Rationelle Wasserverwendung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Dt. Verl. für Grundstoffindustrie
1984
|
Schriftenreihe: | Technik und Umweltschutz
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 226 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008150673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160905 | ||
007 | t | ||
008 | 930713s1984 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 850226449 |2 DE-101 | |
024 | 3 | |a VLN 152-915/32/84 | |
024 | 3 | |a V 3003 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 541 799 3 / 02000 |
035 | |a (OCoLC)74673467 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008150673 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
084 | |a AR 22340 |0 (DE-625)8468: |2 rvk | ||
084 | |a 32 |2 sdnb | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Rationelle Wasserverwendung |c Hrsg. Kommission Umweltschutz beim Präsidium der Kammer der Technik. Autoren: Paul Sawatzki ... |
264 | 1 | |a Leipzig |b Dt. Verl. für Grundstoffindustrie |c 1984 | |
300 | |a 226 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Technik und Umweltschutz |v 28 | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserverteilung |0 (DE-588)4265569-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserverbrauch |0 (DE-588)4124440-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wasserverbrauch |0 (DE-588)4124440-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wasserverteilung |0 (DE-588)4265569-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sawatzki, Paul |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Kammer der Technik |b Kommission für Umweltschutz |e Sonstige |0 (DE-588)2035868-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a Technik und Umweltschutz |v 28 |w (DE-604)BV035361410 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005378337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005378337 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122533948030976 |
---|---|
adam_text | TECHNIK
UND
UMWELTSCHUFZ
LUFF-
WASSER
-
BODEN
-
LARM
RATIONELLE
WASSERVEFYLENDUNA
HERAUSGEBER
KOMMISSION UMWELTSCHUTZ
BEIM
PRAESIDIWN
DERKANUNERDERTEDMIK
VEB
DEUTSCHER
VERIAG
FTJR GRUNDSTOFFINDUSIBIE
LEIPZIG
INHALTSVERZEICHNIS
PAUL
SAWATZKI
UND
GOTTFRIED
GLIEME
TECHNOLOGIE
DER
RATIONELLEN
WASSERVERWENDUNG
1.
2.
3.
,
3.1.
NOTWENDIGKEIT
UND BEDEUTUNG
DER
RATIONELLEN
W&SSEERWENDUNG
TECHNOLOGIE
DER
RATIONELLEN
WASSERVERWENDUNG
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
PROZESSANALYSEN
UND
BETRIEHSWASSERWIRTSCHAFTLICHE
STUDIEN
ALS
GRUNDLAGE UND
VORAUSSETZUNG
ZUR
VORBEREITUNG
VON NASSNAHLLLEN
ZUR
RATIONELLEN
WASSERVERWENDUNG
NOTWENDIGKEIT
ZUR
ERARBEITUNG
VON
WASSERWIRT
SCHAFTLICHEN
PROZESSANALYSEN
UND
BETRIEBSWASSER
WIRTSCHAFTLICHEN
STUDIEN
3.2.
.
STAATLICHE
FESTLEGUNGEN ZUR
AUSARBEITUNG
VON
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
PROZEAANALYSEN
UND
3.3.
3.3.1.
3.3.2.
BETRIEBSWASSERWIRTSCHAFTLICHEN
STUDIEN
INHALT
WASSERWIRTSCHAFTLICHER
PROZEBANALYSEN
TECHNOLOGISCHE PARAMETER ZUR
AUSARBEITUNG
VON
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
PROZESSANALYSEN
OEKONOMISCHE
PARAMETER ZUR
BETRIEBSWASSERWIRT-
SCHAFT
UND
ZUM
NUTZEFFEKT
VON
MASSNAHMEN
3.4.
HINWEISE
ZUR
AUSARBEITUNG
VON
WASSERWIRTSCHAFT-
LIEHEN
PROZEBANALYSEN
3.5.
ERARBEITUNG
WASSERWIRTSCHAFTLICHER
ENTWICK
LUNGSKONZEPTIONEN
4.1.
ANFORDERUNGEN
AN
BETRIEBSDOKIAENTATIONEN
ALS
GRUNDLAGE
ZUR
AUSZEICHNUNG
ALS
WASSERWIRT
SCHAFTLICH
VORBILDLICH
ARBEITENDER
BETRIEB
ANTRAGSTELLUNG
DURCH DEN
AUSZUZEICHNENDEN
BETRIEB
4.2.
