Termingeschäfte und Jahresabschluß: die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Müller Botermann
1993
|
Schriftenreihe: | Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 380 S. |
ISBN: | 3881051260 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007922579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130821 | ||
007 | t | ||
008 | 930624s1993 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3881051260 |9 3-88105-126-0 | ||
035 | |a (OCoLC)722615928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007922579 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG6051.G3 | |
084 | |a PP 5745 |0 (DE-625)138643:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beckmann, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Termingeschäfte und Jahresabschluß |b die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda |c Reinhard Beckmann |
264 | 1 | |a Köln |b Müller Botermann |c 1993 | |
300 | |a XXIII, 380 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 4 | |a Futures |z Germany |x Accounting | |
650 | 0 | 7 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung |v 18 |w (DE-604)BV000905528 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005235386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005235386 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122329032163328 |
---|---|
adam_text | -II-
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungsverzeichnis XIII
Symbolverzeichnis xvill
Abbildungsverzeichnis ..XXII
Tabellenverzeichnis XXIII
I. Einleitung 1
II. Wesen und Anwendung von Termingeschäften 8
1. Begriff und Formen des Termingeschäfts 8
11. Überblick 8
12. Das OTC-Festgeschäft 10
121. Begriff 10
122. Terminkurs und Wert von Terminpositionen 10
123. OTC-Festgeschäfte und Handelsobjekte 14
1231. Devisentermingeschäft 15
1232. Zinstermingeschäft (FRA) 17
124. Zivil- und börsenrechtliche Qualifikation
von OTC-Festgeschäften 20
- III -
13. Das Future-Geschäft 23
131. Entstehungsgründe und Charakteristika 23
132. Das Margin-System 28
133. Kontraktkurs und Wert von Kontraktpositionen 32
134. Future-Geschäfte und Handelsobjekte 35
1341. Überblick 35
1342. Devisen-Futures 36
1343. Zins-Futures 37
1344. Aktienindex-Futures 39
135. Zivil- und börsenrechtliche Qualifikation
von Future-Geschäften 40
14. Das Optionsgeschäft 42
141. Begriff und Formen 42
142. Optionspreis und Optionswert 45
143. Optionsgeschäfte und Basisobjekte 49
1431. Überblick 49
1432. Devisenoptionen und Devisen-Future-Optionen 50
1433. Zinsoptionen und Zins-Future-Optionen 50
1434. Aktien-, Aktienindexoptionen und
Aktienindex-Future-Optionen 51
144. Zivil- und börsenrechtliche Qualifikation
von Optionsgeschäften 52
2. Der Einsatz von Termingeschäften zum Preisrisikotransfer 55
21. Das Preisrisiko 55
211. Begriff und Ausprägungen 55
212. Preisrisikobehaftete Positionen 57
22. Die Übernahme von Preisrisiken mittels Termingeschäft 60
23. Die Abwälzung von Preishsiken mittels Termingeschäft 64
231. Arbitrage mit Termingeschäften 64
2311. Arbitrage mit natürlichen Termingeschäften 65
2312. Arbitrage mit synthetischen Termingeschäften 69
-IV-
232. Hedging mit Termingeschäften 72
2321. Begriff und Formen des Hedgings 72
2322. Hedging mit OTC-Festgeschäften 74
23221. Hedging mit Devisentermingeschäften 74
23222. Hedging mit Zinstermingeschäften (FRA) 77
23223. Hedging mit synthetischen
OTC-Festgeschäften 78
2323. Hedging mit Future-Geschäften 79
23231. Hedging mit Devisen-Futures 79
23232. Hedging mit Renten-Futures 80
23233. Hedging mit anderen Zins-Futures 82
23234. Hedging mit Aktienindex-Futures 83
2324. Hedging mit Optionsgeschäften 85
3. Risiken aus Termingeschäften 87
31. Preisbedingte Risiken 87
32. Nicht preisbedingte Risiken 88
321. Das Erfüllungsrisiko 88
322. Das Transferrisiko 91
323. Das Betriebs- oder Geschäftsrisiko 91
324. Das Spiel-, das Differenz- und
das Termineinwandrisiko 92
III. JahresabschluBzwecke und Grundsätze ordnungsmäßiger Buch¬
führung (Goß) als AbbildungsmaBstäbe für Termingeschäfte 94
1. JahresabschluBzwecke als Deduktionsbasis für Goß 94
11. Die Gewinnung von GoB 94
12. Jahresabschlußzwecke in der Literatur 96
13. Die Jahresabschlußzwecke Rechenschaft und Kapitalerhaltung 98
14. Jahresabschlußzwecke und Steuerrecht 102
-V-
2. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (Goß)
als Abbildungsmaßstäbe für Termingeschäfte 105
21. Vorüberlegungen 105
22. Die Dokumentationsgrundsätze 106
23. Die Ansatzgrundsätze 106
231. Die Aktivierung von Vermögensgegenständen
und Wirtschaftsgütern 107
232. Die Abgrenzung des einzelnen Vermögens¬
gegenstandes und Wirtschaftsguts 111
233. Die Bedeutung der Abgrenzungskriterien
für geschlossene Terminpositionen 113
