Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen: Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 246 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008165593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940120 | ||
007 | t | ||
008 | 930810s1992 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)46213405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008165593 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-634 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Faller, Viktor |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen |b Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung |c vorgelegt von Viktor Faller |
264 | 1 | |c 1992 | |
300 | |a XIII, 246 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Mannheim, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |2 gtt | |
650 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005387780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005387780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122548379582464 |
---|---|
adam_text | VII
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XI
Abkürzungsverzeichnis XII
1. Einführung 1
1.1. Ausgangssituation und Problemaufriß 1
1.2. Terminologische Abgrenzungen 5
1.2.1. Strategie 5
1.2.2. Strategische Unternehmensführung 7
1.2.3. Information, Informationssystem und strategische
Informationssysteme 9
1.3. Vorgehensweise 12
2. Strategische Unternehmensführung und Informationssysteme -
Theoretische und konzeptionelle Grundlagen 15
2.1. Überblick 15
2.2. Der strategische Führungsprozeß 15
2.2.1. Vorüberlegungen 15
2.2.2. Planungsprozeß 20
2.2.3. Kontrollprozeß 25
2.3. Aufbau und Gestaltung strategischer Informationssysteme 27
2.3.1. Informationstheoretische Grundlagen 28
2.3.1.1. Informationsbedarfsorientierung 2g
2.3.1.2. Strategische Informationen 31
2.3.1.2.1. Informationseigenschaften 32
2.3.1.2.2. Informationsarten 33
2.3.2. Konzeptioneller Bezugsrahmen für strategische
Informationssysteme 35
2.3.3. Softwaretechnologien strategischer Informationssysteme 38
2.3.3.1. Datenbanksystem 38
2.3.3.2. Methoden- und Modellbanksystem 39
2.3.3.3. Softwarewerkzeuge für Endbenutzer 40
2.3.3.4. Expertensysteme 41
3. Informationsbeschaffung 43
3.1. Überblick 43
3.2. Informationsquellen 44
VIII
3.2.1. Vorüberlegungen 44
3.2.2. Nutzung unternehmensexterner Online-Datenbanken zur
Deckung strategischer Informationsbedarfe 48
3.2.2.1. Angebot an Datenbanken 48
3.2.2.2. Externe Datenbanken als Informationsquelle
für Marktanalysen 51
3.2.2.3. Datenbankgestützte Konkurrenzbeobachtung 53
3.2.3. Beispiele zur Schließung strategischer Informationslücken
mit Hilfe unternehmensinterner Datenbanken 55
3.2.3.1. Kundendatenbank 56
3.2.3.2. Konkurrenzdatenbank 57
3.2.4. Determinanten bei der Wahl zwischen Eigenherstellung
oder Fremdbezug 58
3.3. Die Organisation der Informationsbeschaffung 60
4- Informationsaufbereitung zur Unterstützung der
strategischen Planung 63
4.1. Überblick 63
4.2. Analysephase 63
4.2.1. Techniken 63
4.2.1.1. Prognoseverfahren 63
4.2.1.1.1. Vorüberlegungen 63
4.2.1.1.2. Quantitative Prognoseverfahren .... 65
4.2.1.1.3. Szenario-Technik 66
4.2.1.2. Mustererkennung 68
4.2.2. DV-Unterstützung .............................. 69
4.2.2.1. Computergestützte Szenario-Generierung 69
4.2.2.1.1 Cross-impact-Analyse als Grundmethodik 69
itiA Szenarien-Generierung mittels INTERAX 71
4.2.2.1.3. Das Modell von Brauers und Weber zur Erzeugung
von Zukunftsbildern 76
4.2.2.2. Branchenanalyse mit Hilfe der Mustererkennung ............. 78
4-J- Entwurfsphase 82
4.3.1. Techniken 82
4.3.1.1. Vorüberlegungen 82
4.3.1.2. Portfolio-Analyse . .[ . . . . 83
4.3.1.2.1. Grundgedanken und Ausprägungen . 83
4.3. .2.2. Geschäftsfeldsegmentierung .... 86
4.3.1.2.3. Marktwachstum-Marktanteil-Portfolio . . 89
4,f,, ?f Skeit der Erfahrungskurvenhypothese in der Assekuranz .... »9
4.i. l .2.3.2. Relevanz des Marktwachstum-Marktanteil-Portfolios
tur den Versicherungssektor 91
4.3.1.2.4. Marktattraktivität-relative Wettbewerbsvorteile-Portfolio . . . . . . . . 92
