Macht und Ohnmacht der Pädagogik: 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Olzog
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 416 S. Ill. |
ISBN: | 3789286605 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008025385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190327 | ||
007 | t | ||
008 | 930628s1993 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3789286605 |9 3-7892-8660-5 | ||
035 | |a (OCoLC)30401802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008025385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-128 |a DE-54 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a LC93.G3P64 1993 | |
084 | |a DD 4800 |0 (DE-625)19299: |2 rvk | ||
084 | |a DD 9900 |0 (DE-625)19533: |2 rvk | ||
084 | |a DF 2000 |0 (DE-625)19539:761 |2 rvk | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a D 3512 |2 dopaed | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pöggeler, Franz |d 1926-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)118815792 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Macht und Ohnmacht der Pädagogik |b 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht |c Franz Pöggeler |
264 | 1 | |a München |b Olzog |c 1993 | |
300 | |a 416 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1945-1993 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1993 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Education and state -- Germany -- History -- 20th century | |
650 | 4 | |a Politics and education -- Germany -- History -- 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1945-1993 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bildungspolitik |0 (DE-588)4006667-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1945-1993 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Sozialgeschichte 1945-1993 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005280701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005280701 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122389349400576 |
---|---|
adam_text | INHALT
Vorwort 13
ANNÄHERUNG AN DIE PÄDAGOGIK - Studium und erste Berufsjahre
(1945-1953)
I. ,Reeducation mit Hölderlin - Studienbeginn 1945/46 in
Marburg 17
II. Heiße Köpfe und kalte Öfen - Studentischer Alltag in den
Nachkriegsjahren 21
III. Goethe und der ASTA - Erste Etüden in Demokratie 24
IV. Nicht Friedrich, sondern Albert der Große — Ideals wanted ... 27
V. Von Tillich bis Bultmann, von Kretschmer bis Hamann — Mein
Studium Generale 29
VI. Pestalozzi für Frühaufsteher - Pädagogik für Motivierte 33
VII. Pädagogik, Politik und Paragraphen — Ausflüge in die Rechts¬
und Staatswissenschaft 36
VIII. Gehübungen in der Gelehrtenrepublik — Akademische Lehrer . 38
IX. „Den gefallenen Studentinnen — Nachgeholte Jugend und stu¬
dentische Geselligkeit 44
X. Frühe Praxis — Erste Schritte in den Beruf 48
LEHREN ALS BERUF UND PASSION - Lehrerbildung in vier Jahrzehnten
I. Lehrer werden ohne Pädagogik? - Erfahrungen mit Lehren
und Lernen im Studium 53
II. Ein lehrreiches Modell - Universitäre Lehrerbildung in
Hamburg 54
III. Qualifizierung für leitende Funktionen - Lehrerfortbildung am
Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik in Münster . 55
IV. Lebendige Tradition - Zwei Jahre an der Pädagogischen Hoch¬
schule Paderborn 57
V. Ausweitung des Radius - „Ambulante Lehrerfortbildung in
ganz Deutschland 60
VI. Lehrerbildung für eine ländliche Region - Fünf Jahre in Trier 61
