Technologie der Betriebsgrössenmessung: ein ziel- und situationsorientierter Ansatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1993
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 05]
1437 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 374 S. |
ISBN: | 3631463464 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007917830 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930921 | ||
007 | t | ||
008 | 930621s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631463464 |9 3-631-46346-4 | ||
035 | |a (OCoLC)31293934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007917830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD69.S5 | |
084 | |a QP 880 |0 (DE-625)141964: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hohn, Bernhard J. |e Verfasser |0 (DE-588)113408129 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologie der Betriebsgrössenmessung |b ein ziel- und situationsorientierter Ansatz |c Bernhard J. Hohn |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1993 | |
300 | |a XV, 374 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 05] |v 1437 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Industrie | |
650 | 4 | |a Industries |x Size |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsgröße |0 (DE-588)4145046-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsgröße |0 (DE-588)4145046-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 05] |t [Europäische Hochschulschriften |v 1437 |w (DE-604)BV000001798 |9 1437 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005233947&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005233947 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122326634070016 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
Seite
Verzeichnis der Abkürzungen XIII
Verzeichnis der Graphiken und SchaubiMer . XV
A. Einleitung: Problem, Gegenstand, Ziele und Vorgehensweise der Unter¬
suchung 1
I. Die Messung der Betriebsgröße als Problem 1
1. Definition Problem 1
2. Die Charakterisierung der Betriebsgrößenmessung als Problem 3
II. Gegenstand der Untersuchung 4
1. Das Erfahrungsobjekt der Untersuchung 4
2. Das Erkenntnisobjekt der Untersuchung 5
m. ziele der Untersuchung 5
1. Das originäre 7Ab der Untersuchung 9
2. Die derivativen Ziele der Untersuchung 10
IV. Methode 11
B. Zur Bedeutung der Betriebsgröße 15
L Vorbemerkungen 15
n. Strukturtypen der Betriebsgrößenrelevanz 15
m. An der Betriebsgröße interessierte Institutionen 18
1. Der Begriff der interessierten Institution 18
2. Arten der an der Betriebsgröße interessierten Institutionen . . 18
a) Die Wirtschaftseinheiten und ihre Interessenvertreter .... 20
aa) Die privaten Haushalte und ihre Interessenvertreter . . 22
ab) Die Betriebe und ihre Interessenvertreter 24
b) Der Staat 25
c) Die wissenschaftlichen Institutionen 26
IV. Darstellung in der Literatur erwähnter Sachverhalts mit Be¬
triebsgrößenrelevanz 27
1. Erläuterung und Begründung der Darstellungsweise 27
2. Hoheitlich normierte Relevanz der Betriebsgröße 28
a) Die handelsrechtliche Relevanz der Betriebsgröße 29
aa) Abgrenzung 29
ab) Baispiele 31
V
b) Die steuerrechtliche Relevanz der Betriebsgröße 42
42
ba) Abgrenzung bb) Beispiele 43
c) Dde arbeitsrechtliche Relevanz der Betriebsgröße *B
48
ca) Abgrenzung cb) Beispiele 50
d) Ede Betriebsgrößenrelevanz primärer, stützender hoheifcli-
54
eher Förderung 54
da) Abgrenzung db) Beispiele 56
3. Nicht hoheitüch normierte Relevanz der Betriebsgröße 57
a) Die betriebsinterne Betriebsgrößenrelevanz 59
aa) Abgrenzung ab) Beispiele 60
aba) Betriebsgröße und konstitutive betriebliche Merkma¬
le 60
abb) Betriebsgröße und fakultative betriebliche Merkmale 68
70
b) Die betriebsexterne Betriebsgrößenrelevanz ba) Abgrenzung bb) Beispiele 70
c) Die nicht betriebliche Betriebsgrößenrelevanz 71
ca) Abgrenzung 71
cb) Beispiele 71
V. Fazit 72
C. Darstellung und Kritik traditioneller Technologien der Betriebsgrö¬
ßenmessung 75
L Darstellung traditioneller Technologien der Betriebsgrößenmessung 75
1. Darstellung der semantischen1 Tradition der Betriebsgrößen¬
messung 75
a) Vorgehensweise 75
b) Abgrenzung 76
ba) Die Auswahl der relevanten Termini 76
bb) Die Auswahl der relevanten Literatur 77
c) Die Begriffe Betriebsgröße und Messung in der Literatur . 79
ca) Betriebsgröße und Messung1 in den wichtigsten Fach¬
zeitschriften der Allijomqinon Betriebswirtschaftslehre . 79
oaa) Die Betriebswirtschaft (DBW) 79
VI
