Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen: zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
1993
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Management
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3879880689 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008101591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030519 | ||
007 | t| | ||
008 | 930719s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3879880689 |9 3-87988-068-9 | ||
035 | |a (OCoLC)31778934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008101591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-945 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-91G |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD9984.5.B68 1993 | |
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a QR 560 |0 (DE-625)142061: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 895d |2 stub | ||
084 | |a WIR 546d |2 stub | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Botschatzke, Uwe Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen |b zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung |c Uwe Wolfgang Botschatzke |
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 1993 | |
300 | |a 266 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Management |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Service industries -- Germany -- Management | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 0 | 7 | |a Informationsverarbeitung |0 (DE-588)4161678-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationsverarbeitung |0 (DE-588)4161678-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Informationsverarbeitung |0 (DE-588)4161678-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Management |v 2 |w (DE-604)BV007746393 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005336848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005336848 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824037931328733184 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSÜBERSICHT
Seite
Gliederung 8
Abbilduagsverzeichnis 14
Abkürzungsverzeichnis 17
I. Einführung: Informationsverarbeltungs Controlling ab Objekt
wissenschaftlicher Forschungen und unternehmerischer Überlegungen 21
II. Strategische Neuorientierungen im Management der Informations¬
verarbeitung: Bedeutung, Probleme und Entwicklungstendenzen 35
III. Grundlagen des Infonnationsverarbeitungs Controllings und
Ableitung eines Anforderungsrahmens für eine praxisorientierte 80
Controlling Konzeption
IV. Ansatzpunkte für das Controlling der Informationsverarbeitung in
Dienstleistungsunternehmungen 118
V. Implementationsaspekte des Informationsverarbeltungs ControUings 218
VI. Resümee und Zusammenfassung zentraler Aussagen 232
Literaturverzeichnis 239
ö OCHC
GLIEDERUNG
I. Einführung: Informationsverarbeitungs Controlling als Objekt
wissenschaftlicher Forschungen und unternehmerischer Überlegungen
1. Einordnung und Entwicklungsstand des Informationsverarbeitungs
Controllings 21
1.1. Informationsverarbeitungs Controlling im Beziehungsgefüge von
Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik 21
1.2. Die Informationsverarbeitung als Controlling Objekt in Theorij und
Praxis 25
2. Zur Relevanz des Informationsverarbeitungs Controllings für
Dienstleistungsunternehmungen 29
3. Ziele, Inhalte und Aufbau der Arbeit 32
II. Strategische Neuorientierungen im Management der Informations¬
verarbeitung von Dienstleistungsunternehmungen: Bedeutung,
Probleme und Entwicklungstendenzen
1. Information und Kommunikation in Dienstleistungsunternehmungen 35
1.1. Abgrenzung und Merkmale von Dienstleistungsunternehmungen 35
! 1.2. Die Bedeutung der Information für den Unternehmungserfolg 38
I
1.3. Information und Kommunikation 44
2. Das Koordinationspotential von Informationssystemen für
Dienstleistungsunternehmungen 47
2.1. Abgrenzung und Merkmale von Informationssystemen 47
2.2. Ausgestaltungsmöglichkeiten von Informationssystemen 49
2.3. Die Entwicklung der Informationsverarbeitung in der
Unternehmungspraxis 54
2.3.1. Entwicklungsphasen betrieblicher Informationssysteme 54
7 o^ii^
2.3.2. Der informationstechnologische Entwicklungsstand von
Dienstleistungsuntemehmungen 57
2.3.3. Zukünftige Einsatzpotentiale von Informationssystemen in
• Dienstleistungsuntemehmungen 62
/
3. Der Koordinationsbedarf der Informationsverarbeitung in
Dienstleistungsuntemehmungen 68
3.1. Ziele und Anforderungen bei veränderten Rahmenbedingungen 68
3.2. Probleme der betrieblichen Informationsverarbeitung 70
4. Informationsmanagement und Informationsverarbeitungs Controlling
als Antwort auf eine veränderte Unternehmungssituation 73
4.1. Entstehung und Aufgaben des Informationsmanagements 73
4.2. Institutionale Aspekte des Informationsmanagements 77
III. Grundlagen des Informationsverarbeitungs Controllings und Ableitung eines
