Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 213 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007916585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091209 | ||
007 | t | ||
008 | 930701s1993 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165440193 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007916585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PF 720 |0 (DE-625)135725: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Keller, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit |c vorgelegt von Rainer Keller |
264 | 1 | |c 1993 | |
300 | |a XXVI, 213 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bayreuth, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichberechtigung |0 (DE-588)4021216-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Witwe |0 (DE-588)4066678-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Witwer |0 (DE-588)4066679-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Witwenrente |0 (DE-588)4190132-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gleichberechtigung |0 (DE-588)4021216-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Witwe |0 (DE-588)4066678-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Witwer |0 (DE-588)4066679-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Witwenrente |0 (DE-588)4190132-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Gleichberechtigung |0 (DE-588)4021216-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005232937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005232937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122325010874368 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSVERZEICHNIS Seite:
LITERATURVERZEICHNIS XI
ABKÃœRZUNGEN XXIV
ERSTER TEIL: EINLEITUNG 1
ZWEITER TEIL: RECHTSWIDRIGKEIT DER BEDINGTEN BETRIEB¬
LICHEN WITWERRENTE 3
Erster Abschnitt: Sozialpolitischer und rechtlicher
Charakter der betrieblichen Alters¬
versorgung 3
A. Das Verhältnis zur gesetzlichen Rentenversiche¬
rung 3
B. Entgelt und Versorgungscharakter 6
I. Mischcharakter 6
II. Entgeltkomponente 7
1. Betriebstreue als Gegenleistung 7
2. Kein Arbeitsentgelt 8
III. Fürsorge bzw. Versorgungskomponente 10
1. Begriffe 10
2. Kein Gegenleistungsverhältnis 10
IV. Verhältnis der Entgelt zur Versorgungskom¬
ponente 11
C. Durchführungswege 12
D. Rechtsgrundlagen 14
I. Einzelvertragliche Vereinbarung 14
II. Gesamtzusage und vertragliche Einheitsrege¬
lung 15
1. Gesamtzusage 15
2. Vertragliche Einheitsregelung 16
3. Mitbestimmung 17
4. Verbreitung 17
III. Betriebliche Ãœbung 18
IV. Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrund
satz 19
V. Tarifvertrag 20
VI. Betriebsvereinbarung 21
II
Zweiter Abschnitt: Die betriebliche Hinterbliebenenver¬
sorgung 23
A. Allgemeines 23
I. Verbreitung 23
II. Versorgungsberechtigte 23
III. Die Witwenrente 25
1. Heirat vor Zusage (Spätehenklausel) 25
2. Zweitehe 26
3. Getrenntlebensklausel 26
4. Wiederverheiratungsklausel 27
B. Rechtscharakter 27
I. Vertrag zugunsten Dritter nach § 328 BGB 27
II. Versorgungscharakter der Hinterbliebenen¬
rente als Einzelleistung 28
1. Zusätzliche Leistung 28
2. Bedarfsorientierte Risikoleistung 29
3. Versorgungsberechtigter in keinem
Gegenleistungsverhältnis 29
4. Andeutungsweise Stellungnahmen in Rechtspre¬
chung und Literatur 30
Dritter Abschnitt: Witwen und Witwerrenten in der ge¬
setzlichen Rentenversicherung 31
A. Bisherige Regelung 31
B. Witwerrentenurteil des Bundesverfassungsgerichts
vom 12.03.1975 32
C. Das Teilhabemodell in der vorgesetzlichen Diskus¬
sion 33
D. Das Hinterbliebenenrenten und Erziehungszeiten
Gesetz (Anrechnungsmodell) 34
Vierter Abschnitt: Gleichberechtigungsverstoß durch die
bedingte betriebliche Witwerrente 36
A. Bezug zur Situation bei der gesetzlichen Rentenver¬
sicherung 36
I. Bisherige Regelungen 36
II. Reaktionen auf das Witwerrentenurteil 37
III. Keine unmittelbare Maßgeblichkeit des Witwerren¬
tenurteils und der gesetzlichen Neuregelung 38
B. Mögliche Rechtsgrundlagen des Gleichberechtigungs¬
verstoßes 39
I. Art. 119 EWGV 40
III
1. Vorrang vor nationalem Recht 40
2. Unmittelbare individualrechtliche Wirkung 41
3. Geltung bei kollektivrechtlichen Verträ¬
gen 4 2
II. Art. 3 Abs. 2 und 3 GG 43
1. Allgemeines 43
2. Mittelbare und unmittelbare Drittwirkung 44
3. Geltung bei kollektivrechtlichen Verträ¬
gen 4 5
III. Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrund
satz 46
