Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Köln]
Förderges. Produkt-Marketing
1993
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Produkt-Marketing
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 289 - 316 |
Beschreibung: | VIII, 319 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3922292275 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008155282 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130328 | ||
007 | t | ||
008 | 930726s1993 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3922292275 |9 3-922292-27-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75363509 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008155282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-703 |a DE-863 | ||
084 | |a QP 624 |0 (DE-625)141914: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Frey, Beatrix |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten |c von Beatrix Frey |
264 | 1 | |a [Köln] |b Förderges. Produkt-Marketing |c 1993 | |
300 | |a VIII, 319 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Produkt-Marketing |v 22 | |
500 | |a Literaturverz. S. 289 - 316 | ||
650 | 0 | 7 | |a Produktgestaltung |0 (DE-588)4047340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produkt |0 (DE-588)4139399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Assoziation |0 (DE-588)4003269-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Imagination |0 (DE-588)4072730-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Produkt |0 (DE-588)4139399-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wahrnehmung |0 (DE-588)4064317-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Assoziation |0 (DE-588)4003269-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Produktgestaltung |0 (DE-588)4047340-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Imagination |0 (DE-588)4072730-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Assoziation |0 (DE-588)4003269-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Produkt-Marketing |v 22 |w (DE-604)BV000005615 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005381510&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005381510 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2013:0089 |
DE-BY-FWS_katkey | 478667 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101288281 |
_version_ | 1806175881923657728 |
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Abbildungen V
Verzeichnis der Abkürzungen VII
1. Einleitung 1
/* 1.1 Problemstellung und Zielsetzung 1
1.2 Methodik und Aufbau der Arbeit 12
1.3 Terminologische Vorbemerkungen 18
1.31 Zum Begriff Anmutung 18
1.32 Zum Begriff Qualität 22
1.33 Zum Begriff Anmutungsqualität 30
2. Produktwahrnehmung und Produktbeurteilung 3 3
2.1 Theoretische Grundlagen der menschlichen Wahr- 33
nehmung
2.11 Zum Begriff Wahrnehmung 3 3
2.12 Historische Entwicklung der Wahrnehmungs- 38
forschung
2.13 Aktuelle Konzepte der Wahrnehmungsforschung 44
2.131 Prozeßbezogene Konzepte 44
2.132 Speichermodalitätsbezogene Konzepte 51
2.14 Determinanten der Wahrnehmung 57
2.141 Subjektbezogene Determinanten 58
2.141.1 Sensorische Faktoren 58
2.141.2 Affektive Faktoren 59
2.141.3 Kognitive Faktoren 64
2.141.4 Soziale Faktoren 65
2.141.5 Situative Faktoren 69
2.142 Objektbezogene Determinanten 69
2.2 Methoden und Modelle der Produktbeurteilung 71
2.21 Theoretisch-abstrakte Modelle 72
,K 2.211 Subjektive Psycho-Logik 72
2.212 Kognitive Algebra 74
2.22 Praktisch-anwendungsbezogene Beurteilungs- 78
modelle
/ 2.3 Produktbeurteilung und ästhetisches Urteil 81
II
3. Grundlegende Problembereiche beim Entwurf eines 91
Modells zur Beurteilung von Anmutungsqualitäten
3.1 Zur Entwicklung einer geeigneten Methode 91
3.11 Überblick: Methoden zur Analyse von 92
Produktanmutungen
3.111 Phänomenanalytische Verfahren 92
3.112 Marktpsychologische Experimente 94
3.112.1 Apparative Experimente 96
3.112.2 Nicht-apparative Expe- 99
rimente
3.113 Beobachtung 102
3.114 Befragung 105
3.114.1 Explorative und assoziative 106
Verfahren
3.114.2 Zuordnungsverfahren 1°9
X 3.114.3 skalierungsverfahren 110
3.12 Fazit 116
, 3.2 Zur Konstruktion eines anmutungsbezogenen Seman- 117
/ tischen Differentials
3.21 Generelle Anforderungen an Meßinstrumente 117
3.22 Grundsätzliche Problemfelder der Skalen- 119
konstruktion
3.221 Auswahl der relevanten Begriffe 119
3.222 Verankerung der Merkmale 123
3.223 Anzahl der Abstufungen 127
3.224 Ausweichmöglichkeiten oder forcierte 130
Ratings
3.225 Anordnung der Skalen 131
3.226 Anzahl der Skalen 133
3.23 Fazit 134
3.3 Zur Analyse und Auswahl des Befragungskreises 136
3.31 Die Konsumentenbefragung 136
3.32 Die Expertenbefragung 141
N 3.4 Auswahl und Entwicklung eines geeigneten Ziel- 145
gruppenkonzepts
3.41 Mögliche Segmentierungsansätze 146
3.42 Das Konzept der Einstellungstypen 154
3.421 Der Prestigetyp 158
