NEM ORDENTLICHEN NACHLASS DER DIE PFLICHTTEILSERGAENZUNGSLAST NACH
§ 2325 ABS. 1 BGB TRAEGT M I. DER WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN GE- GEN DEN ERBEN IM FALL DER
PFLICHTTEILSERGAENZUNG NACH § 2325 ABS. 1 BGB 84 1. AUSDEHNUNG DER
WERTERMITTLUNGSPFLICHT HINSICHTLICH DES FIK- TIVEN NACHLASSES AUF DEN
ERBEN 84 85 89 3. UEBERDEHNUNG DER VORAUSSETZUNGEN EINES
WERTERMITTLUNGSAN- SPRUCH BEI GEMISCHTEN SCHENKUNGEN DURCH DEN BUNDESGE-
RICHTSHOF 9U A) LOESUNGSANSATZ BAUMGAERTELS: WERTERMITTLUNGSPFLICHT DES
ERBEN BEI BEGRUENDETEM VERDACHT EINER GEMISCHTER SCHENKUNGEN - IX - B)
LOESUNGSANSATZ WINKLER V. MOHRENFELS: WERTERMITTLUNGSAN- SPRUCH GEGEN DEN
ERBEN BEI SCHENKUNGEN, SOFERN GREIF- BARE ANHALTSPUNKTE FUER EINE
SCHENKUNG BESTEHEN 95 C) EIGENE STELLUNGNAHME 96 4. ANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN GEGEN DEN BESCHENKTEN AUF WERTERMITTLUNG ODER
DULDUNG 101 A) ZUSAETZLICHER ANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN GEGEN
DEN BESCHENKTEN AUF WERTERMITTLUNG IM RAHMEN EINES
PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCHS AUS § 2325 BGB GEGEN DEN ERBEN
(PERSONENVERSCHIEDENHEIT ERBE UND BESCHENK- TER) 1O I B) ANSPRUCH DER
ERBEN AUF DULDUNG DER WERTERMITTLUNG GE- GEN DEN BESCHENKTEN 103 II. DER
WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ERBEN GEGEN SEINE
MITERBEN IM FALL DER PFLICHTTEILSERGAEN- ZUNG NACH § 2325 ABS. 1 BGB 107
1. WERTERMITTLUNG DURCH DIE MITERBEN 107 A) NUR EIN
PFLICHTTEILSBERECHTIGTER ALLEINERBE VORHANDEN 107 B)
WERTERMITTLUNGSPFLICHT BEIM VORHANDENSEIN MEHRERER MIT- ERBEN 107 C)
DULDUNGSPFLICHT DER WERTERMITTLUNG DURCH DEN BESCHENK- TEN IM FALL EINER
PFLICHTTEILSERGAENZUNG NACH § 2325 ABS. 1 BGB 114 D) WERTERMITTLUNG BEI
GEMISCHTEN SCHENKUNGEN 114 B. DER ANSPRUCH AUF WERTERMITTLUNG DES
FIKTIVEN NACHLASSES FUER DEN FALL DER PFLICHTTEILSERGAENZUNG NACH § 2329
ABS. 1 BGB DURCH DEN BESCHENKTEN 115 I. DER WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN GE- GEN DEN BESCHENKTEN IM FALL DER
PFLICHTTEILSERGAENZUNG NACH § 2329 ABS. 1 BGB 115 1. WERTERMITTLUNG DURCH
DEN BESCHENKTEN 115 A) AUSGANGSSITUATION: ERBE FAELLT ALS
PFLICHTTEILSERGAENZUNGS- SCHULDNER WEG 115 B) RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFS: KEINE WERTER- MITTLUNGSPFLICHT DES ERBEN UND DES
BESCHENKTEN 116 C) REZEPTION DER ENTSCHEIDUNG BEI DIECKMANN, FAMRZ 1989,
856 FF. 119 D) LOESUNGSANSATZ BEI WINKLER V. MOHREN/E/S: WERTERMITT- - X
- LUNGSANSPRUCH GEGEN DEN BESCHENKTEN ANALOG § 2028 I.V. MIT § 242 BGB
FUER DEN FALL DER PFLICHTTEILSERGAENZUNG NACH § 2329 BGB 120 2. EIGENE
STELLUNGNAHME 121 A) EINORDNUNG DER WERTERMITTLUNGSVERPFLICHTUNG ALS
NACH- LASSVERBINDLICHKEIT 121 B) DIE WERTMAESSIGE BENACHTEILIGUNG DES