DOKUAENTATION
UEBER
DEN
ENTWICKLUNGSSTAND
DER
BETRIEBSWASSERWIRTSCHAFT
4.3.
AUSWERTUNG UND
BEURTEILUNG
DER
AUSZEICHNUNGS
UNTERLAGEN
S.
RATIONELLE
WASSERVERWENDUNG
IN
DER
PRODUKTION
UND
NOTWENDIGKEIT
DER
NORMUNG
UND
STANDARDI-
SIERUNG
19
21
25
25
26
29
30
31
31
35
37
38
38
45
46
9
6.
7.
ZUSAAMENF
ASAUN11
QUELLENANGABEN
HERBERT
SCHUSTER
AUFGABEN,
ZIELE
UND
ERGEBNISSE
DER
RATIONELLEN
WASSERVERWENDUNG
IA
INDUSTRIEZWEI11 KOHLE UND
ENERGIE
1.
Z.
3.
4.
6.
6.
7.
8.
9.
10.
ABLEITUNG
DER
AUF11ABENSTELLUNG
AUS DEN
ZENTRALEN
BESCHLUESSEN
DER
PARTEI-
UND
STAA~SFUEHRUN11
ZUS1U11111ENF
ASSENDE
DARSTELLUNG
UND BEWERTUNG
DER
IA
INDU1TRIEZWEI11 KOHLE UND ENER11IE
ER
ZIELTEN
ER11EBNISSE
ZUR
SENKUNG
DES
SPEZIFI
SCHEN
WASSERBEDARFS
ZUR
ARBEIT
AI
T
DER
PROZ6SSANALYSE
WIRTSCHAFT
LICHE
WASSERVERWENDUNG
BEISPIELE
FUER
DIE
BNTWICKLUN11 UND ANWENDUNG
VON
KENNZIFFERN
FUER
DEN
SPEZIFISCHEN
WASSER
BEDARF
SCHLUSSFOL11ERUNGEN
AUS
DEN BR11EBNISSEN
DES
3.
SEMINARS
DES
MINISTERRATES
DER
DDR
ZUR
RATIONELLEN
WASSERVERWENDUN11
IN
DER
VOLKS
WIRTSCHAFT
SCHWERPUNKTPROBLEME
DER WEITEREN
TECHNOLOGISCHEN
UND OEKONOMISCHEN ENTWICKLUNG
ORGANISIERUN11
DER
BEWE11UNG
WASSERWIRTSCHAFTLICH
VORBILDLICH
ARBEITENDER
BETRIEB
ANSITZE
ZUR
LAN11FRISTIGEN
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNGSKONZEPTION
ZUSANAAENF
ASSUNG
QUELLENANGABEN
HORST SCHULZ
NUTZUNG VON GRUBENWASSER
DES
COTTBUSER
RAUMES
FUER
BRAUCH- UND TRINKWASSERZWECKE
1.
Z.
3.
3.1.
3.Z.
3.3.
4.
10
EINLEITUN11
EINFLUSS
DER
BRAUNKOHLENINDUSTRIE
AUF
DEN
WASSERHAUSHALT
DER
DDR
REINI11UNG VON GRUBENWASSER
URSACHEN
DER EISENLAST
REINIGUN11SPRINZIPIEN
EISENHYDROXID-VERWERTUNGSPROBLEME
VERWENDUNG VON GRUBENWASSER
53
53
55
58
60
61
62
64
65
65
67
68
69
69
70
70
71
71
72
5,
6,
7.
KLAUS
ROCKER
VORGESEHENE
MASSNAHMEN
ZUR
NUTZUNG VON
GRUBENWASSER
ZUS
...
ENFASSUNG
QUELLENANGABEN
NUTZUNG VON GRUBENWASSER
AUS
DER
BERGTECHNISCHEN
ENT
WLSSERUNG
IM
RAT.A
SUEDLICH
VON
LEIPZIG
-
ERFORDERNISSE,
PROBLEME UND
BRFAHRUN1EN
1.
2.
Z.
1.
2.
Z.
2.3.
3,
EINLEITUNG
ENTWICKLUNG
DER
ENTWLSSERUNASTECHNOLOGIE
STRECKENENTWLSSERUNG
FILTERBRUNNENENTWLSSERUNG
QUANTITATIVER
TREND
DER
WASSERHEBUNG
ENTWICKLUNG
DER
FOL1ENUTZUNG
3.1.