3.422 Der Neuheitentyp 159
3.423 Der Ästhetiktyp 160
3.424 Der Sicherheitstyp 161
3.425 Der Leistungstyp 161
III
3.426 Der Aufwandstyp 162
3.427 Der Traditionstyp 162
3.428 Der Ökologietyp 163
3.43 Zum Konzept der Sinus-Lebenswelten 164
3.44 Charakterisierung der Sozialen Milieus und 168
Akzentuierung durch typische Einstellungs-
, dimensionen
; 3.441 Das Konservativ gehobene Milieu 168
3.442 Das Bürgerliche Milieu 170
3.443 Das Traditionelle Arbeitermilieu 172
3.444 Das Traditionslose Arbeitermilieu 173
3.445 Das Aufstiegsorientierte Milieu 174
3.446 Das Technokratisch-liberale Milieu 176
3.447 Das Hedonistische Milieu 178
___ 3.448 Das Alternative Milieu 180
3.45 Fazit 182
4. Zur Entwicklung eines kategorialen Modells zur 183
Bewertung von Anmutungsqualitäten
4.1 Methodische Vorgehensveise 183
4.2 Zur Konstruktion eines Anmutungsdifferentials 196
4.21 Anmutungsfacetten aus der Kategorie Wert 196
4.22 Anmutungsfacetten aus der Kategorie Zeit 199
4.23 Anmutungsfacetten aus der Kategorie 203
Besonderheit
/* 4.24 Anmutungsfacetten aus der Kategorie 206
Ästhetik
X*4.25 Anmutungsfacetten aus der Kategorie 213
Atmosphäre
4.26 Anmutungsfacetten aus der Kategorie 218
Vertrauen
4.27 Anmutungsfacetten aus der Kategorie 221
Überlegenheit
5. Entwicklung zielgruppenspezifisch idealtypischer 226
Anmutungsdifferentiale
5.1 Theoretischer Bezugsrahmen für die Zuordnung 227
idealtypischer Anmutungen zu ausgewählten
Zielgruppen
5.11 Theoretische Bezüge aus der Sozial- 227
Psychologie
5.12 Integration der Anmutungsanspruchsdomi- 234
nanzen aus dem Konzept der Einstellungstypen
IV
5.13 Integration von Erklärungsansätzen aus dem 236
Bereich der alltagsästhetischen Vorstellungen
5.2 Zur Entwicklung zielgruppenspezifisch ideal- 238
typischer Anmutungsprofile
5.21 Das idealtypische Anmutungsprofil für das 239
Konservativ gehobene Milieu
5.22 Das idealtypische Anmutungsprofil für das 243
Bürgerliche Milieu
5.23 Das idealtypische Anmutungsprofil für das 247
Traditionelle Arbeitermilieu
5.24 Das idealtypische Anmutungsprofil für das 251
Traditionslose Arbeitermilieu
5.25 Das idealtypische Anmutungsprofil für das 256
Aufstiegsorientierte Milieu
5.26 Das idealtypische Anmutungsprofil für das 260
Technokratisch-liberale Milieu
5.27 Das idealtypische Anmutungsprofil für das 264
Hedonistische Milieu
5.28 Das idealtypische Anmutungsprofil für das 267
Alternative Milieu
5.3 Fazit 271
6. Zur praktischen Anwendung des Modells 273
6.1 Genereller Ablauf der Anmutungsqualitäts- 273
bewertung
6.2 Mögliche Variationen des Bewertungsablaufs 279
6.21 Lookbezogene Bewertungen von Anmutungs- 279
qualitäten
6.22 Akzentuierte Bewertung von Anmutungs- 281
qualitäten
6.3 Konsequenzen für das Produktmarketing 283
7. Schlußbemerkungen 287
Literaturverzeichnis 289
Stichwortverzeichnis 317
Lebenslauf
Eidesstattliche Erklärung
V
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
Abb. l: Mögliche Profilierungsstrategien 2
Abb. 2: Zur Entwicklung eines Prototyps 4
Abb. 3: Beziehungsgefüge der Wirkungskontrolle 5
Abb. 4: Vernetzungen zwischen Empfindungsleistungen 7
Abb. 5: Produktqualität aus teleologischer Sicht 29
Abb. 6: Prozeß der Anmutungsqualitätsbeurteilung 31
Abb. 7: Mögliche Qualitätsurteile 32
Abb. 8: Speichermodell zur Darstellung elementarer 46
kognitiver Prozesse
Abb. 9: Ausschnitt aus einem semantischen Netz 52
Abb. 10: Verhaltens- und Wahrnehmungsbeeinflussende 57
Faktoren
Abb. 11: Mögliche Testaspekte 100
Abb. 12: Charakterisierung der Einstellungsdimensionen 157
Abb. 13: Milieubausteine 166
Abb. 14: Soziale Milieus in der Bundesrepublik 167
Abb. 15: Typische Einstellungsakzentuierungen im 170
Konservativ gehobenen Milieu
Abb. 16: Typische Einstellungsakzentuierungen im 171
Bürgerlichen Milieu
Abb. 17: Typische Einstellungsakzentuierungen im 173
Traditionellen Arbeitermilieu
Abb. 18: Typische Einstellungsakzentuierungen im 174
Traditionslosen Arbeitermilieu
Abb. 19: Typische Einstellungsakzentuierungen im 176
Aufstiegsorientierten Milieu
Abb. 20: Typische Einstellungsakzentuierungen im 178
Technokratisch liberalen Milieu
Abb. 21: Typische Einstellungsakzentuierungen im 180
Hedonistischen Milieu
VI
Abb. 22: Typische Einstellungsakzentuierungen im l81
Alternativen Milieu
Abb. 23: Anmutungsleistungen 186
Abb. 24: Beispiel einer Wortfeldstrukturierung 190
Abb. 25: Anmutungsdifferential zur Bewertung von 225
Anmutungsqua1itäten
Abb. 26: Empfindungsakzentuierungen der Gehalttypen 236
Abb. 27: Designprägnanzen 238
Abb. 28: Das idealtypische Anmutungsprofil für das 243
Konservativ gehobene Milieu
Abb. 29: Das idealtypische Anmutungsprofil für das 247
Bürgerliche Milieu
Abb. 30: Das idealtypische Anmutungsprofil für das 251
Traditionelle Arbeitermilieu
Abb. 31: Das idealtypische Anmutungsprofil für das 255
Traditionslose Arbeitermilieu
Abb. 32: Das idealtypische Anmutungsprofil für das 259
Aufstiegsorientierte Milieu
