Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymanns
1993
|
Schriftenreihe: | Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 272 S. |
ISBN: | 3452226077 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007917866 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081007 | ||
007 | t | ||
008 | 930621s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3452226077 |9 3-452-22607-7 | ||
035 | |a (OCoLC)243763902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007917866 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-M25 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PN 287 |0 (DE-625)137353: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Felix, Dagmar |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)120522357 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten |c von Dagmar Felix |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymanns |c 1993 | |
300 | |a XIV, 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 0 | 7 | |a Weisung |0 (DE-588)4137565-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamtenrecht |0 (DE-588)4005078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gegenvorstellung |0 (DE-588)4156300-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gegenvorstellung |0 (DE-588)4156300-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gegenvorstellung |0 (DE-588)4156300-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beamtenrecht |0 (DE-588)4005078-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Weisung |0 (DE-588)4137565-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gegenvorstellung |0 (DE-588)4156300-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Neue Folge |t Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen |v 5 |w (DE-604)BV004833601 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005233976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005233976 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122326686498816 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DAS REMONSTRATIONSRECHT
UND SEINE BEDEUTUNG FUER DEN RECHTSSCHUTZ DES BEAMTEN
VON DR. DAGMAR FELIX
CARL HEYMANNS VERLAG KG * KOELN * BERLIN * BONN * MUENCHEN
IMAGE 2
INHALT
GELEITWORT V
VORWORT VII
EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG 1
II. ZIEL DER ARBEIT 2
III. VORGEHENSWEISE 3
ERSTER TEIL DAS REMONSTRATIONSVERFAHREN DER BEAMTENGESETZE
1. ABSCHNITT DIE VERANTWORTLICHKEIT DES BEAMTEN FUER DIE
RECHTMAESSIGKEIT SEINER DIENSTLICHEN HANDLUNGEN 7
2. ABSCHNITT DIE BEAMTENRECHTLICHE GEHORSAMSPFLICHT 11
3. ABSCHNITT DER KONFLIKT ZWISCHEN HAFTUNG UND GEHORSAM 13
4. ABSCHNITT DAS REMONSTRATIONSVERFAHREN ALS LOESUNG DES KONFLIKTS
ZWISCHEN HAFTUNG UND GEHORSAM 15
A. ALLGEMEINES 15
B. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE DURCHFUEHRUNG DES
REMONSTRATIONSVERFAHRENS 17
I. BEDENKEN GEGEN DIE RECHTMAESSIGKEIT EINER DIENSTLICHEN ANORDNUNG 17 1.
GEGENSTAND DER UEBERPRUEFUNG 17
A) PROBLEMSTELLUNG 17
B) MOEGLICHE DIVERGENZ DER RECHTMAESSIGKEIT VON ANORDNUNG UND TUN 18
AA) KRITERIEN FUER DIE PRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT 18