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE
VORBEREITUNG
3.2.
3.
3.
3. 3.
1.
3.3.2.
3.3,3.
3,3.4.
3.4.
5.
6.
7.
8.
HELMUT
GRILL
DER
GRUBENWASSERNUTZUNG
ANFORDERUNGEN
DER
FOLGENUTZER
NACHWEIS
DER
GRUNDWASSERBESCHAFFENHEIT
PL.APVERSUCH UND PEGEL-BEPROBUNG
MATHEAATISCH-STATISTISCHE
ANALYSE
EINSATZ
DER ELEKTRONISCHEN
DATELLV ERARBEITUNG
GRUNDWASSERNEUBILDUNG
NACHWEIS
DER
GRUNDWASSERMENGE
FESTLEIUNG
VON
TRINLTWASSERSCHUTZGEBIETEN
BESOND~RHEITEN
IM
~AGEBAUBETRIEB
OEKONOLLLISCHE BEWERTUNG
ZUS.-ENFASSUNG
QUELLENANGABEN
MASSNAHMEN
ZUR
RATIONELLEN
WASSERNUTZUNG
IM
GEGENWLRTIGEN
UND
KUENFTIGEN
KRAFTWERKSBETRIEB
1.
Z.
3.
3.1.
3.2.
AUF1ABENS
TELLU11G
WASSERBEDARF
UND
PROZENTUALE VERTEILUNG
AUF
WICHTI1STE
NUTZUNGEN
WASSERBEHANDLUNGSVERFAHREN
GEGENWLRTIGER
STAND
DER
EINGEFOHRTEN
VERFAHREN
DER
ZUSATZWASSERAUFBEREITUNG
BEHANDLUNG
DER
ABWLSSER
AUS
DEM
KRAFTWERKSBETRIEB
72
74
74
75
75
76
76
77
78
80
81
8Z
83
85
87
87
89
90
91
92
93
93
95
95
97
9?
98
11
4.
4.1.
4.
1 *
1.
4
.1.
2.
4.1.3.
4.1.4.
4.1.
_
S.
4.
1.
6.
4.Z.
S.
6.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
WEITEREN
RATIONALISIERUNG
DER
WASSERNUTZUNG
WASSERSPARENDE
VERFAHREN
EINSATZ
DER
TROCKENKUEHLUNG
EINSATZ
GEMISCHTER
KUHLVERFAHREN
EINSATZ
DER
ULLKEHROSAOSE
TROCKENKONSERVIERUNG
VERDAMPF
ER
ANLAGEN
WASSERERSPARNIS
UND
VERRINGERUNG
DER
ABWASSERLAST
DURCH
TECHNISCHE
MASSNAHMEN
INTEJU1IVIERUNA
DER
ABWASSERBEHANDLUNG
ZUS
...
ENF
ASSUNG
QUELLENANGABEN
ERICH
EICHLER
UND
REGINA
SCHULZ-SASSENBERG
ERFAHRUNGEN
BEI
DER
DURCHSETZUNG
DER
RATIONELLEN
WASSERNUTZUNG
IN
WLRAE- UND
ELEKTROENERGIE
ERZEUGUNGSANLAGEN
1.
Z.
3.
4.
S.
6.
7.
8.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
ERARBEITUNG
VON
SPEZIFISCHEN
BETRIEBLICHEN
WASSERBEDARFSNORAEN
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
IN
DEN
XRAFTWERKEN,
HEIZKRAFTWERKEN
UND HEIZWERKEN
WASSERBEDARF
IN
KRAFTWERKEN,
HEIZKRAFT
WERKEN UND HEIZWERKEN
DURCHFUHRUNG VON
WASSERWIRTSCHAF
_
TLICHEN
PROZESSANALYSEN
IN
KRAFTWERKEN*
HEIZKRAFT
WERKEN UND HEIZWERKEN
BEISPIELE
FUR
RATIONELLE
WASSERVERWENDUNG
IN
DEN ENERGIEKE 11BINATEN
BEISPIEL
ZUR
ERMITTLUNG
DES
BETRIEBLICHEN
WASSERBEDARFES
IN
EINEM
HEIZKRAFTWERK
(DAAPF
UND
HEIBWASSERKESSELBETRIEB)
AUF DER
BASIS
DES
XENNZIFFERNSPIEGELS
NACH
TGL
26565/03
ZUSAMMENFASSUNG
MANFRED
KNOEFEL
LZ
ERARBEITUNG
EINER
PROZESSWASSERANALYSE,
DARGESTELLT
AM
BEISPIEL
DES
KRAFTWERKES
LUBBENAU-VETSCHAU
1.
