Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Roderer
1993
|
Schriftenreihe: | Theorie und Forschung
239 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 426 S. |
ISBN: | 3890736475 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008097317 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940104 | ||
007 | t | ||
008 | 930705s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890736475 |9 3-89073-647-5 | ||
035 | |a (OCoLC)31653344 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008097317 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-155 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-858 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD62.7 | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Haeusslein, Rolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen |c Rolf Haeusslein |
264 | 1 | |a Regensburg |b Roderer |c 1993 | |
300 | |a 426 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Forschung |v 239 | |
490 | 1 | |a Theorie und Forschung / Wirtschaftswissenschaften |v 21 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 4 | |a Small business |x Management | |
650 | 4 | |a Strategic planning | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensplanung |0 (DE-588)4078609-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Strategische Planung |0 (DE-588)4309237-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Wirtschaftswissenschaften |t Theorie und Forschung |v 21 |w (DE-604)BV005876639 |9 21 | |
830 | 0 | |a Theorie und Forschung |v 239 |w (DE-604)BV000018081 |9 239 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005334743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005334743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122470892961792 |
---|---|
adam_text | 5
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort 10
Darstellungsverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 18
Anmerkungen zur Zitierweise 21
1 Gegenstand der Untersuchung 22
1.1 Denkmodelle der Strategieforschung 22
1.2 Berücksichtigung von kleinen und mittleren
Unternehmungen im Rahmen der Strategiefor¬
schung 23
1.2.1 Quantitative und qualitative Merkmale klei¬
ner und mittlerer Unternehmungen 23
1.2.2 Beiträge zur Strategieforschung 26
1.3 Ziele der Arbeit 34
1.4 Inhalt und Aufbau der Arbeit 35
2 Wesen und Bedeutung der Strategie 36
2.1 Begriff und Kennzeichen der Strategie 36
2.2 Prinzip der Vorsteuerung 37
6
2 3 Notwendigkeit strategischen Denkens,
Entscheidens und Handelns 43
3 Konzeption der strategische Unterneh
mungsführung 48
3 1 Methodischer Ansatz der strategischen
Unternehmungsführung 48
3.2 Aufgabe der strategischen Unternehmungs¬
führung 49
3.3 Prozeß und Inhalt der strategischen Un¬
ternehmungsführung 50
3.3.1 Phasenzyklus 50
3.3.1.1 Strategische Planung 50
3.3.1.2 Strategieimplementierung 70
3.3.1.3 Strategische Kontrolle 73
3.4 Organisations und Führungsaspekte der
strategischen Unternehmungsführung 75
3.4.1 Träger der strategischen Unternehmungs¬
führung 75
3.4.2 Organisatorische Verankerung strategischer
Geschäftsfelder 76
3.4.3 Frühaufklärung 77
3.4.4 Zusammenhang zwischen strategischer und
operativer Ebene 80
3.4.5 Akzeptanz und Motivation 81
3.5 Instrumente der strategischen Unterneh
mungsführung 87
3.5.1 Funktion der Instrumente 87
3.5.2 Produktlebenszyklus Konzept 87
3.5.3 Erfahrungskurve 91
3.5.4 PIMS 93
3.5.5 Portfolio Technik 101
3.5.6 Szenario Technik 110
7
4 Empirische Untersuchung zum strategischen
Denken, Entscheiden und Handeln in kleinen
und mittleren Industrieunternehmungen 115
4.1 Abgrenzung des Erhebungs und Untersu¬
chungsbereichs 115
4.1.1 Kleine und mittlere Unternehmungen 115
4.1.2 Strategisches Denken, Entscheiden und