234. Die Passivierung von Schulden 116
235. Die Bilanzierung von Rechnungsabgrenzungsposten 117
24. Der Einzelbewertungsgrundsatz
als elementarer Systemgrundsatz 118
241. Allgemeine Interpretation
des Einzelbewertungsgrundsatzes 119
242. Interpretation für geschlossene Terminpositionen 121
243. Abweichung vom Einzelbewertungsgrundsatz
bei geschlossenen Positionen 123
25. Die Rahmengrundsätze unter besonderer
Berücksichtigung des Stichtagsprinzips 125
26. Die Definitionsgrundsätze für den Jahreserfolg 127
261. Das Realisationsprinzip und
das Anschaffungskostenprinzip 127
262. Die Grundsätze der Abgrenzung
der Sache und der Zeit nach 129
27. Die Kapitalerhaltungsgrundsätze 130
271. Das Imparitätsprinzip 130
272. Das Vorsichtsprinzip 133
273. Die strenge Niederstwertvorschrift auf der Aktivseite 135
2731. Inhalt und Stellung imGoB-System 135
-VI-
2732. Die Relevanz von Beschaffungsmarkt
und Absatzmarkt für den Niederstwert 137
2733. Die Relevanz von Bilanzstichtag und
Verkaufstag für den Niederstwert 140
2734. Das Verhältnis der strengen Niederst-
wertvorschrift zum Imparitätsprinzip 142
27341. Konformität und Widerspruch
zwischen den Normen 142
27342. Die Auflösung des Normenkonflikts
durch Gesetzesauslegung 144
273421. Regeln der Gesetzes¬
auslegung 144
273422. Auslegung anhand
des Wortlautes 145
273423. Auslegung anhand des Nor¬
menzusammenhangs und der
historischen Entwicklung 147
273424. Auslegung anhand der
Gesetzeszwecke und
Ableitung der Auslegungs¬
ergebnisse 149
273425. Zusammenfassung 150
2735. Der niedrigere Teilwert im Steuerrecht 152
27351. Der Teilwert in Gesetz
und Rechtsprechung 152
27352. Das Verhältnis des niedrigeren
Teilwerts zum verlustantizipierenden
Wert im Handelsrecht 154
274. Die Verlustantizipation auf der Passivseite 156
2741. Die Verlustantizipation bei Verbindlichkeiten 156
2742. Die Verlustantizipation bei schwebenden
Geschäften 158
275. Das Verhältnis des Verlustantizipationskonzepts
zum Einzelbewertungsgrundsatz 160
276. Das Verlustantizipationskonzept als Grundlage der
kompensatorischen Bilanzierung geschlossener
Terminpositionen - ein eigenständiger Ansatz 163
- VII -
2761. Die grundsätzliche Anwendbarkeit des Verlust¬
antizipationskonzepts auf die Bilanzierung
geschlossener Terminpositionen 163
2762. Die Bedingungen für die kompensatorische
Bilanzierung 165
27621. Die Rechtsverbindlichkeit des
Abschlusses beider Positionen 165
27622. Die Erfüllbarkeit der Short Position
aus der Long Position 166
276221. Die Effektiverfüllungs-
bedingung 166
276222. Die Objektbedingung 167
276223. Die Betrags- oder
Mengenbedingung 168
276224. Die Fälligkeitsbedingung 173
27623. Das Dokumentationserfordernis 175
27624. Die Bedeutung der Bedingungen für
Kreditinstitute unter Berück¬
sichtigung von § 340 h HGB 176
IV. Die Abbildung von Termingeschäften ohne risikokompen¬
sierende Gegenposition im Jahresabschluß de lege lata 183
1. Die Abbildung von OTC-Festgeschäften 183
11. Die Abbildung von Ansprüchen und Verpflichtungen 183
12. Die Verlustantizipation bei OTC-Festgeschäften 185
121. Die Verlustantizipation durch Rückstellungsbildung 185
122. Die Relevanz von Kassakurs und Terminkurs
für die Rückstellungsbewertung 187
123. Die Berücksichtigung von Swapsatz- und Zins¬
differenzerfolgen bei der Rückstellungsbewertung
- ein eigenständiger Ansatz 189
13. Die Abbildung von Swapsatz- und Zinsdifferenzerfolgen 194
14. Konsequenzen der Erfüllung für die Rechnungslegung 200
- VIII -
2. Die Abbildung von Future-Geschäften 205
21. Die Abbildung von Ansprüchen und Verpflichtungen 205
22. Die Abbildung der Margins 206
23. Die Verlustantizipation bei Future-Geschäften 211
24. Die Abbildung von Basiserfolgen 212
25. Konsequenzen der Glattstellung und Erfüllung
für die Rechnungslegung 216
3. Die Abbildung von Optionsgeschäften 223
31. Die Abbildung des Optionsgeschäfts beim Erwerber 223
311. Die Abbildung des Optionsrechts und der Margins 223
312. Konsequenzen der Ausübung für die Rechnungslegung 228
313. Konsequenzen des Weiterverkaufs, der Glattstellung
und des Verfalls für die Rechnungslegung 234
32. Die Abbildung des Optionsgeschäfts beim Stillhalter 237
321. Die Abbildung der Optionsverpflichtung 237
3211. Abbildungsvorschläge in der Literatur 237
3212. Diskussion der Vorschläge und Entwicklung
einer eigenen Rückstellungsberechnungsformel 240
322. Die Abbildung der Optionsprämie und der Margins 243
323. Konsequenzen der Ausübung für die Rechnungslegung 245
324. Konsequenzen der Übertragung, der Glattstellung
und des Verfalls für die Rechnungslegung 250
V. Die Abbildung von Termingeschäften mit risiko¬
kompensierender Gegenposition im Jahresabschluß
de lege lata et de lege ferenda 254
