Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
M & P, Verl. für Wiss. und Forschung
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 318 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3476460207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007749788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19931007 | ||
007 | t | ||
008 | 930614s1993 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3476460207 |9 3-476-46020-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75359225 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007749788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jung, Helga |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen |c Helga Jung |
264 | 1 | |a Stuttgart |b M & P, Verl. für Wiss. und Forschung |c 1993 | |
300 | |a XII, 318 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mergers and Acquisitions |0 (DE-588)4205916-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erfolgsfaktor |0 (DE-588)4197034-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005094154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005094154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122120949596160 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Seite
__ 1. Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise 1
2. Empirische Untersuchungen zum Erfolg von Unter
nehmensakquisitionen 4
2.1. Kapitalmarktorientierte Untersuchungen 6
2.1.1. Grundsätzliche Vorgehensweise 6
2.1.2. Einschränkungen der Aussagefähigkeit 9
2.2. Jahresabschlußorientierte Untersuchungen 10
2.2.1. Grundsätzliche Vorgehensweise 10
2.2.2. Einschränkungen der Aussagefähigkeit 11
2.3. Untersuchungen aufgrund von Befragungen
des betroffenen Managements 12
2.3.1. Grundsätzliche Vorgehensweise 12
2.3.2. Einschränkungen der Aussagefähigkeit 13
2.4. Untersuchungen aufgrund des Verbleibs von
akquirierten Unternehmen im Konzernverbund 14
3. Der Akquisitionsprozeß 15
3.1. Grundmodell für Entscheidungsprozesse 15
3.2. Prozeßdarstellung einer Unternehmensakqui
sition 18
¦ t
4. Festlegung von Akquisitionszielsetzung und Strategie 27
4.1. Motive für bzw. Zielsetzungen von Unternehmens
akquisitionen 28
4.1.1. Gesamtunternehmenszielsetzungen als Grund¬
lage der Akquisitionszielsetzungen bzw.
Strategien 28
4.1.1.1. Das Zielsystem des Unternehmens 28
4.1.1.2. Shareholder Value Maximierung vs. Gewinnmaxi
mierung als oberste Unternehmensziele 33
4.1.2. Spezielle Zielsetzungen für Unternehmensakqui
sitionen 48
4.1.2.1. Akouisitionszielsetzungen aufgrund von grund¬
sätzlich wertmaximierenden Theorien 51
4.1.2.1.1. Die Realisierung von Synergiepotentialen als
grundlegende Akquisitionszielsetzung 51
II
4.1.2.1.2. Die Gestaltung eines optimalen Produkt/Markt
Portfolios 58
4.1.2.1.2.1. Das Boston I Portfolio als Planungshilfe 59
4.1.2.1.2.2. Planung mit Hilfe des PIMS Instrumentariums 61
4.1.2.1.2.3. Planung auf der Grundlage des McKinsey Portfolio 64
4.1.2.1.3. Berücksichtigung von risk/return Zusammenhängen 67
f 4.1.2.1.4. Realisierung von Wertsteigerungspotentialen der
I Markt für Unternehmenskontrolle 75
4.1.2.1.5. Weitere Ansatzpunkte und zusammenfassende Be¬
trachtung der wertmaximierenden Theorien 79
4.1.2.2. Akquisitionszielsetzungen aufgrund von grundsätz
ficEnicKt wertmaximierenden Theorien 81
4.1.2.2.1. Risikoreduzierung als Managementzielsetzung 82
4.1.2.2.2. Macht bzw. Prestigestreben als Managementziel¬
setzung 84
4.1.2.2.3. Die Hybris Theorie 85
4.1.2.2.4. Die free cash flow Theorie 87
4.1.2.3. Die zeitliche Komponente der Verwirklichung
von Unternehmenszielen 88
4.1.2.4. Zusammenfassung der Ergebnisse 89
4.2. Akquisitionsstrategien zur Realisierung der
gesteckten Zielsetzungen 91
4.2.1. Der Diversifikationsbegriff 91
4.2.1.1. Definition von Diversifikation 91
4.2.1.2. Arten von Akquisitions bzw. Diversifikations¬
strategien 94
4.2.1.3. Diversifikationsmaße 101
4.2.1.3.1. Quantitative Diversifikationsmessung
( business count approach ) 101
4.2.1.3.2. Diskret kategoriale Diversifikationsmessung
( Strategie approach ) 103
4.2.1.3.3. Praktische Anwendung von Diversifikations¬
maßen in empirischen Studien 104
4.2.2. Ergebniswirkungen von Akquisitionsstrategien
auf der Grundlage ihrer Diversifikationsrichtung 106
T2.2.1. Produktdiversifikation 106