Handeln 116
4.1.3 Untersuchungsziele und Arbeitshypothesen 118
4.2 Gestaltung der Untersuchung 121
4.2.1 Auswahl der Erhebungseinheiten 121
4.2.2 Erhebungsmethode und instrument 123
4.3 Erhebung der Daten 125
4.4 Auswertung der Daten 130
4.4.1 Ansatzpunkte der Datenauswertung 130
4.4.2 Methoden der Datenauswertung 134
4.5 Untersuchungsergebnisse 136
4.5.1 Erfordernis der strategischen Orientierung 136
4.5.2 Entscheidung für die strategische Planung 139
4.5.2.1 Vorhandene und intendierte Systeme der
strategischen Planung 140
4.5.2.2 Mögliche Determinanten der strategischen
Planung 150
4.5.2.2.1 Nichtstrategische Planung 151
4.5.2.2.1.1 Ausmaß und Konzeptionen der nichtstrate¬
gischen Planung 151
4.5.2.2.1.1.1 Umfang der Planung 152
4.5.2.2.1.1.2 Typus, Fristigkeit und Häufigkeit der
Planung 162
4.5.2.2.1.1.3 Beziehungen zwischen Umfang und Typus
sowie Fristigkeit der Planung 171
8
4.5.2.2.1.2 Mögliche Bestimmungsgründe der nichtstra¬
tegischen Planung * •*
4.5.2.2.1.2.1 Unternehmungsgröße 173
4.5.2.2.1.2.2 Wirtschaftszweigzugehörigkeit 186
4.5.2.2.1.3 Zusammenhang zwischen nichtstrategischer
und strategischer Planung 19^
4.5.2.2.2 Unternehmungsgröße und Wirtschaftszweig¬
zugehörigkeit 207
4.5.2.2.3 Erfolg 212
4.5.2.2.3.1 Mögliche Beziehungen zwischen Erfolg und
strategischer Planung 212
4.5.2.2.3.2 Analysemethoden 213
4.5.2.2.3.3 Ertragslage 216
4.5.2.2.3.4 Eigenkapitalausstattung 224
4.5.2.2.3.5 Umsatz und Beschäftigtenzahl 228
4.5.2.2.3.6 Wettbewerbsposition 252
4.5.2.2.3.7 Kapazitätsauslastung 255
4.5.2.2.3.8 Innovationsgrad 257
4.5.2.2.3.9 Gesamtbetrachtung der Erfolgsindikatoren 261
4.5.2.2.4 Unternehmungsstruktur 272
4.5.2.2.4.1 Zusammenhang zwischen Unternehmungsstra¬
tegie und Struktur 272
4.5.2.2.4.2 Organisation 272
4.5.2.2.4.2.1 Gestaltung der Aufbauorganisation 272
4.5.2.2.4.2.2 Marktsegmentierung 276
4.5.2.2.4.2.3 Elektronische Datenverarbeitung 278
4.5.2.2.4.3 Führung 279
4.5.2.2.5 Humanvermögen 283
4.5.2.2.6 Unternehmungsphilosophie und kultur 288
4.5.3 Strategisches Verhalten 295
4.5.3.1 Zusammenhang zwischen strategischer
Orientierung, strategischer Planung und
strategischem Verhalten 295
4.5.3.2 Deckung des Informationsbedarfs 296
4.5.3.3 Bereiche strategischen Verhaltens 305
4.5.3.4 Strategiedefizite 311
4.5.4 Auswirkungen der strategischen Ausrich¬
tung auf den Erfolg 320
9
4.5.5 Zusammenfassung der Untersuchungsergeb¬
nisse 326
4.5.6 Fazit 329
5 Grundsätzliche Erwägungen zur Realisation
der strategischen Unternehmungsführung in
kleinen und mittleren Industrieunterneh
mungen 331
5.1 Logik der Entscheidung für die strategische
Unternehmungsführung 331
5.2 Gestaltung der strategischen Unternehmungs¬
führung 332
5.3 Effizienzfaktoren der strategischen Unter
nehmungsführung 335
Anhang
lnterviewleitfaden mit Anlagen 339
Tabelle A l 373
Literaturverzeichnis 374
11
Darstellungsverzeichnis
Seite
Abbildungen:
Abbildung 2 1: Prinzip der Vorsteuerung 38
Abbildung 2 2: Steuergrößen der Unternehmungsführung 40
Abbildung 3 1: Zyklus der strategischen Unternehmungsführung 51
Abbildung 3 2: Verknüpfung strategischer Dimensionen 65
Abbildung 3 3: Idealtypische Darstellung der Phasen des Markt¬
lebenszyklus eines fiktiven Produkts und ihre
Auswirkungen auf Umsatz und Deckungsbeitrag 89
Abbildung 3 4: Fiktives Marktanteil Marktwachstum Portfolio 105
Abbildung 3 5: Marktanteil Marktwachstum Portfolio mit Port¬
foliokategorie, Marktlebenszyklusphase, Norm¬
strategie und Cash Flow 106
Abbildung 3 6: Normstrategien nach dem Wettbewerbsvorteil
Marktattraktivität Portfolio 108
Abbildung 3 7: Szenario Modell 113
Abbildung 4 1: Gedankenflußplan zu den Untersuchungszielen
und Arbeitshypothesen 120