VII. Berufung auf den Lehrstuhl von Johannes von den Driesch und
Gustav Siewerth - Seit 1962 in Aachen 64
VIII. Ein Lehrerboom wie selten zuvor - Expansion der Lehrerbil¬
dung in den sechziger Reformjahren 66
IX. Der Schritt zur Wissenschaftlichen Hochschule - Form- oder
Sinnwandel? 68
5
X. Nach der Hochkonjunktur die Flaute - Wachsendes Desinte¬
resse der Politik an der Lehrerbildung 71
XI. Vier Generationen von Lehrerbildnern — Kollegialität als Ethos 73
XII. Weniger Schüler und weniger Lehrer — Schwund an politischem
Einfluß der Pädagogik 75
XIII. Bilanz nach vier Jahrzehnten - Was wird aus dem Lehrerberuf
und der Lehrerbildung? 77
PÄDAGOGIK UND POLITIK - Initiativen, Institutionen, Personen
I. Interesse und Verantwortung — Marburger und Hamburger
Anfänge 79
II. Lernen durch Auslandskontakte - Frankreich, Dänemark,
England 80
III. Antinomie der Bildungspolitik - Schule zwischen pädagogischer
Freiheit und staatlicher Bürokratie 82
IV. Wie lernt man Bildungspolitik? - Wilhelm Böhler und Hein¬
rich Tenhumberg 83
V. Von der „eigenständigen zur universitären Lehrerbildung —
Ein Fortschritt? 86
VI. Hochkonjunktur der Bildungsreform - Zwischen Kontinuität
und Mode 88
VII. Auf- und Niedergang von Gremien - Kluft zwischen Planung
und Verwirklichung 90
VIII. Anmahnung eines vernachlässigten Aspekts - Bildungspolitik
als Familien-, Kinder- und Frauenpolitik 93
IX. Tendenzen in Richtung auf das 21. Jahrhundert - Weniger
Kinder, mehr Alte 97
X. Drei deutsche Bildungsnationen? — Das Bund-Länder-Problem 100
XI. Pädagogik als „public science - Zur Publizität der Bildungs¬
politik 102
XII. Früh „geteuscht - Eine stattliche Reihe von Ministern 104
NICHT NEBEN-, SONDERN HAUPTSACHE - Lebenslange Weiterbildung
in einem demokratischen Bildungssystem
I. Zufall oder Fügung? - Heinrich Lutz und Elkeringhausen 107
II. Studium für früh Erwachsene - Emigranten als Lehrer in
Demokratie 108
III. Theorie mit Praxis - An der Basis lernen 109
IV. Bei Wilhelm Flitner, dem Altmeister der Erwachsenenbildung -
Studium Generale als Aufgabe 110
6
V. Münster: Gründung und erste Initiativen des „Instituts für Er¬
wachsenenbildung - Eine Chance für einen Anfänger 112
VI. „Andragogik als Alternative zur „Pädagogik - Ein riskan¬
tes Novum 114
VII. Solidarisierung der Praxis - Entstehung der „Bundesarbeits¬
gemeinschaft 115
VIII. Zentrale Themen - „Methoden und „Inhalte der Erwachse¬
nenbildung 116
IX. Gewinnung einer Zielgruppe — Schlüsselfunktion der
Elternbildung 117
X. „Anthropologie des Erwachsenen - Ein Anfang und ein
Plan 118
XI. 1974-1985: „Handbuch der Erwachsenenbildung - For¬
schung in Teamwork 120
XII. Erwachsenenbildung als kosmopolitische Aufgabe — Internatio¬
nale Kontakte 120
XIII. Bildung als Dialog - Christsein in einer säkularisierten
Bildungsgesellschaft 122
XIV. Hardthöhe und „Innere Führung - Streitkräfte und
Erwachsenenbildung 123
XV. In Richtung auf Professionalität - Studium der Erwachsenen¬
bildung als Lehre und Training 125
XVI. Ein Weltclub von Experten - Internationale Kooperation in
Forschung und Lehre 127
XVII. Die neuen Alten — Wissenschaftliche Weiterbildung als
Seniorenstudium 131
HISTORIA MAGISTRA NOSTRA? - Zur pädagogischen Geschichtsforschung
I. Cum ira et Studio — Auseinandersetzung mit dem
Nationalsozialismus 135
II. Friedrich Wilhelm Foerster - Das Preußen-Syndrom in der Ge¬
schichte des deutschen Bildungswesens 137
III. Geschichte der Erwachsenenbildung — Terra incognita 140