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
NOTWENDIGKEIT
- AUFGABEN
DER
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
PROZESSANALYSE
(WPA)
99
99
99
100
101
101
102
103
104
106
107
108
108
109
111
114
114
115
118
119
2.
2
.1
*
2.2.
2.3.
2.4.
2.5.
3.
J.1.
ERARBEITUNG DER
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
PROZESSANALYSE
GRUNDSITZE
DER
ERARBEITUNG
METHODIK
DER
AUFSTELLUN1
DER
WASSERWIRT-
SCHAFTLICHEN
VERFLECHTUNGSBILANZ
KOSTENANALYSE
ERAITTLUNG
DES
ELEKTROENERGIEVERBRAUCHES
WASSERQUALITLTEN
OBRIGE
BESTANDTEILE
DER
WASSERWIRTSCHAFT
LICHEN
PROZEIANALYSE
WASSERWIRTSCHAF
TLICHE
PROZESSANALYSE
ALS
DYNAMISCHES
ARBEITSAITTEL
UND
IHRE
LAUFENDE
AUSWERTUNG
AKTUALISIERUNG,
INSBESONDERE
DER
MENGENBILANZ
UEBER
RECHENPROGR
...
E
3.2.
AUSWERTUN1
DER
WASSERWIRTSCHAFTLICHEN
PROZESS
ANALYSE
ALS
GRUNDLAGE
FUER
THEAENSTELLUNGEL!
IM
PLAN
WISSENSCHAFT
UND
TECHNIK
UND
IM
PLAN
DER
3.3.
3.4.
4.
5.
6.
NEUERER
ERARBEITUNG
DER
PLAENE
BERICHTERSTATTUNGEN
WASSERWIRTSCHAFTLICHE
PROZESSANALYSE
ALS
GRUNDLAGE
FUER DIE
ARBEIT
AIT
WLLSSERWIRT
SCHAFTLICHEN
UND
ANGRENZENDEN
NO? LLEN
UND
KENNZIFFERN
ZUSAMMENFASSUNG
QUELLENANGABEN
KLAUS
NOACK
UND
HANS
CZERWENKA
WASSERNUTZUNG
IA
KRAFTWERKSBETRIEB
1 *
Z.
3.
3.1.
3.
2.
3.4.
4.
4.
1.
EINLEITUNG
KUEHLVERFAHREN
UND
KUEHLWASSERBEDARF
WASSERVERWENDUNG
STAND
UND ENTWICKLUNG
DER
WASSERVERWENDUNG
WASSERVERWENDUNG
IM
KRAFTWERK
ENTWICKLUNG
SPEZIFISCHER
KENNWERTE
TERRITORIALE
BEDINGUNGEN
DER
WASSERVERWENDUNG
MASSNAHMEN
ZUR
SENKUNG
DER
WASSERENTNAHME
DURCH
DEN
KRAFTWERKSBETRIEB
MESSTECHNISCHE
ERFASSUNG
DER
WASSERVERWENDUNG
120
120
121
123
124
125
125
126
126
128
132
133
133
135
135
136
136
137
137
138
138
140
141
142
13
4.Z.
4.3.
4,
3,
1.
4,3,Z.
4,4.
4.
4.
1.
4.4.Z.
4.4.3.
4.4.4.
4.4,5,
4.4.6.
4.5.
4.6.
4.7.
4.
7
.1.
4.7.Z,
4.
7.
3.
4.8.
5.
6.
ANWENDUN1
EINHEITLICHER
NORMEN UND XENN
ZIFFERN
SENKUN1
DES
KLLHLTURAZUSATZWASSERBEDARFS
HLRTESTABILISIERUNG
SLUREENTKARBONISIERUNA
SENKUNG
DES WASSERBEDARFS
FUR
TECHNOLO1ISCHE
ZWECKE
WASSER-MEHRFACHNUT
.
