Charakter und Schwerhörigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paris u.a.
Ed. Harmsen
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1949 |
Beschreibung: | VIII, 296 S. Ill. |
ISBN: | 392883603X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008167007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940429 | ||
007 | t | ||
008 | 930802s1993 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 392883603X |9 3-928836-03-X | ||
035 | |a (OCoLC)75354455 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008167007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-525 | ||
084 | |a YN 6500 |0 (DE-625)153919:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krug, Erich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Charakter und Schwerhörigkeit |c Erich Krug. Bearb. von W. Hartwig Claußen |
264 | 1 | |a Paris u.a. |b Ed. Harmsen |c 1993 | |
300 | |a VIII, 296 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1949 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schwerhöriger Mensch |0 (DE-588)4135003-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Charakter |0 (DE-588)4009760-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Situation |0 (DE-588)4176265-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schwerhöriger Mensch |0 (DE-588)4135003-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychosoziale Situation |0 (DE-588)4176265-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Charakter |0 (DE-588)4009760-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schwerhöriger Mensch |0 (DE-588)4135003-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Claussen, Hartwig |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005388935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005388935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122550226124800 |
---|---|
adam_text | Titel: Charakter und Schwerhörigkeit
Autor: Krug, Erich
Jahr: 1993
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung 1
I. Einleitung 5
1. Zur Situation des Schwerhörigen 5
2. Das Problem 9
3. Die Methode 15
4. Zur Kritik der Quellen 18
5. Der Personenkreis 20
II. Das Erleben des Schwerhörigwerdens und Ertaubens 25
1. Das Erkennen eintretender Schwerhörigkeit beim Erwachse¬
nen 25
a. Der Schwerhörige selbst entdeckt seinen Gehörschaden 25
b. Die Mitwelt bemerkt die Schwerhörigkeit 28
2. Das Erkennen eintretender Schwerhörigkeit beim Kinde . . 29
a. Das Erkennen eintretender Schwerhörigkeit beim vor¬
schulpflichtigen Kinde 29
b. Das Erkennen eintretender Schwerhörigkeit beim Schul¬
kinde 31
3. Das Beschäftigen mit der Entstehung und Entwicklung des
Schwerhörigwerdens 32
a. Schilderung der Entstehung der Schwerhörigkeit .... 32
b. Schilderung der Entwicklung der Schwerhörigkeit ... 34
4. Das Erlebnis des plötzlichen Gehörverlustes 36
5. Die seelische Erschütterung durch Einbuße des Gehörs . . 38
6. Die seelische Krise bei progressiver Schwerhörigkeit .... 44
7. Begleitende leibliche Gefühle der Schwerhörigkeit 46
a. Das leibliche Gefühl des Ohrenschmerzes 46
b. Der Schwerhörige unter der Geißel des Ohrensausens . 48
c. Das Auftreten von Gleichgewichtsstörungen, Schwindel¬
gefühl, Übelkeit und Ohrenfluß 51
8. Das Suchen nach Abhilfe 54
a. Der Lebensdrang als Motiv zur Aufnahme des Kampfes
um Erhaltung der Gesundheit 54
b. Die Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe 57
c. Die Anwendung volkstümlicher Mittel 65
v
d. Das Fazit aus allen Heilungsversuchen 73
e. Hilfe durch Hörgeräte 76
9. Die schicksalsmäßige Veränderung des Lebens durch Schwer¬
hörigkeit 83
III. Die Hörwelt des Schwerhörigen 84
A. Das auditive Erleben des Schwerhörigen 84
1. Die Sehnsucht nach dem Hören 84
2. Die Hörleidenschaft des Schwerhörigen 87
3. Ständiges Beobachten und Prüfen der Hörfähigkeit 88
4. Die Lust an der Funktionalität des Hörens 90
5. Das Genießen des Lärms 93
6. Lärm- und Randalierspiele schwerhöriger Kinder 94
7. Die vibratorische Komponente der Hörwelt 97
8. Wie der Schwerhörige hört 99
9. Das Phänomen der Stille 107
10. Synästhesie (Phonismen) bei Schwerhörigen 111
B. Der Schwerhörige und die Musik 115
1. Die Trauer um die verlorene Musik 115
