Das Kirchenjahr mitfeiern: seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg i. Br. [u.a.]
Herder
1983
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 272 S. |
ISBN: | 3451186489 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008095637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141023 | ||
007 | t | ||
008 | 930712s1983 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3451186489 |9 3-451-18648-9 | ||
035 | |a (OCoLC)74584149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008095637 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a BS 4350 |0 (DE-625)16361: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Adam, Adolf |d 1912-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)120540444 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Kirchenjahr mitfeiern |b seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung |c Adolf Adam |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg i. Br. [u.a.] |b Herder |c 1983 | |
300 | |a 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liturgie |0 (DE-588)4036050-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenjahr |0 (DE-588)4030726-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Liturgie |0 (DE-588)4036050-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kirchenjahr |0 (DE-588)4030726-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kirchenjahr |0 (DE-588)4030726-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005333390&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005333390 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122468685709312 |
---|---|
adam_text | Titel: Das Kirchenjahr mitfeiern
Autor: Adam, Adolf
Jahr: 1983
Inhalt
Einführung 7
ERSTES KAPITEL
Kosmische Zeit und menschliches Leben
ZWEITES KAPITEL
Der jüdische Festkalender
1. Der Sabbat 15
2. Die großen Wallfahrtsfeste 17
a) Das Paschafest (Pesach) und das Fest der ungesäuerten Brote
(Mazzot) 17
b) Das Wochenfest (Schavuot, Pfingsten) 19
c) Das Laubhüttenfest (Sukkot) und das Fest der Thorafreude (Sim-
chatThora) 19
3. Das Neujahrsfest (Rosch Haschana) 20
4. Das Versöhnungsfest (Jörn Kippur) 21
5. Das Tempelweihfest (Chanukka) 21
,6. Das Purimfest 22
7. Der nationale Trauertag (Tescha-Beab) 23
8. Der nationale Unabhängigkeitstag Israels 23
DRITTES KAPITEL
Das Pascha-Mysterium Christi als Herzmitte des Kirchenjahres
1. Die Bedeutung des Pascha-Mysteriums 24
2. Die Vergegenwärtigung des Pascha-Mysteriums in der Liturgie ... 25
3. Sinn und Ordnung christlicher Feste 28
4. Die Struktur des Kirchenjahres 31
VIERTES KAPITEL
Der Sonntag als Urfeier des Pascha-Mysteriums
1. Ursprung und Sinndeutung des Sonntags 35
2. Altchristliche Namen für den Sonntag 38
3. Nachkonstantinische Entwicklungslinien 42
4. Der Sonntag in heutiger Zeit 43
5. Die liturgische Prägung der Wochentage . 50
4 Inhalt
FÜNFTES KAPITEL
Ostern und sein Festkreis
1. Ursprung, Datierung, Namen 52
2. Das österliche Triduum 57
a) Die Feier des Gründonnerstagabends 58
b) Die Liturgie des Karfreitags 62
c) Die Feier der Osternacht und des Ostersonntags 67
3. Die Osterzeit oder Pentekoste 75
4. Die österliche Bußzeit (Fastenzeit) 81
a) Die geschichtliche Entwicklung 81
b) Die Neuordnung der österlichen Bußzeit 83
Der Aschermittwoch 87
Die Fastensonntage 89
Der Palmsonntag 95
Die Werktage der österlichen Bußzeit 99
SECHSTES KAPITEL
Weihnachten und sein Festkreis
1. Der Ursprung des Weihnachtsfestes 102
2. Die Liturgie des Weihnachtsfestes 105
3. Der Advent als weihnachtliche Vorbereitungszeit 109
a) Die geschichtliche Entwicklung des Advents 109
b) Die Liturgie des Advents 111
4. Die Oktav des Weihnachtsfestes 117
5. Epiphanie und das Fest der Taufe Jesu 122
6. Zwei weihnachtliche Feste außerhalb des Festkreises 126
Darstellung des Herrn 126
Verkündigung des Herrn 129
SIEBTES KAPITEL
Die allgemeine Kirchenjahrzeit
1. Einteilung und Bedeutung der allgemeinen Kirchenjahrzeit 131
2. Die Leseordnung der allgemeinen Kirchenjahrzeit 132
3. Die Herrenfeste der allgemeinen Kirchen jahrzeit 138
Das Hochfest der Dreifaltigkeit 138
Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) 140
Das Herz-Jesu-Fest 144
Das Hochfest vom Königtum Christi 146
Die Feste Verklärung des Herrn und Kreuzerhöhung 149
Die Kirchweihfeste 152
4. Die Quatembertage 154
5. Die Bittage 159
Inhalt 5
ACHTES KAPITEL
Das Sanctorale des Kirchenjahres
1. Grundsätzliches zur Heiligenverehrung 162
a) Zur Theologie der Heiligenverehrung 162
b) Zur Geschichte der Heiligenverehrung 167
c) Leitlinien für die Reform des Heiligenkalenders 170
2. Feste und Gedenktage der Gottesmutter Maria 172
Hochfest Maria Erwählung - 8. XII 172
Fest Maria Heimsuchung - 2. VII 174
Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel - 15. VIII 175
Fest Maria Geburt - 8. IX 177
Die Gedenktage der Gottesmutter 178
Die „Marienmonate Mai und Oktober 183
3. Die Heiligenfeiern des Römischen Kalenders 184
a) Leitlinien bei der Auswahl 184
b) Weitere Neuregelungen bei den Heiligenfeiern 187
c) Hochfeste der Heiligen im Römischen Kalender 188
Hochfest Allerheiligen 188
Hochfest des heiligen Josef 189
Hochfest Geburt des hl. Johannes des Täufers 191
Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 193
Gedenktag aller verstorbenen Gläubigen (Allerseelen) 195
d) Die Feste der Heiligen 198
Fest der Bekehrung des Apostels Paulus 198
Fest Kathedra Petri 199
Fest des Apostels Matthias 199
Fest des Evangelisten Markus 199
Fest der Apostel Philippus und Jakobus 200
Fest des Apostels Thomas 200
Fest des Apostels Jakobus des Älteren 201
Fest des Diakons und Märtyrers Laurentius 201
Fest des Apostels Bartholomäus 202
Fest des Apostels und Evangelisten Matthäus 202