PFLICHTTEILSBERECHTIG- TEN DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGE-
RICHTSHOFS IM FALL DER PFLICHTTEILSERGAENZUNG NACH § 2329 ABS. 1 BGB 122
C) ABKEHR DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM BISHERIGEN FUNKTI- ONSVERSTAENDNIS
DER WERTERMITTLUNG 126 D) VERKENNUNG DES BEDUERFNISSES NACH EINEM
WERTERTERMITT- LUNGSANSPRUCH GEGEN DEN BESCHENKTEN 12 8 E) KONSTRUKTIVE
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN DER PLANWIDRIGEN GE- SETZESLUECKE 130 II. DER
WERTERMITTLUNGSANSPRUCH DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ER- BEN GEGEN DEN
VOM ERBLASSER BESCHENKTEN IM FALL DER PFLICHTTEILSERGAENZUNG NACH § 2329
ABS. 1 BGB 134 1. WERTERMITTLUNG DURCH DEN BESCHENKTEN 134 A) IVA SENAT
DES BUNDESGERICHTSHOFS: KEIN WERTERMITTLUNGS- ANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ERBEN GEGEN DEN BESCHENKTEN 134 B) KRITIK AN
DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 138 2. HERLEITUNG UND
KONSTRUKTION EINES WERTERMITTLUNGS- ANSPRUCHS DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN ERBEN GEGEN DEN BESCHENKTEN 144 C. MEHRERE
WERTERMITTLUNGSBERECHTIGTE PERSONEN 146 D. ERFUELLUNGSMODALITAETEN 146 I.
LEISTUNGSZEIT 146 II. LEISTUNGSORT 147 § 3 VON DER
WERTERMITTLUNGSPFLICHT ERFASSTE GEGENSTAENDE 148 A. AUSGLEICHSPFLICHTIGE
ZUWENDUNGEN NACH §§ 2050 - 2057 A BGB 149 I. BEGRIFFSDEFINITION UND
MASSGEBLICHKEIT FUER DIE BESTIMMUNG DES ORDENTLICHEN PFLICHTTEILS (§ 2303
ABS. 1 BGB) 149 - XI - II. ZEITPUNKT DER WERTERMITTLUNG BEI
AUSGLEICHSPFLICHTIGEN ZU- WENDUNGEN 150 B.SCHENKUNGEN 150 I. SCHENKUNGEN
AN DEN ERBEN ODER DRITTE INNERHALB DER ZEHN- JAHRESFRIST DES § 2325 ABS.
3 1. HS. BGB 150 II. SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN GEMAESS § 2325 ABS. 3 2.
HS. BGB 151 III. ZEHNJAHRESFRIST § 2325 ABS. 3 BGB: MASSGEBLICHKEIT DES
DING- LICHEN RECHTSGESCHAEFTS 152 IV. ZEITPUNKT DER WERTERMITTLUNG BEI
SCHENKUNGEN 153 1. VERBRAUCHBARE SACHEN 153 2. NICHT VERBRAUCHBARE
SACHEN 153 C. EIGENGESCHENK DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN GEMAESS § 2327
ABS. 1 BGB 155 I. BEGRIFFSERLAEUTERUNG EIGENGESCHENK 155 II. ZEITPUNKT
DER WERTERMITTLUNG BEI EIGENGESCHENKEN DES PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN 156
D. EXKURS: EINZEFALLBEISPIELE FUER FIKTIVE NACHLASSGEGENSTAENDE UND DIE
PROBLEMATIK IHRER BEWERTUNG 156 I. ZUWENDUNG UND SCHENKUNG VON
GRUNDSTUECKEN 156 II. FORTFUEHRUNG ODER GRUENDUNG EINER
PERSONENHANDELSGESELL- SCHAFT ALS BEISPIEL FUER EINE ERGAENZUNGSERHEBLICHE
SCHENKUNG NACH § 2325 BGB 157 1. ABFINDUNGSANSPRUCH ALS TEIL DES REALEN
NACHLASSES 157 2. HERABSETZUNG ODER AUSSCHLUSS DES ABFINDUNGSANSPRUCHS
ALS BEISPIEL EINER SCHENKUNG 158 3. EIGENE STELLUNGNAHME 159 III.