ZUNG
SPUL- UND WASCHWASSERRUCK1EWINNUN1
ABWASSERWIEDERVERWENDUN1
NUTZUNA VON RE1ENWASSER UND
GRUNDWASSER
ABSENKUN1
DES
IRAFTWERKSTERRITORIUAS
ABWASSERNUTZUN1 FUR
DIE
FISCHZUCHT
SENKUN1
DES
TRINKWASSERBEDARFS
UASTELLUN1
DER
XLLHLUN1
AUF
TROCKENKLLHLSYSTEAE
NUTZUNA
VON
GRUBENWASSER FUR
DIE
WASSERVER
SOR1UN1
VON
KRAFTWERKEN
RATIONELLE
WA1SERVERWENDUN1
DURCH
BEHERRSCHUN1
DER
ABWASSERPROBLEME
ABWASSERGRENZWERTE
ABWASSERQUALITJLTSUBERWACHUN1
ABWASSENAENGEIAESSUNG
GESAATVOLKSWIRTSCHAFTLICHE
BEWERTUN1
DER
MABNAHJLLEN
ZUR
RATIONELLEN
WASSERVERWENDUNG
IM
XRAFTWERKSBETRIEB
ZUSA*ENFASSUNG
QUELLENANGABEN
ARND
HEINE,
WERNER
ROSCHLAUB
UND
GONTER
SCHMIDT
MOEGLICHKEITEN
DER
NUTZUN1
DER
IM
KRAFTWERKSPROZESS
ANFALLENDEN
KONDENSATIONSWLRME
1.
2.
Z.
1.
XUHLWASSERABWLRMENUTZUNA -
EIN
BEITRAG
ZUR
RATIONELLEN
WASSERVERWENDUNA
1
Z.
Z.
NUTZUNG
DER
KONDENSATIONSWLRAE
ZUR
GEWLCHSHAUSBEHEIZUNG
ANWENDUNAS*OEALICHKEITEN
BE-I NABKUHLBETRIEB
NUTZUN1 VON KUHLWLRAE
IN
VERBINDUNA
AIT
LUFTKONDENSATIONSANLAAEN
2.3.
3.
14
ABWLRMENUTZUN1
BEI
EINSATZ
VON
WLRAEP LLPEN
KLLHLWASSERABWL:NAENUTZUNA
ZUR PISCHPRODUKTION
14Z
144
145
L46
146
146
147
147
148
148
149
149
150
15Z
153
156
156
157
159
159
160
160
160
163
163
164
4.
5.
ZUS
...
ENFA1SUNG
QUELLENANGABEN
JOHANNES
GEORG
MEHLIG
VERDUNSTUNGSVERLUST
VON NASSKUEHLTUERMEN UND
MOEGLICHKEITEN
DER
SENKUNG
1.
2.
2.1.
2.2,
EINLEITUNG
VERDUNSTUNGSVERLUST
IN
NASSKUEHLTUERAEN
ABHLNAIAKEIT
VON
DEN
AUSLEGUNASBEDINAUNAEN
ABHLNGIAKEIT
VOM
AUSSENLUFTZUSTAND
3,
MOEGLICHKEITEN
DER
SENKUNA
DES
VERDUNSTUNAS*
VERLUSTES
3.
1.
3.2.
3.3.
3.4
*
.
BEKANNTE
LOESUNASVORSCHLLAE
VORSCHLAA
FUER
EINEN
NEUEN KUEHLEINBAU
ZUSATZ VON
SALZEN
UND
TENSIDEN
BERECHNUNGSBEISPIEL
FUER
DIE
AUSLEAUNG
VON
NASSKUEHLTUERMEN
3,
5.
BERECHNUNGSBEISPIEL
FUER
DAS
BETRIEBSVERHALTEN
5,
VON NASSKUEHLTUERMEN
ZUSAMMENFASSUNA
QUELLENANGABEN
EBERHARD
BROHEIM
WASSERARME
PROZESSGESTALTUNA
UND WERTSTOFFAEWINNUNG
IN
ENERGIEERZEUGUNGSANLAAEN
AUF
HEIZOELBASIS
EINLEITUNG
2. UNTERSUCHUNAEN
ZUR
REINIAUNA
VON
SPUEL
WLSSERN
OELAEFEUERTER
HEIZWERKE,
VORZUAS
WEISE
ZUR
AUSHALTUNA
VON VANADIUR
PENTOXID
2.
1.
STAND
DER
TECHNIK
2.2.
BESTINMUNG
DES
VANADIUAPENTOXIDS
IM
VIEL
STOFFSYSTEM
ABWASSER
2,3.