1. Überblick 254
-IX-
2. Die Abbildung geschlossener Terminpositionen unter den
Bedingungen der kompensatorischen Bilanzierung (de lege lata) 256
21. Vorüberlegungen 256
22. Die Abbildung von OTC-Festgeschäften 259
221. Der Anwendungsbereich der kompen¬
satorischen Bilanzierung 259
222. Der Zeitpunkt der kompensatorischen Bilanzierung 260
223. Die Verlustantizipation 262
2231. Die Verlustantizipation bei Kaufpositionen 262
22311. Risikokompensation durch eine Schuld 262
223111. Bilanzierung bei Nichtbanken 262
223112. Besonderheiten bei Kredit¬
instituten durch § 340 h HGB 264
22312. Risikokompensation durch ein Fest¬
geschäft oder ein schwebendes
Sachgeschäft in Fremdwährung 267
22313. Risikokompensation durch
eine natürliche oder eine
synthetische Put-Optionen 268
22314. Risikokompensation durch ein
synthetisches Festgeschäft 270
2232. Die Verlustantizipation bei Verkaufspositionen 272
22321. Risikokompensation durch einen
Vermögensgegenstand 272
223211. Bilanzierung bei Nichtbanken 272
223212. Besonderheiten bei Kredit¬
instituten durch § 340 h HGB 274
22322. Risikokompensation durch eine natürli¬
che oder eine synthetische Call-Option 275
22323. Risikokompensation durch ein
synthetisches Festgeschäft 276
224. Die Abbildung von Swaperfolgen 276
23. Die Abbildung von Futures-Geschäften 280
231. Die Zulässigkeit der kompensatorischen Bilanzierung 280
232. Der Anwendungsbereich und der Zeitpunkt
der kompensatorischen Bilanzierung 281
-X-
233. Die Verlustantizipation und die
Abbildung von Basiserfolgen 282
24. Die Abbildung von Optionsgeschäften 283
241. Die Zulässigkeit der kompensatorischen
Bilanzierung bei Traded Options 283
242. Der Anwendungsbereich und der Zeitpunkt
der kompensatorischen Bilanzierung 285
243. Die Abbildung beim Erwerber 285
2431. Die Abbildung von natürlichen und
synthetischen Call-Optionen 285
2432. Die Abbildung von natürlichen und
synthetischen Put-Optionen 287
244. Die Abbildung beim Stillhalter 289
2441. Die Abbildung von natürlichen und
synthetischen Call-Optionen 289
2442. Die Abbildung von natürlichen und
synthetischen Put-Optionen 290
245. Die Abbildung von synthetischen Festgeschäften 291
25. Zusammenfassung 292
3. Die Abbildung geschlossener Terminpositionen bei
Nichtgegebenheit aller Bedingungen der
kompensatorischen Bilanzierung (de lege ferenda) 296
31. Die Abbildungskonzeption 296
311. Die Modifikation der Bedingungen für
die kompensatorische Bilanzierung 296
312 Die Hedge Ratio als Grundlage
der Abbildungskonzeption 299
313. Die GoB als Beurteilungskriterien für
Hedge-Ratio-Ermittlungsverfahren 301
32. Die Abbildung von OTC-Festgeschäften
und Future-Geschäften 302
321. Devisentermingeschäfte und Devisenterminkontrakte 302
-XI-
3211. Die Beurteilung von Hedge-Ratio-
Ermittlungsverfahren als Grundlage
der kompensatorischen Bilanzierung 302
3212. Die Bedingungen der kompen¬
satorischen Bilanzierung 303
322. Zinstermingeschäfte und Zinsterminkontrakte 305
3221. Die Beurteilung von Hedge-Ratio-
Ermittlungsverfahren als Grundlage
der kompensatorischen Bilanzierung 305
32211. Die Nominalwertmethode und
die Kurswertmethode 306
32212. Die Konversionsfaktormethode 308
32213. Die Regressionskoeffizientenmethode 309
32214. Die Basispunktwertmethode 312
32215. Die Duration-basierte Methode 314
3222. Die Bedingungen der kompen¬
satorischen Bilanzierung 317
323. Aktienindexterminkontrakte 318
3231. Die Beurteilung von Hedge-Ratio-
Ermittlungsverfahren als Grundlage
der kompensatorischen Bilanzierung 318
3232. Die Bedingungen der kompen¬
satorischen Bilanzierung 320
33. Die Abbildung von Optionsgeschäften 322
331. Die Beurteilung von Hedge-Ratio-
Ermittlungsverfahren als Grundlage
der kompensatorischen Bilanzierung 322
332. Die Bedingungen der kompen¬
satorischen Bilanzierung 325
34. Beispiele für die kompensatorische Bilanzierung
von Termingeschäften 326
341. Die Abbildung von Zinstermingeschäften 326
342. Die Abbildung von Aktien- und
Aktienindextermingeschäften 328
35. Exkurs: Die Bedeutung des Hedge-Accountings für
den bilanzpolitischen Spielraum der Unternehmung 329
- XII -
4. Der Anhang und der Lagebericht als Instrumente de lege
lata zur Darstellung der tatsächlichen Risikosituation 330
VI. Zusammenfassung 336
Anhang 341
Literaturverzeichnis 346
Rechtsprechungsverzeichnis 371
Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsanweisungen 374
Stichwortverzeichnis 376
|
any_adam_object | 1 |
author | Beckmann, Reinhard |
author_facet | Beckmann, Reinhard |
author_role | aut |
author_sort | Beckmann, Reinhard |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007922579 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG6051 |
callnumber-raw | HG6051.G3 |
