Globales Marketing für Anlagefonds:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VI, 205 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008155690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941012 | ||
007 | t | ||
008 | 930728s1992 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)644097166 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008155690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Landert, Rainer R. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Globales Marketing für Anlagefonds |c vorgelegt von Rainer R. Landert |
264 | 1 | |c 1992 | |
300 | |a VI, 205 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investmentfonds |0 (DE-588)4114047-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Marketing |0 (DE-588)4125431-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Investmentfonds |0 (DE-588)4114047-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005381648&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005381648 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122539174133760 |
---|---|
adam_text | Globales Marketing für Anlagefonds
Inhaltsübersicht
Teil I: Anlagefondsgeschäft und Fondsmarketing in der Schweiz:
allgemeine Beschreibung der Ausgangslage
1. Kapitel: Einleitung
2. Kapitel: Anlagefondsgeschäft in der Schweiz - Rahmenbedingungen,
Merkmale und Entwicklung
3. Kapitel: Fondsmarketing in der Schweiz
Teil II: Ausrichtung des Fondsmarketing auf die moderne
Vermögensverwaltung
4. Kapitel: Verwaltung von Anlagevermögen mit Fonds
5. Kapitel: Fondssortiment
6. Kapitel: Fondsqualität
Teil IQ: Ausrichtung des Fondsmarketing auf die Erschliessung
ausländischer Absatzmärkte
7. Kapitel: Entstehung eines globalen Fondsmarktes
8. Kapitel: Zielmärkte - Vertriebsstrukturen und Wachstumspotential
9. Kapitel: Systematische Erschliessung von Zielmärkten im Ausland -
Voraussetzungen und Vorgehen
Schlussbetrachtung
Abkürzungsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen
Literaturverzeichnis
Anhang I: Befragung von Schweizer Fondsanbietern zum Thema
Fondsmarketing
Anhang II: Beispiel eines Zielsystems im Fondsmarketing für
Schweizer Banken
Inhaltsverzeichnis
Teill
Anlagefondsgeschäft und Fondsmarketing in der Schweiz:
allgemeine Beschreibung der Ausgangslage
1. Kapitel: Einleitung
1.1 Einleitende Bemerkungen 2
1.2 Untersuchungsgegenstand und Problemstellung 4
1.3 Zielsetzung 6
1.4 Grundlage und Aufbau 7
2. Kapitel: Anlagefondsgeschäft in der Schweiz -
Rahmenbedingungen, Merkmale und Entwicklung
2.1 Rahmenbedingungen 9
2.2 Wesensmerkmale und Strukturveränderungen 13
2.2.1 Zur Kollektivanlage in der Schweiz 13
2.2.2 Schweizerische Anlagefonds 14
2.2.3 Ausländische Anlagefonds und der Vertrieb in der Schweiz 15
2.2.4 Ausländische Anleger als Träger des Schweizer Fonds¬
geschäftes 17
2.2.5 Anbieterstruktur 18
2.2.6 Errichtung von Anlagefonds im Ausland 19
2.2.6.1 Pionierleistung der Grossbanken 19
2.2.6.2 Gründe der Abwanderung, insbesondere nach
Luxemburg 19
2.3 Fondsboom der achtziger Jahre 21
2.3.1 Zahlenmässige Entwicklung 21
2.3.1.1 Absolutes Fondswachstum 21
2.3.1.2 Relatives Fondswachstum 25
2.3.2 Ursachen für die Renaissance der Fondsidee 27
2.3.2.1 Rationalisierung der Anlageberatung und
Vermögensverwaltung 27
2.3.2.2 Professionalisierung der Anlageberatung und
Vermögensverwaltung 27
2.3.2.3 Einmalige Börsenhausse der achtziger Jahre 28
II
2.3.2.4 Zunehmende Benachteiligung der Kleinanleger
an den Börsen 28
2.3.2.5 Wandel der Anlagebedürfnisse 29
3. Kapitel: Fondsmarketing in der Schweiz
3.1 Wesen, Begriff und Aufgaben des Fondsmarketing 32
3.1.1 Wesen 32
3.1.2 Begriff 33
3.1.2.1 Allgemeiner Marketingbegriff 33
3.1.2.2 Begriff des Fondsmarketing 34
3.1.3 Aufgaben 35
3.1.3.1 Vertrauensförderung und Befriedigung von
Kundenbedürfnissen 35
3.1.3.2 Wecken von Kundenbedürfnissen 36
3.2 Zielsetzung im Fondsmarketing 37
3.2.1 Grundlagen und Rahmenbedingungen des Zielsetzungspro¬
zesses 37
3.2.2 Zielsystem im Fondsmarketing 40
3.2.2.1 Vom Absatzziel zum integrierten Marketing-Ziel¬
system 40
3.2.2.2 Praktisches Beispiel eines Zielsystems im Fonds¬
marketing 40
3.2.2.3 Höhere Ziele : Umweltbewusstsein, Moral und
Ethik 42
3.2.3 Zielmärkte und Zielkundensegmente 46
3.2.3.1 Zielmarkterweiterung 46
3.2.3.2 Vollständige Marktabdeckung in der Schweiz 46
