Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht: unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1993
|
Ausgabe: | 5., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 235 S. 1 Nachtrag |
ISBN: | 3811433938 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008101685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110929 | ||
007 | t | ||
008 | 930719s1993 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3811433938 |9 3-8114-3393-8 | ||
035 | |a (OCoLC)844166699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008101685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6145 |0 (DE-625)138667:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schulze zur Wiesche, Dieter |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)120158213 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht |b unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |c von Dieter Schulze zur Wiesche |
250 | |a 5., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1993 | |
300 | |a XXI, 235 S. |e 1 Nachtrag | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Bedrijfsovernames |2 gtt | |
650 | 7 | |a Inkomstenbelasting |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vrije beroepen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Income tax |x Accounting |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Professions |x Taxation |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Sale of business enterprises |x Taxation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterwechsel |0 (DE-588)4157059-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gesellschafterwechsel |0 (DE-588)4157059-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Gesellschafterwechsel |0 (DE-588)4157059-5 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 4 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 5 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005336927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005336927 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122474566123520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort V
Abkürzungsverzeichnis XIX
Rdnr.
I. Einleitung 1
1. Gewerbliche Gewinnermittlung 1
2. Umfang der Vorschrift des § 16 EStG 2
II. Begriff der Veräußerung 6
1. Grundsätze 6
2. Begriff der Veräußerung 8
a) Kaufvertrag 9
b) Tausch 9a
3. Unentgeltliche Vorgänge 11
a) Schenkung 12
b) Schenkung unter Auflage 14
aa) Grundsätze 14
bb) Abstandszahlungen und Gleichstellungsgelder als
Entgelt 14 c
cc) Übernahme von Verbindlichkeiten 14 e
dd) Betriebsübertragung gegen Versorgungsrente 15
c) Die steuerliche Behandlung der gemischten Schenkung .. 21
d) Buchwertklausel als gemischte Schenkung 26
4. Erwerb durch Erbfall und Erbauseinandersetzung 28
a) Erbfall und Erbauseinandersetzung 28
b) Auseinandersetzung des Betriebsvermögens 29
aa) Grundsätze 29
bb) Erwerb der Erbanteile der weichenden Miterben
durch einen Miterben 30
cc) Ausscheiden von Miterben aus einer Erbengemein¬
schaft gegen Abfindung 31
dd) Liquidation des Gewerbebetriebes 32
ee) Realteilung 33
c) Auseinandersetzung eines Nachlasses, der aus Betnebs¬
und Privatvermögen besteht (Mischfälle) 34
aa) Grundsätze 34
bb) Veräußerung von Erbanteilen an einen Miterben zum
Zweck der Auseinandersetzung 35
VII
Inhaltsverzeichnis
cc) Ausscheiden aus der Erbengemeinschaft 36
dd) Teilung des Nachlasses unter den Erben (Realteilung
ohne Spitzenausgleich) 37
ee) Erbauseinandersetzung unter Zahlung eines
Spitzenausgleichs 39
d) Einzelbeispiele 40
III. Veräußerung eines Betriebes, Teilbetriebes 43
1. Grundsätze 43
2. Betrieb und wesentliche Grundlagen 47
a) Grundsätzliches 47
