Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch: zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. 4 P - Z
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Cast
1845
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.g.hum. 166 ub-3/4 |
Beschreibung: | 491 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007960468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060925 | ||
007 | t | ||
008 | 930628s1845 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162316413 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007960468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Kohn, Joseph Seligmann |d 1803-1850 |e Verfasser |0 (DE-588)116340266 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch |b zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. |n 4 |p P - Z |c von F. Nork |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Cast |c 1845 | |
300 | |a 491 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV006880722 |g 4 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10435595-3 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10435595-3 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.g.hum. 166 ub-3/4 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005249743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122348573425664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kohn, Joseph Seligmann 1803-1850 |
author_GND | (DE-588)116340266 |
author_facet | Kohn, Joseph Seligmann 1803-1850 |
author_role | aut |
author_sort | Kohn, Joseph Seligmann 1803-1850 |
author_variant | j s k js jsk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007960468 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)162316413 (DE-599)BVBBV007960468 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01635nam a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV007960468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930628s1845 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162316413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007960468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohn, Joseph Seligmann</subfield><subfield code="d">1803-1850</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116340266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch</subfield><subfield code="b">zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m.</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">P - Z</subfield><subfield code="c">von F. Nork</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Cast</subfield><subfield code="c">1845</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">491 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006880722</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10435595-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10435595-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.g.hum. 166 ub-3/4</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005249743</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007960468 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:12:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005249743 |
oclc_num | 162316413 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 491 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1845 |
publishDateSearch | 1845 |
publishDateSort | 1845 |
publisher | Cast |
record_format | marc |
spelling | Kohn, Joseph Seligmann 1803-1850 Verfasser (DE-588)116340266 aut Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. 4 P - Z von F. Nork Stuttgart Cast 1845 491 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV006880722 4 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10435595-3 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10435595-3 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.g.hum. 166 ub-3/4 |
spellingShingle | Kohn, Joseph Seligmann 1803-1850 Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. |
title | Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. |
title_auth | Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. |
title_exact_search | Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. |
title_full | Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. 4 P - Z von F. Nork |
title_fullStr | Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. 4 P - Z von F. Nork |
title_full_unstemmed | Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. 4 P - Z von F. Nork |
title_short | Etymologisch-symbolisch-mythologisches Real-Wörterbuch |
title_sort | etymologisch symbolisch mythologisches real worterbuch zum handgebrauche fur bibelforscher archaologen und bildende kunstler enthaltend die thier pflanzen farben und zahlen symbolik mit rucksichtnahme auf die symbolische anwendung mehrerer stadte lander und volker namen des alterthums wie auch auf die symbolische bedeutung der feste gottesdienstlichen gebrauche und ceremonialgesetze aller nationen auf die symbolische poesie und malerei bildnerei ornamentik und architectur auf die kunstsymbolik und iconographie des mittelalters u a m p z |
title_sub | zum Handgebrauche für Bibelforscher, Archäologen und bildende Künstler ; enthaltend die Thier-, Pflanzen-, Farben- und Zahlen-Symbolik ; mit Rücksichtnahme auf die symbolische Anwendung mehrerer Städte-, Länder- und Völker-Namen des Alterthums, wie auch auf die symbolische Bedeutung der Feste, gottesdienstlichen Gebräuche und Ceremonialgesetze aller Nationen ; auf die symbolische Poesie und Malerei, Bildnerei, Ornamentik und Architectur, auf die Kunstsymbolik und Iconographie des Mittelalters u.a.m. |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10435595-3 |
volume_link | (DE-604)BV006880722 |
work_keys_str_mv | AT kohnjosephseligmann etymologischsymbolischmythologischesrealworterbuchzumhandgebrauchefurbibelforscherarchaologenundbildendekunstlerenthaltenddiethierpflanzenfarbenundzahlensymbolikmitrucksichtnahmeaufdiesymbolischeanwendungmehrererstadtelanderundvolkernamendesalterthumswiea |