IV. Bildungsreform und Reformpädagogik - Vom kühnen Beginn
bis zum jähen Abbruch 142
V. Vergessene Pädagogen - „Blinde Flecken in der pädagogi¬
schen Historiographie 145
VI. „Catholica non leguntur - Über die einseitige Beachtung hi¬
storischer Quellen 147
VII. Vielleicht nur eine Utopie - Konturen einer Weltgeschichte der
Erziehung und Bildung 149
VIII. Sammeln und Sichten — Archivierung und Präsentation von
Dokumenten 152
7
IX. Was in den Schulen wirklich gelehrt wurde - Vom Erkenntnis-
wert historischer Schulbuchforschung 154
X. Bildung in Bildern - Vom Reiz pädagogischer Ikonologie 155
XI. Aufklären statt verschweigen - Ein pädagogischer
Historikerstreit 158
XII. Schicksal der Generationen - Wechsel der Paradigmen 160
PÄDAGOGIK ALS BEKENNTNIS - Zur Interdependenz zwischen Religion
und Erziehung
I. Früher Schock - 1933 und das Jahrzwölft danach 163
II. Links und friedfertig - Spiritualität und Esprit 164
III. „Reflexion engage — Was hat Pädagogik mit Glaube zu tun? 166
IV. Auf Eggersdorfers Spuren — Münster als Zentrum christlicher
Pädagogik 167
V. Den Kairos verschlafen? - Kirche und Bildungsreform 168
VI. Im Glauben solidarisch? - Christliche Lehrerbildung 170
VII. Erziehung aus Glauben — Kooperation zwischen Pädagogik und
Theologie 171
VIII. Ecclesia und Synagoge - Israel als religiöses Erlebnis 173
IX. Von der West- zur Weltkirche - Erfahrungen in Afrika und
Asien 174
VOR UND NACH 1968 - Jugend als Gegenstand von Forschung und Lehre
I. Lehrer als Jugendleiter — Freunde aus der Jugendbewegung ... 177
II. Jugendhilfe als Beruf — Die Akademie für Jugendfragen als
Novum 180
III. Markt der Möglichkeiten - Deutsche Jugendhilfetage als
Zeitzeichen 182
IV. „Trau keinem über dreißig! - 1968 und danach 185
V. Mehr als Fliegenbeine zählen - Jugendforschung als Aufgabe
der Pädagogik 187
VI. Nicht viel Neues seit „Sankt Honnef — Schwierigkeiten bei
der Aufwertung der Jugendpolitik 190
VII. Freiheit, die ich meine - Freizeitpädagogik als Äquivalent zur
Berufspädagogik 193
8
EINE IDEE WANDERT UM DIE WELT - Jugendherbergen, Jugendwandern,
Jugendreisen
I. Das Gewitter von Bröhl - Was haben Jugendherbergen mit Pä¬
dagogik zu tun? 201
II. Schule außerhalb der Schule - Jugendherberge als Lernort 203
III. Zurück zur Natur, aber bitte zu Fuß - Die Jugendherberge
und das Wandern 205
IV. Drachenfliegen und Ikebana - Die Jugendherberge als
Freizeitstätte 208
V. Wie eine „UNO im kleinen - Die Jugendherberge als Ort der
Erziehung zum Frieden und zur Völkerverständigung 210
VI. Von Lübke bis Weizsäcker - Begegnungen mit den Schirmher¬
ren des DJH 213
VII. Jugendherbergen und Jugendpolitik 215
VIII. Im Fadenkreuz des Jugendtourismus — Das Deutsche Jugend¬
herbergswerk und das Jugendreisen 218
IX. Gefragt als Vorbild und Helfer - Kontakte des DJH zu auslän¬
dischen Partnerorganisationen 220
X. Ein Weltbund für die Jugend - Zur Politik der International
Youth Hostel Federation 225
XI. Viel Neues nach der Ära Schirrmann/Münker — Leitung und
Management im Deutschen Jugendherbergswerk 231
XII. Von 565 zu 750 Jugendherbergen - Das größere DJH nach der
Wende 233
LERNEN, FÜR DEN FRIEDEN ZU KÄMPFEN - Bundeswehr und demokra¬
tische Bildung
I. Das Nein zum Militarismus — Wiederbewaffnung als
Herausforderung 235
II. Innere Führung konkret - Zur Praxis einer
Sachverständigenkommission 237
III. Zwischen Schulpflicht und Wehrpflicht - Die Bundeswehr im
demokratischen Bildungssystem 240
IV. Selbst Generale auf der Schulbank - Die Bundeswehr als