b) Begriff der wesentlichen Grundlagen 51
c) Einzelfälle 62
d) Rückbehalt nicht wesentlicher Grundlagen 62 a
3. Begriff des Teilbetriebes 63
a) Grundsätzliches 63
b) Abgrenzung zum Betrieb 63 a
c) Begriff 64
d) Einzelbeispiele 67
e) Im Aufbau befindlicher Betrieb als Teilbetrieb 75 f
f) Vermietung von Ferienwohnungen neben den Betrieben
eines Hotels als Teilbetriebe 75 g
4. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit 76
5. 100%ige Beteiligung als Teilbetrieb 77
6. Ermittlung des Veräußerungsgewinns 78
a) Grundsätzliches 78
b) Feststellung des Veräußerungsgewinns 82
aa) Kaufpreis 83
bb) Sonstige Entgelte im Zusammenhang mit der
Veräußerung 83h
cc) Schwebende Geschäfte 83 i
dd) Rückbehalt nicht wesentlicher Wirtschaftsgüter 84
ee) Buchwert des Betriebsvermögens 85
ff) Veräußerungskosten 85 a
gg) Nachträgliche Veränderung des Kaufpreises 85 b
hh) Ausfall der Kaufpreisforderung und Rückwirkung
auf die Höhe des Veräußerungsgewinns 85 d
c) Freibetrag 86
aa) Freibetrag wird pro Betrieb/VZ gewährt 94
bb) Höhe des Freibetrages richtet sich nach den persönli¬
chen Verhältnissen der Gesellschafter 96
cc) Aufteilung des Freibetrages bei Veräußerung eines
Teilbetriebes 97
dd) Veräußerung von Anteilen 98
VIII
Inhaltsverzeichnis
ee) Aufteilung des Freibetrages bei gemischter
Schenkung 98 a
d) Tarifbegünstigter Veräußerungsgewinn 99
7. Veräußerung eines Betriebes gegen Renten und Raten 100
a) Grundsätzliches 100
b) Übertragung des Betriebes gegen eine Veräußerungsrente. 107
aa) Rentenvereinbarung als Veräußerungsgeschäft 107
bb) Behandlung der Rente beim Verpflichteten 109
cc) Behandlung der Rente beim Berechtigten 112
(1) Sofortversteuerung 113
(2) Zuflußbesteuerung 115
dd) Veräußerungsrente anhand eines Beispiels 116
c) Übertragung eines Betriebes gegen Barzahlung und
Veräußerungsrente 117
d) Ablösung einer Rentenverpflichtung aus einer
Anteilsveräußerung 121a
e) Veräußerung eines Betriebes gegen Raten 122
f) Freibetrag, steuerbegünstigter Veräußerungsgewinn 127 a
8. Veräußerung einer freiberuflichen Praxis 127 b
a) Grundsätze 127b
b) Veräußerung einer Praxis gegen Barzahlung 127 c
c) Veräußerung einer freiberuflichen Praxis gegen Rente.... 127d
d) Zeitpunkt der Veräußerung 127 e
IV. Gesellschafterwechsel 128
1. Grundsätzliches (Begriff) 128
2. Veräußerung eines Mitunternehmeranteils 129
a) Zulässigkeit der Anteilsveräußerung 129
b) Begriff des „Anteils (Sonderbetriebsvermögen) 130
c) Sonderbetriebsvermögen als wesentliche Grundlage 131
d) Einzelfälle 132
aa) Veräußerung der vollen Mitunternehmerstellung .... 132
(1) Veräußerung des Anteils bei gleichzeitiger Veräu¬
ßerung des Sonderbetriebsvermögens 132
(2) Veräußerung des Anteils ohne Sonderbetriebs¬
vermögen 132 a
(3) Veräußerung des Mitunternehmeranteils und
Überführung des Sonderbetriebsvermögens in
das Privatvermögen 132b
bb) Unentgeltliche Übertragung eines Anteils 133
e) Veräußerung eines Bruchteils eines Anteils 134
aa) Grundsätze 134
bb) Sonderbetriebsvermögen bei Veräußerung eines
Bruchteils einer Beteiligung 134b
IX
Inhaltsverzeichnis
cc) Unentgeltliche Übertragung eines Bruchteils einer
Beteiligung 134 c
f) Einschränkung von Gesellschaftsrechten gegen Entgelt .. 134d
g) Behandlung der Veräußerung beim Erwerber 135
h) Behandlung der Betriebsveräußerung beim Veräußerer ... 141
i) Anteilsveräußerung bei negativem Kapitalkonto 142 a
j) Anteilsveräußerung anhand eines Beispiels 143
k) Veräußerung eines Anteils gegen Raten 144
1) Veräußerung eines Anteils gegen Rente 145
3. Ausscheiden eines Gesellschafters 149
a) Grundsätze 149
b) Abfindungsvereinbarungen 150
c) Ausscheiden über dem Buchwert 153
aa) Behandlung des Ausscheidenden 155