IV. §§ 611a, 612 Abs. 3 BGB 47
V. § 75 BetrVG 48
VI. EG Richtlinie 86/378/EWG 49
C. Rechtliche Einordnung des Gleichberechtigungsver¬
stoßes 50
I. Klarstellung der Alternativen 50
II. Ungleichbehandlung der Frau als Arbeitneh
merin 52
1. Verletzung des Lohngleichheitsgebots? 52
a) Hinführung 52
b) Rechtsprechung 53
c) Literaturmeinungen 54
d) Stellungnahme 55
2. Ungleichbehandlung in sonstiger Weise 61
a) Hinführung 61
b) Geschlechtsdifferenzierende Regelung 62
c) Kein biologischer oder funktionaler
Grund 62
III. Ungleichbehandlung des Mannes als Witwer 65
1. Keine Lohnungleichheit 65
2. Ungleichbehandlung in sonstiger Weise 66
a) Rechtsprechung 66
b) Anwendbarkeit der Gleichberechtigungs¬
normen 67
c) Gleichberechtigungsverstoß 68
DRITTER TEIL: RECHTSFOLGEN 7 0
Erster Abschnitt: Gleichberechtigungsansprüche 70
A. Unwirksamkeit der bisherigen Regelungen 70
IV
I. §§ 134, 138 Abs. 1 BGB 70
II. Keine Nichtigkeit der Witwenrente 71
III. Teilnichtigkeit nach § 139 BGB 71
B. Ansprüche aus der Versorgungsvereinbarung? 73
I. Regelungslücke durch die Teilnichtigkeit 73
II. Kein dispositives Gesetzesrecht 74
III. Ergänzende Vertragsauslegung? 74
C. Vertragsauffassung 76
I. Darstellung 76
II. Stellungnahme 77
III. Differenzierung nach Hill/Klein 77
D. Ansprüche aus den Gleichberechtigungsnormen 78
I. Anspruchsalternativen 78
II. Anspruch der Arbeitnehmerin 79
1. Aus dem Lohngleichheitsgebot 79
2. Aus der Ungleichbehandlung in sonstiger
Weise 80
III. Anspruch des Witwers 82
1. Nicht auf Grund eines Vertrages zugun¬
sten Dritter 82
2. Aus der eigenen Ungleichbehandlung des
Witwers 82
3. Ableitung aus dem Anspruch der verstorbenen
Ehefrau? 83
E. Verjährung 85
I. Abgrenzung des § 196 Abs. 1 Nr. 8 und Nr. 9
zu § 195 BGB 85
II. Anspruch der Arbeitnehmerin 86
III. Ansprüche des Witwers 87
Zweiter Abschnitt: Umstellungszeitpunkt / Anpassungs¬
frist 89
A. Einführung und Begriffe 89
B. Meinungsstand 90
I. Auswirkungen des Versorgungs und des
Entgeltprinzips 91
1. Versorgungscharakter 91
2. Entgeltcharakter 92
VI
II. Ablehnung der herrschenden Meinung 118
1. Erwartungen der Ausgeschiedenen unmaßgeb¬
lich 118
2. Gleichberechtigungsgebot stärker als Ge¬
staltungsfreiheit 119
3. Unanwendbarkeit des § 2 Abs. 5 Satz 1
BetrAVG 120
4. Unmaßgeblichkeit der Betriebsratskompe¬
tenz 120
III. Der Versorgungsgedanke erlaubt keine Beschrän¬
kung auf Aktive 121
VIERTER TEIL: KOSTENKOMPENSIERENDE BETRIEBSVEREIN¬
BARUNGEN 123
Erster Abschnitt: Mehrbelastung durch die unbedingte
Witwerrente 123
A. Allgemeines 123
B. Höhe der Mehrbelastung 123
C. Erfordernis kostenkompensierender Alternativen 125
Zweiter Abschnitt: Änderung von Versorgungszusagen 128
A. Änderung individualrechtlich begründeter Zusagen 128
I. Durch einzelvertragliche Vereinbarung 128
II. Durch Kündigung oder Änderungskündigung 129
III. Durch Widerruf 13°
IV. Nach der Lehre vom Wegfall der Geschäftsgrund¬
lage 131
V. Durch Betriebsvereinbarung 13 2
1. Bei einzelvertraglichen Zusagen 132
2. Bei generellen oder betriebseinheitlichen
Zusagen 133
a) Begriffe 133
b) Bisherige Rechtsprechung des Bundesar¬
beitsgerichts 133
aa) Ordnungsprinzip 133
bb) Ablöseprinzip 134
c) Meinungen in der Literatur 135
d) Entscheidung des Großen Senats des
Bundesarbeitsgerichts vom 16.09.1986 136
VII
aa) Kollektives Günstigkeitsprinzip 136
bb) Individuelles Günstigkeitsprinzip 137
VI. Durch Tarifvertrag 138
B. Änderung kollektivrechtlich begründeter Zusagen 139
I. Durch individualrechtliche Vereinbarungen 139
II. Durch Kollektivverträge 139
1. Gleichartige Kollektivverträge 139
2. Das Verhältnis zwischen Betriebsvereinba¬
rung und Tarifvertrag 140
Dritter Abschnitt: Kostenneutrale Herstellung der
Gleichberechtigung durch Betriebsver¬
einbarungen 142
A. Die Betriebsvereinbarung als einzig sinnvolle
Rechtsgrundlage für eine Umstellung 142
I. Keine andere Alternative bei individualrecht
lichen Zusagen 142
II. Sonderstellung der Tarifverträge 143
III. Die betriebliche Praxis 144
B. Recht auf Beibehaltung des Dotierungsrahmens 145
I. Meinungsstand 145
1. Herrschende Ansicht 145
2. Gegenmeinungen 146
a) Boecken 146
b) Hill/Klein 147
c) Hüttenmeister 148
II. Stellungnahme 149
1. Billigkeitskontrolle 149
a) Notwendigkeit 149
b) Abwägungseckpunkte 150
2. Sachlicher Grund 150
a) Ablehnung der diskutierten Argumente 150
aa) Kritik an der herrschenden Meinung 151
bb) Mögliche Geringfügigkeit der Kosten
unmaßgeblich 151
