Referate: Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover
Gespeichert in:
Körperschaften: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
1993
|
Schriftenreihe: | Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
69 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 314 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008096281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241120 | ||
007 | t| | ||
008 | 930727s1993 xx ad|| |||| 10||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)634265546 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008096281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M49 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-634 | ||
084 | |a RB 10159 |0 (DE-625)142220:12639 |2 rvk | ||
084 | |a LAN 117f |2 stub | ||
084 | |a GEO 315f |2 stub | ||
110 | 2 | |a Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft |b Arbeitsgruppe Informationssysteme in der Bodenkunde |e Verfasser |0 (DE-588)2124121-1 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Referate |b Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover |
249 | |a Referate und Posterbeiträge |v Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, Kommission Bodenbiologie | ||
264 | 1 | |a Oldenburg |c 1993 | |
300 | |a 314 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |v 69 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | 2 | |a Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft |b Kommission Bodenbiologie |0 (DE-588)2074412-2 |4 aut |t Referate und Posterbeiträge |
830 | 0 | |a Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |v 69 |w (DE-604)BV002582960 |9 69 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005333938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005333938 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816276678207340544 |
---|---|
adam_text |
-3-
INHALT
BAND 69
Seite
AG 4: INFORMATIONSSYSTEME IN DER BODENKUNDE - HANNOVER
ΑΜΕΞΚΑΜΡ,Μ.,
Ein integriertes System zur Konstruktion 13
Th.PREY und von dreidimensionalen Bodenmodellen mit
J.LAMP: Hilfe der Fernerkundung
BACH,
Η
. und Anwendungen von Fernerkundungsdaten zur 17
W.MAUSER: Bestimmung von Pflanzenparamtern - Mög¬
lichkeiten der abbildenden Spektroskopie
DOCKTER.K. u. Die Reflexion von Zuckerrüben im optischen 33
W.KÜHBAUCH: Spektralbereich - ein Beitrag zur Zustands-
beschreibung von Pflanzenbeständen mit
Fernerkundung
KRITIKOS^.: Verfahren der digitalen Bildverarbeitung 37
mit
Anwendungsbeispielen
aus der Ferner¬
kundung
SCHROEDER,M.
: Optische Sensoren für die Fernerkundung 41
SELIGE,Th. u. Fernerkundung von Standorteigenschaften 59
T.HARRACH: mittels Flugzeugscanner
-4-
KOMMISSION III
- KLOSTER MICHAEbSTEIN/BLANKENBURG
ökologische Grundlagen und Fragestellungen
SCHAEFER.M. ,
M.BONKOWSKI,
M.JUDAS u.
J.SCHAUERMANN:
PLATEN,
R.:
ZULKA.K.P.:
BELOTTI.E.:
HEMMANN,
С
.:
FROMM,
Η.,
•J.FILSER und
F.BEESE
GRAEFE,
U
.:
LOBBEN,Barbara:
WICKENBROCK.L.:
EKSCHMITT.K.:
DRAHEIM,Regina:
Die Habitatbindung von Bodentieren:
das Problem einer Kausalanalyse am
Beispiel des Verteilungsmusters der
Regenwurmfauna eines Buchenwaldes in
einem Gradienten von Basalt zu Kalk
Freilandökologische Untersuchungen an
Asseln
(Crustacea, Isopoda)
in unter¬
schiedlichen Biotoptypen in Berlin
Überflutung - Streß, Störung oder not-
wendige Voraussetzung für das Leben der
Bodentiere?
Mechanismen der Prozeßstabilisierung in
Humuszoozönosen in Wäldern
Untersuchungen zur Abundanz der Regen-
wurmer in den Böden von Hauptackerbauge¬
bieten der neuen Bundesländer
Die Verteilung von Collembolen in einer
heterogenen Agrarlandschaft
Die Gliederung von Zersetzergesellschaf-
ten
tur die
standortökologische Ansprache
Einfluß von Aporrectodea
caliginosa
auf
aie
Besiedlung des Bodens durch Enchy-
traeus minutus
^ 2Ur Besiedlung von Regen-
durch Collembolen
-Kon^hen Verteil'ng
von Bodentie-
.
Konsequenzen für die Datenqualität
lifäten
aSfeSSChieđlicher
Nahrungsqua-
S PrOdUkti drei
67
75
79
83
87
91
95
99
103
107
111
-5-
Bodenfauna
und Bodenbelastung
VOIGTLÄNDER,Karin,
W.DUNGER u.
H.-J.SCHULZ:
WEIGMANN,
G
.:
MAKESCHIN.F.:
SCHÖPKE,Karin:
MELLÉRT,
К
. :
RINK,
U.
:
LARIN^O.
:
KOEHLER,H.
