Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Hoppenstedt & Wolff
1993
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 394 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008062387 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930723s1993 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |z 3893941042 |9 3-89394-104-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75418661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008062387 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a QK 305 |0 (DE-625)141642: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schöchle, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland |c Sabine Schöchle |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Hoppenstedt & Wolff |c 1993 | |
300 | |a XXII, 394 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditkarte |0 (DE-588)4032937-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktstruktur |0 (DE-588)4037647-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartengesteuertes Zahlungssystem |0 (DE-588)4226577-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kartengesteuertes Zahlungssystem |0 (DE-588)4226577-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktstruktur |0 (DE-588)4037647-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kreditkarte |0 (DE-588)4032937-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005305396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005305396 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122427631861760 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XVI11
Tabellenverzeichnis XX
Teil I
Einleitung 1
1. Problemstellung und Untersuchungsgegenstand 1
2. Inhalt und Aufbau 3
Teil II
Systematisierung der Charakteristika kartengebundencr
Zahlungssysteme 6
1. Begriff und Wesen 6
2. Klassifizierung der Karten 10
2.1. Unterscheidung nach den Einsatzbereichen 10
2.1.1. Universalkarten 11
2.1.2. Spezialkarten 12
2.2. Differenzierung nach den eingesetzten Kartenarten 14
2.2.1. Kreditkarten 15
2.2.2. Chargekarten 16
2.2.3. Debitkarten 16
2.2.4. Wertkarten 18
2.3. Einteilung nach Funktionen 19
2.3.1. Zahlungsfunktion 19
2.3.2. Zahlungsservicefunktionen 20
2.3.2.1. Kreditfunktion 20
2.3.2.2. Scheckgarantiefunktion 22
2.3.2.3. Bargeldservicefunktion 22
2.3.3. Zusatzfunktionen 24
2.3.3.1. Versicherungsfunktion 24
2.3.3.2. Serviceleistungsfunktion 25
2.3.3.3. Bonifikationsfunktion 25
2.3.3.4. Prestigefunktion 25
2.4. Abgrenzung aufgrund technischer Merkmale 26
2.4.1. Hochgeprägte Karten 26
2.4.2. Magnetstreifenkarten 27
2.4.3. Chipkarten 28
2.4.4. Super Smart Cards 33
2.4.5. Hybridkarten 34
2.4.6. Optische Speicherkarten 35
3. Verfahrenstechnische Unterschiede kartengebundener
Zahlungssysteme 36
3.1. Abwicklungsverfahren 36
3.1.1. Beleggebundene Abwicklungsverfahren 37
3.1.1.1. Kartenzahlung mit Scheckformular 37
3.1.1.2. Kartenzahlung mit Transaktionsbeleg 37
3.1.2. Beleglose Abwicklungsverfahren 39
3.1.2.1. Online Abwicklung 39
3.1.2.2. Offline Abwicklung 40
3.1.2.3. Semi online Abwicklung 41
3.2. POS Anwendungen 42
3.2.1. Internationale Kartenzahlungssysteme 44
3.2.2. Electronic Cash 45
3.2.3. ec Lastschriftverfahren 47
3.2.4. Handelskartenzahlungssysteme 49
4. Zusammenfassung 50
Teil III
Analyse der Teilnehmer des Kartenmarkts 51
1. Kartenemittenten 51
1.1. Kartenunternehmungen 52
1.1.1. Diners Club 52
1.1.2. American Express 53
1.1.3. JCB 54
1.2. Mitglieder von Interbankenvereinigungen 56
1.2.1. VISA 57
1.2.2. Kooperationsverbund von MasterCard, Eurocard
und eurocheque 59
1.2.2.1. MasterCard 59
1.2.2.2. Eurocard 60
1.2.2.3. eurocheque 65
1.2.2.4. Europay 69
1.3. Kreditinstitute 70
1.4. Handels und Dienstleistungsunternehmungen 72
1.4.1. Kartenprojekte von Einzelunternehmungen 74