Abbildung 4 2: Zentralwerttrends der Beurteilung der Ertrags¬
lage 1978 1992 auf einer Skala von 1 bis 5
durch 4 Unternehmungsteilgesamtheiten 218
Abbildung 4 3: Graphische Darstellung der jährlichen Zuwachs¬
raten tatsächlicher und standardisierter Umsät¬
ze der Teilgesamtheiten OSP, MSP und ISP
1978 1992 236
Abbildung 4 4: Graphische Darstellung der Wertindizes des
tatsächlichen und des gesamtwirtschaftlichen
Umsatzes (jeweilige Basis 1978 = 100) 1978
1989 von 36 Unternehmungen nach 5 Wirt¬
schaftszweigen und deren Gesamtheit 243
12
Tabellen:
Tabelle 4 1: Zahl der in die Untersuchung einbezogenen Un¬
ternehmungen nach WZ 1979 bzw. SYPRO
(29.03.1989 07.07.1989) 127
Tabelle 4 2: Zahl und Stellung der Interviewpartner nach
Beschäftigtengrößenklassen
(29.03.1989 07.07.1989) 129
Tabelle 4 3: Ständige Überlegungen der Unternehmungslei¬
tungen zur Sicherung der Unternehmungsexi¬
stenz 137
Tabelle 4 4: Erfolgsvoraussetzungen der Branche 138
Tabelle 4 5: Beurteilung von 4 Sachverhalten in bezug auf
die Sicherung der Unternehmungsexistenz durch
die 37 befragten Unternehmungen auf einer
Skala von 1 bis 5 140
Tabelle 4 6: Bestehende Konzepte der strategischen Planung
in 6 von 37 befragten Unternehmungen 142
Tabelle 4 7: Unternehmungen nach der Zahl der geplanten
Bereiche 153
Tabelle 4 8: Zahl der planenden Unternehmungen sowie Pla
nungs und Ausfallquoten nach Planungsbereichen 154
Tabelle 4 9: Zahl der Unternehmungen in zusätzlichen Pla¬
nungsfeldern 155
Tabelle 4 10: Art und Zahl der Planungsbereiche von 37 be¬
fragten Unternehmungen nach Plantypen und
Planzeiten 164
Tabelle 4 11: Planungsbereiche von 37 befragten Unterneh¬
mungen nach Planungshorizonten 166
Tabelle 4 12: Planungsbereiche von 37 befragten Unterneh¬
mungen nach den Planzeiten aller Plantypen 167
Tabelle 4 13: Planungshäufigkeit in 37 befragten Unterneh¬
mungen nach Planungsbereichen 169
Tabelle 4 14: Zahl der geplanten Bereiche je Unternehmung
nach Plantypen, Planzeiten und Planungshori¬
zonten 172
Tabelle 4 15: Zahl der geplanten Bereiche je Unternehmung
nach 6 Beschäftigtengrößenklassen 174
13
Tabelle 4 16: Zahl der geplanten Bereiche in Unternehmungen
nach zusammengefaßten Beschäftigtengrößen¬
klassen 175
Tabelle 4 17: Streuung der Unternehmungen in zusammengefa߬
ten Beschäftigtengrößenklassen nach Zahl der
geplanten Bereiche 176
Tabelle 4 18: Art und Zahl der geplanten Bereiche nach 6
Beschäftigtengrößenklassen 177
Tabelle 4 19: Art und Zahl der geplanten Bereiche nach zu¬
sammengefaßten Beschäftigtengrößenklassen 178
Tabelle 4 20: Planungsquoten der Unternehmungen nach Art
der geplanten Bereiche und zusammengefaßten
Beschäftigtengrößenklassen 179
Tabelle 4 21: Ausfallquoten und differenzen aller befrag¬
ten Unternehmungen nach Planungsbereichen und
zusammengefaßten Beschäftigtengrößenklassen 181
Tabelle 4 22: Ausfallquoten und differenzen der planenden
Unternehmungen nach Planungsbereichen und
zusammengefaßten Beschäftigtengrößenklassen 183
Tabelle 4 23: Unternehmungen mit aktiver Umweltschutzpoli¬
tik nach 6 Beschäftigtengrößenklassen 184
Tabelle 4 24: Umfang, Typus und Horizont der Planung nach
zusammengefaßten Beschäftigtengrößenklassen 185
Tabelle 4 25: Zahl der Unternehmungen nach Wirtschaftszweig¬
systematiken und eigener Aggregation zu 5
Zweigen 187
Tabelle 4 26: Zahl der Unternehmungen mit 0,..., 10 ge¬
planten Bereichen nach 4 Wirtschaftszweigen 189
Tabelle 4 27: Planungsbereiche nach 4 Wirtschaftszweigen 191
Tabelle 4 28: Planungsquoten der planenden Unternehmungen
nach Planungsbereichen und 4 Wirtschafts¬
zweigen 194
Tabelle 4 29: Zahl der Unternehmungen nach Beschäftigten¬
größenklassen und Wirtschaftszweigen 195
Tabelle 4 30: Umfang, Typus und Horizont der Planung nach