bb) Behandlung beim Erwerber 156
d) Abfindung zum Buchwert 157
e) Abfindung unter Buchwert 160
aa) Grundsätzliches 160
bb) Abfindung unter Buchwert aus entgeltlichen
Gründen 162
cc) Unentgeltlicher Erwerb aus betrieblichen Gründen .. 166
dd) Abfindung unter Buchwert aus privaten Gründen ... 167
0 Ausscheiden eines lästigen Gesellschafters 170
aa) Problemstellung 170
bb) Der lästige Gesellschafter im Steuerrecht 174
(1) Behandlung des Ausscheidenden 174
(2) Behandlung der verbleibenden Gesellschafter.... 175
(2a) Firmen- und Geschäftswert 177
(2b) Bilanzsteuerliche Behandlung 184
g) Ausscheiden eines Gesellschafters mit negativem
Kapitalkonto 185
aa) Grundsätze 185
bb) Negatives Kapitalkonto im Steuerrecht 186
cc) Behandlung des Ausscheidenden 188
dd) Behandlung bei den verbleibenden Gesellschaftern .. 191
ee) Besonderheiten bei einem Kommanditisten mit nega¬
tivem Kapitalkonto 191 a
h) Abfindung 192
aa) Vorbemerkung 192
bb) Ausscheiden mit Barabfindung 193
cc) Ratenzahlungen 194
dd) Abfindung gegen Rente 196
ee) Barpreis und Rente 200
ff) Ausscheiden gegen Sachwertabfindung 203
X
Inhaltsverzeichnis
i) Freibetrag 205 a
j) Rücklage nach § 6b EStG im Falle des Ausscheidens 206
aa) Die Behandlung bereits vorhandener Rücklagen nach
§ 6b EStG bei Ausscheiden eines Gesellschafters.... 208
bb) Bildung der Rücklage nach § 6b EStG bei
Ausscheiden 211
k) Behandlung des Sonderbetriebsvermögens im Falle des
Ausscheidens 212
aa) Die weitere betriebliche Nutzung des Sonderbetriebs¬
vermögens nach dem Ausscheiden 213
bb) Überführung des Sonderbetriebsvermögens in das
Privatvermögen 219
cc) Veräußerungsgewinn 222
4. Erbauseinandersetzung eines Gesellschaftsanteils 223 a
5. Eintritt eines neuen Gesellschafters in eine bereits beste¬
hende Personengesellschaft 224
a) Grundsätze 224
b) Eintritt eines Gesellschafters als Einbringung von Mit¬
unternehmeranteilen der übrigen Gesellschafter 226
c) Einzelfälle 233
aa) Eintritt eines neuen Gesellschafters gegen Zahlung in
das Privatvermögen der aufnehmenden
Gesellschafter 233
bb) Eintritt bei privater Abfindung der anteiligen stillen
Reserven 234
cc) Spitzenausgleich für die stillen Reserven 235
dd) Eintritt bei voller Leistung in das Gesellschafts¬
vermögen 236
(1) Übernahme zum Buchwert 236
(2) Übernahme zum Teilwert 237
ee) Behandlung bei Sacheinlage des Eintretenden 238
(1) Gegenstand des Privatvermögens als Einlage des
neu Eintretenden 239
(2) Gegenstand der Einlage wird einem anderen
Betriebsvermögen entnommen 240
6. Ausscheiden aus einer freiberuflichen Praxis 240 a
a) Grundsätze 240a
b) Erwerb von Todes wegen 240b
aa) Vereinbarung einer Abfindung 240 b
bb) Übernahme des Anteils des Verstorbenen gegen
Zahlung einer Witwenrente 240 c
c) Erwerb unter Lebenden 240 f
aa) Grundsätze 240 f
bb) Veräußerung gegen Barabfindung 240 g
XI
Inhaltsverzeichnis
cc) Abfindung in Form einer Veräußerungsrente 240h
(1) Behandlung beim Ausscheidenden 240 i
(2) Behandlung beim Erwerber 240 j
dd) Abfindung gegen eine Versorgungsrente 240 k
V. Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben und
Mitunternehmeranteilen 241
1. Vorbemerkung 241
2. Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs und Mitunter¬
nehmeranteils in eine Personengesellschaft 242
a) Umfang der Bestimmung 242
b) Übernahme des eingebrachten Betriebsvermögens zum
Buchwert 248
c) Übernahme des eingebrachten Betriebsvermögens zum
Teilwert 249
d) Einbringung eines Betriebes in eine Personengesellschaft
bei Entnahme des Kaufpreises 250a
e) Einbringung bei geschenkten Anteilen 250 b
f) Eintritt in eine freiberufliche Praxis 250 c
g) Abschließendes Beispiel zur Einbringung 250d
3. Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes und Mitunterneh¬
meranteils in eine Kapitalgesellschaft 251
a) Grundsätze 251
b) Sachlicher Umfang 255
aa) Person des Einbringenden 255
bb) Einbringungsvorgänge 257
cc) Gesellschaftsrechte als Entgelt 260
dd) Neue Gesellschaftsrechte 261
c) Einbringung des Betriebes oder Teilbetriebes eines Einzel¬
kaufmanns in eine GmbH 264
aa) Wesentliche Grundlagen des Betriebes 265
bb) Begriff des Teilbetriebes 267
cc) Wirkung der Übertragung 268
dd) Behandlung bei der übernehmenden Kapital¬
gesellschaft 270
d) Einbringung des Betriebes, Teilbetriebes einer Personen¬
gesellschaft bzw. Mitunternehmeranteils in eine
Kapitalgesellschaft 271
aa) Grundsätze 271
(1) Gesamthandsvermögen 272
(2) Sonderbetriebsvermögen 273
bb) Übertragung der wesentlichen Grundlagen 274
(1) Übertragung des Gesamthandsvermögens ohne
Sonderbetriebsvermögen 275
XII
Inhaltsverzeichnis
(2) Das Sonderbetriebsvermögen wird Privat¬
vermögen 276
(3) Das Sonderbetriebsvermögen bleibt Betriebs¬
vermögen 276a
(4) Übertragung eines Teilbetriebes 276 b
(5) Übertragung des Betriebes einer OHG einschlie߬
lich des Sonderbetriebsvermögens 279
cc) Umwandlungsbilanz und Umwandlungszeitpunkt ... 280
dd) Behandlung von Sondervergütungen zwischen
Bilanzstichtag und Zeitpunkt des wirtschaftlichen
Übergangs 284
ee) Bilanzierung bei der übernehmenden Kapital¬
gesellschaft 285
(1) Buchwert 285
(2) Ansatz eines Zwischenwertes 286
(3) Ansatz zum Teilwert 287
(4) Behandlung des Firmenwertes 288
(5) Behandlung von Patenten 289
(6) Pensionsrückstellungen 290
(7) Rücklage nach § 6 b EStG 295
(8) Erlöschen von Forderungen 298
(9) Negative Kapitalkonten 299
(10) Festsetzung des Nennkapitals 301
(11) Behandlung der bisherigen Privatkonten der
Gesellschafter 305
(12) Behandlung des eingebrachten Sonderbetriebs¬
vermögens 308
(13) Bewertung des Betriebsvermögens bei
Gewährung von anderen Leistungen neben
der Ausgabe neuer Anteile 311
(14) Steuerliche Behandlung der Aufwendungen,
die im Zusammenhang mit der Umwandlung
entstehen 312
ff) Behandlung der Umwandlung beim Einbringenden .. 316
(1) Wertansatz des übernommenen Betriebsvermö¬
gens als Veräußerungspreis 316
(2) Buchwert als Veräußerungspreis 317
(3) Wertansatz zum Teilwert 318
(4) Veräußerungspreis als Anschaffungskosten der
Beteiligung 321 a
(5) Behandlung der weiteren Entgelte beim
Einbringenden 322
(6) Steuerliche Behandlung der späteren Veräuße¬
rung der im Wege der Einbringung erworbenen
Beteiligung 325
XIII
Inhaltsverzeichnis
VI. Die Betriebsaufgabe 328
1. Begriff der Betriebsaufgabe 328
a) Allgemeines 328
b) Abgrenzung zur Betriebsveräußerung 329
c) Abgrenzung gegenüber der Einzelveräußerung und der
Entnahme 330
d) Unentgeltliche Betriebsübertragung 331
2. Voraussetzungen einer Betriebsaufgabe im einzelnen 333
a) Wesentliche Grundlagen eines Betriebes, Teilbetriebes ... 333
b) Zeitlicher Zusammenhang 337
c) Beginn der Betriebsaufgabe 338 a
d) Beendigung der Betriebsaufgabe 339
e) Einstellung der gewerblichen Tätigkeit 341 a
f) Betriebsunterbrechung 341 b
3. Einzelfälle 342
a) Betriebsverpachtung 342
aa) Grundsätze 342
bb) Voraussetzungen für eine Betriebsfortführung 343
(1) Betriebsaufgabeerklärung 343
(2) Verpachtung eines lebenden Betriebes 344
(3) Umgestaltung durch den Pächter 345
(4) Verpachtete Wirtschaftsgüter als wesentliche
Grundlage des Betriebs 346
cc) Betriebsverpachtung als gewerbliche Tätigkeit 348
dd) Betriebsaufgabe 350
b) Betriebsaufspaltung 353
aa) Begriff 353
bb) Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung 354
cc) Betriebsverpachtung als gewerbliche Tätigkeit 356
dd) Grundsätze der Gewinnermittlung 357