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ABTR~NNUNA
DES
VANADIUA
PENTOXIDS
AUS
SPUELWLSSERN DURCH
CHEMISCHE
REAKTIONEN
2.4.
UNTERSUCHUNAEN ZUR ABTRENNUNG DES VANADIUM*
PENTOXIDS
AUS SPUELWLSSERN
DURCH
PHYSIKALISCHE
!RENNPROZESSE
166
166
168
168
169
170
171
171
171
173
173
176
178
178
180
181
182
183
185
15
3.
4.
S.
6.
DARLEGUNG
DER
VERFAHRENSTECHNISCHEN
LOESUNG
DES
AUFBEREITUNGSPROZESSES
DURCHFUEHRUNG VON
TAXIZITAETSTESTS
ZUSAAAENFASSUNG
QUELLENANGABEN
HANSJORGEN
ZOLIE
LNTENSIVIERUNGSMASSNALUAEN
ZUR
SENKUNG
DER
ABWASSERLAST
DER
SPREE -
BEITRLGE
DES
VE
GASKOMBINAT SCHWARZE PUAPE
(STAMABETRIEB)
1 *
2.
2.1.
2.2.
2.
2.1.
2.2.2.
2.2.3.
3.
EINLEITUNA
GEGENWAERTIGE TECHNOLOGIE
DER
ABWASSER
BEHANDLUNG
MASSNAHMEN
DER
ERSTEN
REKONSTRUKTIONSETAPPE
VORBEREITUNG
WEITERER
REKONSTRUKTIONS-
UND
INTENSIVIERUN1SAAANAHAEN
PROZEAANALYSE
WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE
VORBEREITUNG
UND
BEARBEITUNG
TEILERGEBNISSE
ZUSAMENF
ASSUNG
ULRICH
LOSER
16
MOEALICHKEITEN
ZUR REDUZIERUNG
DER
NEUTRALSALZFRACHT
INDUSTRIELLER
ABWAESSER
1.
Z.
2.1.
Z.
2.
3.
3
.1.
3
.2.
3.3.
PROBLEASTELLUNG
ANFALL
VON
SALZHALTIGEN
ABWAESSERN UND
DEREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
VORFLUTER
UND WASSER
GEBRAUCH
ANFALL
VON
SALZHALTIAEN
ABWAESSERN
AUSWIRKUNGEN
DER
NEUTRALSALZE
AUF
DEN
VORFLUTER
UND DEN WASSERGEBRAUCH
TECHNOLOGIEN
ZUR
ENTSALZUN1
VON WASSER
IONZENTRIERUNG
DURCH
ENTSPANNUNGSVER
DAMPFUNG
IONZENTRIERUNG
DURCH
ULLKEHROSAOSE
OBERTRAABARKEIT
DER
MEERWASSERENTSALZUNGS
TECHNOLOAIEN
AUF
DIE
ABWASSERENTSALZUNA
187
188
189
190
191
191
192
194
195
195
196
197
198
198
198
199
200
201
201
203
4.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
REDUZIERUNG
DES
SALZ
ABSTOSSES
4.1.
VERMEIDUNG
DES
SALZWASSERANFALLES
4.2,
AUFARBEITUNG
VON
SALZHALTIAEN
LOESUNGEN
ZUR
GEWINNUNG VON
WERTSTOFFEN
4.3.
S.
6.
REDUZIERUNG
DES
SALZABSTOSSES DURCH
ANDERE
TECHNOLOAISCHE
MASSNAHMEN
ZUSA-ENFASSUNG
QUELLENANGABEN
REINER
KINDER
ENTOELUNG VON KONDENSATEN
1.
AUFGABENSTELLUNG
2. ANFORDERUNGEN
AN
EIN
ENTOELUNGSMATERIAL
UND
CHARAKTERISIERUNA
DES
TEILVERKOKTEN
ASCHEXYLITS
CTVAX)
3.
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
UND
-ERGEBNISSE
UNTER
3.
1.
3.2.
3.3.
3.3.1.
3-.3.2.
4.
S.
6.
7.