cab) Die Zeitschrift für Betriebswirtschaft (ZfB) 80
cac) Die Zeitschrift für betriebswirtschaftliche For¬
schung (ZfbF) 81
cb) Betriebsgröße und Messung in wirtschaftswissen¬
schaftlichen Enzyklopädien 81
cba) Das Handwörterbuch der Sozialwissenschaften (HdSw) 81
ebb) Das Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft
(HdWW) 82
ebe) Die Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre ... 83
cc) Betriebsgröße11 und Messung in Grundlagenwerken und
Lehrbüchern zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre . 87
cd) Betriebsgröße und Messung in anderen ausgewählten
Veröffentlichungen 89
ce) Zusammenfassung 99
2. Darstellung der metrischen Tradition der Betriebsgrößenmes¬
sung 113
a) Vorgehensweise 113
b) Abgrenzung 114
c) Die metrische Tradition der Betriebsgrößenmessung in der
Literatur 115
ca) Die metrische Tradition der Betriebsgrößenmessung in
Veröffentlichungen mit dem Schwerpunkt Betriebsgrößen¬
messung 115
cb) Die metrische Tradition der Betriebsgrößenmessung in
Veröffentlichungen mit dem Schwerpunkt Betriebsgröße
und dem Randthema Betriebsgrößenmessung 130
cc) Die metrische Tradition der Betriebsgrößenmessung in
Veröffentlichungen mit den Randthemen Betriebsgröße
und Betriebsgrößenmessung 136
cd) Zusammenfassung 139
n. Kritik an den traditionellen Technologien der Betriebsgrößen¬
messung 150
1. Axiome als Grundlage der Kritik an traditionellen Technolo¬
gien der Betriebsgrößenmessung 151
2. Kritische Anmerkungen zu der semantischen Tradition des Aus¬
drucks Betriebsgröße 152
3. Kritische Anmerkungen zu der semantischen Tradition des Aus¬
drucks Messung 153
VII
4. Kritische Anmerkungen zu der metrischen Tradition der Be-
154
triebsgrößenmessung 156
5. Zusammenfassung D. Grundsätze einer ziel- und situationsorißntierten Technologie der
159
Betriebsgrüßenmessung X. Vorgehensweise n. Generelle Grundsätze für (Betriebsgrößen-) Meßtechnologien ... l62
162
1. Genereue semantische Grundsätze a) Der Grundsatz der Befassung mit semantischen Fragen . . • 162
b) Der Grundsatz der ri«inrion -ioi-hon Definitionen c) Der Grundsatz der operablen, d.h. eineindeutig verstehbaren
Definitionen der relevanten Begriffe d) Der Grundsatz der widerspruchsfreien Verwendung der deä-
178
nißrten Becpd££e « 1 78
2. Generelle metrische Grundsätze 179
a) Die Grundsätze der Existenz 181
b) Die Grundsätze der Korrektheit 181
ba) Der Grundsatz der Objektivität ifli
bb) Der Grundsatz der Reliabüität bc) Die Grundsätze der Validität 184
184
bca) Die allgemeinen Validitätsgrundsatze beb) Die Validitätsgrundsatze des indirekten Messens . • 18°
bec) Die Validitätsgrundsatze des muttiattributiven
Messens bed) Die Validitätsgrundsatze des Messens von Bestands¬
und Bewegungsgrößen 903
c) Die Grundsätze der Praktikabilität ca) Die obligatorischen Grundsätze der Praktikabilität . • • 20
caa) Der Grundsatz der Operationalität der gesamten
Meßtechnik 203
cab) Der Grundsatz der Möglichkeit der Datenerhebung 204
cb) Die fakultativen Grundsätze der Praktikabilität 206
cba) Der Grundsatz der Zurückhaltung bei der Zahl und
der Strenge der Annahmen 20
ebb) Der Grundsatz der tHirfryhh«it- 207
ebe) Der Grundsatz der WirtschafUichkeit 208
ebd) Der Grundsatz der Legalität 208
VIII
EU. Spezielle Grundsätze für die ziel- und situationsorientierte
Technologie der Betriebsgrößenmessung 209
1. Spezielle semantische Grundsätze 209
a) Der Grundsatz der weiten Fassung des Begriffe Messung . 209
b) Die Grundsätze für die Definition des Begriffs Größe .... 210
ba) Der Grundsatz der Definition der Größe als Merkmal . . 210
bb) Der Grundsatz eines sowohl quantitative als auch nicht¬
quantitative Aspekte einschließenden Größenbegriffs . . 211
c) Definition des Begriffs Betrieb 212
d) Die Grundsätze für die Definition des Begriffs Betriebsgrö¬
ße 213
da) Der Grundsatz einer weiten Fassung des Begriffs Be¬
triebsgröße 213
db) Definition des iR.d. ziel- und edtuationsorientierten
Technologie der Betriebsgrößenmessung verwendeten Be¬
griffs Betriebsgröße 214
2. Spezielle metrische Grundsätze 221
a) Die Grundsätze für Skalen der Betriebsgrößenmessung . . . 221
aa) Der Grundsatz der PositLvität 221
ab) Der Grundsatz der Widerspruchsfreiheit oder Eindeutig¬
keit 222
ac) Der Grundsatz des Wachsens der Skalenwerte 224
b) Die Grundsätze für Betriebsgrößenindikatoren 225
ba) Oberblick Über Betdebgrößenindikatoren 225
bb) Die Grundsätze für alle indirekten Betriebsgrößenmes¬
sungen 238
bba) Die Grundsatze der Ordnung 238