4 Wirtschaftszweigen 197
Tabelle 4 31: Zahl der geplanten nichtstrategischen bzw.
operativen Bereiche nach 4 Unternehmungs¬
teilgesamtheiten 200
14
Tabelle 4 32: Planungsbereiche nach 4 Unternehmungsteil¬
gesamtheiten 201
Tabelle 4 33: Zahl der Unternehmungen von 4 Teilgesamt¬
heiten in zusätzlichen Planungsfeldern 203
Tabelle 4 34: Planungsquoten der planenden Unternehmun¬
gen von 4 Teilgesamtheiten nach Planungs¬
bereichen 204
Tabelle 4 35: Umfang, Typus und Horizont der Planung nach
4 Unternehmungsteilgesamtheiten 206
Tabelle 4 36: Zahl der Unternehmungen nach 4 Teilgesamt¬
heiten und Beschäftigtengrößenklassen 208
Tabelle 4 37: Zahl der SU Unternehmungen nach Wirtschafts¬
zweigen 211
Tabelle 4 38: Beurteilung der Ertragslage 1978 1992 auf
einer Skala von 1 bis 5 durch 4 Unternehmungs¬
teilgesamtheiten 219
Tabelle 4 39: Mittel und längerfristige durchschnittliche
Veränderungen der Beurteilung der Ertragslage
auf einer Skala von 1 bis 5 durch 4 Unterneh¬
mungsteilgesamtheiten 222
Tabelle 4 40: Beurteilung der Eigenkapitalausstattung 1978
1992 auf einer Skala von 1 bis 5 durch 4 Unter¬
nehmungsteilgesamtheiten 225
Tabelle 4 41: Mittel und längerfristige durchschnittliche
Veränderungen der Beurteilung der Eigenkapital¬
ausstattung auf einer Skala von 1 bis 5 durch 4
Unternehmungsteilgesamtheiten 227
Tabelle 4 42: Umsatz (in laufenden Preisen) 1978 1992 und
Wertindizes dieses Umsatzes (1978 = 100) von 4
Unternehmungsteilgesamtheiten 229
Tabelle 4 43: Zuwachsraten und mittlere jährliche Verviel¬
fachungsraten des Umsatzes 1978 1992 von 4
Unternehmungsteilgesamtheiten 230
Tabelle 4 43a: Zahl der 37 erfaßten Unternehmungen nach
4 Teilgesamtheiten und 5 gebildeten Wirt¬
schaftszweigen 232
15
Tabelle 4 43b: Zuwachsraten und mittlere jährliche Verviel¬
fachungsraten des standardisierten Umsat¬
zes der Teilgesamtheiten OSP, MSP und ISP
1978 1992 233
Tabelle 4 43c: Jährliche Zuwachsraten der tatsächlichen und
der standardisierten Umsätze der Teilge¬
samtheiten OSP, MSP und ISP 1978 1992 235
Tabelle 4 43d: Wertindizes und mittlere jährliche Verviel¬
fachungsraten des tatsächlichen und des ge¬
samtwirtschaftlichen Umsatzes (jeweilige
Basis 1978 = 100) 1978 1989 von 36 Unter¬
nehmungen nach 5 Wirtschaftszweigen und
deren Gesamtheit 242
Tabelle 4 44: Zahl der Beschäftigten insgesamt und im Be¬
reich Forschung und Entwicklung jeweils je
Unternehmung 1978 1992 der 4 Unterneh¬
mungsteilgesamtheiten 245
Tabelle 4 45: Prozentualer Anteil der F + E Mitarbeiter an
der Gesamtbeschäftigtenzahl und Meßziffern
1978 1992 von 4 Unternehmungsteilgesamt¬
heiten 247
Tabelle 4 46: Zuwachsraten der Zahl der Beschäftigten ins¬
gesamt und im Bereich Forschung und Entwick¬
lung 1978 1992 von 4 Unternehmungsteil¬
gesamtheiten 248
Tabelle 4 47: Umsatz (in laufenden Preisen) je Beschäftig¬
ten und Wertindizes 1978 1992 von 4 Unter¬
nehmungsteilgesamtheiten 251
Tabelle 4 48: Beurteilung der Wettbewerbsposition 1983
1992 auf einer Skala von 1 bis 5 durch 4 Un¬
ternehmungsteilgesamtheiten 254
Tabelle 4 49: Beurteilung der Kapazitätsauslastung 1983
1992 auf einer Skala von 1 bis 5 durch 4 Un¬
ternehmungsteilgesamtheiten 256
Tabelle 4 50: Beurteilung des Innovationsgrads 1983 1992
auf einer Skala von 1 bis 5 durch 4 Unterneh¬
mungsteilgesamtheiten 259
16
Tabelle 4 51: Gesamtmittelwerte von 6 Erfolgsindikatoren
1978 1992 für 3 Unternehmungsteilgesamt¬
heiten 262
Tabelle 4 52: Veränderungen von 6 Erfolgsindikatoren
1978 1988 für 3 Unternehmungsteilgesamt¬
heiten 269
Tabelle 4 53: Beurteilung des Humankapitals auf 4 Hier¬
archieebenen durch 4 Unternehmungsteilge¬
samtheiten nach 4 ausgewählten Kriterien 286