BB) RECHTMAESSIGE AUSFUEHRUNG EINER RECHTSWIDRIGEN WEISUNG 19 CC)
SONDERFALL: DIE DURCH STRAFBARES HANDELN BEWIRKTE WEISUNG. 20 DD)
RECHTSWIDRIGE AUSFUEHRUNG EINER RECHTMAESSIGEN WEISUNG 21 C)
ANWENDUNGSBEREICH DES REMONSTRATIONSVERFAHRENS 22
AA) RECHTSSTAATSPRINZIP UND REMONSTRATIONSVERFAHREN 22 BB) ERGEBNIS 27
2. BEGRIFF DER »RECHTMAESSIGKEIT 28
3. BEGRIFF DER »BEDENKEN 30
A) UNZULAESSIGKEIT DER REMONSTRATION BEI »ABWEGIGEN BEDENKEN? 30 B)
»BEDENKEN BEI UEBERZEUGUNG VON DER RECHTSWIDRIGKEIT 33 4. VORLIEGEN
EINER DIENSTLICHEN ANORDNUNG 34
A) BESTEHEN EINER ANORDNUNG 34
AA) BEGRIFF DER »ANORDNUNG 34
IX
IMAGE 3
INHALT
BB) REMONSTRATION OHNE ANORDNUNG 36
B) BEGRIFF DER »DIENSTLICHKEIT 40
AA) AUSGRENZUNG PRIVATER ANORDNUNGEN 41
BB) DIENSTLICHE UND PERSOENLICHE ANWEISUNGEN 42
CC) DIENSTLICHE ANORDNUNGEN, DIE EINE HAFTUNG DES BEAMTEN BEGRUENDEN
KOENNEN 45
C) VERBINDLICHKEIT DER DIENSTLICHEN ANORDNUNG 45
AA) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE VERBINDLICHKEIT DIENSTLICHER
WEISUNGEN 46
(1) ZUSTAENDIGKEIT DES VORGESETZTEN 46
(2) ZUSTAENDIGKEIT DES BEAMTEN 48
(3) WAHRUNG DER FORMVORSCHRIFTEN 48
BB) FORMELLE VERBINDLICHKEIT DER WEISUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE
ZULAESSIGKEIT DER REMONSTRATION 49
(1) KEINE REMONSTRATION BEI FORMELL UNVERBINDLICHEN WEISUNGEN 49
(2) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER §§ 38 ABS.2 BRRG UND 56 ABS.2 BBG BEI
ZWEIFEL UEBER DIE FORMELLE VERBINDLICHKEIT 50
CC) MATERIELLE VERBINDLICHKEIT DER WEISUNG 52
(1) PROBLEMSTELLUNG 52
(2) REMONSTRATION AUCH BEI MATERIELL UNVERBINDLICHEN WEISUNGEN 52
(3) DAS PROBLEM DER RECHTSWIDRIGEN BINDENDEN WEISUNG 54 (4)
VERBINDLICHKEIT DURCH REMONSTRATION 60
II. ERGEBNIS: DIE ZULAESSIGKEIT DES REMONSTRATIONSVERFAHRENS 60 C.
EINLEITUNG DES REMONSTRATIONSVERFAHRENS 62
I. UNVERZUEGLICHE GELTENDMACHUNG DER BEDENKEN 62
1. FORM UND FRIST 62
2. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 63
II. ADRESSAT DER GELTENDMACHUNG 65
D. ENTSCHEIDUNG DES ANORDNENDEN VORGESETZTEN 68
I. AUFHEBUNG DER DIENSTLICHEN ANORDNUNG 68
II. AUFRECHTERHALTUNG DER DIENSTLICHEN ANORDNUNG 69
III. KEIN ANSPRUCH AUF BEGRUENDUNG DER ENTSCHEIDUNG 71
E. WEITERFUEHRUNG DES REMONSTRATIONSVERFAHRENS 73
I. BESEITIGUNG DER BEDENKEN 73
II. GELTENDMACHUNG DER BEDENKEN BEIM NAECHSTHOEHEREN VORGESETZTEN BEI
FORTBESTEHEN DER RECHTLICHEN BEDENKEN DES BEAMTEN 74
III. ENTSCHEIDUNG DES NAECHSTHOEHEREN VORGESETZTEN 75
1. AUFHEBUNG DER ANORDNUNG 75
2. BESTAETIGUNG DER ANORDNUNG 75
F. RECHTSFOLGE BEI BESTAETIGUNG DER WEISUNG DURCH DEN NAECHSTHOEHEREN
VORGESETZTEN 76
I. FRISTGERECHTE AUSFUEHRUNG DER DIENSTLICHEN ANORDNUNG 76
X
IMAGE 4
INHALT
II. FREISTELLUNG DES BEAMTEN VON SEINER PERSOENLICHEN VERANTWORTUNG FUER
DIE AUSFUEHRUNG DER WEISUNG 76
1. DIENSTRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DES BEAMTEN 78
A) DISZIPLINARRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 78
AA) VORLIEGEN EINER OBJEKTIVEN PFLICHTVERLETZUNG 78
BB) RECHTSWIDRIGKEIT DER DIENSTPFLICHTVERLETZUNG. 81
B) VERANTWORTUNG DES BEAMTEN IN VERMOEGENSRECHTLICHER HINSICHT 85 2.