1.4.2. Kartenprojekte von Konsortien 76
2. Kartenakzeptanten 78
2.1. Charakteristika 79
2.1.1. Standort 79
2.1.2. Branche 80
2.1.3. Umsatzrendite 83
2.2. Bereitschaft zur Akzeptanz von Karten 84
3. Karteninhaber 87
3.1. Sezio demographische Merkmale 89
3.1.1. Geschlecht 90
3.1.2. Alter 91
3.1.3. Einkommen 92
3.1.4. Berufstätigkeit 93
3 2. Ausmaß des Karteneinsatzes 94
3.3. Gründe zur Anschaffung und Nutzung von Karten 97
3.4. Vorteile der Kartennutzung 99
3.4.1. Sicherheit . 99
3.4.2. Bequemlichkeit 100
3.4.3. Liquidität 101
3.4.4. Kreditierung 101
3.4.5. Zinsvorteil 102
3.4.6. Prestige 102
3.5. Nachteile der Kartennutzung 102
3.6. Einstellung zu kartengebundenen Zahlungssystemen 103
4. Zusammenfassung 105
Teil IV
Analyse de» Strategie , Kosten und Risikoaspekte 108
1. Marktpolitische Strategien der Kartenemission 108
1.1. Marktpolitische Situation 108
1.2. Strategisches Potential 111
1.2.1. Festigung und Ausweitung des Geschäftsvolumens 111
1.2.1.1. Gewinnung von Neukunden 112
1.2.1.2. Festigung und Ausbau bestehender
Kundenbeziehungen 114
1.2.2. Rationalisierung und Automatisierung 116
1.3. Strategische Konzeptionen 118
1.3.1. Produktdifferenzierung 121
1.3.1.1. Konditionen 123
1.3.1.2. Versicherungen 124
1.3.1.3. Serviceleistungen 128
1.3.1.4. Bonifikationen 132
1.3.1.5. Image und Prestige 133
1.3.2. Marktsegmentierung 134
1.3.2.1. Varianten bei Standardkarten 136
1.3.2.2. Gold , Premium und Platinkarten 140
1.3.2.3. Firmenkarten 142
1.3.2.4. Affinity Karten 143
1.3.2.5. Cobranding Karten 144
1.3.2.6. Life Style Karten 145
1.4. Marktpolitische Maßnahmen 146
1.4.1. Produkt und Leistungspolitik 147
1.4.2. Distributionspolitik 149
1.4.3. Kommunikationspolitik 150
1.4.3.1. Werbung 151
1.4.3.2. Public Relations 156
1.4.3.3. Sponsoring 156
1.4.3.4. Promotionsmaßnahmen 157
1.4.4. Preispolitik 159
1.5. Besonderheiten bei Kooperationsprojekten 161
1.5.1. Voraussetzungen der Emission 162
1.5.2. Analyse der Kartenkonzeption 163
1.5.2.1. Strategische Aspekte 163
1.5.2.2. Marktpolitische Aspekte 169
1.5.3. US amerikanische Erfahrungen mit Kooperations¬
projekten 172
1.5.4. Beurteilung der Kooperationsprojekte aus der
Sicht der Marktteilnehmer 175
1.5.4.1. Kreditinstitute und Kartenunternehmungen 176
1.5.4.2. Handels und Dienstleistungsunter¬
nehmungen 177
1.5.4.3. Nichtkommerzielle Vereinigungen 178
1.5.4.4. Karteninhaber 179
1.6. Interessenkonflikt der Handels und Dienstleistungs¬
unternehmungen 179
1.6.1. Einsatz und Auswirkungen von Kartensystemen 180
1.6.2. Karten als absatzpolitisches Instrument 182
1.6.2.1. Sicherung des Absatzes 182
1.6.2.2. Ausweitung des Umsatzes 186
1.6.3. Rationalisierungspotential 188
1.7. Zusammenfassung 191
2. Beurteilung unterschiedlicher Zahlungssysteme unter dem
Kostenaspekt 194
2.1. Barzahlung 197
2.2. eurocheque 199
2.3. Internationale Karten 200
2.3.1. Kosten der Kartenakzeptanten 201
2.3.1.1. Disagio und Interchange Geuühr 201
2.3.1.2. Zinskosten 205
2.3.1.3. Autorisierungs und Übertragungskosten 205
2.3.2. Kosten der Karteninhaber 207
2.3.2.1. Kartengebühren 207
2.3.2.2. Zinsen 210
2.3.2.3. Kontoführungsgebühren 211
2.3.3. Kosten und Ertragspotential der Kartenemittenten 211
2.3.3.1. Ertragspotential 211
2.3.3.2. Kostenfaktoren 214
2.4. Handelskarten 218
2.5. Electronic Cash 220
2.5.1. Kosten der Electronic Cash Vertrags¬
unternehmungen 221
2.5.1.1. Kosten für die technische Ausstattung 222
2.5.1.2. Kosten der Datenübertragung 222
2.5.1.3. Gebühren der Kreditwirtschaft 223
2.5.1.4. Gebühren der Netzbetreiber 224
2.5.1.5. Auswirkungen der Kosten 224
2.5.2. Kosten der ec Karteninhaber 227
2.5.3. Kosten und Ertragspotential der Kreditwirtschall 228
2.6. ec Lastschriftverfahren 230
2.7. Wertkarten 232
2.8. Diskussion der Kostenveiursachu;/; md Kostenübcr
wälzung 233