cc) Definition des Dotierungsrahinens kein
tauglicher Lösungsansatz 152
dd) Angleichung nach oben nicht zwin¬
gend 152
b) Maßgeblichkeit von Entgelt und Versor¬
gungscharakter 153
VIII
aa) Entgeltcharakter 153
bb) Versorgungscharakter 153
C. Recht auf Senkung des Dotierungsrahmens? 154
I. Umstrukturierende Betriebsvereinbarung 154
II. Abändernde Betriebsvereinbarung 155
III. Keine Ãœberkompensation durch anderweitigen
Privilegienabbau 155
D. Rückwirkung der Betriebsvereinbarung? 156
I. Im Entgeltbereich 156
II. Bei den Hinterbliebenenrenten 157
E. Persönlicher Geltungsbereich der Betriebsvereinba¬
rung 158
I. Nur aktiv Beschäftigte 158
II. Die Jeweiligkeitsklausel 158
III. Rentennahe Jahrgänge 160
vierter Abschnitt: Einzelne Kompensierungsalternati
ven 161
A. Allgemeines 161
I. Begriff 161
II. Hinterbliebenenversorgung und übrige
Leistungsbereiche 161
III. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats 162
B. Streichung der Witwen und Witwerrenten 163
I. Sozial und personalpolitische Diskussion 163
1. Bedürftigkeit insbesondere der Witwen 163
2. Unsicherheiten bei den Hinterbliebenen¬
renten 164
3. Stellungnahme 165
II. Geringere Verwaltungskosten und bessere Kalku¬
lierbarkeit 165
III. Rechtliche Grenzen 166
1. Rechtmäßigkeit der Streichung 166
2. Kostenneutralität und Gleichbehandlung 166
3. Besondere Vertrauensschutztatbestände 168
4. Härtefallklausel 169
C. Kompensierung innerhalb der Hinterbliebenen¬
versorgung l70
I. Kürzung des Versorgungssatzes l7
1. Größenordnung des neuen Satzes l70
IX
2. Sozial und personalpolitische Auswirkun¬
gen 171
3. Rechtmäßigkeit der Kürzung 173
II. Bedingte Witwen und Witwerrente 174
1. Ãœberwiegender Lebensunterhalt 174
a) Ãœberkompensation 175
b) Soziale Ungerechtigkeiten 176
c) Organisatorische und wirtschaftliche
Probleme 177
d) Erneuter Gleichberechtigungsverstoß
(Mittelbare Diskriminierung) 177
2. Bedarfssituation 179
a) Schwierigkeiten bei der Gestaltung 179
b) Rechtliche Zweifel 180
III. Das Anrechnungsmodell 180
1. Allgemeines 180
2. Schwierigkeiten beim Anrechnungskatalog 181
3. Verwaltungstechnische Probleme 181
4. S 5 Abs. 2 BetrAVG 18 3
5. § 5 Abs. 1 BetrAVG 184
6. Variationsmöglichkeiten? 185
D. Kompensierung im übrigen Leistungsbereich 186
I. Grundsätze 186
1. Rechtmäßigkeit der Ausweitung 186
2. Verschiedene Alternativen 187
3. Lohngleichheitssatz 187
4. Allgemeiner arbeitsrechtlicher Gleichbe
handlungsgrundsatz 188
II. Durch Angleichung der Ruhestandsaltersgren¬
zen 188
1. Gleichberechtigung beim Pensionierungsal¬
ter 189
a) Die gesetzliche Rentenversicherung 189
aa) Gesetzliche Regelung 189
bb) Verfassungsmäßigkeit 189
b) Die betrieblichen Altersgrenzen bisher 190
aa) Die übliche Regelung 190
bb) Lohngleichheitssatz 191
c) Neuregelungen 192
aa) Übernahme der gesetzlichen Alters¬
grenzen 192
bb) Lohngleichheitssatz 193
X
2. Angleichung der Altersgrenzen als kosten¬
kompensierende Maßnahme 195
a) In der betrieblichen Praxis 195
b) Auswirkungen auf den Finanzbedarf 195
c) Höhe der Abschläge 196
d) Keine taugliche Kompensierungsalternati
ve 197
E. Wahlrechte 199
I. Kein übergangsweises Wahlrecht 199
II. Kein gemeinsames Wahlrecht 199
III. Wahl zwischen Hinterbliebenen und Altersren¬
te 201
1. Allgemeines 201
2. Personal und sozialpolitische Vorteile 201
3. Kein unverhältnismäßig großer Verwaltungs¬
mehraufwand 202
4. Gleichberechtigung 202
5. Allgemeiner arbeitsrechtlxcher Glexchbe
handlungsgrundsatz 203
a) Beibehaltung als zusätzliche Leistung 203
b) Witwen oder Witwerrente statt Altersru¬
hegeld 204
aa) Mehr Entgeltcharakter 205
bb) Zeitgemäße Ausgestaltung 206
FÃœNFTER TEIL: BESONDERHEITEN BEI DIREKTVERSICHERUNGEN,
PENSIONS UND UNTERSTÃœTZUNGSKASSEN 208
Erster Abschnitt: Direktversicherungen 208
|
any_adam_object | 1 |
author | Keller, Rainer |
author_facet | Keller, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Rainer |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007916585 |
classification_rvk | PF 720 |