Anforderungsrahmens für eine praxisorientierte Controlling Konzeption
1. Ursprünge des Informationsverarbeitungs Controllings 80
1.1. Die Entwicklung des Controllings 80
1.2. "Vom buchhaltungsorientierten zum managementsystemorientierten
Controller": Die Typisierung von Controlling Generationen 81
1.3. Funktions und Zukunftsorientierung des Controllings als Ausgangspunkt
des Informationsverarbeitungs Controllings 83
2. Bestimmung des verwendeten Controlling Begriffes 87
. 3. Informationsverarbeitungs Controlling und Unternehmungsführung 89
3.1. Ziele des Informationsverarbeitungs Controllings vor dem Hintergrund der
Ziele der Unternehmungsführung 89
3.2. Funktionale Aspekte des Informationsverarbeitungs Controllings 93
3.2.1. Die Führungsunterstützungsfunktion des Informationsverarbeitungs
Controllings 93
3.2.2. Informationsverarbeitungs bezogene Controlling Aufgaben 94
3.2.2.1. Differenziemngsmöglichkeiten von Controlling Aufgaben 94
3.2.2.2. Planungs und Kontrollaufgaben 95
3.2.2.3. Informationsversorgungsaufgaben 96
3.2.2.4. Koordinationsaufgaben 98
3.3. Institutionale Aspekte des Informationsverarbeitungs Controllings 101
3.3.1. Die Träger der informationsverarbeitungs bezogenen Controlling
Aufgaben 101
3.3.2. Der informationsverarbeitungs bezogene Planungs und Kontroll¬
prozeß 105
3.4. Instrumentale Aspekte des Informationsverarbeitungs Controllings 107
4. Ableitung eines Anforderungsrahmens und Konsequenzen für ein
praxisorientiertes Controlling Konzept der Informationsverarbeitung 109
4.1. Kernanforderungen an das Controlling der betrieblichen Informations¬
verarbeitung 109
4.2. Konsequenzen für ein anforderungsgerechtes Controlling Konzept 112
4.2.1. Die Bildung von Controlling Objekten 112
4.2.2. Die lebenszyklusorientierte Betrachtung von Informationssystemen 114
4.2.3. Leistungsstrukturierung und produktorientierte Betrachtungsweise
im Informationsverarbeitungs Bereich 116
IV. Ansatzpunkte für das Controlling der Informationsverarbeitung in
Dienstleistungsunternehmungen
1. Das Controlling der Informationsverarbeitungs Institutionen:
die Produktivitätssteuerung im Informationsverarbeltungs Bereich 118
1.1. Grundgedanken und Ziele der Produktivitätssteuerung 118
, 1.2. Die Kostenrechnung als Basis der Produktivitätssteuerung im
Informationsverarbeitungs Bereich 122
¦ii OG11G
1.2.1. Identifikation von Kostenverursachungskomplexen 122
1.2.2. Anwendbare Formen der Kostenrechnung ' 123
1.2.3. Das Verursachungsprinzip als Leitidee der Verrechnung von
Informationsverarbeitungs Leistungen 125
I 1.3. Leistungsstrukturierung und Produktkalkulation im Informations
! verarbeitungs Bereich 127
: 1.3.1. Leistungen des Informationsverarbeitungs Bereiches: der Versuch
einer Typisierung von Produktgruppen 127
1.3.2. Einzelprodukte und Produktbeschreibungen 131
1.3.3. Produktkalkulationen und Leistungsverrechnung 138
1.4. Verfahren und Instrumente zur Produktivitätssteuerung 142
1.4.1. Oberblick und das Kapazitätssteuerungsverfahren 142
1.4.2. Das Anforderungs und Genehmigungsverfahren 143
1.4.3. Das Projektsteuerungsverfahren 144
1.4.4. Das Investitionsgenehmigungsverfahren 145
2. Das Informationssystem Controlling 148
2.1. Ziele und Aufgaben des Informationssystem Controllings 148
2.2. Das Vorgehensmodell und der Systemlebenszyklus als Grundlage des
Informationssystem Controllings 152
2.3. Das Portfolio Controlling 158
2.3.1. Die Initiierung von Vorhaben und Projekten 158
2.3.2. Priorisierung und Realisierungsplanung 161
2.4. Das Projekt Controlling 166
2.4.1. Grundlagen des Projekt Controllings 166
2.4.2. Projektbezogene Planungs und Kontrollinstrumente 167
2.5. Das Anwendungssystem Controlling 171
2.5.1 Grundlagen des Anwendungssystem Controllings 171
2.5.2. Instrumente des Anwendungssystem Controllings 175
3. Controlling der Informationsverarbeitungs Infrastruktur 179
3.1. Begriff und Bedeutung der Informationsverarbeitungs Infrastruktur für
Dienstleistungsunternehmungen 179
3.2. Controlling der technischen Infrastruktur 182
3.2.1. Ziele und Aufgaben 182
3.2.2. Planung und Kontrolle der technischen Infrastruktur 184
3.2.2.1. Strategisch relevante Aspekte der Infrastrukturplanung 184
3.2.2.2. Operative Aspekte der Infrastrukturplanung 187
3.2.2.3. Aspekte der Infrastrukturkontrolle 188
3.3. Die organisatorische Gestaltung des Informationsverarbeitungs
Bereiches 190
3.3.1. Aufgaben des Informationsverarbeitungs Controllings bezüglich
der organisatorischen Gestaltung 190
3.3.2. Die Einordnung des Informationsverarbeitungs Bereiches in die
Unternehmungshierarchie 191
3.3.2.1. Grundsätzliche Überlegungen zur Organisation der
Informationsverarbeitung 191
3.3.2.2. Formen der Einbindung in die Unternehmungshierarchie 193
33.2.3. Der Informationsverarbeitungs Bereich als Profit Center 197
3.3.3. Gestaltungsformen des Informationsverarbeitungs Bereiches 201
3.3.3.1. Das Verhältnis der Organisationsabteilung zum