VERANTWORTLICHKEIT DES BEAMTEN GEGENUEBER AUSSENSTEHENDEN DRITTEN.. 87 A)
ALLGEMEINES 87
B) EIGENHAFTUNG BEI HOHEITLICHEM HANDELN 88
C) EIGENHAFTUNG BEI NICHTHOHEITLICHEM HANDELN 90
D) FREISTELLUNG VON DER EIGENHAFTUNG. 91
AA) VORLIEGEN EINER OBJEKTIVEN AMTSPFLICHTVERLETZUNG 92 BB)
RECHTSWIDRIGKEIT DER AMTSPFLICHTVERLETZUNG 95
(1) BEDEUTUNG DER RECHTSWIDRIGKEIT IM RAHMEN VON § 839 BGB 95
(2) RECHTSWIDRIGKEIT DER AMTSPFLICHTVERLETZUNG IM FALL BINDENDER
WEISUNGEN 97
(3) RELATIVE RECHTSWIDRIGKEIT 99
CC) VERSCHULDEN 100
DD) FREISTELLUNG ALS PERSOENLICHER HAFTUNGSAUSSCHLIESSUNGSGRUND... 106 EE)
BEDEUTUNG FUER DIE STAATSHAFTUNG 108
FF) DIE BEDEUTUNG FUER § 113 STGB 114
G. UNVERBINDLICHKEIT DER WEISUNG TROTZ ZWEIFACHER BESTAETIGUNG DURCH
VORGESETZTE 118
I. UNVERBINDLICHKEIT DER WEISUNG 118
II. RECHTFERTIGUNG DER AUSNAHMEREGELUNG 119
III. STRAFBARKEIT ODER ORDNUNGSWIDRIGKEIT 121
1. ANWENDBARE NORMEN 121
2. STRAFBARKEIT ODER ORDNUNGSWIDRIGKEIT DES ANGEWIESENEN VERHALTENS...
121 3. ERKENNBARKEIT DER STRAFBARKEIT 129
4. BESONDERHEITEN BEI FAHRLAESSIGKEITSDELIKTEN 131
IV. VERSTOSS GEGEN DIE MENSCHENWUERDE 134
1. ALLGEMEINES 134
2. INHABER DER MENSCHENWUERDE 135
3. BEGRIFF DER MENSCHENWUERDE 137
V. WEITERE FAELLE ABSOLUTER UNVERBINDLICHKEIT 138
1. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 138
2. DIE OFFENKUNDIG RECHTSWIDRIGE WEISUNG 139
A) UNVERBINDLICHKEIT OFFENKUNDIG RECHTSWIDRIGER WEISUNGEN WEGEN
VERLETZUNG DER MENSCHENWUERDE 139
B) DIE LEHRE VON DER VERMUTUNG DER RECHTMAESSIGKEIT 140
C) UNVERBINDLICHKEIT OFFENKUNDIG RECHTSWIDRIGER WEISUNGEN WEGEN
UNVEREINBARKEIT MIT DEM RECHTSSTAATSPRINZIP 142
5. ABSCHNITT DIE RECHTLICHE EINORDNUNG DER REMONSTRATION 145
A. REMONSTRATION ALS RECHT DES BEAMTEN 146
XI
IMAGE 5
INHALT
B. REMONSTRATION ALS BEAMTENRECHTLICHE DIENSTPFLICHT 148
C. REMONSTRATION ALS OEFFENTLICH-RECHTLICHE OBLIEGENHEIT 152
ZWEITER TEIL DIE BEDEUTUNG DES REMONSTRATIONSVERFAHRENS FUER DEN
RECHTSSCHUTZ DES BEAMTEN
LABSCHNITT PROBLEMSTELLUNG 157
2. ABSCHNITT DER UMFANG VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES IM
BEAMTENRECHT ALS RECHTSDOGMATISCHES PROBLEM 159
A. ALLGEMEINES 159
B. AUSGRENZUNG DIENSTLICHER WEISUNGEN AUS DEM RECHTSSCHUTZ 161 I.
WAHRUNG DER EFFIZIENZ DES VERWALTUNGSHANDELNS 161
II. REMONSTRATION STATT RECHTSSCHUTZ 162
3. A BSCHNITT DIE THESE VON DER REMONSTRATION ALS ABSCHLIESSENDE REGELUNG
DER DEM BEAMTEN GEGEN DIENSTLICHE WEISUNGEN ZUSTEHENDEN RECHTSBEHELFE ..