bbaa) Der Grundsatz der ReBexLvitat 239
bbab) Der Grundsatz der Unterschiedlichkeit 240
bbac) Der Grundsatz der Symmetrie 241
bbad) Der Grundsatz der Transitivitat 242
bbb) Der Grundsatz der ziel- und Situationsausrichtung
der Betriebsgrößenindikatorwahl 243
bbc) Die Grundsatze der Beachtung der Komplexität und
der Dynamik der Ziel-Situation-Konstellation .... 245
bbd) Der Grundsatz der Eignung des Skalierbarkeitsni-
veaus 246
bbe) Dar Grundsatz der zeitlichen Vergleichbarkeit von
IX
MeBwerten 247
bbf) Der Grundsatz der Unterscheidung zwischen einem
Betriebsgrößenindikator und anderen interessieren¬
den betrieblichen Merkmalen 250
bbg) Der Grundsatz der direkten Unabhängigkeit der At¬
tribute multiattributiver Betrißbsgrößenindikato-
ren 252
bc) Die Grundsätze für bestimmte indirekte Betriebsgrößen¬
messungen 254
bca) Vorgehensweise 254
beb) Kontext- und Zißlmerkmale der Betadebsgrößenmes-
sung 256
bec) Grundsätze, die auf der Datenerhebung beruhen . . 258
bcca) Grundsätze, die auf formalen Merkmalen der Da¬
tenerhebung beruhen 258
beeaa) Grundsatz der Relevanz der Feststellungs-
mögnehkeit 258
becab) Grundsatz der Relevanz der Feststellungsge¬
nauigkeit 258
becae) Grundsatz der Relevanz der Feststellungs¬
art 259
beead) Grundsatz der Relevanz von Ernuttlungszeit-
datum und -dauer 261
bocae) Grundsatz der Relevanz von Referenzzeitda¬
tum und -dauer 263
becaf) Grundsatz der Relevanz des Bekannthedts-
grads eines potentiellen Indikators 266
becag) Grundsatz der Relevanz der Veränderlichkeit
der Indikatorausprägungen 268
beeah) Grundsatz der Relevanz der Aufbereitungs¬
einfachheit 269
beeb) Grundsätze, die auf inhaltlichen Merkmalen der
Datenerhebung beruhen 271
beeba) Grundsätze, die auf Merkmalen des Meßsub¬
jekts beruhen 271
beebaa) Grundsatz der Relevanz der Stellung des
Meßsubjekts zum Meßobjekt 271
beebab) Grundsatz der Relevanz der Ressourcen-
nutzung 272
bccbb) Grundsätze, die auf Merkmalen des Meßob¬
jekts Betrieb beruhen 273
bccbba) Grundsatz der Relevanz der Anzahl der
Betriebe 273
bccbbb) Grundsatz der Relevanz des Standorts
der Betriebe 274
bccbbc) Grundsatz der Relevanz des Formalziels
der Betriebe 275
bccbbd) Grundsatz der Relevanz des Sachziels
der Betriebe 275
bccbbe) Grundsatz der Relevanz der Rechtsform
der Betriebe 276
bccbbf) Grundsatz der Relevanz der Finanzierung
der Betriebe 277
bccbbg) Grundsätze, die auf dem Produktionsfak-
toreinsatz der Betriebe beruhen .... 277
bccbbga) Grundsatz der Relevanz der Produk¬
tionsfaktorenart und der Anzahl
der kombinierten Produktionsfaktor¬
arten 277
bccbbgb) Grundsatz der Relevanz der Bewer¬
tung der eingesetzten Produktions¬
faktoren 283
bccbbgc) Grundsatz der Relevanz der Lage¬
rung der Produktionsfaktoren . . 285
bccbbgd) Grundsatz der Relevanz der Art und
der Anzahl der Produktions(-faktor-
ednsatz-)stufen 286
bccbbh) Grundsätze, die auf dem Produktionser¬
gebnis beruhen 290
bccbbha) Grundsatz der Relevanz der Produkt¬
art und der Produktartenanzahl . 290
bccbbhb) Grundsatz der Relevanz der Produkt¬
bewertung 295
bccbbhc) Grundsatz der Relevanz der Lage¬
rung der fertigen Erzeugnisse . . 301
bccbbi) Grundsatz der Relevanz der Jahresabschluß-
XI
Politik der Betriebe 302
bcd) Grundsätze, die auf der Verwendung der Indikator-
meßwerbe beruhen 304
bcda) Grundsatz der Relevanz der Darstellungsweise 304
bcdb) Grundsatz der Relevanz des Analyseverfahrens 307
bcdc) Grundsatz der Relevanz der Aktualität 309
bcdd) Grundsatz der Relevanz von als wichtig angese¬
henen Teilaspekten der Betriebsgröße 310
IV. Zusammenfassende Übersicht Über alle Grundsätze der ziel- und
situataonsorientierten Technologie der Betriebsgrößenmessung . . 311
Anhang 1: Verzeichnis der recherchierten Grundlagenwerke und Lehrbü¬
cher zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre 319
Anhang 2: Verzeichnis der recherchierten anderen ausgewählten Veröf¬
fentlichungen 321
Anhang 3: Literaturfundstellen zu Betriebsgrößenindikatoren 323
LITERATURVERZEICHNIS 337
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Hohn, Bernhard J. |
author_GND | (DE-588)113408129 |
author_facet | Hohn, Bernhard J. |
author_role | aut |
author_sort | Hohn, Bernhard J. |
author_variant | b j h bj bjh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007917830 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD69 |
callnumber-raw | HD69.S5 |
callnumber-search | HD69.S5 |
callnumber-sort | HD 269 S5 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 880 |