3.2.3.3 Bemerkungen zum Zielgruppenmarketing 48
3.2.4 Zielkonflikte innerhalb der Universalbank 49
3.3 Marketingaktivitäten 51
3.3.1 Fondsmarketing in unvollkommenen Wettbewerbsverhält¬
nissen 51
3.3.2 Fondsmarketing und rechtliche Einschränkungen 52
3.3.3 Marktforschung 54
3.3.4 Produkte- und Sortimentsgestaltung 56
3.3.5 Preis- und Konditionengestalrung 57
3.3.6 Marktbearbeitung 60
111
3.3.6.1 Informationsvermittlung, Kommunikation und
Absatzvorbereitung 60
3.3.6.2 Instrumentarium der Marktbearbeitung im
Überblick 61
3.3.6.3 Bedeutung von Fachmessen im Rahmen der
Marktbearbeitung 64
3.3.7 Vertrieb 65
3.3.8 Fondsmarketingprogramm in der Praxis 66
3.4 Zukunftsweisende Entwicklungen im Schweizer Fondsmarketing 67
3.4.1 Entwicklungsschwerpunkte im Überblick 67
3.4.2 Entwicklungen im Inland-Marketing 69
3.4.2.1 Internes Marketing 69
3.4.2.2 Institutionelles Marketing 74
3.4.3 Ausland-Marketing 75
3.4.4 Direct-Marketing im In- und Ausland 77
3.4.5 Entscheidende Erfolgsfaktoren im internen und institutionellen
sowie im Ausland-Marketing 78
Teilü
Ausrichtung des Fondsmarketing auf die moderne
Vermögensverwaltung
4. Kapitel: Verwaltung von Anlagevermögen mit Fonds
4.1 Wachsende Bedeutung professioneller Anleger im Schweizer
Fondsgeschäft 82
4.2 Einsatz von Fonds in der modernen Vermögensverwaltung 84
4.2.1 Verschiedene Motive für den Fondseinsatz 84
4.2.2 Arüagezielfonds und spezialisierte Fonds als Portfolio-
Bausteine 86
4.2.3 Professionelle Vermögensverwaltung unabhängig von der
Depotgrösse 88
4.2.4 Herausforderung für das Fondsmarketing 89
4.3 Computergestützter Fondseinsatz in der Vermögensverwaltung 89
4.3.1 Die Kombination von Fonds und Computer im Mengengeschäft 89
4.3.2 Computergestützte Fondsprogramme 90
4.4 Zukunftsweisende Entwicklungen in der Vermögensverwaltung 91
4.4.1 Vermögensverwaltung auf der Grundlage von Fund-of-Funds 91
4.4.2 Die Multimanager -Technik 92
IV
5. Kapitel: Fondsson ment 94
5.1 Angebotsstnikturen, Fondsklassen und Sortimentsgestaltung 94
5.1.1 Unterschiedliche Angebotsstrukturen 94
5.1.2 Klassifizierung von Fonds 95
5.1.3 Sortimentsgesialtung 97
5.1.4 Sortimentserweiterung durch Konkurrenz- und Kooperations¬
produkte 100
5.2 Fondsangebot in der Schweiz 101
5.2.1 Angebotsstruktu: und Portefeuille-Zusammensetzung 101
5.2.2 Entwicklungstendenzen 103
6. Kapitel: Fondsqualität 110
6.1 Beurteilung der Fondsqualität und Ansatzpunkte zur Qualitäts¬
verbesserung HO
6.1.1 Unterscheidung nach Bonität und Anlagequalität 110
6.1.2 Erweiterte Beurteilungsgrundlage 111
6.2 Anlagekonzept 113
6.2.1 Bedeutung 113
6.2.2 Funktion 113
6.2.3 Gestaltung 115
6.2.3.1 Grundstruktur eines Anlagekonzeptes 115
6.2.3.2 Neues und erweitertes Anlagekonzept 116
6.2.4 Anforderungen 120
6.2.5 Bestimmungsfaktoren 120
6.3 Fondsleistung 121
6.3.1 Unterscheidung nach Fondsleistung, Fondsrendite und Anlage¬
ergebnis 121
6.3.2 Grenzen der Fondsleistung 122
6.3.3 Fondsleistung und Fondsvergleich 123
6.3.4 Leistungsvergleiche in der Finanzpresse 124
6.4 Fondsservice 126
6.4.1 Gegenstand und Aufgabe der Serviceleistung im Fondsgeschäft 126
6.4.2 Berichterstattung und Fondsinformation 127
6.4.3 Fondsresearch und Kundenberatung 129
6.4.4 Anlagefonds-Consulting für institutionelle Anleger und
Vermittler 131
V
Teiim
Ausrichtung des Fondsmarketing auf die Erschliessung
ausländischer Absatzmärkte
7. Kapitel: Entstehung eines globalen Fondsmarktes
7.1 Globalisierung als vierte Entwicklungsphase in der Geschichte des
Fondsgeschäftes 135
7.2 Geografische Dreiteilung des globalen Fondsmarktes 137
7.3 Wachsende Auslandskonkurrenz 139
7.3.1 Ursachen für den wachsenden internationalen Wettbewerb 139
7.3.2 Festigung der eigenen Position auf dem Heimmarkt 142
7.4 Wachsende Substitutskonkurrenz 143
7.4.1 Entwicklungstendenzen 143
7.4.2 Versicherungen und Warenhausketten als Fondsanbieter 144
8. Kapitel: Zielmärkte - Vertriebsstrukturen und Wachstums¬
potential
8.1 Bestimmung von Zielmärkten 146
8.1.1 Grundgesamtheit möglicher Zielmärkte 146
8.1.2 Klassifizierung von Absatzmärkten 147
8.1.3 EG-Raum als Zielmarkt 149
8.2 Unterschiedliche Vertriebsstrukturen im Ausland 151
8.2.1 Wachsende Vielfalt und internationale Angleichung 151
8.2.2 Vertriebsstrukturen im Überblick 152
8.2.3 Amerikanische Vertriebsstrukturen im besonderen 156
8.3 Einschätzung des Wachstumspotentials von Zielmärkten 158