163 A. DARSTELLUNG DER THESE 163
B. URSPRUNG DIESER THESE 164
C. KRITIK 166
4. ABSCHNITT DIE BEDEUTUNG DES REMONSTRATIONSVERFAHRENS FUER DEN
RECHTSSCHUTZ GEGEN DIENSTLICHE WEISUNGEN IM SINNE DER $§ 38 BRRG UND 56
BBG 169
A. PROBLEMSTELLUNG 169
B. METHODE DER FOLGENDEN UNTERSUCHUNG 170
I. BEURTEILUNG DER ZULAESSIGKEIT VERWALTUNGSGERICHTLICHER KLAGEN UND
ANTRAEGE ANHAND DER EINSCHLAEGIGEN PROZESSORDNUNG 170
II. DAS VERHAELTNIS VON ART. 19 ABS.4 GG UND ART.33 ABS.5 GG 171 C. DIE
BEDEUTUNG DER REMONSTRATION FUER DIE ZULAESSIGKEIT EINER KLAGE GEGEN NUR
RECHTSWIDRIGE WEISUNGEN 174
I. ZULAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS 174
II. KLAGEART 175
1. KLAGEZIEL 176
2. ANFECHTUNGSKLAGE 176
A) BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG VON VERWALTUNGSAKT UND »INNER- DIENSTLICHER
ANORDNUNG 177
B) BISHERIGE ABGRENZUNGSVERSUCHE 179
C) RUECKBESINNUNG AUF DIE LEGALDEFINITION DES § 35 VWVFG 182 D) ERGEBNIS
186
3. ALLGEMEINE LEISTUNGS- ODER FESTSTELLUNGSKLAGE 187
4. ANERKENNUNG DER ALLGEMEINEN GESTALTUNGSKLAGE 188
5. § 42 ABS.2 VWGO ANALOG 190
A) ALLGEMEINES 190
B) MOEGLICHE RECHTSVERLETZUNG DES BEAMTEN DURCH ERTEILUNG EINER
RECHTSWIDRIGEN WEISUNG 191
XN
IMAGE 6
INHALT
AA) GEMISCHTE WEISUNGEN 191
BB) HAFTUNGSGEFAEHRLICHE WEISUNGEN 191
C) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 194
AA) ALLGEMEINES 194
BB) PROBLEMSTELLUNG. 195
CC) DURCHFUEHRUNG DER REMONSTRATION ALS ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG 195
DD) REMONSTRATION ALS EINFACHERES VERFAHREN 196
IN. ERGEBNIS 197
D. DIE BEDEUTUNG DES REMONSTRATIONSVERFAHRENS FUER DIE ZULAESSIGKEIT EINER
VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KLAGE GEGEN NICHTIGE WEISUNGEN 198 I.
EINLEITUNG 198
II. ZULAESSIGKEIT DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS 200
IILKLAGEART 200
1. KLAGEZIEL 200
2. FESTSTELLUNGSKLAGE 201
A) KLAGEGEGENSTAND 202
AA) NICHTIGKEIT EINES VERWALTUNGSAKTS 202
BB) BESTEHEN ODER NICHTBESTEHEN EINES RECHTSVERHAELTNISSES 202 B)
BERECHTIGTES INTERESSE AN DER BALDIGEN FESTSTELLUNG 203 C) ALLGEMEINES
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 205
D) SUBSIDIARITAET DER FESTSTELLUNGSKLAGE 206
AA) ZULAESSIGKEIT DER ALLGEMEINEN GESTALTUNGSKLAGE 206 (1) DAS PROBLEM
DER AUFHEBUNG EINER NICHTIGEN WEISUNG 207 (2) DIE ZULAESSIGKEIT IM
UEBRIGEN 207
(BB) ZWISCHENERGEBNIS 208
E) AUSNAHME VOM SUBSIDIARITAETSPRINZIP 208
3. ALLGEMEINE GESTALTUNGSKLAGE 209
4. ERGEBNIS 209
E. DAS VERHAELTNIS VON REMONSTRATION UND WIDERSPRUCH 210
I. PROBLEMSTELLUNG 210
II. LOESUNG 211
F. DIE BEDEUTUNG DER REMONSTRATION FUER DIE KONTROLLDICHTE 213
I. PROBLEMSTELLUNG 213
II. DAS PROBLEM DER KONTROLLDICHTE 214
III. §S 38 ABS.2 BRRG UND 56 ABS.2 BBG ALS GESETZLICHE BESCHRAENKUNG DER
KONTROLLDICHTE 215
IV. ERGEBNIS 217
G. DIE BEDEUTUNG DES REMONSTRATIONSRECHTS FUER DEN VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ 218 I. ERFORDERNIS DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES IM
KONFLIKT MIT DER EFFEKTIVITAET DES VERWALTUNGSHANDELNS 218
II. VERFAHREN 220
III. DIE BEDEUTUNG DES REMONSTRATIONSRECHTS FUER DIE ZULAESSIGKEIT DES
ANTRAGS NACH § 123 VWGO 221
IV. DIE BEDEUTUNG DES REMONSTRATIONSRECHTS FUER DIE BEGRUENDETHEIT DES
ANTRAGS NACH § 123 VWGO 222
XM
IMAGE 7
INHALT
V. ZWISCHENERGEBNIS 224
VI. MOEGLICHER INHALT DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 224
1. ALLGEMEINES 224
2. ZIEL DES ANTRAGSTELLERS 225
A) RECHTSWIDRIGE WEISUNGEN 225
B) NICHTIGE WEISUNGEN 227
AA) VORLAEUFIGE FESTSTELLUNG DER GEHORSAMSPFLICHT 227
BB) HERSTELLUNG DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 228
3. ERGEBNIS 229
VII. DIE HAFTUNG DES BEAMTEN NACH § 945 ZPO 229
DRITTER TEIL HAFTUNGSRISIKO UND RECHTSSCHUTZLUECKE:
DIE REGELUNG DER §§ 38 ABS. 3 BRRG UND 56 ABS. 3 BBG
1. ABSCHNITT PROBLEMSTELLUNG 233
2. ABSCHNITT ALLGEMEINES. 235
A. REMONSTRATION UND RECHTSSCHUTZ ALS UMFASSENDER UND EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ 235
B. SONDERFALL DER §§ 38 ABS.3 BRRG UND § 56 ABS.3 BBG 237
3. ABSCHNITT DIE PRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 239
A. ART.19 ABS.4 GG 239
I. EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 239
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 240
III. ERGEBNIS 240
B. ART.3 ABS.L GG 241
I. WESENTLICHE GLEICHHEIT DER UNGLEICH BEHANDELTEN PERSONENGRUPPEN 242
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 242
1. VERFASSUNGSRECHTLICH LEGITIMIERTES ZIEL 243
2. VERFASSUNGSRECHTLICH LEGITIMIERTES DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 243 III.
ERGEBNIS 244
C. SCHLIESSUNG DER RECHTSSCHUTZLUECKE 245
SUMMARY 247
ABKUERZUNGEN 249
LITERATUR 253
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Felix, Dagmar 1960- |
author_GND | (DE-588)120522357 |
author_facet | Felix, Dagmar 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Felix, Dagmar 1960- |
author_variant | d f df |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007917866 |
classification_rvk | PN 287 |