UNTERNEHMENSBEWERTUNG 160 1. BEDEUTUNG DER WAHL DER BEWERTUNGSMETHODE
FUER DAS BEWER- TUNGSERGEBNIS 160 2. DER STANDPUNKT DES
BUNDESGERICHTSHOFS ZUR WAHL DER BE- WERTUNGSMETHODE 161 IV. WERTPAPIERE
ALS FIKTIVER NACHLASSBESTANDTEIL 162 V. ZUWENDUNGEN DES
AUSZAHLUNGSBETRAGS EINER LEBENSVERSICHE- RUNG 162 - XII - VI. LEBZEITIGE
AUSGLEICHSLEISTUNGEN DES ERBLASSERS FUER VERZICHT AUF KUENFTIGE
RECHTSPOSITIONEN 162 1. VORZEITIGE ERBAUSGLEICH GEMAESS § 1934 D BGB 162
2. ABFINDUNG FUER ERBVERZICHT ENTSPRECHEND § 2346 ABS. 1 UND 2 BGB 163 A)
MEINUNGSSTAND IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 163 B) VERMITTELNDE
ANSICHT: EINZELFALLWUERDIGUNG UNTER BERUECK- SICHTIGUNG DES
ERBLASSERINTERESSES 164 - XIII - ITEL 3: EINREDEN GEGEN DEN ANSPRUCH AUF
AUSKUNFT UND WERTERMITT- LUNG AUS § 2314 ABS. 1 BGB 166 EINREDE DER
VERJAEHRUNG 166 A. VERJAEHRUNGSEINREDE GEGEN DEN AUSKUNFTSANSPRUCH § 2314
ABS. 1 SATZ 1 BGB 166 I. UNANWENDBARKEIT DER VERJAEHRUNGSRECHTLICHEN
SONDERREGELUNG § 2332 BGB 166 1. BEDUERFNIS NACH EINER ABKUERZUNG DER
DREISSIGJAEHRIGEN VERJAEH- RUNGSFRIST 167 2. SONDERSITUATION FIKTIVER
NACHLASS: INFORMATIONSBEDUERFNIS TROTZ VERJAEHRUNG DES HAUPTANSPRUCHS
DENKBAR 168 II. FRUEHERE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS: HILFSAN-
SPRUCH VERJAEHRT NICHT SPAETER ALS DER HAUPTANSPRUCH 169 III. GELTENDE
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS: DARLE- GUNGSPFLICHT FUER EIN
BESONDERES AUSKUNFTSINTERESSE BEI VEI* JAEHRUNG DES HAUPTANSPRUCHS 169 1.
REGRESSFALL 170 2. AUFRECHNUNGSLAGEN 170 3. PFLICHTTEILSERGAENZUNGANSPRUCH
GEGEN EINE ANDERE PERSON 171 B. VERJAEHRUNGSEINREDE GEGEN DEN
WERTERMITTLUNGSANSPRUCH 171 I. BEACHTUNG DER KOSTENFRAGE 171 II. KEIN
WERTERMITTLUNGSANSPRUCH BEI VERJAEHRTEM HAUPTANSPRUCH
(PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUCH) 172 III. DULDUNGSANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN BEI VERJAEHRTEM HAUPTANSPRUCH ZUR RECHTSWAHRUNG
173 IV. SONDERFALL: WERTERMITTLUNGSANSPRUCH BEI BESTEHEN EINER AUF-
RECHNUNGSLAGE, §§ 387, 390 S. 2 BGB 174 ;. VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG DER
ANSPRUECHE AUF AUSKUNFT UND WERTERMITTLUNG 174 I. ANERKENNTNIS DES
HILFSANSPRUCHS GEMAESS § 208 BGB 174 II. RUECKKOPPELUNG DER
VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG DES HAUPTAN- SPRUCHS AUF DIE HILFSANSPRUECHE AUS
§ 2314 ABS. 1 BGB 175 III. KEINE VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG DURCH
ANERKENNTNIS EINES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 175 - XIV - IV. EINFLUSS DER
VERJAEHRUNGSUNTERBRECHUNG DES HILFSANSPRUCHS AUS § 2314 ABS. 1 BGB BZW.
AUS § 242 BGB GEGENUEBER DEM HAUPTANSPRUCH AUF PFLICHTTEILSERGAENZUNG (§§
2325, 2329 BGB) 176 1. STUFENKLAGE ENTSPRECHEND § 254 ZPO 1 ?6 2.