Ausbildungsarmee 243
V. Neuland für die Pädagogik - Menschenführung als
Bildungsproblem 248
VI. „ . . . nichts ungewöhnlicher als ein neuer Gedanke - Zur
Dialektik zwischen Führung und Institution 250
VII. Die ewige Wiederkehr alter Fehler - Zur Kritik der militäri¬
schen Menschenführung 253
9
VIII. Von Scharnhorst bis Rommel - Schwierigkeiten mit der
Tradition 254
IX. Kann man mündige Männer „erziehen ? - Demokratische Bil¬
dung versus militärische Qualifikation 257
X. Generalisten oder Spezialisten? - Zur Aus- und Weiterbildung
von Offizieren und Unteroffizieren 259
XI. Zwischen Olpenitz und Brunssum, Aurich und Neubiberg —
Praxis als Lernfeld 261
XII. Lektionen für Minister und Generale - Innere Führung als Ele¬
ment der Politik 264
XIII. Eine unmögliche Wissenschaft? - Ansätze zu einer
Militärpädagogik 266
FREMD IM VATERLAND - DDR als pädagogisches Orientierungsfeld
I. Der unerbetene Besucher — Heinrich Deiters in Hamburg 269
II. Nicht westlich, nicht östlich reformieren — Paul Oestreich im
„Schweriner Kreis 272
III. Berlin-Weißensee, Gürtelstraße 9, Souterrain - Studienkurs für
kirchliche Erziehungs- und Bildungsarbeit 276
IV. Laetare am Prenzlauer Berg - Weiterbildung in einem Kloster 280
V. Leipziger Allerlei — Besuch bei der Sektion für Pädagogik der
Karl-Marx-Universität 283
VI. Nach der Wende - Wiedervereinigung von zwei lange getrenn¬
ten Bildungsnationen 286
VII. Zupacken, wo man gefragt ist - Politik mit Ethik 289
VON DER PERIPHERIE INS ZENTRUM - Familien- und
Elternpädagogik als Fundamentalpädagogik
I. Mehr als nur pädagogische Amateure — Eltern als Erzieher ... 293
II. Experimente in Elternbildung - Aachener Elternseminar und
Duisburger Elternschule 295
III. Väter in der Minderheit - Politische Konsequenzen der
Elternbildung 297
IV. Familie im Plural - Pädagogische Aspekte des Strukturwandels
der Familie 299
V. Umwertung von Ehe und Sexualität — Neue Sicht der „unvoll¬
ständigen und der „vollständigen Familie 301
VI. Keine Sammlung von Patentrezepten - Familienpädagogik als
Wissenschaft 303
VII. Zwischen Organisation und Initiative - Engagement für die
Katholische Elternschaft Deutschlands 308
10
WELTPÄDAGOGIK - Pädagogische Er-Fahrungen in vier Kontinenten
I. In der Kinderstube Europas - Frankreich und die Benelux-
Staaten als pädagogische Provinzen 311
II. Demokratie als Lebensform — Politisches Lernen in Großbri¬
tannien und Irland 322
III. Leben und leben lassen — Regionalismus als Prinzip der Bil¬
dungspolitik in der Schweiz, in Österreich und in Südtirol 329
IV. Diverse Kommunismen - Variationen einer politischen und pä¬
dagogischen Weltauffassung: Jugoslawien, Ungarn, Rumänien,
Bulgarien 336
V. Comenius aktuell - An der Karls-Universität Prag nach dem
Ende des Ostblocks 344
VI. Kopernikus oder Koppernigk? - Jugend in Polen zwischen Li¬
nientreue und Eigenleben 347
VII. Vergegenwärtigung der Vergangenheit — Griechenland, Italien,
Spanien und Portugal als Zielländer für Jugendreisen 353
VIII. Lernwege zwischen Metula und Eilat — Israel als Bildungsauf¬
gabe für Deutsche 359
IX. Allah mit erhobenem Zeigefinger - Jugend in arabischen
Staaten 371
X. Kinder wie Sand am Meer - Bildungspolitik und Bevölkerungs¬
explosion in Indien 378
XL Musterschüler in „Know-how - Lernen und Leisten in Korea
und Japan 383
XII. Um den Preis der freien Initiative - Zum Engagement von Ge¬
sellschaft und Staat im Bildungswesen Nordamerikas 392
BILANZ NACH 48 JAHREN - Mehr Soll oder mehr Haben?