4.2.2.1.1. Horizontale Akquisitionsstrategien 106
4.2.2.1.2. Vertikale Akquisitionsstrategien 113
4.2.2.1.3. Konglomerate Akquisitionsstrategien 120
4.2.2.1.4. Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse
empirischer Untersuchungen 126
4222 Marktdiversifikation (geographische Diversifi¬
kation) 13°
III
4.2.2.3. Zusammenfassende Betrachtung 137
4.2.3. Akquisitionsstrategien in der deutschen
Akquisitionspraxis 138
4.2.3.1. Branchenbetrachtung 138
4.2.3.2. Akquisitionsverhalten deutscher Unternehmen 149
4.2.3.2.1. Einbezogene Unternehmen 150
4.2.3.2.2. Produktdiversifikation 150
4.2.3.2.3. Geographische Diversifikation 158
4.2.3.2.4. Zusammenfassende Betrachtung 161
5. Auswahl und Bewertung geeigneter Akquisitionskandidaten 162
5.1. Charakteristische Merkmale von Akquisitions¬
kandidaten 164
5.2. Analyse und Bewertung des Strategie fit 169
5.2.1. Analyse des Strategie fit 171
5.2.1.1. Analyse von Umweltfaktoren 172
5.2.1.2. Analyse unternehmensspezifischer Faktoren 174
5.2.1.3. Exkurs: Entscheidungsmodelle zur Auswahl
geeigneter Akquisitionskandidaten 184
5.2.1.3.1. Scoring Modelle zur Akquisitionskandidaten
auswahl 184
5.2.1.3.2. Das balance model zur Akquisitionskandida
tenauswahl 187
5.2.2. Bewertung des Strategie fit 189
5.2.3. Strategie fit Zusammenfassende Betrachtung 194
5.3. Analyse und Bewertung des cultural fit 196
5.3.1. Der Unternehmenskulturbegriff 196
5.3.2. Ausdrucksformen von Unternehmenskultur 198
5.3.3. Instrumente zur Messung des cultural fit 202
5.3.4. Anforderungen bezüglich des Ausmaßes an cultu¬
ral fit und Möglichkeiten der kulturellen An¬
passung 206
5.3.5. Cultural fit Zusammenfassende Betrachtung £!£ ¦
5.4. Analyse und Bewertung des financial fit
Bestimmung der Preisobergrenze für den Unterneh¬
menskauf 212
5.4.1. Entscheidungsorientierte Bewertungsverfahren 215
5.4.2. Marktorientierte Bewertungsverfahren 234
5.4.3. Financial fit Zusammenfassende Betrachtung 239
IV
6. Verhandlungen zum Unternehmenskauf bzw. zur
Unternehmensübernahme 244
6.1. Die vier Hauptvariablen in der Verhandlungsphase 245
6.2. Verfahrensmöglichkeiten beim Unternehmenskauf 250
6.3. Erfolgsdeterminierende Verhandlungsparameter 253
6.4. Zusammenfassende Betrachtung 262
7. Integration übernommener Unternehmen 264 ,
7.1. Generelle Integrationsmaßnahmen 265
7.2. Akquisitionsspezifische Integrationsmaßnahmen 269
7.3. Zusammenfassende Betrachtung 276
8. Schlußbemerkung 277
Anhang 278
| ~ Literaturverzeichnis 280
VIII
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 2.1.: Arten von empirischen Untersuchungen zum Erfolg
von Unternehmensakquisitionen 6
Abb. 2.2.: Event Zeitpunkte und gemessene Effekte in kapital¬
marktorientierten Untersuchungen 8
Abb. 3.1.: Grundmodell des mehrstufigen Entscheidungspro¬
zesses 1
Abb. 3.2.: Akquisitionsprozeß 22
Abb. 3.3.: Unternehmensinterne und externe Einflußgrößen
des Akquisitionserfolgs 24
Abb. 4.1.: Denkbare Inhalte einer Eignerstrategie 31
Abb. 4.2.: Ökonomischer Gewinn vs. buchhalterischer Gewinn 42
Abb. 4.3.: Zusammenhang von market/book value zu ROE in
Abhängigkeit von alternativen Wachstumsraten gl und g2 43
Abb. 4.4.: Betriebswirtschaftliche Ziele und Maßgrößen der Ziel¬
erfüllung 46
Abb. 4.5.: Synergiematrix 56
Abb. 4.6.: Boston I Portfolio 60
Abb. 4.7.: Strategische Zuordnungsmatrix 63
Abb. 4.8.: Diversifikationsstrategien Würfel 67
Abb. 4.9.: Korrelation von Unternehmens returns und Markt
returns 69
Abb. 4.10.: Stufen zur Realisierung von Wertsteigerungspotentialen 79
Abb. 4.11.: Thesen des Beziehungsgrades von Akquisitionszielsetzun
gen und Akquisitionserrolg 90
Abb. 4.12.: Wachstumsstrategien nach Ansoff 92
Abb. 4.13.: Diversifikationsformen nach Ansoff 96
Abb. 4.14.: Diversifikationsformen nach Rumelt 97
Abb. 4.15.: Diversifikationsstrategien nach Detrie/Ramanantsoa 100
Abb. 4.16.: Determinanten vertikaler Akquisitionsstrategien 119
Abb. 4.17.: Thesen des Beziehungsgrades der Diversifikation als
Erfolgsfaktor alternativer Akquisitionsstrategien 129
Abb. 4.18.: Grundtypen von Internationalisierungsstrategien 134
Abb. 4.19.: Erfolgsfaktoren in der Phase Festlegung von
Akquisitionszielsetzung und Strategie 137
Abb. 4.20.: Entwicklung von Unternehmenszusammenschlüssen in
der Bundesrepublik Deutschland von 1973 bis 1991 139