2. Die Liebe des Schwerhörigen zur Musik 117
3. Wie der Schwerhörige Musik hört und erlebt 121
4. Das innere Hören von Musik 127
5. Musikgenuß durch Notenlesen 130
6. Die Freude am Singen und Musizieren 131
C. Der Schwerhörige und das gesprochene Wort 134
1. Der Schwerhörige in den Situationen der Sprachkundnahme 134
a. Das hörende Verstehen und Mißverstehen der Sprache 134
b. Der Schwerhörige hört, aber versteht nicht 137
c. Die Einbuße des pathischen Charakters des klangvollen
lebendigen Wortes 138
d. Das Verabscheuen des Angeschrienwerdens 141
e. Die Ausweitung des sprachlichen Verkehrs durch das
Absehen 142
f. Die Kontroverse der Schwerhörigen über die Bedeutung
des Absehens 145
g. Das Erlernen des Absehens 147
h. Das Klagen über schlechtes Sprechen der Guthörenden 148
i. Zur Phänomenologie des Absehvorganges 151
j. Die Wendigkeit in der noetischen Orientierung beim
Absehen 153
vi
k. Die Absehsprache der Schwerhörigen 155
1. Aufmerksamkeit und Ermüdung beim Absehen 156
m. Die Begabung des Schwerhörigen für mimisches Ver¬
stehen 159
2. Der Schwerhörige in den Situationen der Sprachkundgabe und
des Gesprächs 160
a. Die phonetischen Merkmale der Sprache des Schwerhöri¬
gen 160
b. Die lexikalischen und grammatischen Eigenheiten der
Sprache der Schwerhörigen 166
c. Die Sehnsucht des Schwerhörigen nach dem Gespräch 169
d. Der Schwerhörige im Zwie- und Gruppengespräch . . 170
e. Das Nachfragen des Schwerhörigen im Gespräch . . . 171
f. Die Hilflosigkeit des Schwerhörigen im Gespräch und
seine Bitte an den Normalhörenden um lauteres Spre¬
chen, Dolmetschen und Aufschreiben 173
g. Der Schwerhörige in der Wechselrede 176
h. Das Ausgeschaltetwerden des Schwerhörigen im Ge¬
spräch 178
i. Die Tantalussituation des Schwerhörigen unter sprechen¬
den Menschen 180
j. Lenken des Gesprächs und Kaschieren als Praktiken des
Schwerhörigen 181
3. Die Stellung der Sprache im Denken des Schwerhörigen . . 186
a. Die geistige Isolierung durch Schwerhörigkeit 186
b. Die Einseitigkeit des Denkens und die Enge des noeti-
schen Horizontes des Schwerhörigen 188
c. Die Denkbegabung des Schwerhörigen 189
IV. Der Schwerhörige in Gesellschaft und Gemeinschaft 191
1. Die Verengung des sozialen Umkreises des Schwerhörigen 191
2. Der Schwerhörige als Fremdling in der eigenen Familie . . 193
3. Die Beziehungen zum anderen Geschlecht 193
4. Das Sichzurückziehen des Schwerhörigen 196
5. Die Klagen über Rücksichtslosigkeit der Normalhörenden . 197
6. Die noetische Verkennung des Schwerhörigen 198
7. Die Verspottung des Schwerhörigen in Wort und Bild . . . 200
8. Das Mißtrauen des Schwerhörigen 203
9. Der Schwerhörige unter Leidensgefährten 205
10. Der Schwerhörige im Berufsleben 210
vii
V. Das Ausgleichsstreben des Schwerhörigen 212
A. Wege zur Überwindung der Schwerhörigkeit 212
1. Der Schwerhörige als Augenmensch 212
2. Die Interessenrichtungen des Schwerhörigen 214
3. Das Buch - die Domäne des Schwerhörigen 216
4. Die Liebe des Schwerhörigen zur Natur 217
5. Das Suchen eines Vertrauten 219
6. Der Schwerhörige im Dienste der Nächstenliebe 220
B. Das innerseelische Fertigwerden mit der Schwerhörigkeit .... 222.
1. Die innere Situation des Schwerhörigen 222
2. Das Abwägen von Vorteil und Nachteil der Schwerhörig¬
keit 226
3. Der Vergleich mit anderen Gebrechlichen und dem Blinden 227
4. Der geduldig sein Leid tragende Schwerhörige 230
5. Der klagende und jammernde Schwerhörige 233
6. Der protestierende Schwerhörige 236
7. Der durch Leid gereifte Schwerhörige 241
VI. Das charakterologische Gesamtbild des Schwerhörigen 244
VII. Charakterbeschreibungen von Einzelfällen 247
VIII. Zur Frage der Typen 256
1. Der wankelmütige Schwerhörige 257
2. Der willensschwache Schwerhörige 259
3. Der willensstarke Schwerhörige 260
IX. Literaturverzeichnis 262
|
any_adam_object | 1 |
author | Krug, Erich |
author_facet | Krug, Erich |
author_role | aut |
author_sort | Krug, Erich |
author_variant | e k ek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008167007 |
classification_rvk | YN 6500 |