I. Pädagogik als angewandte Wissenschaft 401
II. Pädagogik als politische Wissenschaft 403
III. Mitwirkung der Pädagogik bei der Normierung der Bildungs¬
politik - Politikberatung 406
IV. Was erreicht wurde 408
V. ... und was nicht 410
Personenregister 412
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Pöggeler, Franz 1926-2009 |
author_GND | (DE-588)118815792 |
author_facet | Pöggeler, Franz 1926-2009 |
author_role | aut |
author_sort | Pöggeler, Franz 1926-2009 |
author_variant | f p fp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008025385 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LC93 |
callnumber-raw | LC93.G3P64 1993 |
callnumber-search | LC93.G3P64 1993 |
callnumber-sort | LC 293 G3 P64 41993 |
callnumber-subject | LC - Social Aspects of Education |
classification_rvk | DD 4800 DD 9900 DF 2000 DF 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)30401802 (DE-599)BVBBV008025385 |
discipline | Pädagogik |
era | Geschichte 1900-2000 Sozialgeschichte 1945-1993 gnd Geschichte 1945-1993 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 Sozialgeschichte 1945-1993 Geschichte 1945-1993 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02709nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008025385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930628s1993 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789286605</subfield><subfield code="9">3-7892-8660-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30401802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008025385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LC93.G3P64 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19299:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 9900</subfield><subfield code="0">(DE-625)19533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19539:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3512</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pöggeler, Franz</subfield><subfield code="d">1926-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118815792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Macht und Ohnmacht der Pädagogik</subfield><subfield code="b">1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht</subfield><subfield code="c">Franz Pöggeler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Olzog</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1945-1993</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1993</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education and state -- Germany -- History -- 20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politics and education -- Germany -- History -- 20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006667-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1945-1993</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005280701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005280701</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008025385 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:13:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3789286605 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005280701 |
oclc_num | 30401802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N32 DE-824 DE-20 DE-128 DE-54 DE-706 DE-521 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-188 DE-Bo133 DE-11 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N32 DE-824 DE-20 DE-128 DE-54 DE-706 DE-521 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-188 DE-Bo133 DE-11 |
physical | 416 S. Ill. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Olzog |
record_format | marc |
spelling | Pöggeler, Franz 1926-2009 Verfasser (DE-588)118815792 aut Macht und Ohnmacht der Pädagogik 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht Franz Pöggeler München Olzog 1993 416 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1900-2000 Sozialgeschichte 1945-1993 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1993 gnd rswk-swf Geschichte Education and state -- Germany -- History -- 20th century Politics and education -- Germany -- History -- 20th century Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Geschichte 1945-1993 z DE-604 Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 s Sozialgeschichte 1945-1993 z HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005280701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pöggeler, Franz 1926-2009 Macht und Ohnmacht der Pädagogik 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht Geschichte Education and state -- Germany -- History -- 20th century Politics and education -- Germany -- History -- 20th century Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006667-8 (DE-588)4044302-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4133254-4 |
title | Macht und Ohnmacht der Pädagogik 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht |
title_auth | Macht und Ohnmacht der Pädagogik 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht |
title_exact_search | Macht und Ohnmacht der Pädagogik 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht |
title_full | Macht und Ohnmacht der Pädagogik 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht Franz Pöggeler |
title_fullStr | Macht und Ohnmacht der Pädagogik 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht Franz Pöggeler |
title_full_unstemmed | Macht und Ohnmacht der Pädagogik 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht Franz Pöggeler |
title_short | Macht und Ohnmacht der Pädagogik |
title_sort | macht und ohnmacht der padagogik 1945 bis 1993 im spannungsfeld zwischen erziehung politik und gesellschaft ein erfahrungsbericht |
title_sub | 1945 bis 1993: im Spannungsfeld zwischen Erziehung, Politik und Gesellschaft ; ein Erfahrungsbericht |
topic | Geschichte Education and state -- Germany -- History -- 20th century Politics and education -- Germany -- History -- 20th century Bildungspolitik (DE-588)4006667-8 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Education and state -- Germany -- History -- 20th century Politics and education -- Germany -- History -- 20th century Bildungspolitik Pädagogik Deutschland Erlebnisbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005280701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT poggelerfranz machtundohnmachtderpadagogik1945bis1993imspannungsfeldzwischenerziehungpolitikundgesellschafteinerfahrungsbericht |