VERHALTEN DES PFLICHTIGEN ANLAESSLICH DER ERFUELLUNG DER HILFS- ANSPRUECHE
AUS § 2314 ABS. 1 BGB 177 ZURUECKBEHALTUNGSRECHT DES AUSKUNFTS- UND
WERTERMITTLUNGS- SCHULDNERS 178 A. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT WEGEN EINES
GEGENANSPRUCHS DES AUS- KUNFTSSCHULDNERS 178 I. KEIN ABGELEITETES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT AUS GEGENANSPRUE- CHEN 178 II. FEHLENDE KONNEXITAET
DER ANSPRUECHE ALS AUSSCHLUSSGRUND 179 B. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT BEI
AUFEINANDERTREFFENDEN (GEGENSEITIGEN) AUSKUNFTSANSPRUECHEN 180 I.
RECHTSPRECHUNG ZUR ZURUECKBEHALTUNG IM RAHMEN DER AUS- KUNFTSANSPRUECHE
AUS § 1379 BGB 181 1. AUSSCHLUSS VON ZURUECKBEHALTUNGSRECHTEN BEI
GEGENSEITIGEN AUSKUNFTSPFLICHTEN 182 2. MINDERMEINUNG: KEIN AUSSCHLUSS
DER ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE IM RAHMEN VON § 1379 BGB 183 3. EIGENE
STELLUNGNAHME UND FOLGERUNGEN FUER ZURUECKBEHAL- TUNGSRECHTE IM RAHMEN VON
§ 2314 ABS. 1 BGB 183 II. LITERATURANSICHT: AUSSCHLUSS VON
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTEN BEI PRAEPARATORISCHEN INFORMATIONSPFLICHTEN 184
III. EIGENE STELLUNGNAHME 185 1. AUSKUNFTSANSPRUECHE BEREITEN ZWEI
HAUPTANSPRUECHE VOR 185 2. AUSKUNFTSANSPRUECHE BEREITEN NUR EINEN
HAUPTANSPRUCH VOR 185 A) HAUPTANSPRUCH RICHTET SICH GEGEN DEN
ZURUECKHALT- UNGSWILLIGEN AUSKUNFTSSCHULDNER 186 B) HAUPTANSPRUCH BESTEHT
NICHT GEGENUEBER DEM ZURUECKHAL- TUNGSWILLIGEN AUSKUNFTSSCHULDNER 187 3.
GENERELLER AUSSCHLUSS VON ZURUECKBEHALTUNGSRECHTEN BEI AUF-
EINANDERTREFFEN GEGENSEITIGER AUSKUNFTSPFLICHTEN 190 A) KEIN BEDUERFNIS
FUER EIN ZURUECKBEHALTUNGSRECHT IN DER UEBERWIEGENDEN ANZAHL DER FAELLE 190
- XV - B) RECHTSWAHRUNG DES AUSKUNFTSSCHULDNERS DURCH ERHEBUNG DER
WIDERKLAGE 191 C. ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE GEGEN WERTERMITTLUNGSANSPRUECHE
AUS § 2314 ABS. 1 SATZ 2 BGB 192 3 EINFLUSS DER PRIVATAUTONOMIE AUF DEN
AUSKUNFTS- UND WERTERMITT- IUNGSANSPRUCH 193 A. ENTZUG DER RECHTE AUS §
2314 ABS. 1 BGB DURCH VERFUEGUNG VON TODES WEGEN 193 I. KEIN ENTZUG DER
RECHTE AUS § 2314 ABS. 1 BGB DURCH DEN ERBLASSER 193 II. ENTZUG DER
RECHTE AUS § 2314 ABS. 1 BGB ALS MINUS ZUM ENTZUG DES PFLICHTTEILS 193
B. VERZICHTSVERTRAEGE ZWISCHEN ERBLASSER UND PFLICHTTEILSBERECHTIGTEM 194
I. VERZICHT ZU LEBZEITEN DES ERBLASSERS 194 1. AELTERE ANSICHT: KEIN
VERZICHT AUF DIE RECHTE AUS § 2314 ABS. 1 BGB 194 2. H. M.:
VERZICHTSMOEGLICHKEIT UNTER BEACHTUNG DES FORMGEBOTS § 2348 BGB 195 II.