Fest des Evangelisten Lukas 202
Fest der Apostel Simon und Judas 203
Fest des Apostels Andreas 203
Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael 204
4. Der Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet 205
5. Die Diözesan- und Ordenskalender 220
6. Der Namenstagskalender 222
6 Inhalt
NEUNTES KAPITEL
Kirchenjahr und Stundengebet
1. Ursprung und Entfaltung des Stundengebetes 224
2. Sinn und Bedeutung des Stundengebetes 228
3. Neugestaltung und Prägung durch das Kirchenjahr 230
a) Die Neugestaltung des Stundesgebetes 231
b) Die Prägung durch das Kirchenjahr 233
ZEHNTES KAPITEL
Exkurs: Die Problematik eines immerwährenden Kalenders
1. Zur Geschichte unseres Jahreskalenders 235
2. Versuche und Vorschläge zur Neugestaltung 237
a) Der Kalender der Französischen Revolution 237
b) Der „immerwährende Gregorianische Kalender und der „Welt-
kalender 238
c) Der Kalender der 13 Monate 239
d) Der Kalender mit den Schaltwochen 240
e) Die Kalenderreform der kleinen Schritte 240
3. Beurteilung der Reformbestrebungen 241
Abkürzungen 245
Kurztitel für häufiger zitierte Literatur 247
Anmerkungen 249
Personen- und Sachregister 266
.1
|
any_adam_object | 1 |
author | Adam, Adolf 1912-2005 |
author_GND | (DE-588)120540444 |
author_facet | Adam, Adolf 1912-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Adam, Adolf 1912-2005 |
author_variant | a a aa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008095637 |
classification_rvk | BS 4350 |
ctrlnum | (OCoLC)74584149 (DE-599)BVBBV008095637 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01627nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008095637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141023 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930712s1983 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451186489</subfield><subfield code="9">3-451-18648-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74584149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008095637</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 4350</subfield><subfield code="0">(DE-625)16361:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Adolf</subfield><subfield code="d">1912-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120540444</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Kirchenjahr mitfeiern</subfield><subfield code="b">seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung</subfield><subfield code="c">Adolf Adam</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg i. Br. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liturgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036050-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenjahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030726-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Liturgie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036050-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenjahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030726-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kirchenjahr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030726-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005333390&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005333390</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008095637 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:14:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3451186489 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005333390 |
oclc_num | 74584149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-20 DE-11 |
physical | 272 S. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Adam, Adolf 1912-2005 Verfasser (DE-588)120540444 aut Das Kirchenjahr mitfeiern seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung Adolf Adam 3. Aufl. Freiburg i. Br. [u.a.] Herder 1983 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd rswk-swf Kirchenjahr (DE-588)4030726-8 gnd rswk-swf Liturgie (DE-588)4036050-7 s Kirchenjahr (DE-588)4030726-8 s DE-604 Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005333390&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Adam, Adolf 1912-2005 Das Kirchenjahr mitfeiern seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd Kirchenjahr (DE-588)4030726-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4036050-7 (DE-588)4030726-8 |
title | Das Kirchenjahr mitfeiern seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung |
title_auth | Das Kirchenjahr mitfeiern seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung |
title_exact_search | Das Kirchenjahr mitfeiern seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung |
title_full | Das Kirchenjahr mitfeiern seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung Adolf Adam |
title_fullStr | Das Kirchenjahr mitfeiern seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung Adolf Adam |
title_full_unstemmed | Das Kirchenjahr mitfeiern seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung Adolf Adam |
title_short | Das Kirchenjahr mitfeiern |
title_sort | das kirchenjahr mitfeiern seine geschichte und seine bedeutung nach der liturgieerneuerung |
title_sub | seine Geschichte und seine Bedeutung nach der Liturgieerneuerung |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Liturgie (DE-588)4036050-7 gnd Kirchenjahr (DE-588)4030726-8 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Liturgie Kirchenjahr |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005333390&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT adamadolf daskirchenjahrmitfeiernseinegeschichteundseinebedeutungnachderliturgieerneuerung |