callnumber-search | HG6051.G3 |
callnumber-sort | HG 46051 G3 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | PP 5745 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)722615928 (DE-599)BVBBV007922579 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01896nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007922579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930624s1993 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881051260</subfield><subfield code="9">3-88105-126-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722615928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007922579</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG6051.G3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138643:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beckmann, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Termingeschäfte und Jahresabschluß</subfield><subfield code="b">die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda</subfield><subfield code="c">Reinhard Beckmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Müller Botermann</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 380 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Futures</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000905528</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005235386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005235386</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV007922579 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:12:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3881051260 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005235386 |
oclc_num | 722615928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-945 DE-703 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-945 DE-703 DE-M124 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXIII, 380 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Müller Botermann |
record_format | marc |
series | Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung |
series2 | Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung |
spelling | Beckmann, Reinhard Verfasser aut Termingeschäfte und Jahresabschluß die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda Reinhard Beckmann Köln Müller Botermann 1993 XXIII, 380 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung 18 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1992 Futures Germany Accounting Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Termingeschäft (DE-588)4117190-1 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s DE-604 Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung 18 (DE-604)BV000905528 18 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005235386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beckmann, Reinhard Termingeschäfte und Jahresabschluß die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda Reihe Finanzierung, Steuern, Wirtschaftsprüfung Futures Germany Accounting Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117190-1 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Termingeschäfte und Jahresabschluß die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda |
title_auth | Termingeschäfte und Jahresabschluß die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda |
title_exact_search | Termingeschäfte und Jahresabschluß die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda |
title_full | Termingeschäfte und Jahresabschluß die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda Reinhard Beckmann |
title_fullStr | Termingeschäfte und Jahresabschluß die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda Reinhard Beckmann |
title_full_unstemmed | Termingeschäfte und Jahresabschluß die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda Reinhard Beckmann |
title_short | Termingeschäfte und Jahresabschluß |
title_sort | termingeschafte und jahresabschluß die abbildung von termingeschaften im handels und steuerrechtlichen jahresabschluß der unternehmung de lege lata et de lege ferenda |
title_sub | die Abbildung von Termingeschäften im handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluß der Unternehmung de lege lata et de lege ferenda |
topic | Futures Germany Accounting Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Futures Germany Accounting Termingeschäft Jahresabschluss Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005235386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000905528 |
work_keys_str_mv | AT beckmannreinhard termingeschafteundjahresabschlußdieabbildungvontermingeschaftenimhandelsundsteuerrechtlichenjahresabschlußderunternehmungdelegelataetdelegeferenda |