:
Untersuchungen zu Langzeitwirkungen 115
von Industrie-Immissionen auf die Bo¬
denfauna im Neißetal bei Görlitz ■
Regionale Aspekte der Schwermetallbela- 119
stung von Regenwürmern in stadtnahen
Wäldern
Regenwurmfauna und Bodenchemismus sau- 123
rer Waldböden
Kurzfristiger Einfluß von Mineraldün- 127
gern auf Lumbricus
rebellus
und Allo-
lobophora
caliginosa
Einfluß von saurer Beregnung und
kom-
131
pensatorischer Kalkung auf die bodenbe¬
lebenden Collembolen und andere Mikro-
Arthropoden in einem Fichtenwaldbestand
Experimente mit Freiland-Containern zur 135
Wirkung von Kompensationskalkung auf den
Abbau bleibelasteter Waldstreu und auf
Regenwürmer
Ist der Köderstreifen-Test ein Maß für 139
bodenzoologische Aktivität?
Erfahrung mit dem Köderstreifen nach 143
TÖRNE
Bodentiere und Stoffumsatz
WOLTERS,
V.
u.
R.G.JÖRGENSEN:
BRUCKNER,A
.
,
Ch.KAMPICHLER,
J.WRIGHT,R.
BAUER
E
.
KANDELER
:
Wirkung von Lumbricus terrestris auf 147
den mikrobiellen N-Umsatz in der Sukzes¬
sionsreihe Acker-Brache-Wald
Using mesocosms to investigate
meso-
151
f
aunal-microbial interactions in soil:
Reimmigration
of fauna to defaunated
monoliths
-6-
WblSÖ,B. und
I.TRESPENDORFER:
HEISLER.C.
:
SIEDENTOP,
Susanne:
JUDAS,
M.
:
Einfluß von Regenwürmern auf mikrobi-
elle Aktivitäten - Labor- und Freiland¬
experimente
Strohabbau in unterschiedlich verdich¬
teten Böden
Laboruntersuchungen zum Abbau organi¬
schen Materials durch die Bodenmeso-
fauna - Einfluß verschiedener Faktoren
auf die Abbauintensität
Indifferente Bodenwühler oder selektive
Feinschmecker? Strategien der Nahrungs¬
aufnahme bei Regenwürmern
155
159
163
167
Bodentiere und Bodenstruktur
KEPLIN,Beate:
HÖSER,N.:
ZIMMERMANNS. :
SCHRADER^. u.
H.-J.ALTEMÜLLER:
DUNGER,
W
.:
Untersuchungen zu Auswirkungen exten- 171
siver Bewirtschaftungsmaßnahmen auf
die hemiedaphische Collembolen- und
Milbenfauna
Regenwürmer als Leitformen von
Perko-
175
lation
und Umlagerung des Bodens
Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit 179
diverser Enchytraeiden bezüglich der
Produktion von Krümelaggregaten und
Bioporen auf Lößlehm-Substrat
Dünnschliffuntersuchungen zur Ver-ar- 183
beitung von Bodenmaterial im Regen¬
wurmdarm
Zusammenfassung der Abschlußdiskussion 187
1 Ergebnisse und Entwicklungstendenzen
der Bodenzoologie"
-7-
KOMMISSIONEN III
und
IV
-
BRAUNSCHWEIG
Einführung
SAUERBECK^.
:
Wechselseitige Beeinflussungen von
Klima und Böden: Fragen - Bereiche
Prozesse
193
Böden als Quellen und Senken klimawirksamer Spurengase
MOSIER,
A.R.:
KÖBRICH,Dagmar:
0.HEINEMEYER
U.K.HAIDER
State
of
Knowledge
about Nitrous
201
Oxide
Emissions from Agricultural
Fields
Abgabe von
Na
0 aus einer intensiv ge- 209
düngten Lößparabraunerde in Ackernutzung
Methan
CONRAD,
R
.:
PFEIFFER,
E.-M.
MOSIER,
Α.,
D.VALENTINE,
D.SCHIMEL,
W.
PARTON
&
D.OJIMA
HÜTSCH,Birgit
C.P.WEBSTER:
Einfluß der Temperatur auf den Aus- 213
tausch von Spurengasen zwischen Böden
und Atmosphäre
13C-Analyse der organischen Substanz 215
in Flußmarschen und ihre Beziehung
zur Methan-Bildung
Methane Consumption in the
Colorado 219
Short Grass Steppe
Effect of nitrogen fertilization on
227
methane oxidation in the
Broaäbalk
Wheat Experiment
Boden-Gasemissionen allgemein
JSERMANN,^:
Anteile der Landwirtschaft an der
Em-
mission
klimarelevanter Spurengase -
ursaclienorientierte und hinreichende
Lösungsansätze
231
HAIDER,
К.:
BAUHUS,
J
.:
KÖGEL-KNABNER,
I.
KÖRSCHENS^.:
BECKER-HEID¬
MANN
, Ρ
. :
SIEWERT,
Ch.
:
Auswirkungen zunehmender Temperaturen
auf die organische Bodensubstanz mitt¬
lerer Breiten
Die Abhängigkeit der mikrobiellen Bio¬
masse und ihrer Aktivität von Temperatur
und Wassergehalt in einem sauren Wald¬
boden
Struktur und Abbauprozesse der organi¬
schen Substanz
С
-Umsatz auf LÖS-Schwarzerde im Trocken¬
gebiet
Die internationale Radiokohlenstoif-
Boden-Datenbank (IRSDB)
Theoretische Grundlagen einor
öko
systemorientierten Bewertung der Hu-
musqualität
■глч
247
251
265
259
2
ω
Nährstoff- und Schadstoff-Umsetzungen
HEKSTRA,G.P.: Can climate change triggerr non-linear
267
and time-delayed responses to pollutants
stored in soils, sediments and ground
water?
ΚϋΝΤΖΕ,Η.:
Moore
als Senken und Quellen für
С
und N 277
GODT.J.:
Immissions-
und klimabedingte Auswirkun- 281
gen auf den Stoffhaushalt in einem N-ge-
sättigten Buchenwaldökosys
tem
über Basalt
Zur Abschätzung der Erosionsgefährdung landwirtschaftlich
genutzter Böden infolge Möglicher Klimaänderungen
de
la HAYE,
U.
u.A.SKOWRONEK:
WESSOLEK,G.:
Zur Abschätzung der Erosionsgefährdung 285
landwirtschaftlich genutzter Böden in¬
folge möglicher Klimaändorungen
Einfluß von Klimaänderungen auf
don
Во-
289
denwasserhaushalt (regionale
Fallstu¬
dien)
-9-
Bodenbeobachtung und
Bodeninformation
OPP,
Ch.
:
KLEEFISCH,
В.
u.R.BARTELS :
Einflüsse von Klimaänderungen auf Bö- 293
den und Bodenprozesse an Beispielen
aus der Mongolei
Bodendauerbeobachtungsflachen zur
Be-
297
rücksichtigung der zeitlichen Dimen¬
sion in Bodeninformationssystemen
Verbundprogramme, Aktivitäten und Institutionen
KRATZE. ,
A.BECKER u.
S.LÜTKEMEIER:
HANTSCHEL.R.E.
u. F.BEESE:
DAMMGEN.U.:
Das Internationale Geosphären-Biosphä- 301
ren-Programm (IGBP): Entwicklung, Sta¬
tus und Aspekte für die
land-
und
forstwirtschaftliche Forschung
Klimabezogene Forschungsarbeiten im 309
Rahmen des BMFT-Verbundvorhabens
"TERN"
Das Institut fiir
agrarrelevante Kli-
313
maforschung der Bundesforschungsan¬
stalt für Landwirtschaft Braunschweig-
Völkenrode (FAD |
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Arbeitsgruppe Informationssysteme in der Bodenkunde Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenbiologie |
author_corporate_role | aut aut |
author_facet | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Arbeitsgruppe Informationssysteme in der Bodenkunde Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenbiologie |
author_sort | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Arbeitsgruppe Informationssysteme in der Bodenkunde |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008096281 |
classification_rvk | RB 10159 |
classification_tum | LAN 117f GEO 315f |
ctrlnum | (OCoLC)634265546 (DE-599)BVBBV008096281 |
discipline | Geowissenschaften Agrarwissenschaft Pflanzenbau Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008096281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930727s1993 xx ad|| |||| 10||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634265546</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008096281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10159</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12639</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 117f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 315f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Arbeitsgruppe Informationssysteme in der Bodenkunde</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2124121-1</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Referate</subfield><subfield code="b">Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Referate und Posterbeiträge</subfield><subfield code="v">Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, Kommission Bodenbiologie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">314 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft</subfield><subfield code="v">69</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Kommission Bodenbiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)2074412-2</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Referate und Posterbeiträge</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft</subfield><subfield code="v">69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002582960</subfield><subfield code="9">69</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005333938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005333938</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV008096281 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-20T21:00:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2124121-1 (DE-588)2074412-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005333938 |
oclc_num | 634265546 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-20 DE-29 DE-634 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-20 DE-29 DE-634 |
physical | 314 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
series | Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |
series2 | Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |
spelling | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Arbeitsgruppe Informationssysteme in der Bodenkunde Verfasser (DE-588)2124121-1 aut Referate Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover Referate und Posterbeiträge Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft, Kommission Bodenbiologie Oldenburg 1993 314 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 69 (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenbiologie (DE-588)2074412-2 aut Referate und Posterbeiträge Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 69 (DE-604)BV002582960 69 Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005333938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Referate Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Referate Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover |
title_alt | Referate und Posterbeiträge |
title_auth | Referate Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover |
title_exact_search | Referate Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover |
title_full | Referate Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover |
title_fullStr | Referate Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover |
title_full_unstemmed | Referate Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover |
title_short | Referate |
title_sort | referate sitzung der ag 4 informationssysteme in der bodenkunde 21 und 22 juli 1992 hannover |
title_sub | Sitzung der AG 4 "Informationssysteme in der Bodenkunde", 21. und 22. Juli 1992, Hannover |
topic_facet | Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005333938&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002582960 |
work_keys_str_mv | AT deutschebodenkundlichegesellschaftarbeitsgruppeinformationssystemeinderbodenkunde referatesitzungderag4informationssystemeinderbodenkunde21und22juli1992hannover AT deutschebodenkundlichegesellschaftkommissionbodenbiologie referatesitzungderag4informationssystemeinderbodenkunde21und22juli1992hannover |