LUTZ
WONSCH
VERWENDUNG VON
TVAX
ALLA~MEINE
BEDINGUNAEN
ENTAINERALISIERUNG
ENTOELUNASLEISTUNG
EINSTUFIGES
ENTOELUNGSVERFAHREN
{VARIANTE
I)
ZWEISTUFIGES
ENTOELUNGSVERFAHREN
{VARIANTE
II)
BEMERKUNGEN
ZUR
THEORIE
DER
OELABTRENNUNG
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
ZUSAMMENFASS
UNA
QUELLENANGABE
BLLULSIONSSPALTUNG
-
ZIELE
UND
ERGEBNISSE
1.
2.
3.
EINLEITUNG
EAULSIONEN
EMULSIONSSPALTUNG
4.
EMULSIONSSPALTUNG
UND
ENTOELUNG
MITTELS
VERBRENNUNGSRUECKSTAENDE
2 UMWELTSCHUTZ
28
R::
*,,I,
I OR
HNM MUL!!
203
203
204
205
206
206
208
209
210
210
211
212
212
213
213
214
215
216
217
218
218
221
17
4.1.
ZIELSTELLUNG
DER
VERFAHRENSENTWICKLUNG
221
4.2.
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
222
S.
ZUSA11ENF
ASSUNA
224
6.
QUELLENAN1ABEN
225
18
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008150673 |
classification_rvk | AR 22340 |
ctrlnum | (OCoLC)74673467 (DE-599)BVBBV008150673 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01729nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008150673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930713s1984 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">850226449</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">VLN 152-915/32/84</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">V 3003</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 541 799 3 / 02000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74673467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008150673</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22340</subfield><subfield code="0">(DE-625)8468:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rationelle Wasserverwendung</subfield><subfield code="c">Hrsg. Kommission Umweltschutz beim Präsidium der Kammer der Technik. Autoren: Paul Sawatzki ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Dt. Verl. für Grundstoffindustrie</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Technik und Umweltschutz</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265569-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124440-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wasserverbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124440-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserverteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265569-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sawatzki, Paul</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kammer der Technik</subfield><subfield code="b">Kommission für Umweltschutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2035868-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Technik und Umweltschutz</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035361410</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005378337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005378337</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008150673 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:15:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2035868-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005378337 |
oclc_num | 74673467 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 226 S. graph. Darst. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Dt. Verl. für Grundstoffindustrie |
record_format | marc |
series | Technik und Umweltschutz |
series2 | Technik und Umweltschutz |
spelling | Rationelle Wasserverwendung Hrsg. Kommission Umweltschutz beim Präsidium der Kammer der Technik. Autoren: Paul Sawatzki ... Leipzig Dt. Verl. für Grundstoffindustrie 1984 226 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Technik und Umweltschutz 28 Wasserverteilung (DE-588)4265569-9 gnd rswk-swf Wasserverbrauch (DE-588)4124440-0 gnd rswk-swf Wasserverbrauch (DE-588)4124440-0 s DE-604 Wasserverteilung (DE-588)4265569-9 s Sawatzki, Paul Sonstige oth Kammer der Technik Kommission für Umweltschutz Sonstige (DE-588)2035868-4 oth Technik und Umweltschutz 28 (DE-604)BV035361410 28 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005378337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rationelle Wasserverwendung Technik und Umweltschutz Wasserverteilung (DE-588)4265569-9 gnd Wasserverbrauch (DE-588)4124440-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4265569-9 (DE-588)4124440-0 |
title | Rationelle Wasserverwendung |
title_auth | Rationelle Wasserverwendung |
title_exact_search | Rationelle Wasserverwendung |
title_full | Rationelle Wasserverwendung Hrsg. Kommission Umweltschutz beim Präsidium der Kammer der Technik. Autoren: Paul Sawatzki ... |
title_fullStr | Rationelle Wasserverwendung Hrsg. Kommission Umweltschutz beim Präsidium der Kammer der Technik. Autoren: Paul Sawatzki ... |
title_full_unstemmed | Rationelle Wasserverwendung Hrsg. Kommission Umweltschutz beim Präsidium der Kammer der Technik. Autoren: Paul Sawatzki ... |
title_short | Rationelle Wasserverwendung |
title_sort | rationelle wasserverwendung |
topic | Wasserverteilung (DE-588)4265569-9 gnd Wasserverbrauch (DE-588)4124440-0 gnd |
topic_facet | Wasserverteilung Wasserverbrauch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005378337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035361410 |
work_keys_str_mv | AT sawatzkipaul rationellewasserverwendung AT kammerdertechnikkommissionfurumweltschutz rationellewasserverwendung |