Informationsverarbeitungs Bereich 201
3.3.3.2. Alternativen organisatorischer Gestaltung 203
3.3.4. Die Einbindung von Informationsverarbeitungs Projekten in
die Unternehmungsorganisation 206
3.3.4.1. Ziele und Einordnung der Projektorganisation 206
3.3.4.2. Träger und Akteure von Informationsverarbeitungs
Projekten 208
3.3.4.3. Analyse idealtypischer Projektorganisationsformen für die
betriebliche Informationsverarbeitung 210
u Seite
V. Implementationsaspekte des Informationsverarbeitungs Controllings
1. Die Einführung des Informationsverarbeitungs Controllings
als Form der Organisationsentwicklung 218
2. Ausgewählte Implementationsaspekte des Informationsverarbeitungs
Controllings 221
2.1. Implementationsvoraussetzungen 221
2.2. Entwicklung einer Implementationsstrategie und mögliche
Implementationsschritte 223
2.3. Implementationsträger 226
2.4. Konfliktfelder und Widerstände 229
VI. Resümee und Zusammenfassung zentraler Aussagen
1. Abschließende Überlegungen 232
2. Thesenförmige Zusammenfassung 235
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seite
Abbildung 1: Entstehung und Entwicklung des Informationsverarbeitungs
Controllings 27
Abbildung 2: Abgrenzung von Dienst und Sachleistungen 36
Abbildung 3: Der Grundprozeß der Kommunikation 44
Abbildung 4: Das Informationssystem als Subsystem der Organisation 47
Abbildung 5: Informations und Dispositionscharakteristik der verschiedenen
Managementebenen und adäquate Informationssysteme 51
Abbildung 6: Die "New IS Pyramid" 53
Abbildung 7: Beobachtete und prognostizierte Begabungsstufen von
Informationssystemen 56
Abbildung 8: Wachstumsmodell der Informationstechnologie von Nolan 61
Abbildung 9: Zielrichtungen von Informationssystemen 63
Abbildung 10: Grundstruktur eines Expertensystems 66
Abbildung 11: Prozeßgruppen und Prozesse des Informationsmanagements
auf den verschiedenen Ebenen des Unternehmungsgeschehens 76
Abbildung 12: Mögliche Organisationsprinzipien des Controllings 84
Abbildung 13: Abgrenzungsmöglichkeiten von Informationsversorgungs¬
systemen 97
Abbildung 14: Organisation des dezentralisierten Informationsverarbeitungs
Controllings 103
Abbildung 15: Funktionsbreite und Funktionstiefe von Controlling
Konzeptionen 104
Abbildung 16: Aufgaben und Objekte des Informationsverarbeitungs Controllings
im Überblick 113
Abbildung 17: Der Lebenszyklus eines Informationssystems 115
13
Seite
Abbildung 18: Die Produklivitätssteuerung als wesentlicher Steuerungsbereich
am Beispiel einer Bank 120
Abbildung 19: Personenleistungen des Informationsverarbeitungs Bereiches einer
großen Dienstleistungsuntemehmung 129
Abbildung 20: Verfahren der Produktivitätssteuerung in Dienstleistungsunter¬
nehmungen 147
Abbildung 21: Umsetzung der Unternehmungsziele in eine konkrete Informations¬
system Strategie 151
Abbildung 22: Hauptphasen und Managementbereiche der Informationssystem
Erstellung und Nutzung 154
Abbildung 23: Der Problemlösungszyklus bei einem klassisch inkrementellen
Vorgehensmodell der SystementwickJung 156
Abbildung 24: Beispiel für ein Projekt Portfolio 164
Abbildung 25: Klassisch inkrementelle Vorgehensweise der Systementwicklung 169
Abbildung 26: Prototyporientierte Vorgehensweise der Systementwicklung 169
Abbildung 27: Ereignisse in der Bätriebsphase eines Informationssystems 172
Abbildung 28: Die Entwicklung des Wartungsaufwandes im Lebenszyklus von
Anwendungssystemen 177
Abbildung 29: Strategisch relevante Aufgaben des Controllings der technischen
Informationsverarbeitungs Infrastruktur 183
Abbildung 30: Formalziele der Informationsverarbeitungs Infrastrukturplanung 185
Abbildung 31: Der Informationsverarbeitungs Bereich als eigenständiges Ressort bei
funktionaler Organisationsstruktur 195
Abbildung 32: Die Informationsverarbeitung als Stabsstelle der Unternehmungs¬
leitung 196
Abbildung 33: Überschneidungen von Funktionen der Organisationsabteilung und
des Informationswesens 202
Seite
Abbildung 34: Organisationsstruktur des Informationsmanagements einer großen
Dienstleistungsunternehmung 204
Abbildung 35: Die Reine Projektorganisation 214
Abbildung 36: Kompetenzkreuzungen beim Matrix Projektmanagement 215
Abbildung 37: Typen von Implementationshelfem 227
Abbildung 38: Determinanten der Implementationsbereitschaft 230 |
any_adam_object | 1 |
author | Botschatzke, Uwe Wolfgang |
author_facet | Botschatzke, Uwe Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Botschatzke, Uwe Wolfgang |
author_variant | u w b uw uwb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008101591 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9984 |
callnumber-raw | HD9984.5.B68 1993 |
callnumber-search | HD9984.5.B68 1993 |
callnumber-sort | HD 49984.5 B68 41993 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 345 QR 560 |
classification_tum | WIR 895d WIR 546d |