2.9. Zusammenfassung 236
3. Risiken kartengebundener Zahlungssysteme 240
3.1. Mögliche Gefahren durch die Nutzung von Karten 240
3.1.1. Gefährdung der überlegten Kaufentscheidung 241
3.1.1.1. Kaufentscheidung 241
3.1.1.2. Abnehmende Kaufhemmung und
geringeres Preisbewußtsein 243
3.1.1.3. Förderung der Kaufsucht 245
3.1.2. Gefährdung der bewußten Kreditaufnahme 247
3.1.2.1. Kredit und Kreditbedarf 247
3.1.2.2. Ausweitung des Kreditrahmens und
vereinfachte Kreditaufnahme 251
3.1.2.3. Verschuldung 252
3.1.2.4. Zahlungsausfälle durch Überschuldunp
der Verbraucher 256
3.1.2.5. Gegenmaßnahmen zur Verschuldungs¬
problematik 258
3.2. Gefahren des kriminellen Mißbrauchs und Bekämpfungs
möglichkeiten 267
3.2.1. Möglichkeiten des kriminellen Mißbrauchs 270
3.2.1.1. Kriminelle Beschaffung und mißbräuch¬
liche Verwendung der Karten durch Dritte 271
3.2.1.2. Mißbrauchspotential der Karten¬
akzeptanten 27.1
3.2.1.3. Mißbrauchspotential der Mitarbeiter von
Kartenorganisationen 276
3.2.1.4. Mißbrauchspotential der Karteninhaber 276
3.2.2. Mißbrauchsvorbeugende Maßnahmen 277
3.2.2.1. Maßnahmen bei den Beteiligten 277
3.2.2.2. Fälschungssicherheit der Karte 280
3.2.2.3. Identifizierung des rechtmäßigen
Karteninhabers 283
3.2.2.4. Sicherheitsvorkehrungen beim
Abwicklungssystem 288
3.2.2.5. Internationale Bekämpfung der Krimina¬
lität 295
3.3. Übernahme der Haftung 296
3.3.1. Haftung der Kartenemittenten 296
3.3.2. Haftung der Karteninhaber 297
3.3.2.1. Haftung für Mißbrauch bei Verlust der
Karte 297
3.3.2.2. Haftung für Mißbrauch ohne Verlust der
Karte 300
3.3.2.3. Haftung bei technischen Defekten 301
3.3.2.4. Haftung bei Wertkarten 303
3.3.3. Haftung der Kartenakzeptanten 303
3.4. Verwendung personenbezogener Daten 304
3.5. Zusammenfassung 308
Teil V
Nebenbedingungen des deutschen Kartenmarkts 311
1. Auswirkungen des Verbraucherkreditgesetzes auf Kredit¬
kartenverträge 311
1.1. Anwendungsbereich des Gesetzes 311
1.2. Formerfordernisse bei Kreditverträgen 312
1.2.1. Schriftform 313
1.2.2. Vertragsinhalt 313
1.2.3. Rechtsfolgen bei Formmängeln 314
1.2.4. Widerrufsbelehrung 315
1.3. Formerfordernisse bei Überziehungskrediten 315
1.4. Auswirkungen verbundener Geschäfte 316
1.5. Folgen des Zahlungsverzugs 316
1.5.1. Verzugszinsregelung 317
1.5.2. Tilgungsverrechnung 318
1.5.3. Vorzeitige Kündigung des Vertrags 318
1.6. Zusammenfassung 319
2. Wettbewerbsrechtliche Beurteilung der Zusatzangebote der
Zahlungskarten 320
2.1. Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb 320
2.2. Auflagen des Rabattgesetzes 321
2.3. Beschränkungen der Zugabeverordnung 323
2.3.1. Merkmal der Unterscheidbarkeit 323
2.3.2. Merkmal der Abhängigkeit vom entgeltlichen
Bezug der Hauptleistung 324
2.3.3. Merkmal des Anscheins der Unentgeltlichkeit 324
2.3.4. Handelsüblichkeit der Nebenleistung als
Ausnahmetatbestand 325
2.3.5. Geringwertigkeit der Zusatzleistung als
Ausnahmetatbestand 326
2.4. Grundsätze des Bundesaufsichtsamts für das
Versicherungswesen 326
2.4.1. Obligatorische Kopplung 327
2.4.2. Gruppenversicherungsverträge 329
2.4.3. Informationspflicht 330
2.4.4. Widerrufsrecht 331
2.5. Zusammenfassung 331
Teil VI
Zusammenfassende Schlußbetrachtungen 333
Anhang 343
Literaturverzeichnis 352
Abkürzungsverzeichnis 385
Index 389
i
|
any_adam_object | 1 |
author | Schöchle, Sabine |
author_facet | Schöchle, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Schöchle, Sabine |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008062387 |
classification_rvk | QK 300 QK 305 |