ctrlnum | (OCoLC)165440193 (DE-599)BVBBV007916585 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02269nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007916585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930701s1993 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165440193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007916585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Rainer Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 213 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bayreuth, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichberechtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021216-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Witwe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066678-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Witwer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066679-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Witwenrente</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190132-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gleichberechtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021216-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Witwe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066678-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Witwer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066679-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Witwenrente</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190132-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Gleichberechtigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021216-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005232937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005232937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV007916585 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:12:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005232937 |
oclc_num | 165440193 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-12 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-12 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-11 DE-188 |
physical | XXVI, 213 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
record_format | marc |
spelling | Keller, Rainer Verfasser aut Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit vorgelegt von Rainer Keller 1993 XXVI, 213 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayreuth, Univ., Diss., 1993 Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd rswk-swf Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 gnd rswk-swf Witwe (DE-588)4066678-5 gnd rswk-swf Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd rswk-swf Witwer (DE-588)4066679-7 gnd rswk-swf Witwenrente (DE-588)4190132-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 s Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 s DE-604 Witwe (DE-588)4066678-5 s Witwer (DE-588)4066679-7 s Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Witwenrente (DE-588)4190132-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005232937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keller, Rainer Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 gnd Witwe (DE-588)4066678-5 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Witwer (DE-588)4066679-7 gnd Witwenrente (DE-588)4190132-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069375-2 (DE-588)4021216-6 (DE-588)4066678-5 (DE-588)4318364-5 (DE-588)4066679-7 (DE-588)4190132-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit |
title_auth | Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit |
title_exact_search | Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit |
title_full | Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit vorgelegt von Rainer Keller |
title_fullStr | Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit vorgelegt von Rainer Keller |
title_full_unstemmed | Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit vorgelegt von Rainer Keller |
title_short | Die Gleichberechtigung bei den Witwen- und Witwerrenten in den betrieblichen Systemen der sozialen Sicherheit |
title_sort | die gleichberechtigung bei den witwen und witwerrenten in den betrieblichen systemen der sozialen sicherheit |
topic | Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Gleichberechtigung (DE-588)4021216-6 gnd Witwe (DE-588)4066678-5 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Witwer (DE-588)4066679-7 gnd Witwenrente (DE-588)4190132-0 gnd |
topic_facet | Betriebliche Altersversorgung Gleichberechtigung Witwe Gleichbehandlung Witwer Witwenrente Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005232937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kellerrainer diegleichberechtigungbeidenwitwenundwitwerrentenindenbetrieblichensystemendersozialensicherheit |