ctrlnum | (OCoLC)75354455 (DE-599)BVBBV008167007 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01704nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008167007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940429 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930802s1993 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392883603X</subfield><subfield code="9">3-928836-03-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75354455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008167007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YN 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153919:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krug, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Charakter und Schwerhörigkeit</subfield><subfield code="c">Erich Krug. Bearb. von W. Hartwig Claußen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paris u.a.</subfield><subfield code="b">Ed. Harmsen</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 296 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1949</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwerhöriger Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135003-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Charakter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009760-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176265-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwerhöriger Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135003-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychosoziale Situation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176265-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Charakter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009760-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schwerhöriger Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135003-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claussen, Hartwig</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005388935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005388935</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008167007 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:15:39Z |
institution | BVB |
isbn | 392883603X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005388935 |
oclc_num | 75354455 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-525 |
physical | VIII, 296 S. Ill. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Ed. Harmsen |
record_format | marc |
spelling | Krug, Erich Verfasser aut Charakter und Schwerhörigkeit Erich Krug. Bearb. von W. Hartwig Claußen Paris u.a. Ed. Harmsen 1993 VIII, 296 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1949 Schwerhöriger Mensch (DE-588)4135003-0 gnd rswk-swf Charakter (DE-588)4009760-2 gnd rswk-swf Psychosoziale Situation (DE-588)4176265-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schwerhöriger Mensch (DE-588)4135003-0 s Psychosoziale Situation (DE-588)4176265-4 s DE-604 Charakter (DE-588)4009760-2 s Claussen, Hartwig Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005388935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krug, Erich Charakter und Schwerhörigkeit Schwerhöriger Mensch (DE-588)4135003-0 gnd Charakter (DE-588)4009760-2 gnd Psychosoziale Situation (DE-588)4176265-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135003-0 (DE-588)4009760-2 (DE-588)4176265-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Charakter und Schwerhörigkeit |
title_auth | Charakter und Schwerhörigkeit |
title_exact_search | Charakter und Schwerhörigkeit |
title_full | Charakter und Schwerhörigkeit Erich Krug. Bearb. von W. Hartwig Claußen |
title_fullStr | Charakter und Schwerhörigkeit Erich Krug. Bearb. von W. Hartwig Claußen |
title_full_unstemmed | Charakter und Schwerhörigkeit Erich Krug. Bearb. von W. Hartwig Claußen |
title_short | Charakter und Schwerhörigkeit |
title_sort | charakter und schwerhorigkeit |
topic | Schwerhöriger Mensch (DE-588)4135003-0 gnd Charakter (DE-588)4009760-2 gnd Psychosoziale Situation (DE-588)4176265-4 gnd |
topic_facet | Schwerhöriger Mensch Charakter Psychosoziale Situation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005388935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krugerich charakterundschwerhorigkeit AT claussenhartwig charakterundschwerhorigkeit |