Abb. 4.21.: Zusammenschlußaktivität in Deutschland verglichen
mit anderen Indizes von 1981 1990 140
Abb. 4.22.: Zusammenschlüsse nach Art der Diversifikation 141
Abb. 4.23.: Erwerberunternehmen nach Branchen 142
IX
Abb. 4.24.: Erworbene Unternehmen nach Branchen 143
Abb. 4.25.: Transaktionsrichtung und Transaktionsintensität
nach Branchen 146
Abb. 4.26.: Innenorientierung von Käufer und Zielbranchen 147
Abb. 4.27.: Determinanten konglomerater Akquisitionsstrategien 157
Abb. 4.28.: Produkt und geographische Diversifikation von 42
deutschen Unternehmen 161
Abb. 5.1.: Übersicht der Analyseschritte der Phasen Auswahl
und Bewertung geeigneter Akquisitionskandidaten 163
Abb. 5.2.: Beziehung von Wachstumsrate und Rentabilität bei
übernommenen und nicht übernommenen Unternehmen 167
Abb. 5.3.: Charakteristika potentieller Akquisitionskandidaten 168
Abb. 5.4.: Marktanalyse anhand der Branchenwettbewerbskräfte 173
Abb. 5.5.: Strategie fit Analyse mit Hilfe des Marktanteils
Marktwachstums Portfolios 181
Abb. 5.6.: Beispiel einer Strategie fit Analyse 183
Abb. 5.7.: Spezifizierung der wesentlichen Kriterien im
balance model 187
Abb. 5.8.: Ressourcen Portfolio 191
Abb. 5.9.: Beeinflussung von Cash Flows durch Synergie¬
potentiale 193
Abb. 5.10.: Erfolgsfaktoren bei der Analyse und Bewertung des
Strategie fit 195
Abb. 5.11.: Komponenten und Zusammenhänge zwischen den
Kultursystemen 199
Abb. 5.12.: Kulturebenen in Anlehnung an Schein 200
Abb. 5.13.: Cultureweb 202
Abb. 5.14.: Kulturprofile 204
Abb. 5.15.: Akkulturation aus Sicht des akquirierten Unterneh¬
mens 208
Abb. 5.16.: Akkulturation aus Sicht des akquirierenden Unterneh¬
mens 208
Abb. 5.17.: Erfolgsfaktoren bei der Analyse und Bewertung des
cultural fit 211
Abb. 5.18.: Verwendete Bewertungskriterien für Akquisitions
objekte 215
Abb. 5.19.: Ertragswertkonzept und Shareholder Value Konzept
als Verfahren der entscheidungsorientierten Unter¬
nehmensbewertung 216
Abb. 5.20.: Determinanten des Shareholder Value 219
Abb. 5.21.: Beitrag von Restwerten zum Unternehmenswert
in Abhängigkeit von alternativen Diskontierungs¬
zinssätzen und Planungshorizonten 227
Abb. 5.22.: Methodik der Preisgrenzenbetrachtung im Share¬
holder Value Ansatz 233
X
Abb. 5.23.: Entscheidungsmatrix zur Beurteilung des financial
fit 241
Abb. 5.24.: Erfolgsfaktoren bei der Analyse und Bewertung des
financial fit 243
Abb. 6.1.: Erfolgsfaktoren der Verhandlungsphase 263
Abb. 7.1.: Allgemeine Integrationsaufgaben 269
Abb. 7.2.: Integrationsansätze nach Haspeslagh/Jemison 272
Abb. 7.3.: Integrationsaufgaben in Abhängigkeit der Struktur
des erworbenen Unternehmens sowie der zugrundelie¬
genden Akquisitionszielsetzungen 275
Abb. 7.4.: Erfolgsfaktoren bei der Integration 276
XI
Tabellenverzeichnis
Tab. 4.1.: Jahresüberschüsse und Cash Flows im Vergleich 45
Tab. 4.2.: Anwendung von Diversifikationsmaßen 105
Tab. 4.3.: Identifizierung von danger zones 107
Tab. 4.4.: Zusammenfassung von Diversifizierungsstudien 122
Tab. 4.5.: Zusammenfassung von Diversifikationsstudien 124
Tab. 4.6.: Erwarteter Nutzen verschiedener Akquisitionsstrate
gien 127
Tab. 4.7.: Erfolg internationaler Diversifikationsstrategien 134
Tab. 4.8.: Zusammenschlüsse nach Wirtschaftszweigen 144
Tab. 4.9.: Brancheneinteilung des Bundeskartellamts mit Kenn¬
zahlen für Unternehmenszusammenschlüsse im Zeit¬
raum 1973 1990 149
Tab. 4.10.: Akquisitionsstrategien von 42 deutschen Konzernen 151
Tab. 4.11.: Ausprägung von horizontalen Akquisitionsstrategien 152
Tab. 4.12.: Ausprägung von konglomeraten Akquisitionsstrategien 153
Tab. 4.13.: Ausprägung von vertikalen Akquisitionsstrategien 154
Tab. 4.14.: Geographische Diversifikation 158
Tab. 4.15.: Klassifikation der Unternehmen aufgrund der Rich¬
tung ihrer geographischen Diversifikation 159
Tab. 5.1.: Anforderungsprofil 172
Tab. 5.2.: Kompetenzunterscheidungen der Normen zur Fusions¬
kontrolle 176
Tab. 5.3.: Unternehmensgröße von erwerbenden und erworbe¬
nen Unternehmen im Zeitablauf 177
Tab. 5.4.: Kostensynergien in Abhängigkeit von Kostentreibern 190
Tab. 5.5.: Differenzierungssynergien in Abhängigkeit von Diffe¬
renzierungsfaktoren 192
Tab. 5.6.: Kulturunterschiede in ausgewählten Ländern nach Hof
stede 203
Tab. 5.7.: Kulturtypen nach Kono 205