4.J.1.2.5. Schwächen des Marktattraktivität-relative Wettbewerbs¬
vorteile-Portfolios 98
IX
4.3.1.3. Marktsegmentierung nach der Qualität der versicherungs¬
technischen Einheiten 100
4.3.1.3.1. Grundlagen und Problematik 100
4.3.1.3.2. Güteindikator zur Beurteilung der Risikoqualität 102
4.3.2. DV-Unterstützung 111
4.3.2.1. Unterstützung der Portfolio-Analyse in der Assekuranz
durch Softwaretechnologien 111
4.3.2.2. Analyseverfahren zur Identifikation risiko¬
bestimmender Merkmale 116
4.3.2.2.1. Anforderungsprofil 116
4.3.2.2.2. AID-Technik 117
4.3.2.2.3. CART-Verfahren 120
4.4. Evaluationsphase 128
4.4.1. Techniken 128
4.4.1.1. Unternehmensmodelle 128
4.4.1.2. Verfahren zur expliziten Berücksichtigung der Unsicherheit 132
4.4.1.2.1. Sensitivitätsanalyse 132
4.4.1.2.2. Risikoanalyse 134
4.4.2. Computergestützte Unternehmensmodelle des Versicherungs¬
betriebs im Schrifttum und ihre Charakteristik 136
4.4.2.1. Entwicklung eines Bewertungskonzepts 136
4.4.2.1.1. Vorüberlegungen zur Bewertungsproblematik 136
4.4.2.1.2. Anforderungen an versicherungsbetriebliche Unter¬
nehmensmodelle 139
4.4.2.2. Unternehmensmodelle für den Lebensversicherungssektor 145
4.4.2.2.1. Vorbemerkung 145
4.4.2.2.2. Deterministische, bilanz- und finanzorientierte
Simulationsmodelle 146
4.4.2.2.3. Allgemeine stochastische Simulationsmodelle 152
4.4.2.2.4. Stochastische, kapitalmarktorientierte Simulationsmodelle
für Pensionskassen 156
4.4.2.3. Unternehmensmodelle für das Nicht-Lebensversicherungs¬
geschäft, insbesondere die Kompositversicherung 159
4.4.2.3.1. Deterministische Simulationsmodelle 159
4.4.2.3.2. Stochastische Simulationsmodelle 166
4.4.2.4. Abschließende Betrachtungen zur Unterstützung der
Evaluierungsaufgabe durch rechnergestützte Simulations¬
modelle des Versicherungsbetriebs 171
5. Inforinationssystemgestaltung zur Unterstützung
der strategischen Kontrolle 174
5.1. Überblick .174
5.2. Strategische Kontrolle und strategische Frühwarnsysteme 175
5.2.1. Charakterisierung der strategischen Frühwarnsysteme 175
5.2.2. Zum Zusammenhang zwischen strategischer
Frühwarnung und strategischer Kontrolle 176
X
5 2.3. Typologisierung der neueren Ansätze einer
strategischen Frühwarnung 178
5.2.4. Analyseorientierte Ansätze der strategischen Frühwarnung 181
5.2.4.1. Vorbemerkung 181
5.2.4.2. Weiterentwicklungen der Portfolio-Analyse als Bezugsrahmen
zur Identifizierung potentieller Strategiegefährdungen 181
5.2.4.2.1. Risiko-Matrizen 181
5.2.4.2.2. Unschärfebereiche bei der Positionierung der strategischen
Geschäftsfelder als Frühindikator von Diskontinuitäten 184
5.2.4.3. Statistische Verfahren zur Identifizierung neuer Entwicklungen ... 186
5.2.4.3.1. Box-Jenkins-Ansatz 187
5.2.4.3.2. Adaptive Indikatorprognose 189
5.2.5. Informationsquellenorientierte Ansätze der
strategischen Frühwarnung 191
5.2.5.1. Vorbemerkung 191
5.2.5.2. Einsatz des Außendiensts als Sensorennetzwerk zur
Identifizierung schwacher Signale 192
5.2.5.3. Informationstechnologiegestützte Medienanalyse 195
5.2.5.4. Trenddatenbank 197
5.3. Strategische Kontrolle und die Methode der
kritischen Erfolgsfaktoren 201
5.3.1. Die Methode der kritischen Erfolgsfaktoren 201
5.3.2. Strategische Kontrolle auf der Grundlage der Methode
der kritischen Erfolgsfaktoren 203
5.3.3. Informationssystemgestaltung auf der Grundlage der
Methode der kritischen Erfolgsfaktoren 205
5.3.3.1. Inhalte und Ermittlung kritischer Erfolgsfaktoren 205
5.3.3.2. Informationsbedarfsanalyse 207
5.3.3.3. Systemgestaltung 210
6. SchluBbetrachtung 215
Literaturverzeichnis 218
XI
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Herausforderungen an das Management von
Versicherungsunternehmen 2
Abbildung 2: Struktur des Managementprozesses nach dem klassischen
Regelkreismodell 16
Abbildung 3: Steuerungskonzeption für den strategischen
Führungsprozeß 20
Abbildung 4: Der strategische Informationsbedarf und
seine Komponenten 30
Abbildung 5: Architektur eines strategischen Informationssystems mit
managementorientierten Subsystemen . • . . 37
Abbildung 6: Entwicklung von Informationsangebot und -bedarf ........ 44