(1) Betriebsgesellschaft (GmbH) 357
(2) Gewinnermittlung bei der Besitzgesellschaft 358
ee) Beendigung der Betriebsaufspaltung 361 a
c) Änderung des Unternehmenszweckes 362
d) Betriebsverlegung 365
e) Betriebsverlagerung ins Ausland 369
f) Strukturwandel 371a
g) Liebhaberei 371 b
4. Ermittlung des Aufgabegewinns 372
a) Grundsätze 372
b) Schlußbilanz und Aufgabebilanz 373 b
c) Ermittlung des Aufgabegewinns 374
d) Abgrenzung von laufendem Gewinn und Betriebs¬
aufgabegewinn 375 a
XIV
Inhaltsverzeichnis
e) Rückstellung für Säumniszuschläge 375b
f) Behandlung des Aufgabegewinns 376
g) Betriebsaufgabe anhand eines Beispiels 380
VII. Liquidation einer Personengesellschaft 381
1. Voraussetzung der Liquidation 381
a) Formelle Voraussetzungen für eine Liquidation 383
b) Aufgabe der Liquidatoren 384
2. Durchführung der Liquidation 385
3. Betriebsveräußerung durch die Personengesellschaft 388
4. Betriebsaufgabe durch Einzelveräußerung und Übernahme
durch einzelne Gesellschafter 389
5. Sonstige Fälle der Betriebsaufgabe einer Personen¬
gesellschaft 391 a
a) Übergang zur Vermögens Verwaltung 391a
b) Wegfall des gewerblichen Gepräges einer vermögensver¬
waltenden Personengesellschaft 391 b
c) Betriebsaufgabe einer verpachtenden Personengesellschaft 391 c
d) Besitzpersonengesellschaft im Rahmen einer
Betriebsaufspaltung 391 d
6. Realteilung 392
a) Grundsätze 392
b) Voraussetzungen der Realteilung 392 a
c) Steuerliche und handelsrechtliche Realteilungsbilanz als
Grundlage 392b
aa) Wahlrecht der Gesellschafter 392 c
bb) Kein Wahlrecht in der handelsrechtlichen
Realteilungbilanz 392d
cc) Wert der Beteiligung als Aufteilungsmaßstab 392 e
d) Verschiedene Bilanzierungsmöglichkeiten 392 f
e) Spitzenausgleichs- und Wertausgleichsforderungen 392 g
aa) Kapitalkontenanpassungsmethode 392h
bb) Buchwertanpassungsmethode 392 i
7. Liquidation einer freiberuflichen Praxis 392 j
VIII. Außerordentliche Einkünfte 393
1. Außerordentliche Einkünfte i.S. des § 34 Abs. 2 EStG 393
2. § 34 EStG als Tarifvorschrift 394
3. Veräußerungsgewinne 395
4. Außerordentlichkeit der Einkünfte 399
5. Besteuerung der außerordentlichen Einkünfte 401
a) Außerordentliche Einkünfte als Teil des zu versteuernden
Einkommens (§ 34 Abs. 1 Satz 1 EStG) 401
XV
Inhaltsverzeichnis
b) Besteuerung des verbleibenden Einkommens 403
c) Personenbezogenheit der Grenze von 30 Millionen DM .. 405
aa) Keine Objektbezogenheit 406
bb) Zusammenrechnung der außerordentlichen Jahres¬
einkünfte eines Steuerpflichtigen 407
cc) Maßgeblichkeit des Kalenderjahres 408
dd) Ehegatten-Zusammenveranlagung 409
d) Berücksichtigung von Verlusten 410
e) Berücksichtigung von Amts wegen 411
IX. Übrige Steuerarten 412
1. Grunderwerbsteuer 412
a) Allgemeines 412
b) Betriebsveräußerung 415
c) Einbringung eines Einzelunternehmens in eine OHG .... 416
d) Eintritt eines Gesellschafters unter Einlage eines
Grundstücks 417
e) Ausscheiden eines Gesellschafters unter Abfindung mit
einem Grundstück 418
f) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes, Mitunterneh¬
meranteils in eine Kapitalgesellschaft 422
g) Einbringung in eine Familienpersonengesellschaft 423
aa) Einbringung in eine nur mit Familienangehörigen
gebildete Personengesellschaft 424
bb) Einbringung in eine nicht ausschließlich mit Fami¬
lienangehörigen gebildete KG 427
cc) Einbringung in eine Familienkapitalgesellschaft 428
h) Ausscheiden aus einer mit Angehörigen gebildeten KG .. 429
i) Betriebsaufgabe 430
2. Erbschaftsteuerfragen im Zusammenhang mit dem
Gesellschafterwechsel 431
a) Grundsätzliches 431
b) Behandlung gemischter Schenkungen 432
c) Ausscheiden aus einer Personengesellschaft über den