8.3.1 Verbreitete Sättigungsbefürchtungen 158
8.3.2 Grundlagen zur Einschätzung des Marktpotentials 159
8.3.3 Ausbaufähigkeit des Marktpotentials in der Schweiz 161
8.3.4 Absolutes und relatives Wachstum 164
9. Kapitel: Systematische Erschliessung von Zielmärkten im
Ausland - Voraussetzungen und Vorgehen
9.1 Wettbewerbsfähigkeit auf ausländischen Absatzmärkten 167
9.1.1 Notwendige Voraussetzungen 167
9.1.2 Stärken und Schwächen der Schweizer Fondsanbieter 171
9.2 Praktisches Vorgehen 175
9.2.1 Eintrittsoptionen 175
9.2.2 Mehrstufiger Markteintritt 177
VI
9.2.3 Identifikation von Vertriebspartnem 178
9.2.4 Betreuung von Vertriebspartnem 182
9.3 Grenzen des globalen Fondsmarketing 184
9.3.1 Ernüchternde Absatzbilanz im Ausland 184
9.3.2 Länderspezifisches Fondsmarketing 185
9.3.3 Grenzen des länderspezifischen Fondsmarketing 187
Schlussbetrachtung 189
Abkürzungsverzeichnis 195
Verzeichnis der Abbildungen 197
Literaturverzeichnis 198
Anhang I: Befragung von Schweizer Fondsanbietern zum Thema
Fondsmarketing
Anhang II: Beispiel eines Zielsystems im Fondsmarketing für
Schweizer Banken
|
any_adam_object | 1 |
author | Landert, Rainer R. |
author_facet | Landert, Rainer R. |
author_role | aut |
author_sort | Landert, Rainer R. |
author_variant | r r l rr rrl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008155690 |
ctrlnum | (OCoLC)644097166 (DE-599)BVBBV008155690 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01452nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008155690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930728s1992 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644097166</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008155690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Landert, Rainer R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globales Marketing für Anlagefonds</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Rainer R. Landert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 205 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investmentfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114047-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125431-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Investmentfonds</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114047-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005381648&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005381648</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV008155690 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:15:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005381648 |
oclc_num | 644097166 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | VI, 205 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Landert, Rainer R. Verfasser aut Globales Marketing für Anlagefonds vorgelegt von Rainer R. Landert 1992 VI, 205 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1992 Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd rswk-swf Investmentfonds (DE-588)4114047-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 s Investmentfonds (DE-588)4114047-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005381648&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Landert, Rainer R. Globales Marketing für Anlagefonds Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd Investmentfonds (DE-588)4114047-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125431-4 (DE-588)4114047-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Globales Marketing für Anlagefonds |
title_auth | Globales Marketing für Anlagefonds |
title_exact_search | Globales Marketing für Anlagefonds |
title_full | Globales Marketing für Anlagefonds vorgelegt von Rainer R. Landert |
title_fullStr | Globales Marketing für Anlagefonds vorgelegt von Rainer R. Landert |
title_full_unstemmed | Globales Marketing für Anlagefonds vorgelegt von Rainer R. Landert |
title_short | Globales Marketing für Anlagefonds |
title_sort | globales marketing fur anlagefonds |
topic | Internationales Marketing (DE-588)4125431-4 gnd Investmentfonds (DE-588)4114047-3 gnd |
topic_facet | Internationales Marketing Investmentfonds Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005381648&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT landertrainerr globalesmarketingfuranlagefonds |