ctrlnum | (OCoLC)31778934 (DE-599)BVBBV008101591 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008101591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030519</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930719s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879880689</subfield><subfield code="9">3-87988-068-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31778934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008101591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9984.5.B68 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 895d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 546d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Botschatzke, Uwe Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen</subfield><subfield code="b">zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung</subfield><subfield code="c">Uwe Wolfgang Botschatzke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Management</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Service industries -- Germany -- Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161678-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationsverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161678-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Informationsverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161678-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Management</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007746393</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005336848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005336848</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008101591 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-14T13:02:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3879880689 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005336848 |
oclc_num | 31778934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-945 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-N2 DE-91G DE-BY-TUM DE-521 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-945 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-N2 DE-91G DE-BY-TUM DE-521 DE-634 DE-83 DE-525 DE-188 |
physical | 266 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Schriften zum Management |
series2 | Schriften zum Management |
spelling | Botschatzke, Uwe Wolfgang Verfasser aut Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung Uwe Wolfgang Botschatzke München ; Mering Hampp 1993 266 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Management 2 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 1993 Service industries -- Germany -- Management Management information systems Informationsverarbeitung (DE-588)4161678-9 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Controlling (DE-588)4070102-5 s Informationsverarbeitung (DE-588)4161678-9 s DE-604 Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 s Schriften zum Management 2 (DE-604)BV007746393 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005336848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Botschatzke, Uwe Wolfgang Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung Schriften zum Management Service industries -- Germany -- Management Management information systems Informationsverarbeitung (DE-588)4161678-9 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161678-9 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4069386-7 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung |
title_auth | Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung |
title_exact_search | Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung |
title_full | Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung Uwe Wolfgang Botschatzke |
title_fullStr | Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung Uwe Wolfgang Botschatzke |
title_full_unstemmed | Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung Uwe Wolfgang Botschatzke |
title_short | Informationsverarbeitungs-Controlling in Dienstleistungsunternehmungen |
title_sort | informationsverarbeitungs controlling in dienstleistungsunternehmungen zielorientierte steuerung der betrieblichen informationsverarbeitung |
title_sub | zielorientierte Steuerung der betrieblichen Informationsverarbeitung |
topic | Service industries -- Germany -- Management Management information systems Informationsverarbeitung (DE-588)4161678-9 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Service industries -- Germany -- Management Management information systems Informationsverarbeitung Dienstleistungsbetrieb Betriebliches Informationssystem Controlling Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005336848&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007746393 |
work_keys_str_mv | AT botschatzkeuwewolfgang informationsverarbeitungscontrollingindienstleistungsunternehmungenzielorientiertesteuerungderbetrieblicheninformationsverarbeitung |