ctrlnum | (OCoLC)31293934 (DE-599)BVBBV007917830 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01731nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007917830</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930621s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631463464</subfield><subfield code="9">3-631-46346-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31293934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007917830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD69.S5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 880</subfield><subfield code="0">(DE-625)141964:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohn, Bernhard J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113408129</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologie der Betriebsgrössenmessung</subfield><subfield code="b">ein ziel- und situationsorientierter Ansatz</subfield><subfield code="c">Bernhard J. Hohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 374 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 05]</subfield><subfield code="v">1437</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industries</subfield><subfield code="x">Size</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145046-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsgröße</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145046-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">05]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">1437</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">1437</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005233947&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005233947</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV007917830 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:12:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3631463464 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005233947 |
oclc_num | 31293934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-188 |
physical | XV, 374 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 05] |
spelling | Hohn, Bernhard J. Verfasser (DE-588)113408129 aut Technologie der Betriebsgrössenmessung ein ziel- und situationsorientierter Ansatz Bernhard J. Hohn Frankfurt am Main u.a. Lang 1993 XV, 374 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 05] 1437 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993 Industrie Industries Size Germany Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Betriebsgröße (DE-588)4145046-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Betriebsgröße (DE-588)4145046-2 s Messung (DE-588)4038852-9 s DE-604 05] [Europäische Hochschulschriften 1437 (DE-604)BV000001798 1437 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005233947&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hohn, Bernhard J. Technologie der Betriebsgrössenmessung ein ziel- und situationsorientierter Ansatz Industrie Industries Size Germany Messung (DE-588)4038852-9 gnd Betriebsgröße (DE-588)4145046-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038852-9 (DE-588)4145046-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Technologie der Betriebsgrössenmessung ein ziel- und situationsorientierter Ansatz |
title_auth | Technologie der Betriebsgrössenmessung ein ziel- und situationsorientierter Ansatz |
title_exact_search | Technologie der Betriebsgrössenmessung ein ziel- und situationsorientierter Ansatz |
title_full | Technologie der Betriebsgrössenmessung ein ziel- und situationsorientierter Ansatz Bernhard J. Hohn |
title_fullStr | Technologie der Betriebsgrössenmessung ein ziel- und situationsorientierter Ansatz Bernhard J. Hohn |
title_full_unstemmed | Technologie der Betriebsgrössenmessung ein ziel- und situationsorientierter Ansatz Bernhard J. Hohn |
title_short | Technologie der Betriebsgrössenmessung |
title_sort | technologie der betriebsgrossenmessung ein ziel und situationsorientierter ansatz |
title_sub | ein ziel- und situationsorientierter Ansatz |
topic | Industrie Industries Size Germany Messung (DE-588)4038852-9 gnd Betriebsgröße (DE-588)4145046-2 gnd |
topic_facet | Industrie Industries Size Germany Messung Betriebsgröße Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005233947&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT hohnbernhardj technologiederbetriebsgrossenmessungeinzielundsituationsorientierteransatz |