Abb. 33: Das idealtypische Anmutungsprofil für das 263
Technokratisch liberale Milieu
Abb. 34: Das idealtypische Anmutungsprofil für das 267
Hedonistische Milieu
Abb. 35: Das idealtypische Anmutungsprofil für das 271
Alternative Milieu
Abb. 36: Ablauf des Bewertungsprozesses im Rahmen 274
der Anmutungsgualitätsbewertung
Abb. 37: Ablauf einer akzentuierten Bewertung von 282
Anmutungsqua1itäten
|
any_adam_object | 1 |
author | Frey, Beatrix |
author_facet | Frey, Beatrix |
author_role | aut |
author_sort | Frey, Beatrix |
author_variant | b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008155282 |
classification_rvk | QP 624 |
ctrlnum | (OCoLC)75363509 (DE-599)BVBBV008155282 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01895nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008155282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930726s1993 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3922292275</subfield><subfield code="9">3-922292-27-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75363509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008155282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 624</subfield><subfield code="0">(DE-625)141914:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frey, Beatrix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten</subfield><subfield code="c">von Beatrix Frey</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Köln]</subfield><subfield code="b">Förderges. Produkt-Marketing</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 319 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Produkt-Marketing</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 289 - 316</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Assoziation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003269-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imagination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072730-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064317-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Assoziation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003269-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Imagination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072730-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Assoziation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003269-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Produkt-Marketing</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005615</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005381510&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005381510</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008155282 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:12:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3922292275 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005381510 |
oclc_num | 75363509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Aug4 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-12 DE-Aug4 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | VIII, 319 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Förderges. Produkt-Marketing |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Produkt-Marketing |
series2 | Beiträge zum Produkt-Marketing |
spellingShingle | Frey, Beatrix Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten Beiträge zum Produkt-Marketing Produktgestaltung (DE-588)4047340-5 gnd Produkt (DE-588)4139399-5 gnd Assoziation (DE-588)4003269-3 gnd Imagination (DE-588)4072730-0 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047340-5 (DE-588)4139399-5 (DE-588)4003269-3 (DE-588)4072730-0 (DE-588)4064317-7 |
title | Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten |
title_auth | Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten |
title_exact_search | Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten |
title_full | Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten von Beatrix Frey |
title_fullStr | Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten von Beatrix Frey |
title_full_unstemmed | Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten von Beatrix Frey |
title_short | Zur Bewertung von Anmutungsqualitäten |
title_sort | zur bewertung von anmutungsqualitaten |
topic | Produktgestaltung (DE-588)4047340-5 gnd Produkt (DE-588)4139399-5 gnd Assoziation (DE-588)4003269-3 gnd Imagination (DE-588)4072730-0 gnd Wahrnehmung (DE-588)4064317-7 gnd |
topic_facet | Produktgestaltung Produkt Assoziation Imagination Wahrnehmung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005381510&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005615 |
work_keys_str_mv | AT freybeatrix zurbewertungvonanmutungsqualitaten |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2013:0089 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |