Atheismus im Christentum: zur Religion des Exodus und des Reichs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Suhrkamp Verlag
1968
|
Ausgabe: | 1. - 10. Tausend |
Schriftenreihe: | Bloch, Ernst: Gesamtausgabe
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 362 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008065267 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210301 | ||
007 | t | ||
008 | 930712s1968 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)263638118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008065267 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-862 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-Freis2 |a DE-M468 |a DE-188 |a DE-Re5 |a DE-W91 |a DE-Bo133 |a DE-2461 |a DE-473 |a DE-22 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-83 |a DE-B486 |a DE-Y7 | ||
084 | |a BG 3495 |0 (DE-625)11261: |2 rvk | ||
084 | |a BG 3000 |0 (DE-625)11242: |2 rvk | ||
084 | |a CI 1400 |0 (DE-625)18376:11599 |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bloch, Ernst |d 1885-1977 |e Verfasser |0 (DE-588)118511742 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Atheismus im Christentum |b zur Religion des Exodus und des Reichs |
250 | |a 1. - 10. Tausend | ||
264 | 1 | |a Frankfurt |b Suhrkamp Verlag |c 1968 | |
300 | |a 362 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bloch, Ernst: Gesamtausgabe |v 14 | |
650 | 0 | 7 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Atheismus |0 (DE-588)4003364-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Christentum |0 (DE-588)4010074-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Atheismus |0 (DE-588)4003364-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bloch, Ernst: Gesamtausgabe |v 14 |w (DE-604)BV002387677 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005307722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005307722&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005307722 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:1903 |
DE-BY-FWS_katkey | 125109 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100065304 |
_version_ | 1824555443889897473 |
adam_text | ATHEISMUS IM
CHRISTENTUM
Zur Religion des Exodus
und des Reichs
Das neue Hauptwerk Ernst Blochs
wird Epoche machen. Der Autor
des »Prinzip Hoffnung«, dem im
vergangenen Jahr der Eriedenspreis
des Deutschen Buchhandels verlie¬
hen wurde, gibt hier detektivische
Aufklärung und ketzerische religi¬
öse Tiefe zugleich, und zwar eine
Tiefe, die durch Aufklärung, wirk¬
lichen Ernst des Atheismus, erst
freigelegt wird.
Sokrates
wurde noch angeklagt,
weil er »die Götter nicht ehre«.
Aber »Atheoi«, nicht an Gott und
Kaiser Glaubende, wurden erst¬
mals die Urchristen Roms von
Nero genannt, und das gibt dem
Atheismus auch heute eine andere
Dimension: eine so kräftig unzu¬
friedene, offene, bei aller Negation
so wenig nihilistische oder gar
banale Dimension, daß, wie
Biodi
sagt, endlich unser bester Teil,
nämlich moralischer Lebensmut,
Transzendieren
ohne Transzen¬
denz, als Menscheneinsatz in ein
früher nur geglaubtes Jenseits Platz
hat - »prometheisch-frommen
Platz«. Das Murren der Kinder
Israel ist also noch lange nicht zu
E,nde; auch nicht die Verheißung
»Ihr werdet wissen das Gute und
das Böse«; auch nicht der nach un¬
ten, nach vorn, durchaus nicht nach
oben gerichtete Satz des »Men¬
schensohnes« (der sich endlich sel¬
ber in die Gottheit setzte): »Was
ihr dem Geringsten meiner Brüder
tut, das habt ihr mir getan.« Kurz,
ein ungeahntes Licht entspringt
hier aus Bibelkritik, aus unter¬
drücktem oder verfälschtem Reli¬
gionstext, Hoffnungstext mitten im
Opium des Volks, zu dem er prä¬
pariert wurde. Und
a limine
gilt
der Satz: Das Beste an der Religion
ist, daß sie Ketzer schafft. Oder an¬
ders gesagt: »Nur ein Atheist kann
ein guter Christ sein, nur ein Christ
kann ein guter Atheist sein.«
INHALT
Vorwort............... 17
UM DIE ECKE
1. Nur still............... 29
2. Wider den Stachel............ 29
3. Blick auf Sklavensprache.......... 30
4. Der Schnurrbart Hindenburgs........ 31
5. Das Wort geht quer........... 33
ÄRGERNIS UND TORHEIT
6. Nicht mehr so untertänig.......... 37
7. Vom Seufzen zum Murren......... 37
8. Absage und die schlecht Entzauberten..... 39
9. Merkwürdiges Überall an der Bibel und ihrer Sprache 42
10. Aber: Der letzte deutsche Hirtenbrief..... 45
11. Also doch: Schrift für wen?......... 53
AUCH PROMETHEUS IST EIN MYTHOS
12. Selber hoch hinaus............ 57
13. Vom Murren zum Hadern......... 57
14. »Der Herr will in Finsternis wohnen«..... 58
15. Konträre Prinzipien in der Bibel:.......
Schöpfung und Apokalypse (»Und siehe, es war sehr gut« -
»Siehe, ich mache alles neu«)
59
16. Unterscheidungen im Mythischen, contra Bultmanns
bloßen Seelenrest, aber auch contra Ottos, Karl
Barths enthumanisiertes Absconditum. Verlangt jeder
Mythos, auch der des Prometheus, Entmythologisie-
rung?................64
Weg von dicken Mären 64 — Bultmanns gute religiöse Stube,
»moderner Mensch« 69 — Barths Geheimkabinett und feste Burg
der Transzendenz 7z — Seit Albert Schweitzer notiert und ge¬
bremst: der
eschatologische
Schriftruf 81
17. Zum Verhältnis Marxismus und Religion .... 87
Der Pfaffe nicht zu vergessen 87 — Opium des Volks, auch sonst
gut bedient? 88 — Vor Tische las
mans
anders, Mystik als Laien¬
bewegung, Bauernkriegsfeuer, Vereinfachung 92 — Ende der
statischen Metaphysik, konkrete Utopie 95
18. Bibelkritik als detektorisch: roter Faden und Ent-
theokratisierung im unterdrückten Text.....98
EXODUS IN DER JACHWEVORSTELLUNG
SELBER ENTTHEOKRATISIERUNG
19. Nicht wie bisher nachfolgend........115
20. Ein unerhörtes Jesuswort, voll Abfahrt.....115
21. Ältere Bilder aus Ausbruch; der Schlange erste
Betrachtung..............116
22. Durchbrüche gegen das statische Gottesbild aller an¬
deren Völker; des Exoduslichts (2.
Mos.
13,21) erste
Betrachtung..............120
23. Nasiräer und Propheten, Jachwes Auszug in univer¬
sal sittliche Vor-sehung ..........126
Ergänzung 1: Sich als mündig prüfen können 135 — Ergän¬
zung 2: Hinnehmende und aktive
Prophétie
(Kassandra,
Jesaja,
Probefall Jona), guter Wille und Wunschland Anti-Schicksal 137
- Ergänzung 3: Warum der Prophet auch immer wieder als
neuer Moses vernommen werden konnte 140 — Ergänzung 4:
»Ich glaube an Gott, aber ich lehne seine Welt ab« (Iwan Kara-
masow); Bedeutung dieses Satzes bei den Propheten 143
24. Grenze der Geduld,
Hiob
oder Exodus nicht in, son¬
dern aus der Jachwevorstellung selber, Schärfe des
Messianismus.............
A. Hiob
kündigt auf 148 - B. Dulder oder hebräischer Prome¬
theus? auch bei Wegfall Jachwes sind Hiobs Fragen nicht erle¬
digt 159
AUT
CAESAR
AUT
CHRISTUS?
25. Wie gärend wir Menschen sind.......169
26. Milde und »Licht seiner Wut« (William Blake) . .170
27. Jesu Einsatz in Jachwe..........172
Täufer für den, der kommen soll 172 - Frohbotschaft als Gegen¬
zug zur Furcht des Herrn 173 - Moralische und
eschatologische
Beleuchtung in den Evangelien 183
28. Menschensohn als Geheimzeichen Christi statt Got¬
tessohn; »Geheimnis des Reichs«.......19°
29. Auch die Größe des Menschensohns verschwindet,
das Reich ist »klein«...........201
30. Der Menschensohn-Titel ist
eschatologisch,
der spä¬
tere Kyrios-Christus-Titel nur kultisch.....207
31. Christozentrisches ohne Rest, nach Johannes 17, dem
»Schlüssel des Evangeliums«........212
32. Paulus, sogenannte Geduld des Kreuzes, aber auch
Beschwörung von Auferstehung und Leben . . . 218
33. Nochmals Auferstehung, Himmelfahrt, Wiederkehr
als behauptete Wunschmysterien trotz Opfertod;
Homousie gar macht den Tribun Jesus am wenigsten
unschädlich..............226
34. Der Schlange zweite Betrachtung: Die Ophiten . .231
35· Des Exoduslichts zweite Betrachtung: Marcion, Bot¬
schaft von einem fremden Gott ohne diese Welt . . 237
AUT
LOGOS
AUT
KOSMOS
36. Rufen vor der Türe...........247
37. Orpheus und die Sirenen..........247
38. Auszug und behaltener Kosmos bei Stoikern, in der
Gnosis
................250
39. Astralmythos und babylonisch-ägyptischer Einschlag
des Erdbebens, des bestimmten Himmels in der Bibel 254
40. Exkurs:
Arkadia
und
Utopia
........259
41. Exkurs: Das Hohe Paar oder Mond und Sonne in der
Liebe................267
42. Wieder Logosmythos oder Mensch und Geist: Feuer-
bachsches,
Cur
Deus
homo,
christliche Mystik . . . 278
Das unsere glimmt doch 278 — Feuerbach und das »Anthropo¬
logische« 279 — Merkwürdige Begegnungen der anthropologi¬
schen Kritik mit mystischer 283 — »Freigeist«, »Starkgeist« in
der objektlosen
Intension
christlicher Mystik 285
43. Weitere logosmythisch bewirkte Folge: Pfingstfest,
Veni creator
spiritus,
naturlose Reichsfigur . . . . 287
Ahne und Ziel 287 - Die sich vorbereitende Spannung von
Anfang, Weg, Ende 288 - Pfingstfest, Schöpfung, übertragen:
Veni creator
spiritus
291 - Nochmals Alpha
mundi
als wüst
und leer. Nicht Mond noch Sonne in der apokalyptischen »Ent¬
hüllung«; Bild christförmiger Reichsfigur 294
44. Trotzdem: Astralmythos war diesseitig, unleugbares
Erbe in Spinozas
deus
sive natura, Pan-theismus.
Christologisch mitwirkendes Naturproblem in der
Utopie »Reich«.............297
45. Keine Parallele, doch folgerichtige Sparsamkeit: . .303
das Menschenhafte und der Materialismus brechen beide in
»göttliche Transzendenz« (»Ich und der Vater sind eins«) ein,
setzen sich statt ihrer
QUELLEN DES LEBENSMUTS
46. Nicht genug sein............311
47. Woran man sich offen halten kann......
З11
48. Echte Aufklärung macht weder trivial noch hinter¬
grundlos ...............34
49. Aufklärung und Atheismus treffen »Satanisches« nicht
im gleichen Gegenschlag wie die Hypostase Gott. . 318
50. Moralische und finale Quellen des Lebensmuts . .328
51. Quellen des möglichen Todesmuts oder die Abfahrt 335
52. Hunger, »Traum von einer Sache«, »Gott der Hoff¬
nung«, Ding für uns...........344
53. Beschluß / Marx und Abtun der Entfremdung . . . 348
|
any_adam_object | 1 |
author | Bloch, Ernst 1885-1977 |
author_GND | (DE-588)118511742 |
author_facet | Bloch, Ernst 1885-1977 |
author_role | aut |
author_sort | Bloch, Ernst 1885-1977 |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008065267 |
classification_rvk | BG 3495 BG 3000 CI 1400 |
ctrlnum | (OCoLC)263638118 (DE-599)BVBBV008065267 |
discipline | Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. - 10. Tausend |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01947nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008065267</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930712s1968 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263638118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008065267</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 3495</subfield><subfield code="0">(DE-625)11261:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BG 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)11242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)18376:11599</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bloch, Ernst</subfield><subfield code="d">1885-1977</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118511742</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Atheismus im Christentum</subfield><subfield code="b">zur Religion des Exodus und des Reichs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. - 10. Tausend</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Suhrkamp Verlag</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bloch, Ernst: Gesamtausgabe</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atheismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003364-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010074-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Atheismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003364-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bloch, Ernst: Gesamtausgabe</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002387677</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005307722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005307722&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005307722</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008065267 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:07:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005307722 |
oclc_num | 263638118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-824 DE-862 DE-BY-FWS DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-Freis2 DE-M468 DE-188 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-W91 DE-Bo133 DE-2461 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-11 DE-83 DE-B486 DE-Y7 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-824 DE-862 DE-BY-FWS DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-Freis2 DE-M468 DE-188 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-W91 DE-Bo133 DE-2461 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-11 DE-83 DE-B486 DE-Y7 |
physical | 362 Seiten |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Suhrkamp Verlag |
record_format | marc |
series | Bloch, Ernst: Gesamtausgabe |
series2 | Bloch, Ernst: Gesamtausgabe |
spellingShingle | Bloch, Ernst 1885-1977 Atheismus im Christentum zur Religion des Exodus und des Reichs Bloch, Ernst: Gesamtausgabe Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Atheismus (DE-588)4003364-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4010074-1 (DE-588)4003364-8 |
title | Atheismus im Christentum zur Religion des Exodus und des Reichs |
title_auth | Atheismus im Christentum zur Religion des Exodus und des Reichs |
title_exact_search | Atheismus im Christentum zur Religion des Exodus und des Reichs |
title_full | Atheismus im Christentum zur Religion des Exodus und des Reichs |
title_fullStr | Atheismus im Christentum zur Religion des Exodus und des Reichs |
title_full_unstemmed | Atheismus im Christentum zur Religion des Exodus und des Reichs |
title_short | Atheismus im Christentum |
title_sort | atheismus im christentum zur religion des exodus und des reichs |
title_sub | zur Religion des Exodus und des Reichs |
topic | Christentum (DE-588)4010074-1 gnd Atheismus (DE-588)4003364-8 gnd |
topic_facet | Christentum Atheismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005307722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005307722&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002387677 |
work_keys_str_mv | AT blochernst atheismusimchristentumzurreligiondesexodusunddesreichs |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:1903 |
---|---|
Exemplar 1 | bestellbar aus dem Magazin Verfügbar Bestellen |