Buchwert 433
d) Ausscheiden aus einer Personengesellschaft zum
Buchwert 433 a
3. Gewerbesteuer 434
a) Gegenstand der Gewerbesteuer 434
b) Gewerbesteuerliche Behandlung von Veräußerungs¬
gewinnen 435
c) Behandlung von Aufgabegewinnen 436
d) Einbringungsgewinn 437
4. Bewertung und Vermögensteuer 438
XVI
Inhaltsverzeichnis
5. Umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveräußerung,
Gesellschafterwechsel, Einbringungsvorgängen und
Betriebsaufgabe 445
a) Grundsätze 445
b) Betriebsveräußerung 446
c) Teilentgeltliche Rechtsgeschäfte 447
d) Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personen¬
gesellschaft 448
aa) Personengesellschaft als Steuerpflichtiger 448
bb) Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer mehr-
gliedrigen OHG gegen Barabfindung 449
cc) Ausscheiden aus einer zweigliedrigen Personen¬
gesellschaft 450
dd) Ausscheiden eines Gesellschafters mit Sachwert¬
abfindungen 451
ee) Umsatzsteuerliche Behandlung des Sonderbetriebs-
vermögens beim Ausscheiden eines Gesellschafters .. 452
e) Veräußerung eines Anteils 454
f) Eintritt eines Gesellschafters 455
g) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes oder Mitunter¬
nehmeranteils in eine Personengesellschaft 456
h) Einbringung eines Betriebes, Teilbetriebes in eine
Kapitalgesellschaft 457
i) Umsatzsteuerliche Behandlung der Betriebsaufgabe 458
Seite
Literaturverzeichnis 225
Stichwortverzeichnis 229
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- |
author_GND | (DE-588)120158213 |
author_facet | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- |
author_role | aut |
author_sort | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- |
author_variant | z w d s zwd zwds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008101685 |
classification_rvk | PP 4065 PP 6145 QL 800 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)844166699 (DE-599)BVBBV008101685 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03627nam a2200841 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008101685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110929 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930719s1993 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811433938</subfield><subfield code="9">3-8114-3393-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)844166699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008101685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6145</subfield><subfield code="0">(DE-625)138667:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze zur Wiesche, Dieter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120158213</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis</subfield><subfield code="c">von Dieter Schulze zur Wiesche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 235 S.</subfield><subfield code="e">1 Nachtrag</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bedrijfsovernames</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Inkomstenbelasting</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vrije beroepen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professions</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sale of business enterprises</subfield><subfield code="x">Taxation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157059-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafterwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157059-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafterwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157059-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005336927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005336927</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV008101685 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:14:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3811433938 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005336927 |