Tab. 5.8.: Kulturhypothesen nach Möller 207
Tab. 5.9.: Ermittlung der netto verfügbaren Cash Flows aus dem
handelsrechtlichen Jahresabschluß 223
Tab. 5.10.: Verhältnis der Barwerte von geplanten Cash Flows
und Restwerten 227
Tab. 5.11.: Sensitivitätsanalyse im Zwei Faktoren Fall 229
Tab. 5.12.: Verteilungsfunktionen der Wertgeneratoren 230
Tab. 5.13.: Bestimmung von multiples vergleichbarer börsenno¬
tierter Unternehmen bzw. vergleichbarer Transaktionen 236
XII
Tab. 5.14.: Zusammenfassende Darstellung der multiples 237
Tab. 5.15.: Durchschnittliche mulitples durchgeführter Unter¬
nehmenskäufe von 1982 bis 1990 238
|
any_adam_object | 1 |
author | Jung, Helga |
author_facet | Jung, Helga |
author_role | aut |
author_sort | Jung, Helga |
author_variant | h j hj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007749788 |
classification_rvk | QP 450 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)75359225 (DE-599)BVBBV007749788 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01774nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007749788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19931007 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930614s1993 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3476460207</subfield><subfield code="9">3-476-46020-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75359225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007749788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jung, Helga</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen</subfield><subfield code="c">Helga Jung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">M & P, Verl. für Wiss. und Forschung</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 318 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mergers and Acquisitions</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205916-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erfolgsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197034-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005094154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005094154</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV007749788 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:08:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3476460207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005094154 |
oclc_num | 75359225 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-706 DE-521 DE-522 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-706 DE-521 DE-522 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XII, 318 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | M & P, Verl. für Wiss. und Forschung |
record_format | marc |
spelling | Jung, Helga Verfasser aut Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen Helga Jung Stuttgart M & P, Verl. für Wiss. und Forschung 1993 XII, 318 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1993 Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd rswk-swf Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 s DE-604 Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005094154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jung, Helga Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078600-6 (DE-588)4197034-2 (DE-588)4205916-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen |
title_auth | Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen |
title_exact_search | Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen |
title_full | Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen Helga Jung |
title_fullStr | Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen Helga Jung |
title_full_unstemmed | Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen Helga Jung |
title_short | Erfolgsfaktoren von Unternehmensakquisitionen |
title_sort | erfolgsfaktoren von unternehmensakquisitionen |
topic | Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Erfolgsfaktor (DE-588)4197034-2 gnd Mergers and Acquisitions (DE-588)4205916-1 gnd |
topic_facet | Unternehmenskauf Erfolgsfaktor Mergers and Acquisitions Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005094154&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT junghelga erfolgsfaktorenvonunternehmensakquisitionen |