ctrlnum | (OCoLC)75418661 (DE-599)BVBBV008062387 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02096nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008062387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930723s1993 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3893941042</subfield><subfield code="9">3-89394-104-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75418661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008062387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 305</subfield><subfield code="0">(DE-625)141642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöchle, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland</subfield><subfield code="c">Sabine Schöchle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Hoppenstedt & Wolff</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 394 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032937-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037647-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartengesteuertes Zahlungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226577-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartengesteuertes Zahlungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226577-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037647-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditkarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032937-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005305396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005305396</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV008062387 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:13:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005305396 |
oclc_num | 75418661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXII, 394 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Hoppenstedt & Wolff |
record_format | marc |
spelling | Schöchle, Sabine Verfasser aut Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland Sabine Schöchle 4. Aufl. Hamburg Hoppenstedt & Wolff 1993 XXII, 394 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss. Kreditkarte (DE-588)4032937-9 gnd rswk-swf Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd rswk-swf Kartengesteuertes Zahlungssystem (DE-588)4226577-0 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kartengesteuertes Zahlungssystem (DE-588)4226577-0 s Marktstruktur (DE-588)4037647-3 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Kreditkarte (DE-588)4032937-9 s Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005305396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schöchle, Sabine Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland Kreditkarte (DE-588)4032937-9 gnd Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd Kartengesteuertes Zahlungssystem (DE-588)4226577-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032937-9 (DE-588)4037647-3 (DE-588)4226577-0 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland |
title_auth | Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland |
title_exact_search | Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland |
title_full | Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland Sabine Schöchle |
title_fullStr | Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland Sabine Schöchle |
title_full_unstemmed | Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland Sabine Schöchle |
title_short | Kartengebundene Zahlungssysteme in Deutschland |
title_sort | kartengebundene zahlungssysteme in deutschland |
topic | Kreditkarte (DE-588)4032937-9 gnd Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd Kartengesteuertes Zahlungssystem (DE-588)4226577-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Kreditkarte Marktstruktur Kartengesteuertes Zahlungssystem Recht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005305396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schochlesabine kartengebundenezahlungssystemeindeutschland |