oclc_num | 844166699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M347 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXI, 235 S. 1 Nachtrag |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- Verfasser (DE-588)120158213 aut Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis von Dieter Schulze zur Wiesche 5., neubearb. Aufl. Heidelberg Müller 1993 XXI, 235 S. 1 Nachtrag txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bedrijfsovernames gtt Inkomstenbelasting gtt Vrije beroepen gtt Recht Steuer Income tax Accounting Law and legislation Germany Professions Taxation Law and legislation Germany Sale of business enterprises Taxation Germany Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Gesellschafterwechsel (DE-588)4157059-5 gnd rswk-swf Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 s Gesellschafterwechsel (DE-588)4157059-5 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 2\p DE-604 3\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005336927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schulze zur Wiesche, Dieter 1933- Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis Bedrijfsovernames gtt Inkomstenbelasting gtt Vrije beroepen gtt Recht Steuer Income tax Accounting Law and legislation Germany Professions Taxation Law and legislation Germany Sale of business enterprises Taxation Germany Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesellschafterwechsel (DE-588)4157059-5 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078615-8 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4157059-5 (DE-588)4125278-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |
title_auth | Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |
title_exact_search | Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |
title_full | Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis von Dieter Schulze zur Wiesche |
title_fullStr | Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis von Dieter Schulze zur Wiesche |
title_full_unstemmed | Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis von Dieter Schulze zur Wiesche |
title_short | Betriebsveräußerung, Gesellschafterwechsel und Betriebsaufgabe im Steuerrecht |
title_sort | betriebsveraußerung gesellschafterwechsel und betriebsaufgabe im steuerrecht unter besonderer berucksichtigung der freiberuflichen praxis |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der freiberuflichen Praxis |
topic | Bedrijfsovernames gtt Inkomstenbelasting gtt Vrije beroepen gtt Recht Steuer Income tax Accounting Law and legislation Germany Professions Taxation Law and legislation Germany Sale of business enterprises Taxation Germany Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gesellschafterwechsel (DE-588)4157059-5 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd |
topic_facet | Bedrijfsovernames Inkomstenbelasting Vrije beroepen Recht Steuer Income tax Accounting Law and legislation Germany Professions Taxation Law and legislation Germany Sale of business enterprises Taxation Germany Unternehmensveräußerung Steuerrecht Gesellschafterwechsel Betriebsaufgabe Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005336927&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schulzezurwieschedieter betriebsveraußerunggesellschafterwechselundbetriebsaufgabeimsteuerrechtunterbesondererberucksichtigungderfreiberuflichenpraxis |