VERZICHT GEGENUEBER DEM ERBEN 196 1. DISPOSITIONSBEFUGNIS DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN UEBER ALLE PFLICHTTEILSRECHTE 196 2.
AUSLEGUNGSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINEM VERZICHT 196 ISAMMENFASSUNG
198 TERATURVERZEICHNIS 202 .ICHWORTVERZEICHNIS 21 5
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfauser, Gerhard |
author_facet | Pfauser, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Pfauser, Gerhard |
author_variant | g p gp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008173694 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1481 |
callnumber-raw | KK1481.P49 1993 |
callnumber-search | KK1481.P49 1993 |
callnumber-sort | KK 41481 P49 41993 |
classification_rvk | PD 8120 PD 8300 |
ctrlnum | (OCoLC)165083455 (DE-599)BVBBV008173694 |
dewey-full | 346.4305/221 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4305/2 21 |
dewey-search | 346.4305/2 21 |
dewey-sort | 3346.4305 12 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02745nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008173694</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930809s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894810009</subfield><subfield code="9">3-89481-000-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165083455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008173694</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1481.P49 1993</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4305/2 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)135400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135410:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfauser, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses</subfield><subfield code="c">Gerhard Pfauser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 219 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">389</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inventories of decedents' estates -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Decedents' estates -- Valuation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fiktiver Nachlass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340110-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auskunftspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112631-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtteilsberechtigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbe</subfield><subfield code="g">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152580-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pflichtteilsberechtigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbe</subfield><subfield code="g">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152580-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auskunftspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112631-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pflichtteilsberechtigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Auskunftspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112631-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Erbe</subfield><subfield code="g">Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152580-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Fiktiver Nachlass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340110-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Pflichtteilsberechtigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">389</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">389</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005393797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005393797</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008173694 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:15:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3894810009 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005393797 |
oclc_num | 165083455 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 219 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Pfauser, Gerhard Verfasser aut Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses Gerhard Pfauser München VVF 1993 XV, 219 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 389 Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 Inventories of decedents' estates -- Germany Decedents' estates -- Valuation -- Germany Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd rswk-swf Fiktiver Nachlass (DE-588)4340110-7 gnd rswk-swf Auskunftspflicht (DE-588)4112631-2 gnd rswk-swf Pflichtteilsberechtigter (DE-588)4197644-7 gnd rswk-swf Erbe Person (DE-588)4152580-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Pflichtteilsberechtigter (DE-588)4197644-7 s Erbe Person (DE-588)4152580-2 s Auskunftspflicht (DE-588)4112631-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fiktiver Nachlass (DE-588)4340110-7 s Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 s Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 389 (DE-604)BV004848027 389 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005393797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfauser, Gerhard Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Inventories of decedents' estates -- Germany Decedents' estates -- Valuation -- Germany Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Fiktiver Nachlass (DE-588)4340110-7 gnd Auskunftspflicht (DE-588)4112631-2 gnd Pflichtteilsberechtigter (DE-588)4197644-7 gnd Erbe Person (DE-588)4152580-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003724-1 (DE-588)4340110-7 (DE-588)4112631-2 (DE-588)4197644-7 (DE-588)4152580-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses |
title_auth | Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses |
title_exact_search | Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses |
title_full | Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses Gerhard Pfauser |
title_fullStr | Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses Gerhard Pfauser |
title_full_unstemmed | Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses Gerhard Pfauser |
title_short | Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten aus § 2314 BGB hinsichtlich des fiktiven Nachlasses |
title_sort | der auskunfts und wertermittlungsanspruch des pflichtteilsberechtigten aus 2314 bgb hinsichtlich des fiktiven nachlasses |
topic | Inventories of decedents' estates -- Germany Decedents' estates -- Valuation -- Germany Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Fiktiver Nachlass (DE-588)4340110-7 gnd Auskunftspflicht (DE-588)4112631-2 gnd Pflichtteilsberechtigter (DE-588)4197644-7 gnd Erbe Person (DE-588)4152580-2 gnd |
topic_facet | Inventories of decedents' estates -- Germany Decedents' estates -- Valuation -- Germany Auskunftsanspruch Fiktiver Nachlass Auskunftspflicht Pflichtteilsberechtigter Erbe Person Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005393797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT pfausergerhard derauskunftsundwertermittlungsanspruchdespflichtteilsberechtigtenaus2314bgbhinsichtlichdesfiktivennachlasses |