Tabelle 4 54: Beurteilung von 7 Dimensionen der Unterneh¬
mungskultur auf einer Skala von 1 bis 5 durch
4 Unternehmungsteilgesamtheiten 292
Tabelle 4 55: Beurteilung der Wettbewerbsposition und 4
ihrer Determinanten bezogen auf das Jahr
1988 auf einer Skala von 1 bis 5 durch 4 Un¬
ternehmungsteilgesamtheiten 293
Tabelle 4 56: Zahl der Unternehmungen nach dem Ausmaß
der Analyse und Prognose der Mikroumwelt
in 4 Märkten und nach 4 Unternehmungsteil¬
gesamtheiten 297
Tabelle 4 57: Informationsquellen der Absatzmarktbeob¬
achtung nach 4 Unternehmungsteilgesamt¬
heiten 299
Tabelle 4 58: Informationsquellen der Beschaffungsmarkt¬
beobachtung nach 4 Unternehmungsteilgesamt¬
heiten 301
Tabelle 4 59: Beobachtung der Subsysteme der Makroumwelt
durch 4 Unternehmungsteilgesamtheiten 302
Tabelle 4 60: Strategisches Verhalten von 4 Unternehmungs¬
teilgesamtheiten nach Bereichen 306
Tabelle 4 61: Beurteilung von intrinsischen und extrinischen
Motivationsfaktoren für 3 Mitarbeiterkatego¬
rien auf einer Skala von 1 bis 5 durch 4 Un¬
ternehmungsteilgesamtheiten 315
Tabelle 4 62: Beurteilung der Unternehmungskultur als Mo¬
tivationsfaktor für 3 Mitarbeiterkategorien auf
einer Skala von 1 bis 5 durch 4 Unterneh¬
mungsteilgesamtheiten 319
17
Tabelle 4 63: Mittelwerte und deren Veränderungen von
6 Erfolgsindikatoren 1988 1992 für 4 Un¬
ternehmungsteilgesamtheiten 322
Tabelle 4 64: Häufigkeit der Veränderungen in der Be¬
urteilung von 4 Erfolgsindikatoren 1988
1992 auf einer Skala von 1 (positiv) bis 5
(negativ) nach dem Ausmaß für 2 Unterneh¬
mungsteilgesamtheiten 324
Tabelle A l: Daten der Unternehmen mit bis zu 499 Be¬
schäftigten in der Bundesrepublik Deutsch¬
land nach 5 eigenen Wirtschaftszweigen,
WZ 1979 und SYPRO für die Jahre 1978,
1983, 1988 und 1989: Zahl, Umsätze und
Umsatz je Unternehmen sowie Umrech¬
nung des Umsatzes auf die Zweigstruktur
der eigenen Erhebung 373
Übersichten
Übersicht 1 1: Empirische Untersuchungen zur strategi¬
schen Unternehmungsführung in deutschen
und vergleichbaren europäischen kleinen
und mittleren bzw. mittelständischen Un¬
ternehmungen 29
Übersicht 4 1: Gründe von 24 der 37 befragten Unterneh¬
mungen für eine fehlende strategische
Planung 145
Übersicht 4 2: Verfahren nach dem einseitigen Wilcoxon
Rangsummentest 237
Übersicht 4 3: Verfahren nach dem einseitigen Zweistich
proben t Test 239
|
any_adam_object | 1 |
author | Haeusslein, Rolf |
author_facet | Haeusslein, Rolf |
author_role | aut |
author_sort | Haeusslein, Rolf |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008097317 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD62 |
callnumber-raw | HD62.7 |
callnumber-search | HD62.7 |
callnumber-sort | HD 262.7 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 310 QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)31653344 (DE-599)BVBBV008097317 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02264nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008097317</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930705s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890736475</subfield><subfield code="9">3-89073-647-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31653344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008097317</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD62.7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haeusslein, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen</subfield><subfield code="c">Rolf Haeusslein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Roderer</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">426 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">239</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Forschung / Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Small business</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strategic planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078609-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309237-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="t">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005876639</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Forschung</subfield><subfield code="v">239</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018081</subfield><subfield code="9">239</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005334743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005334743</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV008097317 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:14:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3890736475 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005334743 |
oclc_num | 31653344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-703 DE-12 DE-858 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-703 DE-12 DE-858 DE-706 DE-634 DE-11 DE-188 |
physical | 426 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Roderer |
record_format | marc |
series | Theorie und Forschung |
series2 | Theorie und Forschung Theorie und Forschung / Wirtschaftswissenschaften |
spelling | Haeusslein, Rolf Verfasser aut Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen Rolf Haeusslein Regensburg Roderer 1993 426 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Forschung 239 Theorie und Forschung / Wirtschaftswissenschaften 21 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1992 Small business Management Strategic planning Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd rswk-swf Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s DE-604 Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 s Strategische Planung (DE-588)4309237-8 s Wirtschaftswissenschaften Theorie und Forschung 21 (DE-604)BV005876639 21 Theorie und Forschung 239 (DE-604)BV000018081 239 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005334743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haeusslein, Rolf Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen Theorie und Forschung Small business Management Strategic planning Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078609-2 (DE-588)4309237-8 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen |
title_auth | Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen |
title_exact_search | Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen |
title_full | Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen Rolf Haeusslein |
title_fullStr | Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen Rolf Haeusslein |
title_full_unstemmed | Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen Rolf Haeusslein |
title_short | Strategisches Denken, Entscheiden und Handeln in kleineren und mittleren Industrieunternehmungen |
title_sort | strategisches denken entscheiden und handeln in kleineren und mittleren industrieunternehmungen |
topic | Small business Management Strategic planning Unternehmensplanung (DE-588)4078609-2 gnd Strategische Planung (DE-588)4309237-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Small business Management Strategic planning Unternehmensplanung Strategische Planung Klein- und Mittelbetrieb Strategisches Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005334743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005876639 (DE-604)BV000018081 |
work_keys_str_mv | AT haeussleinrolf strategischesdenkenentscheidenundhandelninkleinerenundmittlerenindustrieunternehmungen |