Abbildung 7: Informationsquellen für Versicherungsunternehmen zur
Beschaffung strategischer Informationen 45
Abbildung 8: Beispiele von Ereignissen und ihren Eintrittswahr¬
scheinlichkeiten in einer Cross-Impact-Studie für
ein US-amerikanisches Lebens- und Krankenver¬
sicherungsunternehmen aus dem Jahre 1985 ; . 73
Abbildung 9: Cross-Impact-Faktoren von Ereignissen auf Ereignisse ...... 74
Abbildung 10: Ergebnisausschnitte aus der Analyse der US-ameri¬
kanischen Computerbranche 80
Abbildung 11: Abell scher Lösungsraum zur Geschäftsfeldsegmentierung
in der Lebensversicherungsbranche 88
Abbildung 12: Risiko/Rendite-Matrix 183
Abbildung 13: Unscharfe Positionierungen eines strategischen Geschäfts¬
feldes durch verschiedene Gruppen 185
Abbildung 14: Dokumentationsraster in Form einer
Mikro/Makro-Matrix 200
|
any_adam_object | 1 |
author | Faller, Viktor |
author_facet | Faller, Viktor |
author_role | aut |
author_sort | Faller, Viktor |
author_variant | v f vf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008165593 |
ctrlnum | (OCoLC)46213405 (DE-599)BVBBV008165593 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01702nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008165593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930810s1992 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46213405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008165593</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faller, Viktor</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Viktor Faller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 246 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mannheim, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005387780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005387780</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008165593 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:15:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005387780 |
oclc_num | 46213405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-N2 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-70 DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-N2 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-11 |
physical | XIII, 246 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Faller, Viktor Verfasser aut Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung vorgelegt von Viktor Faller 1992 XIII, 246 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mannheim, Univ., Diss., 1992 Betriebliches Informationssystem gtt Versicherungsbetrieb gtt Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005387780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faller, Viktor Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung Betriebliches Informationssystem gtt Versicherungsbetrieb gtt Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4069386-7 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung |
title_auth | Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung |
title_exact_search | Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung |
title_full | Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung vorgelegt von Viktor Faller |
title_fullStr | Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung vorgelegt von Viktor Faller |
title_full_unstemmed | Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung vorgelegt von Viktor Faller |
title_short | Strategische Informationssysteme für Versicherungsunternehmen |
title_sort | strategische informationssysteme fur versicherungsunternehmen grundlagen ansatze aufbau und gliederung |
title_sub | Grundlagen, Ansätze, Aufbau und Gliederung |
topic | Betriebliches Informationssystem gtt Versicherungsbetrieb gtt Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Betriebliches Informationssystem Versicherungsbetrieb Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005387780&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fallerviktor strategischeinformationssystemefurversicherungsunternehmengrundlagenansatzeaufbauundgliederung |