ctrlnum | (OCoLC)243763902 (DE-599)BVBBV007917866 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02350nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007917866</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081007 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930621s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452226077</subfield><subfield code="9">3-452-22607-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243763902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007917866</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 287</subfield><subfield code="0">(DE-625)137353:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Felix, Dagmar</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120522357</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten</subfield><subfield code="c">von Dagmar Felix</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137565-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamtenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gegenvorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156300-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gegenvorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156300-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gegenvorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156300-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beamtenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Weisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137565-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gegenvorstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156300-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Neue Folge</subfield><subfield code="t">Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004833601</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005233976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005233976</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV007917866 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:12:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3452226077 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005233976 |
oclc_num | 243763902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-703 DE-M25 DE-M124 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-703 DE-M25 DE-M124 DE-384 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-521 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
physical | XIV, 272 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series2 | Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge |
spelling | Felix, Dagmar 1960- Verfasser (DE-588)120522357 aut Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten von Dagmar Felix Köln ; München [u.a.] Heymanns 1993 XIV, 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen / Neue Folge 5 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1992 Weisung (DE-588)4137565-8 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Beamter (DE-588)4005081-6 gnd rswk-swf Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd rswk-swf Gegenvorstellung (DE-588)4156300-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gegenvorstellung (DE-588)4156300-1 s Beamter (DE-588)4005081-6 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 s Weisung (DE-588)4137565-8 s Neue Folge Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen 5 (DE-604)BV004833601 5 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005233976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Felix, Dagmar 1960- Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten Weisung (DE-588)4137565-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd Gegenvorstellung (DE-588)4156300-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137565-8 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4005081-6 (DE-588)4005078-6 (DE-588)4156300-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten |
title_auth | Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten |
title_exact_search | Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten |
title_full | Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten von Dagmar Felix |
title_fullStr | Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten von Dagmar Felix |
title_full_unstemmed | Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten von Dagmar Felix |
title_short | Das Remonstrationsrecht und seine Bedeutung für den Rechtsschutz des Beamten |
title_sort | das remonstrationsrecht und seine bedeutung fur den rechtsschutz des beamten |
topic | Weisung (DE-588)4137565-8 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd Gegenvorstellung (DE-588)4156300-1 gnd |
topic_facet | Weisung Rechtsschutz Beamter Beamtenrecht Gegenvorstellung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005233976&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004833601 |
work_keys_str_mv | AT felixdagmar dasremonstrationsrechtundseinebedeutungfurdenrechtsschutzdesbeamten |